DE618780C - Verfahren zur Herstellung photographischer Farbrasteraufsichtsbilder - Google Patents

Verfahren zur Herstellung photographischer Farbrasteraufsichtsbilder

Info

Publication number
DE618780C
DE618780C DEW86790D DEW0086790D DE618780C DE 618780 C DE618780 C DE 618780C DE W86790 D DEW86790 D DE W86790D DE W0086790 D DEW0086790 D DE W0086790D DE 618780 C DE618780 C DE 618780C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
color
green
elements
grid elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW86790D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL ROECHLING
Original Assignee
CARL ROECHLING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL ROECHLING filed Critical CARL ROECHLING
Priority to DEW86790D priority Critical patent/DE618780C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE618780C publication Critical patent/DE618780C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/04Additive processes using colour screens; Materials therefor; Preparing or processing such materials

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung photographischer Farbrasteraufsichtsbilder Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zur Herstellung photographischer Farbrasteraufsichtsbilder. Dieses Verfahren besteht darin, daß man einen Träger mit lichtempfindlicher Schicht verwendet, welche unter den unlöslichen, über der lichtempfindlichen Schicht liegenden Farbrasterelementen für deren Farbe sensibilisiert ist; um die Notwendigkeit einer genauen Eindeckung der kastereleinente des Aufsichtsfarbrasters auf die Rasterelemente des Negativs zu vermeiden, werden über ein Farbelement der transparenten, farbigen Vorlage mehrere Rasterelemente des undurchsichtigen Trägers mit örtlich sensibilisierter lichtempfindlicher Schicht belichtet.
  • Es hat sich gezeigt, daß das zur Durchführung dieses Verfahrens benutzte photographische Belichtungsmaterial sich besonders auch zur Herstellung von Farbrasteraufsichtsbildern unmittelbar in der Kamera eignet; d. h. gemäß der Erfindung wird das Objekt unmittelbar auf eine durch einen undurchsichtigen, reflektierenden Träger getragene, mit Farbraster überzogene und unter den einzelnen Rasterelementen für deren Farbe sensibilisierte lichtempfindliche Schicht aufgenommen und letztere hierauf entwickelt und umgekehrt.
  • Die Herstellung von Farbrasterbildern auf weißlackiertem Papier ist an sich bekannt. Durch die Sensibilisierung unter den einzelnen Rasterelementen für deren Farbe wird eine scharfe Ausscheidung der Farbwerte erreicht.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist ein der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dienender Aufsichtsfarbraster dargestellt. Die lichtempfindliche Schicht i liegt zwischen den Rasterelementen 2 und dem undurchsichtigen Träger 3. Die Schicht wird zum Zwecke der Aufnahme in die Kamera gebracht und belichtet. Wenn angenommen wird, daß ein rotes Objekt zur Aufnahme gelangt, so werden nur die Teile i', i", i"' der Schicht i belichtet, die unter den roten Rasterelementen 2', 2", 2"' liegen, da nur diese rotes Licht durchtreten lassen. Nach der Aufnahme wird die Schicht in üblicher Weise entwickelt, wobei die belichteten Teile i', i ", i"' geschwärzt werden. Nach dem Entwickeln wird die belichtete Schicht umgekehrt, d. h. in einem Bleichbad, behandelt. Hierbei verschwindet die Schwärzung der Teile i', i", i"'. An Stelle der schwarzen Beschaffenheit tritt ein glasiges, durchsichtiges Aussehen. Nach dem Behandeln im Bleichbad erfolgt eine zweite Belichtung, und zwar durch eine beliebige Lichtquelle. Die Belichtung kann schon in dem Bleichbad erfolgen. Die -grünen und blauen Strahlen der Licht-. quelle durchsetzen bei der zweiten Belichtung die grünen und blauen Rasterelemente, so daß die unter diesen liegenden Schichtteile bei nachfolgendem Entwickeln geschwärzt werden.
  • Da die Schichtteile unter den roten Rastern a', a", a"' glasiges, durchsichtiges Aussehen besitzen, und die Schichtteile unter den grünen und blauen Rasterelementen geschwärzt sind, so sind bei der Aufsicht auf das Bild nur die roten Rasterelemente bzw. das rote aufgenommene Objekt sichtbar. Ein Fixieren nach- dem zweiten Entwickeln ist nicht mehr erforderlich, da ja unbelichtete Teile, für die allein ein Fixieren erforderlich wäre, nicht mehr vorhanden sind. Es wird somit auf billigstem Wege in einfachster Weise ein positives farbiges Aufsichtsbild des aufgenommenen Objektes erhalten: Falls die Anfertigung von Kopien des Bildes in Betracht kommt, so wird man nach dem ersten Entwickeln fixieren und sodann mit dem Epidioskop Kopien herstellen.
  • Selbstverständlich könnte man auch einen transparenten Träger 3 verwenden und diesen nach dem zweiten Entwickeln auf der Rückseite mit einem reflektierenden, z. B. weißen Anstrich versehen, mit einer reflektierenden Schicht bekleben oder in eine solche umwandeln. Um auf jeden Fall zu verhindern, daß die durch die einzelnen Raster gelangenden Strahlen anderer Farbe als die der Raster eine unerwünschte Belichtung der Schicht und damit falsche Farben herbeiführen, verwendet man eine Schicht, die unter den einzelnen Rastern nur für deren Farbe sensibilisiert ist. Gelangen in diesem Falle durch die grünen Rasterelemente rote Strahlen, so führen diese keine Belichtung herbei, da die Schicht unter den grünen Rasterelementen nur für Grün sensibilisiert ist. Zur Herstellung einer derartigen sensibilisierten Schicht verfährt man in folgender Weise. Man druckt auf eine gewöhnliche, nur für Blau empfindliche Schicht zunächst lediglich die blauen Rasterelemente aüf. Ist dies geschehen, so sensibilisiert man die verbleibende gesamte Schicht für Grün durch Aufstäuben eines grünen Sensibilisators. Nach dem Trocknen werden die grünen Rasterelemente aufgedruckt. Die verbleibende Schicht wird endlich für Rot sensibilisiert. Nach dem Trocknen werden die roten Rasterelemente aufgebracht. Als Druckfarbe für die Raster verwendet man eine das Lösungsmittel des Sensibilisators abstoßende Masse; beispielsweise kann man die Rasterelemente in Fettdruck ausführen.
  • Unter den blauen Rasterelementen ist, da unter diesen nicht sensibilisiert ist, die Schicht nur für Blau empfindlich. Für die grünen Rasterelemente gilt dasselbe. Unter den roten Rasterelementen ist praktisch sowohl für Grün als auch für Rot sensibilisiert. Zweckmäßig wird man daher die rote Sensibilisation etwas verstärken, so daß diese gegenüber der grünen vorherrschend ist.
  • Farbige photographische Aufsichtsbilder müssen gelbe Rasterelemente besitzen. Diese Elemente können jedoch bei der Aufnahme nicht verwendet werden, da sie rote Strahlen nicht absorbieren. Um dem abzuhelfen, kann man in der Weise verfahren, daß man "der gelben Druckfarbe für die Rasterelemente eine blaue, zweckmäßig wasserlösliche Anilinfarbe beimischt, so daß beim Druck tatsächlich ein grünes Rasterelement entsteht. Beim Entwickeln, Fixieren oder Waschen wird die blaue Anilinfarbe herausgewaschen, und es resultieren gelbe Rasterelemente, die für die Aufsichtsbilder erforderlich sind. Ist jedoch eine gerasterte Schicht erfindungsgemäß sensibilisiert, so können sogar schon bei der Aufnahme an Stelle der grünen Elemente gelbe Elemente verwendet werden, weil die Schicht unter den gelben Elementen nur für Grün empfindlich ist, also durch rote Strahlen nicht beeinflußt werden kann.
  • Um eine besondere Lichtwirkung und Helligkeit zu erreichen, ruht die lichtempfindliche Schicht zweckmäßig auf einer reflektierenden Fläche, welche auf den Träger aufgebracht ist. Die reflektierende Fläche kann aus einer weißen Lackschicht bestehen, welche zwischen Träger und lichtempfindlicher Schicht liegt.
  • Die weiße Lackschicht hat auch den Vorteil, daß beim Sensibilisieren kein Zerfließen des Sensibilisators auf den Träger, z. B. dem Papier, erfolgen kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch ohne weiteres in photographischen Automaten Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung photographischer Farbrasteraufsichtsbilder mit Hilfe des Belichtungsmaterials nach Patentbi3i65, dadurch gekennzeichnet, daß das Objekt unmittelbar auf eine durch einen undurchsichtigen, reflektierenden Träger getragene, mit Farbraster überzogene und unter den einzelnen Rasterelementen für deren Farben sensibilisierte, lichtempfindliche, in sich geschlossene und homogene Schicht aufgenommen und letztere hierauf entwickelt und umgekehrt wird.
DEW86790D 1931-08-14 1931-08-22 Verfahren zur Herstellung photographischer Farbrasteraufsichtsbilder Expired DE618780C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW86790D DE618780C (de) 1931-08-14 1931-08-22 Verfahren zur Herstellung photographischer Farbrasteraufsichtsbilder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE393797X 1931-08-14
DEW86790D DE618780C (de) 1931-08-14 1931-08-22 Verfahren zur Herstellung photographischer Farbrasteraufsichtsbilder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE618780C true DE618780C (de) 1935-09-14

Family

ID=25887094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW86790D Expired DE618780C (de) 1931-08-14 1931-08-22 Verfahren zur Herstellung photographischer Farbrasteraufsichtsbilder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE618780C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE721249C (de) Verfahren zum Herstellen korrigierter photographischer Teilfarbenauszuege
DE618780C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Farbrasteraufsichtsbilder
DE719687C (de) Verfahren zur Herstellung korrigierter photographischer Farbbilder
DE1043806B (de) Verfahren zur Herstellung eines stabilen Blaubildes in photographischem Farbenentwicklungsmaterial
DE680688C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Farbstoffbilder
DE689587C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbtrennungsbildern
DE698994C (de) Verfahren zum Herstellen von gerasterten Kopiervorlagen fuer den Hochdruck
DE587479C (de) Verfahren zur Herstellung eines zwei- oder mehrfarbigen Rasters fuer photographische Farbenbilder
DE635990C (de) Verfahren zur Erzeugung von Mehrfarbenbildern auf Aluminium oder seinen Legierungen
DE701047C (de) Photographisches Mehrschichtenmaterial fuer Farbenphotographie
DE345576C (de) Verfahren zur Herstellung von Rasterdiapositiven in Farben
DE597507C (de) Verfahren zur Herstellung von farbenphotographischen Aufsichtsbildern
DE703257C (de) ichtdurchlaessigen, mit Linsenrasterung versehenen und mit einer lichtempfindlichen Schicht ueberzogenen Traegern
DE305751C (de)
DE851722C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbphotographien
AT220953B (de) Lichtempfindliches Material zur Herstellung von Farbkorrekturmasken
AT154907B (de) Verfahren zur Herstellung von Teilplatten in der Farbenphotographie.
DE388345C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Photographien
DE453845C (de) Verfahren zum Herstellen von Diapositiven zum gemeinsamen Kopieren und AEtzen von Halbtoene und Schrift oder Strichzeichnungen enthaltenden Tiefdruckformen
DE561868C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger kinematographischer Bildfilme
DE714174C (de) Verfahren zum Herstellen berichtigter Teilfarbenauszuege von Farbendiapositiven fuer Reproduktionszwecke
DE405154C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen photographischen Aufsichtsbildern
DE546257C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen und kinematographischen Zweifarben-Diapositiven oder -Filmen
DE336041C (de) Verfahren zur Herstellung ein- und mehrfarbiger Diapositive
DE939666C (de) Verfahren zur Herstellung von negativen Silberbildern in einer mit Negativemulsion versehenen Schicht und von positiven Silberbildern in einer mit Direktpositiv-Emulsionversehenen Schicht auf dem gleichen Schichttraeger, insbesondere zur Herstellung vonFarbteilauszuegen mit fest verbundenen Masken