DE60312025T2 - Vorbehandlungsverfahren für stromlos zu beschichtendes material und verfahren zur herstellung eines galvanisch beschichteten werkstücks - Google Patents

Vorbehandlungsverfahren für stromlos zu beschichtendes material und verfahren zur herstellung eines galvanisch beschichteten werkstücks Download PDF

Info

Publication number
DE60312025T2
DE60312025T2 DE60312025T DE60312025T DE60312025T2 DE 60312025 T2 DE60312025 T2 DE 60312025T2 DE 60312025 T DE60312025 T DE 60312025T DE 60312025 T DE60312025 T DE 60312025T DE 60312025 T2 DE60312025 T2 DE 60312025T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
resin material
ozone
electroless plating
treatment process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60312025T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60312025D1 (de
Inventor
Motoki Toyota-shi HIRAOKA
Takeshi Toyota-shi BESSHO
Sigeru c/o Toyota Jidosha K.K. Toyota-shi SIBATA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60312025D1 publication Critical patent/DE60312025D1/de
Publication of DE60312025T2 publication Critical patent/DE60312025T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1633Process of electroless plating
    • C23C18/1646Characteristics of the product obtained
    • C23C18/165Multilayered product
    • C23C18/1653Two or more layers with at least one layer obtained by electroless plating and one layer obtained by electroplating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/02Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition
    • C23C18/04Pretreatment of the material to be coated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/02Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition
    • C23C18/12Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material
    • C23C18/1229Composition of the substrate
    • C23C18/1233Organic substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/2006Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/2006Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30
    • C23C18/2026Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30 by radiant energy
    • C23C18/204Radiation, e.g. UV, laser

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Vorbehandlungsverfahren zum Verbessern der Haftfestigkeit einer plattierten Beschichtung, die gebildet wird, indem eine Oberfläche eines Harzmaterials einer stromlosen Plattierung unterzogen wird, und ein Verfahren zur Herstellung eines Elements mit einem derartigen plattierten Beschichtung.
  • Technischer Hintergrund
  • Die stromlose Plattierung ist als ein Verfahren bekannt, mit dem einem Harzmaterial eine elektrische Leitfähigkeit und ein metallischer Glanz verliehen wird. Bei diesem stromlosen Plattieren handelt es sich um ein Verfahren, bei dem Metallionen in einer Lösung chemisch reduziert werden, und eine Metallbeschichtung auf einer Oberfläche eines Materials abgeschieden wird, und mit diesem Verfahren kann ein Metallbeschichtung auch auf einem Isolator, wie z. B. Harzen, gebildet werden, worin es sich vom Elektroplattieren unterscheidet, bei dem ein Metallbeschichtung durch Elektrolyse mit elektrischer Leistung abgeschieden wird. Daneben kann das Elektroplattieren auf dem Harzmaterial ausgeführt werden, auf dem eine Metallbeschichtung mit stromlosem Plattieren gebildet worden ist, wodurch der Anwendungsbereich des Harzmaterials vergrößert wird. Aus diesen Gründen hat das stromlose Plattieren in weiten Kreisen als Verfahren Anwendung gefunden, bei dem einem Harzmaterial, das auf verschiedenen Gebieten, z. B. als Fahrzeugbauteile, elektrischen Haushaltsgeräte etc. verwendet wird, ein metallisches Glänzen und/oder elektrische Leitfähigkeit verliehen wird.
  • Die plattierte Beschichtung, die beim stromlosen Plattieren entsteht, beinhaltet jedoch die Problematik, dass es erhebliche Zeit benötigt, die Beschichtung zu bilden, und die Haftfestigkeit der Beschichtung ist in Bezug auf das Harzmaterial nicht ausreichend. Zur Lösung dieser Problematik ist im Allgemeinen der Vorgang des chemischen Ätzens des Harzmaterials ausgeführt worden, um dessen Oberfläche vor dem stromlosen Plattieren anzurauen.
  • In der japanischen Patentoffenlegungsschrift 1-092377 ist beispielsweise ein Verfahren offenbart, bei dem ein Harzmaterial zuvor mit einem Ozongas behandelt wird und dann das behandelte Harzmaterial stromlos plattiert wird. Gemäß dieser Offenlegungsschrift werden nicht gesättigte Bindungen in dem Harzmaterial durch das Ozongas geschnitten, um in niederwertige Moleküle verwandelt zu werden, und folglich existieren Moleküle mit unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen nebeneinander auf der Oberfläche des Harzmaterials, wodurch dessen Glätte verloren geht und die Oberfläche angeraut ist. Dementsprechend dringt die beim stromlosen Plattieren entstandene Beschichtung dicht in die angeraute Oberfläche ein, um zu verhindern, dass sich die Beschichtung leicht davon abschälen lässt.
  • Ferner offenbart die japanische Patentoffenlegungsschrift 8-092752 ein Verfahren, bei dem zuvor ein Polyolefin als ein Harzmaterial durch Ätzen angeraut wird, das angeraute Polyolefin mit einem Ozonwasser in Kontakt gebracht wird und das angeraute Polyolefin mit einer ein kationisches, oberflächenaktives Mittel enthaltenden Lösung behandelt wird.
  • In den vorstehend beschriebenen einschlägigen Verfahren wird die Haftfestigkeit der plattierten Beschichtungen mit einem sogenannten Ankereffekt durch Anrauen der Oberflächen der Harzmaterialien verbessert. Bei diesen Verfahren nimmt jedoch die Oberflächenglätte des Harzmaterials ab. Dementsprechend muss zum Erhalten eines metallischen Glanzes, der dem Harzmaterial ein attraktives Aussehen verleiht, die plattierte Beschichtung dick sein, wodurch der Nachteil bewirkt wird, dass der Arbeitsaufwand zunimmt.
  • Darüber hinaus müssen bei dem Verfahren des Anrauens der Oberfläche des Harzmaterials durch Ätzen gefährliche Substanzen wie Chromsäure, Schwefelsäure, etc. verwendet werden, und es kommt dementsprechend zu Problemen bei der Behandlung des daraus resultierenden flüssigen Abfalls etc. Ferner ist das Verfahren nicht in der Lage, das Problem der abnehmenden Oberflächenglätte des Harzmaterials zu lösen.
  • Angesichts der vorstehenden Umstände offenbaren die japanische Patentoffenlegungsschrift 10-088361 und die japanische Patentoffenlegungsschrift 8-253869 das Verfahren des Bestrahlens eines Harzmaterials mit ultravioletter Strahlung und des Behandelns des erhaltenen Harzmaterials mit stromlosem Plattieren. Durch die ultraviolette Bestrahlung wird die Oberfläche des Harzmaterials aktiviert, und die aktiven Gruppen auf dem aktivierten Harzmaterial gehen eine chemische Bindung mit dem aktiven Metallpartikeln als ein Plattierungsmaterial ein, wodurch eine plattierte Beschichtung mit hervorragender Haftfestigkeit entsteht.
