DE893268C - Lichtelektrischer Belichtungsmesser - Google Patents

Lichtelektrischer Belichtungsmesser

Info

Publication number
DE893268C
DE893268C DEP1725A DEP0001725A DE893268C DE 893268 C DE893268 C DE 893268C DE P1725 A DEP1725 A DE P1725A DE P0001725 A DEP0001725 A DE P0001725A DE 893268 C DE893268 C DE 893268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instrument
resistance
resistors
series
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1725A
Other languages
English (en)
Inventor
Gyoergy Dipl-Ing Jacoby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE893268C publication Critical patent/DE893268C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/4209Photoelectric exposure meters for determining the exposure time in recording or reproducing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

  • Lichtelektrischer Belichtungsmesser Es sind bereits photoelektrische Belichtungsmesser bekannt, bei welchen der Zeiger eines im Stromkreis einer Photozelle liegenden Meßinstrumentes im Falle der richtigen Belichtung gemäß dem sogenannten Koinzidenzprinzip auf eine feste Indexmarke gebracht werden muß, die einem konstanten Strom entspricht, und bei welchen die die Belichtung beeinflussenden Faktoren mit Hilfe je eines Widerstandes den Strom des Instrumentes verändern. Dabei sind diese Widerstände z. B. alle miteinander und zum Meßinstrument in Reihe geschaltet. Es ist auch bekannt, einen Widerstand in Reihe zum Meßinstrument, einen weiteren parallel zum Meßinstrument zu schalten.
  • Es ist ferner eine Schaltung bekannt, bei welcher mit dem einen Faktor zwei Widerstände gleichzeitig verändert werden und einer von diesen zum Instrument parallel, der andere in Reihe zu der erwähnten Parallelschaltung geschaltet ist, so daß der von den Einzelwiderständen und vom Widerstand des Instrumentes gebildete Gesamtwiderstand ungeachtet der Verstellung des Faktors, mit welchem sich die Widerstände gleichzeitig verändern, konstant ist. Mit dem anderen Faktor wird ein Widerstand verändert, welcher zu den beiden erwähnten Widerständen in Reihe oder parallel geschaltet ist. Diese Schaltungen sind aber bei den praktisch vorkommenden Photozellen nicht brauchbar.
  • Zur näheren Untersuchung der Eigenschaften der Photozellen werden nun zunächst die Werte des von der lichtempfindlichen Zelle (Photoelement) bei verschiedenen Beleuchtungsstärken L und bei verschiedenen Außenwiderständen R abgegebenen Stromes J in Abhängigkeit vom Logarithmus der Beleuchtungs- stärke betrachtet (Fig. I). Die Kurve des bei konstantem Widerstand abgegebenen Stromes ist eine Charakteristik. Die Widerstände R1, R2 usw. sind äquidistant. Die logarithmische Darstellung ist deswegen zweckmäßig, weil die Skalen der Faktoren, z. B. Belichtungszeit, Blende, Emulsionempfindlichkeit usw., so abgestuft sind, daß jeder Wert der doppelten Beleuchtungsstärke entspricht, verglichen mit dem Vorhergehenden, z. B. ist die zur Blende F = 1: 4 gehörige Beleuchtungsstärke doppelt so groß als die zur Blende F = I: 2,8 gehörige, bei sonst gleichen Bedingungen. Deshalb liegen in der logarithmischen Darstellung die Werte der Beleuchtungsstärke, welche den Skalenwerten der Faktoren entsprechen, in gleicher Entfernung voneinander.
  • Wenn man die erwähnten bekannten Schaltungen unter Zuhilfenahme der Fig. I untersucht, so kann folgendes festgestellt werden: I. Wenn alle Widerstände mit dem Instrument in Reihe geschaltet sind, so muß der Zellenstrom bei jeder Beleuchtungsstärke konstant sein (z. B. fi in Fig. I), sofern der Zeiger bei jeder Beleuchtungsstärke denselben konstanten Stromwert anzeigen soll. Das ist eine horizontale Linie, welche bei den einzelnen Beleuchtungsstärken L, die gleichen Entfernungen auf der log L-Achse entsprechen, die notwendigen Widerstände des Zellenstromkreises auf den Charakteristiken abzulesen gestattet. Dieser Widerstandsverlauf ist aber mit zunehmendem Wert von log L nicht linear, weil die Charakteristiken bei kleineren Widerständen steiler sind, als bei größeren. Deswegen sind die Entfernungen auf der Linie J1 = konst. gemessen zwischen den Widerstandskurven nicht gleich. Der Verlauf der Widerstände ist vielmehr ähnlich, wie es in Fig. 2 durch die Kurve R= f (log L) dargestellt ist, also von unten gesehen konkav. Die Kurven Ra und Rd in Fig. 2 sollen einstweilen außer Betracht bleiben und werden später besprochen werden. Wenn alle photographischen Aufnahmen mit derselben Blende und nur mit verschiedenen Belichtungszeiten gemacht werden würden, so könnte man den Widerstand für die Belichtungszeit so abstufen, daß er für die verschiedenen Werte von L jeweils die durch die Kurve R in Fig. 2 angegebenen Widerstandswerte hätte, und es wäre dann möglich, bei einer Photozelle von den in Fig. I angegebenen Eigenschaften mittels des Koinzidenzverfahrens die richtige Belichtungszeit bei jeder Beleuchtungsstärke zu ermitteln. Nun muß aber beachtet werden, daß bei einer bestimmten Beleuchtungsstärke L eine WIehrzahl von Kombinationen der einzelnen Faktoren zu der richtigen Belichtung führen muß. Wird z. B. bei einer Belichtungsdauer von t1 und einer Blende b1 (Größe der von der Irisblende freigegebenen Linsenfläche) die richtige Belichtung erreicht, so muß z. B. auch bei der Kombination oder z. B. bei der Kombination konstante Strom, welcher der Koinzidenz entspricht, fließen. Man kann sich an Hand der Fig. 2 a leicht klar machen, daß dies bei einem Verlauf der Kurve R wie in Fig. 2 nicht möglich ist. In Fig. 2 a ist ein Teil der gekrümmten Kurve R aus Fig. 2 dargestellt und drei Werte der Beleuchtungsstärke L, 2L und 4, welche den Werten auf der Abszisse der Fig. 2 entsprechen. Bei der Beleuchtungsstärke L möge bei der Kombination (tal, b1) richtige Belichtung stattfinden.
