DE605923C - Radreifen- oder Schienenschmiervorrichtung - Google Patents

Radreifen- oder Schienenschmiervorrichtung

Info

Publication number
DE605923C
DE605923C DEK133887D DEK0133887D DE605923C DE 605923 C DE605923 C DE 605923C DE K133887 D DEK133887 D DE K133887D DE K0133887 D DEK0133887 D DE K0133887D DE 605923 C DE605923 C DE 605923C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel tire
wheel
compressed air
vehicle
lubrication device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK133887D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse AG
Original Assignee
Knorr Bremse AG
Publication date
Priority to DEK133887D priority Critical patent/DE605923C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE605923C publication Critical patent/DE605923C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K3/00Wetting or lubricating rails or wheel flanges
    • B61K3/02Apparatus therefor combined with vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Radreifenschmiervorrichtung für Lokomotiven Triebwagen u. dgl.,, die das Öl den Radreifen in der Gleiskrümmung nach. Maßgabe der S Falirzeuggeschwindigkeit zuführt und es da bei unter der Einwirkung eines Druckluft-Strahles zerstäubt.
Bekannte derartige Vorrichtungen sind vielteilig, empfindlich, und kostspielig. Insbe sondere bereitet diejenige Teilvorrichtung Schwierigkeiten, durch die die Tätigkeit der Radreifenschmiervorrichtung unterbrachen wird, wenn das Fahrzeug in 'einer Gleiskrümmung zum Halten gezwungen ist. Die Vorrichtung nach der Erfindung zeichnet sich den bekannten Vorrichtungen gegenüber durch. Einfachheit aus. Sie ist zwar auch so eingerichtet, daß an dem in der Gleiskrümmung haltenden Fahrzeug die Sdhmierung unterbrochen wird, jedoch geschieht dies ohne Anwendung besonderer, dies bewirkender Vorrichtungen.
Das Neue der Erfindung besteht darin, daß ein vom Trieb- oder Laufwerk des Fahrzeugs angetriebenes Ölschöpfrad Rillen an seinem Umfange aufweist, vor denen Druckluftdüsen und hinter denen die zu den Schmierstellen führenden Leitungen liegen. Die Vorrichtung nach der Erfindung ist auf der Zeichnung beispielmäßig wiedergegeben.
An den HauptLuftbehälter α ist in bekannter Weise etwa über einen Absperrhahn b hinweg das bekannte Verteilerorgan c angeschlossen, das durch das Fahrzeuggestell in bekannter Weise derart gesteuert wird, daß es bei der Einfahrt in' die Gleiskrümmung die Druckluft zu derjenigen Radreifenschmiervorrichtung hinleitet, die auf die Außenschiene der Krümmung wirkt.
Das Gehäuse des Verteilers c steht durch zwei Leitungen d und e mit dem Schmiermittelverteiler in Verbindung. Dieser besteht aus einem nach Maßgabe' der Fahrzeuggeschwindigkeit umlaufenden, mit Quierrillen versehenen Schöpfrad g, das in den Schmiermittelbehälter/ eintaucht. Die Rohre d und e enden in Düsen, die auf die Rillen des Schöpfrades g gerichtet sind. Auf der den Düsen der Rohre \d und e gegenüberliegenden Seite des Schöpfrades liegen die Mündungen der zu den Zerstäuberdüsen h und i führenden Schmiermittelleitungen k und I. Von den Druckluftleitungen id und e zweigen Leitungen in und η ab, durch welche die Zerstäuberluft den Zerstäuberdüsen h und i zugeleitet wird.
Bei der Einfahrt in eine Gleiskrümmung stellt das Organe, je nachdem, nach welcher Seite der Fahrzeugrahmen sich den Achsen gegenüber verschiebt, die Verbindung zwischen dem Hauptbehälter λ und einem der Rohre d oder e her. Ein Teil der durch das betreffende Rohr strömenden Druckluft bläst das Öl aus den Rillen des mehr oder minder schnell umlaufenden Schöpfrades g heraus in eine der Leitungen k oder L Durch eines der Rohre m oder η gelangt die Druckluft zu der betrefienden Zerstäuberdüse h oder / und spritzt das Öl an den Radreifen oder an die Schieneninnenkante.
Kommt das Fahrzeug in einer Gleiskrümmung zum Halten, so bleibt das Schöpfrad g stehen und fördert kein Öl vor dia Düsen der Rohre d oder &.
Handelt es sich um 'einen voraussichtlich längeren Aufenthalt des Fahrzeugs in der Krümmung, so kann der übrigens geringe Druckluftverlust durch Schließen des Hahnes b verhütet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Radreifen- oder ScMemeaschrniervorrichtung, durch die das Schmiermittel nach Maßgabe der Fahrgeschwindigkeit bei der Einfahrt in eine Gleiskrümmung der äußeren Kurvenschiene bzw. den Radreifen der über diese laufenden Fahrzeugräder unter Druckluftwirkung zugeführt wird, gekennzeichnet durch ein vom Trieboder Laufwerk des Fahrzeugs angetriebenes Ölschöpfrad (g) mit Rillen an seinem. Umfang, vor denen Druckluftdüsen und hinter denen die zu den Schmierstellen führenden Leitungen liegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK133887D Radreifen- oder Schienenschmiervorrichtung Expired DE605923C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK133887D DE605923C (de) Radreifen- oder Schienenschmiervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK133887D DE605923C (de) Radreifen- oder Schienenschmiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605923C true DE605923C (de) 1934-11-22

Family

ID=7247988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK133887D Expired DE605923C (de) Radreifen- oder Schienenschmiervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605923C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635958A1 (de) * 1985-10-22 1987-04-23 Cigarette Components Ltd Ventiliertes zigarettenfilter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635958A1 (de) * 1985-10-22 1987-04-23 Cigarette Components Ltd Ventiliertes zigarettenfilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE605923C (de) Radreifen- oder Schienenschmiervorrichtung
DE1112747B (de) Schmierstoffverteiler fuer Schienenschmieranlagen bei Eisenbahnen
DE726716C (de) Schmieranlage an Schienenfahrzeugen
DE463698C (de) Vorrichtung zum Pruefen und Aufpumpen von Luftschlaeuchen
DE360213C (de) Druckluftschmiervorrichtung fuer Foerderseile
DE381571C (de) Zentralschmierung fuer die Spindelfusslager von Spinnmaschinen
DE309389C (de) Zweiraderiges einschienenfahrzeug
DE383299C (de) Kraftfahrzeug mit einem einzigen grossen Treibrad
DE871164C (de) Schmiervorrichtung zum Schmieren von Kurven von Rillenschienen
DE399608C (de) Motortriebwagen mit pneumatischer Schaltung und Bremsung
DE328902C (de) Vorrichtung zum Schmieren von bewegten Achsen, Laufrollen u. dgl.
DE569030C (de) Gleisbremse fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Foerderwagen
DE853539C (de) Schmiereinrichtung, bestehend aus einem an eine Druckluftquelle angeschlossenen OElzerstaeuber mit zu einer oder mehreren Schmier-stellen fuehrenden Leitungen
DE639650C (de) Mehrachsiges, als Drehgestell ausgebildetes Antriebsfahrgestell fuer drei- und mehrachsige Kraftfahrzeuge
DE765899C (de) Verfahren zum Einbau des Motors und des Getriebes in Kraftfahrzeuge
DE607489C (de) Umlaufkuehlung fuer die Bremsmaentel einer Windentrommel
DE533555C (de) Vorrichtung zum Niederschlagen des von den Raedern eines Kraftfahrzeuges aufgewirbelten Strassenstaubes
DE375313C (de) Radsatz fuer Schienenfahrzeuge
DE547212C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von Schmiermitteln fuer Kurven-Rillenschienen mit einem durch den Spurkranz betaetigten Taster
DE483085C (de) Vorrichtung zum Verschieben von Schienenfahrzeugen
DE806927C (de) Verfahren zur Schmierung von Gelenkkupplungen
DE609090C (de) Kraftwagen mit Vierradantrieb
DE489856C (de) Geteilte Achse fuer Schienenfahrzeuge
DE455503C (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben von Schmieroel mittels Pressluft
DE603079C (de) Mehrfachduese, insbesondere zum Reinigen von Kraftfahrzeugen