DE1003145B - Brauseanlage mit einer Unterbrause - Google Patents

Brauseanlage mit einer Unterbrause

Info

Publication number
DE1003145B
DE1003145B DEF15188A DEF0015188A DE1003145B DE 1003145 B DE1003145 B DE 1003145B DE F15188 A DEF15188 A DE F15188A DE F0015188 A DEF0015188 A DE F0015188A DE 1003145 B DE1003145 B DE 1003145B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
shower head
sub
foot
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF15188A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Fey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF15188A priority Critical patent/DE1003145B/de
Publication of DE1003145B publication Critical patent/DE1003145B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches

Description

Die Erfindung betrifft eine Brauseanlage mit einer Unterbrause, deren Brausekopf schräg nach aufwärts gerichtet ist. Um eine gründliche Körperreinigung, namentlich in öffentlichen Bädern, au erreichen, genügt nicht allein die übliche Kopfbrause. Diese ist daher, wie bekannt, mit einer Unterbrause kombiniert, deren Brausekopf schräg nach aufwärts gerichtet ist, um hiermit die mittleren und unteren Körperteile abzuspülen.
Bei dieser bekannten Brauseanlage ist der Kopf der Unterbrause starr in einem geneigten Fußauftritt eingebaut, so daß sie ihre Strahlen stets in der gleichen Richtung aufwärts richtet. Zur Fußwaschung ist diese Stellung des Brausekopfes jedoch weniger geeignet, da es hierbei schwierig ist, den Rist des Fußes sauber abzu spülen.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die der bekannten Unterbrause noch anhaftenden Mängel zu vermeiden. Erreicht wird dieses Ziel gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch, daß die Unterbrause außer dem schräg nach aufwärts gerichteten Brausekopf eine Fußbrause aufweist, die mit dem Brausekopf gemeinsam um einen Ventilkegel begrenzt derart schwenkbar ist, daß das Wasser in der einen Schwenkstellung dem Brausekopf der Unterbrause, in der anderen Schwenkstel'lung dagegen der dann schräg nach abwärts gerichteten Fußbrause zugeleitet wird.
Zweckmäßig sitzt der Brausekopf der Unterbrause auf dem einen Ende eines Winkelrohres, während die Fußbrause am anderen Ende des Winkelrohres angebracht und durch einen Ansatz am schwenkbaren Gehäuse des Ventilkegels gebildet ist.
Vorteilhaft ist es, unter der schwenkbaren Unterbrause einen an sich bekannten schrägen Fußauftritt anzuordnen, damit man den Fuß zum Abbrausen seines Ristes aufsetzen kann.
In den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt; und zwar zeigt
Fig. 1 eine Ansicht der kombinierten Fuß- und Unterbrause, an eine Mischbatterie angeschlossen,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Anordnung gemäß Fig. 1, wobei das Winkelrohr in der Schwenkstellung »Unterbrause« steht,
Fig. 3 die Schwenkstellung »Fußbrause«.
In den Zeichnungen ist mit 10 die Wand einer Brauseeinrichtung bezeichnet, aus der zwei Rohranschlüsse 11 und 12 für warmes und kaltes Wasser austreten. Die beiden Wasserrohre 11,12 münden in bekannter Weise in eine Mischbatterie 13, mit deren Hilfe das Mischungsverhältnis oder die Mischtemperatur des aus dem oberen Auslaß austretenden Wassers dftirch Verstellen der Knebel 14, 15 gewählt werden kann. Am Auslaß der Mischbatterie 13 sitzt Brauseanlage mit einer Unterbrause
Anmelder:
Hans Fey, Wuppertal-Barmen, Hangweg 44
Hans Fey, Wuppertal-Barmen,
ist als Erfinder genannt worden
ein Mehrwegehahn 16, an den zwei abgehende Rohrleitungen 17,18 angeschlossen sind. Das eine Rohr 17 geht nach oben zu einer (nicht dargestellten Kopfbrause, während das zweite Rohr 18 zunächst waagerecht und dann nach unten geführt ist, wo es in einem an der Wand 10 befestigten Winkelstück 19 endet, dessen parallel zur Wand 10 verlaufender Schenkel als Ventilkegel 20 ausgebildet ist.
Auf dem Ventilkegel 20 sitzt, um diesen schwenkbar gelagert, ein Winkelrohr 22, an dessen freiem Ende ein Brausekopf 23 angebracht ist. Das als Gelenkschale ausgebildete andere Ende des Winkelrohres 22 dient zugleich als Ventilgehäuse 21, das eine Fußbrause 24 aufweist. Dabei ist die Anordnung der beiden Brausen so getroffen, daß die Strahlrichtung des Brausekopfes 23 im wesentlichen entgegengesetzt zu der der Fußbrause 24 gerichtet ist.
Die Übergangsöffnungen der Gelenkschale zum Winkelrohr 22 einerseits und zur Fußbrause 24 andererseits bilden mit dem Ventilkegel 20 das Ventil 20, 21, durch das in der einen Schwenkstellung des Winkelrohres 22 (vgl. Fig. 2) das von der Mischbatterie 13 über den Mehrwegehahn 16 zulaufende Wasser dem schräg nach aufwärts gerichteten Brausekopf 23, in der anderen Schwenkstellung (Fig. 3) aber, unter Abstellung der Unterbrause, der schräg nach abwärts gerichteten Fußbrause 24 zugeleitet wird. Unter der schwenkbaren Doppelbrause kann ein an sich bekannter schräger Fußauftritt 25 angeordnet sein.
Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte und beschriebene Ausführungsform nur ein Beispiel für die Verwirklichung der Erfindung, und diese ist nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind im Rahmen der Erfindung noch mancherlei andere Ausführungen möglich. So könnte man auf die Kopfbrause unter Um-
m 836/136
ständen verzichten. In diesem Fall wäre der Mehrwegehahn 16 entbehrlich.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Brauseanlage mit einer Unterbraäise, deren Brausekopf schräg nach aufwärts gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrause außer dem schräg nach aufwärts gerichteten Brausekopf (23) eine Fußbrause (24) aufweist, die mit dem Brausekopf (23) gemeinsam um einen Ventilkegel (20) derart begrenzt schwenkbar ist, daß das Wasser in der einen Schwenkstellung dem Brause-• kopf (23), in der anderen Schwenkstellung dagegen der dann schräg nach abwärts gerichteten Fußbraiuse (24) zugeleitet wird.
2. Brauseanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Brausekopf (23) auf dem einen Ende eines Winkelrohres (22) sitzt, während die Fußbraiuse (24) am anderen Ende des Winkelrohres (22) angebracht und durch einen Ansatz am schwenkbaren Gehäuse (21) des Ventilkegels gebildet ist.
3. Brauseanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß unter der schwenkbaren Unterbrause ein an sich bekannter schräger Faßauftritt (25) angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschrift Nr. 175 954.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 609 8Ϊ6Λ36 2.
DEF15188A 1954-07-13 1954-07-13 Brauseanlage mit einer Unterbrause Pending DE1003145B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15188A DE1003145B (de) 1954-07-13 1954-07-13 Brauseanlage mit einer Unterbrause

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15188A DE1003145B (de) 1954-07-13 1954-07-13 Brauseanlage mit einer Unterbrause

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1003145B true DE1003145B (de) 1957-02-21

Family

ID=7087815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF15188A Pending DE1003145B (de) 1954-07-13 1954-07-13 Brauseanlage mit einer Unterbrause

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1003145B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291482B (de) * 1967-12-07 1969-03-27 Dobrunz Guenther Horst Brauseanlage fuer die Reinigung des menschlichen Koerpers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH175954A (de) * 1934-08-21 1935-03-31 Hallenbaederbau In Der Schweiz Brausebadeinrichtung.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH175954A (de) * 1934-08-21 1935-03-31 Hallenbaederbau In Der Schweiz Brausebadeinrichtung.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291482B (de) * 1967-12-07 1969-03-27 Dobrunz Guenther Horst Brauseanlage fuer die Reinigung des menschlichen Koerpers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723124T2 (de) Rückflussverhinderer
DE1650500B2 (de)
DE624406C (de) Umsteuerventil, insbesondere fuer Mischbatterien von Badeeinrichtungen
DE3138414A1 (de) Wasserauslaufarmatur
DE2419809B2 (de) Waschvorrichtung zum Durchspulen einer Melkeinrichtung
DE1003145B (de) Brauseanlage mit einer Unterbrause
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE1955776C3 (de)
DE305392C (de)
DE474197C (de) Wasserverteilungsvorrichtung fuer Geschirrspuelmaschinen
DE835578C (de) Mischbatterie fuer Badeanlagen u. dgl.
DE859577C (de) Strahlbrause
AT224027B (de) Bidet mit Regelung des Wasserdruckes
DE4111222C2 (de) Abdampfrohr eines Kochendwassergeräts
DE20312478U1 (de) Wasserarmatur
DE3506078A1 (de) Handbrause fuer duschanlagen
DE956763C (de) Spuelklosett fuer Eisenbahnwagen od. dgl.
DE525078C (de) Duschenkoerper einer Duschenanordnung fuer Waschbecken
DE517857C (de) Geschirrwaschmaschine
DE1017543B (de) Auf Strahl und Brause umstellbarer Strahlregler fuer Badeanlagen, Wasserleitungen, Kuechenspueleinrichtungen, Industrieeinrichtungen od. dgl.
DE102004041796A1 (de) Sanitärarmatur
DE1759946C (de) Mischbatterie zum Wandanbau
AT328379B (de) Waschbeckenarmatur, insbesondere waschbeckenmischbatterie
CH170972A (de) Waschtisch mit Coiffeurbatterie.
DE1759946B1 (de) Mischbatterie zum Wandanbau