  • Nach dem oben Gesagten muß dann bei 2L z. B. nicht nur bei sondern z. B. auch bei Koinzidenzstrom fließen. Es muß sich also bei Reihenschaltung der beiden Widerstände der Widerstand des t1 Verschlußzeitreglers zwischen t1 und um die Größe 2 (B-#= Ohm ändern und der Widerstand des Blendenh reglers zwischen b1 und - ebenfalls um die Größe 2 (B-A) m. Steigt aber nun die Beleuchtungsstärke von 2s auf 4L, so muß man die richtige Belichtung sowohl durch die Kombination als auch durch die Kombination einstellen können. Von b1 bis -- muß sich also nun der Widerstand des Blenden-2 reglers um (C-B) Ohm ändern, also um einen Betrag, der viel kleiner ist als die vorher berechnete notwendige Änderung von (B-A) Ohm zwischen denselben Blendenwerten. Man sieht also, daß das Problem mit einer Photozelle, die sich entsprechend der Fig. I verhält, zu arbeiten, mit einer einfachen Reihenschaltung der Widerstände nicht lösbar ist. Es wäre vielmehr dazu eine Gerade Ra in Fig. 2 nötig, an Stelle der Kurve R.
  • Eine solche Gerade würde aber nur dann auftreten, wenn die Charaktristiken in Fig. I parallel verlaufende Kurven wären, die von einer horizontalen Geraden in gleichen Abständen geschnitten werden würden, was bei praktischen Photozellen nicht der Fall ist, da hier die Charakteristiken in der Richtung der zunehmenden Beleuchtungsstärken und der abnehmenden Widerstände divergierende Kurven sind.
  • 2. Wenn der eine Faktor einen zum Instrument in Reihe geschaltetenWiderstand, der andere einen zum Instrument parallelen verändert, so muß, während der in Reihe geschaltete Widerstand verändert wird, der parallele also konstant ist, der Zellenstrom bei veränderlicher Beleuchtungsstärke konstant sein (z. B. J in Fig. I), und dies bestimmt die Abstufung des in Reihe geschalteten Widerstandes. Wenn aber zuerst einige Stufen durch Veränderung des parallelen Widerstandes geregelt werden und einige andere durch den in Reihe geschalteten, so muß ein ganz anderer Zellenstrom (z. B. J in Fig. I) konstant gehalten werden, und hieraus ergeben sich ganz andere Werte für den in Reihe geschalteten Widerstand als vorher, weil die Charakteristiken bei den höheren Stromwerten in größerer Entfernung voneinander liegen, als bei den kleineren, wie Fig. I zeigt. Die Abstufung des in Reihe geschalteten Widerstandes ist von der Einstellung des parallelen Widerstandes abhängig, und dies gilt auch dann, wenn der Gesamtwiderstand der aus dem Instrumentenwiderstand, aus seinem Parallelwiderstand und aus dem zu beiden in Reihe liegenden Widerstand bestehenden Schaltung konstant ist. So kann also keiner der bereits bekannten Belichtungsmesser zum Ziel führen, auch in dem Fall nicht, wenn die Charakteristiken in Abhängigkeit von dem Loga- rithmus der Beleuchtung stark divergierende Geraden wären.
  • Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu beheben.
  • Sie betrifft einen elektrischen Belichtungsmesser zur Ermittlung und zur Prüfung der Einstellung der richtigen Belichtung für photographische Aufnahmen, umfassend mindestens eine lichtelektrische Zelle, mindestens ein Meßinstrument, Widerstände und Leitungen, welche diese Teile verbinden, bei dem der Zeiger des Meßinstrumentes für jede richtige Einstellung der die Belichtung beeinflussenden Faktoren, welche durch Verstellung von Widerständen berücksichtigt werden, einen konstanten Stromwert anzeigt, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Gruppe von gleichartig geschalteten Widerständen, von denen jeder einem anderen Faktor zugeordnet ist, einen Zweig des Zellenstromkreises bildet, und daß mit der Verstellung irgendeines Faktors gleichzeitig je ein Widerstand sämtlicher Widerstandsgruppen verstellt wird, weiterhin gekennzeichnet durch mindestens einmalige Verwendung zweier parallel geschalteter Stromzweige, welche je eine Widerstandsgruppe enthalten.
  • Es wird'an Hand der Ausführungsbeispiele gezeigt werden, daß dadurch der Verlauf des Gesamtaußenwiderstandes genau so verwirklicht werden kann, wie er durch die Zellencharakteristiken bedingt ist.
  • Die Faktoren, welche auf die Belichtung der Emulsion einen Einfluß haben und von denen entweder alle oder wenigstens die wichtigsten durch Verstellung von Widerständen berücksichtigt werden müssen, sind: die Verschlußgeschwindigkeit (die Dauer der Belichtung), die Blendenzahl, d. h. die relative Öffnung des Objektivs, F = Df, wobei D der Öffnungsdurchmesser, f die Brennpunktentferuung ist, z. B. F = I: 2,8, die Emulsionsempfindlichkeit
    ( x °DIN= x + I0 Scheiner),
    die Lichtabsorption des Objektivs, welche bei Auswechselobjekten berücksichtigt werden muß die Filterdichte, die Vorsatzlinse, z. B. für Porträt-und Nahaufnahmen, für Mikrophotographien usw., die spektrale Verteilung des Lichtes, z. B. Kunstlicht, wenn die lichtelektrische Zelle von der Emulsion abweichend reagiert. Im allgemeinen also irgendwelche Faktoren, welche die Stärke oder Dauer des durch das Objektiv auf die Emulsion fallenden Lichtes beeinflussen oder welche auf die Emulsion und die Zelle verschieden einwirken. Die Beleuchtungsstärke des Aufnahmeobjektes ist selbstverständlich auch ein Faktor, der auf, die Belichtungszeit einen Einfluß hat (je größer die Beleuchtungsstärke, desto kürzer die Belichtungszeit). Die Beleuchtungsstärke des Aufnahmeobjektes wird aber nicht durch Verstellung eines Widerstandes berücksichtigt, indem der von der Zelle abgegebene Strom sich gleichzeitig mit der Beleuchtungsstärke verändert. Die Beleuchtungsstärke des Aufnahmeobjektes wird also durch die Photozelle berücksichtigt.
  • An Hand der Zeichnungen sollen im folgenden einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes besprochen werden.
  • In Fig. 3 ist die Schaltung eines ersten Belichtungsmessers dargestellt, in welchem drei Faktoren I, II und III berücksichtigt werden, die in der Figur an der zur Verstellung der entsprechenden Widerstände dienenden Kontaktorganen angeschrieben sind. Jedem der Faktoren ist je ein variabler Widerstand zweier Widerstandsgruppen zugeordnet, die mit Ra und Rb bezeichnet werden, von welchen jede lauter in Serie miteinander geschaltete Widerstände A, Rai, Ra2, Ra3 bzw. B, Rb1, Rb2, Rb3 umfaßt. Die Photozelle ist in allen Figuren mit C, das Instrument mit Rm bezeichnet. Rm ist gleichzeitig der Instrumentenwiderstand und Ra bzw. Rb der Widerstand der entsprechend bezeichneten Gruppen.
  • Da der Instrumentenstrom mit dem Zellenstrom identisch ist, muß der Gesamtwiderstand des Zellenstromkreises den in Fig. 2 mit R dargestellten Verlauf in Funktion der Beleuchtungsstärke aufweisen, wie oben an Hand der Fig. I dargelegt wurde. Der resultierende Widerstand der Widerstandskombination muß deshalb den mit Ra in Fig. 2 dargestellten Verlauf zeigen. (Rã = Gesamtwiderstand R - Instrumentenwiderstand Rm). Um dies zu erreichen, bilden die Widerstandsgruppen Ra und Rb zwei parallele Stromzweige. Die Widerstände Ral, Ra2, Ra3 und Rbl, Rb2, Rb3 sind variabel, wobei alle Widerstände einer Gruppe gleiche Widerstandsstufen a bzw. b aufweisen. Die Widerstandsgruppen weisen noch je einen konstanten Widerstand A bzw. B auf.
  • Wenn mit nl, Jt und n3 die Anzahl der jeweils eingeschalteten Widerstandsstufen der einzelnen Faktoren mit a und b die VViderstandswerte der einzelnen Stufen der Gruppen Ra bzw. Rb bezeichnet werden, so ergibt sich folgende mathematische Beziehung: Ra = Rai + Ra2 + Ra3 + A = n1a + n2a + n3a + A = na + A Rb = Rb1 + Rb2 + Rb3 + B = b + 5l2b + n3b + B = n1 + B wobei n die Gesamtzahl der eingeschalteten Stufen bzw. den Logarithmus der Beleuchtungsstärke bedeutet. Der resultierende Widerstand beider Parallelzweige ist RaRb (na + A) (nb + B) Rab = = , Ra + Rb n (a + b) + A + B n²ab + n (aB + bA) + A B Rab = . n (a + b) + (A + B) Der Gesamtaußenwiderstand R ergibt sich aus: R = Rm + Rab Unter geeigneten Voraussetzungen entspricht nun der Verlauf von Rab dem in Fig. 2 dargestellten Verlauf von Rd = R = Rm, so daß Rm + Rab dem durch die Zellencharakteristiken und die Wahl von J, vorgeschriebenen Verlauf von R entspricht. Da die Widerstandsstufen a und b für alle Faktoren konstant sind, können die Faktoren vertauscht werden.
  • Es ist also insbesondere möglich, bei einer Beleuchtungsstärke, welche der Zahl n entspricht, eine beliebige Kombination von Zahlenwerten nl, n2 und ist: zu wählen. Die einzige und durch die Anordnung automatisch erfüllte Bedingung ist die, daß n1 + n2 + n3 = n ist.
  • In einigen Fällen hat die Kurve Rd eine solche Form, abhängig von dem Wert des vorher bestimmten Zellstromes, daß es möglich ist, indem man passende Werte für A, B und a wählt, b = 0 zu manchen und doch eine befriedigende Annäherung an die Kurve Rd zu erhalten. Es ist dann möglich, die variablen Widerstände Rb gänzlich zu entbehren; nur ein konstanter Widerstand B ist nötig, welcher parallel mit dem Zweig geschaltet ist, der die Widerstände A, Ral, Ra 2 und Ra3 enthält. Dies wird gezeigt in Fig. 4. Der konstante Widerstand B kann als die Summe der drei konstanten Widerstände B1 + B2 + B3 angesehen werden, jeder von ihnen ist verbunden mit einem der Faktoren, die die Belichtung kontrollieren. Auf diese -Art kann die Verkörperung von Fig. 4, ähnlich wie die von Fig. 2 als Zusammenfassung von zwei Widerständen für jeden Faktor betrachtet werden, nämlich Ra1 und B1 für Faktor I, Ra2 und B2 für Faktor II und Ra3 und B3 für Faktor III; aber in Fig. 4 ist ein Widerstand von jedem Paar konstant, während in Fig. 2 beide variabel sind. Der Weg, auf welchen B und Ra annährend Rd gleichgemacht werden können, wird in der graphischen Darstellung von Fig. 5 gezeigt, welche keine weitere Erklärung braucht.
  • In Fig. 4 wird ein einzelner Widerstand Ra12 sowohl durch den Faktor II kontrolliert, z. B. die Einstellung der Verschlußgeschwindigkeit, wie durch Faktor I, z. B. die Einstellung der Blende, und erfüllt so die Funktion von zwei Widerständen Ra1 und Ra2 von Fig. 2, sein Wert ist in der Tat Ra1 + Ra2 Ra3 wird gemäß Faktor III eingestellt, z. B. Empfindlichkeit der Emulsion.
  • Die Schleifkontakte I, II und III, gezeigt in Fig. 4, werden entsprechend durch die Kontrollen der Belichtungseinstellung der Faktoren I, II und III eingestellt.
  • Die in der Regelung berücksichtigten Bereiche der Faktoren sind: Blende: F = I: 2 bis I: I6, Verschlußgeschwindigkeit: ¼ bis 1/iooo Sekunde, Emulsionsempfindlichkeit: 24/10 bis 15/10° DIN (34 bis 25° Scheiner). Die unterste Beleuchtungsstärke ist von der eingestellten Emulsionsempfindlichkeit abhängig, wie folgt : 24/10° und 21/10° DIN: 60 Lux (5 Foot candle), 18/10°: 120 Lux (10 F. c.), 15/10°: 250 Lux (20 F. c.). Die höchste Beleuchtungsstärke: 32000 Lux (3000 F. c.). Die Werte der Widerstandsstufen: c = 14k#, die Konstantwiderstände: A = 2,5 k#, B = 165 k#. Instrumentwiderstand: Rm = 1500 #, Koinzidenzstrom: Jm = 6 fig A.
  • Für den Benutzer heißt das, daß vor jeder Aufnahme die einzelnen Faktoren in an sich beliebiger Kombination derart einzustellen sind, daß das Instrument Rm einen konstanten, durch eine Marke festgelegten Stromwert anzeigt.
  • In Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsmöglichkeit des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Dessen Schaltung umfaßt vier Widerstandsgruppen Rs, Rp, Ra und Rb, welche je drei veränderliche, drei Faktoren 1, II, III zugeordnete Widerstände aufweisen. Die Gruppen Ra und Rb weisen außerdem je einen konstanten Widerstand A bzw. B auf. Mit jedem Faktor wird gleichzeitig je ein Widerstand jeder Gruppe verstellt. R" und R, haben linear zunehmenden, Rb linear abnehmenden Verlauf. Die zueinander parallelen Widerstände Rp1, Rp2 und Rp3 der Gruppe Rp folgen einem hyperbolischen Verlauf: k k k Rp1 = , Rp2 = , Rp3 = , n1 n2 n3 wobei k der Endwert der einzelnen Widerstände ist.
  • Es sie der Resultatswiderstand von Rp1, Rp2 und Rp3 durch Rp bezeichnet, so daß I I I I - + + Rp Rp1 Rp2 Rp3 n1 n2 n3 n = + + = k k k k oder Rp = k/n, was einen hyperbolischen Verlauf von R, ergibt. Mit a, b und s sind die Widerstandsstufen der aus seriegeschalteten Widerständen aufgebauten Widerstandsgruppen Ra, Rb und Rs bezeichnet.