  • Das Verfahren zum Bestrahlen von ultravioletter Strahlung setzt jedoch eine große Energiemenge zum Aktivieren der Oberfläche des Harzmaterials voraus, und dementsprechend tritt der Fall ein, in dem das Harzmaterial durch Wärmestrahlung von einer Lichtquelle degeneriert wird.
  • Ferner hat es sich als schwierig erwiesen, das Harzmaterial, wie z. B. Polypropylen (PP) oder eine Polymerlegierung, die ein Elastomer und PP enthält, mit nur dem Verfahren zur Behandlung mit einem Ozongas oder dem Verfahren zum Bestrahlen mit ultravioletter Strahlung zu aktivieren. Daneben ist klargestellt worden, dass dann, wenn die Behandlungszeit zu kurz oder zu lang ist, die Haftfestigkeit einer plattierten Beschichtung abnimmt, doch die Abgrenzung der Behandlungsdauer ist unklar, so dass es schwierig ist, die Behandlungsdauer zu bestimmen. Und die zum Erwirken eines ausreichenden Haftfestigkeit der plattierten Beschichtung erforderliche Behandlungsdauer ist im Allgemeinen lang und die Produktivität gering. Dementsprechend besteht der Wunsch, die Behandlungsdauer daher zu kürzen.
  • Die vorliegende Erfindung ist angesichts dieser Problematik der einschlägigen Verfahren entwickelt worden und weist als Aufgabe das Erhalten eines Verfahrens auf, das in der Lage ist, eine plattierte Beschichtung zu schaffen, die eine hervorragende Haftfestigkeit durch eine kurze Vorbehandlung ohne Anrauen einer Oberfläche des Harzmaterials aufweist.
  • Das Vorbehandlungsverfahren für ein Material zum stromlosen Plattieren gemäß der vorliegenden Erfindung ist gekennzeichnet durch ein Ausführen eines Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess zum Bestrahlen eines Harzmaterials mit Ultraviolettstrahlen in dem Zustand, wo das Harzmaterial mit einer ozonhaltigen ersten Lösung in Kontakt ist.
  • Es ist zu bevorzugen, dass ferner ein Alkalibehandlungsprozess ausgeführt wird, bei dem das Harzmaterial, das mit dem Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess behandelt wurde, mit einer eine alkalische Komponente enthaltenden, zweiten Lösung in Kontakt gebracht wird. Und es ist zu bevorzugen, dass ferner zumindest entweder ein anionisches oberflächenaktives Mittel oder ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel in der zweiten Lösung beinhaltet ist. Und es zu bevorzugen, dass Lösung die erste Lösung entweder ein organisches, polares Lösungsmittel oder ein anorganisches, polares Lösungsmittel enthält.
  • Darüber hinaus ist das Verfahren zum Erzeugen eines Elements mit einer plattierten Beschichtung gemäß der vorliegenden Erfindung gekennzeichnet durch einen Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess zum Bestrahlen eines Plattierungsmaterials mit Ultraviolettstrahlen in dem Zustand, in dem das Harzmaterial mit einer ozonhaltigen ersten Lösung in Kontakt ist, und wobei ein stromloser Plattierungsprozess umfasst ist, bei dem das Harzmaterial nach dem Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess einem stromlosen Plattieren unterzogen wird.
  • Es ist zu bevorzugen, dass zwischen dem Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess und dem stromlosen Plattierungsprozess ferner ein Alkalibehandlungsprozess beinhaltet ist, bei dem ein Harzmaterial mit einer eine alkalische Komponente enthaltenden, zweiten Lösung in Kontakt gebracht wird. Darüber hinaus ist es zu bevorzugen, dass die zweite Lösung ferner zumindest entweder ein anionisches oberflä chenaktives Mittel oder ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel enthält. Und es ist zu bevorzugen, dass die erste Lösung ein Lösungsmittel enthält, das aus einem organischen oder anorganischen, polaren Lösungsmittel besteht. Ferner ist zu bevorzugen, dass ein Elektroplattierungsprozess, bei dem das Harzmaterial nach dem stromlosen Plattierungsprozess ferner einer Elektroplattierung unterzogen wird, beinhaltet ist.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • 1 ist ein erläuterndes Diagramm, das vorausgesetzte Betriebsabläufe der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 2 ist ein erläuterndes Diagramm, das einen Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess in einer ersten Ausführungsform darstellt; und
  • 3 ist ein erläuterndes Diagramm, das einen Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess in einer zweiten Ausführungsform darstellt.
  • Beste Art und Weise zum Ausführen der Erfindung
  • Bei der vorliegenden Erfindung des Vorbehandlungsverfahrens für ein Material zum stromlosen Plattieren wird ein Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess zum Bestrahlen eines Harzmaterials mit ultravioletten Strahlen in dem Zustand ausgeführt, in dem das Harzmaterial mit einer ersten ozonhaltigen Lösung in Kontakt ist. Durch Bestrahlen des Harzmaterials mit ultravioletter Strahlung in dem Zustand, in dem das Harzmaterial in Kontakt mit der ersten ozonhaltigen Lösung ist, werden der Arbeitsgang des Aktivieren einer Oberfläche des Harzmaterials durch Ozon und Sauerstoffradikale, die durch ultraviolette Bestrahlung des Sauerstoffs entstehen, der aus der ersten Lösung erzeugt wird, der Arbeitsgang des Bildens von polaren Gruppen durch Verknüpfen des Lösungsmittels in der ersten Lösung mit den aktiven Gruppen auf der aktivierten Oberfläche des Harzmaterials und der Arbeitsgang des Eingrenzens der thermischen Beschädigung, die auf das Harzmaterial einwirken soll, indem man einen Wärmeüberschuss, der dem Harzmaterial aufgrund der ultravioletten Bestrahlung zuteil wird, in die erste Lösung entweichen lässt, synergistisch erreicht werden, um die Aktivität der Oberfläche des Harzmaterials selbst bei kurzer Behandlungsdauer deutlich zu verbessern, wodurch eine Entstehung einer plattierten Beschichtung mit hervorragender Haftfestigkeit ermöglicht wird. Zusätzlich kann sogar im Fall eines Harzmaterials, wie z. B. PP, einer ein Elastomer und PP enthaltenden Polymerlegierung etc., eine plattierte Beschichtung mit einer hervorragenden Haftfestigkeit entstehen.
  • Es können thermoplastische Harze, wie Z. B. ABS, AS, AAS, PS, EVA, PMMA, PBT, PET, PPS, PA POM, PC, PP, PE, Polymerlegierungen, die ein Elastomer und PP enthalten, modifiziertes PPO, PTFE, ETFE etc., wärmehärtbare Harze, wie Z. B. Phenolharz, Epoxidharz etc., als das Harzmaterial verwendet werden. Die Konfiguration desselben unterliegt keiner spezifischen Beschränkung.
  • Die Ozonkonzentration in der ersten Lösung sorgt für eine große Beeinträchtigung der Aktivierung der Oberfläche des Harzmaterials, wenn die Konzentration auf etwa 10 ppm ansteigt, wobei der Aktivierungseffekt beobachtet wird, und wenn die Konzentration 100 ppm oder mehr beträgt, nimmt der Aktivierungseffekt drastisch zu, um eine kürzere Behandlungsdauer zu ermöglichen. Und wenn die Konzentration gering ist, geht die Verschlechterung des Harzmaterials dessen Aktivierung voraus, so dass eine höhere Ozonkonzentration zu bevorzugen ist.
