DE636653C - Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von o-OxyazofarbstoffenInfo
- Publication number
- DE636653C DE636653C DEG89144D DEG0089144D DE636653C DE 636653 C DE636653 C DE 636653C DE G89144 D DEG89144 D DE G89144D DE G0089144 D DEG0089144 D DE G0089144D DE 636653 C DE636653 C DE 636653C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sulfonic acid
- oxynaphthalene
- amino
- acid
- dyes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000975 dye Substances 0.000 title claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 3
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 claims description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 8
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 7
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 5
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 description 4
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZYECOAILUNWEAL-NUDFZHEQSA-N (4z)-4-[[2-methoxy-5-(phenylcarbamoyl)phenyl]hydrazinylidene]-n-(3-nitrophenyl)-3-oxonaphthalene-2-carboxamide Chemical compound COC1=CC=C(C(=O)NC=2C=CC=CC=2)C=C1N\N=C(C1=CC=CC=C1C=1)/C(=O)C=1C(=O)NC1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 ZYECOAILUNWEAL-NUDFZHEQSA-N 0.000 description 1
- YYROPELSRYBVMQ-UHFFFAOYSA-N 4-toluenesulfonyl chloride Chemical compound CC1=CC=C(S(Cl)(=O)=O)C=C1 YYROPELSRYBVMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000007817 Olea europaea Species 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 1
- 230000000397 acetylating effect Effects 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 150000008049 diazo compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B45/00—Complex metal compounds of azo dyes
- C09B45/02—Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
- C09B45/14—Monoazo compounds
- C09B45/16—Monoazo compounds containing chromium
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen Es wurde gefunden, daß man wertvolle o-Oxyazofarbstoffe erhält, wenn man o-Oxydiazoverbindungen mit N-Acylderivaten der 2-Amino-6-oxynaphthalin-8-sulfonsäure von der Zusammensetzung vereinigt. Diese neuen Farbstoffe liefern beim Nachchromieren wertvolle Färbungen von ausgezeichneten Echtheitseigenschaften.
- 2 -Amino - 6-oxynaphthalin-8-sulfonsäure kann nach bekannten Arbeitsweisen hergestellt werden, beispielsweise durch Abspalten der Diazogruppe aus Nitro-i-diazo-2-oxynaphthalin-4-sulfonsäure und Reduktion der entstandenen Nitronaphtholsulfonsäure (vgl. Helvetica chimica acta, Bd. 12, 1929, S. 1034, und Bulletin de la societe chimique de France, .4. Folge, Bd. 44 S. 145).
- In der französischen Patentschrift 339 ogo ist zwar die Herstellung eines o-Oxyazofarbstoffs durch Kuppeln von diazotiertein 4-Acetylamino-2-amino-i-oxybenzol mit 2-Amino-6-oxynaphthalin-8-sulfonsäure beschrieben. Zu dieser Zeit war jedoch diese Aminonaphtholsulfonsäure noch unbekannt; die Patentschrift beschreibt weder ihre Darstellung noch ihre Eigenschaften. Unter den angegebenen Bedingungen kann die Diazoverbindung aus 4-Acetylamino-2-amino-i-oxybenzol mit der erst fast 30 Jahre später dargestellten und beschriebenen 2-Amino-6-oxynaphthalin-8-sulfonsäure überhaupt nicht zur Kupplung gebracht werden.
- Vor den analogen metallfreien Farbstoffen aus o-Oxydiazoverbindungen und 2-Benzoylamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure (britische Patentschrift 295 944) oder 2-Benzoylamino-8-oxynaphthalin-6-sulfonsäure (französische Patentschrift 6919723) zeichnen sich die nach vorliegendem Verfahren erhältlichen Farbstoffe durch bessere Lichtechtheit ihrer nachchromierten Färbungen aus.
- Die folgenden Beispiele und die Tabelle erläutern das Wesen der Erfindung. Beispiel i 16,8 kg 6-Nitro-4-methyl-2-amino-i-oxybenzol werden wie üblich diazotiert und mit 28,4 kg 2-Acetylamino-6-oxynaphthalin-8-sulfonsäure, hergestellt in bekannter Weise durch Acetylieren von 2-Amino-6-oxynaphthalin-8-sulfonsäure, in schwach sodaalkalischer Lösung gekuppelt. Nach beendeter Kupplung wird der Farbstoff abfiltriert und getrocknet. Er stellt ein schwarzes Pulver dar, das sich in, verdünnter Essigsäure violett, in verdünnter Nätriumcarbonatlösung blau und in konzentrierter Schwefelsäure blaurot färbt. Der Farbstoff färbt Wolle aus saurem Bade blau. Beim Nachchromieren der Färbung erhält man ein Blaugrau von ausgezeichneten Echtheitseigenschaften. . Beispiel 2 22,4 kg 4-Chlor-2-amino-i-oxybenzol-6-sulfonsäure werden diazotiert und mit 28,4 kg 2-Acetylamino-6-oxynaphthalin-8-sulfonsäure, erhalten nach Beispiel i, in sodaalkalischer Lösung vereinigt. Nach beendeter Kupplung wird der Farbstoff ausgesalzen und abfiltriert. Er ist ein dunkles Pulver und löst sich in verdünnter Essigsäure rot, in verdünnter Natriumcarbonatlösung violett und in konzentrierter Schwefelsäure violett. Er färbt Wolle aus saurem Bade rotviolett. Die nachchromierte Färbung ist blau. Die Echtheitseigenschaften sind sehr gut.
- Verwendet man im Beispiel i oder 2 an Stelle der 2-Acetylamino-6-oxynaphthalin-8-sulfonsäure die 2-Chloracetylamino-6-oxynaphthälin-8-sulfonsäure, so erhält man Farbstoffe von ähnlichen Eigenschaften.
- Beispiel 3 23,q. kg 4-Nitro-2-amino-i-oxybenzol-6-sulfonsäure werden wie üblich diazotiert. Die Diazolösung gibt man zu einer sodaalkalischen Lösung von 34,3 kg 2-Benzoylamino-6-oxynaphthalin-8-sulfonsäure, hergestellt in bekannter Weise durch Benzoylieren von 2-Amino-6-oxynaphthalin-8-sulfonsäure in Gegenwart von Natriumacetat. Nach beendeter Kupplung wird filtriert. Der Farbstoff, ein schwarzes Pulver, löst sich in Wasser essigsauer rot, sodaalkalisch violett und in konzentrierter Schwefelsäure blaurot. Er färbt Wolle aus saurem Bade blau. Die nachchromierte Färbung ist oliv. Sie besitzt sehr gute Echtheitseigenschaften.
- Beispiel 4 i4,4 kg 4-Chlor-z-amino-i-oxybenzol werclen nach üblichem Verfahren diazotiert. Die Diazolösung fließt zu einer Lösung von 343 kg 2-Benzoylamino-6-oxynaphthalin-8-sulfonsäure, erhalten nach Beispiel 3, in aoo 1 Wasser. 14 kg Natriumcarbonat und ioo 1 Pyridin. Nach beendeter Kupplung wird der ausgeschied-me Farbstoff abfiltriert und getrocknet. Er bildet ein schwarzviolettes Pulver, löst sich in Wasser essigsauer rot, ' sodaalkalisch blau und in konzentrierter Schwefelsäure violett. Er färbt Wolle aus saurem Bade rot. Beim Nachchromieren der Färbung wird ein lichtechtes Blau erhalten. Beispiel 5 i5,4kg 5-Nitro-2-amino-i-oxybenzol werden in üblicher Weise diazotiert. Die Diazolösung, deren Mineralsäure mit Natriumbicarbonat abgestumpft wird, fließt zu einer Lösung von 39,5 kg 2- (4"-Methylphenylsulfoylamino)-6-oxynaphthalin-8-sulfonsäure (hergestellt durch Behandeln von 2-Amino-6-oxynaphthalin-8-sulfonsäure mit 4-Methylbenzol-i-sulfonsäurechlorid in saurer Lösung nach bekanntem Verfahren) in 25o 1 Wasser, io kg Natriumbicarbonat und ioo 1 Pyridin.
- Nach beendeter Kupplung wird filtriert. Der Farbstoff, ein schwarzes Pulver, löst sich in Wasser essigsauer blaurot, sodaalkalisch grünblau und in konzentrierter Schwefelsäure blaurot. Er färbt Wolle aus saurem Bade violett. Beim Nachchromieren der Färbung erhält man ein lichtechtes, grünstichiges Grau.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man o-Oxydiazoverbindungen mit N-Acylderivaten der 2-Amino-6-oxynaphthalin-8-sulfonsäure in alkalischer Lösung vereinigt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG89144D DE636653C (de) | 1934-11-11 | 1934-11-11 | Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG89144D DE636653C (de) | 1934-11-11 | 1934-11-11 | Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE636653C true DE636653C (de) | 1936-10-15 |
Family
ID=7138980
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG89144D Expired DE636653C (de) | 1934-11-11 | 1934-11-11 | Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE636653C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE764868C (de) * | 1937-04-15 | 1954-10-11 | Chemische Ind Ges | Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen |
-
1934
- 1934-11-11 DE DEG89144D patent/DE636653C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE764868C (de) * | 1937-04-15 | 1954-10-11 | Chemische Ind Ges | Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE636653C (de) | Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen | |
AT148981B (de) | Verfahren zur Darstellung von chromierbaren o-Oxyazofarbstoffen. | |
DE693430C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen | |
DE618809C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen | |
DE670432C (de) | Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen | |
DE953062C (de) | Verfahren zum Faerben von Polymerisationsprodukten des Acrylnitrils | |
DE696589C (de) | Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen | |
DE677662C (de) | Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen | |
DE582644C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE710405C (de) | Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen | |
DE591549C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen | |
DE625935C (de) | Verfahren zur Herstellung von unloeslichen Azofarbstoffen | |
DE588781C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE704455C (de) | Verfahren zur Herstellung von Tris- und Tetrakisazofarbstoffen | |
DE585897C (de) | Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen | |
DE815512C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE741086C (de) | Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen | |
DE673024C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE880376C (de) | Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Disazofarbstoffen | |
DE519827C (de) | Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen | |
CH187332A (de) | Verfahren zur Darstellung eines o-Oxyazofarbstoffes. | |
DE653385C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE706499C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen | |
AT148470B (de) | Verfahren zur Herstellung ätzbarer, grünblauer Färbungen und Drucke auf Celluloseestern und -äthern. | |
DE171904C (de) |