DE608098C - Verfahren zur Herstellung von Diacetonalkohol - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Diacetonalkohol

Info

Publication number
DE608098C
DE608098C DED65981D DED0065981D DE608098C DE 608098 C DE608098 C DE 608098C DE D65981 D DED65981 D DE D65981D DE D0065981 D DED0065981 D DE D0065981D DE 608098 C DE608098 C DE 608098C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
diacetone alcohol
mixture
acetone
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED65981D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE608098C publication Critical patent/DE608098C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/78Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C45/81Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation
    • C07C45/82Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation by distillation
    • C07C45/83Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation by distillation by extractive distillation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung. von Diaeetonalkohol Diacetonalkohol wird üblicherweise durch Kondensation von Aceton mit' alkalischen Kondensationsmitteln erhalten, wobei dafür zu sorgen ist; daZ# die Gegenwart von freiem Wasser vermieden wird. Durch Kondensation von Aceton wird ein Gemisch von Diacetonalkohol und unverändertem Aceton erhalten. Wendet man die Destillation unter vermindertem Druck. ä:n, um. Aceton. und Diacetonalkohol voneinander zu" trennen; so Bitstehen Acetonverluste wegen der unvollkommenen Kondensation, während bei Anwendung einer Destillation bei gewöhnlichem Druck sich ein Teil des Diacetonalkohols zersetzt.
  • Es ist bekannt, Diacetonalkohol derart herzustellen, daß Aceton mit konzentrierter wäßriger Natronlauge bei 8° kondensiert wird und nach Abheben der Natronlaugeschicht mit gepulverter Oxalsäure neutralisiert wird. Das so erhaltene Produkt soll sodann durch Destillieren von Aceton befreit werden, wobei Rohaldol zurückbleibt. Unter diesen Bedingungen können jedoch nur sehr geringe Mengen Wasser in das Reaktionsprodukt gelangen, so daß hierbei die erfindungsgemäß erzielbaren Vorteile nicht in Erscheinung treten können. Übrigens war bei dieser älteren Arbeitsweise die Verwendung von größeren Mengen Wasser, d. h. wäßriger Natronlauge, gar nicht zweckmäßig, da sonst zu weit gehende Kondensationsreaktionen ausgelöst 'und infolgedessen sehr schlechte Ausbeuten erzielt würden.
  • Es wurde nun gefunden, daß man die Zersetzung des Diacetonalkohols dadurch vermeiden kann, - daß man die Destillation in Gegenwart von zugesetztem Wasser ausführt. Es genügen Zusätze von Wasser in -Mengen von etwa io Volumprozent oder mehr, berechnet auf den im Gemisch befindlichen Diacetonalkohol.
  • Zur Ausführung des Verfahrens verwendet man beispielsweise .eine Kolonne von 28 Platten von je etwa a3 cm Durchmesser, die mit einem zur mittleren Platte führenden Zulaufrohr versehen ist. Als Kondensationsprodukt des Acetons wurde ein Gemisch von io Volumprozent Diacetonalkohol und 89 °/a unverändertem Aceton angewendet. Hierzu wurde i Volumprozent Wasser, d. h. io Volumprozent des Diacetonalkohols, zugefügt. Dieses Gemisch wurde dann bei Zimmertemperatur in die Kolonne gegeben, in solcher Menge, daß die Dampfschlange in der Blase am Fuß der Kolonne bedeckt war. Dann wurde bei normalem Druck mit der Destillation begonnen, indem man die Temperatur in der Blase mittels der Dampfschlange so weit erhöhte, daß sie i05 bis io- ° erreichte. Oben an der Kolonne gingen praktisch das gesamte Aceton und ein Teil des Wassers (zusammen mit praktisch der gesamten Menge des gebildeten- Mesityloxyds) über. Diacetonalkohol, der den Rest des Wassers, aber praktisch kein Aceton mehr enthält, wurde kontinuierlich abgezogen, während neues Gemisch kontinuierlich frisch nachgefüllt wurde. Das in dem abgezogenen Diacetonalkohol (gegebenenfalls zusammen mit Spuren von Mesityloxyd) zurückbleibende Wasser wurde dann durch Fortsetzung der Destillation des Diacetonalkohols unter beträchtlich, reduziertem Druck entfernt,, derart, daß die Temperatur nicht über etwa io5° stieg, Das abgetriebene Wasser wurde wegen seines kleinen Diacetonalkoholgehaltes kondensiert und zur Wiederverwendung bei der nächsten Operation als Verdünnungswasser gesammelt. Der Diacetonalkohol wurde praktisch frei von Wasser und unverändertem Aceton schließlich selbst überdestilliert.
  • Für die diskontinuierliche Ausführung des Verfahrens muß die ursprünglich zugesetzte Wassermenge dafür ausreichen, daß, wenn während der Destillation unter atmosphärischem Druck die Temperatur in der Blase i5o° erreicht, noch Wasser in einer Menge von io Volumprozent des Diacetonalkohols anwesend ist.
  • Eine Abänderung des oben beschriebenen Verfahrens besteht darin, daß man die Destillation des Gemisches von Diacetonalko, hol und Aceton zu Anfang ohne Zugabe von Wasser ausführt und dann Wasser zusetzt, um das letzte Destillationsstadium durchzuführen, bevor die Destillationstemperatur ungefähr io5° erreicht hat, bei welcher Temperatur Diacetonalkohol zum Zerfall neigt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Diacetonalkohol, der praktisch frei von Aceton und andern Unreinigkeiten ist, aus einem Gemisch von Diacetonalkohol und Aceton, wie es bei der bekannten Kondensation des: Acetons mit alkalischen Kondensationsmitteln erhalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß man das Gemisch in Gegenwart von zugesetztem Wasser destilliert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß so viel Wasser zum Ausgangsgemisch zugesetzt wird, daß die nachfolgende Destillation unter, normalem Druck bei einer Temperatur von nicht wesentlich unter io5° vor sich geht.
  3. 3, Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zurückbleibende Gemisch von Diacetonalkohol und Wasser unter vermindertem Druck weiter destilliert wird, derart, daß Temperaturen oberhalb von ungefähr i5o° vermieden werden. q..
  4. Kontinuierliche Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß -man Wasser in einer Menge von etwa io Volumprozent zusetzt, bezogen auf den im Gemisch anwesenden Diacetonalkohol.
  5. 5. Diskontinuierliche Ausführung des Verfahrens nachAnspruch i oder2, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Wassers, das dem Ausgangsgemisch zugesetzt wird, so bemessen wird, daß, wenn bei der nachfolgenden Destillation unter normalem Druck die Temperatur in der Hauptmenge der Flüssigkeit etwa io5° erreicht, die Menge des noch anwesenden Wassers ungefähr io Volumprozent, bezogen auf den anwesenden Diacetonalkohol, beträgt.
  6. 6. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Destillation des Ausgangsgemisches bis zur Erreichung einer Temperatur von etwa 1o5° durchführt und dann erst Wasser im Sinne der Erfindung zugibt.
DED65981D 1932-06-08 1933-06-01 Verfahren zur Herstellung von Diacetonalkohol Expired DE608098C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB608098X 1932-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE608098C true DE608098C (de) 1935-01-16

Family

ID=10486127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED65981D Expired DE608098C (de) 1932-06-08 1933-06-01 Verfahren zur Herstellung von Diacetonalkohol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE608098C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE608098C (de) Verfahren zur Herstellung von Diacetonalkohol
AT140867B (de) Verfahren zur Darstellung von Dihydroresorcin.
DE574838C (de) Verfahren zur Darstellung von cyclischen Glykolen und ihren Derivaten bzw. von Ketonen
DE593385C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalialkoholaten
DE962073C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2-Epoxycyclooktan
DE854505C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Dicarbonsaeuren
DE837691C (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen
DE805761C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Mercaptocarbonsaeureestern
DE738180C (de) Verfahren zur Gewinnung von Chlorwasserstoff aus Gasgemischen
DE863941C (de) Verfahren zur Herstellung von Buten-(1)-on-(3)
DE699127C (de) Verfahren zur Gewinnung von maennliche und Corpus
DE878350C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydationsprodukten gesaettigter cyclischer Kohlenwasserstoffe
DE860637C (de) Verfahren zur Herstellung schwefelhaltiger cyclischer organischer Verbindungen
DE685143C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Saeuren aus Pentosen und Hexosen enthaltenden Loesungen
DE604640C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylestern
DE501110C (de) Verfahren zur Gewinnung von Glycerin aus glycerinhaltigen Fluessigkeiten
DE1121621B (de) Verfahren zum Aufarbeiten der Destillationsrueckstaende, die bei der Herstellung von Phenol und Aceton durch Spalten von Cumolhydroperoxyd erhalten werden
DE819092C (de) Verfahren zur Herstellung von Isopropylbenzolhydroperoxyd
DE894118C (de) Verfahren zur Darstellung von am Stickstoff disubstituierten ª‰,ª‰-Diphenyl-aethylaminen
DE696972C (de) Verfahren zur Herstellung von Ameisensaeuremethylester
DE881340C (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsaeuredinitril
DE606201C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylchloriden
DE741320C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4, 6-Trimethyl-3-acetylpyridin
DE553915C (de) Verfahren zur Herstellung von Sterinen aus Hefe
DE716338C (de) Verfahren zum Austreiben von Salzsaeure aus Holzzuckerloesungen