DE624406C - Umsteuerventil, insbesondere fuer Mischbatterien von Badeeinrichtungen - Google Patents

Umsteuerventil, insbesondere fuer Mischbatterien von Badeeinrichtungen

Info

Publication number
DE624406C
DE624406C DEB156786D DEB0156786D DE624406C DE 624406 C DE624406 C DE 624406C DE B156786 D DEB156786 D DE B156786D DE B0156786 D DEB0156786 D DE B0156786D DE 624406 C DE624406 C DE 624406C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve body
seat
reversing valve
valve
crank pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB156786D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BENKISER WERK AKT GES
Original Assignee
BENKISER WERK AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BENKISER WERK AKT GES filed Critical BENKISER WERK AKT GES
Priority to DEB156786D priority Critical patent/DE624406C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE624406C publication Critical patent/DE624406C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
20. JANUAR 1936
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47 gt GRUPPE 20 oi
Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. August 1932 ab
Die Erfindung bezieht sich auf ein Umsteuerventil, insbesondere für Mischbatterien von Badeeinrichtungen. Die in der Mischbatterie zusammengeführten, durch besondere Absperrorgane eingestellten Warm- und Kaltwasserströme werden entweder der Brause oder der Wanne bzw. einer sonstigen Verbrauchsstelle zugeführt. Es laufen also vier Leitungswege zusammen, von denen zwei Leitungswege steuerbar sein müssen, um wahlweise jeweils den einen oder anderen Leitungsweg der beiden Verbrauchsstellen abzusperren. Die Anwendung eines drehbaren Steuerschiebers erscheint hierfür ungünstig, weil er im Kreuzungspunkt der Leitungen bei seiner Bewegung auch das Mischungsverhältnis während des Umschaltens ändern würde, so daß ζ. B. bei Benutzung der Brause Verbrühungen der Haut entstehen können. Die bekannte Verwendung eines Drehschiebers ist auch mit Rücksicht auf die Ablagerungen auf dem Wasser nicht günstig. Die vorgeschlagene Anwendung eines gesteuerten Doppelsitzventils macht aber zusätzliche Armatures teile notwendig und bedingt damit eine Verteuerung. Doppelsitzventile mit verbundenen, gemeinsam gesteuerten Ventilkörpern lassen auch nur die Steuerung gegenüberliegender Abflußquerschnitte zu, so· daß sie in ihrer Anwendung beschränkt sind. Auch die bekannten Abschlußventile, bei denen der kugelförmige Ventilkörper mit Spiel auf einem schwenkbaren Kurbelzapfen gelagert ist, kommen für Umschaltventile nicht in Frage, weil sie nur unter Leitungsdruck schließen.
Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu beheben und bei einfacher Ausführung ein gegen Wassersteinablagerungen und vom Wasserstrom, mitgeführte Fremdkörper unempfindliches Umsteuerventil zu schaffen.
Dieser .Zweck wird unter Benutzung eines kugelförmigen, an einem schwenkbar gelagerten Kurbelzapfen befindlichen Ventilkörpers dadurch erreicht, daß der drehbar auf dem schwenkbar gelagerten Kurbelzapfen vorgesehene, aus Gummi bestehende kugelförmige Ventilkörper ha einem die Zu- und Abflußleitungen verbindenden, als Rohrkreuz ausgebildeten Gehäuse in der Kreuzungsachse schwenkbar so angeordnet ist, daß er nach dem Überrollen der jeweiligen Sitzkante in den zu steuernden Sitz der Anschlußquerschnitte einschnappt. Die Sitzbüchsen sind zweckmäßig zur Einstellung des Dichtungsdruckes zum Ventilkörper verstellbar ange- ordnet.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Abb. ι zeigt ein Umsteuerventil im Mittelschnitt.
Abb. 2 ist eine Seitenansicht im Schnitt nach Linie A-B der Abb. 1.
Abb. 3 zeigt im Mittelschnitt eine weitere Ausführungsform.
Das Siteuerventilgehäuse α ist mit seinem Stutzen b beispielsweise an die Kaltwasser-
zuleitung über ein Absperrventil angeschlossen. Ebenso ist der Anschlußstutzen c über ein Absperrorgan mit der Warmwasserleitung verbunden. Der Stutzend des Ventils ist beispielsweise mit der Leitung zu einer Handbrause und der Stutzen e mit einer anderen Versorgungsstelle, z. B. der Badewanne, verbunden. Das Ventilgehäuse wird mit seinem Zapfen / mit einer Waiidrosette oder einer ίο sonstigen, an der Wand vorgesehenen Haltevorrichtung verbunden. In dem Stutzeng· des Ventilgehäuses ist ein kurbelwellenartiges Steuerglied mit seinem Wellenzapfen h durch Stopfbüchse abgedichtet gelagert. Auf den Kurbelzapfen/ ist der als Gummikugel ausgebildete, auf die Lagerhülse k vorteilhaft auf vulkanisierte Ventilkörper Z gelagert. Der Kurbelzapfen i ist mit seinem Verlängerungszapfen/n, der, wie auf der Zeichnung angcdeutet, auch als Vierkant ausgebildet sein kann, in einer entsprechenden, exzentrisch in dem Zapfen« vorgesehenen Ausnehmung gelagert. Der Zapfen ti ist drehbar in dem Ventilgeliäuse gelagert, und zwar liegt seine Drehachse mit der des Zapfens h in einer Linie. In die Anschlußstutzen d, e sind Sitzbüchsen ο, ρ einstellbar, beispielsweise mit Paßgewinde eingesetzt, so daß sich der Dichtungsdruck der Sitzbuchsen ο, ρ mit dem Ventükörper/ einstellen läßt. Durch Drehung der Kurbelzapienwelle 'h, i mittels einer auf den Vierkant des Zapfens h aufgeschobenen Handhabe wird der Kurbelzapfen/ mit dem auf ihm drehbar gelagerten kugelförmigen Ventilkörper/ um i8o° geschwenkt, so daß er j durch Überrollen der jeweiligen Sitzkante entweder in den Sitze oder den Sitz// einschnappt. Die Drehbewegung wird vorteilhaft in den Grenzlagen durch Anschläge begrenzt. ·
Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 ist auf die Gegenlagerung des Kurbelzapfens i verzichtet. Die Führungsbüchse k des Ventilkörpers/ ist in diesem Falle durch eine mittels Schraube^ an dem Stirnende des Zapfens i gehaltene Scheibe r gesichert. Die Sicherung kann auch durch einen Sprengring ο. dgl. erfolgen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Ums teuer ventil, insbesondere für Mischbatterien von Badeeinrichtungen, mit einem kugelförmigen, an einem drehbar gelagerten Kurbelzapfen vorgesehenen Ventilkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbar auf dem schwenkbar gelagerten Kurbelzapfen (/) angeordnete kugelförmige Ventilkörper (/) aus Gummi besteht und in einem die Zu- und Ableitungen verbindenden, als Rohrkreuz ausgebildeten Gehäuse (a) in der Kreuzungsachse schwenkbar so angeordnet ist, daß er nach dem Überrollen der jeweiligen Sitzkante in den zu steuernden Sitz einschnappt.
  2. 2. Umsteuerventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzbüchsen (o, p) zum Ventilkörper verstellbar in den Anschlußquerschnitten angeordnet sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB156786D 1932-08-02 1932-08-02 Umsteuerventil, insbesondere fuer Mischbatterien von Badeeinrichtungen Expired DE624406C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB156786D DE624406C (de) 1932-08-02 1932-08-02 Umsteuerventil, insbesondere fuer Mischbatterien von Badeeinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB156786D DE624406C (de) 1932-08-02 1932-08-02 Umsteuerventil, insbesondere fuer Mischbatterien von Badeeinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE624406C true DE624406C (de) 1936-01-20

Family

ID=7003596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB156786D Expired DE624406C (de) 1932-08-02 1932-08-02 Umsteuerventil, insbesondere fuer Mischbatterien von Badeeinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE624406C (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2431593A (en) * 1944-02-14 1947-11-25 George N Strike Valve
US2534577A (en) * 1945-09-19 1950-12-19 Weatherhead Co Valve
DE853691C (de) * 1949-05-31 1952-10-27 Wolfgang Langen Ventil, insbesondere fuer Wasserleitungen
US2663538A (en) * 1948-03-29 1953-12-22 Pelton Water Wheel Co Spherical valve
US2760516A (en) * 1950-02-27 1956-08-28 Fogg Clifford Cyril Float operated valves
DE1006229B (de) * 1955-05-09 1957-04-11 Godesia Werk Badeapp Und Metal Schaltventil
DE1007583B (de) * 1953-02-21 1957-05-02 Reidar Adler Hansen Mehrwege-Umschaltorgan
US2803426A (en) * 1950-12-19 1957-08-20 Zurik Shower Company De Valves
DE1015655B (de) * 1952-05-23 1957-09-12 Roth Rubber Company Ventil mit Betaetigungshebel, der von einer beutelartigen Membran abgedichtet wird
DE1016083B (de) * 1955-03-18 1957-09-19 Hermann Waldner K G Mehrwegumschaltorgan
DE970409C (de) * 1953-02-15 1958-09-18 Sven Goesta Nordstrand Ventil
DE1062511B (de) * 1956-05-03 1959-07-30 Mack & Schneider Metallwarenfa Ventil mit zylindrischem oder kugeligem Verschlussstueck
US3159181A (en) * 1961-08-21 1964-12-01 Harke Otto Mixing valve for spherical valve element and with instant repeat setting
DE1285820B (de) * 1964-12-24 1968-12-19 Honeywell Inc Auf verschiedene Betriebsarten umstellbares Regelventil
DE1600833B1 (de) * 1966-04-25 1970-07-02 Hykon Patent Ab Schwimmerbetaetigtes Absperrventil
US5779223A (en) * 1994-03-18 1998-07-14 Sevylor International Valve with rolling closure member

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2431593A (en) * 1944-02-14 1947-11-25 George N Strike Valve
US2534577A (en) * 1945-09-19 1950-12-19 Weatherhead Co Valve
US2663538A (en) * 1948-03-29 1953-12-22 Pelton Water Wheel Co Spherical valve
DE853691C (de) * 1949-05-31 1952-10-27 Wolfgang Langen Ventil, insbesondere fuer Wasserleitungen
US2760516A (en) * 1950-02-27 1956-08-28 Fogg Clifford Cyril Float operated valves
US2803426A (en) * 1950-12-19 1957-08-20 Zurik Shower Company De Valves
DE1015655B (de) * 1952-05-23 1957-09-12 Roth Rubber Company Ventil mit Betaetigungshebel, der von einer beutelartigen Membran abgedichtet wird
DE970409C (de) * 1953-02-15 1958-09-18 Sven Goesta Nordstrand Ventil
DE1007583B (de) * 1953-02-21 1957-05-02 Reidar Adler Hansen Mehrwege-Umschaltorgan
DE1016083B (de) * 1955-03-18 1957-09-19 Hermann Waldner K G Mehrwegumschaltorgan
DE1006229B (de) * 1955-05-09 1957-04-11 Godesia Werk Badeapp Und Metal Schaltventil
DE1062511B (de) * 1956-05-03 1959-07-30 Mack & Schneider Metallwarenfa Ventil mit zylindrischem oder kugeligem Verschlussstueck
US3159181A (en) * 1961-08-21 1964-12-01 Harke Otto Mixing valve for spherical valve element and with instant repeat setting
DE1285820B (de) * 1964-12-24 1968-12-19 Honeywell Inc Auf verschiedene Betriebsarten umstellbares Regelventil
DE1600833B1 (de) * 1966-04-25 1970-07-02 Hykon Patent Ab Schwimmerbetaetigtes Absperrventil
US5779223A (en) * 1994-03-18 1998-07-14 Sevylor International Valve with rolling closure member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE624406C (de) Umsteuerventil, insbesondere fuer Mischbatterien von Badeeinrichtungen
DE1550391C3 (de) Mischventil mit Kugelküken
DE2359312A1 (de) Mischbatterie
DE1775781A1 (de) Umschalter fuer Wasserhaehne,insbesondere fuer Baeder und Duschraeume
DE3908009C2 (de) Sanitärventil
DE835578C (de) Mischbatterie fuer Badeanlagen u. dgl.
DE512449C (de) Ventilhahn
DE644671C (de) Umschaltventil
DE2524176A1 (de) Wannenfuell- und brausearmatur
DE25562C (de) Mischungsventilhahn
DE1182155B (de) Auf Strahl und Brause umstellbarer Strahlregler fuer Badeanlagen, Wasserleitungen, Kuechenspuel-einrichtungen, Industrieeinrichtungen od. dgl.
DE678006C (de) Wasch- und Frisiertischbatterie mit einer auf dem Batteriemischrohr aufgesetzten Handbrauseauflegegabel
DE68388C (de) Mischhahn für Badeeinrichtungen
AT231365B (de) Mischbatterie zum Wandanschluß bei Badewannen, Waschbecken u. dgl.
DE4106702A1 (de) Griff fuer einhandmischer
DE918257C (de) Mischventil mit regelbaren Kalt- und Warmwasserzufluessen zu einer Mischkammer
DE838877C (de) Mischbatterie fuer Badewannen
DE102004041796A1 (de) Sanitärarmatur
DE1832274U (de) Mit nur einem griffstueck bedienbares ventil fuer kalt- und heisswasser bzw. mischwasser.
DE902960C (de) Mischbatterie fuer Warmwasserbereiter
DE163597C (de)
DE510784C (de) Messgefaess fuer Mischmaschinen, insbesondere zur Herstellung von Beton- bzw. Moertel- mischungen mit regelbarer Fluessigkeitsmenge
DE2912007A1 (de) Wandseitig montierbare bad-mischbatterie mit brauseanschluss
DE1107469B (de) Mischbatterie mit zwei von einem gemeinsamen Handgriff betaetigten Ventilen
DE1003145B (de) Brauseanlage mit einer Unterbrause