DE636593C - Geraet mit Elektronenroehren, bei dem fuer eine oder mehrere Roehren je eine Reserveroehre vorgesehen ist - Google Patents

Geraet mit Elektronenroehren, bei dem fuer eine oder mehrere Roehren je eine Reserveroehre vorgesehen ist

Info

Publication number
DE636593C
DE636593C DET43368D DET0043368D DE636593C DE 636593 C DE636593 C DE 636593C DE T43368 D DET43368 D DE T43368D DE T0043368 D DET0043368 D DE T0043368D DE 636593 C DE636593 C DE 636593C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
tube
plate
electron
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET43368D
Other languages
English (en)
Inventor
Max Pohontsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET43368D priority Critical patent/DE636593C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE636593C publication Critical patent/DE636593C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electron Sources, Ion Sources (AREA)

Description

  • Gerät mit Elektronenröhren, bei dem für eine oder mehrere Röhren je eine Reserveröhre vorgesehen ist Es ist in vielen Fällen notwendig, bei Geräten mit Elektronenröhren Reserveröhren vorzusehen, die in kürzester Zeit und gegebenenfalls ohne Eingriff in das Gerät die Funktion anderer Röhren übernehmenkönnen. Zu diesem Zweck ist schon vorgeschlagen worden, die für die beiden Röhren bestimmten Fassungen fest in das Gerät einzubauen und einen Schalter vorzusehen, mit dessen Hilfe die eine Röhre an Stelle der anderen eingeschaltet werden kann. Abgesehen von den Schwierigkeiten, die sich durch mangelhafte Kontaktgabe bei Schaltern leicht ergeben können, werden solche Schalter, namentlich wenn gleich mehrere Röhren auf einmal umgeschaltet werden sollen, sehr kompliziert und daher sehr teuer. Es ergibt sich noch der weitere Nachteil, daß die Anwendung der Schaltung eine Leitungsführung bedingt, die wegen unerwünschter Kopplungen zu vielen Störungen Anlaß gibt.
  • Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, die beiden Röhren oder Röhrengruppen auf einer Platte 6 anzuordnen, die zum Zwecke des Röhrenwechsels gegenüber den mit der Schaltung in fester Verbindung stehenden Röhrenfassungen sowohl in Richtung der Steckerstifte der Röhren bewegt als auch in einer dazu senkrechten Richtung verschoben oder verdreht werden kann. Dler Erfindungsgedanke soll an Hand der Abbildungen näher erläutert werden, die schematisiert einen Aufriß, einen Grundriß und einen Einzelteil einer Anordnung zeigen, wie sie erfindungsgemäß zum Ersatz einer Röhre durch eine andere verwendet werden kann. i ist die Montageplatte des Gerätes, in die die Röhrenfassung z eingelassen ist. Die Röhren 3 und ¢, die zum gegenseitigen Ersatz bestimmt sind, werden mittels Klemmschrauben 5 in Aussparungen einer Platte 6 befestigt. An dieser Platte sind außerdem noch Führungsstifte 7 und .eine Achse 8 mit zweckmäßigerweise kreisförmigem Querschnitt angebracht, wobei die letztere gleichzeitig dazu dient, die die Röhren tragende Platte 6 zu bewegen. Ein Teil 9 der Achse 8 hat keinen Kreisquerschnitt, sondern ist beispielsweise so ausgebildet, wie der Schnitt a-b in Abb.3 zeigt. Dieser Teil 9 wird durch eine entsprechend geformte Aussparung in der Montageplatte i geführt und ist so an der Achse 8 angeordnet, daß eine Drehung der Platte 6 unmöglich wird, solange sich die Steckerstifte einer der beiden Röhren 3, 4 in den Sockellöchern- befinden. Erst-- wenn die Platte 6 mit den Röhren mit Hilfe des Griffes io genügend angehoben worden ist, wird eine Drehung um i8o° und damit der Ersatz der Röhre 3 durch die Röhre 4 möglich. Die Stifte 7 greifen in eine entsprechende Öffnung I I der Montageplatte ein und verbessern damit die Führung.
  • Es wird besonders darauf hingewiesen, dä.L_-das beschriebene Beispiel lediglich zur läuterung des Erfindungsgedankens dieii@h-'-soll und dieser keineswegs auf die Anwendung' bei der geschilderten Vorrichtung beschränkt ist. Die Anordnung läßt sich ohne Schwierigkeiten so ausbilden, daß an Stelle der einen Röhre 3 eine ganze Röhrengruppe durch die Reserveröhren ersetzt wird. Die Lagerung der Platte 6 und ihre Bewegung können dann in vielen Modifikationen ausgeführt werden. Es braucht z. B. nicht eine Drehung um iäo° stattfinden, sondern es kann der Drehpunkt so angeordnet sein, daß die Bewegung der Platte nur ganz geringfügig und durch die Größe der Röhren bedingt ist.
  • Die Bewegung nach dem Anheben aus der Röhrenfassung' heraus braucht auch keineswegs eine Drehbewegung zu sein, sondern es kann beispielsweise auch dann eine Verschiebung vorgenommen werden.
  • Von Bedeutung- ist die Anwendung des Erfindungsgedankens besonders dann, wenn es sich darum handelt, den Röhrenwechsel in einem geschlossenen Gehäuse ohne Eingriff in das Gehäuse und ohne Öffnung des Gehäuses vorzunehmen. Eine solche Aufgabe liegt z. B. vor, wenn eine Röhrenstufe in einem Thermostaten untergebracht ist und dann ohne Änderung der Arbeitsbedingungen ein Röhrenwechsel vorgenommen werden soll. In diesem Falle wird die Achse 8 durch die Thermostatenwand herausgeführt, und zwar mittels einer wärmeisolierenden bzw. abdichtenden Stopfbuchse. Die Führungsstifte 7 können dann außerhalb des Gehäuses angebracht werden und gleichzeitig mit Kennzeichen oder Vorrichtungen versehen werden, die nach erfolgter Umschaltung anzeigen, =itvelche Röhre jeweils eingeschaltet ist.
  • #'~'Es ist auch nicht notwendig, den Röhren-,Wechsel von Hand vorzunehmen. Er kann. vielmehr leicht durch Fernsteuerung mittels Relais oder automatisch und abhängig von einer charakteristischen Betriebsgröße der eingeschalteten Röhre bewirkt werden.
  • Zur Verwendung in dieser Anordnung sind nahezu alle bekannten Röhrentypen geeignet. Ist eine Elektrode oben herausgeführt, so wird diese Elektrode bei beiden Röhren durch ein bewegliches Kabel dauernd mit der Schaltung verbunden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Gerät mit Elektronenröhren, bei. dem für ,eine oder mehrere Röhren je eine Reserveröhre vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Röhrengruppen auf einer Platte (6) angeordnet sind, die zwecks Röhrenwechsel gegenüber den mit der Schaltung in fester Verbindung stehenden Röhrenfassungen sowohl in Richtung der Steckerstifte der Röhren verschoben als auch in einer dazu senkrechten Richtung verschoben oder verdreht werden kann.
  2. 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Platte (6) mit den Röhren oder Röhrengruppen zur Führung dienende Glieder vorgesehen sind, die erst nach einer axialen Verschiebung eine Drehbewegung der Platte gestatten und darauf nur in bestimmten Stellungen eine axiale Bewegung zur Herstellung der Kontakte zulassen.
DET43368D 1933-12-16 1933-12-16 Geraet mit Elektronenroehren, bei dem fuer eine oder mehrere Roehren je eine Reserveroehre vorgesehen ist Expired DE636593C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET43368D DE636593C (de) 1933-12-16 1933-12-16 Geraet mit Elektronenroehren, bei dem fuer eine oder mehrere Roehren je eine Reserveroehre vorgesehen ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET43368D DE636593C (de) 1933-12-16 1933-12-16 Geraet mit Elektronenroehren, bei dem fuer eine oder mehrere Roehren je eine Reserveroehre vorgesehen ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE636593C true DE636593C (de) 1936-10-12

Family

ID=7561480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET43368D Expired DE636593C (de) 1933-12-16 1933-12-16 Geraet mit Elektronenroehren, bei dem fuer eine oder mehrere Roehren je eine Reserveroehre vorgesehen ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE636593C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0590526B2 (de) 1992-10-02 2001-08-08 The Goodyear Tire & Rubber Company Luftreifen mit verbesserter Nassgriffigkeit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0590526B2 (de) 1992-10-02 2001-08-08 The Goodyear Tire & Rubber Company Luftreifen mit verbesserter Nassgriffigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE636593C (de) Geraet mit Elektronenroehren, bei dem fuer eine oder mehrere Roehren je eine Reserveroehre vorgesehen ist
DE489817C (de) Wasserdichter elektrischer Schalter, dessen Schalteinrichtung in einem durch eine elastische Membram wasserdicht abgeschlossenen Gehaeuse untergebracht ist
DE2854415C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines optischen Signals abhängig von einer elektrischen Betriebsgröße eines isolierten Kabels eines Energieversorgungsnetzes
DE2758455C2 (de) Gekapselter mehrpoliger Schalter, insbesondere für Mittelspannung, mit einer Erdungseinrichtung
DE1145965B (de) Anzeigegeraet, das auf eine Tragtafel aufsetzbar ist
DE2437509C2 (de) Sicherungstrennschalter
DE948539C (de) Wasserdichte Fassung fuer Leuchtstofflampen
DE3228931C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer elektrischen Stellgröße
DE372267C (de) Elektrischer Schalter fuer Kellerraeume
DE607131C (de) Beruehrungssichere Soffittenfassung, bestehend aus zwei die beiden Enden einer Roehrenlampe aufnehmenden Fassungen
DE721170C (de) Einrichtung zur Darstellung der Stellung verstellbarer Organe
DE4041697C2 (de) Schaltelement
DE709045C (de) Elektrisches Schaltgeraet, insbesondere Selbstschalter
DE2138897A1 (de) Grenztaster
DE420292C (de) Zugvorrichtung, namentlich fuer elektrische Drehschalter
DE569867C (de) Geraetesteckdose
DE682712C (de) Steckvorrichtung, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE1293887B (de) Elektrischer Wipp- oder Kipphebelschalter mit Leucht- oder Kontrolleinrichtung
DE565259C (de) Schlagwettersicherer Steckerschalter mit Verriegelungseinrichtung
DE539195C (de) Elektrisches, mit einer Glimmlampe und Netzanschluss ausgestattetes Pruefgeraet
DE2106858C (de) Stufenschalter für Regeltransformatoren
DE573919C (de) Vorrichtung zur wahlweisen Anschaltung eines Geraetes an verschiedene Netzspannungen
DE1091171B (de) Als Drehschalter benutzbare loesbare Steckverbindung fuer nicht ortsfeste elektrische Geraete
DE4240591A1 (de) Elektrische Schalteinrichtung für eine Opferanode
DE445326C (de) Elektrischer Stecker, insbesondere fuer Kathodenroehren