DE605307C - Verfahren zur Herstellung von Glycerinsaeure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Glycerinsaeure

Info

Publication number
DE605307C
DE605307C DESCH102719D DESC102719D DE605307C DE 605307 C DE605307 C DE 605307C DE SCH102719 D DESCH102719 D DE SCH102719D DE SC102719 D DESC102719 D DE SC102719D DE 605307 C DE605307 C DE 605307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
glyceric acid
production
glyceric
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH102719D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr F Koerner
Dr K Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schering Kahlbaum AG
Original Assignee
Schering Kahlbaum AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering Kahlbaum AG filed Critical Schering Kahlbaum AG
Priority to DESCH102719D priority Critical patent/DE605307C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE605307C publication Critical patent/DE605307C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/27Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with oxides of nitrogen or nitrogen-containing mineral acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Glycerinsäure Glycerinsäure ist bisher durch Oxydation von Glycerin mit Salpetersäure hergestellt worden (vgl. D e b u s , Annälen, Bd. i o6, S. 8o; S o k o 1 o w., Anmalen, Bd. io6, S.96; Beilstein, Annalen, Bd. i 2o, S.228). Die Ausbeuten sind aber unbefriedigend, und die Herstellung ist schwierig, da der Prozeß 5 bis 6 Tage dauert, häufig auch sehr stürmisch verläuft.
  • Es wurde nun gefunden, daß man sehr viel bessere Ausbeuten erzielt und sehr viel bequemer arbeiten kann, wenn man Glycerin je nach dessen Konzentration in Gegenwart verdünnter oder konzentrierter Schwefelsäure sowie geringer Mengen eines Katalysators bei erhöhter Temperatur; zweckmäßig bei etwa 7o bis ioo°, mit verdünnter Salpetersäure oxydiert, vorteilhaft mit 4o- bis 5o%iger Salpetersäure.
  • Die Glycermsäure wird auf dem Wege über ihre Salze isoliert und gegebenenfalls "konzentriert, zweckmäßig im Vakuum.
  • Als Katalysatoren haben sich anorganische Metallsalze, wie Kupfer-, Eisen- und Nickelsalze, allein oder gemischt, als besonders geeignet erwiesen.
  • Manerhält auf diese Weise eine Ausbeute bis zu 66 % Glycerinsäure, berechnet auf i o o % iges Glycerin. Die Glycerinsäure soll in der Färberei -an Stelle der teueren Weinsäure Verwendung finden. Beispiel i 9 z kg Glycerin, 8 8 % ig (= 8 i kg Rein.-glyeerin), iookg 5o%ige Schwefelsäure, 509 Kupfersulfat .und 5o g Eisenchlorid werden auf 8o° erwärmt und unter Rühren allmählich i79kg Salpetersäure vom spezifischen Gewicht 1,28 (44%ig) zugegeben. Danach wird die Säure mit Kreide abgestumpft, das Kalksalz mit heißem Wasser ausgelaugt und zur Kristallisation :eingedampft. Aus dem Kalksalz wird mit der berechneten Menge Schwefelsäure die Glycerinsäure frei gemacht, vom Gips abfiltriert und die Säure im Vakuum konzentriert. Man,erhält 7o kg Kalksalz oder 5075 kg Glycerinsäure. Das entspricht einer theoretischen Ausbeute von 54,4 Beispiel i i 84kg 5o %iges Glycerin, 92 kg konzentrierte Schwefelsäure, 5o g Kupfersulfat, 5o g Nikkelsulfat werden auf 8o° erwärmt und unter Rühren allmählich i92kg Salpetersäure vom spezifischen Gewicht i,28 zugegeben. Danach wird die Säure mit Kreide abgestumpft, das Kalksalz mit heißem Wasser ausgelaugt und zur Kristallisation eingedampft. Aus dem Kalksalz wird mit der berechneten Menge Schwefelsäure die Glycerinsäure frei gemacht, vom Gips abfiltriert und die Säure im Vakuum konzentriert. Man erhält 85 kg Kalksalz oder 6o,6kg Glycerinsäure. Das entspricht einer theoretischen Ausbeute von 57J2 %.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Glycerinsäure durch Oxydation von Glycerin mit Salpetersäure, dadurch gekennzeichnet, daß man Glycerin j e nach dessen Konzentration in Gegenwart verdünnter oderkonzentrierter Schwefelsäure sowie geringer Mengen anorganischer Metallsalze als Katalysatoren, vorzugsweise Kupfer-, Eisen-oder Nickelsalze, allein oder in Mischung, bei erhöhter Temperatur, zweckmäßig bei 7o bis ioo°, mit verdünnter Salpetersäure oxydiert, die Glycerinsäure auf dem Wege über ihre Salze isoliert und gegebenenfalls konzentriert, - zweckmäßig im Vakuum.
DESCH102719D 1933-04-13 1933-04-13 Verfahren zur Herstellung von Glycerinsaeure Expired DE605307C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH102719D DE605307C (de) 1933-04-13 1933-04-13 Verfahren zur Herstellung von Glycerinsaeure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH102719D DE605307C (de) 1933-04-13 1933-04-13 Verfahren zur Herstellung von Glycerinsaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605307C true DE605307C (de) 1934-11-08

Family

ID=7447307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH102719D Expired DE605307C (de) 1933-04-13 1933-04-13 Verfahren zur Herstellung von Glycerinsaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605307C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE605307C (de) Verfahren zur Herstellung von Glycerinsaeure
DE1002309B (de) Verfahren zur Herstellung von Glyoxylsaeure
DE555410C (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Oxy-5-nitroisophthalsaeure
DE935362C (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaerythrittetrachlorid
DE2041842C3 (de) Verfahren zum Herstellen reiner Tellursäure
DE2400419A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-alkylsulfinyl-6-nitrobenzthiazolen
DE860352C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Dicarbonsaeuren
AT69806B (de) Verfahren zur Darstellung von zyklischen Ketonen.
DE613914C (de) Verfahren zur Darstellung von Pyrenchinon aus Pyren
DE2654851C2 (de) Verfahren zur Herstellung von α, β-ungesättigten cycloaliphatischen Ketoximen mit 6 Kohlenstoffatomen im Ring
DE854507C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyladipinsaeuren
DE900341C (de) Verfahren zur fortlaufenden Herstellung von Nitroform
DE329591C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxalsaeure aus Kohlenhydraten durch Oxydation mit Salpetersaeure
DE956046C (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylamin und kernalkylsubstituierten Diphenylaminen
DE719134C (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsaeure, ihren Homologen und Substitutionserzeugnissen
DE542254C (de) Verfahren zur Konzentrierung waessriger Ameisensaeure
DE512639C (de) Herstellung konzentrierter Salpetersaeure
DE887943C (de) Verfahren zur Herstellung von Glutarsaeure
DE910410C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid
DE714412C (de) Herstellung von Kupfer-Aceto-Arsenit oder Schweinfurtergruen
DE532535C (de) Verfahren zur Darstellung von Lobelia-Alkaloiden
DE903574C (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaerythritdijodhydrinphosphorsaeure
CH305891A (de) Verfahren zur Darstellung von Isonicotinsäurehydrazid.
DE525654C (de) Verfahren zur Darstellung einer o-Amino-p-Kresolcarbondaeure
DE955510C (de) Verfahren zur Herstellung eines heterocyclischen Chinons