  • Infolge der Parallelschaltung von Rp ist der Instrumentenstrom Jm nicht mehr gleich dem Zellenstrom J, sondern bildet mit diesem ein Verhältnis J Rm + Rs a = Jm = Rps , wobei (Rm + Rs) Rp Rps = Rp + Rm + Rs der resultierende Widerstand der Stromzweige Rm + Rs und Rp ist.
  • Somit ist Rm + Rs) (Rp + Rm + Rs) Rp + Rm + Rs α = =.
  • (Rm + Rs) Rp Rp Ferner gilt Rs = s . n und somit: Rm Rs Rm α = 1 + + = . n + s/k . n² + 1.
  • Rp Rp k Mit J = Jm a ergibt sich ein parabolischer Verlauf für den Zellenstrom (a parabolisch, Jm konstant), z. B. Kurve J1 in Fig. I. Auf graphischem Wege kann aus den Zellencharakteristiken der Fig. I und dem Stromverlauf J die Kurve für den Gesamtaußenwiderstand gefunden werden, indem für jede Beleuchtungsstärke L bestimmt wird, bei welchem Wert der Kurvenschar R die Kurve J1* verläuft. Man erhält dadurch R in Funktion der Beleuchtungsstärke, was den in Fig. 7 mit R bezeichneten Verlauf ergibt.
  • Die Widerstände der parallelen Widerstandsgruppen A + Ra und B + Rb sind in Fig. 7 durch Gerade A + Ra und B + Rb dargestellt, ebenso derjenige der Serienschaltung der Widerstände Rs + Rm. Der Widerstandsverlauf des Parallelwiderstandes ist mit Rp bezeichnet. Rps, der resultierende Widerstand der parallelen Stromzweige Rm + Rs und Rp ist viel kleiner als R. Die Differenz R - Rps ist mit Rd bezeichnet. Rd wird in diesem Ausführungsbeispiel wieder durch die zueinander parallelen Widerstandsgruppen Ra und Rb dargestellt, wobei aber im Gegensatz zu Fig. 3, bei Veränderung des Faktors I die ihm zugeordneten Widerstände Ra1 und Rb1 nicht gleich- sinnig, sondern gegensinnig verstellt werden. Für die Faktoren II und III gilt analoges. Bezeichnet man mit B* die Summe von B und aller Widerstandsstufen b, so gilt für den Widerstand Ras der Gruppen Ra und Rb: ab n² + (Ab - B*a) n - A B* Ras = .
  • (b - a) n - (A + B*) Das ist eine nach oben gekrümmte Kurve, die durch geeignete Wahl der Konstanten der Kurve Ra gut angenähert werden kann.
  • Insbesondere können die Werte für Rp und Rs so gewählt werden, daß die Differenz Rd praktisch sehr klein und annähernd konstant wird. Die Widerstandsgruppen Ra und Rb können in diesem Falle durch einen konstanten Widerstand ersetzt werden.
  • In gewissen Fällen kann sich auch das Parallelschalten eines konstanten Widerstandes zu Rs als günstig erweisen, wie es in Fig. 6 durch den gestrichelt gezeichneten Widerstand S gezeigt worden ist.
  • In Fig. 6 ist eine der Fig. 4 ähnliche Schaltung dargestellt. Die Widerstandsgruppe Rs fehlt, und an ihre Stelle tritt der konstante Instrumentenwiderstand Rm.
  • Im übrigen ist die Schaltung identisch der in Fig. 4 dargestellten.
  • Das Verhältnis von Zellenstrom zu Instrumentenstrom wird: J Rm Rm (Rm + Rp) Rm α = = = = . n + 1.
  • Jm Rmp Rm Rp k Der Zellenstrom muß also einen linearen Verlauf annehmen.
  • Für den Gesamtaußenwiderstand R ergibt sich eine Kurve, die prinzipiell ähnlich der in Fig. 5 dargestellten Kurve R verläuft. Auch die durch Subtraktion von Rmp erhaltenen Widerstandswerte Rd zeigen einen ähnlichen Verlauf, wie die in Fig. 7 dargestellte Kurve Rd. Die Darstellung von Rd erfolgt deshalb in analoger Weise durch zwei parallele Widerstandsgruppen Ra und Rb. Entsprechend dem geringeren Aufwand sind natürlich die Angleichmöglichkeiten an die Zellencharakteristiken beschränkt.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel zur Berücksichtigung von drei Faktoren ist in Fig. g dargestellt. Die Schaltung ist sehr einfach, indem der Zellenstrom in zwei parallele Zweige aufgeteilt wird, von welchen der eine das Instrument enthält. Die Widerstandsgruppe Rs liegt zum Instrument in Serie und zeigt linear zunehmenden Verlauf, während parallel zu diesem Zweig die Widerstandsgruppe Rp mit hyperbolischem Widerstandsverlauf liegt. Die einzelnen variablen Widerstände sind analog aufgebaut und bezeichnet wie in den bisher besprochenen Figuren.
  • Das Verhältnis von Zellenstrom zu Instrumentenstrom beträgt in diesem Fall J Rm + Rs α = = , Jm Rsp wobei (Rm + Rs) Rp Rm + Rs + Rp den resultierenden Widerstand der parallelen Stromzweige bedeutet.
  • Ferner gilt: Rs = n . s . Rp = k/n, (Rm + Rs) (Rm + Rs + Rp) Rm Rs α = = + 1, (Rm + Rs) Rp Rp Rp Rm n . s α = n + n + 1, k k daraus ist: Dieser Zellenstrom J ist in Fig. i als J3* aufgetragen. In der früher gezeigten Weise kann nun graphisch auf den Gesamtaußenwiderstand geschlossen werden. Der -Verlauf dieses Gesamtwiderstandes ist in Kurve R der Fig. 10 dargestellt. Dieser Widerstandsverlauf R kann durch das Parallelschalten eines linear zunehmenden und eines hyperbolisch abnehmenden Widerstandes (Rm + Rs, Rp) angenähert werden, wie es aus Fig. 10 hervorgeht. Am Anfang ist der lineare Verlauf dem hyperbolischen überlegen, da letzterer sehr große Werte hat. Ein Scheitelwert entsteht ungefähr dort, wo die zwei Komponenten gleich sind. Hernach dominiert die hyperbolische Komponente, da die lineare nun relativ große Werte annimmt.
  • Aus der Skala der Abszissenachse in Fig. 8 ist ersichtlich, daß die Herstellung eines Faktors um eine Widerstandsstufe, z. B. von 11 auf 12 oder umgekehrt, eine Zu- oder Abnahme der Beleuchtungsstärke um den Faktor II wettmacht.
  • Die Schaltung kann unter Umständen durch Parallelschalten eines konstanten Widerstandes zur Serienwiderstandsgruppe Rs verbessert werden.
  • Die Widerstände Rs12 und Rp12 sind gemeinsam dem Verschluß und der Blende zugeordnet, Rs3 und Rp3 dienen nur zur Berücksichtigung der Emulsionsempfindlichkeit. Die Schliefkontakte Is und Ip, elektrisch und mechanisch verbunden, werden gleichzeitig mit der Einstellung der Verschlußgeschwindigkeit, IIs und IIp, elektrisch isoliert, aber mechanisch verbunden, mit der der Blende, IIIs und IIIp, elektrisch und mechanisch, verbunden mit der der Emulsionsempfindlichkeit, bewegt. Auf den Widerständen Rs12 und Rp12 werden die zu dem Verschluß und der Blende gehörigen Teile des Widerstandes Rs bzw. Rp eingeschaltet. Da jetzt Rp ein hyperbolisch veränderlicher Widerstand ist, müssen die einzelnen Teile von Rp (Rp12 und Rp3) untereinander parallel geschaltet werden, wie es in Fig. I7 der Fall ist.
  • 1 1 1 Rs = Rs1 + Rs2 + Rs3 = + Rp Rp12 Rp3 Rp12 wird aus einer Reihe von untereinander parallel geschalteten gleichen Widerstandsteilen k gebildet.
  • Die Anzahl der eingeschalteten Teile hängt immer von der relativen Lage der beiden Kontakte Ip und IIp bzw. von der Einstellung der Verschlußgeschwindigkeit und der Blende ab. Deshalb haben beide Kontakte Ip und IIp je eine Verlängerung in der Richtung der Bewegung, dadurch können die einzelnen Teile k auf den an beiden Enden untergebrachten Kontaktsegmenten zueinander parallel ein- bzw. abgeschaltet werden. Wenn der Kontakt IIp und Ip gesehen nach rechts steht, ist der Widerstand zwischen beiden Kontakten unendlich. Statt der Verwendung der Verlängerungen F und g der Kontakte Ip und IIp können auch die Kontaktsegmente g entsprechend verlängert werden oder beide Arten kombiniert verwendet werden.
  • Zahlenbeispiel zur Anordnung nach Fig. 9: Blende: F = 1 : 2 bis 1 : 22, Verschlußgeschwindigkeit: 1 bis 1/100 Sekunde, Emulsionsempfindlichkeit: 24/10 bis I5/I0° DIN, Beleuchtungsstärke: von 30 Lux bis 64000 Lux. Die Werte der Widerstandsstufen sind c = 3700 #, k = 7000 #. Für Rp3 gemäß der hyperbolischen Regelmäßigkeit müssen folgende Werte eingehalten werden: Rp30 = #, Rp31 = k = 7000 #, Rp32 = k/2 = 3500 #, Rp33 = k/3 = 2333 #.
  • Deshalb müssen die Stufen bei Rp3 folgendermaßen bemessen sein: k30 = #, k31 = 3500 #, k32 = 1167 #, k33 = 2333 #.
  • Der Instrumentwiderstand ist Rm = 1200 #, der Koinzidenzstrom Jm = 12 µA. Als Zelle wurde ein Selenphotoelement mit 11 cm2 Aktivfläche verwendet.
  • Bei einer Zellenfläche von 6 cm2 wäre ein Koinzidenzstrom 6 uA erreichbar. Die Abweichungen von dem genauen Belichtungswert sind nicht größer als # 15 0/o.
  • Eine andere Stromkreisanordnung, worin die Widerstände eine Brückenverbindung bilden, wird in Fig. 11 gezeigt. Die variablen Widerstände Rs1, Rs2, Rs3 und das Meßinstrument Rm bilden einen Zweig der Brücke, die variablen Widerstände Rp1, Rp2, Rp3 und ein konstanter Widerstand P bilden den anderen Zweig der Brücke; ein konstanter Widerstand U ist zwischen die Verbindungspunkte geschaltet, die von den variablen und den konstanten Widerständen der zwei Zweige gebildet werden.
  • Alle variablen Widerstände in beiden Zweigen folgen einer linearen Veränderung, alle haben dieselbe Widerstandsstufe c für eine Stufe der Veränderung, der die Belichtung kontrollierenden Faktoren. Der Sinn der Veränderung ist in den zwei Zweigen entgegengesetzt, z. B. Rs nimmt zu wenn Rp abnimmt, und umgekehrt. Die kontaktarme IIs und IIp, bzw.
  • IIIs und IIIp, sind elektrisch isoliert und mechanisch gekuppelt.
  • Ein Widerstand R12 ist zwei Faktoren I und II gemeinsam zugeordnet, indem einerseits Rs1 und Rs2, welche zwischen den Schleifkontakten I und IIs angeordnet sind, einen Teil des in Reihe geschalteten Zweiges des Stromkreises bilden und andererseits der übrige Teil Rm1 dieses Widerstandes, welcher durch den Kontakt I eingestellt wird, einen Teil des parallelen Zweiges des Stromkreises bildet. Dies ist möglich, weil die Widerstandsstufen c in beiden Zweigen Rs und Rp dieselben sind und die zwei Zweige sich im entgegengesetzten Sinn verändern.
  • In den folgenden Formeln bedeutet N eine Zahl, die größer ist als die Zahl der Widerstandsstufen nmax, eingesetzt im Falle des Maximums der Lichtintensität.
  • Rs1 + Rs2 + Rs3 = Rs = C .23.
  • Rp1 + Rp2 + Rp3 = Rp = c . (N - n) N > nmax Im Falle des Beispieles: Der Stromkreis von Fig. 11 ist dem von Fig. 12 identisch, was man leicht aus den folgenden wohlbekannten Wechselbeziehungen erkennen kann: Rs . U Rp . U Rs . Rp s = , rp = , U = Q Q Q wobei Q = Rs + Rp + U = const. c . n . U rs = = γ . n, Q wobei c . U γ = = const.
  • Q c . (N - n) . U Rp = = γ . (N - n Q Rs . Rp Rs . Rp u = # , Rm + Rs + U Rs + Rp wenn U # Rs + Rp.
  • Aus obigen Gleichungen kann man sehen, daß der Stromkreis von Fig. I2, welcher mit dem von Fig. II identisch ist, linear variierende Widerstände im Zweig des Meßinstrumentes und auch in seinem parallelen Zweig rs, bzw. rp enthält, beide Zweige werden variiert durch dieselben Stufen γ, aber im entgegengesetzten Sinn. Daneben enthält der Stromkreis einen anderen variablen Widerstand u, welcher in der Wirkung zwei parallelen Zweigen Rs und Rp gleich ist, die durch dieselbe Stufe c linear variiert werden, aber im entgegengesetzten Sinn. Bei der Anordnung der Brückenschaltung haben die zwei variablen Widerstände pro Faktor tatsächlich die Wirkung von vier Widerständen pro Faktor.
  • Das Verhältnis zwischen Zellstrom J und Instrumentenstrom wird durch folgende Gleichungen wiedergegeben: wobei E und e konstante Größen sind E J = Jm . α = Jm . e - n Deshalb muß der Zellstrom, um den Instrumentenstrom bei allen Lichtintensitäten konstant zu erhalten, über den ganzen Bereich der Regulierung gemäß einer hyperbolischen Kurve variieren.
  • Die Veränderung des gesamten äußeren Widerstandes R, zugehörig der hyperbolischen Veränderung des Zellstromes, wird in Fig. I3 gezeigt, wo der Verlauf der anderen Widerstände gleichzeitig gezeigt wird.
  • Wenn man die Werte von rSp von R abzieht, kann die Differenzkurve X dicht an die parallelen Zweige von Rs und Rp angenähert werden. Die konstanten Werte c, P und U können so gewählt werden, daß immer eine gute Annäherung erhalten werden kann.
  • Zahlenmäßige Werte eines Beispieles, entsprechend der Brückenschaltung sind: Blende: F = 1: 2 bis I: I6; Verschlußgeschwindigkeit 1/4 bis l/looo Sekunde, Emulsionsempfindlichkeit 24/I0 bis 15/100 DIN, Lichtintensität I20 bis 32000 Lux, Widerstandsstufen c = 4000 Ohm, konstante Widerstände: U = 2600 Ohm und p = I40 Ohm, Meßinstrument X, = 1500 Ohm.
  • Der konstante Strom für korrekte Belichtung ist Jm= = 8 ,uA.
  • Die benutzte Zelle war ein Selenphotoelement mit 4 cm2 Aktivfläche.
  • Bei der fabrikmäßigen Herstellung des neuen Belichtungsmessers können Schwierigkeiten dadurch auftreten, daß sich zwischen den Charakteristiken der verschiedenen Zellen und weiterhin in der Empfindlichkeit und dem Widerstand der Meßinstrumente beträchtliche Unterschiede finden. Diese Unterschiede können dadurch ausgeglichen werden, daß in den Stromkreis ein konstanter Widerstand von geeignetem Wert in Reihe geschaltet wird. So können die Unterschiede bei den Zellen befriedigend, bei den Instrumenten aber nur grob ausgeglichen werden.
  • Diese Anordnung wird gezeigt in Fig. I4, angewendet auf den Stromkreis 6, aber wegen der Einfachheit und größeren Klarheit wird jeder Zweig in Fig. 14 nur durch einen Widerstand dargestellt. Dieses beeinflußt die gegenwärtige Erörterung nicht, da jetzt nur die kompensierenden konstanten Widerstände betrachtet werden.
  • Eine vollständige Ausgleichung in bezug auf das Meßinstrument wird dadurch möglich, daß unmittelbar zum Instrument ein konstanter Widerstand und dem Instrument parallel, ein weiterer konstanter, T, in Reihe mitgeschaltet wird. V muß entsprechend den Differenzen der Instrumentempfindlichkeit bemessen werden und T gemäß der Differenzen des Instrumentwiderstandes, die ausgeglichen werden sollen, so daß der Gesamtwiderstand von R,, V und T gleich R7n ist.
  • Statt der Verwendung des Widerstandes V können die Differenzen in der Empfindlichkeit des Instrumentes auch in an sich bekannter Weise durch Anwendung eines magnetischen Nebenschlusses an den Polkernen des Instrumentes ausgeglichen werden. Der Widerstand T zur Ausgleichung der Differenzen in dem inneren Widerstand des Instrumentes ist auch weiterhin nötig.
  • Die Unterschiede zwischen den Charakteristiken der verschiedenen Zellen kann vollständig durch passende Abschätzung der konstanten, schon vorhandenen Widerstände des Stromkreises, z. B. S in Fig. 6, ausgeglichen werden oder durch Verwendung von zusätzlichen konstanten Widerständen, wenn es nötig ist; z. B. kann ein konstanter Widerstand zu diesem Zweck in Reihe mit R, geschaltet werden.
  • Die Ausgleichung größerer Temperaturdifferenzen kann durch einen am Instrument verwendeten magnetischen Nebenschluß erfolgen, welcher aus einem solchen Material besteht, welches seine Permeabilität mit der Temperatur verändert. Die Ausgleichung ist auch durch einen zum Instrument parallel geschalteten Widerstand möglich, welcher bei größeren Temperaturunterschieden von Hand nachgestellt werden muß.
  • Meistens haben die Zellen einen so geringen Temperaturkoeffizient, daß die Frage der Ausgleichung keine bedeutende Rolle spielt.
  • Eine mechanische Verbindung zwischen den Einstellorganen der Kamera und den Widerständen im Falle zweier veränderlicher Widerstände wird in zwei beispielsweisen Formen in Fig. 15 und I6 dargestellt.
  • In Fig. 15 ist der am Objektiv 1 angebrachte Blendenring-2 durch seinen gezahnten Rand mit dem um die Achse 3 drehbar angebrachten Ring 4 verbunden. Auf der inneren Fläche dieses Ringes befinden sich die auf dem Isolierring 5 untergebrachten Kontaktlamellen 6, an welche die Zuleitungen der Widerstände 7 angeschlossen sind. Die Widerstände sind auf der sich mit dem Ring 4 drehenden Scheibe 8 untergebracht. Die auf der Achse 3 durch den Federring 9 befestigten Kontaktknöpfe 10 dienen als stehende Kontakte. II sind die elektrischen Ableitungen der Widerstände und des stehenden Kontaktes, welche sich den anderen Teilen des Stromkreises anschließen.
  • Statt der Zahnradübertragung kann irgendwelche andere mechanische Übertragung verwendet werden.
  • Derselbe Mechanismus kann auch in Verbindung mit dem Verschlußring oder der Verschlußscheibe verwendet werden. Entweder die federnden Kontakte oder die Kontaktlamellen können mit entsprechender Isolierung unmittelbar auf dem Blenden- bzw. Verschlußring untergebracht werden.
  • Fig. I6 zeigt eine mechanische Kupplung zwischen der Skala der Emulsionsempfindlichkeit und Widerständen. Im Innern des Kameragehäuses 12 sind die auf der Isolierplatte 13 befestigten Fixkontakte I4 untergebracht, an welche sich die Widerstände 15 anschließen, die irgendwo in dem Kameragehäuse untergebracht sind. Auf den Fixkontakten 14 schleift das Kontaktpaar I6, welches durch die Federiamellen I7 auf der durch die Bahn I8 geradlinig geführten Kulisse 19 befestigt ist. Das schleifende Kontaktpaar wird mit Hilfe des Knopfes 20 von Hand bewegt, welcher einen Zeiger 21 außerhalb des Kameragehäuses trägt, der den Wert der eingestellten Emulsionsempfindlichkeit anzeigt. 22 sind die elektrischen Anschlußleitungen.
  • Die Kontakte für die Emulsionsempfindlichkeit können ebenfalls wie bei dem Verschluß oder der Blende auf einem Ring oder einer Scheibe untergebracht werden, welche unmittelbar oder durch Verwendung einer mechanischen Übertragung verdreht werden. Wenn die Einstellung der Verschlußgeschwindigkeit statt mittels eines Ringes oder einer Scheibe durch einen geradlinig geführten Schieber erfolgt, kann die Verbindung mit dem Ring oder der Scheibe des Kontaktes durch eine Zahnstange ausgeführt oder können die Kontakte ebenso wie in Fig. 16 geradlinig angeordnet werden. Wenn für einen Faktor mehr als zwei veränderliche Widerstände verwendet werden, sind entsprechend mehrere Schleifkontakte nötig.
  • Die Schleifkontakte können nicht nur auf den Fixkontaktlamellen, sondern auch unmittelbar auf den Widerständen selbst schleifen. Dadurch ist eine ganze kontinuierliche Regelung möglich. Bei der Ansgestaltung der Widerstände müssen aber in diesem Falle selbstverständlich die Regelmäßigkeiten der Widerstandsänderung (linear oder hyperbolisch) und der Bewegung der Einstellorgane (Verschluß- und Blendenring) berücksichtigt werden.
  • Die Verwendung kontinuierlicher Widerstände mit Schleifkontakten ist in allen beschriebenen Ausführungsformen möglich. Die Widerstände mit hyperbolischem Verlauf können dabei sowohl. als Schichtwiderstände als auch als Drahtwiderstände mit hyperbolisch verteilter Wicklung sein. Die relative Bewegung zwischen den Schleifkontakten und den Fixkontakten bzw. den Widerständen selbst kann unmittelbar von Hand oder mit mechanischer Übertragung erfolgen.
  • Weitere Faktoren können mit den Widerständen ähnlich gekuppelt werden wie die Emulsionsempfindlichkeit, aber auch so, daß für den weiteren Faktor derselbe Widerstand gewählt wird, welcher für die Emulsionsempfindlichkeit dient. Der Schleifkontakt gemäß der Einstellung der Emulsionsempfindlichkeit, die Fixkontakte bzw..der Widerstand selbst gemäß der Einstellung des weiteren Faktors können unmittelbar oder durch mechanische Übertragung bewegt werden.
  • Die Widerstände können in einer Kamera räumlich auf verschiedene Weise untergebracht werden. Jeder für die einzelnen Faktoren bestimmte Widerstand kann auf einem mit den Fixkontakten gemeinsamen Teil angebracht werden, wie z. B. in Fig: 15 die Widerstände 7. Die Widerstände können aber auch getrennt von den Kontakten irgendwo in der Kamera untergebracht und mit den Kontakten durch Zuleitungen verbunden werden, wie z. B. in Fig. I6 die Widerstände 15. In diesem Fall können z. B. alle Widerstände in der Nähe des Instrumentes oder der Zelle, eventuell in einem entsprechend ausgestalteten, mit diesem gemeinen Gehäuse liegen, so daß das ganze, die Belichtung kontrollierende System (Zelle, Instrument, Widerstände) oder ein Teil davon (Zelle und Widerstände oder Instrument und Widerstände) räumlich eine Einheit bildet, deren elektrische Verbindung mit den Kontakten durch Leitungen hergestellt wird.
  • Das Instrument kann zweckmäßig in an sich bekannter Weise so untergebracht werden, daß der Instrumentenzeiger und die Koinzidenzmarke in dem Sucher oder vor der Mattscheibe der Kamera entweder unmittelbar oder durch Vermittlung geeigneter optischer Mittel, z. B. Spiegel oder Prismen, sichtbar sind.
  • Zwei oder mehrere lichtelektrische Zellen können auch gleichzeitig verwendet werden zur Steigerung der Empfindlichkeit. Es ist zweckmäßig, die Zellen untereinander parallel zu schalten. Bei der Aufnahme der Charakteristiken müssen sämtliche Zellen als eine Einheit betrachtet werden.
  • An Stelle eines einzigen Meßinstrumentes kann in den beschriebenen Belichtungsmessern auch ein aus zwei Meßinstrumenten bestehender Meßapparat RX, verwendet werden, um die Genauigkeit der Beobachtung der Koinzidenzstellung zu steigern. In diesem Apparat sind die zwei Meßinstrumente zueinander entweder in Reihe oder parallel geschaltet, und der gleiche Strom muß beide Instrumente durchfließen.
  • Die Instrumente sind so eingeschaltet, daß der Strom bei den beiden Instrumenten einen Ausschlag in umgekehrter Richtung verursacht, z. B. bei einem von links nach rechts, beim anderen von rechts nach links.
  • Die zwei Instrumente sind räumlich so untergebracht, daß die zwei Instrumentenzeiger eben in einer Koinzidenzstellung sichtbar sind, wenn der beide durchfließende Strom dem gewünschten Wert gleich ist, bei dem eine richtige Belichtung entsteht. Wenn der Strom von dem Koinzidenzwert abweicht, schlagen die Zeiger in entgegengesetzter Richtung aus, so daß der Unterschied zwischen beidenZeigern besser erkennbar ist als bei Verwendung einer Fixmarke.
  • Bei den bisher besprochenen Beispielen wurden alle Faktoren durch Widerstände berücksichtigt. Es ist aber auch eine solche Regelung möglich, bei der einer oder mehrere Faktoren auf andere bereits bekannte Weise berücksichtigt werden und nur die übrigen Faktoren durch Widerstände. Zum Beispiel kann man gleichzeitig mit der Einstellung der Blende der Kamera einen vor der Zelle angebrachten Helligkeitsregler betätigen, oder man kann z. B. die Emulsionsempfindlichkeit durch Verstellung der Koinzidenzmarke berücksichtigen, während die anderen Faktoren mit Widerständen gemäß der Erfindung gekuppelt sind.

Claims (13)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Elektrischer Belichtungsmesser zur Ermittlung und zur Prüfung der Einstellung der richtigen Belichtung für photographische Aufnahmen, umfassend mindestens eine lichtelektrische Zelle, mindestens ein Meßinstrument, Widerstände und Leitungen, welche diese Teile verbinden, bei dem der Zeiger des Meßinstrumentes für jede richtige Einstellung der die Belichtung beeinflussenden Faktoren, welche durch Verstellung von Widerständen berücksichtigt werden, einen konstanten Stromwert anzeigt, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Gruppe von gleichartig geschalteten Widerständen, von denen jeder einem anderen Faktor zugeordnet ist, einen Zweig des Zellenstromkreises bildet und daß mit der Verstellung irgendeines Faktors gleichzeitig je ein Widerstand sämtlicher Widerstandsgruppen verstellt wird, weiterhin gekennzeichnet durch mindestens einmalige Verwendung zweier parallel geschalteter Stromzweige, welche je eine Widerstandsgruppe enthalten.
  2. 2. Belichtungsmesser nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände alle zum Instrument in Reihe geschaltet sind, jedoch zwei zueinander parallele Reihen bilden, wobei jedem Faktor je ein Widerstand aus beiden Reihen zugeordnet ist.
  3. 3. Belichtungsmesser nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Faktoren ein gemeinsamer Widerstand derselben Reihe, aber mit zwei Schleifkontakten zugeordnet ist.
  4. 4. Belichtungsmesser nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine der beiden parallelen Reihen nur einen konstanten Widerstand erhält.
  5. 5. Belichtungsmesser nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände mit solcher Änderung der Faktoren linear verändert werden, bei welcher sich die zur richtigen Belichtung notwendige Beleuchtungsstärke nach den Zweierpotenzen verändert.
  6. 6. Belichtungsmesser nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände teilweise in Reihe, teilweise parallel zum Instrument geschaltet sind und jedem Faktor sowohl ein Widerstand aus der in Reihe zum Instrument geschalteten als auch ein Widerstand aus der parallel zum Instrument geschalteten Gruppe zugeordnet ist.
  7. 7. Belichtungsmesser nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände teilweise in Reihe, teilweise parallel zum Instrument geschaltet sind und zwei Faktoren einem gemeinsamen Widerstand der einen der beiden Gruppen von Widerständen zugeordnet ist, aber mit zwei Schleifkontakten.
  8. 8. Belichtungsmesser nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände teilweise in Reihe, teilweise parallel zum Instrument geschaltet sind und die Widerstände bei mindestens einer Gruppe mit solcher Änderung der Faktoren linear verändert werden, bei welcher sich die zur richtigen Belichtung notwendige Beleuchtungsstärke nach den Zweierpotenzen verändert, dagegen bei den übrigen Widerstandsgruppen nach einer hyperbolischen Regelmäßigkeit mit der erwähnten Änderung der Faktoren verändert werden.
  9. 9. Belichtungsmesser nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zum Instrument parallel geschaltete Widerstände vorhanden sind sowie Widerstände, die zum Instrument und den Parallelwiderständen in Reihe geschaltet sind und ihrerseits zwei zueinander parallele Stromzweige bilden.
  10. 10. Belichtungsmesser nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zum Instrument unmittelbar in Reihe geschaltete Widerstände vorhanden sind sowie Widerstände, die zum Instrument und seinen Reihenwiderständen parallel liegen, weiterhin ein zu dieser Schaltung in Reihe geschalteter konstanter Widerstand.
  11. II. Belichtungsmesser nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zum Instrument unmittelbar in Reihe geschaltete Widerstände vorhanden sind sowie Widerstände, die zum Instrument und seinen Reihenwiderständen parallel liegen, weiterhin ein zu dieser Schaltung in Reihe geschalteter konstanter Widerstand sowie ein konstanter Widerstand, welcher zu den zum Instrument unmittelbar in Reihe geschalteten Widerständen parallel geschaltet ist.
  12. 12. Belichtungsmesser nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß eine Brückenschaltung von Widerständen vorhanden ist, welche veränderliche Widerstände und das Instrument in einem Brückenzweig, weiterhin veränderliche Widerstände und einen konstanten Widerstand im anderen Brückenzweig sowie einen konstanten Widerstand zwischen den Mittelpunkten der beiden Brückenzweige enthält.
  13. 13. Belichtungsmesser nach Anspruch I und I2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Faktoren ein zum Instrument in Reihe liegender Teil eines Widerstandes zugeordnet ist, der seinerseits die zum Instrument in Reihe liegenden und die zum Instrument parallel liegenden Widerstände für den einen Faktor in sich vereinigt.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 659 704, 66o 437, 728 720.
DEP1725A 1947-06-27 1948-10-02 Lichtelektrischer Belichtungsmesser Expired DE893268C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR893268X 1947-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE893268C true DE893268C (de) 1953-10-15

Family

ID=9389950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1725A Expired DE893268C (de) 1947-06-27 1948-10-02 Lichtelektrischer Belichtungsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE893268C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067685B (de) * 1954-10-01 1959-10-22 Hans Deckel Dr Ing Photographische Kamera
DE1092298B (de) * 1953-11-24 1960-11-03 Gossen & Co Gmbh P Fotoelektrischer Belichtungsregler
DE1153547B (de) * 1961-04-26 1963-08-29 Leitz Ernst Gmbh Belichtungsmesser

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE660437C (de) * 1938-05-25 Oedoen Riszdorfer Dr Verfahren und Anordnung zur selbsttaetigen Regelung der Belichtung bei photographischen Aufnahmen
DE659704C (de) * 1936-02-29 1939-07-20 Agop Ohan Couyoumdjian Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE728720C (de) * 1940-03-06 1942-12-02 Ig Farbenindustrie Ag Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE660437C (de) * 1938-05-25 Oedoen Riszdorfer Dr Verfahren und Anordnung zur selbsttaetigen Regelung der Belichtung bei photographischen Aufnahmen
DE659704C (de) * 1936-02-29 1939-07-20 Agop Ohan Couyoumdjian Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE728720C (de) * 1940-03-06 1942-12-02 Ig Farbenindustrie Ag Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092298B (de) * 1953-11-24 1960-11-03 Gossen & Co Gmbh P Fotoelektrischer Belichtungsregler
DE1067685B (de) * 1954-10-01 1959-10-22 Hans Deckel Dr Ing Photographische Kamera
DE1153547B (de) * 1961-04-26 1963-08-29 Leitz Ernst Gmbh Belichtungsmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939034B1 (de) Photometer zum Durchfuehren von Messungen bei unterschiedlichen Wellenlaengen
DE1597062A1 (de) Kopplungsanordnung fuer Blende und Belichtungsmesser von einaeugigen Reflexkameras mit austauschbaren Objektiven
DE893268C (de) Lichtelektrischer Belichtungsmesser
DE1291614B (de) Belichtungsmesseinrichtung, insbesondere fuer eine einaeugige Spiegelreflexkamera
DE1447522A1 (de) Fotografische Kamera mit das durch das Kameraobjektiv einfallende Licht beeinflussenden Farbfiltern
DE1598467B1 (de) Geraet zur beruehrungslosen messung der feuchte oder der konzentration anderer substanzen in bewegten messguthaben
DE669129C (de) Fotografische Kamera mit eingebautem elektrischem Belichtungsmesser
DE2756137C3 (de) Anordnung zur Belichtungssteuerung für die Mikrophotographie
CH277683A (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser.
DE974330C (de) Fotografische Kamera mit eingebautem elektrischem Belichtungsmesser
DE1497923C3 (de) Fotografisches Farbkopiergerät
DE607485C (de) Spitzenzaehler
DE1070843B (de)
DE1597348C3 (de) Elektrische Zeitsteuerschaltung für Verschlüsse
DE1597172C (de) Photographische Kamera mit Belichtungsmeßvorrichtung
AT202862B (de) Photographische Kamera mit automatischer Belichtungseinstellung
DE2027768A1 (de) Belichtungsmesser fur fotografische Kameras
DE2361559A1 (de) Photoprozess-timer
DE714608C (de) Strahlungspyrometer fuer Farbtemperaturmessung
DE2336491C3 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Belichtungszeit für ein photographisches Aufnahmegerät
AT238966B (de) Belichtungsmesser mit veränderbarem Meßwinkel
DE741510C (de) Strahlungspyrometer zur Farbtemperaturmessung
AT167078B (de) Aufnahmekamera mit voll-selbsttätiger Belichtungsregelung
AT307518B (de) Photoelektronisches Farb- oder Farbunterschiedsmeßgerät
DE1280671B (de) Filmkamera