DE632444C - Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen

Info

Publication number
DE632444C
DE632444C DED67642D DED0067642D DE632444C DE 632444 C DE632444 C DE 632444C DE D67642 D DED67642 D DE D67642D DE D0067642 D DED0067642 D DE D0067642D DE 632444 C DE632444 C DE 632444C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
solution
acid
amino
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED67642D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Durand and Huguenin AG
Original Assignee
Durand and Huguenin AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Durand and Huguenin AG filed Critical Durand and Huguenin AG
Priority to DED67642D priority Critical patent/DE632444C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE632444C publication Critical patent/DE632444C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/06Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive hydroxyl group
    • C09B31/061Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive hydroxyl group containing acid groups, e.g. -CO2H, -SO3H, -PO3H2, -OSO3H, -OPO2H2; Salts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von. Disazofarbstoffen Es wurde gefunden, daß man durch Vereinigen von gegebenenfalls substituierten Diazoben7.olsulfonsäuren mit einem i-Ämino-2, 5-dialkoxybenzol in saurer Lösung, Weiterdiazotieren der Aminoazoverbindung und Kuppeln mit einer o-Oxybenzolcarbonsäure Beizenfarbstoffe herstellen kann.
  • Die nach- dem vorliegenden Verfahren erhältlichen Farbstoffe :eignen sich besonders für den Baumwolldruck. Sie geben dabei mit Chrombeize rotbraune bis violettbraune, bisher nicht erhältliche. Farbtöne von guten Echtheitseigenschaften und füllen somit :eine Lücke in der Reihe der Chromfarben für den Baumwolldruck aus.
  • Vor den aus der Patentschrift 54544o bekannten, durch Kuppeln einer diazotierten, aus Komponenten der Naphthalinreihe erhaltenen Aminoazoverbindung mit einer o-Oxycarbonsäure erhältlichen Farbstoffen zeichnen sich die neuen Farbstoffe ebenso wie vor den aus der Patentschrift 22162o bekannten, in der Mittelkomponente nur eine Alkoxygruppe enthaltenden, orange bis rotorange färbenden Farbstoffen dadurch aus, daß sie in kräftigen und tiefen Brauntönen färben. Beispiel i 2o,75 Teile i-Amino-4-chlorbenzol-3-sulfonsäure werden in einer Lösung von 5,5 Teilen Natriumcarbonat in i 5o Teilen Wasser gelöst. Es wird dann eine konzentrierte Lösung von 6,9 Teilen Natriumnitrit zugegeben. Diese Lösung läßt man unter Rühren allmählich auf ein Gemisch aus 45 Teilen Salzsäure und 5o Teilen Eis fließen. Die Temperatur des Reaktionsgemisches - wird bei o bis io° C gehalten.
  • Die so erhaltene Diazosuspension - frei von überschüssiger salpetriger Säure - läßt man in eine vorbereitete Lösung von 15,3 Teilen i-Amino-2, 5-dimethoxybenzol in i 5o Teilen Wasser, die so viel Salzsäure .enthält, daß die Lösung eben congosauer ist, einfließen. Es wird gut gerührt, und die Temperatur wird von anfänglich io° C allmählich auf 2o bis 25°C gesteigert. Nach ungefähr i 5stündigem Rühren ist die Kupplung beendet. Die entstandene rotbraune Aminoazoverbindung ist dann als schwer löslicher Körper zum größten Teil ausgeschieden. Es werden weitere 3o Teile Salzsäure zugesetzt. Die Temperatur wird auf 60°C :erhöht, und unter gutem- Rühren läßt man :eine konzentrierte Lösung von 6,9 Teilen (-E- geringem überschuß) Natriumnitrit langsam einfließen. Wenn kein Nitrit mehr verbraucht wird, wird noch kurze Zeit gerührt. Dann läßt man erkalten, filtriert die ausgeschiedene gelbbraune Diazoazoverbindung zweckmäßig ab und rührt sie in feuchtem Zustande in eine gekühlte Lösung von 13,8 Teilen Salicylsäure, 5 Teilen .festem Natriumhydroxyd und 2o Teilen Natriumcarbonat ein. Die Kupplung erfolgt sofort. Es wird noch einige Stunden .gerührt, zum Schluß auf 40° C erwärmt und abgekühlt. Der :erhaltene Disazofarbstoff wird durch Arsäuern mit Salzsäure gefällt, abfiltriert und in üblicher Weise in das Kaliumsalz übergeführt.
  • Der neue Farbstoff stellt ein braunes Pulver dar, das sich-in heißem Wasser @eic:t' mit orangebrauner Farbe löst. Beim Eikalt dieser Lösung kristallisiert der Farbstöff zi größten Teil aus. Die Lösungsfarbe in:.koi" zentrierter Schwefelgäure ist rotviolett. Im Baumwolldruck mit Chrombeize liefert der Farbstoff tiefrotbraune Töne von guten Echtheitseigenschaften.
  • In diesem Beispiel kann mit ähnlichem Ergebnis an Stelle der i-Amino-4.-chlorbenzol-3-sulfonsäure die entsprechende Menge i-Aminobenzol-¢-sulfonsäure bzw. i-Aminobenzol-3-sulfonsäure und 'an Stelle des i-Amino-2, 5-dimethoxybenzols i-Amino-2, 5-diäthoxybenzol verwendet Werden. Beispiel-2 21,8 Teile i-Amino-q.-nitrobenzol-3-sulfonsäure werden in wäßriger Natriümcarbonatlösung gelöst und in üblicher Weise diazotiert. Die Suspension der Diazoverbindung läßt man in eine Lösung von 15,3 Teilen i-Amino-2, 5-dimethoxybenzol in i 5o Teilen Wasser, hergestellt unter Zusatz von so viel Salzsäure, wie zur congosauren Reaktion erforderlich ist, einfließen. Die Reaktionsmasse wird bei 25°C durchgerührt; bis die Kupplung beendet ist (ungefähr 15 Stunden). Die -so erhaltene Aminoazoverbindung ist dann zum- größten Teil - ausgeschieden. Es werden weitere 3o Teile Salzsäure zugesetzt, und bei 6 bis 70° C wird unter gutem Rühren durch langsamen Zusatt von Natriumnitritlösung (6,9 Teile + geringer überschuß) diazotiert. Die entstandene schwer lösliche Diazoverbindung wird ab-;"RItriert und in feuchtem Zustand in eine ,gekühlte Lösung von 13,8 Teilen Sahcylsäure ;. ,einer Lösung; hergestellt aus - 5 Teilen ;h'ätriumhydroxyd, 2o Teilen Natriumcarbonat und 25o Teilen Wasser, eingerührt. Die Kupplung ist nach kurzer Zeit beendet. Die Aufarbeitung erfolgt in ähnlicher Weise, wie im Beispiel i beschrieben.
  • Das Kaliumsalz des neuen Disazofarbstoffs ist ein dunkelbraunes Pulver, das sich in heißem Wasser leicht mit rotbrauner Farbe, in konzentrierter Schwefelsäure mit blauvioletter Farbe löst.
  • Im Chromdruck auf Baumwolle liefert der Farbstoff violettstichig braune Farbtöne von guten Echtheitseigenschaften.
  • An Stelle der i-Amino-q.-nitrobenzol-3-sulfornsäure können die isomeren Amine, z. B. i - Amino - 3 - nitrobenzol - q. - sulfonsäure oder i-Amino-2-nitrobenzol-q.-sulfonsäure, und an Stelle der Salicylsäure deren Homologe,-z. B. 6-Methyl-i-oxybenzol-2-carbonsäure oder 5-Methyl-i-oxybenzol-2-carbonsäure, verwendet werden. Es werden dann ähnliche Farbstoffe erhalten:

