DE854507C - Verfahren zur Herstellung von Alkyladipinsaeuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Alkyladipinsaeuren

Info

Publication number
DE854507C
DE854507C DEB6927D DEB0006927D DE854507C DE 854507 C DE854507 C DE 854507C DE B6927 D DEB6927 D DE B6927D DE B0006927 D DEB0006927 D DE B0006927D DE 854507 C DE854507 C DE 854507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
acid
nitric acid
oxidation
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB6927D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr Koegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB6927D priority Critical patent/DE854507C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE854507C publication Critical patent/DE854507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/31Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation of cyclic compounds with ring-splitting
    • C07C51/316Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation of cyclic compounds with ring-splitting with oxides of nitrogen or nitrogen-containing mineral acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Alkyladipinsäuren Es ist bekannt, Alkyladipinsäuren durch Oxydation von Alkylcyclohexanolen oder Alkylcyclohexanonen mit Hilfe von Oxydationsmitteln, besonders Salpetersäure, zu gewinnen. Die hierbei gebildeten Alkyladipinsäuren werden durch Verdampfen der Salpetersäure und des Wassers als Rückstand gewonnen. Auch kann man. die salpetersaure Lösung nur so weit eindampfen, bis durch Kühlen ein Teil der Alkyladipinsäuren auskristallisiert und dann zur Gewinnung des erheblichen noch gelösten Anteils bis zur völligen Vertreibung der flüchtigen Stoffe weiter verdampfen. Diese Verfahren benötigen beträchtlichen Aufwand an Energien und kostspielige Verdampfer aus besonderen Baustoffen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man den Energieaufwand auf einen Bruchteil der bekannten Verfahren und auch die Größe der Verdampferapparaturen herabsetzen kann, wenn man die bei der Oxydation erhaltene salpetersaure Lösung ohne Eindampfung mit Hilfe von an sich bekannten Verfahren, z. B. Einleiten von nitrosen Gasen unter Druck oder Zugeben höherkonzentrierter Salpetersäure, so weit konzentriert, bis das Verhältnis H N 0,.- H20 der zur Oxydation verwendeten Salpetersäure wieder erreicht ist, und diese Lösung mit ihrem Gehalt an Oxydationsprodukten der Alkylcyclohexanole bzw. -anone zur Oxydation einer weiteren Menge Alkylcyalohexanole bzw. -anone benutzt. Die Reaktionsprodukte werden erst nach ein-oder mehrfacher Wiederholung der Wiederkonzentrierung und Oxydation durch Kühlung bzw. Verdampfung der flüchtigen Bestandteile gewonnen. Die hierbei wiedergewonnene Salpetersäure kann schließlich nach Konzentrierung zu neuen Ansätzen Verwendung finden.
  • Überraschenderweise wird selbst bei mehrfacher Wiederholung der Oxydation und Wiederkonzentrierung ohne oder mit Zwischenabscheidung eines Teils der Alkyladipinsäuren die Ausbeute und Reinheit des Produkts durch Zersetzung infolge längerer Einwirkung des Oxydationsmittels nicht vermindert. Ferner wird der Ablauf des Oxydationsvorgangs durch die Anwesenheit selbst größerer Mengen der Reaktionsprodukte nicht beeinflußt, was nach Erfahrungen mit anderen Reaktionen nicht vorauszusehen war. Beispiel i ioo kg eines technischen Gemisches von m- und p-Methylcyclohexanol trägt man in bekannter Weise unter starkem Rühren in 8oo kg 62,9%ige Salpetersäure innerhalb i Stunde ein. Anschließend läßt man noch i Stunde lang ausreagieren. Durch Kühlung wird hierbei die Temperatur der Lösung auf 46 bis 48° gehalten.
  • Es entstehen 86o kg Reaktionslösung, die außer den Oxydationsprodukten 370 kg Salpetersäure (H N 03) und 35o kg Wasser enthalten. Diese Lösung wird bei 5 atü mit nitrosen Gasen, die durch Verbrennung von NH3 erhalten und mit Abgasen der Oxydation vermischt wurden, 3 Stunden lang in innige Berührung gebracht, worauf -die nichtumgesetzten nitrosen Gase durch Ausblasen mit Luft entfernt werden. Es werden 1050 kg konzentrierte Reaktionslösung erhalten, die jetzt 56o kg H N 03, die obengenannte Wassermenge und die Reaktionsprodukte enthalten. Die Säure ist also wieder 62,3%ig. Diese bringt man, wie eingangs beschrieben, mit i io kg Methylcyclohexanol zur Reaktion. Die hierdurch in einer Menge von iioo kg erhaltene Oxydationslösung II enthält jetzt 41o kg HNO3 und 4oo kg H20. Bei der erneuten Behandlung mit nitrosen Gasen bilden sich 133o kg konzentrierte Lösung, die 64o kg HNO$ neben der gebildeten Methyladipinsäure und 4oo kg 11,0, also eine 61,5%ige Säure, enthält. Diese Lösung wird mit weiteren 130 kg Methylcyclohexanol zur Reaktion gebracht. Es entstehen 14°o kg Oxydationslösung III. Diese wird nun auf - 5° gekühlt, wodurch Zoo kg rohe Methyladipirisäure auskristallisieren. Das Filtrat hiervon enthält 46o kg H N 03 und 41o kg 11,0. Es wird von neuem mit nitrosen Gasen konzentriert und wieder mit 130 kg Methylcyclohexanol umgesetzt, wobei 14°o kg neue Oxydationslösung entstehen, aus der durch Kühlen 14o kg rohe Methyladipinsäure gewonnen werden. Die anfallenden 125o kg Filtrat enthalten 39% H NO" 350/,H20 und die restlichen Oxydationsprodukte. Durch Eindampfen im Vakuum bei Temperaturen unter 6o° unter allmählicher Zugabe von 25o kg Wasser gegen Ende der Eindampfung und Steigerung der Temperatur am Schluß des Verdampfungsvorgangs auf iio° werden nochmals 31o kg technisch reine Methyladipinsäure erhalten.
  • Es werden auf diese Weise aus 470 kg Methylcyclohexanol 65o kg Methyladipinsäure erhalten. Auf ioo kg Methyladipinsäure bezogen, müssen nach diesem Verfahren nur 75 kg HNO3 und 107 kg H20 verdampft werden.
  • Zum Vergleich sei das Arbeiten ohne Wiederkonzentrierung der Lösung der Oxydationsprodukte angeführt: Man läßt 15o kg m-p--\iethylcyclohexanol bei 46 bis 48° in 756 kg HN 03 (ioo%ig) in Form von 62%iger Salpetersäure, deren Verwendung hinsichtlich Korrosion der Apparatur auf keine Schwierigkeiten stößt, innerhalb i Stunde unter Aufrechterhaltung der genannten Temperatur einfließen und hält die Temperatur unter Rühren noch etwa 2 Stunden lang. Man erhält dann 129o kg salpetersaure Lösung. Durch Kühlung auf z. B. - 5° läßt sich aus dieser Lösung keine Methyladipinsäure gewinnen. Man verdampft deshalb die in der Lösung befindlichen 556 kg H N 03 und 526 kg 11,0 zur Vermeidung von unerwünschten Zersetzungen unterhalb 6o° unter Vakuum zum großen Teil und setzt gegen Ende der Destillation 258 kg Wasser in drei gleichen Teilen unter gleichzeitiger stufenweiser Steigerung der Destillationstemperatur auf iio° zu. Hierdurch erreicht man, daß der Destillationsrückstand praktisch von Salpetersäure befreit wird, und erhält 2o8 kg technisch reine Methyladipinsäure.
  • Bei diesem Verfahren müssen auf ioo kg Methyladipinsäure 267 kg HN 03 und 376 kg H20 verdampft werden. Beispiel 2 In 811 kg Salpetersäure mit 62,1°/o HNO3 Gehalt werden in bekannter Weise innerhalb i Stunde ioo kg hydriertes Xylenol unter Rühren eingeführt. Durch entsprechendes Kühlen wird die Reaktionslösung auf 47° gehalten und bei gleicher Temperatur noch 2 Stunden lang weitergerührt. Es werden 863 kg salpetersaure Dimethyladipinsäurelösung erhalten, deren H N 03 Gehalt 43,4% und deren Wassergehalt 39,3°/o beträgt.
  • Durch Zugabe der entsprechenden Menge 990/,iger Salpetersäure werden 1o44 kg neue Oxydationslösung erhalten, in der wieder 62%ige Salpetersäure vorliegt. Zu ihr werden unter den gleichen Reaktionsbedingungen, wie oben geschildert, i io kg hydriertes Xylenol gegeben und hierdurch iioo kg Dimethyladipinsäurelösung mit einem Gehalt von 38% HNO3 und 346% H20 erhalten.
  • Mit Hilfe der entsprechenden Menge 99%iger Salpetersäure wird auch diese Lösung auf 62% HNO3 Gehalt, bezogen auf das insgesamt vorhandene Wasser, gebracht, worauf mit ihr weitere 123 kg hydriertes Xylenol oxydiert werden. Hierbei entstehen 137o kg Dimethyladipinsäurelösung mit 343% H N 03- und 31,6% H20-Gehalt. Nach nochmaliger Konzentrierung auf 62% H N 03 Gehalt wird die Lösung zur Oxydation von 14o kg hydriertem Xylenol benutzt, wobei 168o kg Reaktionslösung erhalten «erden. Diese enthält 603 kg rohe Dimethyladipinsäure und 57o kg H'_103. Der Rest besteht aus Wasser und einer geringen Menge flüchtiger Nebenprodukte. Die Dimethvladipinsäure wird aus der Lösung durch Vakuumverdampfung des größten Teils der Salpetersäure bei Temperaturen unter 6o° und Zusatz von Wasser in einer :Menge von 2o°/, der ursprünglichen Reaktionslösung in drei Teilen und unter stufenweiser Steigerung der Temperatur bis zur Endtemperatur von iio@ als öliges Produkt gewonnen.
  • Zur Gewinnung von ioo kg Dirnethvladipinsäure müssen demnach 95 kg H N 03 und 139 kg H20 verdampft werden.
  • Unter gleichen Reaktionsbedingungen, aber ohne Konzentrierung und Wiederverwendung der Lösung der Oxydationsprodukte bei der Oxydation neuen Dimethylcycloliexanols, müssen dagegen zur Gewinnung von ioo kg Dimethvladipinsäure 295 kg HNO3 und 399 kg H20 verdampft werden. Ausbeute und Beschaffenheit der Säure sind in beiden Verfahren gleich.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Alkyladipinsäuren durch Oxydation von Alkylcyclohexanolen oder Alkylcyclohexanonen mit Salpetersäure, dadurch gekennzeichnet, daß die erhaltene Lösung der Oxydationsprodukte nach Wiederkonzentrierung der Salpetersäure zu weiteren Oxydationen mit oder ohne Abtrennung eines Teils der Alkyladipinsäuren durch Kühlung benutzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß aus einem Teil der Reaktionslösung die Alkyladipinsäure zum Teil durch Kühlung, zum Teil durch Eindampfen gewonnen wird.
DEB6927D 1943-01-22 1943-01-23 Verfahren zur Herstellung von Alkyladipinsaeuren Expired DE854507C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB6927D DE854507C (de) 1943-01-22 1943-01-23 Verfahren zur Herstellung von Alkyladipinsaeuren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE901290X 1943-01-22
DEB6927D DE854507C (de) 1943-01-22 1943-01-23 Verfahren zur Herstellung von Alkyladipinsaeuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE854507C true DE854507C (de) 1952-11-04

Family

ID=25957150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB6927D Expired DE854507C (de) 1943-01-22 1943-01-23 Verfahren zur Herstellung von Alkyladipinsaeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE854507C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509949C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Methyl-nitrophthalimiden
DE1219484B (de) Verfahren zur Herstellung von Peroxycarbonsaeuren
DE854507C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyladipinsaeuren
EP0127783B2 (de) Verfahren zum Phlegmatisieren von wasserunlöslichen Peroxycarbonsäuren
DE965230C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Katalysatoren und Nebenprodukten aus den Mutterlaugen der Adipinsaeuregewinnung
DE1593339C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Milchsäure
DE962527C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyhydroperoxyden
DE933865C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminothiazol
DE329591C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxalsaeure aus Kohlenhydraten durch Oxydation mit Salpetersaeure
DE921384C (de) Verfahren zur Gewinnung von Trinitrophenol
DE1904537C (de) Verfahren zur Herstellung von sulfationenfreienTetrabromphthalsäuremonoestern
DE863043C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren durch Einwirkung von Salpetersaeure auf AEther
DE1768044C3 (de) S-Amino-5-desoxy-D-glucose-i-sulfonsäure und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE825401C (de) Verfahren zur Oxydation paraffinischer Kohlenwasserstoffe mit nitrosen Gasen in Gegenwart nitrosehaltiger Schwefelsaeure
DE1959621B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Adipinsäure aus 6-Hydroperoxyhexansäure
DE503973C (de) Verfahren zur Herstellung von Aceton
DE958196C (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsaeure bzw. deren Kaliumsalzen sowie deren Estern
AT222101B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen α-Nitro-ω-Lactamen
DE1468667C3 (de) Verfahren zur Oxydation von tert,-Butylalkohol zu alpha-Hydroxyisobuttersäure
DE1443423C (de)
DE871004C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Diacetylenreihe durch Oxydation von Cuproverbindungen der Acetylenreihe mit Cupriverbindungen
DE953165C (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsaeure aus p-Xylylendichlorid
DE1181681B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfaminsaeure
DE1643805A1 (de) Verfahren zur Herstellung von freien Sulfopolycarbonsaeuren des Benzols
DE1040016B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Gemischen aliphatischer Mono- und Dicarbonsaeuren