DE642585C - Wagenschieber - Google Patents
WagenschieberInfo
- Publication number
- DE642585C DE642585C DEC50635D DEC0050635D DE642585C DE 642585 C DE642585 C DE 642585C DE C50635 D DEC50635 D DE C50635D DE C0050635 D DEC0050635 D DE C0050635D DE 642585 C DE642585 C DE 642585C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carriage
- brake
- car
- wheels
- car pusher
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61J—SHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
- B61J3/00—Shunting or short-distance haulage devices; Similar devices for hauling trains on steep gradients or as starting aids; Car propelling devices therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
- Braking Systems And Boosters (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Gegen die Verwendung von sog. Wagenschiebern,, d. h. von Geräten, welche dazu
dienen, Eisenbahnwagen zu verschieben, ist gelegentlich das Bedenken geäußert worden,
daß sie nicht den einmal ins Rollen gebrachten Wagen zu bremsen vermögen, was insbesondere
dann von Nachteil sei, wenn sich der Wagen im Gefälle befindet. Zwar ist es bekannt, den Wagenschieber mit eigener Betriebskraft
und mit einer Bremse zu versehen, welche an seinen Rädern angreift. TVIit einer
solchen Bremsvorrichtung ist es jedoch nicht möglich, die erwähnten Bedenken zu beheben,
weil es in der Natur der Sache liegt, daß ein Wagenschieber ein im Vergleich zum Gewicht
der geschobenen Wagen überaus leichtes Gerät ist, dessen Adhäsion gegen die Schienen
daher so gering ist, daß durch Bremsung der Wagenschieberräder allein eine nennenswerte
Bremswirkung auf den rollenden Eisenbahn- wagen nicht ausgeübt werden kann. Selbst
wenn die Wagenschieberräder durch die Bremsen blockiert -werden, so wird der viel
schwerere Eisenbahnwagen den Wagenschieber hinter sich herschleifen, ohne hierbei
nennenswert abgebremst zu werden.
Diese Schwierigkeit wird gemäß der Erfindung dadurch behoben, daß die Bremsvorrichtung
des Wagenschiebers unabhängig vom Adhäsionsdruck seiner Räder ist. Dies geschieht
beispielsweise durch Anbringung einer" elektromagnetischen Schienenbremse an sich
: bekannter Art, deren Magnetspule von einer 1 Dynamomaschine erregt wird, welche von dem
i Motor des Wagenschiebers angetrieben wird. j Die Wirkung einer solchen Bremse ist offen-
; sichtlich unabhängig von dem Gewicht des Wagenschiebers und ausschließlich von der
Größe des Generators bzw. des Wagenschiebermotors begrenzt.
Man kann aber auch den Wagenschieber mit einer Druckluft- oder Vakuumanlage
ausrüsten, welche von dem Wagenschiebermotor angetrieben und mit der Bremsleitung
der geschobenen Wägen verbundeii wird, so
daß sich deren Bremsen durch Handhabung vom Wagenschieber aus nach dem bekannten
System der Druckluft- oder Vakuumbremse anziehen und lösen lassen. Gegenüber der
zuvor erwähnten elektromagnetischen Schienenbremse hat diese Ausführungsform den Vorteil,
daß selbst bei plötzlichem Stillstand des Antriebsmotors, wie er z. B. als Folge ungeschickter
Handhabung durch Abwürgen auftreten kann, die Bremse voll wirksam bleibt, während die Wirkung der elektromagnetischen
Schienenbremse an den Lauf des Antriebsmotors gebunden ist und überhaupt bis zu gewissem Grade von dessen
Drehzahl abhängt.
Ein weiterer Vorteil der mit Druckluft oder Vakuum arbeitenden Bremse gegenüber der
elektromagnetischen Bremse liegt darin, daß sie nicht an die Schienen gebunden ist und
daher auch bei solchen Wagenschiebern verwendet werden kann, welche neben oder
zwischen den Geleisen laufen.
Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiei^ der Erfindung in schematischer Weise, uftd?
zwar läßt ·>|:;
Fig. ι einen Wagenschieber mit elektromagnetischer
Bremse und
Fig. 2 einen solchen mit Vakuum- oder
ίο Kompressoranlage erkennen.
Das Fahrgestell 4 des Wagenschiebers läuft mit den Rädern 5 auf den Schienen 6. Bei
dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 können die Räder 5 jedoch auch neben den Geleisen 6
laufen. Der Wagenschieber 4,5 drückt mit der schrägen Druckstange 12 gegen den
Kasten^ des zu verschiebenden Wagens 2 und ist überdies in nicht dargestellter Weise derart
mit dem Wagen 2 oder seinem Puffer 3 gekuppelt, daß der Wagen 2 dem Schieber 4, 5
nicht davonzulaufen vermag. Mindestens eines der ■ Räder 5 wird von dem Motor 7 angetrieben,
der bei der Ausführungsform gemäß Fig. ι mit einer Dynamomaschine 8 z. B. durch
den Riemen 9 gekuppelt ist. Der Generator 8 erzeugt den Strom für die elektromagnetische
Schienenbremse 10, die im unerregten Zustande mittels der Federn 11 von den Schienen 6
abgehoben ist. Wenn der Motor 7 von den Rädern 5 entkuppelt wird, so kann bei geeigneter
Ausbildung des Kupplungshebels der Stromkreis der Bremse 10 geschlossen und
diese erregt werden, worauf sie entgegen der Wirkung der Zugfedern 11 sich gegen die
Schienen 6 legt und mit einer der Amperewindungszahl 'entsprechenden Stärke eine
j.Bremskraft ausübt, die weit größer sein kann, es dem bloßen Adhäsionsgewicht des
;enschiebers entspricht. Ein nicht darllter
Widerstand vermag den Strom in Bremse 10 beliebig zu verändern. Auch
können mit dem Niedergehen der Magnetbremse auf die Schienen selbsttätig die Laufräder
vom Antriebsmotor entkuppelt werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 treibt der Riemen 9 des Motors 7 eine Kompressor-
oder Vakuumanlage 13 an, die mittels des Schlauches 14 mit der Bremsleitung 15
des zu verschiebenden Wagens 2 in Verbindung steht.
Claims (3)
1. Wagenschieber, der mit eigener Betriebskraft und einer Bremsvorrichtung
versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsvorrichtung unabhängig vom
Adhäsionsdruck der Räder des Wagenschiebers ist.
2. Wagenschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagenschieber
eine elektromagnetisiche Schienenbremse (10) hat.
3. Wagenschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagenschieber
eine Vakuum- oder Kompressoranlage
(13) trägt, welche mit der Bremsleitung
(2) der zu schiebenden Wagen verbunden werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC50635D DE642585C (de) | 1935-06-20 | 1935-06-20 | Wagenschieber |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC50635D DE642585C (de) | 1935-06-20 | 1935-06-20 | Wagenschieber |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE642585C true DE642585C (de) | 1937-03-09 |
Family
ID=7027218
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC50635D Expired DE642585C (de) | 1935-06-20 | 1935-06-20 | Wagenschieber |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE642585C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2639888A (en) * | 1950-03-03 | 1953-05-26 | Kilness Jarvis | Railroad car moving jack |
DE19626919A1 (de) * | 1996-07-04 | 1998-01-08 | Abb Daimler Benz Transp | Transporttraktor |
DE102006033614A1 (de) * | 2006-07-18 | 2008-01-31 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Vorrichtung zur Zugsicherung |
-
1935
- 1935-06-20 DE DEC50635D patent/DE642585C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2639888A (en) * | 1950-03-03 | 1953-05-26 | Kilness Jarvis | Railroad car moving jack |
DE19626919A1 (de) * | 1996-07-04 | 1998-01-08 | Abb Daimler Benz Transp | Transporttraktor |
DE102006033614A1 (de) * | 2006-07-18 | 2008-01-31 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Vorrichtung zur Zugsicherung |
DE102006033614B4 (de) * | 2006-07-18 | 2012-08-30 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Vorrichtung zur Zugsicherung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE642585C (de) | Wagenschieber | |
DE1817208C3 (de) | Geschwindigkeitsregeleinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnwagen zum Einregeln einer Kuppelgeschwindigkeit | |
DE518799C (de) | Als selbstaendiges Fahrzeug ausgebildeter, auf Nebengleisen fahrbarer Wagenschlepper mit einschwenkbaren Mitnehmern | |
DE688636C (de) | Einrichtung zur Betaetigung einer mechanischen Bremse auf Fahrzeugen und Zuegen mit elektrischer Widerstandsbremsung | |
DE682917C (de) | Vorrichtung zur Verhinderung des Schleuderns der Triebraeder beim Anfahren | |
DE579154C (de) | Vom Fahrzeug mit Hilfe des Fahrschalters gesteuerte Weichenstellvorrichtung | |
DE654774C (de) | Elektrisch gesteuerte Luftbremseinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge | |
DE522658C (de) | Feststellvorrichtung fuer die Fahrzeugfedern von fahrbaren Feuerwehrleitern | |
DE466455C (de) | Schaltanordnung fuer elektrodynamisch und luftgebremste Zuege | |
AT113026B (de) | Bremseinrichtung für Fahrzeuge. | |
AT110020B (de) | Einrichtung zur Sicherung des Betriebes auf Eisenbahnstrecken. | |
DE464284C (de) | Elektropneumatische Federbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge | |
DE569030C (de) | Gleisbremse fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Foerderwagen | |
DE587205C (de) | Vorrichtung an elektromagnetischen Schienenbremsen | |
DE603753C (de) | Kurzschlussbremsung fuer zwei gekuppelte Triebwagen | |
DE102015119331A1 (de) | Energiespeicher- und Rückgewinnungsvorrichtung | |
DE571455C (de) | Einrichtung zur Erleichterung des Anfahrens auf Steigungen | |
DE730523C (de) | Einrichtung zur wahlweisen Schaltung fuer die Bremsung durch den Motor oder zusaetzlich durch die Schienenbremse bei elektrisch betriebenen Schienenfahrzeugen | |
DE595368C (de) | Zugbeeinflussung nach dem Punktsystem | |
DE931778C (de) | Einrichtung zum Verschieben von Eisenbahnwagen | |
DE967979C (de) | Bremseinrichtung fuer elektrische Mehrwagenzuege | |
DE1033240B (de) | Anordnung zum Bremsen elektrischer Triebfahrzeuge und Triebwagenzuege | |
DE934597C (de) | Anordnung zur Fernsteuerung elektrischer Lokomotiven auf nicht bleibend verlegten Strecken | |
DE539713C (de) | Durchgehende, elektrisch gesteuerte Bremseinrichtung fuer elektrisch betriebene Zuege | |
DE264151C (de) |