DE634882C - Objektivverschluss mit photoelektrischem Belichtungsmesser - Google Patents

Objektivverschluss mit photoelektrischem Belichtungsmesser

Info

Publication number
DE634882C
DE634882C DEZ21437D DEZ0021437D DE634882C DE 634882 C DE634882 C DE 634882C DE Z21437 D DEZ21437 D DE Z21437D DE Z0021437 D DEZ0021437 D DE Z0021437D DE 634882 C DE634882 C DE 634882C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exposure
setting
lens shutter
light meter
photoelectric light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ21437D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Publication date
Priority to DEZ21437D priority Critical patent/DE634882C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE634882C publication Critical patent/DE634882C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/04Control effected by hand adjustment of a member that senses indication of a pointer of a built- in light-sensitive device, e.g. by restoring point to a fixed associated reference mark

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen photoelektrischen Belichtungsmesser, welcher über einen elektrischen Widerstand mit der Belichtungseinstellung eines photographischen Verschlusses gekuppelt ist.
Bei einer bekanntgewordenen Einrichtung ist der Verschluß über einen Widerstand mit der Photozellenanordnung gekuppelt, während die Blende überhaupt nicht mitgekuppelt ist, sondern lediglich auf die Bestrahlung der Pihotozellen einen Einfluß besitzt. Auch die umgekehrte Anordnung wurde vorgeschlagen. Schließlich hat man bei selbsttätigen Blendenreglern in den Stromkreis der Photozelle mehrere Widerstände eingeschaltet, von denen einer mit dem Zeitregler des Verschlusses gekuppelt ist, während ein anderer gemäß der Schichtempfindlichkeit verstellt wird.
Im folgenden ist eine Einrichtung beschrieben und in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, bei der der elek- . trische Widerstand für den Sperrschichtzellenkreis mit dem Einstellring für die Irisblende fest verbunden ist, während der auf dem Widerstand schleifende Kontakt über eine Kupplung durch den Einstellring für die Belichtungszeit betätigt wird. Man kann hierdurch beide Einzelelemente unabhängig voneinander verstellen. Bei Verstellung der Blende verstellt sich der mit dem Blendenring fest verbundene Widerstand. Bei Verstellung des die Belichtungszeiten tragenden Stellringes schleift der Kontakt auf dem Widerstand und bei entsprechender Regulierung des Meßinstruments kann man sofort die notwendige Blendenstellung sowie die Belichtungszeit am Verschluß ohne besondere Ablesung festlegen. Zur Berücksichtigung der Fümempfmdlichkeit kann man eine der beiden Kupplungen lösbar ausbilden und entsprechend der Empfindlichkeit des zur Verwendung gelangenden photographischen Materials verstellen.
In der gleichen Weise könnte man ebenfalls die Irisblende lösbar kuppeln.
Bei der oben geschilderten Einrichtung ist es notwendig, eine richtige Abhängigkeit zwischen Blende bzw. Belichtungszeit und Widerstandseinstellung herzustellen.
In der Zeichnung ist in einem Ausführungsbeispiel die Erfindung dargestellt, ι ist die Einstellvorrichtung für die Irisblende; ist der elektrische Widerstand für den Sperrschichtzellenkreis; 3 ist der Einstellring für die Belichtungszeiten; 4 ist der auf dem Widerstand 2 schleifende Kontakt; 5 ist der Blendenring. Die Sperrschichtzelle ist mit 6 bezeichnet, das Meßinstrument mit % ist der Zeiger des Meßinstruments; 9 ist die Kupplung zwischen dem Einstellring 3 für die Belichtungszeiten und dem Schleifkontakt 4 des Widerstandes.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Objektivverschluß mit photoelektrischem Belichtungsmesser, dessen Regelwiderstand mit der Einstellvorrichtung für die Belichtung gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Widerstand für den Sperrschichtzellenkreis mit der Einstellvorrichtung für die Irisblende fest verbunden ist, während der auf dem Widerstand schleifende Kontakt durch den Einstellring für die Beiichtungszeit betätigt wird.
2. Objektiwerschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmempfindlichkeit durch eine lösbare Kupplung ,zwischen Blenden- oder Zeiteinstellung und Widerstand bzw. Gleitkontakt berücksichtigt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEZ21437D Objektivverschluss mit photoelektrischem Belichtungsmesser Expired DE634882C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ21437D DE634882C (de) Objektivverschluss mit photoelektrischem Belichtungsmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ21437D DE634882C (de) Objektivverschluss mit photoelektrischem Belichtungsmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634882C true DE634882C (de) 1936-09-05

Family

ID=7625373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ21437D Expired DE634882C (de) Objektivverschluss mit photoelektrischem Belichtungsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634882C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960604C (de) * 1951-11-24 1957-03-21 Friedrich Wilhelm Deckel Dipl Anzeigeeinrichtung an Blitzroehrengeraeten
DE1040367B (de) * 1956-02-10 1958-10-02 Braun Camera Werk Photographische Camera mit einem im Cameragehaeuse angeordneten, ueber ein Photoelement gesteuerten Galvanometer
DE1067685B (de) * 1954-10-01 1959-10-22 Hans Deckel Dr Ing Photographische Kamera
DE1082798B (de) * 1955-10-15 1960-06-02 Gauthier Gmbh A Photographischer Objektivverschluss mit gekuppeltem Belichtungsmesser

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960604C (de) * 1951-11-24 1957-03-21 Friedrich Wilhelm Deckel Dipl Anzeigeeinrichtung an Blitzroehrengeraeten
DE1067685B (de) * 1954-10-01 1959-10-22 Hans Deckel Dr Ing Photographische Kamera
DE1082798B (de) * 1955-10-15 1960-06-02 Gauthier Gmbh A Photographischer Objektivverschluss mit gekuppeltem Belichtungsmesser
DE1040367B (de) * 1956-02-10 1958-10-02 Braun Camera Werk Photographische Camera mit einem im Cameragehaeuse angeordneten, ueber ein Photoelement gesteuerten Galvanometer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE634882C (de) Objektivverschluss mit photoelektrischem Belichtungsmesser
DE2750068C2 (de) Fotografische Kamera
DE848904C (de) Kamera mit auswechselbaren Objektiven verschiedener Lichtstaerke, bei der Blenden- und Verschlusszeiteinstellung mit einem Belichtungs-messer gekuppelt ist
DE737145C (de) Elektrischer Belichtungsmesser
DE828019C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl des Farbfilters fuer tonwertrichtige photographische Aufnahmen
DE2316261B2 (de) Vorrichtung zur Langzeit-Speicherung einer einem Belichtungsparameter analogen Spannung in fotografischen Kameras
AT148618B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Belichtungszeit bei photographischen Apparaten.
DE677493C (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser fuer farbenphotographische Zwecke
DE893268C (de) Lichtelektrischer Belichtungsmesser
DE2533466B2 (de) Fotografische kamera
DE1152604B (de) Photographische Aufnahmeeinrichtung mit selbsttaetig gesteuerter Objektivblende
DE1772082C (de) Belichtungsmeßeinrichtung
DE975385C (de) Kamera mit Auswechselobjektiven und gekuppeltem Belichtungsmesser
DE648957C (de) Einrichtung zum Ermitteln der erforderlichen Belichtungszeit beim photographischen Kopieren
DE3213156A1 (de) Temperaturmessvorrichtung zur bestimmung der fruchtbaren und unfruchtbaren tage von frauen
AT167078B (de) Aufnahmekamera mit voll-selbsttätiger Belichtungsregelung
DE683722C (de) Vorrichtung zum Messen von Beleuchtungsstaerken
AT280770B (de) Photographische kamera mit belichtungsmeszvorrichtung
AT201422B (de) Einstelleinrichtung für Kunstlichtaufnahmen
DE636569C (de) Schaltanordnung fuer fernanzeigende oder fernsteuernde Kompasse bzw. Kurszeiger mit durch zwei Photozellen gesteuerter Nachstellvorrichtung
AT215284B (de) Photographische Kamera mit voll- oder halbautomatischer Verschlußzeitregelung
AT144487B (de) Photographische Kamera mit einem photoelektrischen Belichtungsmesser.
DE1447296C (de) Fotometer mit lichtelektrischem Wandler
DE1021246B (de) Fotografische Kamera mit gekuppeltem elektrischem Belichtungsmesser
DE1597172C (de) Photographische Kamera mit Belichtungsmeßvorrichtung