DE632237C - Feinablesevorrichtung fuer Messinstrumente - Google Patents

Feinablesevorrichtung fuer Messinstrumente

Info

Publication number
DE632237C
DE632237C DEK131203D DEK0131203D DE632237C DE 632237 C DE632237 C DE 632237C DE K131203 D DEK131203 D DE K131203D DE K0131203 D DEK0131203 D DE K0131203D DE 632237 C DE632237 C DE 632237C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
vernier
reading device
measuring instruments
scale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK131203D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARGARETE KALCHER GEB MARTIN
Original Assignee
MARGARETE KALCHER GEB MARTIN
Publication date
Priority to DEK131203D priority Critical patent/DE632237C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE632237C publication Critical patent/DE632237C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/02Scales; Dials
    • G01D13/04Construction
    • G01D13/10Construction with adjustable scales; with auxiliary scales, e.g. vernier
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/02Rulers with scales or marks for direct reading
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/20Slide gauges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/20Indicating weight by mechanical means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

  • Feinablesevorricliturig für Meßinstrumente Bei Meßinstrumenten ist es bekannt, F'einablesevorrichtungen in der Weise auszubilden, daß oberhalb .einer undurchsichtigen, geraden oder gebogenen Skala ein Nonius verschiebbar oder drehbar angeordnet ist, bei dem die Teilstriche aus Ausspaxungen oder durchscheinenden Stellen bestehen.
  • Die Breite der Teilstriche der Hauptskala und die Breite der Aussparungen des Nonius wurden bei den bisher bekanntgewo-rdenen Feinablesevorrichtungen beliebig gewählt. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß .eine einwandfreie Ablesung nur dann möglich ist, wenn die Breite der Aussparungen im Nonius genau gleich der Breite der Teilstriche der Hauptskala ist. Erst dann wird eine eindeutige Ablesung erreicht, und zwar dadurch, daß jeweils nur eine Aussparung ini Nonius einen Teilstrich .der Hauptskala in voller Breite zeigen kann, während bei nicht genauer Einstellung in j eweilsi zwei benachbarten Aussparungen des Nonius je ein Teilstrich der Hauptskala in geringer Breite erscheint.
  • Ein weiterer Teil der Erfindung besteht darin, daß auch die Teilstriche der Hauptskala als Aussparungen oder durchscheinende Stellen ausgebildet werden, woraus sich bei Anwendung eines dunklen oder leuchtenden Hintergrundes ebenfalls eine leichte und genaue Ablesung ergibt.
  • In der Zeichnung ist als Beispiel eine derartige Feinablesevorrichtung in Draufsicht dargestellt.
  • In der Abbildung bedeutet i eine mit gleichmäßiger Teilung versehene Hauptskala, über der nach Art eines Rechenschiebers ein Läufer 2, der die Noniuseinteilung in Form von Aussparungen 3 trägt, verschiebbar angeordnet ist. Die durch die Verwendung von Skalenmarken gleicher Breite für Hauptskala und Nonius sich .ergebende vorteilhafte Wirkung ist aus der Abbildung ohne weiteres erkennbar.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Feinablesevorrichtung für Meßinstrumente mit undurchsichtiger, gerader oder gebogener Skala und darüber verschiebbar oder drehbar angeordnetem Nonius, bei dem die Teilstriche aus Aussparungen oder durchscheinenden Stellen gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstriche der Hauptskala (i) die gleiche Breite wie die Aussparungen (3) des Nonius haben, so daß jeweils nur eine Aussparung vollkommen verdeckt ist, alle übrigen Aussparungen des Nonius dagegen vollkommen frei sind.
  2. 2. Feinablesevorrichtung für Meßinstrumente mit durchbrochener, gerader oder gebogener Skala und darüber verschiebbar oder drehbar angeordnetem Nonius, bei dem die Teilstriche aus, Aussparungen oder durchscheinenden Stellen gebildet sind, dadurch ,gekennzeichnet, daß die Aussparungen der Hauptskala die gleiche Breite wie die Aussparungen des Nonius haben, so daß, wenn eine Durchbrechung vollkommen frei ist, alle übrigen Durchbrechungen vollkommen verdeckt sind.
DEK131203D Feinablesevorrichtung fuer Messinstrumente Expired DE632237C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK131203D DE632237C (de) Feinablesevorrichtung fuer Messinstrumente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK131203D DE632237C (de) Feinablesevorrichtung fuer Messinstrumente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE632237C true DE632237C (de) 1936-07-04

Family

ID=7247316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK131203D Expired DE632237C (de) Feinablesevorrichtung fuer Messinstrumente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE632237C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746265C (de) * 1940-03-13 1944-06-17 Johannes Dr Heidenhain Messmarken-system
DE745885C (de) * 1941-09-02 1944-12-01 Polarisationsfilterpaare als Ersatz fuer Skalenstrich und Zeigermarke bei Mess- und Anzeigegeraeten
DE1053197B (de) * 1954-04-15 1959-03-19 Herbert Lindner G M B H Optische Einstell- und Messvorrichtung
DE1059673B (de) * 1955-07-06 1959-06-18 Herbert Lindner G M B H Optische Einstell- und Messvorrichtung
US2959862A (en) * 1957-05-06 1960-11-15 Jager Ernst Micrometer gauge
DE1213632B (de) * 1962-11-06 1966-03-31 Fijn Mechanische Ind Becker S Vorrichtung zum unmittelbaren Ablesen der Einstellung eines beweglichen Objektes, beispielsweise des Joches einer Balkenwaage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746265C (de) * 1940-03-13 1944-06-17 Johannes Dr Heidenhain Messmarken-system
DE745885C (de) * 1941-09-02 1944-12-01 Polarisationsfilterpaare als Ersatz fuer Skalenstrich und Zeigermarke bei Mess- und Anzeigegeraeten
DE1053197B (de) * 1954-04-15 1959-03-19 Herbert Lindner G M B H Optische Einstell- und Messvorrichtung
DE1059673B (de) * 1955-07-06 1959-06-18 Herbert Lindner G M B H Optische Einstell- und Messvorrichtung
US2959862A (en) * 1957-05-06 1960-11-15 Jager Ernst Micrometer gauge
DE1213632B (de) * 1962-11-06 1966-03-31 Fijn Mechanische Ind Becker S Vorrichtung zum unmittelbaren Ablesen der Einstellung eines beweglichen Objektes, beispielsweise des Joches einer Balkenwaage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE632237C (de) Feinablesevorrichtung fuer Messinstrumente
DE2307879A1 (de) Personenwaage
DE660724C (de) Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE900618C (de) Einrichtung an Zeigermessgeraeten zur ziffernmaessigen Anzeige der Messwerte
DE344174C (de)
AT203750B (de) Nachstellzeiger für photoelektrische Belichtungsmesser
DE609714C (de) Rechentafel zum Feststellen der Werte von Aktienbezugsrechten
DE664194C (de) Rechenvorrichtung
AT122623B (de) Einrichtung zur Bestimmung von Belichtungszeiten für photographische Zwecke.
DE366395C (de) Entfernungs- und Richtungsmesser
DE921899C (de) Geraet zur Auswertung insbesondere von Elektrokardiogrammen
DE815268C (de) Rechenstab
DE705733C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Herkunft von Zifferblaettern
DE842547C (de) Nonius
DE458382C (de) Kartei mit auf einer Stange schwingbar angeordneten, zugleich Wahlzwecken dienenden Meldekarten
DE637638C (de) Nonius fuer Massstaebe
AT117765B (de) Optische Entfernungsmeßvorrichtung.
AT149318B (de) Meßzirkel, insbesondere zum Auftragen von Längen.
DE734636C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Produktes aus einem Messwert und einer zweiten Veraenderlichen
DE832344C (de) Fluchtlinientafel
DE340494C (de) Schublehre mit auf dem Schieber des verstellbaren Schenkels angeordnetem Kamm, dessen Zaehne in Kerben der Stange eingreifen und der zwecks Verstellung des Schiebers entgegen der Wirkung einer Feder abgehoben werden kann
DE750434C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erfassung zeitlich in veraenderlicher Staerke verlaufender Vorgaenge
AT144522B (de) Einstellskala für Rundfunkgeräte.
DE907751C (de) Zeichendreieck mit Winkelmesser
DE465913C (de) Rechenvorrichtung fuer Rechnungsfuehrung beim Kartenspiel