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man diazotierte, gegebenenfalls substituierte Aminoazofarbstoffe aus Diazobenzolsulfoxisäuren und z-Amino-2, 5-dialkoxybenzolen mit o-Oxycarbonsäuren der Benznlreihe kuppelt.
DED67642D 1934-03-06 1934-03-06 Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen Expired DE632444C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED67642D DE632444C (de) 1934-03-06 1934-03-06 Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED67642D DE632444C (de) 1934-03-06 1934-03-06 Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE632444C true DE632444C (de) 1936-07-08

Family

ID=7059767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED67642D Expired DE632444C (de) 1934-03-06 1934-03-06 Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE632444C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE632444C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE579840C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE671287C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE398792C (de) Verfahren zur Herstellung saurer Azofarbstoffe
DE545440C (de) Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen
AT106453B (de) Verfahren zur Darstellung beizenziehender Disazofarbstoffe.
DE452014C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen und ihren Chromverbindungen
DE575787C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1644168C3 (de)
DE964975C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE431264C (de) Verfahren zur Darstellung von beizenziehenden Disazofarbstoffen
DE917990C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe
DE548614C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE423090C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminoazoverbindungen
DE416617C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE745462C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE623838C (de)
DE842985C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE212018C (de)
DE620344C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE889043C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE732969C (de) Verfahren zur Herstellung von Hexakisazofarbstoffen
AT74233B (de) Verfahren zur Darstellung von kupferechten sauren Wollfarbstoffen.
AT43178B (de) Verfahren zur Darstellung von sauren Wollfarbstoffen.
DE443522C (de) Verfahren zur Darstellung beizenziehender Disazofarbstoffe