  • Normalerweise wird Wasser als Lösungsmittel für die erste Lösung verwendet, doch es ist zu bevorzugen, ein organisches oder anorganisches, polares Lösungsmittel als das Lösungsmittel zu verwenden. Mittels eines solchen Lösungsmittels kann die Behandlungsdauer weiter verkürzt werden. Beispiele für das organische, polare Lösungsmittel beinhalten Alkohole, wie Z. B. Methanol, Ethanol oder Isopropyl-Alkohol, etc., N,N-Dimethylformaldehyd, N,N-Dimethylacetamid, Dimethyl-Sulfoxid, N-Methylpyrrolidon, Hexamethylphosphoramid, organische Säuren, wie z. B. Ameisensäure, Essigsäure etc., oder Gemische aus diesen Lösungsmitteln mit Wasser und Lösungsmitteln auf Alkoholbasis. Und Beispiele für das anorganische, polare Lösungsmittel beinhalten anorganische Säuren, wie z. B. Salpetersäure, Chlorwasserstoffsäue, Fluorwasserstoffsäure etc.
  • Es ist zu bevorzugen, dass die ultraviolette Strahlung, mit der eine Bestrahlung erfolgen soll, eine Wellenlänge von 310 nm oder weniger aufweist, und wobei die Wellenlänge von 260 nm oder weniger zu bevorzugen ist, und es ist ferner die Wellenlänge im Bereich von 150 bis in etwa 200 nm zu bevorzugen. Außerdem ist zu bevorzugen, dass die Menge der ultravioletten Bestrahlung 50 mJ/cm2 oder mehr ist. Eine Niederdruck-Quecksilberlampe, eine Hochdruck-Quecksilberlampe, ein Excimerlaser, eine Barrieren-Entladungslampe, eine Mikrowellen-Nichtelektroden-Entladungslampe etc. kann als Lichtquelle verwendet werden, die in der Lage ist, eine Bestrahlung mit einer derartigen ultravioletten Strahlung vorzunehmen.
  • Um das Harzmaterial mit der ozonhaltigen ersten Lösung in Kontakt zu bringen, wird der Verfahrensablauf zum Sprühen der ersten Lösung auf eine Oberfläche des Harzmaterials, ein Verfahrensablauf zum Eintauchen des Harzmaterials in die erste Lösung etc. ausgeführt. Bei dem Verfahrensablauf zum Eintauchen des Harzmaterials in die erste Lösung gestaltet sich die Freisetzung des Ozons aus der ersten Lösung als schwierig im Vergleich zu dem Fall, in dem die erste Lösung auf das Harzmaterial gesprüht wird, so dass das Eintauchverfahren zu bevorzugen ist. Um eine Bestrahlung mit ultravioletter Strahlung vorzunehmen, ist es zu bevorzugen, dass eine Bestrahlung mit dem in die ozonhaltige erste Lösung eingetauchten Harzmaterial vorzunehmen. Mit diesem Verfahren kann eine Verformung und Verschlechterung des Harzmaterials aufgrund der Wärmeentwicklung von der ultravioletten Lichtquelle eingegrenzt werden, und ein Defekt wie, dass z. B. die Haftfestigkeit der plattierten Beschichtung abnimmt, wenn lange Zeit mit ultravioletter Strahlung gestrahlt worden ist, kann verhindert werden.
  • Um eine Bestrahlung mit ultravioletten Strahlen auf das Harzmaterial vorzunehmen, das in die erste Lösung eingetaucht worden ist, kann die Ultraviolettbestrahlung mit der Ultraviolettlichtquelle ausgeführt werden, die in die erste Lösung gelegt worden ist, oder kann von der oberen Seite der Flüssigkeitsoberfläche der ersten Seite her ausgeführt werden. Durch Bilden eines Behälters für die erste Lösung aus einem eine Ultraviolett-Durchlässigkeit aufweisenden Material, wie z. B. transparentem Quarz, kann die Ultraviolettbestrahlung von der Außenseite des Behälters der ersten Lösung ausgeführt werden.
  • Wenn das Harzmaterial mit ultravioletter Strahlung nach dem Kontaktieren mit der ersten Lösung bestrahlt wird, ist es zu bevorzugen, die Bestrahlung mit ultravioletter Strahlung für eine kurze Zeitdauer von beispielsweise 1 Minute oder weniger vorzunehmen. Wenn eine lange Zeitdauer verstrichen ist, nachdem die erste Lösung kontaktiert worden ist, wird es schwierig, die synergistischen Arbeitsabläufe des Ozons und der Ultraviolettstrahlung zu erreichen, und die Haftfestigkeit einer plattierten Beschichtung kann bei kurzer Strahlungsbehandlung abnehmen.
  • Da grundsätzlich die Behandlungstemperatur bei dem Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess ansteigt, nimmt die Reaktionsrate zu, doch mit dem Anstieg der Behandlungstemperatur nimmt die Lösbarkeit des Ozons in der ersten Lösung ab, und um die Ozonkonzentration in der ersten Lösung bei einer Temperatur von mehr als 40 °C auf 100 PPM oder mehr zu erhöhen, muss die Behandlungsatmosphäre derart unter Druck gesetzt werden, dass sie über einem Luftdruckwert liegt, und infolgedessen nehmen die Abmessungen der Vorrichtung zu. Wenn dementsprechend gewünscht wird, dass die Abmessungen der Vorrichtung nicht größer werden sollen, ist ein Temperaturbereich um Raumtemperatur herum für die Behandlungstemperatur ausreichend.
  • Die Kontaktierzeit der ersten Lösung und des Harzmaterials in dem Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess hängt von der Art des Harzes des Harzmaterials ab, doch es zu bevorzugen, dass sie in einem Bereich zwischen 4 bis 20 Minuten liegt. Im Fall von weniger als 4 Minuten wird es schwierig, den Effekt aufgrund der Ozonbehandlung zu erreichen, wenn die Ozonkonzentration 100 ppm beträgt, wo hingegen im Fall von mehr als 20 Minuten die Verschlechterung des Harzmaterials eintritt.
  • Zusätzlich hängt die Bestrahlungszeit mit Ultraviolettstrahlung in dem Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess von der Art des Harzes des Harzmaterials, doch es ist zu bevorzugen, dass sie in einem Bereich zwischen 4 und 15 Minuten liegt. Im Fall von weniger als 4 Minuten wird es schwierig, den Effekt aufgrund der Ultraviolettbestrahlung zu erreichen, wohingegen im Fall von mehr als 15 Minuten die Verschlechterung des Harzmaterials eintreten kann oder die Haftfestigkeit der plattierten Beschichtung aufgrund der Wärme abnehmen kann.
  • Bei dem Vorbehandlungsverfahren für ein Material zum stromlosen Plattieren gemäß der vorliegenden Erfindung ist es zu bevorzugen, ferner einen Alkalibehandlungsprozess auszuführen, bei dem eine zweite Lösung, die eine alkalihaltige Komponente enthält, mit dem Harzmaterial nach dem Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess in Kontakt gebracht wird. Die alkalihaltige Komponente weist die Funktion des Auflösens auf der Oberfläche des Harzmaterials auf Molekularebene auf, wodurch von der Oberfläche des Harzmaterials eine spröde Lage entfernt wird und bewirkt wird, dass eine größere Menge von Funktionsgruppen auf der Oberfläche des Harzmaterials in Erscheinung treten kann. Folglich wird die Haftfestigkeit von einer plattierten Beschichtung weiter verbessert.
  • Es kann die alkalihaltige Komponente, die in der Lage ist, die Oberfläche des Harzmaterials auf Molekularebene aufzulösen, um die spröde Lage zu entfernen, verwendet werden, und es kann ein Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Lithiumhydroxid etc. verwendet werden.
  • Es ist zu bevorzugen, dass die zweite Lösung ferner zumindest entweder ein anionisches oberflächenaktives Mittel oder ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel enthält.
  • Es wird angenommen, dass zumindest eine der Funktionsgruppen aus C=O und C-OH auf der Oberfläche des Harzmaterials aufgrund des Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozesses existiert. Dementsprechend wird davon ausgegangen, dass bei dem Alkalibehandlungsprozess, wie er in 1(A), (B) gezeigt ist, eine hydrophobe Gruppe aus einem oberflächenaktiven Mittel 1 auf der vorstehend beschriebenen Funktionsgruppe adsorbiert wird, die auf der Oberfläche des Harzmaterials in Erscheinung tritt. Zusätzlich wird auch das oberflächenaktive Mittel 1 ebenfalls auf einer neuen Funktionsgruppe adsorbiert, die aufgrund des Entfernens der spröden Lage durch das alkalihaltige Material in Erscheinung tritt.
  • Dann wird im stromlosen Plattierungsprozess das Harzmaterial, auf dem das oberflächenaktive Mittel adsorbiert wird, mit einem Katalysator in Kontakt gebracht. Es wird angenommen, dass dies, wie in 1(C) gezeigt ist, dazu führt, dass ein Katalysator 2 auf einer hydrophilen Gruppe des oberflächenaktiven Mittels 1 adsorbiert wird, die auf der vorstehend beschriebenen Funktionsgruppe adsorbiert worden ist.
  • Und es wird angenommen, dass, indem man das Harzmaterial, auf dem eine ausreichende Katalysatormenge adsorbiert worden ist, dem stromlosen Plattieren unterzieht, das oberflächenaktive Mittel aus den Funktionsgruppen freigesetzt wird, und ein Metal mit den C-O-Gruppen und/oder C=O-Gruppen eine Bindung eingeht.
  • Verwendet werden das oberflächenaktive Mittel, von dem hydrophobe Gruppen ohne Weiteres auf zumindest entweder der Funktionsgruppe von C=O oder C-OH adsorbiert werden, und zumindest entweder ein anionisches oberflächenaktives Mittel oder ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel. Im Fall eines kationischen oberflächenaktiven Mittels und eines neutralen oberflächenaktiven Mittels wird es unmöglich, eine plattierte Beschichtung zu bilden, oder es gestaltet sich schwierig, den vorstehend beschriebenen Effekt zu erreichen. Beispiele für das anionische oberflächenaktive Mittel beinhalten ein Natriumlaurylsulfat, Kaliumlaurylsulfat, Natriumstearylsulfat, Kaliumstearylsulfat etc. Zudem beinhalten Beispiele für das nichtionische oberflächenaktive Mittel ein Polyoxyethylen-Dodecyl-Ether, Polyethylen-Glykol-Dodecyl-Ether etc.
  • Es wird bevorzugt ein polares Lösungsmittel als Lösungsmittel für die zweite Lösung verwendet, die das oberflächenaktive Mittel und die alkalihaltige Komponente beinhaltet, und Wasser kann als ein repräsentatives Beispiel für das polare Lösungsmittel verwendet werden. Unter bestimmten Umständen kann ein Lösungsmittel auf Alkoholbasis oder eine Lösungsmittel aus Wasser-Alkoholgemisch verwendet werden. Darüber hinaus kann der Verfahrensablauf zum Eintauchen des Harzmaterials in die zweite Lösung, der Verfahrensablauf zum Beschichten der Oberfläche des Harzmaterials mit der zweiten Lösung, der Verfahrensablauf zum Sprühen der zweiten Lösung auf die Oberfläche des Harzmaterials oder andere Verfahrensabläufe ausgeführt werden, um die zweite Lösung mit dem Harzmaterial nach dem Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess in Kontakt zu bringen.
  • Es ist zu bevorzugen, dass die Konzentration des oberflächenaktiven Mittels in der zweiten Lösung auf einen Bereich von 0,01 bis 10 g/L eingestellt wird. Wenn die Konzentration des oberflächenaktiven Mittels weniger als 0,01 g/L beträgt, nimmt die Haftfestigkeit der plattierten Beschichtung ab, und wenn die Konzentration des oberflächenaktiven Mittels mehr als 10 g/L beträgt, behält das oberflächenaktive Mittel mit der Oberfläche des Harzmaterials den Kontakt bei, und das überschüssige oberflächenaktive Mittel verbindet sich untereinander, um als Verunreinigung zurückzubleiben, wodurch die Haftfestigkeit der plattierten Beschichtung abnimmt. In diesem Fall kann das Harzmaterial nach dem Vorbehandlungsprozess mit Wasser gereinigt werden, um das überschüssige Oberflächenmaterial zu entfernen.
  • Darüber hinaus ist es zu bevorzugen, dass die Konzentration der alkalischen Komponente in der zweiten Lösung 12 oder mehr beträgt (pH-Wert). Selbst wenn der pH-Wert geringer als 12 ist, kann der vorstehend beschriebene Effekt erreicht werden, doch die Menge der auf der Oberfläche des Harzmaterials in Erscheinung tretenden, vorstehend beschriebenen Funktionsgruppen ist gering, wodurch es lange Zeit dauert, bis sich eine plattierte Beschichtung mit einer vorbestimmten Dicke gebildet hat.
  • Die Kontaktierzeit der zweiten Lösung mit dem Harzmaterial unterliegt keiner spezifischen Beschränkung, doch es ist eine Zeitdauer von 1 Minute oder mehr bei Raumtemperatur zu bevorzugen. Wenn die Kontaktierzeit zu kurz ist, kann die Menge des oberflächenaktiven Mittels, die auf den Funktionsgruppen adsorbiert wird, zu gering werden, um die Haftfestigkeit der plattierten Beschichtung zu senken. Wenn jedoch die Kontaktierzeit zu lang ist, wird sogar die Lage, auf der zumindest eine der Funktionsgruppen von C=O oder C-OH in Erscheinung tritt, aufgelöst, um so den stromlosen Plattierungsprozess zu erschweren. Eine Kontaktierzeit von etwa 1 bis 5 Minuten ist also ausreichend. Es ist zu bevorzugen, dass die Behandlungstemperatur möglichst hoch ist, und mit dem Anstieg der Temperatur kann die Kontaktierzeit gekürzt werden, doch eine Temperatur, die von Raumtemperatur bis etwa 60°°C reicht, ist hier ausreichend.
  • Im Alkalibehandlungsprozess kann das oberflächenaktive Mittel adsorbiert werden, nachdem es mit einer wäßrigen Lösung, die nur die alkalihaltige Komponente enthält, behandelt worden ist, doch es kann zu dem Fall kommen, in dem sich erneut eine spröde Lage bildet, bis das oberflächenaktive Mittel adsorbiert worden ist, und dementsprechend ist es zu bevorzugen, dass der Alkalibehandlungsprozess in dem Zustand ausgeführt wird, in dem zumindest entweder das anionische oberflächenaktive Mittel oder das nichtionische oberflächenaktive Mittel und die alkalische Komponente nebeneinander existieren.
  • Darüber hinaus ist es zu bevorzugen, den Alkalibehandlungsprozess nach dem Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess auszuführen, doch unter bestimmten Umständen können der Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess und der Alkalibehandlungsprozess gleichzeitig ausgeführt werden. In diesem Fall wird eine Gemischlösung aus der ersten Lösung und der zweiten Lösung zubereitet, ein Harzmaterial in die zubereitete Gemischlösung eingetaucht und mit ultravioletten Strahlen bestrahlt, oder es erfolgt eine Bestrahlung mit ultravioletter Strahlung, während die zubereitete Gemischlösung auf eine Oberfläche des Harzmaterials gesprüht wird, oder nachdem die zubereitete Gemischlösung auf eine Oberfläche des Harzmaterials gesprüht worden ist. In diesem Fall handelt es sich bei der Reaktion von Ozon und ultravioletter Strahlung auf der Oberfläche des Harzmaterials um einen Ratenbestimmungsschritt, so dass die Behandlungsdauer gemäß der Ozonkonzentration in der Gemischlösung oder der Stärke der ultravioletten Lagen bestimmt wird.
  • Der Prozess des Entfernen der alkalihaltigen Komponente kann nach dem Alkalibehandlungsvorgang durch Reinigen einer plattierten Beschichtung mit Wasser ausgeführt werden. Es ist deutlich worden, dass, da das oberflächenaktive Mittel auf den Funktionsgruppen stark adsorbiert wird, dass oberflächenaktive Mittel nicht durch bloßes Reinigen mit Wasser entfernt wird und auf den Funktionsgruppen kontinuierlich adsorbiert wird. Dementsprechend verliert das Harzmaterial, das durch das erfindungsgemäße Verfahren vorbehandelt worden ist, nicht seinen entsprechenden Effekt, selbst nachdem eine beträchtliche Zeit vor dem stromlosen Plattierungsvorgang vergangen ist.
  • Katalysatoren, die bisher bei herkömmlichen stromlosen Plattierungsbehandlungen verwendet worden sind, wie Pd2+, können als Katalysator verwendet werden. Um den Katalysator auf der Oberfläche des Harzmaterials zu adsorbieren, kann die Lösung, in der die Katalysatorionen aufgelöst werden, mit einer Oberfläche eines anhaftenden Materials auf ähnliche Weise wie in dem Fall in Kontakt gebracht werden, in dem die vorstehend beschrieben zweite Lösung kontaktiert wird. Zudem können Bedingungen wie die Kontaktierungszeit, Temperatur etc. mit denen von herkömmlichen Verfahren identisch sein.
  • Die Bedingungen, die Art des abzuscheidenden Metalls etc. beim stromlosen Plattieren unterliegen keiner spezifischen Beschränkung. Das stromlose Plattieren gemäß der vorliegenden Erfindung kann ähnlich dem herkömmlichen stromlosen Plattieren ausgeführt werden.
  • Zudem ist es zu bevorzugen, ferner den stromlosen Plattierungsvorgang auszuführen, bei dem das Harzmaterial nach dem stromlosen Plattierungsprozess dem Elektroplattieren unterzogen wird. Bei diesem Verfahren kann dem Harzmaterial ein metalli scher Glanz und eine elektrische Leitfähigkeit verliehen werden. Zudem kommt es zu eine drastischen Verbesserung des Erscheinungsbilds.
  • Bei dem Vorbehandlungsverfahren für das stromlose Plattierungsverfahren und einem Verfahren zum Erzeugen eines Elements mit einer plattierten Beschichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein plattierten Beschichtung mit einer hervorragenden Haftfestigkeit durch eine kurze Behandlungsdauer gebildet werden. Darüber hinaus kann sogar durch eine lange Behandlungsdauer verhindert werden, dass die Haftfestigkeit abnimmt, und dementsprechend kann die Präzision der Behandlungsdauer verringert werden, wodurch die Arbeitseffizienz verbessert wird. Darüber hinaus ist es nicht erforderlich, die Oberfläche des Harzmaterials anzurauen, so dass eine plattierte Beschichtung mit eine hohen Grad an metallischem Glanz und geringer Dicke gebildet werden kann, und folglich eine Chromsäure oder ähnliches nicht notwendig ist, wodurch die Müllentsorgung erleichtert wird.
  • (Ausführungsformen)
  • Nachstehend erfolgt eine konkrete Erläuterung der vorliegenden Erfindung gemäß sieben Ausführungsformen und Vergleichsbeispielen.
  • (Ausführungsform 1)
  • <Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess>
  • Wie in 2 gezeigt ist, wurde eine wäßrige Lösung aus Ozon 3, die Ozon von 80 ppm enthält, in einen Behälter 4 aus transparentem Quarz getan, ein Harzsubstrat 5, das aus ABS besteht, in die wäßrige Ozonlösung eingetaucht und der transparente Quarzbehälter 4 mit einer ultravioletten Strahlung aus einer Hochdruck-Quecksilberlampe 6 von 1 kW bestrahlt, die außerhalb des transparenten Quarzbehälters 4 angeordnet war. Die Bestrahlungsdauer der Ultraviolettstrahlung betrug fünf Gradabstufungen zu je einer Minute, drei Minuten, fünf Minuten, sieben Minuten und zehn Minuten, und nachdem es für eine vorbestimmte Zeitdauer bestrahlt worden war, wurde das Harzsubstrat 5 aus dem transparenten Quarzbehälter herausgenommen.
  • <Alkalibehandlungsprozess>
  • Anschließend wurde eine wässrige Gemischlösung, in der NaOH in der Menge von 50g/L aufgelöst war, und Natriumlaurylsulfat in der Menge von 1g/L aufgelöst war, auf 60 °C erwärmt, und ein jeweiliges Harzsubstrat wurde nach dem Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess in die erwärmte wässrige Gemischlösung 2 Minuten lang eingetaucht, wodurch ein anionisches oberflächenaktives Mittel (Natriumlaurylsulfat) auf einem jeweiligen Harzsubstrat adsorbiert wurde.
  • Jedes Harzsubstrat, das das oberflächenaktive Mittel adsorbiert, wurde herausgezogen, danach mit Wasser gereinigt und getrocknet, in eine Katalysatorlösung eingetaucht, die durch Auflösen von 0,1 Gewichts-% Palladiumchlorid und 5 Gewichts-% Zinnchlorid in einer wäßrigen Lösung aus 3N-Chlorwasserstoffsäure und Erwärmen auf 50 °C für 3 Minuten zubereitet wurde, und dann in eine wäßrige Lösung aus 1N Chlorwasserstoffsäure für 3 Minuten zur Aktivierung des Palladiums eingetaucht. Mit diesem Verfahren wurden Harzsubstrate, die jeweils einen Katalysator adsorbieren, erhalten.
  • Dann wurden die erhaltenen Harzsubstrate, die jeweils eine Katalysator adsorbieren, in ein chemisches Ni-P-Plattierbad getaucht, das bei 40 °C gehalten wurde, um für 10 Minuten eine Ni-P plattierten Beschichtung abzuscheiden. Die Dicke der abgeschiedenen Ni-P-plattierten Beschichtung in einem jeweiligen Harzsubstrat beträgt 0,5 μm. Dann wurde eine Kupferplattierung mit einer Dicke von 100 μm auf einer Oberfläche der Ni-P-plattierten Beschichtung unter Verwendung eines Cu-Elektroplattierungsbads auf Kupfersulfatbasis abgeschieden.
  • Nachdem die plattierte Beschichtung gebildet worden war, wurde ein jedes Harzsubstrat zwei Stunden lang bei 70° C getrocknet. Dann wurde die erhaltene plattierte Beschichtung zugeschnitten, um Zuschnitte zu bilden, die jeweils eine Breite von 1 cm und eine Tiefe aufwiesen, die ein jeweiliges Harzsubstrat erreichte, und die Haftfestigkeit der plattierten Beschichtung eines jeweiligen Harzsubstrats wurde mit einem Spannungsprüfer gemessen. Die Messergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • (Ausführungsform 2)
  • Der Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess wurde in einer ähnlichen Weise zur Ausführungsform 1 ausgeführt, mit der Ausnahme, wie in 3 gezeigt ist, dass eine wäßrige Lösung aus Ozon 3, die 80 ppm Ozon enthält, in einen rostfreien Behälter 7 getan wurde, ein Harzsubstrat 5, das aus ABS besteht, und eine Hochdruck-Quecksilberlampe 6 darin eingetaucht wurden, und eine Ultraviolettstrahlung auf das Harzsubstrat 5 gestrahlt wurde. Dann wurden, ähnlich zu Ausführungsform 1, der Alkalibehandlungsprozess, Katalysatorbehandlungsprozess und Elektroplattierungsprozess ausgeführt, um eine plattierte Beschichtung auf einem jeweiligen Harzsubstrat zu bilden, und es wurde die Haftfestigkeit der plattierten Beschichtung eines jeweiligen Harzsubstrats gemessen. Die Messergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • (Ausführungsform 3)
  • Der Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess wurde in einer ähnlichen Weise zu Ausführungsform 1 ausgeführt, außer, dass die wäßrige Ozonlösung, die 80 ppm Ozon enthält, durch eine Salpetersäure, die 80 ppm Ozon enthält, ersetzt wurde. Dann wurden ähnlich zu Ausführungsform 1, der Alkalibehandlungsprozess, Katalysatoradsorbierungsprozess und Elektroplattierprozess ausgeführt, um eine plattierte Beschichtung zu bilden, ähnlich zu Ausführungsform 1, und es wurde die Haftfestigkeit der plattierten Beschichtung eines jeweiligen Harzsubstrats gemessen. Die Messergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • (Ausführungsform 4)
  • Der Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess wurde in einer ähnlichen Weise zu Ausführungsform 1 ausgeführt, außer, dass die wäßrige Ozonlösung, die 80 ppm Ozon enthält, durch ein ethanolhaltiges Ozon von 80 ppm Ozon ersetzt wurde. Dann wurden, ähnlich zu Ausführungsform 1, der Alkalibehandlungsprozess, Katalysatoradsorbierungsprozess und ein Elektroplattierprozess ausgeführt, um eine plattierte Beschichtung zu bilden, ähnlich zu Ausführungsform 1, und die Haftfestigkeit der plattierten Beschichtung eines jeweiligen Harzsubstrats wurde gemessen. Die Messergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • (Vergleichsbeispiel 1)
  • Der Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess zum Bestrahlen einer Ultraviolettstrahlung in der Luft wurde durch das Verfahren ähnlich zu dem von Ausführungsform 1 ausgeführt, außer, dass die Harzsubstrate 5, die aus ABS bestanden, in einen leeren transparenten Quarzbehälter 4 gelegt wurden, der keine Lösung enthielt. Dann wurden der Alkalibehandlungsprozess, Katalysatorbehandlungsprozess und Elektroplattierprozess ähnlich zur Ausführungsform 1 ausgeführt, um eine plattierte Beschichtung zu bilden, ähnlich zur Ausführungsform 1. Zudem wurde die Haftfestigkeit des plattierten Beschichtung eines jeweiligen Harzsubstrats 5 gemessen. Die Messergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • (Vergleichsbeispiel 2)
  • Der Ozonbehandlungsprozess zur Behandlung mit nur einer Ozonlösung wurde durch das Verfahren ähnlich zu dem von Ausführungsform 1 ausgeführt, außer, dass keine Bestrahlung mit ultravioletter Strahlung erfolgte. Dann wurden der Alkalibehandlungsprozess, Katalysatorbehandlungsprozess und Elektroplattierprozess ähnlich zur Ausführungsform 1 ausgeführt, um eine plattierte Beschichtung zu bilden, ähnlich zur Ausführungsform 1. Zudem wurde die Haftfestigkeit der plattierten Beschichtung eines jeweiligen Harzsubstrats 5 gemessen. Die Messergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • <Auswertung>
  • Figure 00190001
  • Es ist deutlich, dass, im Vergleich zu Vergleichsbeispiel 1 und 2, die Verfahren der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung die Bildung von plattierten Beschichtungen mit hoher Haftfestigkeit ermöglichen, und es wird deutlich, dass diese Ergebnisse in dem Effekt der Ozonbehandlung und der Ultraviolettstrahlungsbehandlung begründet sind. Und wenn man die Haftfestigkeiten der plattierten Beschichtungen, die durch 5 minütige Behandlung gebildet wurden, miteinander vergleicht, selbst wenn die Gesamtheit des Haftfestigkeitswerte der Vergleichsbeispiele 1 und 2 nicht die Haftfestigkeit einer jeweiligen Ausführungsform erreicht, geht aus diesen Ergebnissen hervor, dass der synergistische Effekt der Ozonbehandlung und der Ultraviolettstrahlungsbehandlung erreicht wird.
  • Und es wird ebenso deutlich, dass im Vergleichsbeispiel 1 die Haftfestigkeit aufgrund einer langen Ultraviolettbestrahlung abnimmt, doch in den Ausführungsformen ein derartiger Effekt verhindert wird.
  • Ferner wird deutlich, dass die Ausführungsformen 3 und 4 höhere Haftfestigkeitswerte aufzeigen im Vergleich zu der von Ausführungsform 1, und dass die Behandlungsdauer durch die Verwendung von Salpetersäure oder Ethanol als Lösungsmittel für die Ozonlösung gekürzt werden kann.

Claims (9)

  1. Vorbehandlungsverfahren für ein Material zum stromlosen Plattieren, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess zum Bestrahlen eines Harzmaterials mit Ultraviolettstrahlen in dem Zustand, wo das Harzmaterial mit einer ozonhaltigen ersten Lösung in Kontakt ist, ausgeführt wird.
  2. Vorbehandlungsverfahren für ein Material zum stromlosen Plattieren nach Anspruch 1, das ferner einen Alkalibehandlungsprozess ausführt, bei dem das Harzmaterial nach dem Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess mit einer eine alkalische Komponente enthaltenden, zweiten Lösung in Kontakt gebracht wird.
  3. Vorbehandlungsverfahren für ein Material zum stromlosen Plattieren nach Anspruch 2, wobei die zweite Lösung ferner zumindest entweder ein anionisches, oberflächenaktives Mittel oder ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel enthält.
  4. Vorbehandlungsverfahren für ein Material zum stromlosen Plattieren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste Lösung entweder ein organisches, polares Lösungsmittel oder ein anorganisches, polares Lösungsmittel enthält.
  5. Verfahren zum Herstellen eines Elements mit einer plattierten Beschichtung, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren einen Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess zum Bestrahlen eines Harzmaterials mit Ultraviolettstrahlen in dem Zustand, wo das Harzmaterial mit einer ozonhaltigen ersten Lösung in Kontakt ist, und einen stromlosen Plattierungsprozess umfasst, bei dem das Harzmaterial nach dem Ozonlösungs- Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess einem stromlosen Plattieren unterzogen wird.
  6. Verfahren zum Herstellen eines Elements mit einer plattierten Beschichtung nach Anspruch 5, das zwischen dem Ozonlösungs-Ultraviolettbestrahlungs-Behandlungsprozess und dem stromlosen Plattierungsprozess ferner einen Alkalibehandlungsprozess umfasst, bei dem das Harzmaterial mit einer eine alkalische Komponente enthaltenden, zweiten Lösung in Kontakt gebracht wird.
  7. Verfahren zum Herstellen eines Elements mit einer plattierten Beschichtung nach Anspruch 6, wobei die zweite Lösung ferner zumindest entweder ein anionisches, oberflächenaktives Mittel oder ein nichtionisches, oberflächenaktives Mittel enthält.
  8. Verfahren zum Herstellen eines Elements mit einer plattierten Beschichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die erste Lösung entweder ein organisches, polares Lösungsmittel oder ein anorganisches, polares Lösungsmittel als Lösungsmittel enthält.
  9. Verfahren zum Herstellen eines Elements mit einer plattierten Beschichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, das ferner einen Elektroplattierungsprozess umfasst, bei dem das Harzmaterial nach dem stromlosen Plattierungsprozess einer Elektroplattierung unterzogen wird.
DE60312025T 2002-10-10 2003-10-09 Vorbehandlungsverfahren für stromlos zu beschichtendes material und verfahren zur herstellung eines galvanisch beschichteten werkstücks Expired - Lifetime DE60312025T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002298067 2002-10-10
JP2002298067A JP4135459B2 (ja) 2002-10-10 2002-10-10 無電解めっき素材の前処理方法及びめっき被覆部材の製造方法
PCT/JP2003/013012 WO2004033754A2 (en) 2002-10-10 2003-10-09 Pretreatment method for electroless plating material and method for producing member having plated coating

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60312025D1 DE60312025D1 (de) 2007-04-05
DE60312025T2 true DE60312025T2 (de) 2007-12-13

Family

ID=32089293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60312025T Expired - Lifetime DE60312025T2 (de) 2002-10-10 2003-10-09 Vorbehandlungsverfahren für stromlos zu beschichtendes material und verfahren zur herstellung eines galvanisch beschichteten werkstücks

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8052858B2 (de)
EP (1) EP1558786B1 (de)
JP (1) JP4135459B2 (de)
KR (1) KR100697051B1 (de)
CN (1) CN100453698C (de)
BR (1) BR0314570B1 (de)
DE (1) DE60312025T2 (de)
ES (1) ES2279148T3 (de)
MX (1) MXPA05003831A (de)
WO (1) WO2004033754A2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4449246B2 (ja) * 2001-04-12 2010-04-14 トヨタ自動車株式会社 無電解めっき材の前処理方法
JP4341333B2 (ja) 2003-07-23 2009-10-07 トヨタ自動車株式会社 樹脂−金属コンポジット層をもつ樹脂基体及びその製造方法
JP2006219715A (ja) * 2005-02-09 2006-08-24 Ebara Udylite Kk 耐熱性絶縁樹脂の金属めっき方法
JP4917841B2 (ja) * 2006-06-09 2012-04-18 ローム・アンド・ハース・エレクトロニック・マテリアルズ,エル.エル.シー. 樹脂表面への無電解めっき方法
US9447502B2 (en) * 2009-04-30 2016-09-20 Iwatani Corporation Calcium phosphate complex, and method for production thereof
JP4930804B2 (ja) * 2009-09-17 2012-05-16 トヨタ自動車株式会社 無電解めっき素材の製造方法
JP4918123B2 (ja) 2009-09-17 2012-04-18 トヨタ自動車株式会社 無電解めっき素材の製造方法
JP4870804B2 (ja) * 2009-10-09 2012-02-08 トヨタ自動車株式会社 オゾンガス処理方法
JP2011112596A (ja) * 2009-11-30 2011-06-09 Toyota Motor Corp レーダ装置ビーム経路内用成形品の製造方法およびレーダ装置ビーム経路内用成形品
MD4087C1 (ro) * 2010-02-10 2011-08-31 Государственный Университет Молд0 Procedeu chimico-catalitic de depunere a acoperirilor metalice
CN102400115B (zh) * 2011-10-20 2014-04-02 复旦大学 一种微米级线宽的柔性铜电极图形的制备方法
JP5997213B2 (ja) * 2013-08-09 2016-09-28 キヤノン・コンポーネンツ株式会社 めっき方法
JP5770917B1 (ja) * 2014-04-04 2015-08-26 キヤノン・コンポーネンツ株式会社 めっき皮膜付物品の製造方法
JP6130331B2 (ja) * 2014-06-17 2017-05-17 キヤノン・コンポーネンツ株式会社 金属皮膜付樹脂製品の製造方法
JP6130332B2 (ja) * 2014-06-30 2017-05-17 キヤノン・コンポーネンツ株式会社 金属皮膜付樹脂製品の製造方法
JP2016121387A (ja) * 2014-12-25 2016-07-07 キヤノン・コンポーネンツ株式会社 めっき皮膜付樹脂製品の製造方法
KR101847538B1 (ko) * 2015-03-12 2018-04-10 메이덴샤 코포레이션 수지 개질 방법 및 장치
JP6263210B2 (ja) * 2016-03-03 2018-01-17 株式会社荏原製作所 めっき装置及びめっき方法
CN106884162A (zh) * 2017-01-05 2017-06-23 复旦大学 一种高耐蚀性高导电率柔性覆铜板的制备方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55145620A (en) * 1979-05-01 1980-11-13 Sony Corp Preparation of oxidizing agent
US4437999A (en) * 1981-08-31 1984-03-20 Gram Research & Development Co. Method of treating contaminated insoluble organic solid material
US4440801A (en) * 1982-07-09 1984-04-03 International Business Machines Corporation Method for depositing a metal layer on polyesters
US4528245A (en) * 1984-02-27 1985-07-09 Allied Corporation Pretreatment of plastic materials for metal plating
JPH0192377A (ja) * 1987-10-02 1989-04-11 Nippon Ozon Kk 無電解メッキ素材の前処理方法
JP3034720B2 (ja) 1993-03-31 2000-04-17 ウシオ電機株式会社 表面洗浄方法もしくは表面改質方法
JP3031177B2 (ja) * 1994-09-26 2000-04-10 豊田合成株式会社 ポリオレフィン系樹脂製品のめっき方法
US5803131A (en) * 1994-09-26 1998-09-08 Toyoda Gosei Co., Ltd. Fuel filler pipe
JPH08253869A (ja) 1995-03-14 1996-10-01 Sharp Corp 樹脂の無電解メッキ方法
JP3586507B2 (ja) 1995-12-06 2004-11-10 東レエンジニアリング株式会社 ポリイミド樹脂の表面改質方法
JPH1088361A (ja) * 1996-09-18 1998-04-07 Furukawa Electric Co Ltd:The 高分子成形体への無電解メッキ方法
JPH11244360A (ja) * 1998-03-02 1999-09-14 Chubu Electric Power Co Inc オゾンとアルコ−ル等の有機溶剤との併用による殺菌、消脱臭および高分子酸化処理方法
JP2001131759A (ja) 1999-11-10 2001-05-15 Mitsubishi Electric Corp 無電解めっきの前処理方法および無電解めっき処理方法
JP3843707B2 (ja) * 2000-07-04 2006-11-08 セイコーエプソン株式会社 有機分子膜パターンの製造方法
JP2002025971A (ja) * 2000-07-04 2002-01-25 Seiko Epson Corp 基材処理方法、基材処理装置及び電子デバイスの製造方法
JP3675347B2 (ja) 2001-03-19 2005-07-27 トヨタ自動車株式会社 無電解めっき処理方法
WO2003021005A1 (fr) * 2001-08-31 2003-03-13 Kanto Kasei Co., Ltd. Procede de revetement metallique de produit non conducteur

Also Published As

Publication number Publication date
MXPA05003831A (es) 2005-06-22
JP4135459B2 (ja) 2008-08-20
US8052858B2 (en) 2011-11-08
WO2004033754A2 (en) 2004-04-22
ES2279148T3 (es) 2007-08-16
EP1558786B1 (de) 2007-02-21
CN100453698C (zh) 2009-01-21
KR20050065585A (ko) 2005-06-29
EP1558786A2 (de) 2005-08-03
BR0314570B1 (pt) 2012-05-15
WO2004033754A3 (en) 2004-07-15
US20060108232A1 (en) 2006-05-25
DE60312025D1 (de) 2007-04-05
BR0314570A (pt) 2005-08-09
KR100697051B1 (ko) 2007-03-20
CN1703534A (zh) 2005-11-30
JP2004131807A (ja) 2004-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312025T2 (de) Vorbehandlungsverfahren für stromlos zu beschichtendes material und verfahren zur herstellung eines galvanisch beschichteten werkstücks
EP0109920B1 (de) Verfahren zum Reinigen von Löchern in gedruckten Schaltungsplatten mit permanganathaltigen und basischen Lösungen
DE2238004C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung für das nachfolgende Metallisieren von Kunststoffen, insbesondere zur Herstellung von gedruckten Leiterplatten
DE4343753C2 (de) Verfahren zur Oberflächenmodifizierung eines Fluorkohlenstoffpolymer-Formgegenstandes und Verfahren zum chemischen Plattieren der Oberfläche mit einem UV-Laser
DE3538652A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mit einem aus metall bestehenden muster versehenen traegers aus isolierstoff
DE69432966T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur modifizierung fester oberflächen
DE3047287C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung
DE2725775A1 (de) Verfahren zur vorbereitung eines substrats aus kunststoffmaterial auf seine metallisierung
DE102012100299A1 (de) Verfahren zur selektiven Herstellung einer Leiterbahnstruktur sowie eine nach dem Verfahren hergestellte Leiterbahnstruktur
DE2550598C3 (de) Verfahren zum Vorbehandeln von Leiterplatten
DE69838420T2 (de) Verfahren zur modifizierung von oberflächen
DE1446214A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von metallischen UEberzuegen auf Dielektrika
DE2227925A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines ver bessert haftenden Metallniederschlages auf einer polymeren Oberflache
DE102011115802B4 (de) Verfahren zur Korrosionsschutzbehandlung eines Werkstücks aus einem Aluminiumwerkstoff, insbesondere aus einer Aluminiumknetlegierung
DE3931003A1 (de) Verfahren zur direkten metallisierung von leiterplatten
DE102009053889B4 (de) Verfahren zur Beschichtung einer metallischen Substratoberfläche mit einer durch einen ALD-Prozess aufgebrachten Materialschicht
DE2063259C3 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Überzugs auf die Oberfläche eines Kunststoffes
WO1997039163A1 (de) Verfahren zur herstellung von induktiv arbeitenden zählsystemen
EP1070999B1 (de) Verfahren zur Oberflächengestaltung von Uhrwerkteilen
DE2203949C3 (de) Verfahren zum Verbessern der Haftungseigenschaften einer gehärteten Epoxy-Oberfläche
CH659428A5 (de) Verfahren zum entspannen und/oder stabilisieren gegen das ausbilden von spannungsrissen von einem mindestens teilweise aus einem polymer bestehenden gegenstand.
WO1997023331A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nach- und/oder ausbesserung kleiner oberflächenschäden in einer pressplatte oder einem endlosband zur oberflächenprägung kunststoffbeschichteter holzwerkstoff- oder laminatplatten
DE102016224909A1 (de) Verwendung von Ultraschallwellen zur Erhöhung einer Porosität von Zinnoberflächen auf einer Leiterplatte sowie Verfahren dazu
DE2144280A1 (de) Verfahren zur Verringerung der durch Blasenbildung und Abblättern verursachten Fehler bei plattierten Kupfergegenständen
DD228835A1 (de) Laseraktivierung von dielektrischen oberflaechen zur partiellen chemischreduktiven metallabscheidung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition