DE60305469T2 - Vorrichtung und verfahren zur überführung einer bahn aus einer brennstoffzellenmembran in präzis positionierte abschnitte dieser membran - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur überführung einer bahn aus einer brennstoffzellenmembran in präzis positionierte abschnitte dieser membran Download PDF

Info

Publication number
DE60305469T2
DE60305469T2 DE60305469T DE60305469T DE60305469T2 DE 60305469 T2 DE60305469 T2 DE 60305469T2 DE 60305469 T DE60305469 T DE 60305469T DE 60305469 T DE60305469 T DE 60305469T DE 60305469 T2 DE60305469 T2 DE 60305469T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
web
vacuum
fuel cell
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60305469T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60305469D1 (de
Inventor
Gary W. Saint Paul SCHUKAR
John R. Saint Paul MLINAR
Mark H. Saint Paul SMITH
Steven M. Saint Paul SPICER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Innovative Properties Co
Original Assignee
3M Innovative Properties Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3M Innovative Properties Co filed Critical 3M Innovative Properties Co
Publication of DE60305469D1 publication Critical patent/DE60305469D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60305469T2 publication Critical patent/DE60305469T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8803Supports for the deposition of the catalytic active composition
    • H01M4/881Electrolytic membranes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1069Polymeric electrolyte materials characterised by the manufacturing processes
    • H01M8/1086After-treatment of the membrane other than by polymerisation
    • H01M8/1093After-treatment of the membrane other than by polymerisation mechanical, e.g. pressing, puncturing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49108Electric battery cell making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49108Electric battery cell making
    • Y10T29/49112Electric battery cell making including laminating of indefinite length material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49108Electric battery cell making
    • Y10T29/49115Electric battery cell making including coating or impregnating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49787Obtaining plural composite product pieces from preassembled workpieces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53135Storage cell or battery
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53135Storage cell or battery
    • Y10T29/53139Storage cell or battery including deforming means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die automatisierte Brennstoffzellenherstellung und insbesondere ein Verfahren zum Umwandeln einer Bahn einer Brennstoffzellenmembran in getrennte Membranblätter und zum exakten Positionieren der getrennten Membranblätter für die Weiterverarbeitung.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Es sind schon verschiedene Vorrichtungen entwickelt worden, um eine Bahn eines bestimmten Materials in einzelne Blätter umzuwandeln. Für das Umwandeln extrem dünner Bahnstrukturen mit einer Dicke in der Größenordnung von einem Tausendstel Inch sind herkömmliche Umwandlungsprozesse hier im Allgemeinen ungeeignet. Eine konkrete Struktur, die für den Bau von Brennstoffzellen von Interesse ist, ist die dünne Membran der Brennstoffzelle. Eine Vorrichtung zum Umwandeln einer Membranenbahn muss in der Lage sein, sehr dünne, zweiseitige Membranstrukturen der Bahn zu handhaben und zu schneiden und nach dem Schneiden die Membranblätter zur Weiterverarbeitung richtig auszurichten. Das Verändern der Positionierung der Membranblätter an einer bestimmten Verarbeitungsstation kann zu einer Beschädigung der Membranblätter oder der Brennstoffzellenstrukturen, die solche Membranblätter beinhalten, führen. Beim Verändern der Ausrichtung des Membranblattes besteht auch die Wahrscheinlichkeit eines verringerten Produktdurchsatzes, was die Produktivität der automatisierten Brennstoffzellenmontagestrecke beeinträchtigt.
  • Es ist oft wünschenswert, eine Anzahl von Bahnumwandlungsprozessen entweder ganz oder teilweise zu automatisieren. Viele herkömmliche Bahnumwandlungsvorrichtungen und -verfahren eignen sich schlecht für einen hohen Automatisierungsgrad, insbesondere Umwandlungsprozesse, bei denen strenge Anforderungen an die Positionstoleranzen gestellt werden.
  • US-A-5,989,747 offenbart eine Zellenelektrode von einer Rechteckstreifenform mit wenigstens einer als Elektrode dienenden Entpolarisierungsmischschicht auf einem Stromkollektor. Die Dicken der beiden Endabschnitte der als Elektrode dienenden Entpolarisierungsmischschicht sind um 2 bis 25% dicker als eine durchschnittliche Dicke der als Elektrode dienenden Entpolarisierungsmischschicht. US-A-5,989,747 offenbart außerdem ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Zellenelektrode.
  • JP 11297314 A betrifft eine Schneidvorrichtung für die Batterieherstellung, die mit einem Schneidmesser von einer vorgeschriebenen Form und einem Amboss versehen ist, die dafür geeignet sind, eine Elektrode in Scheiben zu schneiden. Die Schneidvorrichtung zielt darauf ab, über einen langen Zeitraum hinweg mit hoher Maßhaltigkeit und Arbeitseffizienz, ohne ein Elektrodenmaterial zu zertrennen, in einer Vorrichtung zum Herstellen einer Sekundärbatterie vom Flachplattenelektrodentyp zu schneiden.
  • JP 11273663 A betrifft eine Schneidpositionserkennungsvorrichtung, die darauf abzielt, einfach und zuverlässig die Position der Grenze zwischen einem gestrichenen Abschnitt und einem nicht-gestrichenen Abschnitt zu erkennen, ohne durch ein angebondetes Element beeinflusst zu werden, das an dem gestrichenen Abschnitt angeordnet ist.
  • Es besteht Bedarf an verbesserten Bahnumwandlungsvorrichtungen und -methodologien. Es besteht des Weiteren Bedarf an Vorrichtungen und Methodologien, die eine Bahn mit sehr dünnen Bahnstrukturen in einer automatisierten Montageumgebung, wie beispielsweise einer automatisierten Brennstoffzellenmontageanlage, zuverlässig und präzise in einzelne Blätter umwandeln. Die vorliegende Erfindung erfüllt diese und weitere Erfordernisse.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Umwandeln einer Bahn einer dünnen strukturierten katalysatorbeschichteten Membran in separate Membranblätter für den Bau von Brennstoffzellen und ist durch die Merkmale der Ansprüche gekennzeichnet. Eine erste Seite der Membranenbahn ist mit einem Anodenkatalysator beschichtet, und eine zweite Seite der Membranenbahn ist mit einem Kathodenkatalysator beschichtet. Die Membran ist in der Regel weniger als zwei Tausendstel Inch, d. h. weniger als 50 μm, dick und hat in der Regel eine Dicke von etwa einem Tausendstel Inch, d. h. etwa 25 μm.
  • Ein automatisiertes Bahnumwandlungsverfahren beinhaltet das Transportieren eines Endabschnitts der Membranenbahn mit Hilfe eines beweglichen Vakuums von einer ersten Stelle zu einer zweiten Stelle. Mit Hilfe eines ersten und eines zweiten Vakuums an der ersten und der zweiten Stelle, und nach dem Entfernen des beweglichen Vakuums, wird der Endabschnitt der Membranenbahn lösbar an der ersten und der zweiten Stelle befestigt. Die Membranenbahn wird innerhalb einer Lücke durchtrennt, die zwischen einer einzelnen Katalysatorstruktur des Endabschnitts der Membranenbahn und einer benachbarten Katalysatorstruktur definiert wird, so dass ein Membranblatt entsteht. Das Membranblatt wird präzise in eine gewünschte Richtung ausgerichtet, um die Weiterverarbeitung des Membranenblatts zu erleichtern.
  • Die Vorteile und Nutzeffekte sowie ein besseres Verständnis der Erfindung gehen aus dem Studium der folgenden detaillierten Beschreibung und Ansprüche in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen hervor.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Veranschaulichung einer Brennstoffzelle und ihrer einzelnen Schichten.
  • 2 ist eine Darstellung einer Vorrichtung zum Umwandeln einer Bahn einer Brennstoffzellenmembran in einzelne Membranblätter.
  • 3 ist eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Umwandeln einer Bahn einer Brennstoffzellenmembran in einzelne Membranblätter.
  • 4 veranschaulicht eine Sektion der Vorrichtung von 3, die eine Bahn einer Brennstoffzellenmembran zu einer Zwischenlagerstation transportiert.
  • 5 veranschaulicht eine Sektion der Vorrichtung von 3, die Brennstoffzellenmembranblätter aus einer Bahn einer Brennstoffzellenmembran herstellt.
  • 6 veranschaulicht eine Sektion der Vorrichtung von 3, die einzelne Brennstoffzellenmembranblätter präzise für die Weiterverarbeitung positioniert.
  • Obgleich sich die Erfindung für verschiedene Modifikationen und alternative Formen eignet, werden konkrete Merkmale dieser Erfindung beispielhaft gezeigt und im Detail beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass nicht die Absicht besteht, die Erfindung auf die konkreten beschriebenen Ausführungsformen zu beschränken. Im Gegenteil: Es ist vorgesehen, sämtliche Modifikationen, Äquivalente und Alternativen zu erfassen, die in den Geltungsbereich der Erfindung, wie er in den angehängten Ansprüchen definiert ist, fallen.
  • Detaillierte Beschreibung verschiedener Ausführungsformen
  • Eine Vorrichtung zum Umwandeln einer Bahn einer Brennstoffzellenmembran in separate Membranblätter mittels eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung stellt eine wichtige Vorrichtung dar, die zum Automatisieren eines Brennstoffzellenmontageprozesses verwendet wird. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung ermöglicht das kontinuierliche Umwandeln einer dünnen Brennstoffzellenmembranenbahn in einzelne Membranblätter und eine präzise Positionierung einzelner Membranblätter, so wie es für nachgeordnete Verarbeitungsstationen benötigt wird. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung eignet sich insbesondere zum Umwandeln von Bahnen mit sehr dünnen strukturierten Regionen (beispielsweise Brennstoffzellenmembranen), wo die strukturierten Regionen in der Regel weniger als etwa 76,2 μm (etwa drei Tausendstel Inch) dick sind und in der Regel etwa 25,4 μm (etwa ein Tausendstel Inch) dick sind.
  • Der Fachmann versteht sofort die Schwierigkeit des Umwandelns von Bahnstrukturen mit einer Dicke in der Größenordnung von etwa 25,4 μm (eines Tausendstel Inch) in separate Blätter solcher Strukturen. Eine konkrete Struktur, die für den Bau von Brennstoffzellen von Interesse ist, ist die Membran der Brennstoffzelle. Wie weiter unten noch näher beschrieben wird, handelt es sich bei der Membran einer Brennstoffzelle, gemäß bestimmten Technologien, in der Regel um eine Dreischichtstruktur. Eine typische Brennstoffzellenmembran enthält eine Protonenaustauschmembran. Auf einer Seite der Protonenaustauschmembran ist ein Anodenkatalysator aufbeschichtet, und auf der anderen Seite der Protonenaustauschmembran ist ein Kathodenkatalysator aufbeschichtet. Die Dreischichtstruktur ist in der Regel etwa ein Tausendstel Inch dick.
  • Um einen automatisierten Zusammenbau von Brennstoffzellen zu ermöglichen, muss der Membranenbahnumwandlungsprozess in der Lage sein, die dünnen, zweiseitigen Membranstrukturen der Bahn zu handhaben und zu schneiden und nach dem Schneiden die Membranblätter exakt so zu positionieren, dass die Blätter richtig ausgerichtet sind, wenn sie für die Weiterverarbeitung zu einer nachgeordneten Verarbeitungsstation transportiert werden. Es ist klar, dass das Beibehalten einer vorgegebenen Ausrichtung der Membranblätter an jeder Verarbeitungsstation einer automatisierten Brennstoffzellenmontagestrecke von maßgeblicher Bedeutung ist, wenn die Verarbeitung der Membranblätter und der Brennstoffzellenstrukturen, die diese Membranblätter enthalten, mit hoher Effizienz und Genauigkeit vonstatten gehen soll. Das Verändern der Positionierung der Membranblätter an einer bestimmten Verarbeitungsstation kann zu einer Beschädigung der Membranblätter oder der Brennstoffzellenstrukturen, die diese Membranblätter enthalten, führen. Des Weiteren wird wahrscheinlich auch der Durchsatz an einer bestimmten nachgeordneten Verarbeitungsstation verringert, was die Produktivität der automatisierten Brennstoffzellenmontagestrecke beeinträchtigt.
  • Eine Bahn aus katalysatorbeschichteten Membranen (Catalyst-Coated Membranes – CCM) ist eine dünne, empfindliche kontinuierliche Polymerbahn. Der Katalysator wird in einem bestimmten Muster in einem sich wiederholenden Abstand aufgebracht. Dem Fachmann ist klar, dass sehr dünne Brennstoffzellenmembranenstrukturen, wie beispielsweise CCMs, eine sehr geringe strukturelle Integrität aufweisen. Dieser Mangel an struktureller Integrität verkompliziert die Bahnhandhabungs- und -verarbeitungsüberlegungen für eine automatisierte Brennstoffzellenmontage erheblich. Beispielsweise sind herkömmliche Verfahren zum Auffinden von starren Kanten der betreffenden Strukturen nicht anwendbar. Herkömmliche Lösungsansätze, bei denen – als ein weiteres Beispiel – Registrierungslöcher verwendet werden, funktionieren ebenfalls nicht. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung ermöglicht das sichere Handhaben, Schneiden und Positionieren von Brennstoffzellenmembranblättern, die aus einer kontinuierlichen Membranenbahn umgewandelt werden.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann zur Verarbeitung von Membranenbahnen für eine Vielzahl verschiedener Brennstoffzellentechnologien verwendet werden. Eine typische Brennstoffzelle ist in 1 gezeigt. Die in 1 gezeigte Brennstoffzelle 10 enthält eine erste Fluidtransportschicht 12 neben einer Anode 14. Neben der Anode 14 befindet sich eine Elektrolytmembran 16. Eine Kathode 18 befindet sich neben der Elektrolytmembran 16, und eine zweite Fluidtransportschicht 19 befindet sich neben der Kathode 18. Während des Betriebes wird Wasserstoffbrennstoff in den Anodenabschnitt der Brennstoffzelle 10 eingeleitet, der durch die erste Fluidtransportschicht 12 und über die Anode 14 strömt. An der Anode 14 wird der Wasserstoffbrennstoff in Wasserstoffionen (H+) und Elektronen (e) getrennt.
  • Die Elektrolytmembran 16 gestattet nur den Wasserstoffionen oder Protonen den Durchtritt durch die Elektrolytmembran 16 zum Kathodeabschnitt der Brennstoffzelle 10. Die Elektronen können die Elektrolytmembran 16 nicht passieren und bewegen sich statt dessen durch einen externen elektrischen Kreis in Form von elektrischem Strom. Dieser Strom kann einen elektrischen Abnehmer 17, wie beispielsweise einen Elektromotor, antreiben oder einer Energiespeichervorrichtung, wie beispielsweise einer wiederaufladbaren Batterie, zugeleitet werden.
  • Sauerstoff strömt über die zweite Fluidtransportschicht 19 in die Kathodeseite der Brennstoffzelle 10. Während der Sauerstoff über die Kathode 18 strömt, verbinden sich Sauerstoff, Protonen und Elektronen, und dabei entstehen Wasser und Wärme.
  • Einzelne Brennstoffzellen, wie beispielsweise jene, die in 1 gezeigt sind, können mit einer Anzahl weiterer Brennstoffzellen zu einem Brennstoffzellestapel kombiniert werden. Die Anzahl der Brennstoffzellen in dem Stapel bestimmt die Gesamtspannung des Stapels, und die Oberfläche jeder einzelnen Zelle bestimmt den Gesamtstrom. Die elektrische Gesamtleistung, die durch einen bestimmten Brennstoffzellenstapel erzeugt wird, kann ermittelt werden, indem man Gesamtspannung des Stapels mit dem Gesamtstrom multipliziert.
  • Eine Bahnumwandlungsvorrichtung kann dafür verwendet werden, das automatisierte Umwandeln von Membranenbahnen für Brennstoffzellen verschiedener Technologien zu unterstützen. Brennstoffzellen mit Protonenaustauschmembran (Proton Exchange Membrane – PEM) beispielsweise arbeiten mit relativ geringen Temperaturen (etwa 80°C oder 175 Grad F), haben eine höhere Leistungsdichte, können ihre Ausgangsleistung rasch verändern, um sich an einen veränderten Leistungsbedarf anzupassen, und eignen sich gut für Anwendungen, wo es auf ein schnelles Starten ankommt, wie beispielsweise in Automobilen.
  • Die Protonenaustauschmembran, die in einer PEM-Brennstoffzelle verwendet wird, ist eine dünne Kunststoffbahn, durch die Wasserstoffionen hindurchtreten können. Die Membran ist beidseitig mit hoch-dispergierten Metall- oder Metalllegierungspartikeln (beispielsweise Platin oder Platin/Ruthenium) beschichtet, die aktive Katalysatoren sind. Bei dem verwendeten Elektrolyten handelt es sich in der Regel um eine Substanz aus einem festen organischen Polymer und einer Polyperfluorsulfonsäure. Die Verwendung eines festen Elektrolyten ist von Vorteil, weil er Korrosions- und Handhabungsprobleme verringert.
  • Wasserstoff wird der Anodenseite der Brennstoffzelle zugeleitet, wo der Katalysator die Wasserstoffionen veranlasst, Elektronen freizusetzen und zu Wasserstoffionen (Protonen) zu werden. Die Elektronen bewegen sich in Form eines elektrischen Stroms, der genutzt werden kann, bevor er zur Kathodeseite der Brennstoffzelle zurückkehrt, wo Sauerstoff eingeleitet wurde. Gleichzeitig diffundieren die Protonen durch die Membran zur Kathode, wo die Wasserstoffionen rekombiniert werden und mit Sauerstoff zu Wasser reagieren.
  • Gemäß einer PEM-Brennstoffzellenkonstruktion befindet sich eine PEM-Schicht zwischen einem Paar Fluidtransportschichten (Fluid Transport Layers – FTLs), wie beispielsweise Diffusionsstromkollektoren oder Gasdiffusionsschichten. Eine Anode befindet sich zwischen einer ersten FTL und der Membran, und eine Kathode befindet sich zwischen der Membran und einer zweiten FTL. In einer Konfiguration ist eine PEM-Schicht so hergestellt, dass sie eine Anodenkatalysatorbeschichtung auf eine Oberfläche und eine Kathodenkatalysatorbeschichtung auf der anderen Oberfläche enthält. Gemäß einer weiteren Konfiguration sind die erste und die zweite FTL so hergestellt, dass sie eine Anoden- bzw. eine Kathodenkatalysatorbeschichtung enthalten. In einer weiteren Konfiguration kann eine Anodenkatalysatorbeschichtung teilweise auf der ersten FTL und teilweise auf einer Oberfläche der PEM aufgebracht sein, und eine Kathodenkatalysatorbeschichtung kann teilweise auf der zweiten FTL und teilweise auf der anderen Oberfläche der PEM aufgebracht sein. Das Fünfschichtkonstrukt, das durch die erste FTL/Anode/PEM/Kathode/zweite FTL gebildet wird, wird als eine Membranelektrodenbaugruppe (Membrane Electrode Assembly – MEA) bezeichnet.
  • Die FTLs werden in der Regel aus einem Kohlenstofffaserpapier oder Vliesmaterial hergestellt. Je nach Produktaufbau können die FTLs auf einer Seite Kohlenstoffteilchenbeschichtungen aufweisen. Die FTLs, wie oben besprochen, können so hergestellt werden, dass sie gegebenenfalls eine Katalysatorbeschichtung enthalten. Die FTLs, gemäß diesem Produktaufbau, sind sowohl porös als auch spröde.
  • Direktmethanolbrennstoffzellen (Direct Methanol Fuel Cells – DMFC) ähneln PEM-Zellen insofern, als sie beide eine Polymermembran als Elektrolyten verwenden. Bei einem DMFC zieht jedoch der Anodenkatalysator selbst den Wasserstoff aus flüssigem Methanolbrennstoff, wodurch kein Brennstoffreformer mehr benötigt wird. DMFCs arbeiten in der Regel bei einer Temperatur zwischen 49 und 88°C (120–190 Grad F).
  • Schmelzkarbonat-Brennstoffzellen (Molten Carbonate Fuel Cells – MCFC) arbeiten mit einer flüssigen Lösung aus Lithium-, Natrium- und/oder Kaliumcarbonaten, womit eine Matrix für einen Elektrolyten durchtränkt ist. MCFCs arbeiten mit etwa 649°C (1.200 Grad F). Die hohe Betriebstemperatur ist erforderlich, um eine ausreichende Leitfähigkeit des Elektrolyten zu erreichen. Aufgrund dieser hohen Temperatur werden für die elektrochemischen Oxidations- und Reduktionsprozesse keine Edelmetallkatalysatoren benötigt. MCFCs werden in der Regel mit Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Erdgas, Propan, Mülldeponiegas, Schiffsdiesel und simulierten Kohlevergasungsprodukten betrieben.
  • Eine Festoxidbrennstoffzelle (Solid Oxide Fuel Cell – SOFC) arbeitet in der Regel mit einem Hartkeramikmaterial aus festem Zirconiumdioxid und einer geringen Menge Yttriumoxid anstelle eines flüssigen Elektrolyten, wodurch Betriebstemperaturen bis 982°C (1.800 Grad F) möglich sind.
  • In regenerativen Brennstoffzellen wird Wasser durch einen solarbetriebenen Elektrolysator in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Der Wasserstoff und der Sauerstoff werden in die regenerative Brennstoffzelle eingespeist, wodurch Elektrizität, Wärme und Wasser entstehen. Das Wasser wird dann in den solarbetriebenen Elektrolysator rezirkuliert, und der Prozess wird wiederholt.
  • Eine Protonenkeramikbrennstoffzelle (Protonic Ceramic Fuel Cell – PCFC) arbeitet mit einem keramischen Elektrolytmaterial, das eine hohe protonische Leitfähigkeit bei erhöhten Temperaturen aufweist. PCFCs arbeiten mit etwa 704°C (1.300 Grad F). PCFCs können bei hohen Temperaturen arbeiten und fossile Brennstoffe elektrochemisch direkt zur Anode oxidieren. Gasmoleküle des Kohlenwasserstoffbrennstoffs werden auf der Oberfläche der Anode in Gegenwart von Wasserdampf absorbiert, und es werden Wasserstoffionen effizient desorbiert, um in dem Elektrolyten absorbiert zu werden, wobei Kohlendioxid das primäre Reaktionsprodukt ist. Diese und andere Brennstoffzellentechnologien können unter Verwendung einer Bahnumwandlungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung hergestellt werden.
  • Wenden wir uns nun 2 zu, wo eine Bahnumwandlungsvorrichtung 30 zum Umwandeln einer Bahn einer Brennstoffzellenmembran in einzelne Brennstoffzellenmembranblätter und zum Positionieren dieser Membranblätter in einer vorgegebenen Ausrichtung zur Verarbeitung in einer nachfolgenden Verarbeitungsstation gezeigt ist. Die Bahnumwandlungsvorrichtung 30 eignet sich besonders gut zum Umwandeln einer Bahn 32 einer strukturierten katalysatorbeschichteten Membran 33 in separate Membranblätter während der automatisierten Brennstoffzellenmontage. Gemäß dieser nicht-einschränkenden Verwendung ist eine erste Seite der Membranenbahn 32 mit einem Anodenkatalysator beschichtet, und eine zweite Seite der Membranenbahn 32 ist mit einem Kathodenkatalysator beschichtet. Ein Bahnhandhabungsmodul (in 2 nicht gezeigt, aber in 3 zu sehen) übergibt einen Endabschnitt der Membranenbahn 32 zur Bahnumwandlungsvorrichtung 30.
  • Die in 2 gezeigte Bahnumwandlungsvorrichtung 30 enthält eine Zwischenlagerstation 50, die eine (nicht gezeigte) erste Vakuumvorrichtung enthält, die mit einer Vakuumverteilungsplatte 52 der Zwischenlagerstation 50 in strömungsmäßiger Verbindung steht. Die Oberseite der Zwischenlagerstation 50 ist vorzugsweise horizontal mit Durchbrüchen versehen (d. h. entlang der x-Achse von 2) „ um die Vakuumverteilungsplatte 52 zu definieren. Die Vakuumvorrichtung wird während der Bahnverarbeitung selektiv durch eine Steuerung 90 betätigt. Die Steuerung 90 ist eine programmierbare Vorrichtung, wie beispielsweise ein Prozessor, der Programmbefehle ausführt, um die Aktivitäten verschiedener Elemente der Bahnumwandlungsvorrichtung 30 zu koordinieren. Die Steuerung 90 ist als eine integrierte Vorrichtung gezeigt, doch sie kann sich auch von der Bahnumwandlungsvorrichtung 30 entfernt befinden. Wenn sie entfernt angeordnet ist, so ist die Steuerung 90 mit der Bahnumwandlungsvorrichtung 30 über eine geeignete festverdrahtete oder drahtlose Verbindung verbunden.
  • Nahe einer Zwischenlagerstation 50 befindet sich ein Lückendetektor 74. Der Lückendetektor 74 kann auf oder über der Zwischenlagerstation 50 montiert sein. Der Lückendetektor 74 ist so angeordnet, dass er die Lücke 34 erkennen kann, die zwischen benachbarten Membranstrukturen 33 der Bahn 32 vorhanden ist. Gemäß einer Konfiguration weist der Lückendetektor 74 einen optischen Detektor auf, der den Vorschub einer einzelnen Katalysatorstruktur 33 der Membranenbahn 32 an der Zwischenlagerstation 50 optisch erkennt. In einer konkreten Konfiguration weist der Lückendetektor 34 ein Fotoauge auf, das den Vorschub einer einzelnen Katalysatorstruktur 33 der Membranenbahn 32 an der Zwischenlagerstation 50 optisch erkennt.
  • Nahe der Zwischenlagerstation 50, und in der Regel über der Zwischenlagerstation 50, befindet sich eine Schneideinrichtung 73. Die Schneideinrichtung 73 ist vorzugsweise parallel zu einem Spalt angeordnet, der sich zwischen der Zwischenlagerstation 50 und der Positionierungsstation 60 befindet. Die Schneideinrichtung 73 ist vorzugsweise so montiert, dass sie sich quer zur Bewegung der Bahn 32 bewegen kann. Die Schneideinrichtung 73 kann axial entlang der y-Achse, die in 2 dargestellt ist, verschoben werden. In dieser Konfiguration bewegt sich die Schneideinrichtung 73 quer, um die Bahn 32 innerhalb der Lücke 34, die zwischen benachbarten Membranstrukturen 33 vorhanden ist, zu durchtrennen. Die Bewegung der Schneideinrichtung 73 wird durch die Steuerung 90 gesteuert.
  • Die Positionierungsstation 60, die sich in der Darstellung neben der Zwischenlagerstation 50 befindet, enthält einen Positionierungstisch 61 und eine zweite (nicht gezeigte) Vakuumvorrichtung, die strömungsmäßig mit einer Vakuumverteilungsplatte 62 der Positionierungsstation 60 verbunden ist. Die Oberseite der Positionierungsstation 60 ist vorzugsweise horizontal mit Durchbrüchen versehen, um die Vakuumverteilungsplatte 62 zu definieren. Die Vakuumvorrichtung der Positionierungsstation 60 wird während der Bahnverarbeitung selektiv durch die Steuerung 90 betätigt.
  • Der Positionierungstisch 61 ist so montiert, dass er sich mit mehreren Freiheitsgraden bewegen kann. Genauer gesagt, kann der Positionierungstisch 61 axial relativ zu einer x-Achse und einer y-Achse und rotational um eine z-Achse herum bewegt werden. Die Bewegung des Positionierungstischs 61 wird exakt durch die Steuerung 90 gesteuert. In einer Konfiguration dient ein Servomotorantriebssystem 64 zum Bewegen des Positionierungstisches 61 axial relativ zur x-Achse und y-Achse und rotational um eine z-Achse herum.
  • Der Positionierungstisch 61 wirkt unter der Kontrolle der Steuerung 90 mit einem Videosystem 70 zusammen, das sich über dem Positionierungstisch 61 befindet, um die Position eines einzelnen Membranblattes zu verändern, nachdem das Membranblatt von der Membranenbahn 32 abgeschnitten wurde. In einer Konfiguration enthält das Videosystem 70 eine oder mehrere Kameras zum Erkennen der Ausrichtung eines Membranblattes, das von der Membranenbahn 32 abgeschnitten wurde. Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden zwei solcher Kameras in dem Videosystem 70 verwendet.
  • Gemäß einer weiteren Konfiguration weist das Videosystem 70 einen Videoprozessor auf, der die Ausrichtung eines abgeschnittenen Membranblattes relativ zur x-, y- und z-Achse ermittelt, wofür Bilddaten verwendet werden, die von einer oder mehreren Kameras erzeugt werden. Der Videoprozessor steht mit der Steuerung 90 der Bahnumwandlungsvorrichtung 30 im Datenaustausch. In dieser Konfiguration wirken die eine oder die mehreren Kameras des Videosystems 70, der Videoprozessor und die Steuerung 90 der Bahnumwandlungsvorrichtung 30 zusammen, um die Bewegung des Positionierungstisches 61 so zu steuern, dass ein Membranblatt, das von der Membranenbahn 32 abgeschnitten wurde, exakt in die gewünschte Ausrichtung bewegt wird.
  • Die Bahnumwandlungsvorrichtung 30 enthält des Weiteren einen Roboter 40. Der Roboter 40 kann kontrollierbar über den Transportrahmen 44 zwischen wenigstens der Zwischenlagerstation 50 und der Positionierungsstation 60 bewegt werden und ist vorzugsweise in der Lage, sich auf dem Transportrahmen 44 zu Verarbeitungsorten zu bewegen, die jenseits der Positionierungsstation 60 liegen. Der Roboter 40 ist gemäß einer Konfiguration ein dreiachsiger (x, y, z) servo- und druckluftbetriebener Mechanismus, der so gesteuert wird, dass er die Membranenbahn 32 zur Zwischenlagerstation 50 und zur Positionierungsstation 60 zieht und einzelne Membranblätter von der Positionierungsstation 60 zu einem nachgeordneten Verarbeitungsort verbringt. Die genaue Ausrichtung des einzelnen Membranblattes, das durch den Positionierungstisch 60 in die richtige Position bewegt wird, wird beibehalten, während der Roboter 40 einzelne Membranblätter von der Positionierungsstation 60 zum nachgeordneten Verarbeitungsort transportiert.
  • Der Roboter 40 ist so montiert, dass er sich mit mehreren Freiheitsgraden bewegen kann, und enthält einen Aufnahmekopf, der eine Vakuumeingriffnahmevorrichtung 42 aufweist. Die Vakuumeingriffnahmevorrichtung 42 des Roboters 40 kann axial relativ zu einer x-Achse und einer y-Achse und einer z-Achse bewegt werden. Die Bewegung des Roboters 40 wird durch die Steuerung 90 gesteuert. In einer Konfiguration wird ein Servomotorantriebssystem zum Bewegen der Vakuumeingriffnahmevorrichtung 42 des Roboters 40 axial relativ zur x-, y- und z-Achse verwendet. Gemäß einer weiteren Konfiguration wird ein Druckluftmotor oder -beweger des Antriebssystems des Roboters verwendet, um die Vakuumeingriffnahmevorrichtung 42 des Roboters 40 axial relativ zur y-Achse zu bewegen. Ein erster Servomotor des Antriebssystems des Roboters dient zum Bewegen der Vakuumeingriffnahmevorrichtung 42 des Roboters 40 axial relativ zur x-Achse. Ein zweiter Servomotor des Antriebssystems des Roboters dient zum Bewegen der Vakuumeingriffnahmevorrichtung 42 des Roboters 40 axial relativ zur z-Achse.
  • Die Bahnumwandlungsvorrichtung 30 kann des Weiteren eine Inspektionsvorrichtung 72 zum Inspizieren der Membranenbahn 32 enthalten, um Defekte in den Membranstrukturen 33 zu erkennen. Die Inspektionsvorrichtung 72 ist vorzugsweise eine optische Inspektionsvorrichtung. In einer Konfiguration wird eine Inspektionskamera 72 zum Inspizieren der Membranenbahn 32 verwendet, um die Vollständigkeit der Katalysatorstrukturen 33 der Bahn 32 festzustellen.
  • Eine Inspektionsvorrichtung 72 der Bahnumwandlungsvorrichtung 30 kann des Weiteren eine Vorrichtung zum Inspizieren einer Größe und/oder einer Qualität der Katalysatorstrukturen 33 der Bahn 32 enthalten. Beispielsweise kann eine Inspektionskamera zum Inspizieren einer Größe und/oder einer Qualität der Katalysatorstrukturen 33 der Bahn 32 verwendet werden.
  • Weiterhin anhand von 2, und unter Bezug auf die 36, werden nun weitere Merkmale der Bahnumwandlung beschrieben. Wie oben besprochen wurde, und gemäß einer Verarbeitungsausführungsform, ist die Steuerung 90 dafür programmiert, die Steuerung von verschiedenen Bahnumwandlungsvorrichtungen als Teil einer automatisierten Brennstoffzellenmontageoperation zu koordinieren. Die Steuerung 90 ist dafür programmiert, den Roboter 40 zu veranlassen, mit Hilfe eines Vakuums, das an der Vakuumeingriffnahmevorrichtung 42 erzeugt wird, einen Endabschnitt der Membranenbahn 32 von der Zwischenlagerstation 50 zum Positionierungstisch 61 zu transportieren. Die Steuerung 90 aktiviert und deaktiviert selektiv das erste und das zweite Vakuums 52, 62 und das Vakuum der Vakuumeingriffnahmevorrichtung, wenn die Schneideinrichtung 73 veranlasst wird, die Membranenbahn 32 innerhalb der Lücke 34 zwischen den Katalysatorstrukturen 33 zu durchtrennen. Die Steuerung 90 steuert außerdem die Bewegung des Positionierungstisches 61 so, dass das Membranblatt, das von der Membranenbahn 32 abgeschnitten wurde, in eine gewünschte Ausrichtung bewegt wird, um die Weiterverarbeitung des Membranblattes zu unterstützen. Die Steuerung 90 ist dafür programmiert, wiederholt die Membranenbahn 32 automatisch in separate Membranblätter umzuwandeln.
  • Gemäß einer weiteren Verarbeitungsausführungsform ist die Steuerung 90 dafür programmiert, eine Anzahl von automatisierten Prozessen zum Umwandeln einer Bahn einer Brennstoffzellenmembran in einzelne Membranblätter zu koordinieren, einschließlich der folgenden Prozesse. Mit Hilfe der Vakuumeingriffnahmevorrichtung 42 des Roboters 40 wird der Endabschnitt der Membranenbahn 32 zu der Zwischenlagerstation 50 gezogen. Mit Hilfe des ersten Vakuums 52 wird der Endabschnitt der Membranenbahn 32 an der Zwischenlagerstation 50 festgehalten. Beim Bewegen der Membranenbahn 32 von der Zwischenlagerstation 50 zur zweiten Station 60 wird die Vakuumeingriffnahmevorrichtung 42 aktiviert, um die Membranenbahn 32 zu halten, und das erste Vakuum 52 wird deaktiviert. Mit Hilfe der Vakuumeingriffnahmevorrichtung 42 wird ein Endabschnitt der Membranenbahn 32 von der Zwischenlagerstation 50 zur Positionierungsstation 60 transportiert, dergestalt, dass wenigstens eine Membranstruktur 33 auf dem Positionierungstisch 61 aufliegt.
  • Wie am besten in den 46 zu sehen, wird mit Hilfe des ersten bzw. des zweiten Vakuums 52, 62 an der Zwischenlagerstation 50 und der Positionierungsstation 60, und nach dem Entfernen des Vakuums an der Vakuumeingriffnahmevorrichtung 42, der Endabschnitt der Membranenbahn 32 an der Zwischenlagerstation 50 und der Positionierungsstation 60 festgehalten. Während die Membranenbahn 32 so festgehalten wird, wird sie mittels der Schneideinrichtung 73 in einer Lücke 34, die zwischen einer einzelnen Katalysatorstruktur 33A des Membranenbahn-Endabschnitts und einer benachbarten Katalysatorstruktur 33B gebildet wird, durchtrennt, um ein Membranblatt 33A herzustellen. Das Membranblatt 33A wird in einer gewünschten Ausrichtung angeordnet, um die Weiterverarbeitung des Membranblattes 33A zu unterstützen.
  • Wenn sich die Katalysatorstruktur 33 unter einem Fotoauge 74 entlangbewegt, so wird die Position der Katalysatorstruktur 33 durch die Steuerung 90 ermittelt, welche die x-Achsenbewegung des Roboters 40 so steuert, dass diese fortgesetzt wird, bis eine vollständige Katalysatorstruktur 33 in eine Position über dem Positionierungstisch 61 vorangeschoben wurde. Der Roboter 40 bewegt sich dann nach unten, bis sich die Membranenbahn 32 in unmittelbarer Nähe, vielleicht sogar in direktem Kontakt, zum Positionierungstisch 61 befindet. Das Vakuum an der Vakuumeingriffnahmevorrichtung 42 wird deaktiviert, während das erste und das zweite Vakuum 52, 62 aktiviert werden, wodurch die Membranenbahn 32 an der Zwischenlagerstation 50 und der Positionierungsstation 60 festgehalten wird. Der Roboter 40 wird dann zurückgezogen und lässt die vordere Katalysatorstruktur 33A auf dem Positionierungstisch 61 zurück.
  • Während die Membranenbahn 32 an der Zwischenlagerstation 50 und der Positionierungsstation 60 festgehalten wird, veranlasst die Steuerung 90 die Schneideinrichtung 73, die Membranenbahn 32 innerhalb der Lücke 34 zwischen der vorderen Katalysatorstruktur 33A und der benachbarten Katalysatorstruktur 33B zu durchtrennen. Nach Vollendung des Schneidtaktes wird eine einzelne abgetrennte Katalysatorstruktur 33A mittels Vakuums an dem Positionierungstisch 61 festgehalten. Der übrige Abschnitt der Membranenbahn 32 verbleibt mit der neuen vorderen Katalysatorstruktur 33B in der "Bereitschaftsposition", die an der Zwischenlagerstation 50 unter Vakuum gehalten wird.
  • Die Steuerung 90, das Videosystem 70 und das Antriebssystem 64 des Positionierungstisches wirken zusammen, um den Positionierungstisch 61 in eine vorgegebene Position zu bewegen, wie am besten in 5 zu sehen ist. Auf dieser Stufe wird das abgetrennte Katalysatorblatt 33A präzise zur Verarbeitung an einer nachfolgenden Verarbeitungsstation positioniert. Der Roboter 40 bewegt sich in Position über dem abgetrennten Katalysatorblatt 33A (das sich nun in seiner vorgegebenen Ausrichtung befindet), ergreift das abgetrennte Katalysatorblatt 33A über die Vakuumeingriffnahmevorrichtung 42 und bewegt das abgetrennte Katalysatorblatt 33A zu einer nachfolgenden Verarbeitungsstation, während die ganze Zeit die vorgegebene Ausrichtung des abgetrennten Katalysatorblattes 33A beibehalten bleibt.
  • Es ist möglich, dass die Membranenbahn 32 Defektbereiche enthält, wo der Katalysator nicht richtig aufgebracht wurde oder wo ein anderer Defekt auf der Membranenbahn 32 vorliegt. Das Fotoauge 74, das vorzugsweise über der Zwischenlagerstation 50 montiert ist, kann dafür verwendet werden, Defekte innerhalb des Sichtfeldes zu erkennen. Das Ausschussmaterial wird von der Membranenbahn 32 abgeschnitten und stromabwärts in einen Abfallbehälter geleitet. Es ist anzumerken, dass eine dritte Inspektionsvorrichtung 72, wie beispielsweise eine optische Vorrichtung, wie beispielsweise eine Kamera, entsprechend sinnvoll positioniert werden kann, um die Katalysatorstrukturen 33 auf Größe und Qualität zu inspizieren. Die Steuerung oder eine separate Verarbeitungsvorrichtung führt Bildinspektionsalgorithmen aus, um festzustellen, ob die Katalysatorstrukturen 33 vorgegebene Größen- und Qualitätsanforderungen erfüllen. Ausschuss, der bei dieser Inspektion festgestellt wird, kann wie oben besprochen entsorgt werden.
  • Die obige Beschreibung der verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung dient dem Zweck der Veranschaulichung und Beschreibung. Sie soll weder erschöpfend sein, noch soll sie die Erfindung auf die konkret offenbarte Form beschränken. Vor dem Hintergrund der obigen Lehre sind viele Modifikationen und Variationen möglich. Der Geltungsbereich der Erfindung soll nicht durch diese detaillierte Beschreibung eingeschränkt werden, sondern vielmehr durch die hier angehängten Ansprüche.

Claims (4)

  1. Verfahren zum automatischen Überführen einer Bahn aus einer dünnen strukturierten katalysatorbeschichteten Membran in separate Membranblätter für den Bau von Brennstoffzellen, wobei eine erste Seite der Membranenbahn mit einem Anodenkatalysator beschichtet ist und eine zweite Seite der Membranenbahn mit einem Kathodenkatalysator beschichtet ist, wobei das Verfahren aufweist: Transportieren eines Endabschnitts der Membranenbahn mit Hilfe eines beweglichen Vakuums von einer ersten Stelle zu einer zweiten Stelle; lösbares Befestigen des Endabschnitts der Membranenbahn an der ersten und der zweiten Stelle mit Hilfe eines ersten bzw. eines zweiten Vakuums an der ersten und der zweiten Stelle und nach dem Entfernen des beweglichen Vakuums; Durchtrennen der Membranenbahn innerhalb einer Lücke, die zwischen einer einzelnen Katalysatorstruktur des Endabschnitts der Membranenbahn und einer benachbarten Katalysatorstruktur definiert wird, so dass ein Membranblatt entsteht; und Ausrichten des Membranblatts in eine gewünschte Richtung, um die Weiterverarbeitung des Membranenblatts zu erleichtern.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Membran dünner als 50,8 μm (zwei Tausendstel Inch) ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner aufweist: Befestigen des Endabschnitts der Membranenbahn mit Hilfe des ersten Vakuums an der ersten Stelle; Bewegen des beweglichen Vakuums an die erste Stelle; und Aktivieren des beweglichen Vakuums und Entfernen des ersten Vakuums, um den Transport des Endabschnitts der Membranenbahn mittels des beweglichen Vakuums zu erleichtern.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner aufweist: Erkennen des Vorschubs der einzelnen Katalysatorstruktur zu der zweiten Stelle.
DE60305469T 2002-04-03 2003-02-11 Vorrichtung und verfahren zur überführung einer bahn aus einer brennstoffzellenmembran in präzis positionierte abschnitte dieser membran Expired - Lifetime DE60305469T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US115537 2002-04-03
US10/115,537 US6740131B2 (en) 2002-04-03 2002-04-03 Apparatus for automatically fabricating fuel cell
PCT/US2003/004264 WO2003085759A1 (en) 2002-04-03 2003-02-11 Apparatus and method for converting a fuel cell membrane web to precisely positioned membrane sheets

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60305469D1 DE60305469D1 (de) 2006-06-29
DE60305469T2 true DE60305469T2 (de) 2007-05-03

Family

ID=28789824

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60318629T Expired - Lifetime DE60318629T2 (de) 2002-04-03 2003-02-11 Vorrichtung und Verfahren zur Überführung einer Bahn aus einer Brennstoffzellenmembran in präzise positionierte Abschnitte dieser Membran
DE60305469T Expired - Lifetime DE60305469T2 (de) 2002-04-03 2003-02-11 Vorrichtung und verfahren zur überführung einer bahn aus einer brennstoffzellenmembran in präzis positionierte abschnitte dieser membran

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60318629T Expired - Lifetime DE60318629T2 (de) 2002-04-03 2003-02-11 Vorrichtung und Verfahren zur Überführung einer Bahn aus einer Brennstoffzellenmembran in präzise positionierte Abschnitte dieser Membran

Country Status (10)

Country Link
US (2) US6740131B2 (de)
EP (2) EP1493198B1 (de)
JP (1) JP4584590B2 (de)
KR (1) KR20040111461A (de)
CN (1) CN100342567C (de)
AT (2) ATE327576T1 (de)
AU (1) AU2003209134A1 (de)
CA (1) CA2481122A1 (de)
DE (2) DE60318629T2 (de)
WO (1) WO2003085759A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7432009B2 (en) * 2002-04-03 2008-10-07 3M Innovative Properties Company Lamination apparatus and methods
US6868890B2 (en) * 2002-04-03 2005-03-22 3M Innovative Properties Company Method and apparatus for peeling a thin film from a liner
US20030188615A1 (en) * 2002-04-03 2003-10-09 3M Innovative Properties Company Angled product transfer conveyor
US20030190226A1 (en) * 2002-04-03 2003-10-09 3M Innovative Properties Company Apparatus and method for singulating porous fuel cell layers using adhesive tape pick head
US7195690B2 (en) 2003-05-28 2007-03-27 3M Innovative Properties Company Roll-good fuel cell fabrication processes, equipment, and articles produced from same
US20050004689A1 (en) * 2003-07-02 2005-01-06 Ming-Chang Shih Design and control method of a micro-nanometer precision servo pneumatic X-Y positioning table
JP4529439B2 (ja) * 2003-12-26 2010-08-25 トヨタ自動車株式会社 燃料電池の製造方法と製造装置
TW200537728A (en) * 2004-05-07 2005-11-16 Antig Tech Co Ltd Assembly structure used in the fuel cell and assembly method thereof
US7131190B2 (en) * 2004-12-17 2006-11-07 Mti Micro Fuel Cells, Inc. Membrane electrode assembly and method of manufacturing a membrane electrode assembly
JP2006286518A (ja) * 2005-04-04 2006-10-19 Nissan Motor Co Ltd セパレータ接着装置及びセパレータ接着方法
CN100452522C (zh) * 2005-05-16 2009-01-14 比亚迪股份有限公司 一种锂离子电池
US7723812B2 (en) * 2005-11-23 2010-05-25 Miradia, Inc. Preferentially deposited lubricant to prevent anti-stiction in micromechanical systems
US20100108236A1 (en) 2006-10-31 2010-05-06 Powercell Sweden Ab Method of manufacturing fuel cells
US7641801B2 (en) * 2007-02-28 2010-01-05 Vale Inco Limited Method for removing manganese from nickel laterite waste liquors
US20090004543A1 (en) * 2007-06-27 2009-01-01 Seungsoo Jung Membrane electrode assemblies for fuel cells and methods of making
KR100931129B1 (ko) * 2007-12-13 2009-12-10 현대자동차주식회사 연료전지스택 조립기용 로터리 테이블 유니트
GB2478154B (en) 2010-02-26 2016-02-24 Intelligent Energy Ltd Laminated fuel cell assembly
JP6217614B2 (ja) * 2014-12-11 2017-10-25 トヨタ自動車株式会社 膜電極接合体の検査方法
KR101703618B1 (ko) * 2015-09-09 2017-02-07 현대자동차 주식회사 막전극 어셈블리 제조장치 및 그 제조방법
JP6427215B2 (ja) * 2017-03-07 2018-11-21 本田技研工業株式会社 固体高分子型燃料電池用フィルム成形品のプレス加工方法及びプレス加工装置
EP3913713A1 (de) * 2020-05-22 2021-11-24 Grob-Werke GmbH & Co. KG Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer zumindest ein erstes zellstapelelement und zumindest ein zweites zellstapelelement umfassenden schichtanordnung
CN112599795B (zh) * 2020-12-14 2022-05-20 中国科学院大连化学物理研究所 Ccm制备用卷对卷连续涂布机及卷材衔接方法

Family Cites Families (179)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2710234A (en) * 1950-05-22 1955-06-07 Hughes Aircraft Co Fluid-bearing mount
US3178041A (en) 1961-10-23 1965-04-13 Libbey Owens Ford Glass Co Sheet handling apparatus
US3251905A (en) * 1963-08-05 1966-05-17 Phillips Petroleum Co Method of preparing block copolymers of conjugated dienes and vinyl-substituted aromatic compounds using dilithio catalysts and diluent mixture of hydrocarbon and ether
US3285112A (en) 1964-08-03 1966-11-15 Lamb Grays Harbor Co Inc Vacuum controlling of sheet delivery
IL23954A (en) 1964-08-04 1969-06-25 Ibm Apparatus for guiding and feeding a continuous web
US3390207A (en) * 1964-10-28 1968-06-25 Shell Oil Co Method of making block copolymers of dienes and vinyl aryl compounds
US3380788A (en) * 1964-12-28 1968-04-30 Gen Electric Hydrostatic bearing
US3291282A (en) 1965-06-10 1966-12-13 Antonio D Pedagno Mail feeding equipment
US3300370A (en) * 1965-07-08 1967-01-24 J E Rhoads & Sons Inc Polyurethane-polyamide article and method of preparation
US3359046A (en) * 1965-10-22 1967-12-19 Hugh L Dryden Bismuth-lead coatings for gas bearings used in atmospheric environments and vacuum chambers
US3477558A (en) * 1966-10-27 1969-11-11 Fred J Fleischauer Air lift and vacuum conveyors and foraminous belt means therefor
US3539177A (en) 1968-06-13 1970-11-10 Jacobs Machine Corp Delivery system for cloth
US3639521A (en) * 1969-04-23 1972-02-01 Phillips Petroleum Co Polar compound adjuvants for improved block polymers prepared with primary hydrocarbyllithium initiators
DE1928110A1 (de) 1969-06-03 1970-12-10 Viktor Prochaska Vorrichtung zum Beschicken,Foerdern,Sortieren und Stapeln von Materialien wie z.B. Bleche,Furniere,Kunststoffe,Pappe und Platten jeder Art
US3785638A (en) * 1970-01-26 1974-01-15 Farah Mfg Co Inc Fabric pickup and transfer device
US3648923A (en) * 1970-06-30 1972-03-14 Frank L Young Light weight expansible mailing envelope
AT314323B (de) 1970-10-09 1974-03-25 Malew Eng Ltd Preß- bzw. Stanzwerkzeug od.dgl. und Verfahren zu dessen Herstellung
US3726945A (en) * 1972-02-11 1973-04-10 Bayer Ag Homogeneous mixtures of polyamides and hydroxyl-containing polyolefines
US3861259A (en) 1973-06-04 1975-01-21 Harris Intertype Corp Sheet delivery system
US3946920A (en) 1974-02-22 1976-03-30 Xerox Corporation Vacuum system control
US4168772A (en) 1974-10-01 1979-09-25 General Battery Corporation Apparatus and method for stacking battery plates and separators
DE2610628C3 (de) 1976-03-13 1979-09-27 Dornier Gmbh, 7990 Friedrichshafen Vorrichtung zum Ausschneiden von plattenförmigen Kernwerkstoffen für Sandwichbauteile
US4143871A (en) 1976-07-01 1979-03-13 Levi Strauss & Company Facing ply separator
US4112827A (en) 1977-06-03 1978-09-12 Chempar Corporation Method of making cutting, scoring and embossing die set
US4584217A (en) * 1977-09-29 1986-04-22 Morgan Adhesives Company Composite pressure sensitive adhesive construction
US4200016A (en) * 1978-06-13 1980-04-29 Rotographic Machinery Apparatus for forming a horizontal stack of vertically oriented sheets
US4254169A (en) * 1978-12-28 1981-03-03 American Can Company Multi-layer barrier film
DE2900663C2 (de) * 1979-01-10 1982-12-16 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Verfahren zum Herstellen und Prüfen von Wälzkörpern
JPS5598040A (en) 1979-01-23 1980-07-25 Toppan Printing Co Ltd Paper feeder by adhesive tape
FR2456613A1 (fr) 1979-05-16 1980-12-12 Reine Yvan Procede pour fabriquer des emballages pliants a partir d'une feuille de matiere plastique souple, outillage utilise et emballage obtenu
US4236814A (en) 1979-06-13 1980-12-02 A. B. Dick Company Transport system for advancing copy sheets through tandem duplicating system
US4260061A (en) * 1979-07-05 1981-04-07 Bemis Company, Inc. Bag with opening and reclosing feature
JPS5793854A (en) 1980-11-29 1982-06-11 Matsushita Electric Works Ltd Single-plate piling method and apparatus therefor
US4500021A (en) * 1980-12-24 1985-02-19 Eschem, Inc. Resealable articles and process
US4381596A (en) 1981-02-04 1983-05-03 Mac Engineering & Equip. Co., Inc. Method and apparatus for battery plate stacking
US4362380A (en) 1981-06-02 1982-12-07 Eastman Kodak Company Document feeder with vacuum system having two control valves in series
IT1138810B (it) 1981-06-23 1986-09-17 Rockwell Rimoldi Spa Prelevatore di pezzi impilati con mezzi di presa provvisti di nastro adesivo
US4828915A (en) * 1981-08-05 1989-05-09 American National Can Company Oriented evoh/nylon blend film
DE3280268D1 (de) * 1981-08-13 1990-12-13 Asahi Chemical Ind Modifizierte blockcopolymer enthaltende zusammensetzung.
US4428793A (en) * 1981-08-25 1984-01-31 Meisei Electric Co., Ltd. Preparation method for a microscopic specimen and a device therefor
US5140872A (en) 1981-09-08 1992-08-25 Ameritek, Inc. Steel rule die and method
US4360260A (en) 1981-10-05 1982-11-23 Polaroid Corporation Spreader roller system having adjustable roller gap
US4427825A (en) * 1981-11-09 1984-01-24 Allied Corporation Blends of polyamide and ethylene vinyl alcohol copolymers
US4728093A (en) 1982-06-22 1988-03-01 General Battery Corporation Automatic battery stacker
US4534549A (en) 1982-06-22 1985-08-13 General Battery Corporation Automatic battery stacker
US4784380A (en) 1982-06-22 1988-11-15 General Battery Corporation Automatic battery stacker
US4441613A (en) * 1982-09-01 1984-04-10 Champion International Corporation Container with resealable closure
US4512479A (en) * 1982-09-20 1985-04-23 Champion International Corporation Container with easy opening closure
JPS602570A (ja) * 1983-06-20 1985-01-08 Dainippon Printing Co Ltd 両面接着テ−プ自動貼着装置
DE3336426A1 (de) 1983-10-06 1985-04-18 Maschinenfabrik Herbert Meyer KG, 8000 München Vorrichtung zum aufnehmen flaechiger werkstuecke
DE3343811A1 (de) 1983-12-03 1985-06-13 Babcock-BSH AG vormals Büttner-Schilde-Haas AG, 4150 Krefeld Saugriemenfoerderer
US4495318A (en) * 1984-03-21 1985-01-22 International Cube Corporation Low tack microsphere glue
US4720227A (en) * 1984-04-09 1988-01-19 Eberle William J Methods of and apparatus for stacking battery plates and the like
DE3420409A1 (de) 1984-06-01 1985-12-05 ELTI Apparatebau und Elektronik GmbH, 6106 Erzhausen Laminierstation
US4578429A (en) * 1984-08-31 1986-03-25 Shell Oil Company Selectively hydrogenated block copolymers modified with acid compounds or derivatives
JPS6222840A (ja) * 1985-07-22 1987-01-31 Nippon Synthetic Chem Ind Co Ltd:The 樹脂組成物
US4645711A (en) * 1985-08-26 1987-02-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Removable pressure-sensitive adhesive tape
US4668324A (en) * 1985-09-09 1987-05-26 Burns Johnthan D Method of making wood veneer vehicle interior
US4724185A (en) * 1985-09-17 1988-02-09 W. R. Grace & Co., Cryovac Div. Oxygen barrier oriented film
AU603076B2 (en) * 1985-12-09 1990-11-08 W.R. Grace & Co.-Conn. Polymeric products and their manufacture
JPS62244830A (ja) 1986-04-14 1987-10-26 Yoshiyuki Kobayashi 布等の移送方法及びその装置
US4795782A (en) * 1986-09-25 1989-01-03 Shell Oil Company Impact resistant blends of thermoplastic polyamides, functionalized polyolefins and functionalized elastomers
US4717438A (en) * 1986-09-29 1988-01-05 Monarch Marking Systems, Inc. Method of making tags
GB8630863D0 (en) * 1986-12-24 1987-02-04 Grace W R & Co Laminated articles
US5048182A (en) 1988-02-22 1991-09-17 Robbins Edward S Iii Methods for fabricating pattern rolls
US4915289A (en) * 1987-05-20 1990-04-10 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Easily openable sealed container
US5180635A (en) * 1987-07-01 1993-01-19 Avery Dennison Corporation High performance pressure sensitive adhesive tapes
US4833179A (en) * 1987-07-27 1989-05-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Suspension polymerization
US4911563A (en) * 1987-07-31 1990-03-27 Anchor Continental, Inc. Anchorseal
US4911963A (en) * 1987-08-31 1990-03-27 Viskase Corporation Multilayer film containing amorphous nylon
US4819928A (en) * 1987-09-21 1989-04-11 Mobil Oil Corporation Plastic film air table conveyor
IT1213837B (it) 1987-10-14 1990-01-05 Solis Srl Dispositivo di presa temporanea di manufatti tessili a maglia, specialmente tubolari
EP0313088B1 (de) * 1987-10-23 1995-01-04 Fujitsu Limited Saugfähiger Blatt-Transport-Mechanismus für ein Bilderzeugungsgerät
US4834731A (en) * 1987-11-19 1989-05-30 Hollister Incorporated Ostomy appliance and convex pressure ring assembly therefor
GB8822328D0 (en) * 1988-09-22 1988-10-26 Stoddard Sekers Int Pressure roller assembly
US5009648A (en) * 1989-03-22 1991-04-23 E. R. Squibb & Sons, Inc. Starch containing film ostomy pouches
US4983171A (en) * 1989-07-14 1991-01-08 W. R. Grace & Co.-Conn. Comfortable ostomy pouch
US5203806A (en) * 1989-08-02 1993-04-20 Marna Broida Absorbent pad for medical use
US5013307A (en) * 1989-08-02 1991-05-07 Marna Broida Absorbent pad for an ostomy appliance
JPH03128851A (ja) 1989-10-13 1991-05-31 Minolta Camera Co Ltd 画像形成装置
US5063415A (en) * 1989-10-13 1991-11-05 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
JP2676947B2 (ja) 1989-10-13 1997-11-17 ミノルタ株式会社 画像形成装置
US5888335A (en) * 1989-10-26 1999-03-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multiple releasable contact responsive fasteners
US5290842A (en) * 1991-09-03 1994-03-01 Avery Dennison Corporation Pressure-sensitive adhesives based on preferentially tackified immiscible elastomers
DE4013302A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-31 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum foerdern eines insbesondere geschuppten stroms von bogen
US5078375A (en) 1990-12-06 1992-01-07 Tamarack Products, Inc. Method of superposing webs
JP2538138B2 (ja) 1991-06-18 1996-09-25 セントラル硝子株式会社 ガラス板の積載用スペ―サ―ならびに該板の移載方法およびその装置
US5366174A (en) 1991-10-08 1994-11-22 Sony Magnescale, Inc. Tape winding apparatus
US5616385A (en) * 1991-11-05 1997-04-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multi-cycle refastenable tape closure systems
US5496295A (en) * 1991-12-18 1996-03-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multilayered barrier structures
CA2123809A1 (en) * 1991-12-18 1993-06-24 Debra L. Wilfong Multilayered barrier structures
JP3254714B2 (ja) 1992-03-10 2002-02-12 石川島播磨重工業株式会社 カレンダーのロールギャップ制御方法及びその装置
JP3114034B2 (ja) * 1992-06-05 2000-12-04 ヤマハ発動機株式会社 部品実装方法及び部品実装装置
US5601682A (en) * 1992-07-28 1997-02-11 Moore Business Forms, Inc. Method of making reflective decals
CA2079721C (en) 1992-10-02 2002-08-20 Ernest R. Bodnar Rotary apparatus with moveable die
DK169711B1 (da) * 1993-01-15 1995-01-23 Coloplast As Hudpladeprodukt
US5417132A (en) 1993-01-19 1995-05-23 Alan R. Pfaff Rotary cutting dies
US5334431A (en) 1993-03-16 1994-08-02 Moore Business Forms, Inc. Piggyback assembly of static cling decal, intermediate layer and adhesive web
US5437960A (en) * 1993-08-10 1995-08-01 Fuji Photo Film Co., Ltd. Process for laminating photosensitive layer
BE1007774A3 (nl) 1993-11-19 1995-10-17 Agfa Gevaert Nv Delaminator voor een droog verwerkbaar thermisch beeld.
EP0654347A1 (de) 1993-11-19 1995-05-24 Agfa-Gevaert N.V. Bildelementherstellungsvorrichtung
US5425741A (en) 1993-12-17 1995-06-20 Autogenics Tissue cutting die
DE9400890U1 (de) 1994-01-20 1994-03-17 Naumann Spezialwerkzeugfabrik Werkzeuganordnung zum Bandstahlschneiden
JP3111797B2 (ja) * 1994-04-01 2000-11-27 富士電機株式会社 薄膜光電変換モジュールの製造方法および製造装置
US5788796A (en) 1994-05-20 1998-08-04 Minnesota Mining And Manufacturing Decal assembly and method of making same
US5492943A (en) * 1994-06-20 1996-02-20 Hollister Incorporated Adhesive skin barrier composition for ostomy appliance
TW253870B (en) * 1994-07-11 1995-08-11 Newell Operating Co Cellular panel and method and apparatus for making the same
US5417678A (en) * 1994-07-15 1995-05-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Low profile ostomy filter
EP0700777B1 (de) * 1994-09-07 2000-12-27 Cryovac, Inc. Chlorfreies Verbundfilmmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und sein Gebrauch
US5443602A (en) * 1994-09-08 1995-08-22 Kejha; Joseph B. Apparatus and method for automatic mass production and packaging of electrochemical cells
US5606846A (en) * 1994-09-12 1997-03-04 Moore Business Forms, Inc. Bag sealing
US5556499A (en) 1994-12-01 1996-09-17 Polaroid Corporation Delaminating method and apparatus
DE4442629C2 (de) 1994-12-01 1998-05-07 Heidelberger Druckmasch Ag Saugbändertisch
SE505294C2 (sv) * 1994-12-13 1997-07-28 Regath Hb Återförslutbar förpackning med organ för indikering om förpackningen är bruten
US5857582A (en) * 1995-03-15 1999-01-12 Danisco A/S Package comprising a tray-shaped bottom part and a cover
DE19509749C2 (de) 1995-03-17 1997-01-23 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Verfahren zur Herstellung eines Verbundes aus Elektrodenmaterial, Katalysatormaterial und einer Festelektrolytmembran
JPH08335462A (ja) 1995-06-08 1996-12-17 Fuji Electric Co Ltd 燃料電池電極の膜合わせ装置
AUPN357495A0 (en) 1995-06-15 1995-07-06 Australian Biomedical Corporation Limited Coverslip pick-up and laydown apparatus
US5596897A (en) 1995-09-12 1997-01-28 Reynolds Metals Company Mechanism for controlling form roll movement in spin flow necking machine
DE69608770T2 (de) * 1995-12-06 2000-10-12 Honda Motor Co Ltd Direkt Methanol-Brennstoffzelle
DE19548421B4 (de) * 1995-12-22 2004-06-03 Celanese Ventures Gmbh Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Membranelektrodeneinheiten
DE19548422A1 (de) 1995-12-22 1997-09-11 Hoechst Ag Materialverbunde und ihre kontinuierliche Herstellung
US5618276A (en) * 1996-02-14 1997-04-08 Hollister Incorporated Ostomy appliance with convex pressure ring
US6159327A (en) 1996-04-12 2000-12-12 Polaroid Corporation Apparatus and method for applying heat bondable lamina to a substrate
US5783024A (en) 1996-04-12 1998-07-21 Nbs Imaging Systems, Inc. Apparatus for applying heat bondable lamina to a substrate
US5989747A (en) 1996-07-10 1999-11-23 Fuji Photo Film Co., Ltd. Cell electrode with thick tip portions
JP3591169B2 (ja) * 1996-07-10 2004-11-17 宇部興産株式会社 電池用電極とこれを用いた電池
US5993582A (en) 1996-08-13 1999-11-30 Canon Kabushiki Kaisha Continuous vacuum lamination treatment system and vacuum lamination apparatus
JP3272619B2 (ja) 1996-12-05 2002-04-08 三菱重工業株式会社 2段タンデム圧延機及び該圧延機を備えた熱間圧延設備
US5855434A (en) * 1997-01-06 1999-01-05 Menasha Corp. Package reclosure label and package
JP4167303B2 (ja) 1997-02-19 2008-10-15 株式会社トウペ 視力障害者等の誘導ライン及びその設置方法
JP3289633B2 (ja) * 1997-02-26 2002-06-10 松下電器産業株式会社 リードフレームの転送方法
DE19723749A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-10 Koenig & Bauer Albert Ag Verfahren und Vorrichtung zum Quertrennen von laufenden Bedruckstoffbahnen
US5865819A (en) * 1997-06-27 1999-02-02 Hollister Incorporated Two-pouch ostomy appliance with separate inner and outer adhesive flanges
DE69818874T2 (de) 1997-07-16 2004-05-19 Ballard Power Systems Inc., Burnaby Verfahren zur Herstellung einer elastischen Dichtung für die Membranelektrodenanordnung (mea) in einer elektrochemischen Brennstoffzelle
US6042959A (en) * 1997-10-10 2000-03-28 3M Innovative Properties Company Membrane electrode assembly and method of its manufacture
US5910378A (en) 1997-10-10 1999-06-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Membrane electrode assemblies
IT1296883B1 (it) * 1997-12-18 1999-08-02 Safta Spa Sistema di confezionamento richiudibile e relativi procedimenti di fabbricazione
JPH11273663A (ja) 1998-03-25 1999-10-08 Fuji Photo Film Co Ltd 間欠塗布品の切断位置検出方法および装置
JPH11297314A (ja) 1998-04-07 1999-10-29 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 電池製造用切断装置
WO1999064501A1 (en) * 1998-06-11 1999-12-16 The Dow Chemical Company Elastic films made from alpha-olefin/vinyl aromatic and/or aliphatic or cylcoaliphatic vinyl or vinylidene interpolymers
US6093276A (en) * 1998-06-11 2000-07-25 Hollister Incorporated In-line method of manufacture of ostomy appliance faceplate
US6214935B1 (en) * 1998-07-15 2001-04-10 Avery Dennison Corporation Intermediate softening point resin-based hot melt PSAs
US6059003A (en) * 1998-07-29 2000-05-09 Integrated Design Corporation Web heating and pressing apparatus
US6347585B1 (en) 1998-08-04 2002-02-19 Goss Graphic Systems, Inc. Variable gap stabilizer
KR100317648B1 (ko) 1998-08-26 2002-02-19 윤종용 절연접착테이프에의하여다이접착되는반도체소자및다이접착방법그리고그장치
EP0990511A3 (de) * 1998-09-30 2002-03-20 Avery Dennison Corporation Richtungsabziehbarer Verschluss und damit hergestellte Gegenstände
US6326097B1 (en) * 1998-12-10 2001-12-04 Manhattan Scientifics, Inc. Micro-fuel cell power devices
US6048100A (en) * 1999-03-10 2000-04-11 Industrial Label Corp. Resealable closure for a bag
DE19910773A1 (de) 1999-03-11 2000-09-28 Degussa Verfahren zum Aufbringen von Elektrodenschichten auf eine bandförmige Polymerelektrolytmembran für Brennstoffzellen
US6224203B1 (en) * 1999-05-13 2001-05-01 Hewlett-Packard Company Hard copy print media path for reducing cockle
US6231553B1 (en) * 1999-05-17 2001-05-15 Medi-South Products Inc. Colostomy bag
ITMI991090A1 (it) * 1999-05-18 2000-11-18 De Nora Spa Dispositivo di umidificazione per celle a combustibile a membrana polimerica
EP1063717B1 (de) * 1999-06-22 2011-09-28 Sanyo Electric Co., Ltd. Stabile und Hochleitungsfähige Brennstoffzelle
US6210524B1 (en) * 1999-09-03 2001-04-03 Avery Dennison Corporation Method of improving peel-plate dispensability of label constructions
US6528191B1 (en) * 1999-10-12 2003-03-04 General Motors Corporation Apparatus for monitoring a hydrogen containing gas stream
KR100493991B1 (ko) * 2000-07-06 2005-06-08 마쯔시다덴기산교 가부시키가이샤 막전극접합체의 제조방법 및 고체고분자형 연료전지의제조방법
JP3429739B2 (ja) 2000-07-28 2003-07-22 株式会社東京機械製作所 ニッピングローラーの間隙調整装置
JP2004515039A (ja) 2000-10-27 2004-05-20 イー・アイ・デュポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー 触媒被覆膜の製造
JP2002144282A (ja) * 2000-11-02 2002-05-21 Dainippon Printing Co Ltd シート断裁機
US6547229B1 (en) * 2000-11-22 2003-04-15 3M Innovative Properties Company Stacking apparatus and method for laminated products and packaging
US6585846B1 (en) 2000-11-22 2003-07-01 3M Innovative Properties Company Rotary converting apparatus and method for laminated products and packaging
USRE41651E1 (en) 2001-01-19 2010-09-07 Panasonic Corporation Method for manufacturing fuel cell electrolyte film-electrode bond
US6627035B2 (en) 2001-01-24 2003-09-30 Gas Technology Institute Gas diffusion electrode manufacture and MEA fabrication
US20020136940A1 (en) 2001-01-29 2002-09-26 3M Innovative Properties Company Decal method of making membrane electrode assemblies for fuel cells
US6951596B2 (en) * 2002-01-18 2005-10-04 Avery Dennison Corporation RFID label technique
US6517243B2 (en) * 2001-02-16 2003-02-11 Sonoco Development, Inc. Bag with reusable built-in closure tab
US20030145697A1 (en) 2001-05-23 2003-08-07 Hixon Natasha P. Die cutting system, components thereof, and methods
DE10144048B4 (de) 2001-09-07 2012-09-20 Leica Mikrosysteme Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von Deckgläsern für Objektträger
JP4094265B2 (ja) 2001-09-25 2008-06-04 株式会社日立製作所 燃料電池発電装置とそれを用いた装置
US6756146B2 (en) 2002-04-03 2004-06-29 3M Innovative Properties Company Apparatus and method for automatically stacking fuel cell material layers
US6733912B2 (en) * 2002-04-03 2004-05-11 3M Innovative Properties Company Fixture pallet apparatus for automated assembly of fuel cell material layers
US6749713B2 (en) 2002-04-03 2004-06-15 3M Innovative Properties Company Apparatus and method for separating a fuel cell assembly from a bonding fixture
US6780276B2 (en) 2002-04-03 2004-08-24 3M Innovative Properties Company Gap adjuster for laminating rolls
US20030188615A1 (en) 2002-04-03 2003-10-09 3M Innovative Properties Company Angled product transfer conveyor
US6868890B2 (en) 2002-04-03 2005-03-22 3M Innovative Properties Company Method and apparatus for peeling a thin film from a liner
US20030188616A1 (en) 2002-04-03 2003-10-09 Behymer Lance E. Compliant cutting die apparatus for cutting fuel cell material layers
US20040016655A1 (en) * 2002-07-26 2004-01-29 Goodman Kevin K. Instant concrete system
TWI228190B (en) 2003-09-29 2005-02-21 Ind Tech Res Inst Method of fabricating a passive matrix plastic display by roll-to-roll process

Also Published As

Publication number Publication date
CA2481122A1 (en) 2003-10-16
DE60318629T2 (de) 2009-01-08
CN100342567C (zh) 2007-10-10
ATE383664T1 (de) 2008-01-15
US20030190521A1 (en) 2003-10-09
EP1624510A1 (de) 2006-02-08
DE60305469D1 (de) 2006-06-29
ATE327576T1 (de) 2006-06-15
JP2005522010A (ja) 2005-07-21
DE60318629D1 (de) 2008-02-21
WO2003085759A1 (en) 2003-10-16
EP1624510B1 (de) 2008-01-09
KR20040111461A (ko) 2004-12-31
US20040168305A1 (en) 2004-09-02
EP1493198B1 (de) 2006-05-24
JP4584590B2 (ja) 2010-11-24
AU2003209134A1 (en) 2003-10-20
CN1692514A (zh) 2005-11-02
US6740131B2 (en) 2004-05-25
US7569081B2 (en) 2009-08-04
EP1493198A1 (de) 2005-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60305469T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur überführung einer bahn aus einer brennstoffzellenmembran in präzis positionierte abschnitte dieser membran
EP1037295B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Elektrodenschichten auf eine bandförmige Polymerelektrolytmembran für Brennstoffzellen
EP0711461B1 (de) Mehrere zellen enthaltende batterie in form einer streifenmembram
DE102016000974B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Membran-Elektroden-Anordnung für eine Brennstoffzelle
DE102015220381A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Membran-Elektrodenanordnung für eine Brennstoffzelle und eine durch diese hergestellte Membran-Elektrodenanordnung
DE112006002453T5 (de) Katalysatorschichten zum Verbessern der Gleichmäßigkeit der Stromdichte in Membranelektrodenanordnungen
DE102014215827B4 (de) Brennstoffzelle mit einer integrierten Membranelektrodenanordnung und Gasdiffusionsschicht und entsprechendes Herstellungsverfahren
EP1812985B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von membran-elektroden-einheiten
DE102016222077A1 (de) GDL Schneidsystem für Brennstoffzellen und Schneidverfahren
DE102019104561A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kompositschicht, elektrochemische Einheit und Verwendung der Kompositschicht
DE102013205284B4 (de) Elektrodenanordnung mit integrierter Verstärkungsschicht
DE102012218303A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Befeuchtungseinrichtung zur Befeuchtung von Prozessgasen sowie Befeuchtungseinrichtung
DE602004000218T2 (de) Brennstoffzelle und Verfahren zum Betreiben derselben
EP2764561A1 (de) Verfahren und system zum schneiden von blatt- oder plattenförmigen objekten
DE102017216149A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Elektrodenstapels für eine Batteriezelle
DE102010053341A1 (de) Verfahren und System zum Schneiden von blatt- oder plattenförmigen Objekten
WO2022106317A1 (de) Verfahren zur herstellung einer membranelektrodenanordnung
DE102022207666A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte
DE102022211697A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte
WO2023217593A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bipolarplatte
DE102020207336A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
DE102022203814A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte
WO2022090114A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines brennstoffzellenstapels
DE102021205989A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelleneinheit
DE102021206208A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelleneinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition