DE569030C - Gleisbremse fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Foerderwagen - Google Patents

Gleisbremse fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Foerderwagen

Info

Publication number
DE569030C
DE569030C DEC44867D DEC0044867D DE569030C DE 569030 C DE569030 C DE 569030C DE C44867 D DEC44867 D DE C44867D DE C0044867 D DEC0044867 D DE C0044867D DE 569030 C DE569030 C DE 569030C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
brake
rail vehicles
track brake
especially conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC44867D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHB
CARLSHUETTE AKT GES fur EISEN
Original Assignee
MASCHB
CARLSHUETTE AKT GES fur EISEN
Publication date
Priority to DEC44867D priority Critical patent/DE569030C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE569030C publication Critical patent/DE569030C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K7/00Railway stops fixed to permanent way; Track brakes or retarding apparatus fixed to permanent way; Sand tracks or the like
    • B61K7/16Positive railway stops
    • B61K7/20Positive wheel stops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Gleisbremsen für Schienenfahrzeuge, insbesondere Förderwagen, mit Benutzung einer Fremdenergie, z. B. Druckluft, wobei die Zuführung der Fremdenergie in Abhängigkeit von der Zulaufgeschwindigkeit geregelt wird. Das Neue der Erfindung besteht darin, daß ein den Bremsdruckregler einstellender Hebel in dem Schwingbereich eines an sich bekannten, vom zulaufenden Wagen beeinflußbaren Schleuderhebels angeordnet ist.
Vom ankommenden Wagen betätigte Schleuderhebel, die zur unmittelbaren Hervorbringung einer Bremswirkung dienen, sind bereits bekannt. Auch sind Gleisbremsen mit Fremdenergiezufuhr bekannt, bei denen der ankommende Wagen über ein Relais einen Motor einschaltet, der je nach der Zeitdauer, die der Wagen für eine bestimmte vor der ao Gleisbremse gelegene Strecke benötigt, eine geringere oder größere Drehzahl erreicht. Von dieser Drehzahl wird die Fremdenergiezufuhr gesteuert, also in Abhängigkeit von der Zulaufgeschwindigkeit des abzubremsenden Wagens.
Die Erfindung bringt demgegenüber eine wesentliche Vereinfachung durch die Anwendung des bekannten Schleuderhebels, welcher alle elektrischen Zwischenmittel der bekannten Gleisbremse ersetzt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine Seitenansicht, Abb. 2 einen Querschnitt der Gleisbremse und
Abb. 3 eine Ansicht des Bremsgestänges.
Der ankommende Wagen 1 trifft auf den
Schleuderhebel 2, den er mehr oder weniger
no weit, je nach seiner Geschwindigkeit, umlegt.
Die Nase 2<* am Schleuderhebel 2 stellt dabei entsprechend dem Ausschlag des Schleuderhebels 2 einen Hebel 3 am Bremsdruckregler 4 ein. Nunmehr strömt Druckluft durch die Leitung 5 zum Bremszylinder 6 (Abb. 3), dessen Kolben 7 durch den Hebel 8 die Welle 9 betätigt. Auf der Welle 9 sitzt das Gestänge ι o, das an den Bremsträgern 11 für die Räder des Wagens 1 angreift.
Der Wagen 1 wird nunmehr auf die gewünschte Geschwindigkeit abgebremst und läuft dann mit den Rädern gegen den Anschlag 12, der über das Gestänge 13 bis 16 den Hebel 3 des Bremsdruckreglers 4 wieder in seine Anfangslage zurückdrückt, so daß der bereits auf die gewünschte Geschwindigkeit gebrachte Wagen 1 frei aus der Bremse ausläuft und der nächste Wagen 1 den Bremsdruckregler 4 neu einstellen kann.
Wagen 1, welche bereits mit der gewünschten Geschwindigkeit ankommen, bewegen den Schleuderhebel 2 nur so weit, daß dieser den Hebel 3 nicht bewegt und werden infolgedessen nicht abgebremst.
Die Einrichtung läßt sich auch bei Gleis- Ss bremsen mit anderen Energieträgern, z. B. bei elektrischen Gleisbremsen, anbringen. Der Schleuderhebel 2 kann durch Gewichte beschwert werden, um die Schleuderwirkung genau einstellen zu können.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Gleisbremse für Schienenfahrzeuge, insbesondere Förderwagen, mit einer in Abhängigkeit von der Zulaufgeschwindigkeit geregelten Zuführung von Fremdenergie zur Herbeiführung der Bremsung, gekennzeichnet durch einen den Bremsdruckregler (4) einstellenden Hebel (3), der im Schwingbereich eines an sich bekannten, vom zulaufenden Wagen beeinflußbaren Schleuderhebels (2) liegt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEC44867D Gleisbremse fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Foerderwagen Expired DE569030C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC44867D DE569030C (de) Gleisbremse fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Foerderwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC44867D DE569030C (de) Gleisbremse fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Foerderwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE569030C true DE569030C (de) 1933-01-27

Family

ID=7025975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC44867D Expired DE569030C (de) Gleisbremse fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Foerderwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE569030C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744194C (de) * 1940-10-05 1944-01-12 Gutehoffnungshuette Oberhausen Anordnung der Bremsglieder bei Gleisbremsen, insbesondere fuer Foerderwagen
DE1056168B (de) * 1957-12-07 1959-04-30 Schuechtermann & Kremer Verfahren zum selbsttaetigen Feststellen von Foerderwagen mit unzulaenglichen Laufeigenschaften

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744194C (de) * 1940-10-05 1944-01-12 Gutehoffnungshuette Oberhausen Anordnung der Bremsglieder bei Gleisbremsen, insbesondere fuer Foerderwagen
DE1056168B (de) * 1957-12-07 1959-04-30 Schuechtermann & Kremer Verfahren zum selbsttaetigen Feststellen von Foerderwagen mit unzulaenglichen Laufeigenschaften

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE569030C (de) Gleisbremse fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Foerderwagen
DE529301C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Entlastung der vorauslaufenden Achsen beim Anfahren von elektrischen Gleisfahrzeugen mit Einzelachsantrieb
DE575686C (de) Selbsttaetige Gleisbremse fuer Foerderwagen
DE631193C (de) Vorrichtung zur Bewegung hochhubiger elektrischer Schienebremsen
DE642585C (de) Wagenschieber
DE399608C (de) Motortriebwagen mit pneumatischer Schaltung und Bremsung
DE940209C (de) Bauelement fuer Bremsventile und seine Anwendung zum Aufbau von Bremsventilen fuer indirekte und direkte Bremsung
DE762431C (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten der Bremskraft durch Sandstreuer
DE632736C (de) Selbsttaetig regelbare Gleisbremse
DE188394C (de)
DE547092C (de) Vorrichtung zum Regeln des Ablaufs von Foerderwagen
DE676347C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abbremsen von Foerderwagen
DE394134C (de) Fahr- und Sicherheitsbremse mit verstellbarem Laufgewicht
DE556586C (de) Aufhaengevorrichtung fuer die Schienenbremsmagnete bei Eisenbahnfahrzeugen
DE347530C (de) Vorrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit von Wagen
DE707410C (de) Einrichtung zum Abbremsen und Wiederingangsetzen von Rohrpostbuechsen
DE599652C (de) Rueckstelleinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge mit zwanglaeufig gesteuerten Lenkachsen
AT104882B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Zweileiter-Luftbremsen.
DE728631C (de) Eisenbahn-Beidrueckgeraet
AT114072B (de) Bremsvorrichtung mit Hilfskraftquelle, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE15826C (de) Neuerungen an Eisenbahnwagenbremsen
DE849251C (de) Vorrichtung zur Einstellung konstanter Zugkraft bei Solenoidbremsen mit schwankendem Erregerstrom
DE550773C (de) Bremskraftregler fuer Druckluftbremsen mit Haupt- und Zusatzbremszylinder
DE805046C (de) Gewichtsabhaengige, ferngesteuerte Gleisbremse fuer Schienenfahrzeuge
DE956764C (de) Kombinierte Druckluft- und Magnetschienenbremsanlage