DE102014115718A1 - System und Verfahren zur Sicherstellung eines Mischverhältnisses eines Isoliergasgemisches für ein gasisoliertes elektrisches Hochspannungsgerät - Google Patents

System und Verfahren zur Sicherstellung eines Mischverhältnisses eines Isoliergasgemisches für ein gasisoliertes elektrisches Hochspannungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102014115718A1
DE102014115718A1 DE102014115718.4A DE102014115718A DE102014115718A1 DE 102014115718 A1 DE102014115718 A1 DE 102014115718A1 DE 102014115718 A DE102014115718 A DE 102014115718A DE 102014115718 A1 DE102014115718 A1 DE 102014115718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
insulating fluid
insulating
gas space
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014115718.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Mann
Franz-Josef Körber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz AG
Original Assignee
ABB Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Technology AG filed Critical ABB Technology AG
Priority to DE102014115718.4A priority Critical patent/DE102014115718A1/de
Priority to PCT/EP2015/074292 priority patent/WO2016066478A1/de
Publication of DE102014115718A1 publication Critical patent/DE102014115718A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/56Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/53Cases; Reservoirs, tanks, piping or valves, for arc-extinguishing fluid; Accessories therefor, e.g. safety arrangements, pressure relief devices
    • H01H33/56Gas reservoirs
    • H01H33/563Gas reservoirs comprising means for monitoring the density of the insulating gas
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/055Features relating to the gas
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B3/00Apparatus specially adapted for the manufacture, assembly, or maintenance of boards or switchgear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Abstract

Ein System und ein Verfahren werden beschrieben zur Sicherstellung eines gewünschten Mischverhältnisses in einem Isoliergasgemisch (3) eines gasisolierten elektrischen Hochspannungsgerätes, wobei das Isoliergasgemisch (3) aus einem Isolierfluid und einem Trägergas gebildet ist. Um ein einmal befülltes Hochspannungsgerät nachbefüllen zu können, umfasst das System einen in einem Gasraum (1) des Hochspannungsgerätes angeordneten Sensor (4) zum Erfassen des Anteils an Isolierfluid in dem Isoliergasgemisch (3), eine Dosierpumpe (6) zum Befördern von flüssigem Isolierfluid von einem Vorratsbehälter in Richtung Gasraum, sowie ein Steuergerät (9) zum Ansteuern der Dosierpumpe solange, bis der vom Sensor erfasste Anteil an Isolierfluid innerhalb eines voreingestellten Wertebereiches liegt. Die Förderrate der Dosierpumpe (6) liegt im Bereich von weniger als einem Normliter pro Stunde, und es wird nicht das Isoliergasgemisch als solches sondern ausschließlich das Isolierfluid in den Gasraum (1) befördert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zur Sicherstellung eines Mischverhältnisses eines Isoliergasgemisches für ein gasisoliertes elektrisches Hochspannungsgerät.
  • Unter einem gasisolierten elektrischen Hochspannungsgerät wird insbesondere verstanden eine im Hochspannungsbereich oberhalb von 50 kV arbeitende gasisolierte Schaltanlage (GIS) oder ein gasisolierter Transformator (GIT). Bei diesen Hochspannungsgeräten wird ein Isoliergas anstelle von Luft verwendet, um die Abstände zwischen den spannungsführenden Teilen und damit den benötigten Bauraum verringern zu können. In gasisolierten elektrischen Hochspannungsgeräten wird heute im Allgemeinen Schwefelhexafluorid (SF6) als Isoliergas eingesetzt. Aufgrund seiner unerwünschten Wirkung als Treibhausgas gibt es jedoch Bestrebungen, SF6 durch alternative Isolierstoffe zu ersetzen. So ist es kürzlich gelungen, ein deutlich umweltschonenderes Gasgemisch zu finden, welches ähnliche Isolationseigenschaften aufweist wie das bisher genutzte SF6.
  • In dem Artikel „Investigation of the insulation performance of a new gas mixture with extremely low GWP”, von J. D. Mantilla et al, veröffentlicht auf der 2014 Electrical Insulation Conference, Philadelphia, Pennsylvania, USA, 8. bis 11. Juni 2014, wird ein Gasgemisch beschrieben, welches perfluorierte Ketone enthält sowie technische Luft oder CO2 als Trägergas. Das Gasgemisch weist eine zu SF6 vergleichbare Durchschlagsfestigkeit auf, sowohl bei 50 Hz Wechselspannungsbeanspruchung als auch bei Blitzstoßspannung. Unter dem Begriff „technische Luft“ wird dabei ein Gasgemisch vordefinierter Zusammensetzung verstanden, welches im Wesentlichen Sauerstoff und Stickstoff enthält. Ein Trägergas wird benötigt, da die perfluorierten Ketone, im Folgenden Fluorketone genannt, bei Raumtemperatur in flüssiger Form vorliegen.
  • Eine Alternative zu obigem Gasgemisch wird beschrieben in dem auf www.think-grid.org erschienen Artikel „In search of an SF6 replacement“. Das dortige Gasgemisch basiert auf einem Fluornitril.
  • Im Folgenden wird deshalb von einem Isoliergasgemisch ausgegangen, welches ein so genanntes Isolierfluid sowie ein Trägergas enthält. Das Isolierfluid stellt den für die resultierenden dielektrischen Eigenschaften das Gasgemisches bedeutenden Anteil dar. Bevorzugt ist das Isolierfluid ein Fluorketon oder ein Fluornitril.
  • Will man eines der beschriebenen Gasgemische bei gasisolierten elektrischen Hochspannungsgeräten, insbesondere Schaltanlagen, einsetzen, muss ein Weg gefunden werden, wie das Hochspannungsgerät am Produktionsstandort bzw. am Ort seiner Inbetriebnahme möglichst schnell und präzise mit dem Gasgemisch befüllt werden kann. Da das Gasgemisch nicht in großen Mengen industriell vorgefertigt und lagerfertig zur Verfügung steht und da es vorteilhafterweise an die Anforderungen der jeweiligen Anwendung angepasst werden sollte, wird es direkt vor Ort durch entsprechendes Mischen seiner Einzelkomponenten hergestellt.
  • Aus der WO 2014/037031 A1 sind ein Verfahren und eine Anlage zum Befüllen eines Hochspannungsgerätes mit Isoliergas bekannt. Die Anlage enthält einen Mischer zum geregelten Mischen von wenigstens zwei Fluiden, wobei deren Mischverhältnis sensorisch bestimmt wird und der Mischvorgang anhand des bestimmten Mischverhältnisses so geregelt wird, dass die Kondensationstemperatur der zu mischenden Fluide unterhalb der Temperatur beim Befüllen der Anlage ist.
  • Auf diese Weise wird vermieden, dass eines oder mehrere der wenigstens zwei Fluide beim Befüllen der GIS auskondensieren, was zu einer unerwünschten Änderung des Mischverhältnisses führen würde. Die WO 2014/037031 A1 befasst sich grundsätzlich nicht mit dem laufenden Betrieb der befüllten Anlage.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Lösung anzugeben, mit der sichergestellt werden kann, dass das gewünschte Mischverhältnis der Fluide auch bei laufendem Betrieb des befüllten Hochspannungsgerätes aufrechterhalten werden kann.
  • Dieses Ziel wird mit einem System sowie einem Verfahren zur Sicherstellung des gewünschten Mischverhältnisses in dem Isoliergasgemisch des gasisolierten elektrischen Hochspannungsgerätes nach den unabhängigen Ansprüchen erreicht.
  • Grundlage der vorliegenden Erfindung ist die Erkenntnis, dass das Gasgemisch aus Isolierfluid und Trägergas eine sich von SF6 wesentlich unterscheidende Eigenschaft aufweist, die bei Verwendung des Gasgemisches als Isoliergas von Bedeutung ist: nach einer Ionisierung infolge eines bei einem Schaltvorgang entstandenen Lichtbogens rekombiniert das Gasgemisch nicht wieder in seinen Ausgangszustand. Demzufolge ist im laufenden Betrieb einer GIS in Abhängigkeit von den Schaltleistungen ein allmählicher Verbrauch des in dem Gasgemisch enthaltenen Isolierfluidszu erwarten. Mit der aus der WO 2014/037031 A1 bekannten Anlage zum Befüllen einer GIS kann jedoch das verbrauchte Isolierfluidnicht wieder nachgefüllt werden, da zum einen kein Befüllen mit reinem Isolierfluidvorgesehen ist und zum anderen die Anlage für deutlich größere Füllmengen ausgelegt ist.
  • Grundsätzlich enthält das hier vorgestellte System einige Elemente, die auch aus der WO 2014/037031 A1 bekannt sind, nämlich einen in einem Gasraum des Hochspannungsgerätes angeordneten Sensor zum Erfassen des Anteils an Isolierfluid in dem Isoliergasgemisch, eine Pumpe zum Befördern von flüssigem Isolierfluid aus einem Vorratsbehälter, sowie ein Steuergerät zum Ansteuern der Pumpe.
  • Jedoch weist das System gemäß der Erfindung folgende Unterschiede auf: die Pumpe ist eine Dosierpumpe, deren Förderrate im Bereich von weniger als einem Standardliter bzw. Normliter pro Stunde (< 1 Nl/h) liegt; es wird kein Verdampfer benötigt; in dem System wird nicht das Isoliergasgemisch als solches sondern ausschließlich das verdampfte Isolierfluid durch die Gasleitung befördert und dem Hochspannungsgerät zugeführt; und das Steuergerät steuert die Dosierpumpe solange an, bis der vom Sensor erfasste Anteil an Isolierfluid innerhalb eines voreingestellten Wertebereiches liegt.
  • Der Vorteil, auf einen Verdampfer verzichten zu können, liegt darin begründet, dass bei den von der Dosierpumpe erzeugten kleinen Flüssen, d.h. bei langsamem Einfüllen des Isolierfluids in den Gasraum des Hochspannungsgerätes, der im Gasraum vorhandene geringe Partialdruck des Isolierfluids dazu führt, dass das neu hinzukommende Isolierfluid auch ohne weitere Hilfsmittel verdampft.
  • Das hier vorgestellte und von dem erfindungsgemäßen System ausgeübte Verfahren enthält dementsprechend folgende Merkmale: Erfassen des Anteils an Isolierfluid in dem Isoliergasgemisch in einem Gasraum des Hochspannungsgerätes; Befördern des flüssigen Isolierfluids von einem Vorratsbehälter in Richtung Gasraum mittels einer Dosierpumpe mit einer Förderrate im Bereich von weniger als einem Normliter pro Stunde, wobei die Dosierpumpe solange angesteuert wird, bis der erfasste Anteil an Isolierfluid innerhalb eines voreingestellten Wertebereiches liegt, Zuführen des verdampften Isolierfluids dem Gasraum des Hochspannungsgerätes.
  • Mit der Erfindung wird es möglich, den im Laufe des Betriebs des Hochspannungsgerätes verbrauchten Anteil an Isolierfluid hochgenau nachzufüllen, wobei von einem beliebigen Istzustand ausgegangen und ein beliebiger, in dem Steuergerät voreingestellter Sollzustand erreicht werden kann. Dabei bedarf es keinerlei Eingriffs durch Bedien- oder Servicepersonal, d.h. die hochgenaue Anpassung der Konzentrationen der Mischgas-Bestandteile erfolgt automatisch, was insbesondere in der Serienanwendung des Hochspannungsgerätes von Vorteil ist und auch das Servicegeschäft vereinfacht.
  • Mittels des Sensors wird also eine Gasprobe aus dem Gasraum des Hochspannungsgerätes entnommen, analysiert und anschließend automatisch die gewünschte Soll-Gasmischung, ausgehend von dem festgestellten, beliebigen Ist-Ausgangszustand wiederhergestellt. Dabei wird im Unterschied zur bekannten Befüllanlage lediglich ein kleinvolumiges System verwendet, welches einen kleinvolumigen Kreisprozess realisiert, der sich ausschließlich auf das für die Isolationseigenschaften des Gasgemisches wesentliche Isolierfluid konzentriert. Mit anderen Worten wird also das Isolierfluid direkt dem Gasraum des Hochspannungsgerätes zugeführt, ohne zusätzliches Beimischen des Trägergases. Dementsprechend kann auf sämtliche Komponenten verzichtet werden, die für das Mischen des Isolierfluids mit dem Trägergas erforderlich sind. Darüber hinaus wird aufgrund der lediglich kleinen bewegten Volumen ein Überfüllen der Anlage verhindert.
  • Das Steuergerät kann dazu ausgelegt sein, die Fördergeschwindigkeit des Isolierfluids in Abhängigkeit von der Größe einer Abweichung zwischen einem gewünschten und dem gemessenem Anteil an Isolierfluid im Gasraum und ausgehend von einer anfänglichen Fördergeschwindigkeit zu variieren, indem das Steuergerät die Fördergeschwindigkeit mit geringer werdender Abweichung reduziert. Auf diese Weise wird der gewünschte Zielwert vergleichsweise langsam und damit im Temperaturgleichgewicht angefahren.
  • Das Steuergerät kann dabei insbesondere dazu ausgelegt sein, eine benötigte Menge an nachzufüllendem Isolierfluid zu ermitteln, in Abhängigkeit davon die anfängliche Fördergeschwindigkeit festzulegen, und dabei die benötigte Menge anhand einer anfänglichen Abweichung des gemessenen Anteils vom gewünschten Anteil an Isolierfluid im Gasraum sowie unter Hinzuziehung des Volumens des Gasraums zu bestimmen.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst das System zusätzlich eine Verdampfungseinrichtung mit einer Gasmischkammer. Die Verdampfungseinrichtung ist zwischen der Dosierpumpe und dem Gasraum angeordnet. Eine Gasleitung verbindet die Gasmischkammer der Verdampfungseinrichtung mit dem Gasraum derart, dass ein Gasaustausch zwischen dem Isoliergasgemisch des Gasraums und dem von der Dosierpumpe der Gasmischkammer zugeführten Isolierfluid stattfindet.
  • Weiterhin kann eine zusätzliche Wärmezuführeinrichtung zur Erwärmung des dem Gasraum zuzuführenden Isolierfluids vorgesehen sein, um Kondensationsbildung zu vermeiden und die Prozesssicherheit zu erhöhen. Da auf diese Weise überhitzter Dampf erzeugt wird, wird es in der Folge möglich, die Fördergeschwindigkeit der Dosierpumpe anzuheben und trotzdem ein vollständiges Verdampfen des Isolierfluids – auch bei fehlender Verdampfungseinrichtung – sicherzustellen.
  • Die Erfindung und eine mögliche Ausgestaltung wird im Folgenden anhand der beigefügten Figur erläutert, wobei die Figur zeigt:
  • 1 ein System zur Sicherstellung eines gewünschten Mischverhältnisses in einem Isoliergasgemisch eines gasisolierten elektrischen Hochspannungsgerätes;
  • In 1 ist ein Gasraum 1 zu sehen, der zu einem gasisolierten elektrischen Hochspannungsgerät, insbesondere einer gasisolierten Schaltanlage (GIS) oder einem gasisolierten Transformator (GIT), gehört.
  • In dem Gasraum 1 befinden sich spannungsführende Teile 2, und der Gasraum 1 ist über eine zum Zweck des Befüllvorgangs angeschlossene Leitung B mit einem Isoliergasgemisch 3 gefüllt worden, welches ein Isolierfluid, insbesondere Fluorketon oder Fluornitril, sowie ein Trägergas, insbesondere CO2, O2 oder Luft, enthält. Die Befüllanlage könnte beispielsweise die aus der WO 2014/037031 A1 bekannte Anlage sein. Nach dem Befüllen wird sie vom Gasraum getrennt, weshalb die Leitung B nur gestrichelt dargestellt ist.
  • Da erkannt worden ist, dass sich das Isolierfluid im Gasraum 1 im Laufe des Betriebes des Hochspannungsgerätes verbraucht, ist das dargestellte System zum kontinuierlichen Nachfüllen des Isolierfluids vorgesehen. Das System umfasst einen im Gasraum 1 des Hochspannungsgerätes angeordneten Sensor 4 zum Erfassen des Anteils an Isolierfluid in dem Isoliergasgemisch 3, eine Gasleitung N zum Einbringen des nachzufüllenden Isolierfluids in den Gasraum 1 des Hochspannungsgerätes, eine Dosierpumpe 6 zum Befördern von flüssigem Isolierfluid 7 von einem Vorratsbehälter 8 zur Gasleitung N und über die Gasleitung N weiter zum Gasraum 1, sowie ein Steuergerät 9 zum Ansteuern der Dosierpumpe 6. Das Steuergerät 9 kann dabei eine in die Dosierpumpe 6 integrierte Einheit darstellen, oder es fungiert als eigenständiges Gerät. Der Sensor 4 ist über eine drahtlose bzw. drahtgebundene Datenverbindung D mit dem Steuergerät 9 verbunden, und das Steuergerät 9 gibt seine Steuerbefehle per Steuerleitung S an die Dosierpumpe 6 weiter. Die Dosierpumpe 6 wiederum ist über eine Gasleitung mit dem Vorratsbehälter 8, beispielsweise einem Tank oder einer Flasche verbunden. Ihre Aufgabe ist es neben der reinen Beförderung des Isolierfluids vom Vorratsbehälter 8 in Richtung Gasraum 1, das Isolierfluid auf den im Gasraum 1 herrschenden Arbeitsdruck zu bringen. Der Arbeitsdruck kann dabei in einem Bereich zwischen 1 und 10 bar liegen.
  • Gemäß der Erfindung ist die Pumpe eine Dosierpumpe, deren Förderrate im Bereich von weniger als einem Normliter pro Stunde liegt. Bevorzugt beträgt die Förderrate zwischen 0,1 und 1 Normliter pro Stunde. Ein Wert von 0,1 Normliter pro Stunde entspricht dabei ungefähr einem Massenstrom von 100 Gramm pro Stunde. In dem in 1 dargestellten System wird ausschließlich das Isolierfluid durch die Gasleitung N in Richtung des Gasraums 1 befördert, d.h. es kommt kein Trägergas hinzu, und das Steuergerät 9 steuert die Dosierpumpe 6 solange an, bis der mittels des Sensors 4 erfasste Anteil an Isolierfluid in dem Isoliergasgemisch 3 innerhalb eines in dem Steuergerät 9 voreingestellten Wertebereiches liegt.
  • Der Sensor 4 kann dabei beispielsweise den Partialdruck des Isolierfluids oder die Konzentration des Isolierfluids im Isoliergasgemisch 3 erfassen. Anhand der Abweichung des gemessenen vom benötigten Wertes und zusammen mit der Kenntnis des Volumens des Gasraums 1 könnte dann ermittelt werden, wie groß die benötigte Menge des Isolierfluids ist, die nachgefüllt werden muss. Dann könnte der Nachfüllvorgang gesteuert erfolgen, d.h. es würde die benötigte Menge abgemessen und in den Gasraum 1 eingefüllt, ohne dass es einer Nachprüfung mittels des Sensors 4 bedarf. Da jedoch das Volumen des Gasraums im Allgemeinen nicht mit genügend großer Genauigkeit bekannt ist, wird vorliegend ein geregeltes und damit ausreichend präzises Nachfüllen vorgeschlagen, bei dem über den Sensor 4 eine Rückmeldung darüber erfolgt, wieviel Isolierfluid bereits nachgefüllt wurde. Erst wenn ein Zielwert erreicht bzw. überschritten ist, wird der Nachfüllprozess gestoppt. Demgemäß fungiert also das Steuergerät 9 als Regler.
  • Die Fördergeschwindigkeit des Isolierfluids kann in Abhängigkeit von der Größe der Abweichung zwischen gewünschtem (Sollwert) und gemessenem (Istwert) Anteil an Isolierfluid in dem Isoliergasgemisch 1 variiert werden, wobei bevorzugt die anfängliche Fördergeschwindigkeit anhand der oben beschriebenen Abschätzung der benötigten Menge an Isolierfluid gewählt und anschließend die Fördergeschwindigkeit mit geringer werdender Abweichung des Sollwertes vom Istwert reduziert wird. Auf diese Weise wird der gewünschte Zielwert vergleichsweise langsam und damit im Temperaturgleichgewicht angefahren.
  • Das System nach 1 kann permanent an dem Gasraum 1 angebracht sein. Alternativ kann es auch in einem Servicefall temporär an dem Gasraum 1 befestigt und anschließend wieder abgetrennt werden. Da es aus nur wenigen und insbesondere kleinvolumigen Teilen besteht, ist seine einfache Handhabung durch das Servicepersonal gewährleistet.
  • Mit dem System nach 1 lässt sich ein Verfahren mit nachfolgenden Schritten kontinuierlich oder eben auch nur im Bedarfsfall ausführen:
    • 1) Erfassen des Anteils an Isolierfluid in dem Isoliergasgemisch 3 in Gasraum 1;
    • 2) Übermitteln dieses Wertes an das Steuergerät 9 über die Datenverbindung D;
    • 3) Prüfen, ob der Wert innerhalb des voreingestellten Wertebereiches liegt;
    • 4) wenn ja, Abbruch des Verfahrens und Meldung an einen Benutzer;
    • 5) wenn nicht, Ansteuern der Dosierpumpe 6, eine vorgegebene Menge des flüssigen Isolierfluids 7 von dem Vorratsbehälter 8 entweder direkt zum Gasraum 1 oder zunächst zu der Verdampfungseinrichtung 5 zu befördern,
    • 6) Verdampfen des flüssigen Isolierfluids 7, entweder in der Verdampfungseinrichtung 5 oder – wenn keine Verdampfungseinrichtung vorhanden ist – beim Durchtritt durch die Wärmezufuhreinrichtung infolge der Erwärmung bzw. beim Eintritt in den Gasraum 1 infolge des geringen Partialdrucks des Isolierfluids in dem Isoliergasgemisch,
    • 7) Zuführen des gasförmigen Isolierfluids dem Gasraum 1,
    • 8) Fortsetzen mit Schritt 1).
  • Optional kann in dem System nach 1 eine zusätzliche Verdampfungseinrichtung 5 vorgesehen sein, die eine Gasmischkammer enthält. Die Verdampfungseinrichtung 5 ist zwischen der Dosierpumpe und dem Gasraum angeordnet, so dass die Gasleitung N die Gasmischkammer der Verdampfungseinrichtung 5 mit dem Gasraum 1 verbindet. Mittels Verdampfungseinrichtung 5 und angepasster Dimensionierung der Gasleitung N wird erreicht, dass ein Gasaustausch zwischen dem Isoliergasgemisch 3 des Gasraums 1 und dem von der Dosierpumpe 6 der Gasmischkammer zugeführten Isolierfluid stattfindet. Der Gasaustausch basiert auf dem Konzentrationsgefälle zwischen der Gasmischkammer 5 und dem Gasraum 1. Als Dimensionierung der Gasleitung N wird bei einem Metern Länge eine Nennweite von 10 mm vorgeschlagen.
  • In einer Weiterbildung kann die Verdampfungseinrichtung 5 über eine zusätzliche Wärmezuführeinrichtung beheizt sein. Alternativ kann eine Wärmezuführeinrichtung ohne die Verdampfungseinrichtung 5 vorgesehen sein. Sinn und Zweck der damit erzielten Erwärmung des über die Gasleitung N dem Gasraum 1 zugeführten Isolierfluids ist es, eine unerwünschte Kondensation zu vermeiden. Mittels der Wärmezuführeinrichtung wird somit überhitzter Dampf erzeugt, um auf diese Weise die Prozesssicherheit zu erhöhen. Das erlaubt wiederum, die Fördergeschwindigkeit der Dosierpumpe 6 anzuheben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2014/037031 A1 [0007, 0008, 0011, 0012, 0025]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • J. D. Mantilla et al, veröffentlicht auf der 2014 Electrical Insulation Conference, Philadelphia, Pennsylvania, USA, 8. bis 11. Juni 2014 [0003]

Claims (10)

  1. System zur Sicherstellung eines gewünschten Mischverhältnisses in einem Isoliergasgemisch eines gasisolierten elektrischen Hochspannungsgerätes, wobei das Isoliergasgemisch aus einem Isolierfluid und einem Trägergas gebildet ist, umfassend • einen in einem Gasraum des Hochspannungsgerätes angeordneten Sensor zum Erfassen des Anteils an Isolierfluid in dem Isoliergasgemisch, • eine Pumpe zum Befördern von flüssigem Isolierfluid aus einem Vorratsbehälter, sowie • ein Steuergerät zum Ansteuern der Pumpe, dadurch gekennzeichnet, dass • die Pumpe eine Dosierpumpe (6) ist, deren Förderrate im Bereich von weniger als einem Normliter pro Stunde liegt, • die Dosierpumpe (6) so angeordnet ist, dass ausschließlich das geförderte Isolierfluid dem im Gasraum (1) befindlichen Isoliergasgemisch (3) zugeführt wird, und • das Steuergerät (9) dazu ausgelegt ist, die Dosierpumpe (6) solange anzusteuern, bis der mittels des Sensors (4) erfasste Anteil an Isolierfluid innerhalb eines voreingestellten Wertebereiches liegt.
  2. System nach Anspruch 1, wobei das Steuergerät (9) dazu ausgelegt ist, die Fördergeschwindigkeit des Isolierfluids in Abhängigkeit von der Größe einer Abweichung zwischen einem gewünschten und dem gemessenem Anteil an Isolierfluid im Gasraum und ausgehend von einer anfänglichen Fördergeschwindigkeit zu variieren, indem es die Fördergeschwindigkeit mit geringer werdender Abweichung reduziert.
  3. System nach Anspruch 2, wobei das Steuergerät (9) dazu ausgelegt ist, eine benötigte Menge an nachzufüllendem Isolierfluid zu ermitteln, in Abhängigkeit davon die anfängliche Fördergeschwindigkeit festzulegen, und dabei die benötigte Menge anhand einer anfänglichen Abweichung des gemessenen Anteils vom gewünschten Anteil an Isolierfluid im Gasraum sowie unter Hinzuziehung des Volumens des Gasraums (1) zu bestimmen.
  4. System nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das System weiterhin eine Verdampfungseinrichtung (5) mit einer Gasmischkammer umfasst, welche zwischen der Dosierpumpe (6) und dem Gasraum (1) angeordnet ist, und wobei eine Gasleitung (N) die Gasmischkammer der Verdampfungseinrichtung (5) derart mit dem Gasraum (1) verbindet, dass ein Gasaustausch zwischen dem Isoliergasgemisch (3) des Gasraums (1) und dem von der Dosierpumpe (6) der Gasmischkammer zugeführten Isolierfluid stattfindet.
  5. System nach einem der vorigen Ansprüche, wobei zusätzlich eine Wärmezuführeinrichtung zur Erwärmung des dem Gasraum (1) zuzuführenden Isolierfluids vorgesehen ist.
  6. Verfahren zur Sicherstellung eines gewünschten Mischverhältnisses in einem Isoliergasgemisch eines gasisolierten elektrischen Hochspannungsgerätes, mit den Schritten • Erfassen des Anteils an Isolierfluid in dem Isoliergasgemisch in einem Gasraum des Hochspannungsgerätes, • Befördern des flüssigen Isolierfluids aus einem Vorratsbehälter, gekennzeichnet durch die Schritte • Befördern des flüssigen Isolierfluids mittels einer Dosierpumpe (6) mit einer Förderrate im Bereich von weniger als einem Normalliter pro Stunde, wobei die Dosierpumpe (6) solange angesteuert wird, bis der erfasste Anteil an Isolierfluid innerhalb eines voreingestellten Wertebereiches liegt, • Zuführen ausschließlich des geförderten Isolierfluids dem im Gasraum (1) des Hochspannungsgerätes befindlichen Isoliergasgemisch.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Fördergeschwindigkeit des Isolierfluids in Abhängigkeit von der Größe einer Abweichung zwischen einem gewünschten und dem gemessenem Anteil an Isolierfluid und ausgehend von einer anfänglichen Fördergeschwindigkeit variiert wird, indem die Fördergeschwindigkeit mit geringer werdender Abweichung reduziert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei eine benötigte Menge an nachzufüllendem Isolierfluid ermittelt wird, in Abhängigkeit davon die anfängliche Fördergeschwindigkeit festgelegt wird, und dabei die benötigte Menge anhand einer anfänglichen Abweichung des gemessenen Anteils vom gewünschten Anteil an Isolierfluid sowie unter Hinzuziehung des Volumens des Gasraums (1) bestimmt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche 6 bis 8, wobei ein Verdampfen des Isolierfluids auf dem Weg in den Gasraum (1) erreicht wird, indem mittels einer über eine Gasleitung (N) mit dem Gasraum (1) verbundene Gasmischmischkammer einer Verdampfungseinrichtung (5) einen Gasaustausch zwischen dem Isoliergasgemisch (3) des Gasraums (1) und dem von der Dosierpumpe (6) der Gasmischkammer zugeführten Isolierfluid bewirkt.
  10. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche 6 bis 9, wobei das dem Gasraum (1) zuzuführende Isolierfluid erwärmt wird.
DE102014115718.4A 2014-10-29 2014-10-29 System und Verfahren zur Sicherstellung eines Mischverhältnisses eines Isoliergasgemisches für ein gasisoliertes elektrisches Hochspannungsgerät Withdrawn DE102014115718A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014115718.4A DE102014115718A1 (de) 2014-10-29 2014-10-29 System und Verfahren zur Sicherstellung eines Mischverhältnisses eines Isoliergasgemisches für ein gasisoliertes elektrisches Hochspannungsgerät
PCT/EP2015/074292 WO2016066478A1 (de) 2014-10-29 2015-10-21 System und verfahren zur sicherstellung eines mischverhältnisses eines isoliergasgemisches für ein gasisoliertes elektrisches hochspannungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014115718.4A DE102014115718A1 (de) 2014-10-29 2014-10-29 System und Verfahren zur Sicherstellung eines Mischverhältnisses eines Isoliergasgemisches für ein gasisoliertes elektrisches Hochspannungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014115718A1 true DE102014115718A1 (de) 2016-05-04

Family

ID=54345485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014115718.4A Withdrawn DE102014115718A1 (de) 2014-10-29 2014-10-29 System und Verfahren zur Sicherstellung eines Mischverhältnisses eines Isoliergasgemisches für ein gasisoliertes elektrisches Hochspannungsgerät

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014115718A1 (de)
WO (1) WO2016066478A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108445945A (zh) * 2018-06-14 2018-08-24 贵州电网有限责任公司 一种新型环保绝缘介质快速充放装置及气体配置方法
CN112133592B (zh) * 2020-11-25 2021-05-14 乐清市勤立电器有限公司 一种快速切断式灭弧开关

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009018214U1 (de) * 2009-06-12 2011-08-03 Abb Technology Ag Gekapselte Schaltanlage
DE102012005463A1 (de) * 2012-03-20 2013-09-26 Rwe Deutschland Ag Verfahren zur Prüfung eines gasisolierten elektrischen Hochspannungsbetriebsmittels, insbesondere zur Prüfung eines SF6- gefüllten Hochspannungs-Leistungsschalters sowie Schaltungsanordnung umfassend wenigstens ein elektrisches Hochspannungsbetriebmittel mit einer Isoliergasfüllung
WO2014037031A1 (en) 2012-09-04 2014-03-13 Abb Technology Ag Insulation fluid filling method and filling apparatus
EP2608927B1 (de) * 2010-08-27 2014-07-16 Datron AG Minimalmengen-kühlschmiersystem

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2893544A1 (de) * 2012-09-04 2015-07-15 ABB Technology AG Füllverfahren und füllvorrichtung für eine isolierflüssigkeit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009018214U1 (de) * 2009-06-12 2011-08-03 Abb Technology Ag Gekapselte Schaltanlage
EP2608927B1 (de) * 2010-08-27 2014-07-16 Datron AG Minimalmengen-kühlschmiersystem
DE102012005463A1 (de) * 2012-03-20 2013-09-26 Rwe Deutschland Ag Verfahren zur Prüfung eines gasisolierten elektrischen Hochspannungsbetriebsmittels, insbesondere zur Prüfung eines SF6- gefüllten Hochspannungs-Leistungsschalters sowie Schaltungsanordnung umfassend wenigstens ein elektrisches Hochspannungsbetriebmittel mit einer Isoliergasfüllung
WO2014037031A1 (en) 2012-09-04 2014-03-13 Abb Technology Ag Insulation fluid filling method and filling apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J. D. Mantilla et al, veröffentlicht auf der 2014 Electrical Insulation Conference, Philadelphia, Pennsylvania, USA, 8. bis 11. Juni 2014

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016066478A1 (de) 2016-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4206803A1 (de) Excimer-laser mit einem gasreservoir und einem auffangbehaeltnis sowie verfahren zum nachfuellen von halogengas in das gasreservoir des lasers
DE10334591A1 (de) Verfahren zum Verteilen von flüssigen Duftstoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH615518A5 (en) Gas-mixing device for breathing, diving, medical and laboratory technology
DE102014115718A1 (de) System und Verfahren zur Sicherstellung eines Mischverhältnisses eines Isoliergasgemisches für ein gasisoliertes elektrisches Hochspannungsgerät
DE2123653B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Elutionsmittels
DE102015100693A1 (de) Einstellen einer Fluidzusammensetzung unter Berücksichtigung eines Mischphänomens
DE102013014912A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Unterkühlen von Kohlendioxid
DE1031438B (de) Vorrichtung zur Regelung des Gasdruckes in geschlossenen Behaeltern
EP2923139B1 (de) Verfahren zur dosierten abgabe eines schmierstoffes
EP2404098B1 (de) Verfahren zur dosierten abgabe von schmierstoff
DE102008031344B4 (de) Betriebsverfahren für einen mit einer Vakuumisolation versehenen Kryotank eines Kraftfahrzeugs
DE4317395A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung von Verbrauchern mit odoriertem Gas
DE102012105961A1 (de) Spendegerät und Verfahren zur Reinigung mittels einer eine Ionenkonzentration aufweisenden Reinigungsflüssigkeit
EP3636982B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen zeotroper kältemittel
DE102012218994B4 (de) Verfahren zum Bestimmen des Füllstands eines Kryodrucktanks
DE408083C (de) Hochvakuummeter
DE331425C (de) Einrichtung zum Betrieb elektrischer Entladungsroehren mit elektrisch geheiztem Gluehkoerper, insbesondere Roentgenroehren
AT203241B (de) Anordnung zur Messung oder Regelung unter Ausnützung der unterschiedlichen Temperatur-Druckabhängigkeit von Dämpfen
DE102016000518A1 (de) Gasverdünnungssystem
AT208095B (de) Vorrichtung zur Regelung des Gasdruckes in einer Kammer
DE1917190C3 (de) Elektrothermischer Antrieb und Zuführungsvorrichtung hierfür
DE737295C (de) Selbsttaetige Regeleinrichtung mit nachgiebiger Rueckfuehrung, insbesondere motorische Ruderlegvorrichtung in Flugzeugen
DE2125252A1 (de) Steuereinrichtung für das Einschußsystem eines Elektronenbeschleunigers
DE699535C (de) Einrichtung zur Standhoehen- bzw. Vorratsmessung der Kraftstofffluessigkeit im Fahrzeugtank
WO2010136203A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen verdampfen und dosieren einer verdampfbaren flüssigkeit und zugehöriges verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ABB SCHWEIZ AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ABB TECHNOLOGY AG, ZUERICH, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: EICKMEYER, DIETMAR, DR., DE

Representative=s name: EICKMEYER, DIETMAR, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee