WO2015110216A1 - Verfahren zur verstärkung des vakuums an einem vakuumisolierten speicherbehälter eines fahrzeugs sowie evakuierstation - Google Patents
Verfahren zur verstärkung des vakuums an einem vakuumisolierten speicherbehälter eines fahrzeugs sowie evakuierstation Download PDFInfo
- Publication number
- WO2015110216A1 WO2015110216A1 PCT/EP2014/077438 EP2014077438W WO2015110216A1 WO 2015110216 A1 WO2015110216 A1 WO 2015110216A1 EP 2014077438 W EP2014077438 W EP 2014077438W WO 2015110216 A1 WO2015110216 A1 WO 2015110216A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- vacuum
- evacuation
- vehicle
- storage container
- insulation layer
- Prior art date
Links
- 238000003860 storage Methods 0.000 title claims abstract description 58
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims abstract description 46
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims abstract description 28
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 claims abstract description 4
- 230000003321 amplification Effects 0.000 claims abstract 2
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 claims abstract 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 8
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 8
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 125000002066 L-histidyl group Chemical group [H]N1C([H])=NC(C([H])([H])[C@](C(=O)[*])([H])N([H])[H])=C1[H] 0.000 claims 1
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 abstract description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 abstract 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 238000011031 large-scale manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000010943 off-gassing Methods 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C6/00—Methods and apparatus for filling vessels not under pressure with liquefied or solidified gases
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C3/00—Vessels not under pressure
- F17C3/02—Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
- F17C3/08—Vessels not under pressure with provision for thermal insulation by vacuum spaces, e.g. Dewar flask
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/01—Shape
- F17C2201/0104—Shape cylindrical
- F17C2201/0109—Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/05—Size
- F17C2201/056—Small (<1 m3)
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/03—Thermal insulations
- F17C2203/0391—Thermal insulations by vacuum
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/03—Thermal insulations
- F17C2203/0391—Thermal insulations by vacuum
- F17C2203/0395—Getter
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0602—Wall structures; Special features thereof
- F17C2203/0612—Wall structures
- F17C2203/0626—Multiple walls
- F17C2203/0629—Two walls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2205/00—Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
- F17C2205/03—Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
- F17C2205/0302—Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
- F17C2205/0323—Valves
- F17C2205/0335—Check-valves or non-return valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2205/00—Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
- F17C2205/03—Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
- F17C2205/0302—Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
- F17C2205/0341—Filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2205/00—Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
- F17C2205/03—Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
- F17C2205/0302—Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
- F17C2205/0352—Pipes
- F17C2205/0367—Arrangements in parallel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2205/00—Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
- F17C2205/03—Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
- F17C2205/0302—Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
- F17C2205/037—Quick connecting means, e.g. couplings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2221/00—Handled fluid, in particular type of fluid
- F17C2221/01—Pure fluids
- F17C2221/012—Hydrogen
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/01—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
- F17C2223/0146—Two-phase
- F17C2223/0153—Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
- F17C2223/0161—Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/03—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
- F17C2223/033—Small pressure, e.g. for liquefied gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2225/00—Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
- F17C2225/01—Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the phase
- F17C2225/0146—Two-phase
- F17C2225/0153—Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
- F17C2225/0161—Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2225/00—Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
- F17C2225/03—Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the pressure level
- F17C2225/033—Small pressure, e.g. for liquefied gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2227/00—Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
- F17C2227/01—Propulsion of the fluid
- F17C2227/0128—Propulsion of the fluid with pumps or compressors
- F17C2227/0135—Pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2227/00—Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
- F17C2227/04—Methods for emptying or filling
- F17C2227/045—Methods for emptying or filling by vacuum
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2260/00—Purposes of gas storage and gas handling
- F17C2260/03—Dealing with losses
- F17C2260/031—Dealing with losses due to heat transfer
- F17C2260/033—Dealing with losses due to heat transfer by enhancing insulation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2265/00—Effects achieved by gas storage or gas handling
- F17C2265/06—Fluid distribution
- F17C2265/065—Fluid distribution for refuelling vehicle fuel tanks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2270/00—Applications
- F17C2270/01—Applications for fluid transport or storage
- F17C2270/0134—Applications for fluid transport or storage placed above the ground
- F17C2270/0139—Fuel stations
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/32—Hydrogen storage
Definitions
- the invention relates to a method for producing and / or amplifying and / or maintaining a desired vacuum in the vacuum insulation layer of a vacuum-insulated storage container for liquefied or cryogenic gases installed in a vehicle and an evacuation station to which the method according to the invention can be carried out.
- Cryo-pressure tanks in which cryogenic hydrogen (or the like.) Can be stored under high pressure in supercritical state are also considered as storage container in the context of the present invention.
- tank systems for storing preferably vehicle fuels in cryogenic State a vacuum super insulation which consists of reflector shields separated from one another in a so-called "near vacuum" by spacer rings (cf., for example, DE102006057663 A1) and works with absolute pressure values in the range between 10 and 5 mbar and 10 -3 mbar (millibar) ,
- the solution to this problem consists in a method for generating and / or amplifying and / or maintaining a desired vacuum in the vacuum insulation layer of a vehicle-mounted vacuum-insulated storage container for liquefied or cryogenic gases, wherein the vehicle, for example, brought by the vehicle user to an evacuation ( or driven) at which a corresponding maintenance of the vacuum insulation, namely a gain of the vacuum in the vacuum insulation layer, by connecting them to an evacuation is performed.
- a corresponding evacuation station and advantageous developments of an evacuation station to which the method according to the invention can be carried out are specified in the further claims.
- the vacuum desired in the vacuum insulation layer of the storage container is initially not completely displayed, but only initially a partial evacuation of the vacuum insulation layer of the storage container is made.
- the complete evacuation of the vacuum insulation layer as far as desired can be carried out, for example, after transfer of a new vehicle to a vehicle user and thus quasi during the operation of this vehicle, namely at a so-called evacuation facility to which the vehicle has been brought, for example by the user is driven back.
- Evakuierstrom be provided where the storage container is filled with cryogenic gas and it can then be carried out the further evacuation of the vacuum insulation layer during each filling process of the storage container.
- an evacuation system for the vacuum insulation layer can also be provided independently of a filling station for the storage container, such as in one with the maintenance of a such vehicle entrusted workshop.
- a vehicle equipped with such a storage container can be parked in an evacuation system overnight, for example, during the first days after it is put into operation, and the complete evacuation of the vacuum insulation layer up to the desired value can be carried out automatically.
- a second embodiment of the present invention it is also possible to refresh the vacuum in the vacuum insulation layer of the storage container at certain time intervals, i. then, if inevitably a slight deterioration of the vacuum has occurred, to reinforce this at an evacuation plant again to the desired value or to renew.
- a sufficiently powerful vacuum pump this may be done, for example or preferably, by means of a so-called gas lance, with special embodiments of such gas lances in the initially mentioned document are described.
- a preferably commercially operated system is referred to at least one Evakuierstrom is provided, via which the vacuum insulation layer of a vacuum-insulated storage container of a vehicle (motor vehicle) in accordance with the invention is further evacuated.
- a central evacuation pump or vacuum pump can be provided for a plurality of evacuation systems, at or via which a plurality of storage containers can be connected in parallel.
- an element of an evacuation system or evacuation station cooperating with the storage container (s) of one or more vehicles may also be a large vacuum container, ie a large container or space in which - produced by a Vacuum pump - almost vacuum is present and at which pre-evacuated space, the vacuum insulation layer of a vehicle storage tank is connected.
- the evacuation station also offers a filling of the storage container with cryogenic gas
- the substances extracted from the vacuum insulation layer of a storage container according to the invention can be liquefied over the cold cryogenic gas stored at this station and thus stored simplified or volume reduced.
- a vacuum pump evacuation station at such a filling of vehicle storage tanks with cryogenic gas evacuating station, which consequently a (large) reservoir for storing a cryogenic gas from which vehicle storage tank can be filled, a vacuum pump evacuation station, with which the vacuum can be increased in vacuum insulation layers of vehicle storage tanks, are operated with such energy, which is obtained from (known in the art) Abdampfgasen the said large reservoir.
- the present invention offers the possibility of reducing the time-consuming evacuation process in the production of a vacuum-insulated vehicle storage container and, subsequently, to finalize the desired vacuum in the user's hands at a reasonable cost.
- the vacuum in the vacuum insulation layer of the storage container can be maintained after a degradation of the vacuum, for example. By outgassing of substances in the vacuum insulation layer materials has taken place.
- no getter in the vacuum insulation layer of a vehicle storage tank is required or it must be replaced much less frequently than if the inventive method is not performed this getter.
- an optionally provided at an evacuation station 1 large reservoir for a cryogenic gas is designated by the reference numeral 10.
- a storage container 20 which is installed in a vehicle 2 or motor vehicle 2 not shown, can be filled with this cryogenic gas, which is preferably hydrogen.
- this gas for example, hydrogen
- this gas may be removed from the storage container 20 during operation of the vehicle 2 and, for example, supplied to a fuel cell provided in the vehicle 2 for combustion, in which then electrical energy is obtained, with which an electric motor drive unit Vehicle 2 is fed.
- the storage container 20 of the evacuation station 1 approached vehicle 2 via an in-vehicle filling line 21, at the free end of a filling and Evakuier coupling 1 1 of the evacuation station 1 is connected to the reservoir 10th the evacuation station 1 connected.
- a station filling line 12 passes through a separator 13, which will be explained later, to a cryopump 14, the suction side of which is connected to the interior of the storage container 10.
- This cryopump 14 conveys cryogenic gas from the reservoir 10 via a provided in the vehicle-internal filling line 21 and the storage container 20 out opening check valve 22 under high pressure (eg., In the order of 300 bar) into the storage container 20 of the vehicle. 2
- the storage container 20 of the vehicle 2 parked at the evacuation (and filling) station 1 is enveloped in a manner known to those skilled in the art by a vacuum insulation layer 26 which is located inside a so-called outer tank 27 (which also encloses the storage container 20).
- the prevailing in the vacuum insulation layer 26 vacuum or there already existing high negative pressure relative to ambient pressure can be according to the invention amplified (ie increased) at or by the evacuation station 1, which is why connected to this vacuum insulation layer 26 leading to the outside of the outer tank 27 vacuum line 23 in the present case branching into a first branch 23a and a second branch 23b.
- the branch 23a of the vacuum line 23 leads via a check valve 24a to a provided on the vehicle first clutch 25a to which optionally a suitable (not shown) Evakuierstrom (another evacuation station than the evacuation station 1 shown here) can be connected and by means of which the vacuum in the Vacuum insulation layer 26 as needed reinforced (ie increased or increased) can be.
- a suitable (not shown) Evakuierstrom another evacuation station than the evacuation station 1 shown here
- the vehicle can also be driven to such an (other) evacuation system, where then a vacuum can be amplified.
- the vehicle 2 has been driven to the evacuation station 1 shown, which is also a filling station for the storage container 20 of the vehicle 2, and for this evacuation station 1 the branch 23b leads to the vacuum line 23 via a check valve 24b parallel to the vehicle-internal filling line 21 a further provided on the vehicle clutch 25 b, to which the already mentioned filling and evacuation clutch 1 1 the evacuation station 1 is connected or connected.
- the branch 23b leads to the vacuum line 23 via a check valve 24b parallel to the vehicle-internal filling line 21 a further provided on the vehicle clutch 25 b, to which the already mentioned filling and evacuation clutch 1 1 the evacuation station 1 is connected or connected.
- the branch 23b of the vacuum line 23 of the vehicle 2 is connected to a station vacuum line 15 of the evacuation station 1.
- This vacuum line 15 leads with its first outgoing from the filling and evacuation coupling 1 1 section 15a in an already mentioned separator 13 and with a second section 15b back out of this out to a vacuum pump 16 of the evacuation. 1
- the vacuum insulation layer 26 of the Fzg.- storage container 20 can be simultaneously reinforced by means of the vacuum pump 16 of the evacuation 1.
- the vehicle-internal filling line 21 with the station filling line 12 and the vehicle-internal branch 23b of the vehicle vacuum line 23 with the stations can simultaneously - Vacuum line 5 of the evacuation station 1 are connected.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung und/oder Verstärkung und/oder Aufrechterhaltung eines gewünschten Vakuums in einer Vakuumisolationsschicht eines in einem Fahrzeug verbauten vakuumisolierten Speicherbehälters für verflüssigte oder kryogene Gase, wobei das Fahrzeug beispielsweise vom Fahrzeug-Nutzer zu einer Evakuierstation gebracht wird, an welcher eine entsprechende Wartung der Vakuumisolation, nämlich eine Verstärkung des Vakuums in der Vakuumisolationsschicht, durch Anschluss derselben an eine Evakuieranlage durchgeführt wird. An einer Evakuierstation zur Durchführung dieses Verfahrens kann auch eine Befüllung des Speicherbehälters mit verflüssigtem oder kryogenen oder komprimiertem Gas durchführbar sein. Eine solche Evakuierstation kann eine Evakuieranlage aufweisen, an welche mehrere Speicherbehälter parallel anschließbar sind und es können die aus der Vakuumisolationsschicht eines Speicherbehälters abgesaugten Stoffe über die Kälte des an der Station kryogen gespeicherten Gases verflüssigbar sein.
Description
Verfahren zur Verstärkung des Vakuums an einem vakuumisolierten Speicherbehälter eines Fahrzeugs sowie Evakuierstation
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung und/oder Verstärkung und/oder Aufrechterhaltung eines gewünschten Vakuums in der Vakuumisolationsschicht eines in einem Fahrzeug verbauten vakuumisolierten Speicherbehälters für verflüssigte oder kryogene Gase sowie eine Evakuierstation, an welcher das erfindungsgemäße Verfahren durchführbar ist. Zum Stand der Technik wird beispielshalber auf die DE 10 2012 204 820 A1 verwiesen, in welcher vorgeschlagen wird, dieses Vakuum mittels einer permanent im Fahrzeug vorgesehenen Vakuumpumpe aufrecht zu erhalten, und weiterhin auf die WO 2008/067870 A2, die eine Gaslanze beschreibt, mittels derer eine Vakuumpumpe an die Vakuumisolationsschicht eines vakuumisolierten Speicherbehälters anschließbar ist. Darauf hingewiesen sei ferner, dass derzeit in Entwicklung befindliche sog. Kryo-Drucktanks, in denen tiefkalter Wasserstoff (oder dgl.) unter hohem Druck in überkritischem Zustand gespeichert werden kann, auch als Speicherbehälter im Sinne der vorliegenden Erfindung zu betrachten sind.
Für eine ökologisch und ökonomisch vertretbare mobile Speicherung kryogener Gase ist es notwendig, den Wärmeeintrag aus der Umgebung in das gespeicherte Gas auf ein Minimum zu reduzieren, um ungewollte und nachteilige Druckanstiege im Speicherbehälter (Tank) und daraus ggf. resultierende Gasverluste als Folge eines anteiligen Abblasens von gespeichertem Gas zur Vermeidung eines unzulässig hohen Druckaufbaus im Speicherbehälter zu verhindern. Daher weisen Tanksysteme zur Speicherung von vorzugsweise Fahrzeug-Betriebsstoffen in tiefkaltem
Zustand eine Vakuumsuperisolation auf, die aus in einem sog. „Nahezu- Vakuum" durch Spaceriagen voneinander getrennten Reflektorschilden besteht (vgl. bspw. DE102006057663 A1 ) und mit Absolut-Druckwerten im Bereich zwischen 10_5 mbar und 10~3 mbar (Millibar) arbeitet.
Zur Erzeugung und nachhaltigen Aufrechterhaltung dieses Vakuums in der Isolationsschicht des Tanks auch über mehrere Jahre hinweg ist beim Herstellprozess eines solchen mit Vakuum-Superisolation versehenen Speicherbehälters ein aufwändiger Ausheiz- und Evakuier-Prozess notwendig, was für eine Großserienfertigung aus heutiger Sicht nur schwer wirtschaftlich darstellbar ist. Weiterhin ist zur Gewährleistung der notwendigen Vakuumgüte über dem kompletten Lebenszyklus eines solchen kryogenen Tanks bzw. Speicherbehälters in der Vakuumsuperisolation desselben ein Getter (vgl. bspw. DE102008031344 A1 ) vorzusehen. Auch ein solcher Getter ist aufwändig, insbesondere wenn ein Austausch desselben erforderlich werden sollte.
Eine Abhilfemaßnahme für diese geschilderte Problematik aufzuzeigen, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einem Verfahren zur Erzeugung und/oder Verstärkung und/oder Aufrechterhaltung eines gewünschten Vakuums in der Vakuumisolationsschicht eines in einem Fahrzeug verbauten vakuumisolierten Speicherbehälters für verflüssigte oder kryogene Gase, wobei das Fahrzeug beispielsweise vom Fahrzeug-Nutzer zu einer Evakuierstation gebracht (bzw. gefahren) wird, an welcher eine entsprechende Wartung der Vakuumisolation, nämlich eine Verstärkung des Vakuums in der Vakuumisolationsschicht, durch Anschluss derselben an eine Evakuieranlage durchgeführt wird. Eine entsprechende Evakuierstation sowie vorteilhafte Weiterbildungen einer Evakuierstation, an der das erfindungsgemäße Verfahren durchführbar ist, sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.
In anderen Worten ausgedrückt ermöglicht es die vorliegende Erfindung nach einer ersten Ausführungsform, dass im Rahmen der Fertigung eines besagten Speicherbehälters oder des einen solchen Speicherbehälter aufweisenden Fahrzeugs das in der Vakuumisolationsschicht des Speicherbehälters gewünschte Vakuum zunächst nicht vollständig dargestellt bzw. erzeugt wird, sondern dass zunächst nur eine teilweise Evakuierung der Vakuumisolationsschicht des Speicherbehälters vorgenommen wird. Die vollständige Evakuierung der Vakuumisolationsschicht soweit wie gewünscht kann beispielsweise nach Übergabe eines Neu-Fahrzeugs an einen Fahrzeug-Nutzer und somit quasi im Betrieb dieses Fahrzeugs durchgeführt werden, und zwar an einer sog. Evakuieranlage, zu welcher das Fahrzeug hin gebracht, bspw. vom Nutzer hin gefahren wird. Beispielsweise kann eine solche Evakuieranlage dort vorgesehen sein, wo der Speicherbehälter auch mit tiefkaltem Gas befüllt wird und es kann dann die weitere Evakuierung der Vakuumisolationsschicht während jedes Befüll-Vorganges des Speicherbehälters durchgeführt werden. Insbesondere kann damit bei jedem neuerlichen Befüllvorgang des Speicherbehälters mit kaltem kryogenen Gas die auf kryogene Temperaturen abgekühlte Befüll-Zuleitung zum Fahrzeug als Kühlfalle oder dgl. für die gleichzeitig über eine an der Befüllstation vorhandene Vakuumanlage zum Evakuieren der Vakuumisolationsschicht quasi synergetisch zur Kondensation der aus der Vakuumisolationsschicht abgesaugten Gase bzw. darin enthaltener Partikel genutzt werden. Damit kann das Vakuum in besagter Isolationsschicht quasi schrittweise, nämlich bei jedem neuerlichen Befüllvorgang des Speicherbehälters um ein weiteres Maß so lange verstärkt werden, bis schließlich das Vakuum in der Vakuumisolationsschicht den gewünschten Wert erreicht hat.
Selbstverständlich kann eine Evakuieranlage für die Vakuumisolationsschicht auch unabhängig von einer Befüllstation für den Speicherbehälter vorgesehen sein, so beispielsweise in einer auch mit der Wartung eines
solchen Fahrzeugs betrauten Werkstatt. Beispielsweise kann ein mit einem solchen Speicherbehälter ausgerüstetes Fahrzeug in den ersten Tagen nach seiner Inbetriebnahme beispielsweise über Nacht an einer Evakuieranlage abgestellt werden und an dieser das vollständige Evakuieren der Vakuumisolationsschicht bis zum gewünschten Wert hin automatisch gesteuert durchgeführt werden.
Insbesondere ist es quasi im Rahmen einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auch möglich, das Vakuum in der Vakuumisolationsschicht des Speicherbehälters in gewissen zeitlichen Abständen immer wieder aufzufrischen, d.h. dann, wenn unvermeidlich eine geringe Verschlechterung des Vakuums erfolgt ist, dieses an einer Evakuieranlage wieder bis zum gewünschten Wert zu verstärken bzw. zu erneuern. Was den bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens notwendigen Anschluss der Vakuumisolationsschicht an die Evakuieranlage, bei welcher beispielsweise um eine ausreichend leistungsstarke Vakuumpumpe handelt, betrifft, so kann dieser beispielsweise oder vorzugsweise über eine sog. Gaslanze erfolgen, wobei besondere Ausgestaltungen solcher Gaslanzen in der eingangs zweitgenannten Schrift beschrieben sind.
Als eine Evakuierstation wird eine vorzugsweise gewerbsmäßig betriebene Anlage bezeichnet, an der zumindest eine Evakuieranlage vorgesehen ist, über die die Vakuumisolationsschicht eines vakuumisolierten Speicherbehälters eines Fahrzeugs (Kraftfahrzeugs) in erfindungsgemäßer Weise weiter evakuierbar ist. An einer solchen Evakuierstation kann auch eine zentrale Evakuierpumpe oder Vakuumpumpe für mehrere Evakuieranlagen vorgesehen sein, an oder über welche mehrere Speicherbehälter parallel anschließbar sind. Ein mit dem oder den Speicherbehälter(n) eines oder mehrerer Fahrzeuge/s zusammenwirkendes Element einer Evakuieranlage oder Evakuierstation kann aber auch ein großer Vakuumbehälter sein, d.h. ein großer Behälter oder Raum sein, in welchem - hergestellt durch eine
Vakuumpumpe - nahezu Vakuum vorliegt und an welchen vorevakuierten Raum die Vakuumisolationsschicht eines Fahrzeug-Speicherbehälters angeschlossen wird. Damit kann binnen relativ kurzer Zeit über eine solche Bereitstellung eines sog.„Gegenvolumens" in Form des großen Vakuumbehälters oder besagten Raums das Vakuum in der Vakuumisolationsschicht eines oder mehrerer Speicherbehälter durch Druckausgleich zwischen der oder den Vakuumisolationsschicht(en) und dem besagten großen Behälter (oder Raum) verstärkt werden.
Insbesondere für den Fall, dass die Evakuierstation auch eine Befüllung des Speicherbehälters mit tiefkaltem Gas anbietet, können die aus der Vakuumisolationsschicht eines Speicherbehälters erfindungsgemäß abgesaugten Stoffe über die Kälte des an dieser Station tiefkalt oder kryogen gespeicherten Gases verflüssigt und somit vereinfacht bzw. volumenreduziert gespeichert werden. Auch kann an einer solchen auch eine Befüllung von Fahrzeug-Speicherbehältern mit tiefkaltem Gas anbietenden Evakuierstation, welche folglich einen (großen) Vorratsbehälter zur Speicherung eines kryogenen Gases, aus welchem Fahrzeug-Speicherbehälter befüllbar sind, aufweist, eine Vakuumpumpe der Evakuierstation, mit welcher das Vakuum in Vakuumisolationsschichten von Fahrzeug-Speicherbehältern vergrößert werden kann, mit solcher Energie betrieben werden, welche aus (dem Fachmann bekannten) Abdampfgasen des genannten großen Vorratsbehälters gewonnen wird.
Grundsätzlich bietet die vorliegende Erfindung die Möglichkeit, den aufwändigen Evakuierprozess bei der Herstellung eines vakuumisolierten Fahrzeug- Speicherbehälters zu reduzieren und im Nachgang in Nutzerhand unter zumutbarem Aufwand das gewünschte Vakuum zu finalisieren. Zum Anderen lässt sich das Vakuum in der Vakuumisolationsschicht des Speicherbehälters instand halten, nachdem eine Degradation des Vakuums bspw. durch Ausgasen von Stoffen aus in der Vakuumisolationsschicht
befindlichen Materialien stattgefunden hat. Gegebenenfalls ist kein Getter in der Vakuumisolationsschicht eines Fahrzeug-Speicherbehälters erforderlich oder es muss dieser Getter wesentlich seltener ausgetauscht werden, als wenn das erfindungsgemäße Verfahren nicht durchgeführt wird.
In der beigefügten Figur sind verschiedene in der vorstehenden Beschreibung genannte Bauelemente auf das wesentliche abstrahiert dargestellt. Dabei ist ein an einer Evakuierstation 1 fakultativ vorgesehener großer Vorratsbehälter für ein kryogenes Gas mit der Bezugsziffer 10 gekennzeichnet. Aus diesem großen Vorratsbehälter 10 der gleichzeitig als eine Befüllstation fungierenden Evakuierstation 1 kann ein Speicherbehälter 20, welcher in einem nicht weiter dargestellten Fahrzeug 2 bzw. Kraftfahrzeug 2 verbaut ist, mit diesem kryogenen Gas, bei welchem es sich vorzugsweise um Wasserstoff handelt, befüllt werden. Im besagten Fahrzeug 2 kann dieses Gas (bspw. Wasserstoff) bei Betrieb des Fahrzeugs 2 bedarfsweise aus dem Speicherbehälter 20 entnommen und beispielsweise einer im Fahrzeug 2 vorgesehenen Brennstoffzelle zur Verbrennung zugeführt werden, in welcher dann elektrische Energie gewonnen wird, mit der ein elektromotorisches Antriebsaggregat des Fahrzeugs 2 gespeist wird.
Gemäß der Figur ist der Speicherbehälter 20 des an die Evakuierstation 1 (und Befüllstation) herangefahrenen Fahrzeugs 2 über eine fahrzeuginterne Befüll-Leitung 21 , an deren freiem Ende eine Befüll- und Evakuier-Kupplung 1 1 der Evakuierstation 1 angeschlossen ist, mit dem Vorratsbehälter 10 der Evakuierstation 1 verbunden. Hierfür führt von der Befüll- und Evakuier- Kupplung 1 1 eine Stations-Befüll-Leitung 12 durch einen später noch erläuterten Abscheider 13 hindurch zu einer Kryopumpe 14, deren Saugseite mit dem Innenraum des Vorratsbehälters 10 verbunden ist. Diese Kryopumpe 14 fördert kryogenes Gas aus dem Vorratsbehälter 10 über ein in der fahrzeuginternen Befüll-Leitung 21 vorgesehenes und zum Speicherbehälter
20 hin öffnendes Rückschlagventil 22 unter hohem Druck (bspw. in der Größenordnung von 300 bar) in den Speicherbehälter 20 des Fahrzeugs 2.
Der Speicherbehälter 20 des an der Evakuier-(und Befüll)-Station 1 abgestellten Fahrzeugs 2 ist in dem Fachmann bekannter Weise von einer Vakuum-Isolationsschicht 26 umhüllt, welche sich innerhalb eines (ebenfalls den Speicherbehälter 20 einschließenden) sog. Außentanks 27 befindet. Das in der Vakuumisolationsschicht 26 herrschende Vakuum bzw. der dort bereits vorliegende hohe Unterdruck gegenüber Umgebungsdruck kann an der bzw. durch die Evakuierstation 1 erfindungsgemäß verstärkt (d.h. erhöht) werden, weshalb an diese Vakuumisolationsschicht 26 eine auf die Außenseite des Außentanks 27 führende Vakuumleitung 23 angeschlossen ist, die sich vorliegend in einen ersten Zweig 23a und einen zweiten Zweig 23b verzweigt. Der Zweig 23a der Vakuumleitung 23 führt über ein Rückschlagventil 24a zu einer am Fahrzeug vorgesehenen ersten Kupplung 25a, an die wahlweise eine geeignete (nicht gezeigte) Evakuieranlage (einer anderen Evakuierstation als der vorliegend gezeigten Evakuierstation 1) anschließbar ist und mittels derer das Vakuum in der Vakuumisolationsschicht 26 bedarfsweise verstärkt (d.h. erhöht oder vergrößert) werden kann. Auch zu einer solchen (anderen) Evakuieranlage hin kann das Fahrzeug gefahren werden, wo dann eine besagte Verstärkung des Vakuums erfolgen kann.
Vorliegend jedoch wurde das Fahrzeug 2 zur gezeigten Evakuierstation 1 , welche gleichzeitig eine Befüllstation für den Speicherbehälter 20 des Fahrzeugs 2 ist, gefahren, und für diese Evakuierstation 1 führt der Zweig 23b der Vakuumleitung 23 über ein Rückschlagventil 24b parallel zur fahrzeuginternen Befüll-Leitung 21 zu einer weiteren am Fahrzeug vorgesehenen Kupplung 25b, an welche die bereits genannte Befüll- und Evakuier- Kupplung 1 1 der Evakuierstation 1 anschließbar bzw. angeschlossen ist. Über diese eine Baueinheit darstellende Befüll- und Evakuier-Kupplung 1 1
kann somit nicht nur die fahrzeuginterne Befüll-Leitung 21 mit der Stations- Befüllleitung 12 verbunden werden, sondern es wird gleichzeitig und parallel hierzu der Zweig 23b der Vakuumleitung 23 des Fahrzeugs 2 mit einer Stations-Vakuumleitung 15 der Evakuierstation 1 verbunden. Diese Vakuumleitung 15 führt mit ihrem ersten von der Befüll- und Evakuier- Kupplung 1 1 abgehenden Abschnitt 15a in einen bereits genannten Abscheider 13 hinein und mit einem zweiten Abschnitt 15b wieder aus diesem heraus zu einer Vakuumpumpe 16 der Evakuierstation 1 . Während somit der Speicherbehälter 20 des Fahrzeugs 2 aus dem Vorratsbehälter 10 (der Evakuierstation 1 ) befüllt wird, kann mittels der Vakuumpumpe 16 der Evakuierstation 1 gleichzeitig die Vakuumisolationsschicht 26 des Fzg.- Speicherbehälters 20 verstärkt werden. Vorteilhafterweise können dabei mittels der stationseigenen Befüll- und Evakuier-Kupplung 11 und deren fahrzeugeigenem Gegenstück in Form der Kupplung 25b gleichzeitig die fahrzeuginterne Befüll-Leitung 21 mit der Stations-Befüll-Leitung 12 und der fahrzeuginterne Zweig 23b der Fahrzeug-Vakuumleitung 23 mit der Stations- Vakuumleitung 5 der Evakuierstation 1 verbunden werden.
Im bereits kurz erwähnten Abscheider 13, durch den die Stations-Befüll- Leitung 12 wie figürlich dargestellt wärmetauscherartig hindurch geführt ist, wird aus den nahe der Außenseite dieser extrem kalten und wärmetauscherartigen Leitung 12 mittels der Stations-Vakuum-Leitung 15 vorbeigeführten Gasen aus der Vakuumisolationsschicht 26 des Speicherbehälters 20 enthaltene Partikel, insbesondere HC-Partikel, abgeschieden. Damit gelangen im Rahmen der weiteren Evakuierung der Vakuumisolationsschicht 26 keine Schadstoffe in die Umgebung. Im übrigen kann abweichend von der figürlichen Darstellung zwischen der Vakuumpumpe 16 und der Befüll- und Evakuier-Kupplung 11 der Evakuierstation 1 - wie vor der Figurenbeschreibung ausgeführt - ein der Evakuierstation 1 zugeordneter großer Vakuumbehälter oder dgl. (nicht gezeigt) vorgesehen sein, wie überhaupt
eine Vielzahl von Details abweichend gestaltet sein kann, ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen.
Claims
1. Verfahren zur Erzeugung und/oder Verstärkung und/oder Aufrechterhaltung eines gewünschten Vakuums in einer Vakuumisolationsschicht eines in einem Fahrzeug verbauten vakuumisolierten Speicherbehälters für verflüssigte oder kryogene Gase, wobei das Fahrzeug zu einer Evakuierstation gebracht wird, an welcher eine entsprechende Wartung der Vakuumisolation, nämlich eine Verstärkung des Vakuums in der Vakuumisolationsschicht, durch Anschluss derselben an eine Evakuieranlage durchgeführt wird.
2. Evakuierstation zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1.
3. Evakuierstation nach Anspruch 2, an welcher auch eine Befüllung des Speicherbehälters mit verflüssigtem oder kryogenen oder komprimiertem Gas durchführbar ist.
4. Evakuierstation nach Anspruch 3 mit einer mit einem Fahrzeug kuppelbaren Befüll- und Evakuier-Kupplung, über welche nebeneinander sowohl ein Befüllen des Fahrzeug-Speicherbehälters als auch ein Evakuieren von dessen Vakuum-Isolationsschicht ermöglicht wird.
5. Evakuierstation nach einem der Ansprüche 2 bis 4 mit einer Evakuieranlage, an welche mehrere Speicherbehälter parallel anschließbar sind.
6. Evakuierstation nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die aus der Vakuumisolationsschicht abgesaugten Stoffe über die Kälte des an der Station kryogen gespeicherten Gases verflüssigbar sind.
7. Evakuierstation nach einem der Ansprüche 2 bis 6 mit einem großen Vakuumbehälter, an welchen ein oder mehrere Speicherbehälter eines oder mehrerer Fahrzeuge mit seiner/ihren Vakuumisolations- schicht(en) anschließbar ist/sind.
8. Evakuierstation nach einem der Ansprüche 2 bis 7 mit einem Vorratsbehälter zur Speicherung eines kryogenen Gases, aus welchem Fahrzeug-Speicherbehälter befüllbar sind, sowie mit einer Vakuumpumpe zur Erzeugung von Vakuum in einem Raum, wobei für den Betrieb der Vakuumpumpe Energie verwendet wird, welche aus Abdampfgasen des Vorratsbehälters gewonnen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP14811878.9A EP3097339A1 (de) | 2014-01-24 | 2014-12-11 | Verfahren zur verstärkung des vakuums an einem vakuumisolierten speicherbehälter eines fahrzeugs sowie evakuierstation |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014201334 | 2014-01-24 | ||
DE102014201334.8 | 2014-01-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2015110216A1 true WO2015110216A1 (de) | 2015-07-30 |
Family
ID=52023518
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2014/077438 WO2015110216A1 (de) | 2014-01-24 | 2014-12-11 | Verfahren zur verstärkung des vakuums an einem vakuumisolierten speicherbehälter eines fahrzeugs sowie evakuierstation |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3097339A1 (de) |
WO (1) | WO2015110216A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106090598A (zh) * | 2016-06-25 | 2016-11-09 | 浙江迅鼎半导体材料科技有限公司 | 一种乙硅烷储罐 |
EP4306841A1 (de) * | 2023-09-07 | 2024-01-17 | Pfeiffer Vacuum Technology AG | Fluidtank |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0779468A1 (de) * | 1995-12-14 | 1997-06-18 | Messer Griesheim Gmbh | Einrichtung zum Aufbewahren von tiefkaltem verflüssigtem Gas |
WO2008067870A2 (de) | 2006-12-07 | 2008-06-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Isolationsvorrichtung mit einer evakuierbaren wärmeisolationsschichtanordnung |
DE102007016974A1 (de) * | 2007-04-10 | 2008-10-16 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Behältersysstem mit einer Vakuum-Isolationshülle, insbesondere Fahrzeug-Kryotank |
DE102008031344A1 (de) | 2008-07-02 | 2010-01-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Betriebsverfahren für einen mit einer Vakuumisolation versehenen Kryotank eines Kraftfahrzeugs |
DE102012204820A1 (de) | 2012-03-26 | 2013-09-26 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrzeug-Tanksystem zur Speicherung eines Betriebsstoffes in tiefkaltem Zustand |
-
2014
- 2014-12-11 WO PCT/EP2014/077438 patent/WO2015110216A1/de active Application Filing
- 2014-12-11 EP EP14811878.9A patent/EP3097339A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0779468A1 (de) * | 1995-12-14 | 1997-06-18 | Messer Griesheim Gmbh | Einrichtung zum Aufbewahren von tiefkaltem verflüssigtem Gas |
WO2008067870A2 (de) | 2006-12-07 | 2008-06-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Isolationsvorrichtung mit einer evakuierbaren wärmeisolationsschichtanordnung |
DE102006057663A1 (de) | 2006-12-07 | 2008-06-12 | Bayerische Motoren Werke Ag | Wärmeisolationsschichtanordnung und Gaslanze,Isolationsvorrichtung und Verfahren zum Evakuieren und/oder Begasen der Wärmeisolationsschichtanordnung |
DE102007016974A1 (de) * | 2007-04-10 | 2008-10-16 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Behältersysstem mit einer Vakuum-Isolationshülle, insbesondere Fahrzeug-Kryotank |
DE102008031344A1 (de) | 2008-07-02 | 2010-01-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Betriebsverfahren für einen mit einer Vakuumisolation versehenen Kryotank eines Kraftfahrzeugs |
DE102012204820A1 (de) | 2012-03-26 | 2013-09-26 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrzeug-Tanksystem zur Speicherung eines Betriebsstoffes in tiefkaltem Zustand |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106090598A (zh) * | 2016-06-25 | 2016-11-09 | 浙江迅鼎半导体材料科技有限公司 | 一种乙硅烷储罐 |
EP4306841A1 (de) * | 2023-09-07 | 2024-01-17 | Pfeiffer Vacuum Technology AG | Fluidtank |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3097339A1 (de) | 2016-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2148127A2 (de) | Speichervorrichtung für komprimierte Medien und Verfahren zum Betanken von Fahrzeugen | |
DE102008008844B4 (de) | Tieftemperatur-Speicherbehälter mit Wärmeabschirmung | |
DE102007011742A1 (de) | Verfahren zum Befüllen eines für ein tiefkaltes Speichermedium, insbesondere Wasserstoff, vorgesehenen Druckspeichers | |
EP1779025A1 (de) | Speicherbehälter für kryogene medien | |
DE102012204820A1 (de) | Fahrzeug-Tanksystem zur Speicherung eines Betriebsstoffes in tiefkaltem Zustand | |
DE102005023036B4 (de) | Wasserstoffspeicher und Verfahren zur Wasserstoffspeicherung | |
DE102007023821A1 (de) | Verfahren zum Befüllen eines kryogenen Wasserstoff vorgesehenen Speicherbehälters insbesondere eines Kraftfahrzeugs | |
DE102019118323A1 (de) | Tank sowie Verfahren | |
DE102013202779A1 (de) | Druckbehälter mit Wärmetauscher für kryogen gespeichertes Medium | |
DE102008037300A1 (de) | Herstellung eines Reingases, insbesondere für die Dichtheitsprüfung an einem druckbeaufschlagten Bauteil | |
WO2015110216A1 (de) | Verfahren zur verstärkung des vakuums an einem vakuumisolierten speicherbehälter eines fahrzeugs sowie evakuierstation | |
DE102016215534B4 (de) | Kryogener Druckbehälter | |
WO2021260100A1 (de) | Befüllvorrichtung zur befüllung von speicherbehältern mit verdichtetem wasserstoff, tankstelle aufweisend selbige und verfahren zur befüllung eines speicherbehälters | |
EP3792935B1 (de) | Verfahren zur trocknung von transport- und/oder lagerbehältern | |
EP1154208A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen | |
EP2794499A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von vakuumröhren für solarthermische anlagen | |
EP1500864A2 (de) | Verfahren zum Betanken eines Fahrzeuges | |
DE102015223263A1 (de) | Kyrogener Druckbehälter | |
DE102014207300B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Tanks, insbesondere eines Kraftfahrzeugtanks | |
DE102017212424A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines kryogenen Druckbehälters | |
DE102008031344B4 (de) | Betriebsverfahren für einen mit einer Vakuumisolation versehenen Kryotank eines Kraftfahrzeugs | |
DE102015203703A1 (de) | Fahrzeug-Tanksystem zur Speicherung eines Betriebsstoffes in tiefkaltem Zustand | |
DE102021206794B3 (de) | Verfahren und System zum Befüllen von Fluidbehältern | |
DE102014209919A1 (de) | Kryodruckbehälter | |
EP2627937B1 (de) | Betankungskupplung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 14811878 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
REEP | Request for entry into the european phase |
Ref document number: 2014811878 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2014811878 Country of ref document: EP |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |