DE611597C - Mehrpoliger Druckgasschalter - Google Patents

Mehrpoliger Druckgasschalter

Info

Publication number
DE611597C
DE611597C DEA67941D DEA0067941D DE611597C DE 611597 C DE611597 C DE 611597C DE A67941 D DEA67941 D DE A67941D DE A0067941 D DEA0067941 D DE A0067941D DE 611597 C DE611597 C DE 611597C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
poles
switch
common
pole
multipole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA67941D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing E H Heinrich Probst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA67941D priority Critical patent/DE611597C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE611597C publication Critical patent/DE611597C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

  • Mehrpoliger Druckgasschalter Mehrpolige Druckgasschalter für hohe Spannungen nehmen, da die Isolationsabstände in allen Teilen für Luft bemessen sein müssen, große Dimensionen an und werden, wenn die einzelnen Pole zusammengebaut sind, schwer transportabel.
  • Durch eine bauliche Trennung der einzelnen Pole und ihre getrennte pneumatische und elektrische Steuerung wird zwar eine bessere Transportfähigkeit erzielt, jedoch hat diese Anordnung den Nachteil, daß keine absolute Sicherheit für gleichzeitiges Schalten der einzelnen Pole besteht.
  • Die Erfindung bezweckt, die Vorteile beider Bauarten zu vereinigen und ihre Nachteile zu vermeiden. Sie löst diese Aufgabe dadurch, daß bei einem -- mehrpoligen Schalter mit Lichtbogenlöschung durch strömendes Druckgas, dessen einzelne Pole baulich vereinigt und auf einem Druckgasvorratsbehälter angeordnet sind, erfindungsgemäß die Schalterpole auf einem gemeinsamen Unterbau einzeln ausfahrbar angeordnet werden, wobei an dem Unterbau diejenigen Organe angebracht sind, welche allen Polen gemeinsam sind, z. B. die Antriebswelle nebst der pneumatischen Steuerung und der Vorratsbehälter für die Druckluft. Die übrigen Teile, welche für jeden Pol gesondert vorhanden sein müssen, im wesentlichen also die Schaltstrecke, bestehend aus den festen und den beweglichen Kontakten, der Luftzuführung zur Schaltstrecke und den Isolationsteilen, werden gleichzeitig für jeden Pol zu einem Ganzen zusammengebaut und auf dem gemeinsamen Unterteil ausfahrbar angeordnet.
  • Beim Gegenstand der Erfindung soll die Bewegungsübertragung von dem gemeinsamen Antriebsorgan nach den beweglichen Kontakten der .einzelnen Pole derart ausgebildet sein, daß die Teile durch Lösung eines einfachen Zwischengliedes bequem getrennt und wieder zusammengefügt werden können, ohne daß dabei irgendwelche Ungenauigkeiten in der Bewegungsübertragung eintreten kÖnnen. Bei einer weiteren Ausführungsform beim Schalter nach der Erfindung ist die Bewegungsübertragung derart gestaltet, daß die Lösung eines Zwischengliedes überhaupt nicht erforderlich wird, sondern daß Mechanismen vorgesehen sihd, die beim Ausfahren selbsttätig außer Eingriff kommen und beim Einfahren selbsttätig wieder in Eingriff miteinander treten.
  • Ferner ist es vorteilhaft, die Luftzuführungen in einfacher Weise durch ein elastisches Zwischenstück, etwa in Form eines metallarmierten Gummischlauches oder eines Metallschlauches, zu kuppeln.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • In Abb. i ist i ein Windkessel in Form eines langen, waagerecht liegenden Rohres, das mittels geeigneter Träger auf einem Fundament befestigt ist. 2 ist eine zweckmäßig aus Rohr bestehende Welle, die auf dem Kessel i gelagert ist, deren Lagerplatten 3 zugleich die Träger für die Fahrbahnen 4. bilden, auf welchen die Wagen 5 ruhen. Auf den Wagen 5 sind die nur schematisch angedeuteten Druckgasschalter 6 beliebiger Ausführung fest aufgebaut. Die Wagen 5 enthalten eine kurze Welle 7, durch welche mittels einer Kurbel oder anderer geeigneter Antriebsorgane die Betätigung des beweglichen Kontaktes 8 erfolgt. Die kurzen Wellenstücke 7 werden von der im Unterteil i angeordneten Welle 2 mittels je einer Kurbelstange 9 betätigt. In dem Wagen 5 ist ferner ein Rohr io angeordnet, welches mit Hilfe eines biegsamen Verbindungsstückes ii mit dem Verteilungsrohr 12 verbunden werden kann, das über ein Ventil 13 an den Kessel i angeschlossen ist.
  • Bei der beschriebenen Anordnung könn°_n die als Wagen ausgebildeten einzelnen Pole von dem als gemeinsame Grundplatte dienenden Kessel i bequem entfernt werden, indem nur die Verbindungsstange 9 und der Schlauch i i entfernt zu werden brauchen. Der Transport des herausgefahrenen Poles kann in bekannter Weise durch einen gestrichelt angedeuteten Hilfswagen 14 erfolgen, welcher an den Kessel i herangefahren wird und Schienen besitzt, die in die Verlängerung der Fahrschiene q. zu liegen kommen.
  • Bei dein Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 ist die Welle 2 mit Schlitzkurbeln 15 versehen. Das Lager der Welle 2 ragt dabei in den Wagen 5 hinein, der so ausgebildet ist, daß er über die Welle 2 hinweggreift: Die Kurbel 15 greift mit ihrem Schlitz über einen Mitnahmestift 16 des Antriebsorganes 8 des Schalters 6, so daß in der in der Zeichnung dargestellten Mittelstellung der Kurbel der Wagen 5 nach rechts ausgefahren werden kann, ohne daß irgendein Verbindungsstück gelöst zu werden braucht. Die -Verbindungsrohre zwischen dem Luftkessel i und dem Schalter 6 sind der Deutlichkeit halber fortgelassen und würden in ähnlicher Weise auszubilden sein wie in Abb. i.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE- i. Mehrpoliger Schalter mit Lichtbogenlöschung durch strömendes Druckgas, dessen einzelne Pole baulich vereinigt und auf einem Druckgasvorratsbehälter angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalterpole mit den für jeden Pol gesondert vorhandenen'Teilen einzeln ausfahrbar auf einem gemeinsamen Unterteil angeordnet sind, in welchem die den Polen gemeinsamen Organe, insbesondere die Steuerorgane des Schalters und der Druckgasbehälter, untergebracht sind.
  2. 2. Druckgasschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die für die sämtlichen Pole gemeinsame Antriebswelle (2) mit den Antriebsvorrichtungen der einzelnen Schalterpole durch lösbare Kupplungsglieder, insbesondere Kurbelgestänge, gekuppelt ist.
  3. 3. Druckgasschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder einzelne Pol mit dem für die sämtlichen Pole gemeinsamen Luftkessel (i) durch ein leicht abnehmbares, elastisches Zwischenrohrstück (ii) verbunden ist. q.. Druckgasschalter nach Anspruch i bis 3, dadurch 'gekennzeichnet, daß für jeden Schalterpol auf der gemeinsamen Welle eine geschlitzte Kurbel (15) angeordnet ist, welche bei- eingefahrenem Pol mit ihrem Schlitz über einen Mitnehmerstift (16) an-dem Schaltmechanismus des Pöles angreift (Abb. 2). .
DEA67941D 1932-06-25 1932-12-08 Mehrpoliger Druckgasschalter Expired DE611597C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA67941D DE611597C (de) 1932-06-25 1932-12-08 Mehrpoliger Druckgasschalter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE417214X 1932-06-25
DEA67941D DE611597C (de) 1932-06-25 1932-12-08 Mehrpoliger Druckgasschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE611597C true DE611597C (de) 1935-04-01

Family

ID=25910705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA67941D Expired DE611597C (de) 1932-06-25 1932-12-08 Mehrpoliger Druckgasschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE611597C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767548C (de) * 1936-10-23 1952-12-08 Acec Schalter mit Lichtbogenloeschung und Betaetigung durch einen Druckmittelstrom
DE874167C (de) * 1950-12-06 1953-04-20 Voigt & Haeffner Ag Anordnung an Trennschaltern, abschaltbaren Hochspannungs-sicherungen od. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767548C (de) * 1936-10-23 1952-12-08 Acec Schalter mit Lichtbogenloeschung und Betaetigung durch einen Druckmittelstrom
DE874167C (de) * 1950-12-06 1953-04-20 Voigt & Haeffner Ag Anordnung an Trennschaltern, abschaltbaren Hochspannungs-sicherungen od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE611597C (de) Mehrpoliger Druckgasschalter
DE691132C (de) Mehrpoliger Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemende oder expandierende Gase oder Daempfe
DE490825C (de) Wagen fuer Eisenbahnen, Strassenbahnen, Schnellbahnen u. dgl., insbesondere fuer Gelenkwagenzuege
DE489598C (de) Foerderwagen-Aufschiebevorrichtung
DE1530281C3 (de) Vorrichtung zum ortsgenauen Abstellen eines Schienenfahrzeuges
DE655341C (de) Gleisbremse, insbesondere fuer den Untertagebetrieb
DE872180C (de) Zweischieniges Fahrgestell, insbesondere fuer Bagger, Absetzer und aehnliche schwere Geraete
DE636737C (de) Doppelseitig zu oeffnende Tuer, insbesondere fuer Kuehlschraenke
DE2054846C3 (de) Weiche, insbesondere für seilgetriebene, zwangsgeführte Schienenstandbahnen des Untertagebetriebes
AT111173B (de) Schützensteuerung.
DE656789C (de) Einrichtung zum Umgleisen und Verschieben von Foerderwagen
DE419180C (de) Transportvorrichtung fuer Glasplatten
DE1259782C2 (de) Elektrofoerderbahn zum Transport von Akten oder aehnlichem Foerdergut in Gebaeuden
DE919340C (de) Kohlenfoerdereinrichtung, insbesondere fuer den Kohlenbunker von Lokomotiven, mit einem hin und her bewegten Schieber, der waehrend seines Vorwaertshubes aufgerichtet, beim Rueckhub dagegen gesenkt ist
AT101385B (de) Doppelzungenweiche für Hängebahnen.
CH658024A5 (en) Drive device for sliding points
DE1605365C3 (de) Schubwagen zum Rangieren von Eisenbahnwagen oder sonstigen schienengebundenen Fahrzeugen
AT69954B (de) Fahrbare Brammenausstoßvorrichtung mit Verschiebevorrichtung für Wärmöfen.
DE1048227B (de) Seitenkipper fuer Eisenbahnwaggons
DE378699C (de) Transportable Drehscheibe
DE374106C (de) Versenkungsvorrichtung fuer insbesondere schwerere Rechenmaschinen, Schreibmaschinen o. dgl. mit einer gemeinschaftlich bewegbaren Maschinentragplatte und einer Verdeckplatte
DE523617C (de) Walzenschalter, insbesondere fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE642406C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Greifer an Treibraedern von Kraftfahrzeugen
DE755682C (de) Vorschubeinrichtung fuer Foerderwagen
DE81350C (de)