DE102008031344B4 - Betriebsverfahren für einen mit einer Vakuumisolation versehenen Kryotank eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Betriebsverfahren für einen mit einer Vakuumisolation versehenen Kryotank eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102008031344B4
DE102008031344B4 DE102008031344.0A DE102008031344A DE102008031344B4 DE 102008031344 B4 DE102008031344 B4 DE 102008031344B4 DE 102008031344 A DE102008031344 A DE 102008031344A DE 102008031344 B4 DE102008031344 B4 DE 102008031344B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
getter material
cryotank
operating method
loading state
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008031344.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008031344A1 (de
Inventor
Dr. Schnagl Johann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102008031344.0A priority Critical patent/DE102008031344B4/de
Publication of DE102008031344A1 publication Critical patent/DE102008031344A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008031344B4 publication Critical patent/DE102008031344B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/08Vessels not under pressure with provision for thermal insulation by vacuum spaces, e.g. Dewar flask
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0391Thermal insulations by vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0391Thermal insulations by vacuum
    • F17C2203/0395Getter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/03Treating the boil-off
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Betriebsverfahren für einen mit einer Vakuumisolation versehenen Kryotank eines Kraftfahrzeugs, in welchem insbesondere Wasserstoff in kryogenem Zustand als Energieträger vorzugsweise für den Antrieb des Kraftfahrzeugs gespeichert wird, wobei in der Vakuumisolationsschicht des Kryotanks ein Getter-Material vorgesehen ist, um das Vakuum möglichst lange zu erhalten, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine elektronische Steuereinheit in gewissen Zeitabständen der Beladungszustand des Getter-Materials ermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Betriebsverfahren für einen mit einer Vakuumisolation versehenen Kryotank eines Kraftfahrzeugs, in welchem insbesondere Wasserstoff in kryogenem Zustand als Energieträger vorzugsweise für den Antrieb des Kraftfahrzeugs gespeichert wird, wobei in der Vakuumisolationsschicht des Kryotanks ein Getter-Material vorgesehen ist, um das Vakuum möglichst lange zu erhalten. Zum technischen Umfeld wird beispielshalber auf die DE 44 43 079 C2 verwiesen.
  • Kryotanks für Kraftfahrzeuge sind dem Fachmann grundsätzlich bekannt. Bekannt ist weiterhin, dass die den sog. Innenbehälter des Kryotanks umgebende Vakuumisolationsschicht eines solchen Kryotanks bzw. das entsprechende Vakuum durch Vorsehen von Getter-Materialien in dieser Vakuumisolationsschicht über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten werden kann. Bekanntlich handelt es sich bei einem Getter-Material um ein chemisch reaktives Material, welches geeignet ist, ein Vakuum möglichst lange zu erhalten. An der Oberfläche eines Getter-Materials gehen unvermeidbarerweise in das Vakuum eingedrungene Gasmoleküle mit den Atomen des Getter-Materials eine direkte chemische Verbindung ein oder es werden solche Gasmoleküle durch Sorption festgehalten. Stets werden auf diese Weise unerwünschte Gasmoleküle durch das Getter-Material ”eingefangen”.
  • Sollte in der die Vakuumisolationsschicht einschleißenden Außenhülle des Kryotanks ein kleines Leck entstehen, so werden die über dieses Leck eindringenden Gasmoleküle zunächst ebenfalls vom Getter-Material eingefangen, so dass die Isolationswirkung der Vakuumisolationsschicht trotz dieses kleinen Lecks zunächst nicht beeinträchtigt ist. Ist jedoch zu einem späteren Zeitpunkt das Getter-Material vollständig beladen und kann damit keine weiteren Gasmoleküle einfangen, so wird sich aufgrund dieses kleinen Lecks die Isolationswirkung der Vakuumisolationsschicht infolge eines Zusammenbruchs des Vakuums binnen kürzester Zeit erheblich verschlechtern. Eine solche nahezu schlagartige Verschlechterung der Isolationswirkung ist jedoch unerwünscht, da hiermit der grundsätzlich unerwünschte Wärmeeintrag in den Innenbehälter des Kryotanks plötzlich derart intensiv würde, dass hierdurch der Innendruck im Innenbehälter – abhängig von dessen Befüllungsgrad – nahezu schlagartig auf derart hohe Werte ansteigen würde, dass ein Abblasen des im Innenbehälter gespeicherten Wasserstoffs (oder anderen Mediums) über ein Sicherheitsventil erfolgen würde, da über das übliche – und dem Fachmann bekannte – Boil-Off-Ventil derartige immense Drucksteigerungen nicht mehr abgebaut werden können.
  • Eine Abhilfemaßnahme für diese geschilderte Problematik aufzuzeigen, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung. Die Lösung dieser Aufgabe besteht für ein Betriebsverfahren für einen mit einer Vakuumisolation versehenen Kryotank eines Kraftfahrzeugs, in welchem insbesondere Wasserstoff (oder ein anderes Medium) in kryogenem Zustand als Energieträger vorzugsweise für den Antrieb des Kraftfahrzeugs gespeichert wird und wobei in der Vakuumisolationsschicht des Kryotanks ein Getter-Material vorgesehen ist, um das Vakuum möglichst lange zu erhalten, darin, dass durch eine elektronische Steuereinheit in gewissen Zeitabständen der Beladungszustand des Getter-Materials ermittelt wird. Dabei kann der Beladungszustand des Getter-Materials durch Ermittlung von dessen elektrischer Leitfähigkeit oder von dessen vorzugsweise akustischer Eigenfrequenz bestimmt werden oder es kann der Beladungszustand des Getter-Materials mit einem Ausheizen desselben anhand der daraus resultierenden Änderung der Boil-Off-Rate oder der Innendruck-Aufbaurate des Kryotanks bestimmt werden. Schließlich kann anhand des ermittelten Beladungszustands des Getter-Materials die Notwendigkeit für dessen Austausch angezeigt werden und/oder es kann anhand einer Langzeitbetrachtung des Beladungszustands auf eine Leckagestelle des Kryotanks geschlossen und hierauf hingewiesen werden.
  • Erfindungsgemäß wird die Beladung des Getter-Materials automatisch überwacht, so dass der Nutzer des Kraftfahrzeugs – ohne selbst tätig werden zu müssen – auf einen sich aus dem jeweiligen Beladungszustand des Getter-Materials möglicherweise in näherer Zukunft ergebenden kritischen Zustand bereits vorab hingewiesen werden kann. Wenn also erkennbar ist wie stark das Getter-Material beladen ist, so ergeben sich diverse Vorteile. Beispielsweise kann der Zeitpunkt, zu welchem das Getter-Material ausgetauscht oder regeneriert werden muss, vorab ausreichend genau bestimmt und dem Fahrzeug-Nutzer angezeigt werden. Durch eine wiederholte Ermittlung des Beladungszustands des Getter-Materials in Form einer Langzeitbetrachtung lässt sich sogar feststellen, ob eine Leckagestelle am Kryotank vorhanden ist bzw. sogar ob eine bereits vorhandene kleine Leckagestelle größer wird. Somit ist es möglich, auf aufkeimende Isolations-Probleme zu reagieren, ehe deren Auswirkungen nicht mehr einfach vermieden bzw. gelöst werden können. Insbesondere kann dem Fahrzeug-Nutzer angezeigt werden, dass nicht mehr in eine Garage eingefahren werden soll, da bspw. mit höheren Abblasemengen gerechnet werden muss. All dies wird ermöglicht, wenn eine elektronische Steuereinheit den Beladungszustand des Getter-Materials in gewissen Zeitabständen ermittelt. Eine kontinuierliche Ermittlung ist selbstverständlich nicht erforderlich; was die Größe der Zeitabstände betrifft, nach denen die elektronische Steuereinheit jeweils die besagte Ermittlung vornimmt, so können diese im Bereich zwischen mehreren Stunden und mehreren Tagen liegen, wobei diese Zeitabstände keineswegs konstant sein müssen, sondern ihrerseits von der Änderungsrate des erkannten Beladungszustandes des Getter-Materials abhängig sein können.
  • Was die Ermittlung des Beladungszustands des Getter-Materials als solche betrifft, so sind hierfür verschiedene Verfahren möglich. Nachdem sich die elektrische Leitfähigkeit von bestimmten Getter-Materialien ändert, wenn diese beladen werden, kann mittels einer einfach durchführbaren Messung der elektrischen Leitfähigkeit eines solchen Getter-Materials dessen Beladungszustand oder Beladungsgrad ermittelt werden. Gleiches gilt für die akustische Eigenfrequenz, die sich für viele der verwendeten Getter-Materialen ebenfalls mit dem Beladungszustand oder Beladungsgrad ändert. Dabei können die akustischen Eigenfrequenzen des verwendeten Getter-Materials mit Schwingquarzen oder elektrischen Stimmgabeln angeregt und daraufhin eine Verstimmung festgestellt werden.
  • Weiterhin lassen sich bestimmte Getter-Materialen ausheizen, wie auch in der eingangs genannten Schrift dargestellt ist. Wenn bei Verwendung eines solchen Getter-Materials beispielsweise während einer Boil-Off-Phase des Kryotanks, während derer in dem Fachmann bekannter Weise aufgrund eines unvermeidbaren Druckanstiegs im Innenbehälter eine kleine Teilmenge des darin gespeicherten Wasserstoffs (bzw. Mediums) abgeblasen wird, das Getter-Material in der Vakuumisolationsschicht geringfügig erwärmt wird, so kann eine daraus resultierende Änderung der Boil-Off-Rate festgestellt und anhand dieser Änderung auf den Beladungszustand des Getter-Materials geschlossen werden. Eine solche Beheizung oder anderweitige kurzzeitige Freisetzung von im Getter-Material eingefangenen Molekülen, welche im übrigen nach Ermittlung des Beladungszustands vom getter-Material wieder von Neuem eingefangen werden, sowie mit einer auf dieser Freisetzung aufbauenden Schlussfolgerung über den Beladungszustand des Getter-Materials kann aber auch während einer Druckaufbau-Phase im Innenbehälter des Kryotanks durchgeführt werden. Mit dem zeitweisen Freisetzen von im Getter-Material eingefangenen Molekülen wird nämlich der Wärmeeintrag in den Innenbehälter des Kryotanks erhöht, wodurch sich der Druckaufbau im Kryotank verstärkt. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass es sich beim Kryotank um einen solchen handeln kann, der einen lediglich relativ geringen Überdruck innerhalb seines Innentanks halten kann; alternativ kann es sich jedoch auch um einen sog. Kryo-Drucktank handeln, in dem das kryogene Speichermedium unter Absolutdruckwerten in der Größenordnung von 150 bar oder mehr gespeichert werden kann. Hierzu wird beispielshalber auf die DE 10 2007 011 530 verwiesen.
  • Grundsätzlich ist es vorteilhaft, möglichst keine elektrischen Verbindungen in den Vakuumraum des Kryotanks zu verbauen, sondern die benötigte Meßsensorik so weit als möglich kontaktlos zu versorgen, wobei noch darauf hingewiesen sei, dass durchaus eine Vielzahl von Details abweichend von obigen Erläuterungen gestaltet sein kann, ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen.

Claims (4)

  1. Betriebsverfahren für einen mit einer Vakuumisolation versehenen Kryotank eines Kraftfahrzeugs, in welchem insbesondere Wasserstoff in kryogenem Zustand als Energieträger vorzugsweise für den Antrieb des Kraftfahrzeugs gespeichert wird, wobei in der Vakuumisolationsschicht des Kryotanks ein Getter-Material vorgesehen ist, um das Vakuum möglichst lange zu erhalten, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine elektronische Steuereinheit in gewissen Zeitabständen der Beladungszustand des Getter-Materials ermittelt wird.
  2. Betriebsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beladungszustand des Getter-Materials durch Ermittlung von dessen elektrischer Leitfähigkeit oder von dessen vorzugsweise akustischer Eigenfrequenz bestimmt wird.
  3. Betriebsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beladungszustand des Getter-Materials mit einem Ausheizen desselben anhand der daraus resultierenden Änderung der Boil-Off-Rate oder der Innendruck-Aufbaurate des Kryotanks bestimmt wird.
  4. Betriebsverfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass anhand des ermittelten Beladungszustands des Getter-Materials die Notwendigkeit für dessen Austausch angezeigt wird und/oder dass anhand einer Langzeitbetrachtung des Beladungszustands des Getter-Materials auf eine Leckagestelle des Kryotanks geschlossen und hierauf hingewiesen wird.
DE102008031344.0A 2008-07-02 2008-07-02 Betriebsverfahren für einen mit einer Vakuumisolation versehenen Kryotank eines Kraftfahrzeugs Expired - Fee Related DE102008031344B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031344.0A DE102008031344B4 (de) 2008-07-02 2008-07-02 Betriebsverfahren für einen mit einer Vakuumisolation versehenen Kryotank eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031344.0A DE102008031344B4 (de) 2008-07-02 2008-07-02 Betriebsverfahren für einen mit einer Vakuumisolation versehenen Kryotank eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008031344A1 DE102008031344A1 (de) 2010-01-07
DE102008031344B4 true DE102008031344B4 (de) 2016-12-22

Family

ID=41396692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008031344.0A Expired - Fee Related DE102008031344B4 (de) 2008-07-02 2008-07-02 Betriebsverfahren für einen mit einer Vakuumisolation versehenen Kryotank eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008031344B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204820A1 (de) 2012-03-26 2013-09-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-Tanksystem zur Speicherung eines Betriebsstoffes in tiefkaltem Zustand
WO2015110216A1 (de) 2014-01-24 2015-07-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur verstärkung des vakuums an einem vakuumisolierten speicherbehälter eines fahrzeugs sowie evakuierstation
DE102015203703A1 (de) 2014-03-27 2015-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-Tanksystem zur Speicherung eines Betriebsstoffes in tiefkaltem Zustand

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443079C2 (de) * 1994-12-03 1996-10-31 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zum Verdampfen von tiefkalt verflüssigten Gasen
DE69409728T2 (de) * 1993-02-26 1998-11-19 Saes Pure Gas Inc Methode und gerät zur bestimmung des endes der standzeit eines verschleissteiles in einem fluid-reinigungssystem
US6708502B1 (en) * 2002-09-27 2004-03-23 The Regents Of The University Of California Lightweight cryogenic-compatible pressure vessels for vehicular fuel storage
DE102004060647A1 (de) * 2003-12-16 2005-10-06 Rosemount Inc., Eden Prairie Fernprozessdichtung mit verbesserter Stabilität in anspruchsvollen Anwendungen
WO2007062125A1 (en) * 2005-11-22 2007-05-31 Maxwell Technologies, Inc. Ultracapacitor pressure control system
DE102007011530A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Befüllen eines für ein kryogenes Speichermedium, insbesondere Wasserstoff, vorgesehenen Druckspeichers

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69409728T2 (de) * 1993-02-26 1998-11-19 Saes Pure Gas Inc Methode und gerät zur bestimmung des endes der standzeit eines verschleissteiles in einem fluid-reinigungssystem
DE4443079C2 (de) * 1994-12-03 1996-10-31 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zum Verdampfen von tiefkalt verflüssigten Gasen
US6708502B1 (en) * 2002-09-27 2004-03-23 The Regents Of The University Of California Lightweight cryogenic-compatible pressure vessels for vehicular fuel storage
DE102004060647A1 (de) * 2003-12-16 2005-10-06 Rosemount Inc., Eden Prairie Fernprozessdichtung mit verbesserter Stabilität in anspruchsvollen Anwendungen
WO2007062125A1 (en) * 2005-11-22 2007-05-31 Maxwell Technologies, Inc. Ultracapacitor pressure control system
DE102007011530A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Befüllen eines für ein kryogenes Speichermedium, insbesondere Wasserstoff, vorgesehenen Druckspeichers

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008031344A1 (de) 2010-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009049687A1 (de) Gasbehälteranordnung und Verfahren zum Betreiben einer Gasbehälteranordnung
WO2020120072A1 (de) Verfahren zum betreiben einer tankvorrichtung zur speicherung von verdichteten fluiden
DE102008031344B4 (de) Betriebsverfahren für einen mit einer Vakuumisolation versehenen Kryotank eines Kraftfahrzeugs
DE102016000863A1 (de) NMR-Sonde
EP2328156A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Anordnung mit mindestens einem supraleitfähigen Kabel
DE102005026777B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Gesamtleckrate von mit Druck zu beaufschlagenden Systemen sowie Kontrollarmatur zur Durchführung dieses Verfahrens
WO1997040355A1 (de) Verfahren und einrichtung zum prüfen der festigkeit von stehend verankerten masten
DE102014101641A1 (de) Passive Temperaturüberwachungsvorrichtung für einen Tank für komprimiertes Brennstoffgas
DE102008021818B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Niveauregelanlage sowie Niveauregelanlage
EP2536957B1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen eines versorgungsdruckes
Bopp et al. Effects of initial density on soil instability at high pressures
DE102019000378A1 (de) Warmwassergerät und Verfahren zum Betreiben eines Warmwassergerätes
WO2023046377A1 (de) Verfahren zum betreiben eines tanksystems, steuergerät
DE19645488C1 (de) System und Verfahren zum Entnehmen von kaltem Gas aus einem Kryotank
DE102021109523B4 (de) Verfahren zur Bestimmung des scheinbaren Bruchverhaltens kohäsionsloser kontraktiler Lockergesteine bei undränierter Stauchung
DE102019000389A1 (de) Warmwassergerät und Verfahren zum Betreiben eines Warmwassergerätes
DE102018006293A1 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Abschätzung des Berstdrucks
DE102009031807A1 (de) Montierungsvorrichtung für eine Füllstandmessvorrichtung
DE102007016217A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen einer Bewegbarkeit eines Unterdruckventils einer Kraftstoffanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102016216525A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs mit kryogenem Druckbehälter
DE102007021875A1 (de) Behältersystem mit einer Vakuum-Isolationshülle
DE19645104B4 (de) Verfahren zur Durchführung eines Prozesses in einem mit Unterdruck beaufschlagten Prozessraum
WO2015110216A1 (de) Verfahren zur verstärkung des vakuums an einem vakuumisolierten speicherbehälter eines fahrzeugs sowie evakuierstation
DE102014115718A1 (de) System und Verfahren zur Sicherstellung eines Mischverhältnisses eines Isoliergasgemisches für ein gasisoliertes elektrisches Hochspannungsgerät
WO2006084593A1 (de) Mit kryogen gespeichertem kraftstoff betreibbares kraftfahrzeug mit druckluftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150317

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee