DE102016222077A1 - GDL Schneidsystem für Brennstoffzellen und Schneidverfahren - Google Patents

GDL Schneidsystem für Brennstoffzellen und Schneidverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102016222077A1
DE102016222077A1 DE102016222077.2A DE102016222077A DE102016222077A1 DE 102016222077 A1 DE102016222077 A1 DE 102016222077A1 DE 102016222077 A DE102016222077 A DE 102016222077A DE 102016222077 A1 DE102016222077 A1 DE 102016222077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gdl
gas diffusion
web
conveyor
diffusion layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016222077.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Sunha HWANG
Sun Ho Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kia Corp
Original Assignee
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kia Motors Corp filed Critical Kia Motors Corp
Publication of DE102016222077A1 publication Critical patent/DE102016222077A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/083Devices involving movement of the workpiece in at least one axial direction
    • B23K26/0838Devices involving movement of the workpiece in at least one axial direction by using an endless conveyor belt
    • B23K26/0846Devices involving movement of the workpiece in at least one axial direction by using an endless conveyor belt for moving elongated workpieces longitudinally, e.g. wire or strip material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • B23K26/032Observing, e.g. monitoring, the workpiece using optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/142Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor for the removal of by-products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/40Removing material taking account of the properties of the material involved
    • B23K26/402Removing material taking account of the properties of the material involved involving non-metallic material, e.g. isolators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/12Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for removing parts of the articles by cutting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/42Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments
    • D01D5/426Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments by cutting films
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/023Porous and characterised by the material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/30Organic material
    • B23K2103/38Fabrics, fibrous materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Ein GDL-Schneidsystem einer Brennstoffzelle aufweisend: eine Laserschneideinrichtung, die eine Gasdiffusionsschicht bildet, indem ein Laser auf die Oberfläche einer GDL-Gewebebahn, die auf einem Förderer bewegt wird, ausgestrahlt wird; eine Adsorptionsfördereinrichtung, die mindestens zwei Gasdiffusionsschichten adsorbiert und transportiert, die durch die Laserschneideinrichtung geschnitten wurden; einen ersten Bildsensor, der eine Oberseite der durch die Laserschneideinrichtung geschnittenen Gasdiffusionsschichten erfasst; und einen zweiten Bildsensor, der eine Unterseite der Gasdiffusionsschichten erfasst, die von der Adsorptionsfördereinrichtung adsorbiert und transportiert werden.

Description

  • QUERREFERENZ ZU VERWANDTER ANMELDUNG
  • Vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2016-0026659 , eingereicht am 4. März 2016 beim Koreanischen Amt für Geistiges Eigentum, womit der vollständige Inhalt hiermit bei Referenz aufgenommen ist.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Brennstoffzelle. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Gasdiffusionsschicht(GDL)-Schneidsystem für eine Brennstoffzelle, die eine Gasdiffusionsschicht, die an einer Membran-Elektrodenanordnung (MEA) einer Brennstoffzelle angebracht werden soll, in eine vorbestimmte Form schneidet.
  • HINTERGRUND
  • Brennstoffzellen erzeugen unter Verwendung der elektrochemischen Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff elektrische Energie. Brennstoffzellen sind in der Lage, kontinuierlich elektrische Energie zu erzeugen, indem sie von außen mit chemischen Reaktionspartnern versorgt werden, ohne dass ein spezifischer Ladeprozess erforderlich ist.
  • Brennstoffzellen können implementiert werden, indem ein Separator (eine Trennplatte oder eine Bipolarplatte) auf beiden Seiten einer Membran-Elektroden-Anordnung(MEA)angeordnet wird. Einzelne Brennstoffzellen können nacheinander in einem Brennstoffzellenstapel angeordnet sein.
  • Eine MEA ist ein wichtiger Teil einer Brennstoffzelle und kann eine Anode und eine Kathode aufweisen, die Elektrodenkatalysatorschichten auf beiden Seiten einer Elektrolytmembran sind, durch die sich Wasserstoffionen bewegen. Weiterhin kann die MEA eine Sub-Dichtungsmanschette aufweisen, die die Elektrodenkatalysatorschichten und die Elektrolytmembran schützt, wodurch die Montage der Brennstoffzelle vereinfacht wird.
  • Bei der Herstellung einer solchen MEA wird eine Elektrodenmembranfolie (electrode membrane sheet) in einem Abziehverfahren durch Abrollen einer gewalzten Elektrolytmembran und anschließendes sequentielles Übertragen von Elektrodenkatalysatorschichten auf beiden Seiten der Elektrolytmembran hergestellt, um voneinander durch einen vorbestimmten Abstand (etwa einem Abstand von 150 mm) beabstandet zu sein.
  • Daher wird als ein Nachverarbeitungsprozess eine gerollte Elektrodenmembranfolie abgewickelt und abgegeben, die gerollte Sub-Dichtungsmanschette wird abgerollt und auf beiden Seiten der Elektrodenmembranfolie positioniert und die Sub-Dichtungsmanschette werden mit beiden Seiten der Elektrodenmembranfolie verbunden, indem sie zwischen heißen Walzen geführt werden, wodurch ein MEA-Folie in einem Roll-zu-Roll-Verfahren hergestellt wird.
  • Ferner kann eine Brennstoffzelle durch Verbinden einer MEA und einer Gasdiffusionsschicht (GDL) bei hoher Temperatur und anschließendem, abwechselndem Stapeln der verbundenen Anordnung und einer Trennplatte hergestellt werden.
  • Beispielsweise kann die GDL in der Form eines Films hergestellt werden, der in eine vorbestimmte Form geschnitten und dann unter Druck mit einer Elektrodenmembran verbunden wird, wodurch eine MEA gebildet wird. Hierbei können die Kosten und die Herstellungszeit in Abhängigkeit von dem Verfahren zur Herstellung der Gasdiffusionsschicht in Form eines Films und dann Schneiden in eine vorbestimmte Form erhöht werden.
  • Dementsprechend wurde die Erforschung eines GDL-Schneidsystems und eines Verfahrens für eine Brennstoffzelle durchgeführt, die ein aufgerolltes GDL effizient schneiden, das aufgerollte GDL untersuchen und das aufgerollte GDL in Übereinstimmung mit dem Überprüfungsergebnis klassifizieren.
  • Die Beschreibung der verwandten Technik wird vorgenommen, um das Verständnis des Hintergrunds der vorliegenden Offenbarung zu unterstützen und kann Sachverhalte enthalten, die außerhalb des Standes der Technik liegen, der dem Fachmann bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde in dem Bemühen unternommen, ein GDL-Schneidsystem für eine Brennstoffzelle bereitzustellen, das die Vorteile aufweist, eine Gasdiffusionsschicht durch Schneiden einer GDL-Gewebebahn zu erhalten, wobei diese mit geringen Kosten untersucht werden kann und mangelhafte Produkte vermieden werden können.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein GDL-Schneidsystem für eine Brennstoffzelle bereit, das Folgendes umfasst: eine Laserschneideinrichtung, die eine Gasdiffusionsschicht bildet, indem ein Laser auf eine Oberfläche einer GDL-Gewebebahn, die sich auf einem Förderer bewegt, ausgestrahlt wird; eine Adsorptionsfördereinrichtung, die mindestens zwei Gasdiffusionsschichten adsorbiert und transportiert, die durch die Laserschneideinrichtung geschnitten wurden; einen ersten Bildsensor, der eine Oberseite der durch die Laserschneideinrichtung geschnittenen Gasdiffusionsschichten erfasst; und einen zweiten Bildsensor, der eine Unterseite der Gasdiffusionsschichten erfasst, die von der Adsorptionsfördereinrichtung adsorbiert und transportiert werden.
  • Das System kann ferner einen Abfallkorb aufweisen, der an einem Ausgang des Förderers angeordnet ist, und Abfälle der Gasdiffusionsschichten, die von der GDL-Gewebebahn getrennt wurden, aufsammelt.
  • Das System kann ferner eine Steuereinrichtung aufweisen, die basierend auf Bildsignalen, die von mindestens einem von dem ersten Bildsensor und dem zweiten Bildsensor gesendet werden, bestimmt, ob die geschnittenen Gasdiffusionsschichten normal oder abnormal sind.
  • Das System kann ferner ein Normal-Produktmagazin, in das normale Produkte der Gasdiffusionsschichten geladen werden; ein Schlechtgutmagazin, in das abnormale Produkte der Gasdiffusionsschichten geladen werden; und ein Briefpapiermagazin (stationery magazine), in das Briefpapier, das zwischen die Gasdiffusionsschichten eingefügt werden soll, geladen ist.
  • Die Adsorptionsfördereinrichtung kann sich einen vorbestimmten Abstand mit der GDL-Gewebebahn bei selbiger Geschwindigkeit auf dem Förderer bewegen, wobei eine Adsorptionsfläche der Adsorptionsfördereinrichtung mit den Oberseiten der Gasdiffusionsschichten in Kontakt steht, und die Adsorptionsfördereinrichtung kann die geschnittenen Gasdiffusionsschichten von der GDL-Gewebebahn durch eine Aufwärtsbewegung trennen.
  • Das System kann ferner aufweisen: einen Gewebebahnabwickler, auf dem die GDL-Gewebebahn aufgerollt ist und der vor dem Förderer angeordnet ist; eine Zuführeinrichtung, die kontinuierlich die GDL-Gewebebahn, die auf dem Gewebeabwickler aufgerollt ist, zu einem Einlass des Förderers durch Ziehen der GDL-Gewebebahn zuführt; und eine Gewebebahnverbindungseinrichtung, die zwischen dem Gewebebahnabwickler und der Zuführeinrichtung angeordnet ist und eine neue GDL-Gewebebahn mit einer vorherigen GDL-Gewebebahn verbindet.
  • Die Gewebebahnverbindungseinrichtung kann aufweisen: einen ersten Halter, der vorgesehen ist, um ein hinteres Ende einer vorherigen GDL-Gewebebahn zu halten; einen zweiten Halter, der vorgesehen ist, um ein vorderes Ende einer neuen GDL-Gewebebahn zu halten; und Halter-Aktuatoren, die den ersten und zweiten Halter betätigen, sodass der erste und der zweite Halter die vorherige GDL-Gewebebahn und die neue GDL-Gewebebahn fixieren.
  • Das System kann ferner aufweisen: eine Schmutzwanne, die vorgesehen ist, um Schmutz, der unter dem Förderer aus der GDL-Gewebebahn fällt, zu sammeln; und eine Partikelabsaugeinrichtung, die am Ausgang des Förderers angeordnet ist und granulatartigen Schmutz filtert.
  • Die Laserschneideinrichtung kann aufweisen: einen Laserkopf mit einem Laser, der in einer voreingestellten Form ausstrahlt; und eine an einer Seite des Laserkopfes angeordnete Luftsprühdüse, die Schmutz durch Sprühen von Luft auf die Oberfläche der GDL-Gewebebahn entfernt.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Verfahren zum Schneiden einer Gasdiffusionsschicht (GDL) für eine Brennstoffzelle bereit, das aufweisen kann: Zuführen einer GDL-Gewebebahn zu einem Einlass eines Förderers; Bilden der Gasdiffusionsschicht durch Schneiden der GDL-Gewebebahn mit einem Laser, der auf die GDL-Gewebebahn, die sich auf dem Förderer bewegt, ausgestrahlt wird; und Durchführen einer visuellen Überprüfung der Ober- und Unterseite der Gasdiffusionsschicht, während die Gasdiffusionsschicht bewegt wird.
  • Das Verfahren kann ferner aufweisen: Sammeln von Abfällen der Gasdiffusionsschicht, die von der GDL-Gewebebahn getrennt wurden.
  • Während des Schneidens der Gasdiffusionsschicht mit dem Laser, kann Schmutz, der an der GDL-Gewebebahn anhaftet, durch Besprühen mit Luft entfernt werden.
  • Ferner können normale Gasdiffusionsschichten und abnormale Gasdiffusionsschichten gemäß dem Ergebnis der visuellen Überprüfung getrennt und beladen (gespeichert) werden.
  • Das Verfahren kann ferner aufweisen: Filtern von granulatartigem Schmutz an einem Ausgang des Förderers.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es möglich, kontinuierlich GDL-Gewebebahnen bereitzustellen und effektiv Gasdiffusionsschichten anhand eines Lasers zu schneiden.
  • Ferner ist es möglich, normale Produkte und mangelhafte Produkte effektiv zu erfassen, indem eine visuelle Überprüfung auf beiden Seiten der Gasdiffusionsschichten nach dem Schneiden durchgeführt wird, um zu verhindern, dass mangelhafte Produkte in den nachfolgenden Prozessen verarbeitet werden, indem diese getrennt und beladen (gespeichert) werden.
  • Ferner ist es möglich, den Prozess des Schneidens von Gasdiffusionsschichten von der GDL-Gewebebahn zu automatisieren, sodass die Produktivität verbessert werden und der Qualitätsstandard der Qualitätsprüfung effektiv verbessert werden kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die Zeichnungen sind zur Referenz in der Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vorgesehen, jedoch soll der Gedanke der vorliegenden Erfindung nicht nur durch die begleitenden Zeichnungen ausgelegt werden.
  • 1 ist ein schematisches Diagramm eines GDL-Schneidsystems für eine Brennstoffzelle gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Gewebebahnverbindungseinrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform zeigt.
  • 3 ist eine Vorderansicht einer Zuführeinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel.
  • 4 ist eine Draufsicht, die Schneideinheiten zeigt, die durch einen Laser von einer GDL-Gewebebahn(heraus-)geschnitten wurden, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform.
  • 5 ist eine Draufsicht, die zeigt, dass eine GDL-Gewebebahn mit Schneideinheiten gemäß einer beispielhaften Ausführungsform, an der ein adsorbierendes Teil einer Adsorptionsfördereinrichtung befestigt ist, zusammen bewegt wird.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Schneiden einer GDL einer Brennstoffzelle gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung ausführlicher mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen, in denen beispielhafte Ausführungsformen gezeigt sind, beschrieben. Wie der Fachmann erkennen wird, können die beschriebenen Ausführungsformen auf verschiedene Weise modifiziert werden, ohne den Umfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Elemente, die nicht in Bezug mit der Beschreibung der beispielhaften Ausführungsformen stehen, sind nicht gezeigt, um die Beschreibung klar zu machen, und gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Elemente in der gesamten Beschreibung.
  • Ferner sind Größen und Dicken der in den Zeichnungen gezeigten Ausbildungen selektiv ausgewählt, um die Beschreibung zu vereinfachen, sodass die vorliegende Erfindung nicht auf die in den Zeichnungen gezeigten beschränkt ist und Dicken übertrieben dargestellt sein können, um einige Teile und Bereiche klarer darzustellen.
  • Das Unterscheiden der Namen von Elementen mit „das erste“ und „das zweite“ usw. wurde in der folgenden Beschreibung vorgenommen, um selbige für gleiche Beziehungen der Komponenten zu unterscheiden, und die Komponenten sind nicht auf die Reihenfolge in der folgenden Beschreibung beschränkt.
  • In der gesamten Beschreibung bedeutet das Wort „umfassen" und Variationen davon wie „umfasst" oder „umfassend", sofern nicht ausdrücklich anders beschrieben, die Einbeziehung der angegebenen Elemente, jedoch nicht den Ausschluss anderer Elemente.
  • 1 ist ein schematisches Diagramm eines GDL-Schneidsystems für eine Brennstoffzelle gemäß einem Ausführungsbeispiel.
  • Wie in 1 gezeigt ist, weist ein GDL-Schneidesystem einen Gewebebahnabwickler 105, eine Gewebebahnverbindungseinrichtung 110, einen Briefpapierwickler 115, eine GDL-Gewebebahn (oder ein GDL-Material) 300, eine Zuführeinrichtung 120, eine Laserschneideinrichtung 125, einen Laserstrahlkopf 129, eine Luftsprühdüse 127, einen Förderer 130, eine Schmutzwanne 147, einen Abfallkorb (scrap basket) 145, eine Partikelabsaugeinrichtung 150, eine Adsorptionsfördereinrichtung 135, einen ersten Bildsensor 140 und ein zweiten Bildsensor 155, ein Normal-Produktmagazin 165, ein Briefpapiermagazin 170, ein Schlechtgutmagazin 175 und eine Steuereinrichtung 100 auf.
  • Die GDL-Gewebebahn 300 wird auf dem Gewebebahnabwickler 105 aufgerollt, die Zuführeinrichtung 120 zieht die aufgerollte GDL-Gewebebahn 300 mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit zu dem Förderer 130 und führt sie zu, und der Briefpapierwickler 115 zieht ein an einer Seite der GDL-Gewebebahn 300 anhaftendes Briefpapier (stationery) ab und entfernt es.
  • Der Förderer 130 wird durch eine spezielle Antriebseinheit betätigt, um die GDL-Gewebebahn 300 mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit zu dem Ausgang zu bewegen, und die Laserschneideinrichtung 125 bildet Schneideinheiten (cutting units) 400, indem ein Laser auf die GDL-Gewebebahn 300, die sich entlang des Förderers 130 bewegt, ausgestrahlt wird, unter Verwendung des Laserstrahlkopfes 129, wodurch Gasdiffusionsschichten 302 in einer vorbestimmten Form von der GDL-Gewebebahn 300 gebildet werden.
  • Die Luftsprühdüse 127 entfernt Schmutz, der an der Oberfläche der GDL-Gewebebahn 300 anhaftet, indem Luft auf die Oberfläche der GDL-Gewebebahn 300 gesprüht wird, und der Schmutz fällt auf und wird in der Schmutzwanne 147 unter der GDL-Gewebebahn 300 gesammelt.
  • Die Adsorptionsfördereinrichtung 135 ist an der Oberfläche der GDL-Gewebebahn 300 befestigt und wird in Förderrichtung der GDL-Gewebebahn 300 hinter der Laserschneideinrichtung 125 bewegt, wodurch es verhindert, dass Abfälle und die von der GDL-Gewebebahn 300 geschnittene Gasdiffusionsschicht 302 Falten werfen.
  • Eine Vielzahl von Adsorptionsfördereinrichtungen 135 ist vorgesehen, um zu verhindern, dass Abfälle und die Gasdiffusionsschicht 302, die von der GDL-Gewebebahn 300 geschnitten (getrennt) sind, auf dem Förderer 130 Falten werfen und adsorbieren und bewegen die Gasdiffusionsschicht 302 von der GDL-Gewebebahn 300.
  • Der Abfallkorb 145 ist am Ausgang des Förderers 130 angeordnet und sammelt Abfälle der getrennten Gasdiffusionsschicht 302, und die Partikelabsaugeinrichtung 150 saugt und filtert granulatartigen Schmutz.
  • Der erste Bildsensor 140 erfasst die Formen der Oberseiten (oder der oberen Oberflächen) der Gasdiffusionsschichten 302, die in der GDL-Gewebebahn 300 verbleiben, die sich entlang des Förderers 130 bewegt, und der zweite Bildsensor 155 erfasst die Form der Unterseiten (oder der unteren Oberflächen) der Gasdiffusionsschichten 302, die von der Adsorptionsfördereinrichtung 135 gefördert werden.
  • Ferner übermitteln der erste Bildsensor 140 und der zweite Bildsensor 155 Erfassungsdaten an die Steuereinrichtung 100 und die Steuereinrichtung 100 trennt abnormale und normale Produkte durch Steuern der Adsorptionsfördereinrichtung 135.
  • Das normale Produkt wird in das Normal-Produktmagazin 165 geladen, das Briefpapier wird in das Briefpapiermagazin 170 geladen, und die Adsorptionsfördereinrichtung 135 fügt ein Briefpapier zwischen die Gasdiffusionsschichten 302 ein. Ferner werden mangelhafte Produkte in das Schlechtgutmagazin 175 geladen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können der erste und der zweite Bildsensor 140 und 155 eine Verunreinigung einer Oberfläche erfassen, Partikel einer vorbestimmten Größe (0,4 mm) oder größer detektieren und den aufgebrachten Zustand von Kohlenstoffaufschlämmung, den Bruch einer Schnittfläche und die Abmessungen und Positionen der geschnittenen Schichten (Folien) detektieren.
  • Ferner weist der Laser, der von dem Laserstrahlkopf 129 ausgestrahlt wird, der ein FIBER-Typ ist, eine Kapazität von 50 W auf und kann ein optimales Schneiden bei 20 Khz, 30 W und 1064 nm durchführen.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Gewebebahnverbindungseinrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform zeigt.
  • Wie in 2 gezeigt ist, umfasst die Gewebebahnverbindungseinrichtung 110 eine Pressform 210, einen ersten Halter 200, einen zweiten Halter 205, einen ersten Halteraktuator 215 und einen zweiten Halteraktuator 220.
  • Wenn das Zuführband 305 angehalten wird, wird der erste Halter 200 durch den ersten Halteraktuator 215 betätigt, um das vordere Ende einer neuen GDL-Gewebebahn 300b zu halten, die von dem Gewebebahnabwickler 105 über die Pressform 210 zugeführt wird, und der zweite Halter 205 wird durch den zweiten Halteraktuator 220 betätigt, um das hintere Ende der vorhergehenden GDL-Gewebebahn 300a zu halten, die der Zuführeinrichtung 120 über die Pressform 210 zugeführt wird.
  • Ein Arbeiter verbindet die neue GDL-Gewebebahn 300b, die durch den ersten Halter 200 gehalten wird, und die vorherige GDL-Gewebebahn 300a, die von dem zweiten Halter 205 gehalten wird, um diese miteinander zu verbinden, und betreibt die Zuführeinrichtung 120 derart, dass die neue GDL-Gewebebahn 300b dem Förderer 130 zugeführt wird.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es möglich, den Abfall von GDL-Gewebebahnen 300 zu verringern und die GDL-Gewebebahnen 300 effektiver durch die Gewebebahnverbindungseinrichtung 110 zu verbinden, wodurch die Arbeitseffizienz verbessert wird.
  • 3 ist eine Vorderansicht einer Zuführeinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel.
  • Wie in 3 gezeigt ist, weist die Zuführeinrichtung 120 Zuführbänder 305, die in Kontakt mit der unteren Oberfläche und der oberen Oberfläche der GDL-Gewebebahn 300 gelangen, Antriebsrollen 315, die die Zuführbänder 305 bewegen, Führungsrollen 315 und Spanneinheiten 320, die die Zuführbänder 305 gespannt halten, auf.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann die Zuführeinrichtung 120 die Zuführgeschwindigkeit der GDL-Gewebebahn 300 durch Steuern der Bewegungsgeschwindigkeit der Zuführbänder 305 durch die Antriebsrollen 310 stabil steuern.
  • 4 ist eine Draufsicht, die Schneideinheiten zeigt, die durch einen Laser in einer GDL-Gewebebahn gemäß einer beispielhaften Ausführungsform geschnitten sind.
  • Wie in 4 gezeigt ist, werden Schneidteile 400 in der GDL-Gewebebahn 300 durch den Laser, der von dem Laserstrahlkopf 129 ausgestrahlt wird, gebildet. Geschnittene Teile, die entlang der Schneideinheiten 400 geschnitten sind, werden als die Gasdiffusionsschichten 302 verwendet.
  • Wie in der Figur gezeigt ist, sind vier Gasdiffusionsschichten 302 mit einem vorbestimmten Spalt (beispielsweise 8 mm) in der Breitenrichtung der GDL-Gewebebahn 300 angeordnet. Ferner sind die Gasdiffusionsschichten 302 mit einem vorbestimmten Spalt (beispielsweise 10 mm) in Längsrichtung der GDL-Gewebebahn 300 angeordnet.
  • 5 ist eine Draufsicht, die eine GDL-Gewebebahn mit geschnittenen Teilen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform zeigt, an die ein adsorbierendes Teil einer Adsorptionsfördereinrichtung 135 befestigt ist, und zusammen bewegt werden.
  • Wie in 5 gezeigt ist, ist die Adsorptionsfördereinrichtung 135 an den Gasdiffusionsschichten 302 befestigt, die entlang der Schneideinheiten 400 in der GDL-Gewebebahn 300 geschnitten sind und in Bewegungsrichtung der GDL-Gewebebahn 300 zusammen bewegt werden.
  • Dementsprechend werden die Gasdiffusionsschichten 302 daran gehindert, Falten zu werfen, und die Gasdiffusionsschichten 302 und die Abfälle können auf dem Förderer 130 stabil gefördert werden.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Schneiden einer GDL einer Brennstoffzelle gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Wie in 6 gezeigt ist, wird, wenn die Steuerung gestartet wird, eine GDL-Gewebebahn 300, die auf dem Gewebebahnabwickler 105 aufgerollt ist, in Schritt S600 abgerollt und die vorherige GDL-Gewebebahn 300a und eine neue GDL-Gewebebahn 300b werden durch die Gewebebahnverbindungseinrichtung 110 in Schritt S610 verbunden. Die GDL-Gewebebahn 300 wird dem Förderer durch die Zuführeinrichtung 120 zugeführt, und der Förderer 130 befördert die GDL-Gewebebahn 300 in Schritt S620 bei einer vorbestimmten Geschwindigkeit zum Ausgang.
  • In Schritt S630 bildet die Laserschneideinrichtung 125 Gasdiffusionsschichten 302 entlang der Schneideinheiten 400, indem ein Laser auf die GDL-Gewebebahn 300 mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit, mit einer vorbestimmten Intensität und in einer vorbestimmten Form ausgestrahlt wird. In Schritt S632 erfasst der erste Bildsensor 140 die oberen Oberflächen der Gasdiffusionsschichten 302 und überträgt Erfassungsdaten an die Steuereinrichtung 100.
  • Im Schritt S640 adsorbiert die Adsorptionsfördereinrichtung 135 die abgeschnittenen Gasdiffusionsschichten 302 und bewegt sich mit der GDL-Gewebebahn 300, und trennt und befördert die Gasdiffusionsschichten 302 von der GDL-Gewebebahn 300, indem sie sich zu einer vorbestimmten Position nach oben bewegt. In Schritt S642 erfasst der zweite Bildsensor 155 die unteren Oberflächen der Gasdiffusionsschichten 302 und überträgt Erfassungsdaten an die Steuereinrichtung 100.
  • In Schritt S650 trennt (separiert) die Steuereinrichtung 100 auf Grundlage der von dem ersten Bildsensor 140 und dem zweiten Bildsensor 155 übertragenen Daten die Gasdiffusionsschichten 302 in normale Produkte oder abnormale Produkte. In Schritt S652 werden mangelhafte Produkte in das Schlechtgutmagazin 175 geladen.
  • Im Schritt S660 bewegt sich die Adsorptionsfördereinrichtung 135 zu dem Briefpapiermagazin 170, wobei die Gasdiffusionsschichten 302 daran anhaften, und das Briefpapier wird unter den Gasdiffusionsschichten 302 adsorbiert.
  • Das heißt, die Adsorptionsfördereinrichtung 135 adsorbiert die Gasdiffusionsschichten 302 und das Briefpapier zusammen. Anschließend bewegt sich in Schritt S670 die Adsorptionsfördereinrichtung 135 zu dem Normal-Produktmagazin 165 und füllt das Briefpapier und die Gasdiffusionsschichten 302 zusammen hinein.
  • Während diese Erfindung im Zusammenhang mit als gegenwärtig als praktikabel angesehenen beispielhafte Ausführungsformen beschrieben worden ist, versteht es sich, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern im Gegenteil, verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen umfassen soll, die im Gedanken und Umfang der beigefügten Ansprüche umfasst sind.

Claims (15)

  1. Gasdiffusionsschicht(GDL)-Schneidsystem für eine Brennstoffzelle, umfassend: eine Laserschneideinrichtung, die eine Gasdiffusionsschicht bildet, indem ein Laser auf eine Oberfläche einer GDL-Gewebebahn, die sich auf einem Förderer bewegt, ausgestrahlt wird; eine Adsorptionsfördereinrichtung, die mindestens zwei Gasdiffusionsschichten adsorbiert und transportiert, die durch die Laserschneideinrichtung geschnitten wurden; einen ersten Bildsensor, der eine Oberseite der durch die Laserschneideinrichtung geschnittenen Gasdiffusionsschichten erfasst; und einen zweiten Bildsensor, der eine Unterseite der Gasdiffusionsschichten erfasst, die von der Adsorptionsfördereinrichtung adsorbiert und transportiert werden.
  2. System nach Anspruch 1, ferner umfassend: einen Abfallkorb, der an einem Ausgang des Förderers angeordnet ist, und Abfälle der Gasdiffusionsschichten, die von der GDL-Gewebebahn getrennt wurden, aufsammelt.
  3. System nach Anspruch 1, ferner umfassend: eine Steuereinrichtung, die anhand von Bildsignalen, die von mindestens einem von dem ersten Bildsensor und dem zweiten Bildsensor gesendet werden, bestimmt, ob die geschnittenen Gasdiffusionsschichten normal oder abnormal sind.
  4. System nach Anspruch 3, ferner umfassend: ein Normal-Produktmagazin, in das normale Produkte der Gasdiffusionsschichten geladen werden; ein Schlechtgutmagazin, in das abnormale Produkte der Gasdiffusionsschichten geladen werden; und ein Briefpapiermagazin, in das Briefpapier, das zwischen die Gasdiffusionsschichten eingefügt werden soll, geladen ist.
  5. System nach Anspruch 1, bei dem die Adsorptionsfördereinrichtung sich einen vorbestimmten Abstand mit der GDL-Gewebebahn bei selbiger Geschwindigkeit auf dem Förderer bewegt, wobei eine Adsorptionsfläche der Adsorptionsfördereinrichtung mit den Oberseiten der Gasdiffusionsschichten in Kontakt steht, und die Adsorptionsfördereinrichtung die geschnittenen Gasdiffusionsschichten von der GDL-Gewebebahn durch eine Aufwärtsbewegung trennt.
  6. System nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Gewebebahnabwickler, auf dem die GDL-Gewebebahn aufgerollt ist und der vor dem Förderer angeordnet ist; eine Zuführeinrichtung, die kontinuierlich die GDL-Gewebebahn, die auf dem Gewebeabwickler aufgerollt ist, zu einem Einlass des Förderers durch Ziehen der GDL-Gewebebahn zuführt; und eine Gewebebahnverbindungseinrichtung, die zwischen dem Gewebebahnabwickler und der Zuführeinrichtung angeordnet ist und eine neue GDL-Gewebebahn mit einer vorherigen GDL-Gewebebahn verbindet.
  7. System nach Anspruch 6, bei dem die Gewebebahnverbindungseinrichtung ferner aufweist: einen ersten Halter, der vorgesehen ist, um ein hinteres Ende einer vorherigen GDL-Gewebebahn zu halten; einen zweiten Halter, der vorgesehen ist, um ein vorderes Ende einer neuen GDL-Gewebebahn zu halten; und Halter-Aktuatoren, die den ersten und zweiten Halter betätigen, sodass der erste und der zweite Halter die vorherige GDL-Gewebebahn und die neue GDL-Gewebebahn fixieren.
  8. System nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Schmutzwanne, die vorgesehen ist, um Schmutz, der unter dem Förderer aus der GDL-Gewebebahn fällt, zu sammeln; und eine Partikelabsaugeinrichtung, die am Ausgang des Förderers angeordnet ist und granulatartigen Schmutz filtert.
  9. System nach Anspruch 1, bei dem die Laserschneideinrichtung aufweist: einen Laserkopf mit einem Laser, der in einer voreingestellten Form ausstrahlt; und eine an einer Seite des Laserkopfes angeordnete Luftsprühdüse und Schmutz durch Sprühen von Luft auf die Oberfläche der GDL-Gewebebahn entfernt.
  10. Verfahren zum Schneiden einer Gasdiffusionsschicht (GDL) für eine Brennstoffzelle, umfassend die Schritte: Zuführen einer GDL-Gewebebahn zu einem Einlass eines Förderers; Bilden der Gasdiffusionsschicht durch Schneiden der GDL-Gewebebahn mit einem Laser, der auf die GDL-Gewebebahn, die sich auf dem Förderer bewegt, ausgestrahlt wird; und Durchführen einer visuellen Überprüfung der Ober- und Unterseite der Gasdiffusionsschicht.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend einen Schritt des: Sammeln von Abfällen der Gasdiffusionsschicht, die von der GDL-Gewebebahn getrennt wurden.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem in dem Schritt des Schneidens der Gasdiffusionsschicht mit dem Laser, Schmutz, der an der GDL-Gewebebahn anhaftet, durch Besprühen mit Luft entfernt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem normale Gasdiffusionsschichten und abnormale Gasdiffusionsschichten gemäß dem Ergebnis der visuellen Überprüfung getrennt und beladen werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend einen Schritt des: Filtern von granulatartigem Schmutz an einem Ausgang des Förderers.
  15. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem der Schritt des Durchführens einer visuellen Überprüfung der Ober- und Unterseite der Gasdiffusionsschicht durchgeführt wird, während die Gasdiffusionsschicht bewegt wird.
DE102016222077.2A 2016-03-04 2016-11-10 GDL Schneidsystem für Brennstoffzellen und Schneidverfahren Pending DE102016222077A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020160026659A KR101896320B1 (ko) 2016-03-04 2016-03-04 연료전지의 gdl 커팅시스템
KR10-2016-0026659 2016-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016222077A1 true DE102016222077A1 (de) 2017-09-07

Family

ID=59651281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016222077.2A Pending DE102016222077A1 (de) 2016-03-04 2016-11-10 GDL Schneidsystem für Brennstoffzellen und Schneidverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (2) US10786867B2 (de)
KR (1) KR101896320B1 (de)
DE (1) DE102016222077A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113215807A (zh) * 2021-05-13 2021-08-06 江苏省海洋资源开发研究院(连云港) 一种织物剪裁设备和方法
DE102020123555A1 (de) 2020-09-09 2022-03-10 Hefa Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Qualitätskontrolle für Schneidanlagen von flexiblen Materialteilen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6563469B2 (ja) * 2017-12-15 2019-08-21 本田技研工業株式会社 電極接合方法及び電極接合装置
JP7020168B2 (ja) * 2018-02-22 2022-02-16 トヨタ自動車株式会社 燃料電池セパレータの搬送装置
JP7020284B2 (ja) * 2018-05-14 2022-02-16 トヨタ自動車株式会社 接合用冶具
JP7102379B2 (ja) * 2019-09-17 2022-07-19 株式会社東芝 袋詰電極の製造装置、集積装置および袋詰電極の製造方法
KR102252983B1 (ko) * 2020-04-20 2021-05-17 주식회사 엠플러스 레이저 노칭기의 스크랩 배출 컨베이어 및 스크랩 배출방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160026659A (ko) 2014-08-29 2016-03-09 신정주 다량의 옷걸이 이송관리 장치

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5605219A (en) * 1994-09-12 1997-02-25 Avtec Industries, Inc. Article conveyor system
KR200169151Y1 (ko) * 1998-02-05 2000-03-02 박희복 원단자동연폭기용 원단 끝단정렬장치
US6756146B2 (en) * 2002-04-03 2004-06-29 3M Innovative Properties Company Apparatus and method for automatically stacking fuel cell material layers
WO2004029353A1 (ja) * 2002-09-25 2004-04-08 Mitsubishi Chemical Corporation 炭素質繊維織布、炭素質繊維織布の捲回物、固体高分子型燃料電池用ガス拡散層材料、炭素質繊維織布の製造方法、および固体高分子型燃料電池用ガス拡散層材料の製造方法
WO2004045031A2 (en) * 2002-11-13 2004-05-27 Ackley Machine Corporation Laser unit, inspection unit, method for inspecting pellet-shaped articles and pharmaceutical article
JP4290656B2 (ja) * 2003-01-21 2009-07-08 豊田スチールセンター株式会社 レーザ切断装置、レーザ切断方法及びレーザ切断システム
US7993798B2 (en) * 2003-12-02 2011-08-09 Nissan Motor Co., Ltd Manufacture of fuel cell
JP4529439B2 (ja) * 2003-12-26 2010-08-25 トヨタ自動車株式会社 燃料電池の製造方法と製造装置
JP2005334920A (ja) * 2004-05-26 2005-12-08 Yamazaki Mazak Corp レーザ加工機におけるツールチェンジマガジン
JP2007299551A (ja) 2006-04-27 2007-11-15 Nissan Motor Co Ltd 燃料電池用膜電極接合体の製造方法
US8074784B2 (en) * 2006-12-07 2011-12-13 Production Resource Group, Llc Conventional table for testing lights along a conveyor path
KR101065790B1 (ko) * 2008-09-29 2011-09-20 (주)와이티에스 편광필름 절단용 레이저 노즐장치
US8191701B2 (en) * 2010-10-12 2012-06-05 Xerox Corporation Belt cleaning system for laser cutting device
KR101262001B1 (ko) 2010-12-01 2013-05-08 기아자동차주식회사 연료전지용 기체확산층 검수 장치
KR101251229B1 (ko) * 2011-09-07 2013-04-08 현대하이스코 주식회사 막 전극 접합체 및 가스확산층의 위치 정렬 오차 검출 장치 및 방법
KR101365805B1 (ko) * 2012-02-28 2014-03-20 (주)엔에스 필름절단장치 및 필름절단방법
JP6017188B2 (ja) * 2012-06-11 2016-10-26 株式会社ヒラノテクシード テープ貼り付け装置
EP2911226B1 (de) * 2012-10-19 2017-12-06 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Brennstoffzellen-gasdiffusionsschicht und herstellungsverfahren dafür
BR112015010456A2 (pt) * 2012-11-08 2017-07-11 Wobben Properties Gmbh aparelho para produzir produtos semiacabados de extremidade de pá, métodos para produzir extremidades de pá e para fabricar uma pá de rotor, e, instalação de energia eólica
WO2014077059A1 (ja) * 2012-11-13 2014-05-22 村田機械株式会社 熱切断加工システム
KR101371496B1 (ko) 2013-03-11 2014-03-10 기아자동차주식회사 연료전지 스택 부품 제조 장치
JP5894623B2 (ja) * 2014-03-17 2016-03-30 株式会社フジキカイ 包装機におけるフィルム処理方法及びその装置
CN203875488U (zh) * 2014-05-14 2014-10-15 广州中国科学院工业技术研究院 一种激光切割装置
EP2985096B1 (de) * 2014-08-14 2016-11-02 Melicon GmbH Gasdiffusionselektrode
JP6415190B2 (ja) * 2014-09-03 2018-10-31 キヤノン株式会社 ロボット装置、ロボット制御プログラム、記録媒体、およびロボット装置の制御方法
KR101734269B1 (ko) * 2015-06-09 2017-05-11 현대자동차 주식회사 연료전지 스택 고속 적층 장치

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160026659A (ko) 2014-08-29 2016-03-09 신정주 다량의 옷걸이 이송관리 장치

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020123555A1 (de) 2020-09-09 2022-03-10 Hefa Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Qualitätskontrolle für Schneidanlagen von flexiblen Materialteilen
DE102020123555B4 (de) 2020-09-09 2022-10-06 Hefa Holding Gmbh Schneidanlage und Verfahren zur automatisierten Qualitätskontrolle für Schneidanlagen von flexiblen Materialteilen
CN113215807A (zh) * 2021-05-13 2021-08-06 江苏省海洋资源开发研究院(连云港) 一种织物剪裁设备和方法

Also Published As

Publication number Publication date
US10786867B2 (en) 2020-09-29
KR101896320B1 (ko) 2018-09-07
KR20170103567A (ko) 2017-09-13
US20170252863A1 (en) 2017-09-07
US20200384573A1 (en) 2020-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016222077A1 (de) GDL Schneidsystem für Brennstoffzellen und Schneidverfahren
EP3194168B1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer batteriezelle
EP3828967B1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektrodenstapels für energiespeicher, stapelanlage
DE102015010440B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Membran-Elektroden-Anordnung für eine Brennstoffzelle
DE112011104765B4 (de) Polplatten-Laserschneidmaschine
DE60305469T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur überführung einer bahn aus einer brennstoffzellenmembran in präzis positionierte abschnitte dieser membran
DE102017219270A1 (de) Automatische verbindungsvorrichtung einer rolle-zu-rolle-zuführeinrichtung
DE102015220381A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Membran-Elektrodenanordnung für eine Brennstoffzelle und eine durch diese hergestellte Membran-Elektrodenanordnung
DE112008001580T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffzellen-Elektrodenmaterialverbunds und Brennstoffzelle
DE112014001881B4 (de) Wassertransferverbund, Befeuchtermodul und Befeuchter
DE102016000974A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Membran-Elektroden-Anordnung für eine Brennstoffzelle
DE102021207364A1 (de) Maschine, Verfahren und Zwischenprodukt für die Energiezellen produzierende Industrie
DE102016007706B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen wenigstens eines Brennstoffzellenstapels
DE102020206609A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Membran-Elektroden-Anordnung
DE102018116057A1 (de) Montageanlage für die Montage eines Brennstoffzellenstapels
DE102016213960A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Brennstoffzellenstapelmaterial
DE102018217660A1 (de) Verbundglasschneidanlage und Verfahren zum Schneiden von Verbundglastafeln
DE102017216149A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Elektrodenstapels für eine Batteriezelle
DE102016001817A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Membran-Elektroden-Anordnungen für eine Brennstoffzelle
DE102021211070A1 (de) Förderanlage zum Befördern von durch Segmente gebildeten Zellstapeln für die Energiezellen produzierende Industrie, Zellstapelherstellsystem und Verfahren zur Bereitstellung von Zellstapeln
DE102015004732A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen einer Folie
EP4152469B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines elektroden-separator-verbunds für eine batteriezelle
DE102022119165A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden von Schnittfiguren sowie deren Verwendung
DE102010000625A1 (de) Verfahren zum Handhaben von Schnittgut sowie Schneidanlage
DE102022133310A1 (de) Verfahren und System zur Herstellung einer Batteriezelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed