DE60315481T2 - Leichter, mit kryogenen stoffen kompatibler druckbehälter zur speicherung von fahrzeugkraftstoff - Google Patents
Leichter, mit kryogenen stoffen kompatibler druckbehälter zur speicherung von fahrzeugkraftstoff Download PDFInfo
- Publication number
- DE60315481T2 DE60315481T2 DE60315481T DE60315481T DE60315481T2 DE 60315481 T2 DE60315481 T2 DE 60315481T2 DE 60315481 T DE60315481 T DE 60315481T DE 60315481 T DE60315481 T DE 60315481T DE 60315481 T2 DE60315481 T2 DE 60315481T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure vessel
- cryogenic
- lightweight
- further characterized
- fluid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C3/00—Vessels not under pressure
- F17C3/02—Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
- F17C3/08—Vessels not under pressure with provision for thermal insulation by vacuum spaces, e.g. Dewar flask
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/01—Shape
- F17C2201/0104—Shape cylindrical
- F17C2201/0109—Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/03—Orientation
- F17C2201/035—Orientation with substantially horizontal main axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/05—Size
- F17C2201/056—Small (<1 m3)
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/01—Reinforcing or suspension means
- F17C2203/011—Reinforcing means
- F17C2203/012—Reinforcing means on or in the wall, e.g. ribs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/03—Thermal insulations
- F17C2203/0391—Thermal insulations by vacuum
- F17C2203/0395—Getter
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0602—Wall structures; Special features thereof
- F17C2203/0604—Liners
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0602—Wall structures; Special features thereof
- F17C2203/0612—Wall structures
- F17C2203/0626—Multiple walls
- F17C2203/0629—Two walls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0634—Materials for walls or layers thereof
- F17C2203/0636—Metals
- F17C2203/0639—Steels
- F17C2203/0643—Stainless steels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0634—Materials for walls or layers thereof
- F17C2203/0636—Metals
- F17C2203/0646—Aluminium
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0634—Materials for walls or layers thereof
- F17C2203/0658—Synthetics
- F17C2203/066—Plastics
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0634—Materials for walls or layers thereof
- F17C2203/0658—Synthetics
- F17C2203/0663—Synthetics in form of fibers or filaments
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0634—Materials for walls or layers thereof
- F17C2203/0658—Synthetics
- F17C2203/0663—Synthetics in form of fibers or filaments
- F17C2203/0673—Polymers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2209/00—Vessel construction, in particular methods of manufacturing
- F17C2209/21—Shaping processes
- F17C2209/2154—Winding
- F17C2209/2163—Winding with a mandrel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2221/00—Handled fluid, in particular type of fluid
- F17C2221/01—Pure fluids
- F17C2221/012—Hydrogen
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2221/00—Handled fluid, in particular type of fluid
- F17C2221/03—Mixtures
- F17C2221/032—Hydrocarbons
- F17C2221/033—Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/01—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
- F17C2223/0146—Two-phase
- F17C2223/0153—Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
- F17C2223/0161—Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/03—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
- F17C2223/033—Small pressure, e.g. for liquefied gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2227/00—Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
- F17C2227/04—Methods for emptying or filling
- F17C2227/044—Methods for emptying or filling by purging
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2260/00—Purposes of gas storage and gas handling
- F17C2260/01—Improving mechanical properties or manufacturing
- F17C2260/011—Improving strength
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2260/00—Purposes of gas storage and gas handling
- F17C2260/01—Improving mechanical properties or manufacturing
- F17C2260/012—Reducing weight
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2270/00—Applications
- F17C2270/01—Applications for fluid transport or storage
- F17C2270/0165—Applications for fluid transport or storage on the road
- F17C2270/0168—Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/32—Hydrogen storage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft Druckgefäße für Fluidlagerungsanwendungen. Im Besonderen betrifft die vorliegende Erfindung ein leichtes, isoliertes Druckgefäß für die mit kryogenen Stoffen kompatible flexible Lagerung alternativer Treib- bzw. Brennstoffe, wie etwa von kryogenem, flüssigem Wasserstoff oder von unter Druck stehendem Wasserstoff bei Umgebungs- oder kryogenen Temperaturen in hoch effizienten Fahrzeugen mit Alternativtreibstoff.
- STAND DER TECHNIK
- Die effiziente Lagerung von Kraft- bzw. Brennstoffen und damit verbundene Aspekte des Gewichts eines Speichertanks und dessen Volumen zählen wahrscheinlich zu den wichtigsten Problemen, die sich leichten Fahrzeugen mit Alternativtreibstoff stellen, wie etwa Kraftfahrzeugen mit Wasserstoffantrieb oder erdgasbetriebene Automobilen.
- Das U.S. Patent
US-A-5.798.156 zeigt ein Verfahren zur Reduzierung des Gewichts eines Druckgefäßes für eine Anwendung in einem Leichtfahrzeug, wobei ein leichtes Polymer für die Auskleidung eines Druckgas-Speicher- bzw. Aufbewahrungsbehälters eingesetzt wird, der zum Beispiel aus einem Graphit-Epoxid-Verbundstoff. Die Auskleidung weist eine dünne Schicht eines Metalls mit geringer Permeabilität auf, die auf der polymeren Schicht abgeschieden wird, um die Permeationsrate auf zulässig niedrige Werte zu senken. Das Patent '156 ist jedoch auf Gasdruckgefäße beschränkt, wobei in diesem Patent keine Kühltemperaturen unterhalb der erforderlichen Temperaturen für die Verflüssigung dieser Treib- bzw. Kraftstoffe in Betracht gezogen, beschrieben oder vorgeschlagen werden. - Darüber hinaus werden kryogene Niederdruck-Speichertanks auch aufgrund ihrer kompakten Beschaffenheit und ihres geringen Gewichts eingesetzt. Herkömmliche kryogene Niederdrucktanks bestehen für gewöhnlich aus einem Gefäß für die Aufnahme einer kryogenen Flüssigkeit (wie zum Beispiel flüssigen Wasserstoff, LH2 oder Flüssignaturgas bzw. Flüssigerdgas (LNG)) und eine Ummantelung bzw. Umhüllung, die von dem Gefäß räumlich getrennt ist und dieses umgibt. Der Zwischenraum zwischen dem Gefäß und der Ummantelung wird luftleer gemacht und ein wärmeisolierendes Medium wird in dem Zwischenraum platziert, so dass das wärmeisolierende Medium die Wärmeübertragung auf die kryogene Flüssigkeit verhindert, die eine Verdampfung und Erweiterung verursachen kann. Unglücklicherweise treten bei der Befüllung von Niederdruck-LH2-Tanks und während Zeiträumen der Inaktivität Verluste durch Verdampfung auf, die durch die Wärmeübertragung durch die Umgebung begründet sind. Darüber hinaus ist in Bezug auf die Niederdruck-LH2-Lagerung im Besonderen erhebliche Elektrizität für die Verflüssigung des Wasserstoffs erforderlich (etwa 40 % des niedrigeren Heizwerts von Wasserstoff). Die Unterschiede zwischen diesen herkömmlichen kryogenen Niederdruck-Lagerbehältern und kryogen isolierten Hochdruck-Druckgefüßen gemäß der vorliegenden Erfindung werden in folgenden Publikationen des Anmelders erördert: "Thermodynamics of Insulated Pressure Vessels for Vehicular Hydrogen Storage", UCRL-JC-128388 und "Analytical and Experimental Evaluation of Insulated Pressure Vessels for Cryogenic Hydrogen Storage ", International Journal of Hydrogen Energy 25 (2000), die beide hierin durch Verweis enthalten sind.
- Ein weiteres nennenswertes Referenzdokument ist das U.S. Patent
US-A-3.535.179 mit dem Titel "Method of Making a Filament-Wound Container", das als der verwandteste Stand der Technik betrachtet wird. Dieses Patent offenbart einen Behälter zur Lagerung von kryogenem Material, wobei der Behälter aus einem Polystyrolschaumstoffformkern mit einem undurchlässigen bzw. dichten Material gebildet wird, wobei eine Isolierung an dem Formkern angebracht wird, und wobei danach die Isolierung mit Harz imprägnierten Fäden gewickelt wird. Die Fäden werden ausgehärtet bzw. gehärtet, so dass ein strukturiertes Gehäuse gebildet wird, und wobei der Wicklungsformkern aus dem Inneren des Behälters entfernt wird. Die Isolierung wird durch Einkapseln bzw. Kapseln von Schaum bzw. Schaumstoff in einem vakuumdichten Gehäuse erreicht, so dass ein Kryopumpen von Gas verhindert wird. Eine Abdampflage wird zwischen dem Schaumstoff und dem Gehäuse positioniert, um einen leitenden Pfad bereitzustellen, wodurch der Entzug von Gasen erleichtert wird. - ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Vorgesehen ist gemäß der vorliegenden Erfindung ein leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß zur flexiblen Lagerung von Fluids, wie etwa von kryogenen Flüssigkeiten oder Druckgasen auf kryogenen oder Umgebungstemperaturen, wobei das Druckgefäß folgendes umfasst: einen inneren Druckbehälter, der ein Lagervolumen einschließt; einen äußeren Behälter, der den inneren Druckbehälter umgibt dazwischen einen luftleeren Raum bildet; einen thermischen Isolator, der den inneren Druckbehälter in dem luftleeren Raum umgibt, um eine Wärmeübertragung zu dem Speichervolumen zu verhindern; und eine Einrichtung, die im Wesentlichen einen Vakuumverlust in dem luftleeren Raum durch Fluidpermeation durch den inneren Druckbehälter aus dem Lagervolumen zu verhindern, wobei die kryogene Isolierung aufrechterhalten werden kann, wenn kryogene Flüssigkeiten oder Druckgase auf kryogenen Temperaturen gelagert werden.
- Vorgesehen ist gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ein leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß zur flexiblen Lagerung von kryogenen Flüssigbrennstoffen oder Druckgasbrennstoffen auf kryogenen oder Umgebungstemperaturen in Fahrzeugen, wobei das Druckgefäß folgendes umfasst: einen inneren Druckbehälter, der ein Kraftstofflagervolumen einschließt; einen äußeren Behälter, der den inneren Druckbehälter umgibt und dazwischen einen luftleeren Raum bildet; einen thermischen Isolator, der den inneren Druckbehälter in dem luftleeren Raum umgibt, um die Wärmeübertragung auf das Kraftstofflagervolumen zu verhindern; und eine Einrichtung, die dazu dient, im Wesentlichen den Vakuumverlust in dem luftleer gemachten Raum durch Kraftstoffpermeation durch den inneren Druckbehälter zu verhindern, wobei die kryogene Isolierung aufrechterhalten werden kann, wenn kryogene Flüssigbrennstoffe oder Druckgasbrennstoffe auf kryogenen Temperaturen gelagert werden.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Die beigefügten Zeichnungen, die hierin enthalten sind und Bestandteil der Offenbarung bilden, zeigen:
-
1 eine longitudinale Querschnittsansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; -
2 eine longitudinale Querschnittsansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; -
3 eine longitudinale Querschnittsansicht eines dritten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; -
4 eine longitudinale Querschnittsansicht eines vierten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; -
5 eine longitudinale Querschnittsansicht eines fünften Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; und -
6 eine longitudinale Querschnittsansicht eines sechsten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung. - GENAUE BESCHREIBUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß zur flexiblen Lagerung von Fluids, wie etwa von kryogenen Flüssigkeiten sowie Druckgasen, auf kryogenen oder Umgebungstemperaturen. Für Anwendungen der Lagerung bzw. Aufbewahrung von Kraftstoffen, wie Alternativtreibstoff-Fahrzeuge (AFV-Fahrzeuge), ist das Druckgefäß so gestaltet, dass es kryogene Flüssigbrennstoffe (wie z.B. flüssigen Wasserstoff, "LH2" oder flüssiges Naturgas, "LNG") lagert sowie Druckgasbrennstoffe bzw. Druckgaskraftstoffe auf kryogenen oder Umgebungstemperaturen (z.B. Druckwasserstoff, "CH2" oder Drucknaturgas bzw. Druckerdgas, "CNG"). Die Auswahl der Kraftstoffoptionen dient zur optimierten Lagerung, jeweils geeignet für verschiedene Zwecke, wie etwa die Maximierung der Fahrstrecke im Vergleich zur Minimierung der Kraftstoffkosten. Zum Beispiel kann das leichte, mit kryogenen Stoffen kompatible Druckgefäß gemäß der vorliegenden Erfindung mit kryogenem flüssigem Wasserstoff gefüllt werden, der eine größere Fahrstrecke bzw. Reichweite bei jedoch höheren Kraftstoffkosten ermöglicht, oder mit Druckwasserstoffgas auf kryogenen oder Umgebungstemperaturen, das eine kürzere Reichweite bereitstellt, dafür jedoch zu deutlich reduzierten Kosten. Das isolierte Druckgefäß gemäß der vorliegenden Erfindung erreicht ein Gleichgewicht zwischen den niedrigeren Kosten und höherem Volumen der CH2-Lagerung auf Umgebungstemperatur und der Kompaktheit, Energieintensität und Verdampfungsverluste der LH2-Lagerung.
- Zwar sind Wasserstoff und Natur- bzw. Erdgas die beiden typischsten bzw. gewöhnlichsten Beispiele für Alternativtreibstoffe, die für AFV-Anwendungen eingesetzt werden, wobei aber auch andere Treibstoffe eingesetzt werden können, die sich für die Lagerung von Druckgas und die Lagerung kryogener Flüssigkeiten eignen. In der vorliegenden Beschreibung wird Wasserstoff als beispielhafter Treibstoff verwendet, um die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung allgemein zu veranschaulichen. Die Vorteile eines leichten, mit kryogenen Stoffen kompatiblen Druckgefäßes für Lageranwendungen in Fahrzeugen sind zwar leicht ersichtlich, wobei die Erfindung diesbezüglich jedoch nicht beschränkt ist. Die vorliegende Erfindung kann allgemein für jede Anwendung eingesetzt werden, die eine Flexibilität in Bezug auf die gelagerten Fluidarten voraussetzt.
- In Bezug auf die Zeichnungen zeigt die Abbildung aus
1 eine longitudinale Querschnittsansicht eines ersten Ausführungsbeispiels des leichten, mit kryogenen Stoffen kompatiblen Druckgefäßes100 mit einer zentralen Achse1 . Das Druckgefäß100 weist entlang der zentralen Achse1 allgemein eine elongierte zylindrische Konfiguration auf, mit abgerundeten, elliptischen, halbsphärischen Enden, wie dies für die Bauweise von Druckgefäßen auf dem Gebiet typisch ist. Ferner weist das Druckgefäß100 einen inneren Druckbehälter103 auf, der ein Speichervolumen102 umgibt und einschließt, und einen äußeren Behälter104 , der den inneren Druckbehälter103 umgibt, so dass dazwischen ein luftleerer Raum105 gebildet wird. Isolierte Querträger107 trennen den inneren Druckbehälter103 von dem äußeren Behälter104 und tragen ihn, so dass dazwischen eine Wärmeleitung verhindert wird. Der Zugang in und aus dem Speichervolumen102 erfolgt über einen Einlassanschluss108 und einen Auslassanschluss109 , der sich durch den inneren Druckbehälter10 und den äußeren Behälter104 erstreckt. Der äußere Behälter104 weist eine leichte, steife Körperkonstruktion auf, die den luftleeren Raum105 darin tragen bzw. stützen kann, wobei es sich bei Aluminium oder Edelstahl um beispielhafte Materialarten handelt, die für die Konstruktion eingesetzt werden können. - Aufgrund der Tatsache, dass das Gewicht in Druckgefäßen von entscheidender Bedeutung ist, im Besonderen bei Fahrzeuganwendungen, weist der innere Druckbehälter
103 eine leichte, steife Struktur mit einem hohen Stärke-Gewichts-Verhältnis auf. Ferner ist die Konstruktion des inneren Druckbehälters103 so konfiguriert, dass sie hohen Druckwerten (durch die Druckgaslagerung) aus dem Inneren des Kraftstofflagervolumens102 standhält. Zum Beispiel können leichte Fahrzeuglagerungsanwendungen, die Druckgasbrennstofftreibstoffe verwenden, für gewöhnlich Druckwerte im Betrieb von bis zu 5000 psi aufweisen, wenn 5 kg H2 in einem externen Volumen von 250 Litern gelagert werden. In jedem Fall wird der innere Druckbehälter103 für gewöhnlich aus einem leichten Verbundwerkstoff mit einer faserverstärkten Harzmatrixkonstruktion unter Verwendung von im Fach bekannten Fertigungsverfahren hergestellt. Verbundkonstruktionen, wie zum Beispiel Kohlenstofffaser, Faserepoxid, der unter dem Warenzeichen "Kevlar" angeboten wird, etc., stellen zahlreiche Vorteile bereit, wie zum Beispiel ein geringes Gewicht und Widerstandsfähigkeit in Bezug auf Korrosion, Ermüdung und Totalausfall. Diese Kombination aus geringem Gewicht und Widerstandsfähigkeit gegen Versagen ist möglich aufgrund der hohen spezifischen Stärke der Verstärkungsfäden bzw. -fasern (Kohlenstoff, Glas, Aramid, etc.), welche bei der Konstruktion von Druckgefäßen für gewöhnlich in Richtung der Hauptbelastungen ausgerichtet sind. - Wie dies in der Abbildung aus
1 dargestellt ist, kann der innere Druckbehälter103 zusätzlich eine innere Auskleidung101 aufweisen, welche die innere Oberfläche des Behälters auskleidet. Die innere Behälterauskleidung101 besteht vorzugsweise aus einem leichten, nicht-metallischen Material, wie etwa einem Polymer, um eine erhebliche Gewichtsreduzierung des Druckgefäßes zu erreichen (im Vergleich zu Aluminiumauskleidungen, die für gewöhnlich für herkömmliche Druckgefäße eingesetzt werden). Zu den Beispielen für Polymere zählen unter anderem Polyethylen, Nylon, Kapton oder andere Polymere, ohne darauf beschränkt zu sein. Die durch den Einsatz einer polymeren Auskleidung bereitgestellte erhebliche Gewichtsreduzierung kann durch die potenziellen Gewichtseinsparungen von 10 bis 15 kg für eine Gesamtmasse des Gefäßes von 35 bis 40 kg für das vorstehend beschriebene Beispiel eines Druckgefäßes mit 5 kg H2/250 Litern verdeutlicht werden (wobei die Aluminiumauskleidung eine ungefähre durchschnittliche Dicke von 3 mm aufweist). Wenn eine innere Auskleidung eingesetzt wird, umfasst die Konstruktion bzw. der Aufbau der Verbundkonstruktion des inneren Druckbehälters für gewöhnlich das Wickeln von Fasern über die Auskleidung, um die faserverstärkte Harzmatrix zu erzeugen. Für den Fall eines Verbunds aus innerem Gefäß und innerer Auskleidung umfasst die Herstellung des inneren Behälters103 für gewöhnlich einen wasserlöslichen oder anderweitig entfernbaren Kern bzw. Formkern. In jedem Fall werden die Kunststoffauskleidung101 und der innere Druckbehälter103 mit Verbundkonstruktion so ausgewählt und gestaltet für einen geeigneten Betrieb bzw. eine geeignete Funktionsweise über einen umfassenden Bereich von Temperaturen, von Flüssigwasserstofftemperaturen (20 K) bis zu hohen Temperaturen, die resultieren können, wenn das Gefäß mit Druckwasserstoff (bis zu 400 K) gefüllt ist. - Wie dies in der Abbildung aus
1 dargestellt ist, weist das Druckgefäß100 ferner einen thermischen Isolator106 auf, der den inneren Druckbehälter103 in dem luftleeren Raum105 umgibt. Der thermische Isolator106 dient dazu, die Wärmeübertragung auf das Lagervolumen102 zu verhindern. Ein exemplarisches Ausführungsbeispiel des thermischen Isolators umfasst eine externe mehrlagige Vakuumisolierung, um die Wärmeübertragung auf das Lagervolumen zu reduzieren, im Besonderen während einem kryogenen Betrieb. Der äußere Behälter104 arbeitet so, dass ein Vakuum um das Gefäß erhalten bleibt, das für einen effektiven Betrieb der mehrlagigen Isolierung erforderlich ist. In einem exemplarischen Ausführungsbeispiel wird das Druckgefäß mit einer MLVSI (mehrlagige Vakuumsuperisolation) isoliert. Die MLVSI weist eine gute thermische Performance nur bei hohem Vakuum auf, bei einem Druck unter 0,01 Pa (7,5 × 10(–5) mm Hg). - Der Einsatz einer polymeren Auskleidung (oder die vollständige Entfernung der Auskleidung) stellt eine erhebliche Gewichtsreduzierung des Druckgefäßes bereit, ist jedoch auch mit erheblichen Kosten verbunden. Nicht-metallische Auskleidungen, wie etwa polymere Auskleidungen, sind einer Fluidpermeation, wie z.B. Wasserstoffgas-Permeation dort hindurch ausgesetzt. Vorhandener Wasserstoff in dem Vakuumisolationsraum erhöht zum Beispiel schnell die Leitfähigkeit der Isolierung auf einen Wert, der ausreichend hoch ist, so dass eine erhebliche Wärmeübertragung eintritt, was zu einer schnellen Verdampfung des in dem Gefäß gelagerten kryogenen Wasserstoffs führt. Wenn Wasserstoff auf Umgebungstemperatur gelagert wird, ist zwar kein Vakuum erforderlich, jedoch muss ein Vakuum in dem isolierten, luftleeren Raum beibehalten werden, wenn der Tank bzw. der Behälter mit kryogenen Wasserstoff gerillt wird bzw. ist, um einen optimalen Betrieb bzw. eine optimale Funktionsweise der mehrlagigen Isolierung
106 zu ermöglichen, wie dies vorstehend im Text beschrieben worden ist. Das für einen effizienten Betrieb der mehrlagigen Isolierung erforderliche Vakuum entspricht ungefähr 7,5 × 10–5 Torr. Somit werden verschiedene Mittel bereitgestellt, um den Vakuumverlust in dem luftleeren Raum im Wesentlichen zu verhindern, um das Einströmen von permeierendem Wasserstoff zu adressieren. Der Begriff "im Wesentlichen verhindern" bedeutet hierin und in den Ansprüchen, das Verhindern einer bzw. zumindest eine geregelte Permeation und des Vakuumverlusts, so dass der luftleere Raum ein ausreichendes Vakuum für die mehrlagige Isolierung106 aufweist. - Die Abbildungen der
2 bis6 veranschaulichen fünf beispielhafte Methodologien, um den Vakuumverlust in kryogenen Druckgefäßen mit einer Kunststoffauskleidung oder ohne Auskleidung deutlich zu behindern bzw. zu verhindern. Diese Methodologien können einzeln oder in Kombination miteinander angewandt werden. - Wie dies aus der Abbildung aus
2 ersichtlich ist, ist ein zweites Ausführungsbeispiel des Druckgefäßes mit der Bezugsziffer200 dargestellt. Ein Getter-Material201 ,202 wird vorzugsweise als Mittel eingesetzt, um den Vakuumverlut in dem luftleer gemachten Raum wesentlich zu verhindern, um insgesamt sehr niedrige Permeationsraten in dem luftleer gemachten Raum zu adressieren. Kleine Volumina von Getter-Material werden als "Molekularsieb" eingesetzt, um Massen von permeiertem Material zu ad- oder absorbieren, wodurch ein kleiner Anteil des enthaltenen Wasserstoffs sequestriert wird, bevor dessen Permeation die Vakuumisolierung einschränken kann. Es ist bekannt, dass Getter regeneriert werden können, um mehr permeierten Wasserstoff zu verbrauchen durch thermischen Zyklusverlauf und/oder Vakuumpumpen, wobei die Getter auch vollständig ersetzt werden oder eine durch die Bauweise bedingte entsprechend geeignete Kapazität aufweisen können, um die gesamte Lebensdauer des Tanks überstehen zu können. Wie dies in der Abbildung aus2 ersichtlich ist, befindet sich das Getter-Material201 ,202 an dem inneren Druckbehälter203 in dem luftleer gemachten Raum205 . Hiermit wird jedoch festgestellt, dass auch andere Positionen in dem luftleeren Raum205 ebenfalls möglich sind. - Wie dies in der Abbildung aus
3 dargestellt ist, ist ein drittes Ausführungsbeispiel des Druckgefäßes mit der Bezugsziffer300 bezeichnet. Dargestellt ist eine mechanische Pumpe301 zum Spülen von in dem luftleer gemachten Raum303 festgestelltem permeiertem Wasserstoff. Die Pumpe301 kann sich an dem äußeren Behälter302 oder an jeder geeigneten Position für eine Kommunikation zwischen dem luftleer gemachten Raum303 und über das Druckgefäß hinaus befinden. Auf nahezu jedem Wert der Durchdringung bzw. der Permeation können mechanische Vakuumpumpen den permeierten Wasserstofffluss auszugleichen, um einen effektiven Vakuumisolierungsraum unter 7,5 × 10–5 Torr (3 ) aufrechtzuerhalten. Bei niedrigen Durchdringungswerten kann kryogenes und Ionenpumpen ebenfalls eingesetzt werden, um eine effektive Vakuumisolierung zu erhalten. Die Minitiarisierung und der absatzweise Betrieb sind vorteilhaft für die Mikrogramm-/Stunden-Permeation bzw. Durchdringung, während absatzweises externes (außerhalb des Fahrzeugs gelegen) Pumpen gut isolierte Wasserstofflagerungssysteme unterstützen kann, ohne dass zusätzliche Pumpen an Bord erforderlich sind (wobei für moderates Vakuumpumpen keine Zwischenverbindung erforderlich wäre). - Ein weiteres Mittel (nicht abgebildet), um den Vakuumverlust in dem luftleer gemachten Raum erheblich zu verhindern, ist der Einsatz von Katalysatoren, die an Substraten mit hohen Oberflächenbereichen zum Einsatz kommen (z.B. Folien und Molekularsiebe), um permeierten Wasserstoff zu erfassen, indem eine Reaktion dessen mit Sauerstoff und dessen Umwandlung in Wasser ausgeführt wird. Dieses Wasser wird danach auf der äußeren Oberfläche des inneren Tanks gefroren. Der Dampfdruck des Wassers ist ausreichend niedrig auf der niedrigen Temperatur, so dass die Vakuumisolierung auch in Gegenwart des Eises ordnungsgemäß funktionieren kann.
- Die Abbildung aus
4 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel des Druckgefäßes, das mit der Bezugsziffer400 bezeichnet ist. Dünne metallische und intermetallische Überzüge, die direkt auf Oberflächen abgeschieden sind, sind zwar allgemein dafür bekannt, dass sie die Wasserstoffdurchdringung wesentlich verhindern, allerdings ist es wahrscheinlich, dass sich diese Schichten von der Oberfläche des Tanks lösen, und zwar aufgrund der hohen Zugbelastungswerte, die für leichte Druckgefäße kennzeichnend sind (gestaltet mit den meisten masseneffizienten strukturellen Verbundwerkstoffen, die für gewöhnlich mit einer Belastung von bis zu 1,5 – 2,5 % betrieben werden). Eine Lösung dieses Problems ist in der Abbildung aus4 dargestellt, indem die metallischen Schichten texturiert und in nachgiebigeren Schichten eingebettet werden, wobei der Großteil ihrer Flächen in Falzen platziert wird, um deren ohne Undurchdringbarkeit zu erhalten. Die texturierten metallischen Schichten sind als Zinnen mit gleichmäßigen Zwischenräumen oder Leibungen dargestellt, die eine Biegung der metallischen Schicht ermöglichen, um Ausdehnungen/Kontraktionen des Druckbehälters zu kompensieren. Diese Vorgehensweise ist in der Abbildung aus4 dargestellt. Gemäß der Abbildung weist die innere Auskleidung402 ein dünnes (z.B. mit einer Dicke von < 10 Mikron) Metall405 auf, das sich zwischen einer äußeren Schicht der Auskleidung403 und einer inneren Schicht der Auskleidung404 befindet. Diese Anordnung des Druckgefäßes400 ist für eine besonders niedrige Permeabilität in Bezug auf Wasserstoff gestaltet. Vorberechnungen des Anmelders haben gezeigt, dass eine auf die Kunststoffauskleidung402 aufgetragene sehr dünne (z.B. 10 Mikron) Metallschicht die erforderliche Widerstandsfähigkeit gegen Permeabilität über die Nutzungsdauer des Druckgefäßes bereitstellen kann. Diese dünne Metallschicht würde das Gewicht des Gefäßes nur sehr geringfügig erhöhen. - Dendritische Oberflächen (nicht abgebildet) können zusätzlich eingesetzt werden als das Mittel zur wesentlichen Verhinderung von Vakuumverlust, um eine Oberflächenbereichsverbesserung um mehrere Größenordnungen bereitzustellen. Diese dendritischen Oberflächen, wenn sie auf Druckgefäßoberflächen, deren Innenseiten, beide Seiten der Auskleidungen, Oberflächen der Isolierschicht (Folie) und die Innenseite des einschließenden Gehäuses des luftleer gemachten Raums aufgetragen sind, unterstützen die Sequestrierungsraten von Gettern, Katalysatoren und Eiserfassungstechniken.
- Die Abbildung aus
5 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel des Druckgefäßes, das mit der Bezugsziffer500 bezeichnet ist. In dem exemplarischen Ausführungsbeispiel umfasst das Mittel zum wesentlichen Verhindern des Vakuumverlusts in dem luftleer gemachten Raum eine dünne Glasschicht503 , welche die innere Auskleidung501 auskleidet. Die Glasschicht503 kann amorphe Metalle, Keramikwerkstoffe und Intermetalle aufweisen. Diese können potenziell viele Druckzyklen überstehen, wenn dünne Schichten hoher Zugbelastung ausgesetzt werden. Sie können somit auf die innere Oberfläche der Auskleidung501 aufgetragen werden, angrenzend an das Lagervolumen502 , wo sie Druck- und Temperaturzyklen standhalten können. Sie gelten auch als für Wasserstoff undurchdringbar, um den Wasserstoffdruck in dem luftleer gemachten Raum effektiv zu reduzieren. - Die Abbildung aus
6 zeigt ein sechstes Ausführungsbeispiel des Druckgefäßes gemäß der vorliegenden Erfindung, angezeigt durch die Bezugsziffer600 . In dem vorliegenden exemplarischen Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der Einrichtung bzw. dem Mittel zum wesentlichen Verhindern von Vakuumverlusten um eine spezifische, nur für Fluid durchdringbare Membran, die es nur ermöglicht, dass bestimmtes Fluid dort hindurch tritt. Im Fall von Wasserstoff handelt es sich bei der Membran nur für spezifisches Fluid um eine Palladium-Membran602 , die es ermöglicht, dass nur Wasserstoff durch den äußeren Behälter601 aus dem Vakuumisolationsraum austreten kann, ohne dass die Bestandteile von Luft eintreten bzw. eindringen können. - Es wurden zwar bestimmte Betriebssequenzen, Materialien, Temperaturen, Parameter und bestimmte Ausführungsbeispiele beschrieben und/oder veranschaulicht, wobei diese die Erfindung jedoch nicht einschränken. Modifikationen und Abänderungen können für den Fachmann auf dem Gebiet ersichtlich werden, wobei der Umfang der vorliegenden Erfindung jedoch nur durch die anhängigen Ansprüche beschränkt ist.
Claims (23)
- Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß (
100 ,200 ,300 ,400 ,500 ,600 ) zur flexiblen Lagerung von Fluids, wobei das Druckgefäß dadurch gekennzeichnet ist, dass es folgendes umfasst: einen inneren Druckbehälter (103 ,203 ), der ein Lagervolumen (102 ,502 ) einschließt; einen äußeren Behälter (104 ,204 ,302 ,601 ), der den inneren Druckbehälter (103 ,203 ) umgibt, wobei das Gefäß Fluids lagert, wie etwa kryogene Flüssigkeiten oder Druckgase, wobei der äußere Behälter (104 ,204 ,302 ,601 ) und der innere Druckbehälter (103 ,203 ) dazwischen einen luftleeren Raum (105 ,205 ,303 ) bilden; einen thermischen Isolator (106 ), der den inneren Druckbehälter (103 ,203 ). in dem luftleeren Raum (105 ,205 ) umgibt, um eine Wärmeübertragung zu dem Speichervolumen (102 ,502 ) zu verhindern; und ein Behälterauskleidung (101 ,402 ,503 ), welche eine innere Oberfläche des Innendruckbehälters (103 ,203 ,503 ) auskleidet, und daran eine Fluid undurchlässige Schicht aufweist, um im Wesentlichen einen Vakuumverlust in dem luftleeren Raum (105 ,205 ,303 ) durch Fluidpermeation durch den inneren Druckbehälter (103 ,203 ) aus dem Lagervolumen (102 ,502 ) zu verhindern, wobei die kryogene Isolierung aufrechterhalten werden kann, wenn kryogene Flüssigkeiten oder Druckgase auf kryogenen Temperaturen gelagert werden. - Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der Innendruckbehälter (
103 ,203 ) eine faserverstärkte Verbundkonstruktion aufweist. - Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterauskleidung (
101 ,402 ,503 ) ein leichtes, nicht metallisches Material umfasst. - Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 3, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterauskleidung (
101 ,402 ,503 ) ein polymeres Material umfasst. - Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Fluid undurchlässige Schicht im Wesentlichen undurchlässig ist in Bezug auf H2.
- Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Fluid undurchlässige Schicht so konfiguriert ist, dass sie sich durch Ausdehnung/Kontraktion der Behälterauskleidung biegt.
- Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Fluid undurchlässige Schicht (
503 ) eine Fluid undurchlässige, glasähnliche Schicht umfasst, die sich auf der Behälterauskleidung befindet. - Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 7, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Fluid undurchlässige, glasähnliche Schicht im Wesentlichen undurchlässig ist in Bezug auf H2.
- Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 1, ferner gekennzeichnet durch ein Mittel zum Erfassen von permeiertem Fluid in dem luftleeren Raum (
105 ,205 ,303 ). - Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 9, ferner dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Mittel zum Erfassen von permeiertem Fluid in dem luftleeren Raum um ein Getter-Material (
201 ,202 ) handelt, das sich in dem luftleeren Raum (205 ) befindet. - Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 9, ferner dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Erfassen von permeiertem Fluid in dem luftleeren Raum einen Katalysator verwendet, um eine Reaktion des permeiertem Fluds mit einer Reagens zu bewirken.
- Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 11, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator eingesetzt wird, um eine Reaktion von permeiertem Wasserstoff mit Sauerstoff zu bewirken, so dass Eis gebildet wird.
- Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 9, ferner dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Erfassen von permeiertem Fluid in dem luftleeren Raum (
105 ,303 ) eine dendritische Oberfläche zur Vergrößerung des Oberflächenbereichs aufweist, um die Sequestrierungsraten zu verbessern. - Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 1, ferner gekennzeichnet durch ein Mittel zum Spülen von permeiertem Fluid aus dem luftleeren Raum (
105 ,205 ,303 ). - Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 14, ferner dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Spülen von permeiertem Fluid eine mechanische Vakuumpumpe (
301 ) umfasst. - Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 14, ferner dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Spülen von permeiertem Fluid eine elektrochemische (Ionen-) Pumpe umfasst.
- Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 14, ferner dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Spülen von permeiertem Fluid eine spezifische nur für Fluid durchlässige Membran (
602 ) umfasst, die an dem äußeren Behälter (601 ) angeordnet ist, und eine Permeation des spezifischen Fluids dort hindurch aufgrund eines Konzentrationsgradienten ermöglicht. - Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 17, ferner dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der spezifischen nur für Fluid durchlässigen Membran um eine Palladium-haltige Membran handelt, die eine Permeation von H2 dort hindurch ermöglicht.
- Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 14, ferner dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Spülen von permeiertem Fluid so konfiguriert ist, dass es automatisch so arbeitet, dass ein vorbestimmter Vakuumdruck in dem luftleeren Raum (
105 ,205 ,303 ) aufrechterhalten wird. - Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 1, ferner gekennzeichnet durch mindestens ein Mittel zur Erfassung von permeiertem Fluid (
202 ,202 ) in dem luftleeren Raum (105 ,205 ,303 ) und ein Mittel zum Spülen (602 ,301 ) von permeiertem Fluid aus dem luftleeren Raum (105 ,205 ,303 ). - Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der thermische Isolator eine Mehrzahl reflektierender Schichten umfasst.
- Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach Anspruch 22, ferner dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem thermischen Isolator (
106 ) um MLVSI (mehrlagige Vakuumsuperisolation) handelt. - Leichtes, mit kryogenen Stoffen kompatibles Druckgefäß nach einem der vorstehenden Ansprüche, ferner dadurch gekennzeichnet, dass das Gefäß zur flexiblen Lagerung von kryogenem Fluid oder Druckgas der flexiblen Lagerung von kryogenen Flüssigbrennstoffen oder Druckgasbrennstoffen auf kryogenen oder Umgebungstemperaturen in Fahrzeugen vorgesehen ist; wobei der innere Druckbehälter (
103 ,203 ) ein Lagervolumen einschließt, das ein Kraftstofflagervolumen (102 ,502 ) darstellt; wobei der thermische Isolator (106 ) den inneren Druckbehälter (103 ,203 ) in dem luftleeren Raum umgibt, um die Wärmeübertragung auf das Lagervolumen zu verhindern, zur Verhinderung der Wärmeübertragung auf das Kraftstofflagervolumen; wobei die Behälterauskleidung dem wesentlichen Verhindern von Vakuumverlust in dem luftleeren Raum (105 ,205 ,303 ) durch Kraftstoffpermeation durch den inneren Druckbehälter (103 ,203 ) aus dem Lagervolumen durch den inneren Druckbehälter (103 ,203 ) dient, wobei die kryogene Isolierung aufrechterhalten werden kann, wenn kryogene Flüssigbrennstoffe oder Druckgasbrennstoffe auf kryogenen Temperaturen gelagert werden.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US260079 | 1999-03-02 | ||
US10/260,079 US6708502B1 (en) | 2002-09-27 | 2002-09-27 | Lightweight cryogenic-compatible pressure vessels for vehicular fuel storage |
PCT/US2003/028816 WO2004029503A2 (en) | 2002-09-27 | 2003-09-11 | Lightweight cryogenic-compatible pressure vessels for vehicular fuel storage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60315481D1 DE60315481D1 (de) | 2007-09-20 |
DE60315481T2 true DE60315481T2 (de) | 2008-04-24 |
Family
ID=31977912
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60315481T Expired - Lifetime DE60315481T2 (de) | 2002-09-27 | 2003-09-11 | Leichter, mit kryogenen stoffen kompatibler druckbehälter zur speicherung von fahrzeugkraftstoff |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6708502B1 (de) |
EP (1) | EP1546601B1 (de) |
JP (1) | JP4815129B2 (de) |
AT (1) | ATE369522T1 (de) |
AU (1) | AU2003274976B2 (de) |
CA (1) | CA2500121C (de) |
DE (1) | DE60315481T2 (de) |
WO (1) | WO2004029503A2 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008054090A1 (de) | 2008-10-31 | 2010-05-12 | Mt Aerospace Ag | Behälter zum Aufnehmen und Speichern von Flüssigkeiten und viskosen Stoffen, insbesondere von kryogenen Fluiden, und dessen Verwendung |
DE102015203703A1 (de) | 2014-03-27 | 2015-10-01 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrzeug-Tanksystem zur Speicherung eines Betriebsstoffes in tiefkaltem Zustand |
DE102015204624A1 (de) * | 2015-03-13 | 2016-09-15 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Druckbehälter sowie Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters |
DE102015223263A1 (de) * | 2015-11-25 | 2017-06-01 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kyrogener Druckbehälter |
WO2018219780A1 (de) | 2017-06-02 | 2018-12-06 | Audi Ag | Robuster hochdruckbehälteraufbau mit fügemittel |
DE102017212424A1 (de) * | 2017-07-20 | 2019-01-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines kryogenen Druckbehälters |
EP3932828A1 (de) * | 2020-07-02 | 2022-01-05 | Enregis GmbH | Einrichtung zum speichern eines fluids |
DE102020007826A1 (de) | 2020-12-22 | 2022-06-23 | Airbus Operations Gmbh | Tanksystem zur Lagerung kühler Medien |
DE102021110452A1 (de) | 2021-04-23 | 2022-10-27 | Airbus Operations Gmbh | Fluidkryogendruckbehälter sowie Luftfahrzeug |
EP4306841A1 (de) * | 2023-09-07 | 2024-01-17 | Pfeiffer Vacuum Technology AG | Fluidtank |
Families Citing this family (142)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10052856A1 (de) * | 2000-10-24 | 2002-04-25 | Linde Ag | Speicherbehälter für kryogene Medien |
AT7582U1 (de) * | 2003-02-18 | 2005-05-25 | Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag | Doppelwandiges behältnis für kryogene flüssigkeiten |
US7165698B2 (en) * | 2003-04-03 | 2007-01-23 | General Motors Corporation | Construction for multi-layered vacuum super insulated cryogenic tank |
US6988370B2 (en) * | 2003-06-12 | 2006-01-24 | Michael Iarocci | Cryogenic storage system with improved temperature control |
FR2857082B1 (fr) * | 2003-07-02 | 2005-08-19 | Air Liquide | Reservoir de fluide cryogenique et utilisation dans un vehicule automobile |
DE10353382A1 (de) * | 2003-11-14 | 2005-06-16 | Linde Ag | Speicherbehälter für kryogene Medien |
DE10355137A1 (de) * | 2003-11-26 | 2005-06-23 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerätegehäuse |
US7305836B2 (en) * | 2004-05-19 | 2007-12-11 | Eden Innovations Ltd. | Cryogenic container and superconductivity magnetic energy storage (SMES) system |
US20050284154A1 (en) * | 2004-06-25 | 2005-12-29 | Peter Andrew M | System and method for storing hydrogen at cryogenic temperature |
US7448223B2 (en) * | 2004-10-01 | 2008-11-11 | Dq Holdings, Llc | Method of unloading and vaporizing natural gas |
US7731051B2 (en) * | 2005-07-13 | 2010-06-08 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Hydrogen pressure tank including an inner liner with an outer annular flange |
DE102005044534B3 (de) * | 2005-09-17 | 2007-06-06 | Astrium Gmbh | Treibstofftank für kryogene Flüssigkeiten |
FR2893700B1 (fr) * | 2005-11-18 | 2009-11-27 | Air Liquide | Dispositif et procede de protection d'un reservoir cryogenique et reservoir comportant un tel dispositif |
DE102005055321B4 (de) * | 2005-11-21 | 2019-02-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Behälter zur Speicherung von Kraftstoff |
US7621239B2 (en) * | 2006-06-16 | 2009-11-24 | Rice Allen C | Hot water heater blanket assembly establishing dead air spaces |
US20080121643A1 (en) * | 2006-09-11 | 2008-05-29 | Hydrogen Discoveries, Inc. | Mitigating Hydrogen Flux Through Solid and Liquid Barrier Materials |
DE102007011530A1 (de) | 2007-03-09 | 2008-09-11 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Befüllen eines für ein kryogenes Speichermedium, insbesondere Wasserstoff, vorgesehenen Druckspeichers |
DE102007011742A1 (de) | 2007-03-10 | 2008-09-11 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Befüllen eines für ein tiefkaltes Speichermedium, insbesondere Wasserstoff, vorgesehenen Druckspeichers |
DE102007023821B4 (de) | 2007-05-21 | 2017-09-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Befüllen eines kryogenen Wasserstoff vorgesehenen Speicherbehälters insbesondere eines Kraftfahrzeugs |
DE102007032020A1 (de) * | 2007-07-10 | 2009-01-15 | Linde Ag | Speicherbehälter |
AT505660B1 (de) * | 2007-07-19 | 2009-03-15 | Josef Mikl | Behälter zur aufnahme eines fluids |
US7867589B2 (en) * | 2007-07-20 | 2011-01-11 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Hybrid cryogenic tank construction and method of manufacture therefor |
US7823394B2 (en) * | 2007-11-02 | 2010-11-02 | Reflect Scientific, Inc. | Thermal insulation technique for ultra low temperature cryogenic processor |
US20120036888A1 (en) * | 2007-11-05 | 2012-02-16 | David Vandor | Method and system for the small-scale production of liquified natural gas (lng) and cold compressed gas (ccng) from low-pressure natural gas |
DE102007057978A1 (de) | 2007-12-03 | 2009-06-04 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Betriebsverfahren für einen Kryodruck-Tank |
US8808646B2 (en) * | 2008-03-04 | 2014-08-19 | The Boeing Company | Wireless transmission of process data from within pressure vessels |
EP2276966B1 (de) * | 2008-05-16 | 2012-10-17 | Lawrence Livermore National Security, LLC | Kryogenfähige hochdruckbehälter zur kompakten lagerung von wasserstoff an bord von fahrzeugen |
DE102008031344B4 (de) * | 2008-07-02 | 2016-12-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Betriebsverfahren für einen mit einer Vakuumisolation versehenen Kryotank eines Kraftfahrzeugs |
US20100068561A1 (en) * | 2008-09-12 | 2010-03-18 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Permeation protection for pressurized hydrogen storage tank |
WO2010059564A1 (en) * | 2008-11-18 | 2010-05-27 | Hydrogen Discoveries, Inc. | Composite structures for hydrogen storage and transfer |
EP2389063B1 (de) * | 2009-01-20 | 2012-10-24 | F. Hoffmann-La Roche AG | Kryobehälter |
US8807382B1 (en) * | 2009-04-01 | 2014-08-19 | Sierra Lobo, Inc. | Storage system having flexible vacuum jacket |
US8214129B2 (en) * | 2009-05-13 | 2012-07-03 | Ford Global Technologies, Llc | Distinguishing the fuel admitted to a fuel system |
EP3133636B1 (de) | 2009-06-10 | 2019-01-02 | Entegris, Inc. | Flüssigkeitsbehandlungssysteme und -verfahren |
US8651313B1 (en) * | 2009-09-01 | 2014-02-18 | The Boeing Company | Underwater cryogenic storage vessel |
US8859153B1 (en) | 2009-09-01 | 2014-10-14 | The Boeing Company | Thermal conditioning fluids for an underwater cryogenic storage vessel |
JP5027894B2 (ja) * | 2010-01-25 | 2012-09-19 | 本田技研工業株式会社 | ガスタンク |
WO2011136731A1 (en) * | 2010-04-28 | 2011-11-03 | Sahlstrom Equity Ab | An energy application cartridge |
KR20130105805A (ko) * | 2010-06-29 | 2013-09-26 | 에이치2세이프 엘엘씨 | 유체 컨테이너 |
KR20130141543A (ko) * | 2010-10-27 | 2013-12-26 | 어드밴스드 테크놀러지 머티리얼즈, 인코포레이티드 | 불순물을 제거하기 위한 라이너-기반 어셈블리 |
FR2977239B1 (fr) | 2011-07-01 | 2015-10-23 | Air Liquide | Reservoir de fluide cryogenique et son utilisation |
US9243751B2 (en) | 2012-01-20 | 2016-01-26 | Lightsail Energy, Inc. | Compressed gas storage unit |
DE102012204818A1 (de) | 2012-03-26 | 2013-09-26 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Betriebsverfahren für einen Kryo-Drucktank |
DE102012205887A1 (de) | 2012-04-11 | 2013-10-17 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Anzeigesystem über den Füllzustand eines Kryo-Drucktanks eines Kraftfahrzeugs |
DE102012207555A1 (de) | 2012-05-07 | 2013-11-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kryodrucktank zur Speicherung von kryogenem Wasserstoff oder einem anderen sich ähnlich wie Wasserstoff verhaltenden Fluid |
KR101419821B1 (ko) | 2012-05-11 | 2014-07-15 | 대우조선해양 주식회사 | 이중구조의 액화천연가스 저장용기 |
WO2013169076A1 (ko) * | 2012-05-11 | 2013-11-14 | 대우조선해양 주식회사 | 이중구조의 액화천연가스 저장용기 |
DE102012210067A1 (de) | 2012-06-14 | 2013-12-19 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kryo-Drucktank-System eines Kraftfahrzeugs |
US10087896B1 (en) * | 2012-10-14 | 2018-10-02 | Alberto Martin Perez | Liquefied light hydrocarbon fuel system for hybrid vehicle and methods thereto |
DE102012218994B4 (de) | 2012-10-18 | 2024-02-01 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Bestimmen des Füllstands eines Kryodrucktanks |
DE102012220292B4 (de) | 2012-11-07 | 2024-08-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Bestimmen der in einem Drucktank oder Kryodrucktank eines Kraftfahrzeugs verfügbaren Kraftstoff-Restmenge |
US9115325B2 (en) * | 2012-11-12 | 2015-08-25 | Mcalister Technologies, Llc | Systems and methods for utilizing alcohol fuels |
US20150068123A1 (en) * | 2012-11-12 | 2015-03-12 | Mcalister Technologies, Llc | Systems and methods for utilizing alcohol fuels |
US9244033B2 (en) * | 2013-01-24 | 2016-01-26 | GM Global Technology Operations LLC | Method for online detection of liner buckling in a storage system for pressurized gas |
US8991636B2 (en) | 2013-03-15 | 2015-03-31 | Board Of Trustees Of Northern Illinois University | Web insulation system, valve for a web insulation system, and a storage container using the web insulation system |
US9057483B2 (en) * | 2013-03-15 | 2015-06-16 | Lawrence Livermore National Security, Llc | Threaded insert for compact cryogenic-capable pressure vessels |
US11015761B1 (en) * | 2013-11-22 | 2021-05-25 | CleanNG, LLC | Composite pressure vessel for gas storage and method for its production |
DE102014207135A1 (de) * | 2014-04-14 | 2015-10-15 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Betriebsstoffspeicher, Mitteltunnel für ein Fahrzeug und Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug |
DE102014207300B4 (de) * | 2014-04-16 | 2021-07-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung eines Tanks, insbesondere eines Kraftfahrzeugtanks |
EP3132178A4 (de) * | 2014-04-18 | 2018-01-24 | Miller, Jr., Robert A. | Verbesserte hochdruckstrukturtechnologie |
US10479678B2 (en) * | 2014-05-15 | 2019-11-19 | Lawrence Livermore National Security, Llc | Ortho-H2 refueling for extended cryogenic pressure vessel dormancy |
DE102014210902B4 (de) * | 2014-06-06 | 2023-12-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Drucktank |
CN107107743B (zh) | 2014-10-24 | 2019-08-16 | H2赛弗有限公司 | 用于容纳挥发性流体的防故障封闭装置 |
DE102015213563A1 (de) | 2014-12-03 | 2016-06-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kryogener Druckbehälter |
KR101630973B1 (ko) * | 2014-12-04 | 2016-06-16 | 주식회사 포스코 | 유체저장탱크 |
DE102014226545A1 (de) | 2014-12-19 | 2016-06-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit einem kryogenen Druckbehälter und Verfahren zum Betanken eines kryogenen Druckbehälters eines Kraftfahrzeuges |
DE102015203702A1 (de) | 2015-03-02 | 2016-09-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Bestimmung der Isolationsgüte eines kryogenen Druckbehälters sowie Kraftfahrzeug mit einem kryogenen Druckbehälter |
DE102015206823A1 (de) | 2015-04-15 | 2016-10-20 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit einem kryogenen Druckbehälter |
DE102015206782A1 (de) | 2015-04-15 | 2016-10-20 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betanken eines kryogenen Druckbehälters eines Kraftfahrzeuges |
DE102015206939A1 (de) | 2015-04-17 | 2016-10-20 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Steuerung eines kryogenen Druckbehälters |
DE102015209028A1 (de) | 2015-05-18 | 2016-11-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kryogenes Druckbehältersystem |
DE102015209621A1 (de) | 2015-05-26 | 2016-12-01 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit einem kryogenen Druckbehälter und Verfahren zur Steigerung einer Luftaustauschrate |
DE102016208922A1 (de) | 2015-05-29 | 2016-12-01 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kryogenes Druckbehältersystem |
DE102016209426A1 (de) | 2015-07-07 | 2017-01-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Regeneration eines katalytischen Brennstoff-Konverters |
DE102015215066B8 (de) | 2015-08-06 | 2017-10-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems von einem Kraftfahrzeug |
DE102015215023A1 (de) | 2015-08-06 | 2017-02-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems von einem Kraftfahrzeug |
DE102015217085A1 (de) | 2015-09-07 | 2017-03-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Optimieren des bei einer Wiederauffüllung erreichbaren Befüllungsgrads eines kryogenen Drucktanks in einem Kraftfahrzeug, Befüllungsgradoptimierungsvorrichtung zur Optimierung des bei einer Wiederauffüllung erreichbaren Befüllungsgrads eines kryogenen Drucktanks in einem Kraftfahrzeug sowie Drucktank mit einer solchen Befüllungsgradoptimierungsvorrichtung |
DE102015218235A1 (de) | 2015-09-23 | 2017-03-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Servicevorrichtung für ein Druckbehältersystem |
DE102015218234A1 (de) | 2015-09-23 | 2017-03-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kryogener Druckbehälter für ein Kraftfahrzeug mit einem Temperatursensor im Außenbereich eines Außenbehälters |
DE102015218232A1 (de) | 2015-09-23 | 2017-03-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Druckbehältersystem für ein Kraftfahrzeug mit einem Temperatursensor im Absperrventil |
DE102015218984A1 (de) | 2015-09-30 | 2017-03-30 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Hochdruckgasbehältersystem mit einem kryogen betankbaren Druckbehälter |
DE102015218986A1 (de) | 2015-09-30 | 2017-03-30 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Abführen von Brennstoff aus einem Druckbehältersystem durch eine externe Brennstoffleitung sowie Druckbehältersystem |
DE102015219984A1 (de) | 2015-10-14 | 2017-04-20 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Erhöhen der Temperatur von Gas in einem kryogenen Druckbehälter |
DE102015219983A1 (de) | 2015-10-14 | 2017-04-20 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kryogenes Druckbehältersystem |
DE102015219985A1 (de) | 2015-10-14 | 2017-04-20 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kryogenes Druckbehältersystem zum Speichern von Brenngas |
DE102015220593A1 (de) | 2015-10-22 | 2017-04-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems von einem Kraftfahrzeug |
DE102015222778A1 (de) | 2015-11-18 | 2017-05-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit Ausströmöffnungen für Brennstoff und Verfahren zum Ablassen von Brennstoff |
DE102015222777A1 (de) | 2015-11-18 | 2017-05-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit Ausströmöffnungen für Brennstoff und Verfahren zum Ablassen von Brennstoff |
DE102016218691A1 (de) | 2015-12-02 | 2017-06-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Freigeben einer Druckentlastung eines Druckbehälters in einem Fahrzeug |
DE102015224484A1 (de) | 2015-12-08 | 2017-06-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betanken eines kryogenen Druckbehälters in einem Fahrzeug |
DE102016215531A1 (de) | 2016-01-20 | 2017-07-20 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kryogener Druckbehälter und Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters |
DE102016203200A1 (de) | 2016-02-29 | 2017-08-31 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Abkühlen eines ersten kryogenen Druckbehälters |
DE102016203336A1 (de) | 2016-03-01 | 2017-09-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betanken eines Druckbehälters und Druckbehältersystem zum Speichern von Gas |
DE102016203330A1 (de) | 2016-03-01 | 2017-09-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Regeln des Drucks von Gas in einem Druckbehälter |
US10982812B2 (en) | 2016-03-04 | 2021-04-20 | Ilc Dover Ip, Inc. | Collapsible cryogenic storage vessel |
DE102016204075A1 (de) * | 2016-03-11 | 2017-09-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Druckbehältersystem sowie Verfahren zum Druckentlasten eines Druckbehälters |
DE102016204073A1 (de) | 2016-03-11 | 2017-09-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Druckbehältersystem umfassend einen Druckbehälter zum Speichern von Gas |
DE102016206495A1 (de) | 2016-04-18 | 2017-10-19 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs |
DE102016206994A1 (de) | 2016-04-25 | 2017-10-26 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kryogen betankbarer Hochdruckgasbehälter |
DE102016208313A1 (de) | 2016-05-13 | 2017-11-16 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Zugfahrzeug-Anhänger-System und Verfahren zum Befüllen eines ersten Druckbehälters zum Speichern eines Brennstoffs |
DE102016209025A1 (de) | 2016-05-24 | 2017-11-30 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kryogenes Druckbehältersystem für ein Kraftfahrzeug |
DE102016209170A1 (de) | 2016-05-25 | 2017-11-30 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines katalytischen Konverters zum Umwandeln eines Brennstoffs, insbesondere von Wasserstoff, in einem Fahrzeug |
DE102016210157B4 (de) | 2016-06-08 | 2021-05-20 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kryogenes Druckbehältersystem mit einem thermochromen Material |
DE102016210156A1 (de) | 2016-06-08 | 2017-12-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kryogenes Druckbehältersystem mit einem thermochromen Material |
DE102016212154A1 (de) | 2016-07-04 | 2018-01-04 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Druckbehältersystem umfassend einen Druckbehälter zum Speichern eines Brennstoffs, insbesondere von Wasserstoff |
DE102016212158A1 (de) | 2016-07-04 | 2018-01-04 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Druckbehältersystem umfassend einen Druckbehälter zum Testen unterschiedlicher Strömungsverzögerungsvorrichtungen innerhalb des Druckbehälters |
DE102016212156A1 (de) | 2016-07-04 | 2018-01-04 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Druckbehältersystem umfassend einen Druckbehälter zum Speichern eines Brennstoffs, insbesondere von Wasserstoff, in einem Innenraum des Druckbehälters |
DE102016214577A1 (de) | 2016-08-05 | 2018-02-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Druckbehältersystem umfassend mindestens einen ersten Druckbehälter und einen zweiten Druckbehälter zum Speichern eines Brennstoffs, insbesondere von Wasserstoff, für ein Fahrzeug |
DE102016214680A1 (de) | 2016-08-08 | 2018-02-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Einstellen der Temperatur und/oder des Drucks von Brennstoff, insbesondere von Wasserstoff, in mehreren Druckbehältern eines Fahrzeugs auf jeweils einen Temperatursollwert und/oder jeweils einen Drucksollwert vor einem Befüllungsvorgang der Druckbehälter |
DE102016216569A1 (de) | 2016-09-01 | 2018-03-01 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Prognose der sich in einem kryogenen Druckbehälter nach einer Betankung einstellenden Werte |
DE102016216572A1 (de) | 2016-09-01 | 2018-03-01 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Überwachen eines Druckbehältersystems in einem Fahrzeug und Druckbehältersystem in einem Fahrzeug |
DE102016217015A1 (de) | 2016-09-07 | 2018-03-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems eines Kraftfahrzeugs |
DE102016217341A1 (de) | 2016-09-12 | 2018-03-15 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Feststellen der Startfähigkeit eines Fahrzeugs |
DE102016220994A1 (de) | 2016-10-25 | 2018-04-26 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit Ausströmöffnungen für Brennstoff und Verfahren zum Ablassen von Brennstoff |
DE102016223345B3 (de) * | 2016-11-24 | 2018-03-01 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Druckbehälterventilsystem für einen Druckbehälter und Druckbehältersystem |
DE102017201574A1 (de) | 2017-02-01 | 2018-08-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Paket-Fach zur Aufnahme von Paketen, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Zustellen eines Paketes |
US10082246B2 (en) * | 2017-02-07 | 2018-09-25 | Lawrence Livermore National Security, Llc | Cryogenic pressurized storage with hump-reinforced vacuum jacket |
CN107120519A (zh) * | 2017-04-14 | 2017-09-01 | 殷新玉 | 玻璃钢管在制造液氮自增压容器中的应用 |
JP2019043566A (ja) * | 2017-08-30 | 2019-03-22 | トヨタ自動車株式会社 | 断熱容器構造 |
DE102017217347A1 (de) | 2017-09-28 | 2019-03-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Druckbehältersystem und Verfahren zum Zuführen von Brennstoff aus einem Druckbehältersystem |
DE102017217348A1 (de) | 2017-09-28 | 2019-03-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Druckbehältersystem und Verfahren zum Zuführen von Brennstoff aus einem Druckbehältersystem |
DE102017217349A1 (de) | 2017-09-28 | 2019-03-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Druckbehältersystem und Verfahren zum Zuführen von Brennstoff aus einem Druckbehältersystem |
KR102295582B1 (ko) | 2017-10-16 | 2021-08-30 | 카와사키 주코교 카부시키 카이샤 | 이중 쉘 탱크 및 선박 |
DE102017220715A1 (de) * | 2017-11-20 | 2019-05-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Schlauchförmiger Druckbehälter zur Speicherung eines Fluids |
CN108240472A (zh) * | 2018-03-03 | 2018-07-03 | 杨富云 | 压力容器的保温方法及其装置 |
KR101895756B1 (ko) * | 2018-05-16 | 2018-09-05 | 국방과학연구소 | 압력 용기의 단열 고무로의 수분 침투 방지 장치 |
KR20210117295A (ko) * | 2019-01-15 | 2021-09-28 | 사빅 글로벌 테크놀러지스 비.브이. | 화학 물질의 생성에서 간헐적 에너지의 사용 |
US11181234B2 (en) | 2019-03-22 | 2021-11-23 | Supercool Metals LLC | Bulk metallic glass pressure vessels |
US20200347992A1 (en) * | 2019-05-02 | 2020-11-05 | Agility Fuel Systems Llc | Polymeric liner based gas cylinder with reduced permeability |
US11559964B2 (en) * | 2019-06-06 | 2023-01-24 | Northrop Grumman Systems Corporation | Composite structures, composite storage tanks, vehicles including such composite storage tanks, and related systems and methods |
DE102019118323B4 (de) * | 2019-07-05 | 2021-06-10 | Arianegroup Gmbh | Tank sowie Verfahren |
DE102019133288A1 (de) * | 2019-12-06 | 2021-06-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kryogener Druckbehälter, Kraftfahrzeug und Verfahren |
FR3112584B1 (fr) | 2020-07-16 | 2022-07-01 | Air Liquide | Dispositif de stockage de fluide cryogénique et véhicule comprenant un tel dispositif |
CN111810830A (zh) * | 2020-08-11 | 2020-10-23 | 郑州新华重型机器有限公司 | 一种低温储罐分子筛吸附装置 |
US20220243871A1 (en) * | 2021-01-29 | 2022-08-04 | Cryogenic Fuels Inc. | Tank for storing liquid hydrogen and method of use |
KR102676307B1 (ko) * | 2021-02-17 | 2024-06-19 | 하이즈복합재산업 주식회사 | 액화수소저장용기 |
KR102676299B1 (ko) * | 2021-02-17 | 2024-06-20 | 하이즈복합재산업 주식회사 | 액화수소저장용기 |
KR102676297B1 (ko) * | 2021-02-17 | 2024-06-20 | 하이즈복합재산업 주식회사 | 액체수소저장용기 |
GB202108562D0 (en) * | 2021-06-16 | 2021-07-28 | Rolls Royce Plc | Storage tank for liquid hydrogen |
US12017789B2 (en) * | 2021-10-05 | 2024-06-25 | General Electric Company | Onboard liquid hydrogen storage for a hydrogen aircraft |
JP2023102191A (ja) * | 2022-01-11 | 2023-07-24 | 株式会社Space Walker | 液化ガス容器の製造方法、及び液化ガス容器 |
WO2024020003A1 (en) * | 2022-07-18 | 2024-01-25 | Verne Inc. | System and method for multi-tank cryo-compressed hydrogen storage and operation |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2776776A (en) * | 1952-07-11 | 1957-01-08 | Gen Electric | Liquefied gas container |
US3130561A (en) * | 1961-06-30 | 1964-04-28 | Nat Res Corp | Insulation device |
US3392865A (en) * | 1965-10-29 | 1968-07-16 | Nasa Usa | Filament-wound container |
US3727058A (en) * | 1971-02-16 | 1973-04-10 | Hughes Aircraft Co | Hydrogen ion device |
DE2212740A1 (de) * | 1971-07-01 | 1973-01-25 | Hughes Aircraft Co | Einen evakuierten behaelter umfassende anordnung |
IT993247B (it) * | 1972-09-22 | 1975-09-30 | Ishikawajima H Kk | Serbatoio a membrana per gas liquefatti |
DE2257984A1 (de) * | 1972-11-27 | 1974-05-30 | Linde Ag | Speicherbehaelter fuer verfluessigten wasserstoff |
GB1401915A (en) * | 1973-01-31 | 1975-08-06 | Carves Simon Ltd | Cryogenic storage tanks |
US3942331A (en) * | 1974-07-08 | 1976-03-09 | The Dow Chemical Company | Cryogenic tank |
JPS5284561A (en) * | 1975-12-30 | 1977-07-14 | Shinetsu Chem Ind Co | Heat insulation warmth keeping container |
US4287720A (en) * | 1979-11-21 | 1981-09-08 | Union Carbide Corporation | Cryogenic liquid container |
IL82070A0 (en) * | 1987-03-31 | 1987-10-20 | Luz Ind Israel Ltd | Hydrogen pump |
US5150812A (en) * | 1990-07-05 | 1992-09-29 | Hoechst Celanese Corporation | Pressurized and/or cryogenic gas containers and conduits made with a gas impermeable polymer |
US5271980A (en) * | 1991-07-19 | 1993-12-21 | Bell Dennis J | Flexible evacuated insulating panel |
JP2694576B2 (ja) * | 1992-06-08 | 1997-12-24 | サエス ゲッタース ソチエタ ペル アツィオニ | 熱絶縁性ジャケット,詳細にはジュワーまたは他の極低温装置のジャケットを排気するための改善されたプロセス |
US5419139A (en) * | 1993-12-13 | 1995-05-30 | Martin Marietta Corporation | Composite cryogenic tank apparatus |
DE4443079C2 (de) * | 1994-12-03 | 1996-10-31 | Messer Griesheim Gmbh | Verfahren zum Verdampfen von tiefkalt verflüssigten Gasen |
US5613366A (en) * | 1995-05-25 | 1997-03-25 | Aerojet General Corporation | System and method for regulating the temperature of cryogenic liquids |
US5797513A (en) * | 1996-02-29 | 1998-08-25 | Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. | Insulated vessels |
JP3162320B2 (ja) * | 1997-04-10 | 2001-04-25 | 昭和電工株式会社 | 使い捨て容器入り冷媒製品 |
AT4606U1 (de) * | 2000-06-09 | 2001-09-25 | Mi Developments Austria Ag & C | Speicherbehälter für kryogenen treibstoff |
JP2002188794A (ja) * | 2000-12-21 | 2002-07-05 | Honda Motor Co Ltd | 高圧水素タンクおよび高圧水素タンクの製造方法 |
-
2002
- 2002-09-27 US US10/260,079 patent/US6708502B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-09-11 DE DE60315481T patent/DE60315481T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-09-11 WO PCT/US2003/028816 patent/WO2004029503A2/en active IP Right Grant
- 2003-09-11 CA CA002500121A patent/CA2500121C/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-09-11 AU AU2003274976A patent/AU2003274976B2/en not_active Expired
- 2003-09-11 EP EP03759246A patent/EP1546601B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-09-11 AT AT03759246T patent/ATE369522T1/de not_active IP Right Cessation
- 2003-09-11 JP JP2004540076A patent/JP4815129B2/ja not_active Expired - Fee Related
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008054090A1 (de) | 2008-10-31 | 2010-05-12 | Mt Aerospace Ag | Behälter zum Aufnehmen und Speichern von Flüssigkeiten und viskosen Stoffen, insbesondere von kryogenen Fluiden, und dessen Verwendung |
DE102008054090B4 (de) * | 2008-10-31 | 2010-07-29 | Mt Aerospace Ag | Behälter zum Aufnehmen und Speichern von Flüssigkeiten und viskosen Stoffen, insbesondere von kryogenen Fluiden, und dessen Verwendung |
DE102015203703A1 (de) | 2014-03-27 | 2015-10-01 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrzeug-Tanksystem zur Speicherung eines Betriebsstoffes in tiefkaltem Zustand |
DE102015204624A1 (de) * | 2015-03-13 | 2016-09-15 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Druckbehälter sowie Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters |
DE102015223263A1 (de) * | 2015-11-25 | 2017-06-01 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kyrogener Druckbehälter |
WO2018219780A1 (de) | 2017-06-02 | 2018-12-06 | Audi Ag | Robuster hochdruckbehälteraufbau mit fügemittel |
DE102017209378A1 (de) | 2017-06-02 | 2018-12-06 | Audi Ag | Robuster Hochdruckbehälteraufbau mit Fügemittel |
DE102017212424A1 (de) * | 2017-07-20 | 2019-01-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines kryogenen Druckbehälters |
EP3932828A1 (de) * | 2020-07-02 | 2022-01-05 | Enregis GmbH | Einrichtung zum speichern eines fluids |
DE102020007826A1 (de) | 2020-12-22 | 2022-06-23 | Airbus Operations Gmbh | Tanksystem zur Lagerung kühler Medien |
DE102021110452A1 (de) | 2021-04-23 | 2022-10-27 | Airbus Operations Gmbh | Fluidkryogendruckbehälter sowie Luftfahrzeug |
EP4306841A1 (de) * | 2023-09-07 | 2024-01-17 | Pfeiffer Vacuum Technology AG | Fluidtank |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1546601A2 (de) | 2005-06-29 |
CA2500121C (en) | 2009-11-17 |
ATE369522T1 (de) | 2007-08-15 |
WO2004029503A3 (en) | 2004-07-15 |
CA2500121A1 (en) | 2004-04-08 |
JP2006500536A (ja) | 2006-01-05 |
JP4815129B2 (ja) | 2011-11-16 |
EP1546601B1 (de) | 2007-08-08 |
WO2004029503A2 (en) | 2004-04-08 |
US6708502B1 (en) | 2004-03-23 |
US20040060304A1 (en) | 2004-04-01 |
AU2003274976B2 (en) | 2009-04-23 |
AU2003274976A1 (en) | 2004-04-19 |
DE60315481D1 (de) | 2007-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60315481T2 (de) | Leichter, mit kryogenen stoffen kompatibler druckbehälter zur speicherung von fahrzeugkraftstoff | |
US6015065A (en) | Compact fluid storage system | |
DE102009024593B4 (de) | Druckbehälter mit Druckentlastungsvorrichtung | |
CN100429453C (zh) | 以减少的热泄漏保持制冷流体和从其中除去制冷流体的设备和方法 | |
DE102013214786A1 (de) | Tank | |
DE102009040798B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Speichergefäßes für druckbeaufschlagtes Gas | |
DE102019118323B4 (de) | Tank sowie Verfahren | |
DE102008003610A1 (de) | Wasserstoffspeichertanksystem basierend auf Gasadsorption an Materialien mit hoher Oberfläche, das einen integrierten Wärmetauscher umfasst | |
DE102014209921A1 (de) | Druckbehälter für ein Fahrzeug | |
DE102006012210B4 (de) | Verfahren zum Abfüllen eines verflüssigten Gases mit niedriger Temperatur | |
EP1171710A1 (de) | Pumpensystem zum fördern von kryogenen flüssigkeiten | |
DE102012207575A1 (de) | Versorgung einer Pumpe mit kryogener Flüssigkeit | |
EP1801478B1 (de) | Absperrventil für einen Behälter für kryogen gespeicherten Kraftstoff | |
DE3237761A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines druckbehaelters in verbundbauweise | |
WO2001063169A1 (en) | Cryogenic fluid transfer tube | |
CN113574307B (zh) | 用于制造压力容器的阻挡层的方法以及压力容器 | |
WO2013087803A1 (de) | Lasttragende armierung von innendruckbeaufschlagten hohlkörpern | |
DE102005055321B4 (de) | Behälter zur Speicherung von Kraftstoff | |
EP2902692B1 (de) | Bauteil eines Tanksystems | |
DE102014209919A1 (de) | Kryodruckbehälter | |
DE3008128C2 (de) | Kryopumpe mit He-gekühlter Kaltfläche | |
DE102007022961A1 (de) | Hochdruckwasserstoffpumpe | |
FR3017442A1 (fr) | Reservoir composite de gaz sous pression et procede de remplissage | |
WO2009026991A1 (de) | Pumpe, insbesondere für kryogene medien | |
KR20240019060A (ko) | 극저온 액체 형태로 저장되는 유체를 압축하기 위한 장치, 및 연관된 제조 방법 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |