DE621887C - Aus mehreren Teilen bestehender Kupplungskeil - Google Patents
Aus mehreren Teilen bestehender KupplungskeilInfo
- Publication number
- DE621887C DE621887C DESCH102345D DESC102345D DE621887C DE 621887 C DE621887 C DE 621887C DE SCH102345 D DESCH102345 D DE SCH102345D DE SC102345 D DESC102345 D DE SC102345D DE 621887 C DE621887 C DE 621887C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wedge
- coupling
- several parts
- pressure piece
- coupling wedge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/06—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
- F16D1/08—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
- F16D1/0876—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with axial keys and no other radial clamping
- F16D1/0882—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with axial keys and no other radial clamping the key being axially tapered and tightening when loaded axially
- F16D1/0888—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with axial keys and no other radial clamping the key being axially tapered and tightening when loaded axially the key having two axially tapered interengaging parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Keilverbindungen und betrifft insbesondere einen Kupplungsteil,
der nicht nur ein rasches Ein- und Ausrücken der zu kuppelnden Teile ermöglicht,
wie es für den Betrieb beispielsweise von Drehdornen, Spreizringkupplungen, Bremsen
u. dgl. erforderlich ist, sondern der auch in der Kupplungslage gegen unbeabsichtigttes
Lösen unverrückbar gesperrt wird, ohne daß dadurch seine leichte Lösbarkeit beim Auskuppeln
im geringsten beeinträchtigt wird. Die Nachteile der bisher bekannten Keilverbindungen,
welche darin bestanden, daß der Keil oftmals mit großer Kraft zwischen die Mitnehmerkörper getrieben werden mußte
und dann nur mit übermäßiger Kraft wieder gelöst werden konnte, werden durch die Erfindung
vermieden. Diese besteht im wesentlichen in einer neuartigen Anordnung eines an sich bekannten Kupplungskeiles in der
Weise, daß der sowohl in seiner Längs- und Höhenrichtung sowie an seiner Unterseite
abgeschrägte Keil an seinem Kopfende durch ein Druckstück in der Kupplungslage gesperrt
werden kann, so daß zum Entkuppeln lediglich die ohne besonderen Kraftaufwand mögliche Entfernung des Druckstückes erforderlich
ist, worauf der Keil durch eine kurze senkrechte Nickbewegung außer Reibungsschluß
mit seinem Kupplungsteil gebracht und nunmehr ohne Kraftaufwand zurückgezogen werden kann.
Es sind Ziehkeäle für Zahnräderwechselgetriebe
bekanntgeworden, die an der unteren Fläche abgeschrägt sind und die in einem
Rahmen sdhlwingbar gelagert sind, durch, den
sie in der Längsrichtung bewegt werden'. Der Reibungsschluß mit dem mitzunehmenden·
Zahnrad wird dabei durch, eine Feder herbeigeführt, die jedoch eine Sperrung des Keiles
nicht zuläßt.
Auch Befestigungskeile sind bekannt, die zwecks leichterer Lösbarkeit aus mehreren
abgeschrägten und sich gegenseitig verklemmenden Teilen bestehen, die aber den Nachteil
haben, daß die miteinander in Reibungsschluß stehenden Flächen durch die Längsteilung
des Keiles vermehrt anstatt vermindert werden und eine Erleichterung der Lösbarkeit
des Keiles im Sinne der Erfindung nicht erzielt wird und auch, nicht erforderlich
ist.
Die bisher bekannten Keile waren jeweils für nur eine Wirkung bestimmt, und zwar
entweder zur Erzielung einer festen Verbindung umlaufender Teile, wobei es auf eine
leichte Lösbarkeit der Verbindung weniger ankam, oder sie dienten zur raschen Ein-
und Ausrückung einer weniger festen Verbindung. Der neue Keil hingegen vereinigt
beide Merkmale in sich, indem er sowohl eine unbedingt feste Verbindung als auch eine
jederzeit rasche und leichte Lösung dieser Verbindung ermöglicht.
In der Zeichnung ist der neue Keil an Hand zweier Ausführungsbeispiele veranschaulicht.
Abb. ι stellt den Keil mit einem axial be-
wegHchen losen Druckstück in Seitenansicht
dar.
Abb. 2 zeigt eine Ausführungsform des
neuen Keiles mit einem axial beweglichen Verschiebekörper.
Abb. 3 und 4 veranschaulichen zwei Einrichtungen,
in welchen der Kejl durch Drehbewegung
gekuppelt bzw. gelöst werden kann·. Dier neue Keil besteht aus zwei im Querschnitt
voneinander verschiedenen. Teilen, welche einen gememschafüichen Körper bilden,
nämlich der Führungsleiste α und diem
eigentlichen Keilö. Die Führungsleistee ist
mit vorzugsweise senkrechten Seitenwänden versehen und dazu bestimmt, den Keil in der
Führungsnut c dies Verbindungsteiles d in an sich bekannter Weise zui zentrieren'. Die untere
Kante der Führungsleiste ist abgeschrägt, so 'daß der Keil an seinem Kopfende niedriao
ger ist als an seinem Einführuingsende.
Der eigentliche Keil ist nach zwei Richtungen keilförmig gestaltet. Seine Keilflächen
laufen nach oben und nach seinem Einführungsende hin in einem spitzen, eine selbsthemmende
Wirkung nicht zulassenden Winkel zusammen.. Mit seinen wirksamen Keilflächen
liegt der Keil in der Nut g des mitzunehmenden Körpers h', und an seinem freien
Ende steht er'mit einem Druckaufnahmekörper
in Verbindung, welcher' verschieden ausgeführt sein kann. Nach Abb. 1 hat der
Druckaufnahinekörper die Form einer Keilnase i mit einer sich auf den treibendem Körper
d auflegenden Stufe if, welche die untere Abschrägung des Keiles ungefähr ausfüllt.
Dieser Druckaufnahmeköirper hat den Zweck,
den Keil zu sperren und seine Selbstauslösung während des Betriebes zu verhindern, so
daß, nachdem der Keil eingetrieben ist, eine sichere Haftung ohne Gefahr 'einer selbsttätigen Lösung gewährleistet ist. Soll jedoch
die Verbindung gelöst werden, so genügt ein leichter Druck gegen die Keünase/ in
axialer Richtung nach außen, um diese von dem Keil zu entfernen, der sich nunmehr mit
Leichtigkeit nach'unten kippen läßt und ohne Anstrengung aus der Keilnut herausgezogen
werden kann. Da in der Keilnasei "bzw. in
der mit dem Keil unmittelbar in Verbindung stehenden Stufe ΐ keine nennenswerte Reibung
besteht, läßt sich auch die Keünase / mit größter. Leichtigkeit herausdrücken oder herausschlagen.
In der Ausführungsform nach Abb. 2 ist der Keil mit einem Köpf ti versehen, in
dem sich ein schräg nach oben .gerichteter Schlitz 0 befindet, durch dien ein Mitnehmerstift
ρ hindurchgeht, der beispielsweise bei einer Kupplung an dem Verschiebekörper q
befestigt ist. Durch diese Anordnung wird beim Herausziehen des Keiles dieser gleichzeitig
etwas nach unten in den infolge der schrägen Grundfläche der Führungsleiste/?
freien Raum der Nute hineingedrückt und dadurch aus seiner starren Verbindung mit
dem anzutreibenden Teile sofort gtelöst. Wie beim ersten Ausführungsbeispiel kippt auch
hier der Keil um seine vordere untere Kante m
nach unten. Der Verschiebekörper q kann zweckmäßig nach Art einer Kupplungsmuffe
ausgebildet sein; bei kleineren Maschinenteilen genügt jedoch ein einfacher Ring, der
zwecks leichterer Handhabung ballig ausgeführt sein kann.
Die Ausführungsform nach Abb. 3 unterscheidet sich von den bisherigen dadurch,
daß das Druckstück ring- oder segmentförmig ausgebildet ist und eine keilförmige
Druckfläche/· besitzt. In der voll ausgezogenen Stellung drückt die Keüflächer den
Keil nach oben fest in die Nutg· des mitzunehmenden
Körpers, während die punktierte Stellung die Lage des. Keiles im gelösten
Zustande darstellt. Der Pfeil gibt die Drehrichtung des. Druckkörpers zur Lösung
des Keiles an.
In Abb. 4 ist die Anordnung eine ähnliche. Des Keil ragt mit einem Zapfens' durch
einen schrägen Schlitz £ des Ringes hindurch. Die Lösung erfolgt durch Drehung des Ringes
in der Pfeilrichtung.
Claims (2)
1. Aus mehreren Teilen bestehender, in seiner Längs- und Höhenridhtung sowie
auf seiner unteren Seite abgeschrägter Kupplungskeil zur leicht lösbaren Verbindung
insbesondere von umlaufenden Maschinenteilen, dadurch gekennzeichnet, daß
der Keil durch ein unter sein freiliegendes Kopfende tretendes Druckstück (i, q, r)
beim Einkuppeln abgestützt und in der Kupplungslage gesperrt, durch Lösung desselben aber ziwecks Erzielung einer
senkrechten Nickbewegung des Keiles wieder freigegeben wird.
2. Keil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (i, q, r,
p, 0) durch eine vom Keil unabhängige Teillängsbewegung eine kurze Radialbewegung
des einen Keilendes bewirkt, wodurch dessen hemmende Wirkung aufgehoben und der Keil ohne Reibung leicht
aus der Verbindungsstelle herausgezogen wird.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen '
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH102345D DE621887C (de) | 1933-10-05 | 1933-10-05 | Aus mehreren Teilen bestehender Kupplungskeil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH102345D DE621887C (de) | 1933-10-05 | 1933-10-05 | Aus mehreren Teilen bestehender Kupplungskeil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE621887C true DE621887C (de) | 1935-11-14 |
Family
ID=7447221
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH102345D Expired DE621887C (de) | 1933-10-05 | 1933-10-05 | Aus mehreren Teilen bestehender Kupplungskeil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE621887C (de) |
-
1933
- 1933-10-05 DE DESCH102345D patent/DE621887C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69017901T2 (de) | Antidiebstahlanordnung. | |
DE621887C (de) | Aus mehreren Teilen bestehender Kupplungskeil | |
DE690659C (de) | In einer Richtung frei loesbare und in der anderen Richtung selbsthemmende Bremsbackennachstellvorrichtung | |
DE1450089B1 (de) | Kupplungsscheibe | |
DE3153232C2 (de) | Gestell aus lösbar verbindbaren Profilstangen | |
DE1287376B (de) | Kunststoff-Laufrolle | |
DE2219669A1 (de) | Scheibenbremse | |
DE500958C (de) | Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen | |
DE612786C (de) | Kettenglied oder Schake mit einem ungegabelten und einem gegabelten Ende | |
DE707100C (de) | Presswerkzeug fuer Kunststoffe, insbesondere Kunstharz | |
DE416887C (de) | Reibungskupplung | |
DE2325235C3 (de) | Drehmomentbegrenzungs- und Trennkupplung für einen Schrauber | |
DE566403C (de) | Beim Lenken wirkende Vorrichtung fuer Kraftfahrzeuge, bei der der Antrieb zwischen der Motorwelle und den beiden Hinterraedern ein- und ausschaltbar ist | |
DE1920743C3 (de) | Antrieb mittels biegsamer Welle fur auswechselbare Dentalwerkzeuge | |
DE1138723B (de) | Kuppelspindel zur Verbindung einer Walzwerkwalze mit der sie antreibenden Kammwalze | |
DE575805C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Zusammenschalten und Aussereingriffbringen von Getriebeteilen | |
DE546707C (de) | Herstellung von einseitig geschlossenen Hohlkoerpern | |
DE939984C (de) | Setzvorrichtung fuer Grubenstempel | |
DE612669C (de) | Muffenrohrverbindung mit Rolldichtung | |
DE521080C (de) | Drehschere | |
DE325010C (de) | Hebelade, insbesondere fuer Fahrzeuge | |
DE751231C (de) | Eiserner Grubenstempel | |
DE2117471A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Anschlußteilen an Bauelementen | |
DE449482C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Aus- und Wiedereinruecken von Ziehpressen oder aehnlichen Maschinen zum Formen von Schachtelteilen o. dgl. aus Pappe o. dgl. | |
DE576305C (de) | Wagenrad |