DE625181C - Verfahren zur Rotsensibilisierung photographischer Halogensilberemulsionen - Google Patents

Verfahren zur Rotsensibilisierung photographischer Halogensilberemulsionen

Info

Publication number
DE625181C
DE625181C DEI42061D DEI0042061D DE625181C DE 625181 C DE625181 C DE 625181C DE I42061 D DEI42061 D DE I42061D DE I0042061 D DEI0042061 D DE I0042061D DE 625181 C DE625181 C DE 625181C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver halide
halide emulsions
photographic silver
red
sensitization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI42061D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI42061D priority Critical patent/DE625181C/de
Priority to FR739813D priority patent/FR739813A/fr
Priority to BE389735D priority patent/BE389735A/xx
Priority to GB1960332A priority patent/GB402521A/en
Priority to FR740533D priority patent/FR740533A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE625181C publication Critical patent/DE625181C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C1/10Organic substances
    • G03C1/12Methine and polymethine dyes
    • G03C1/14Methine and polymethine dyes with an odd number of CH groups
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C1/10Organic substances
    • G03C1/12Methine and polymethine dyes
    • G03C1/14Methine and polymethine dyes with an odd number of CH groups
    • G03C1/18Methine and polymethine dyes with an odd number of CH groups with three CH groups

Description

  • Verfahren zur Rotsensibilisierung photographischer Halogensilberemulsionen Es wurde bereits vorgeschlagen, Indocarbocyariine zur Sensibilisierung photographischer Emulsionen zu verwenden.
  • Es wurde nun .gefunden, daß besonders die Dialkylaminoindocarbocyanine vorzügliche Sensibilisatoren von bisher unbekannter Intensität für Rot und Infrarot sind. Ihr Sensibilisierungsbereich liegt zwischen 545 und 5o m,u mit einem Maximum bei 695 und Zoo m#L. Die mit diesen Farbstoffen sensibilisierten Schichten ;ermöglichen. Fernaufnahmen hinter strengen Rotfiltern - (Absorption bis 6oo m,u) bei außerordentlich kurzer Belichtungszeit. Eine handelsübliche hochempfindliche-Bromsilbergelatineemulsion, die mit diesen Farbstoffen sensibilisiert ist, gestattet bei einer Blende F : 6;3 bei Sonnenschein hinter dem genannten Rotfilter eine Belichtung von '/1.o Sek. Die in dieser Weise sensibilisierten Schichten haben also etwa die fünffache Empfindlichkeit der bisher bekannten rotempfindlichen Schichten und eignen sich vorzüglich als Aufnahmematerial für Photographie aus der Luft.
  • Die neuen Sensibilisierungsfarbstoffe haben die nachstehende allgemeine Formel: In dieser Formel bedeuten Ri, R2, R3 gleiche oder verschiedene Alkylradikale, X ein Säureanion.
  • Die Farbstoffe werden nach den üblichen Methoden durch Kondensation von quartären Ammoniumsalzen von Dialkylaminoindolen mit Trialkylorthoameisensäureestern dargestellt. Sie werden in den üblichen Mengen (etwa 3 bis 8 mg je kg nasse Emulsion) während der Herstellung der Emulsion zugesetzt oder den fertigen Emulsionsschichten im Badeverfahren einverleibt. Die AbWldung- zeigt -das Spektrogramm einer mit einem 5, 5'-Diäthylamino-z, z', 3, 3'-hexamethylindocarbocyaninperchlorat von der @vahrscheinlichen Formel sensibilisierten Halogensilberemulsionsschicht.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPLZ#UCH: Verfahren zur Rotsensibilisierung photographischer Halogensilberemulsionen, gekennzeichnet durch die Anwendung von Dialkylaminoindocarbocyaninen.
DEI42061D 1931-07-12 1931-07-12 Verfahren zur Rotsensibilisierung photographischer Halogensilberemulsionen Expired DE625181C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI42061D DE625181C (de) 1931-07-12 1931-07-12 Verfahren zur Rotsensibilisierung photographischer Halogensilberemulsionen
FR739813D FR739813A (fr) 1931-07-12 1932-07-08 Procédé pour la sensibilisation au rouge des émulsions photographiques d'un halogénure d'argent
BE389735D BE389735A (de) 1931-07-12 1932-07-09
GB1960332A GB402521A (en) 1931-07-12 1932-07-11 Manufacture of dyes and sensitised photographic emulsions
FR740533D FR740533A (fr) 1931-07-12 1932-07-27 Procédé de sensibilisation d'émulsions photographiques d'halogénure d'argent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI42061D DE625181C (de) 1931-07-12 1931-07-12 Verfahren zur Rotsensibilisierung photographischer Halogensilberemulsionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE625181C true DE625181C (de) 1936-02-10

Family

ID=25895769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI42061D Expired DE625181C (de) 1931-07-12 1931-07-12 Verfahren zur Rotsensibilisierung photographischer Halogensilberemulsionen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE389735A (de)
DE (1) DE625181C (de)
FR (2) FR739813A (de)
GB (1) GB402521A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750122C (de) * 1936-05-29 1944-12-14 Verfahren zur Sensibilisierung von mehrschichtigem photographischem Material fuer Farbaufnahmen
DE746136C (de) * 1936-07-17 1944-06-10 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Halogensilberemulsionsschichten von hoher Rotempfindlichkeit und geringer Blaugruenempfindlichkeit fuer subtraktive Mehrfarbenverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
BE389735A (de) 1932-08-31
FR740533A (fr) 1933-01-27
FR739813A (fr) 1933-01-17
GB402521A (en) 1933-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1286900B (de) Gruenempfindliche supersensibilisierte Silberhalogenidemulsion
DE729267C (de) Filterschichten an oder in lichtempfindlichen Materialien
DE625181C (de) Verfahren zur Rotsensibilisierung photographischer Halogensilberemulsionen
DE3505423A1 (de) Lichtempfindliches, stabilisiertes fotografisches aufzeichnungsmaterial
DE616889C (de)
DE1229386B (de) Photographisches Material
DE2036640A1 (de) Photographische Silberhalogenidemul sionen
DE642278C (de) Verfahren zur optischen Sensibilisierung von Halogensilberemulsionen mit Hilfe von Carbocyaninfarbstoffen, die von einfachen Thiazolen abgeleitet sind
DE522766C (de) Verfahren zur Herstellung gruen entwickelbarer photographischer Silbersalzemulsionen
DE630317C (de) Verfahren zur Sensibilisierung von Halogensilberemulsionen
DE714764C (de) Verfahren zur Sensibilisierung von Halogensilberemulsionen, die Farbstoffbildner enthalten
CH163919A (de) Verfahren zur Herstellung rotsensibilisierter Halogensilberemulsionen.
DE700781C (de) Verfahren zur Sensibilisierung photographischer Halogensilberemulsionen
DE918308C (de) Verfahren zur Sensibilisierung von Halogensilberemulsionen, insbesondere von Chlor- und Bromsilberemulsionen fuer Photopapiere, mit Hilfe von Merocyaninen
DE678418C (de) Verfahren zur Sensibilisierung lichtempfindlicher Halogensilberemulsionen fuer Rot und Infrarot
DE897514C (de) Verfahren zur Sensibilisierung von photographischen Halogensilberemulsionen
DE867355C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Halogensilberemulsionen mit geringer Schleierbildung
DE631287C (de) Verfahren zur Gelb- und Gruensensibilisierung lichtempfindlicher Halogensilberemulsionen
DE2047306A1 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion
DE972079C (de) Verfahren zur Sensibilisierung von Farbstoffbildner enthaltenden Halogensilberemulsionen
DE912416C (de) Verfahren zur Sensibilisierung von Halogensilberemulsionen, insbesondere von Chlor- und Bromsilberemulsionen, mit Hilfe von Merocyaninfarbstoffen
DE694098C (de) Verfahren zur Sensibilisierung von Halogensilberemulsionen
DE953574C (de) Verfahren zur Herstellung von Lichthofschutz- und Filterschichten
AT141504B (de) Verfahren zur Sensibilisierung von photographischen Halogensilbergelatineemulsionen.
DE676110C (de) Verfahren zur Sensibilisierung von Halogensilberemulsionen