DE60206794T2 - Benutzerfreundliche flasche und schraubverschluss - Google Patents

Benutzerfreundliche flasche und schraubverschluss Download PDF

Info

Publication number
DE60206794T2
DE60206794T2 DE60206794T DE60206794T DE60206794T2 DE 60206794 T2 DE60206794 T2 DE 60206794T2 DE 60206794 T DE60206794 T DE 60206794T DE 60206794 T DE60206794 T DE 60206794T DE 60206794 T2 DE60206794 T2 DE 60206794T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
container
thread
neck
thread segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60206794T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60206794D1 (de
Inventor
Roger Milner King
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beeson and Sons Ltd
Original Assignee
Beeson and Sons Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beeson and Sons Ltd filed Critical Beeson and Sons Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60206794D1 publication Critical patent/DE60206794D1/de
Publication of DE60206794T2 publication Critical patent/DE60206794T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0435Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with separate sealing elements
    • B65D41/045Discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0471Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with means for positioning the cap on the container, or for limiting the movement of the cap, or for preventing accidental loosening of the cap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3423Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with flexible tabs, or elements rotated from a non-engaging to an engaging position, formed on the tamper element or in the closure skirt
    • B65D41/3428Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with flexible tabs, or elements rotated from a non-engaging to an engaging position, formed on the tamper element or in the closure skirt the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1672Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by manual actuation of the closure or other element
    • B65D51/1688Venting occurring during initial closing or opening of the container, by means of a passage for the escape of gas between the closure and the lip of the container mouth, e.g. interrupted threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft verbesserte Gewindeverschlussanordnungen für Behälter. Die Erfindung stellt auch verbesserte Gewindeverschlusskappen bereit.
  • Gegenwärtige kommerzielle, in Massenproduktion gefertigte Getränkebehälter benutzen Gewinde des kontinuierlichen, helikalen Typs an dem Behälterhals und -verschluss. Die Gewinde umfassen einen einzelnen, im Wesentlichen kontinuierlichen Gewindeabschnitt an dem Behälterhals mit einer geringen Gewindesteigung, typischerweise weniger als 5°. Die geringe Gewindesteigung ist notwendig um sicherzustellen, dass sich der Verschluss nicht spontan löst. Die geringe Gewindesteigung stellt auch die notwendige Hebelwirkung bereit, um eine luftdichte Druckdichtung zwischen dem Verschluss und dem Behälterhals zu erreichen, wenn der Verschluss auf dem Behälterhals festgezogen wird. Die geringe Steigung der helikalen Gewinde bedeutet auch, dass der Verschluss typischerweise um mehr als 360° gedreht werden muss, um ihn vollständig vom Behälterhals zu lösen.
  • Eine Verschlussanordnung ist in GB 2311 285A offenbart. Nachteile dieser helikalen Gewinde mit geringer Steigung sind die umständliche Rotation, die notwendig ist, um den Verschluss von dem Hals zu entfernen und wieder darauf zu sichern, der übermäßige Gebrauch von Formmaterial, um die langen helikalen Gewinde zu formen, und die unzuverlässige Abtrennung der Originalitätsringe vom Verschlussrand aufgrund des geringen Steigungswinkels der Gewinde.
  • Der betreffende Anmelder hat in der Internationalen Patentschrift WO95/05322 einen verbesserten Drucksicherheitsverschluss für Behälter kohlensäurehaltiger Getränke beschrieben. Diese Patentschrift beschreibt Behälterverschlussanordnungen mit im Wesentlichen kontinuierlichen Gewinden, die eine im Wesentlichen kontinuierlichen helikalen Gewindebahn definieren, obschon die Steigung der Helix variieren kann. Der Verschluss kann durch Rotation um 360° oder weniger von einer vollständig gelösten in eine vollständig gesicherte Position an dem Behälterhals bewegt werden. Die Gewinde an dem Hals oder dem Verschluss sind mit ineinander einrastbaren Elementen versehen, um eine Rotation des Verschlusses in einer Richtung des Abschraubens über eine Zwischenposition hinaus zu blockieren oder einzuschränken, wenn der Verschluss unter einem axialen Druck in einer von dem Behälterhals ausgehenden Richtung steht, wobei der Hals und der Verschluss so konstruiert und angeordnet sind, dass sie einen Auslass für aus dem Behälterhals entweichendes Gas schaffen, wenigstens, wenn der Verschluss sich in der Zwischenposition befindet. Dieses Drucksicherheitsmerkmal verhindert, dass der Verschluss unkontrollierbar fortgeschleudert wird, sobald mit dem Abschrauben des Verschlusses von dem Behälterhals begonnen wird. Es ermöglicht somit den Gebrauch kürzerer, steiler steigender oder mehrfach beginnender Gewinde in der Behälter- und Verschlussanordnung und macht somit die Anordnung viel anwenderfreundlicher für ältere Menschen und Kinder, ohne die Drucksicherheit zu opfern. WO97/21602 und WO99/19228 beschreiben verbesserte Versionen der Anordnungen in WO95/05322.
  • Die in WO95/05322 erläuterten Getränkebehälter-verschlussanordnungen weisen kurze, hervorstehende Gewindesegmente an der Kappe und längere, hervorstehende Gewindesegmente an dem Behälterhals auf. Dieses Arrangement ist herkömmlich, zum Teil wegen der Erfordernisse des Hochgeschwindigkeitsspritzgießens der Kappen, gemäß derer die Kappen von einem (vorzugsweise) einteiligen Formdorn mit minimaler Verwindung „abgestreift" werden müssen.
  • Interessanterweise haben die verschiedenen Schraubverschlussformate für Getränkebehälter Glasflaschen mit Kronenverschlüssen noch nicht vollständig ersetzt. Und dies, obwohl Kronenverschlüsse zum Öffnen einen Öffner erfordern und nicht wieder luftdicht auf dem Flaschenhals gesichert werden können und es somit nötig machen, den gesamten Inhalt einer solchen Flasche sofort nach dem Öffnen zu konsumieren.
  • Der betreffende Anmelder vermutet als einen der Gründe für den fortgesetzten Gebrauch von Kronenverschlüssen, dass sie besser für das Konsumieren direkt aus der Flasche geeignet sind, weil die relativ glatten Oberflächen des Flaschenhalses angenehmer zwischen den Lippen des Konsumenten sind. Diese Eigenschaft wird im Folgenden als „Anwenderfreundlichkeit" des Flaschenhalses bezeichnet. Im Gegensatz dazu weisen die Hälse von Behältern mit Schraubverschluss Halsgewinde auf, die eine relativ raue oder grobe Oberfläche für die Lippen darstellt.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, verbesserte Schraubverschlussanordnungen für Behälter bereitzustellen. Die vorliegende Erfindung ist insbesondere anwendbar für Getränkebehälter, einschließlich Behältern für kohlensäurehaltige Getränke.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Behältergewindeverschlussanordnung bereit, wobei die Anordnung umfasst: einen Behälterhals mit einer Öffnung; einen Verschluss des Halses, wobei der Verschluss einen Basisabschnitt und einen Randabschnitt aufweist; ein erstes Schraubengewinde an dem Hals, wobei das erste Schraubengewinde eines oder mehr erste Schraubengewindesegmente umfasst; ein zweites Schraubengewinde an einer Innenoberfläche des Rands des Verschlusses, wobei das zweite Schraubengewinde vier oder mehr Gewindesegmente umfasst; wobei die ersten und zweiten Schraubengewinde konfiguriert sind, um einen Anwender in die Lage zu versetzen, den Verschluss in eine dichtende Position an dem Hals durch Drehen des Verschlusses auf dem Hals zu sichern, zu entfernen und erneut zu sichern; und komplementäre Sperrelemente an dem Behälterhals und dem Verschluss, welche dem Abschrauben des Verschlusses aus der dichtenden Position an dem Behälterhals, nachdem der Verschluss an dem Behälterhals gesichert oder wieder gesichert worden ist, widerstehen bis ein vorbestimmtes Minimum des Öffnungsdrehmoments angewandt wird, wobei die zweiten Gewindesegmente eine im Wesentlichen kontinuierliche helikale Gewindebahn definieren, entlang derer die ersten Gewindesegmente aus einer im Wesentlichen vollständig gelösten zu einer im Wesentlichen vollständig gesicherten Position des Verschlusses an dem Behälterhals durch eine einzige glatte Rotation über 360° oder weniger wandern können; und dadurch gekennzeichnet, dass sich erste Gewindesegmente radial von 5° bis 45° um den Behälterhals erstrecken, wobei die zweiten Gewindesegmente sich um wenigstens 60° um den Verschlussrand erstrecken und die zweiten Gewindesegmente aus einem oder mehreren radial beabstandeten hervorstehenden Abschnitten hergestellt sind, wobei sich jeder Abschnitt radial nicht mehr als etwa 60° um den Verschlussrand erstreckt.
  • Der Behälterhals ist vorzugsweise aus thermoplastischem Material geformt, d.h. aus einem geformten Polymer, er kann jedoch auch aus Glas geformt sein.
  • Der Verschluss ist vorzugsweise aus spritzgegossenem Thermoplast geformt, und es ist ein besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung, dass die Verschlüsse leicht mittels Hochgeschwindigkeitsspritzguss hergestellt werden können, wie weiter unten beschrieben werden wird.
  • Der mittlere Innendurchmesser des Halses kann typisch für Behälter für kohlensäurehaltige Getränke sein, beispielsweise etwa 1,5 bis etwa 3 cm. In anderen Ausführungsformen hat der Hals einen größeren Durchmesser, um das Trinken oder Ausgießen aus dem Hals zu erleichtern, beispielsweise einen mittleren Innendurchmesser von etwa 3 bis etwa 8 cm, vorzugsweise von etwa 4 bis etwa 6 cm.
  • Vorzugsweise gibt es wenigstens zwei der ersten Gewindesegmente. Insbesondere gibt es wenigstens vier der ersten Gewindesegmente. Besonders bei den größeren Halsformaten kann es sechs, acht, zehn, zwölf oder mehr erste Gewindesegmente geben. Die Anzahl der zweiten Gewindesegmente ist typischerweise gleich der Anzahl der ersten Gewindesegmente. Vorzugsweise führt dies zu einer Anzahl von Gewindeanfängen, die gleich ist der Anzahl der ersten Gewindesegmente, oder vorzugsweise wenigstens zu zwei Gewindeanfängen, insbesondere zu wenigstens vier, wie etwa sechs oder acht Gewindeanfängen.
  • Die ersten Gewindesegmente an dem Behälterhals sind kürzer als die zweiten Gewindesegmente. Das heißt, sie erstrecken sich radial um den Hals um einen kleineren Winkel als dem Winkel, um den sich die zweiten Gewindesegmente um den Verschlussrand erstrecken. Vorzugsweise erstrecken sich die ersten Gewindesegmente nicht ganz um den Hals herum, und vorzugsweise überlappen sie nicht um den Behälterhals. Vorzugsweise erstreckt sich wenigstens eines der ersten Gewindesegmente von etwa 1 bis etwa 60 Grad umlaufend um den Behälterhals, insbesondere von etwa 2 bis etwa 45 Grad, insbesondere von etwa 5 bis etwa 30 Grad, insbesondere von etwa 10 bis etwa 20 Grad, und insbesondere verlaufen alle ersten Gewindesegmente in dieser Weise. Vorzugsweise beträgt die maximale Länge jedes der ersten Gewindesegmente zwischen etwa 2 und etwa 20 mm, insbesondere zwischen etwa 4 bis etwa 15 mm, insbesondere zwischen etwa 6 bis etwa 12 mm. Vorzugsweise haben alle ersten Gewindesegmente im Wesentlichen die gleiche Form und Konfiguration, wobei die Anzahl von Gewindeanfängen die gleiche sein kann wie die Anzahl der ersten Gewindesegmente.
  • Der Begriff „erstes Gewindesegment" bezeichnet typischerweise einen länglichen, steigenden Vorsprung an dem Behälterhals. Er bezeichnet typischerweise nicht einen einfachen hervorstehenden Ansatz oder Zapfen. Die mittlere Steigung der Oberflächen der ersten Gewindesegmente beträgt vorzugsweise zwischen etwa 5° und etwa 25°, insbesondere zwischen etwa 10° und 20°. Die oberen und die unteren Oberflächen der ersten Gewindesegmente können unterschiedliche Steigungen aufweisen, und die Steigung entlang der einen oder der anderen Oberfläche kann ebenfalls variieren. Vorzugsweise weist wenigstens eine der Oberflächen wenigstens einen Bereich konstanter Steigung auf, der sich für wenigstens 5° um den Behälterhals erstreckt. Beispielsweise kann das erste Gewindesegment ein kurzes helikales Gewindesegment mit abgerundeten Enden sein, ähnlich den Gewindesegmenten an den Verschlusskappen, die in WO95/05322 bzw. WO97/21602 im Detail beschrieben sind.
  • Die ersten Gewindesegmente können im Querschnitt entlang der Längsachse des Halses im Wesentlichen dreieckig, rechteckig, gerundet oder abgeschrägt viereckig oder trapezoid sein. Vorzugsweise sind die ersten Gewindesegmente geglättet. Das heißt, wenigstens eine Kante der Segmente ist so geformt, dass sich ein gerundeter oder abgeschrägter Querschnitt entlang der Längsachse des Halses zeigt statt eines dreieckigen, rechteckigen oder trapezoiden Querschnitts zwischen der Seite des Segments und der Oberseite des Segments. Vorzugsweise sind alle Kanten des Segments auf diese Weise geglättet. Vorzugsweise führt dies gegenüber dem bisherigen Stand der Technik zu einem vergrößerten Radius der Krümmung zwischen der Oberseite des Segments und der Seite des Segments. Beispielsweise kann der Radius der Krümmung wenigstens 0,5 mm betragen, insbesondere wenigstens 1 mm oder 2 mm. Vorzugsweise ist der Querschnitt des Segments entlang der Längsachse des Halses im Wesentlichen eine kontinuierliche Kurve wie etwa ein Halbkreis oder eine Sinuskurve. Das geglättete Profil verbessert die Anwenderfreundlichkeit des Halsgewindeabschlusses.
  • Vorzugsweise ist die maximale radiale Höhe der ersten Gewindesegmente über der zylindrischen Basis des Halsab schlusses größer als 0,1 mm, insbesondere größer als 0,2 mm und noch besser zwischen 0,5 und 3 mm, am besten zwischen 1 und 2 mm. Vorzugsweise beträgt die Breite der ersten Gewindesegmente (gemessen entlang der Längsachse des Behälterhalses) zwischen 1 mm und 6 mm, insbesondere zwischen 2 mm und 4 mm. Die Verwendung solcher relativ großen und hohen Gewindesegmente trägt zu der Möglichkeit bei, einen anwenderfreundlichen Halsabschluss herzustellen, an dem ein geeigneter Schraubverschluss auf drucksichere Weise gesichert und wieder gesichert werden kann. Nichtsdestoweniger ermöglichen es die Kürze der ersten Gewindesegmente und der gewöhnliche gerundete oder geglättete Querschnitt der ersten Gewindesegmente, dass der relativ hohe Halsabschluss anwenderfreundlich gestaltet wird, insbesondere dass er angenehm für die Lippen eines Anwenders beim Trinken direkt von dem Hals gestaltet wird.
  • Vorzugsweise definieren die zweiten Gewindesegmente auf der Innenseite des Verschlussrandes eine im Wesentlichen kontinuierliche helikale Gewindebahn, entlang derer die ersten Gewindesegmente aus einer im Wesentlichen vollständig gelösten zu einer im Wesentlichen vollständig gesicherten Position des Verschlusses an dem Behälterhals wandern. Das heißt, das erste und das zweite Gewinde rasten nicht stufenweise ineinander wie ein Bajonettverschluss (der für kurze Gewindesegmente normal ist), sondern eher in der Art einer herkömmlichen kontinuierlichen helikalen Schraube. Mit anderen Worten, die Steigung der Gewindebahn ist normalerweise kleiner als 90 Grad über ihre gesamte Länge. Man wird verstehen, dass die Steigung der Helix nicht konstant sein muss. Vorzugsweise beträgt die mittlere Steigung der helikalen Gewindebahn zwischen 5 und 20 Grad bei einer typischen Anordnung für kohlensäurehaltige Getränke wie vorhergehend beschrieben. Die Steigung kann bei Anordnungen mit weiter Öffnung wie vorhergehend beschrieben abweichen.
  • Die kontinuierliche Gewindebahn macht es besonders einfach für Ältere und Schwache oder für Kinder, die Anordnung zu verschließen. Im Gegensatz dazu erfordern bajonettartige Gewinde der Art, wie sie in der Patentschrift US-A-5135124 beschrieben ist, eine relativ komplexe, stufenweise Bedienung, um den Verschluss an dem Behälterhals zu sichern, mit dem Ergebnis, dass der Verschluss oft unsachgemäß an dem Behälterhals gesichert ist. Außerdem ist es extrem schwierig, einen Originalitätsring für den Verschluss zu entwickeln, der beim Öffnen einer Anordnung mit bajonettartigem Verschluss zuverlässig und leicht abgetrennt wird. Schließlich ist ein kontinuierliches Gewinde gegen den Druck aus dem Inneren des Behälters leichter von physisch schwachen Menschen nach unten zu schrauben als ein Bajonettgewinde.
  • Die zweiten Gewindesegmente sind keine bajonettartigen Gewindesegmente. Die zweiten Gewindesegmente erstrecken sich über eine ausreichende Strecke entlang des Verschlussrandes, so dass sich ein oberer Abschnitt eines Gewindesegments nahe einem unteren Abschnitt eines anderen Gewindesegmentes befindet, und vorzugsweise überlappt er das andere Gewindesegment für eine begrenzte Winkelstrecke um den Verschlussrand. Das heißt, vorzugsweise überlappen die betreffenden oberen und unteren Abschnitte benachbarter zweiter Gewindesegmente umlaufend. Vorzugsweise erstreckt sich wenigstens eines der zweiten Gewindesegmente über wenigstens 45° um den Verschlussrand, insbesondere über wenigstens 60° um den Verschlussrand, insbesondere über wenigstens 90°. Zwischen den oberen und unteren Abschnitten der Gewindesegmente ist ein Gewindespalt definiert. Eines der ersten Gewindesegmente wandert durch diesen Gewindespalt, wenn der Verschluss auf den Behälterhals aufgeschraubt oder von diesem abgeschraubt wird.
  • Vorzugsweise gibt es vier, sechs oder acht der zweiten Gewindesegmente. Vorzugsweise definieren die ersten und die zweiten Gewindesegmente eine im Wesentlichen kontinuierliche und fest steigende Gewindebahn mit vier, sechs oder acht Anfängen.
  • Vorzugsweise kann der Verschluss aus einer vollständig gelösten zu einer vollständig eingerasteten Position an dem Behälterhals (oder umgekehrt) durch eine einzige glatte Rotation um etwa 360 Grad oder weniger, insbesondere um etwa 180 Grad oder weniger und am besten um etwa 90 Grad, bewegt werden.
  • Vorzugsweise ist die maximale radiale Höhe der zweiten Gewindesegmente über der zylindrischen Oberfläche des Verschlussrandes größer als 0,1 mm, insbesondere größer als 0,2 mm und noch besser zwischen etwa 0,5 und 3 mm, am besten zwischen 1 und 2 mm. Vorzugsweise beträgt die Breite der zweiten Gewindesegmente (gemessen entlang der Längsachse des Verschlussrandes) zwischen etwa 1 mm und 6 mm, insbesondere zwischen etwa 2 mm und 4 mm.
  • Die zweiten Gewindesegmente bestehen jeweils aus einem oder mehr radial beabstandeten hervorstehenden Abschnitten, wobei sich jeder Abschnitt radial über nicht mehr als etwa 60° um den Verschlussrand erstreckt, vorzugsweise über nicht mehr als etwa 45° um den Verschlussrand, insbesondere über nicht mehr als etwa 2° bis etwa 30° um den Verschlussrand. Die radial beabstandeten hervorstehenden Abschnitte sind vorzugsweise radial durch Spalte beabstandet, die sich radial über 0° bis etwa 10° erstrecken, vorzugsweise über etwa 0,5° bis etwa 2°. Vorzugsweise beträgt die Breite der Spalte zwischen etwa 0,1 mm und etwa 5 mm, insbesondere zwischen etwa 0,5 mm und etwa 2 mm. Mit anderen Worten, das zweite Gewinde ist vorzugsweise ein durchbrochenes oder unterbrochenes Gewinde mit mehreren Spalten in jedem Gewindesegment, wobei aber die Spalte radial ausreichend schmal sind, um die Funktion der zweiten Gewindesegmente nicht zu beeinträchtigen. Das heißt, die zweiten Gewindesegmente definieren dazwischen dennoch eine im Wesentlichen kontinuierliche helikale Gewindebahn. Dies erfordert, dass die Spalte in den zweiten Gewindesegmenten (wie auch die Spalte zwischen den zweiten Gewindesegmenten) radial schmaler sind als die ersten Gewindesegmente.
  • Vorzugsweise besteht jedes der zweiten Gewindesegmente aus wenigstens zwei Abschnitten, vorzugsweise aus wenigstens drei oder vier Abschnitten, und dies impliziert wenigstens eine oder vorzugsweise wenigstens zwei oder drei Spalte in dem Gewindesegment. Das Vorhandensein der Spalte in den zweiten Gewindesegmenten kann den Auslass von Gas durch das zweite Gewinde beim Öffnen unter Druck stehender Behälter verbessern. Wichtiger noch können die Verschlusskappen während der Hochgeschwindigkeitsproduktion leicht von einem einteiligen Formdorn abgestreift werden, da die durchbrochenen Gewinde weniger Widerstand gegen die radiale Ausweitung des Verschlussrandes bieten.
  • Vorzugsweise weist auch wenigstens eines der zweiten Gewindesegmente einen geglätteten Querschnitt auf. Der Querschnitt des zweiten Gewindes ist vorzugsweise komplementär zu dem oben für die ersten Gewindesegmente beschriebenen Querschnitt. Man wird verstehen, dass dies zu einer besseren Passform zwischen den ersten und den zweiten Gewindesegmenten führen kann, beispielsweise wenn sie parallel zur Rotationsachse zueinander passende Querschnittsformen aufweisen. Darüber hinaus machen es kegelige oder geglättete Gewinde an dem Verschluss leichter, den Verschluss von einem einteiligen Formdorn abzustreifen, und unterstützen so eine Hochgeschwindigkeitsproduktion der Verschlüsse durch Spritzgießen ohne die Notwendigkeit mehrteiliger Gießformen.
  • Die vorliegende Erfindung ist für eine Vielzahl von Behältern anwendbar, bei denen Anwenderfreundlichkeit wünschenswert ist, einschließlich Behältern sowohl für kohlensäurehaltige als auch für kohlensäurefreie Getränke. Die vorliegende Erfindung ist für Behälterverschluss-anordnungen aus geformtem Thermoplast und auch für Behälterverschlussanordnungen aus Glas oder Metall sowie für Kombinationen davon (z.B. Glasbehälterhals mit Metall- oder Thermoplastverschluss) anwendbar.
  • Vorzugsweise umfasst die Behälterverschlussanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung außerdem komplementäre Sperrmittel an dem Behälterhals und dem Verschluss, die dem Abschrauben des Verschlusses aus der vollständig eingerasteten Position an dem Behälterhals, nachdem der Verschluss an dem Behälterhals gesichert oder wieder gesichert worden ist, widerstehen, bis ein vorbestimmtes Minimum des Öffnungsdrehmoments angewandt wird. Diese Elemente ermöglichen die Verwendung steiler ansteigender Gewinde und frei laufender (paralleler) Gewinde ohne das Risiko, dass sich der Verschluss spontan löst. Die Verwendung steiler ansteigender Gewinde wiederum ermöglicht es, innerhalb der Größen- und Höhenbeschränkungen eines normalen Halsabschlusses breitere und höhere Gewindesegmente zu verwenden.
  • Vorzugsweise umfasst das Sperrmittel an dem Behälterhals einen Vorsprung oder eine Ausnehmung zum Eingriff mit einem komplementären Vorsprung oder Ausnehmung an dem Verschlussrand. Insbesondere ist der Vorsprung oder die Ausnehmung an dem Behälterhals geglättet wie im Vorhergehenden beschrieben.
  • Insbesondere umfasst das Sperrmittel eine längs verlaufende Sperrrippe an dem Behälterhals und eine komplementäre Sperrrampe an dem Randabschnitt des Verschlusses, wobei die Sperrrippe an der Rückhaltekante der Sperrrampe anliegt, wenn der Verschluss vollständig an dem Behälterhals eingerastet ist. In alternativen bevorzugten Ausführungsformen kann eine Sperrausnehmung wie etwa eine längs verlaufende Kerbe in einem oder mehreren der ersten oder zweiten Ge windesegmente vorgesehen sein, und an dem Behälterhals oder an dem Randabschnitt des Verschlusses ist eine längs verlaufende Sperrrippe vorgesehen, wobei in der voll eingerasteten und versiegelnden Position die Sperrrippe in die Ausnehmung in den Gewindesegmenten eingreift. Sperrmittel dieser Art sind im Detail in WO91/18799 und WO95/05322 beschrieben.
  • Die komplementären Sperrmittel bieten eine Anzahl wichtiger Vorteile. Erstens verhindern sie das unbeabsichtigte Herausrutschen des Verschlusses aus der vollständig eingerasteten und dichtenden Position am Behälterhals aufgrund des Drucks aus dem Inneren des Behälters. Dies erlaubt auch die Verwendung steiler ansteigender Gewinde an dem Behälterhals und dem Verschluss. Außerdem geben die Sperrmittel ein eindeutiges „klick", wenn die vollständig eingerastete und dichtende Position des Verschlusses an dem Behälterhals erreicht ist, und geben dem Anwender so ein eindeutiges Zeichen für diese Position. Dies trägt dazu bei sicherzustellen, dass exakt das richtige Maß an Druck zwischen dem Behälter und dem Verschluss angelegt wird, um eine effektive luftdichte Dichtung zu erreichen.
  • Vorzugsweise ist die Behälterverschlussanordnung gemäß der Erfindung eine Anordnung für ein kohlensäurehaltiges Getränk, wobei der Behälter außerdem ineinander einrastbare Elemente an dem Hals und an dem Verschluss umfasst, um eine Drehung des Verschlusses in einer Richtung des Abschraubens über eine Zwischenposition hinaus zu blockieren oder einzuschränken, wenn sich der Verschluss unter axialem Druck in einer von dem Behälter ausgehenden Richtung befindet. Dies ist das so genannte Drucksicherheitsmerkmal, das verhindern soll, dass der Verschluss sich unkontrollierbar löst oder abspringt, wenn er unter Druck von einem Behälterhals entfernt wird. Vorzugsweise sind die bevorzugten Ausführungsformen dieses Drucksicherheits-merkmals gestaltet wie in WO95/05322, WO97/21602 und WO99/19228 beschrieben.
  • Vorzugsweise sind die ersten und zweiten Schraubgewinde so konstruiert und angeordnet, dass sie axiales Verrücken des Verschlusses gegenüber dem Hals wenigstens dann erlauben, wenn der Verschluss sich in der Zwischenposition befindet, und vorzugsweise sind die einrastbaren Elemente so angepasst, dass sie ineinander einrasten, wenn der Verschluss axial in eine von dem Behälter ausgehenden Richtung verrückt wird, beispielsweise durch axialen Druck aus dem Inneren des unter Druck stehenden Behälters. Insbesondere sind die ineinander einrastbaren Elemente so konstruiert und angeordnet, dass sie nicht ineinander einrasten, wenn der Verschluss axial in eine Richtung einwärts zum Hals hin an der Zwischenposition verrückt wird, beispielsweise, wenn der Verschluss auf den Behälterhals aufgeschraubt wird.
  • Vorzugsweise umfassen die ineinander einrastbaren Elemente eine Stufe oder Ausnehmung in der unteren Oberfläche eines der Schraubgewindesegmente, um eine erste Anlageoberfläche zu schaffen, an der eine zweite Anlageoberfläche an einem der ersten Schraubgewindesegmente anliegt, um die Rotation des Verschlusses in einer Richtung des Abschraubens an der Zwischenposition zu blockieren oder einzuschränken, wenn sich der Verschluss unter axialem Druck in einer von dem Behälter ausgehenden Richtung befindet.
  • Insbesondere umfasst das zweite Gewindesegment einen ersten Gewindeabschnitt mit einem ersten Längsquerschnitt und einen zweiten Gewindeabschnitt mit einem zweiten Längsquerschnitt, wobei das erste Gewindesegment an dem zweiten Gewindeabschnitt anliegt. Der relativ breite erste Querschnitt liegt vorzugsweise neben dem umlaufend überlappenden Abschnitt der zweiten Gewindesegmente, was zu einem relativ schmalen Gewindespalt in diesem Bereich führt.
  • Die Anordnungen gemäß der vorliegenden Erfindung umfassen daneben vorzugsweise zusätzliche Mittel zur Bildung einer luftdichten Dichtung zwischen dem Hals und dem Verschluss. In bestimmten Ausführungsformen umfassen die dichtenden Mittel einen komprimierbaren Einsatz in dem Basisabschnitt des Verschlusses, der an einer Lippe an dem Behälterhals anliegt. Vorzugsweise ist der Dichtungseinsatz aus einem komprimierbaren Elastomer geformt. Eine umlaufende Dichtungsrippe kann an der Lippe des Behälterhalses oder in der Basis des Verschlusses unterhalb des Dichtungseinsatzes vorgesehen sein, um die Kompression des Elastomers zu optimieren und eine luftdichte Dichtung zu erzielen. Vorzugsweise ist jedoch die Lippe des Behälterhalses glatt und abgerundet, um seine Anwenderfreundlichkeit zu optimieren.
  • In anderen Ausführungsformen kann das Dichtungsmittel einen zylindrischen Dichtungsstopfen umfassen, der konzentrisch und in dem Verschlussrand hervorsteht und eine druckdichte Dichtung mit der Innenseite des Behälterhalses nach dem Öffnen bildet.
  • Vorzugsweise sind das erste und zweite Gewinde an dem Behälterhals und an dem Verschluss Gewinde mit variabler Steigung, vorzugsweise wie in WO97/21602 beschrieben. Vorzugsweise ist die Steigung einer Abschraubgewindebahn, die durch die ersten und zweiten Gewindesegmente definiert ist, relativ geringer in einem ersten Bereich und relativ höher in einem zweiten Bereich, der in Richtung des Abschraubens gegen den ersten Bereich versetzt ist. Die Steigung der Gewindebahn in dem ersten Bereich ist vorzugsweise im Wesentlichen konstant. Der erste Bereich schließt normalerweise die Position ein, an der der Verschluss an dem Behälterhals abdichtet. Vorzugsweise erstreckt sich der erste Bereich über 20°–40° um den Behälterhals oder den Verschluss herum. Vorzugsweise liegt die Steigung der unteren Gewindeoberfläche in dem ersten Bereich zwischen 1° und 12°, insbesondere zwischen 2° und 8°.
  • Vorzugsweise ist der zweite Bereich benachbart zum ersten Bereich der Gewindebahn. Vorzugsweise ist die Steigung der helikalen Gewindebahn in dem zweiten Bereich im Wesentlichen konstant, und der zweite Bereich erstreckt sich vorzugsweise über 15° bis 35° um den Behälterhals oder den Verschlussrand herum. Vorzugsweise liegt die Steigung der Gewindebahn in dem zweiten Bereich zwischen 15° und 35°.
  • Die Verwendung einer Gewindebahn mit variabler Steigung macht es leichter, schnell festziehende Gewinde mit einer steilen durchschnittlichen Steigung, die für Ältere und Kinder benutzerfreundlich sind, mit Drucksicherheit zu kombinieren. Ein Problem, das bei schnell festziehenden Gewinden auftreten könnte, besteht darin, dass sie steil steigen, was zu der Neigung führt, aus der vollständig gesicherten Position an dem Behälterhals zu rutschen, wenn der Behälter unter Druck gesetzt wird. Dieses Problem kann durch die Verwendung bajonettartiger Gewinde überwunden werden, doch führt die Verwendung bajonettartiger Gewinde zu einer Reihe anderer Probleme, wie oben beschrieben. Im Gegensatz dazu lösen die Gewinde mit variabler Steigung das Problem des Verrutschens des Verschlusses unter Druck, während sie gleichzeitig alle Vorteile kontinuierlicher, schnell festziehender Gewinde beibehalten.
  • Vorzugsweise umfasst die helikale Abschraubgewindebahn außerdem benachbart zum zweiten Bereich einen dritten Bereich, wobei der dritte Bereich eine relativ geringe Steigung aufweist. Vorzugsweise weist der dritte Bereich eine relativ konstante Steigung auf, vorzugsweise zwischen 1° und 12°, insbesondere zwischen 2° und 8°. Der dritte Bereich schließt vorzugsweise die Position des Verschlusses auf dem Behälterhals ein, an der der Verschluss in der Zwischenposition, an der Gas ausgelassen wird, blockiert ist. Die relativ geringe Steigung des dritten Bereiches vermindert die Neigung des Verschlusses, bei hohen Gasdrücken die Sperrmittel zu überwinden.
  • Vorzugsweise umfasst die Verschlussanordnung eine Ausnehmung an der inneren Oberfläche des Verschlussrandes, wobei die Ausnehmung zwischen zwei der mehreren zweiten Gewindesegmente sitzt und diese überlappt, um die Querschnittsfläche zu vergrößern, die zwischen den zweiten Gewindesegmenten zum Auslassen des Gases vorgesehen ist.
  • Es wurde festgestellt, dass der Gewindespalt zwischen überlappenden Abschnitten benachbarter zweiter Gewindesegmente einen Querschnitt haben kann, der für das Auslassen des Gases unter allen Umständen zu klein ist. Die Ausnehmung überwindet diese Schwierigkeit, indem sie den Querschnitt des Gewindespalts vergrößert, um den Umfang des Gasauslasses zu erhöhen.
  • Die vergrößerte Querschnittsfläche des Auslassweges in den umlaufend überlappenden Bereichen des zweiten Gewindes erlaubt das schnellere Auslassen von Druck aus dem Behälter und reduziert so die Zeit, für die der Verschluss in der Zwischenposition blockiert ist, während der Druck ausgelassen wird, ohne Verlust an Drucksicherheit.
  • Vorzugsweise umfasst die Ausnehmung eine längliche Kerbe, die sich um den Verschlussrand zwischen den zweiten Gewindesegmenten in den überlappenden Bereichen erstreckt. Vorzugsweise erstreckt sich die längliche Kerbe im Wesentlichen parallel zu der helikalen Gewindebahn. Vorzugsweise umfasst die Ausnehmung eine längliche Kerbe in der Innenseite des Verschlussrandes. Vorzugsweise beträgt die Fläche des Längsquerschnitts der Ausnehmung zwischen 5% und 50% der mittleren Fläche des Längsquerschnitts der Segmentabschnitte des zweiten Gewindes, die benachbart zu der Ausnehmung liegen.
  • In einem zweiten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Verschlusskappe für eine Behälterverschlussanordnung bereit, wobei die Kappe einen Basisabschnitt und einen Randabschnitt mit einem Schraubgewinde umfasst, das durch mehrere Schraubgewindesegmente definiert ist, die von dem Rand nach innen hervorstehen und sich radial über wenigstens etwa 90° um den Rand erstrecken, wobei die Gewindesegmente jeweils aus mehreren, radial beabstandeten, hervorstehenden Abschnitten besteht, wobei sich jeder Abschnitt radial über nicht mehr als etwa 60° um den Verschlussrand erstreckt.
  • Die bevorzugten Merkmale der Verschlusskappe gemäß dieses Aspekts der Erfindung sind wie im Vorhergehenden mit Bezug auf den ersten Aspekt der Erfindung beschrieben. Vorzugsweise ist die Verschlusskappe aus Thermoplast durch Spritzgießen geformt.
  • Spezifische Ausführungsformen der Behälterverschluss-anordnungen gemäß der vorliegenden Erfindung werden nun beispielhaft mit Verweis auf die dazugehörigen Abbildungen weiter beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht einer Behälterverschlussanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung mit dem Verschluss in der vollständig eingerasteten Position auf dem Behälterhals, in der der Hals erhöht gezeigt ist und der Verschluss mit teilweise ausgeschnittenem Rand gezeigt ist, um die Gewinde an dem Behälterhals zu zeigen;
  • 2 eine erhöhte Seitenansicht des Behälterhalses der Verschlussanordnung in 1 nach dem Entfernen des Verschlusses;
  • 3 einen Querschnitt durch den Verschluss nur der Anordnung in 1;
  • 4 eine flache Projektion der Schraubgewinde des Verschlussrandes der Anordnung in 1, wobei die Schraubgewinde des Halses schraffiert in einer Abfolge von Positionen gezeigt sind, wie sie während der Verschlussbelastung eingenommen werden;
  • 5 eine ähnliche Projektion wie 4, wobei jedoch die Schraubgewinde des Halses schraffiert in einer Abfolge von Positionen gezeigt sind, wie sie während der Verschlussentfernung eingenommen werden.
  • Mit Verweis auf 1 und 2 ist diese Ausführungsform eine Behälterverschlussanordnung, die auf einen Behälter für kohlensäurehaltige Getränke angepasst ist. Die Hauptmerkmale dieser Anordnung entsprechen denen der Anordnung, die in unseren Internationalen Patentschriften WO95/05322 und WO97/21602 und WO99/19228 beschrieben und beansprucht sind. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Gewinde an dem Verschluss und dem Hals in der vorliegenden Erfindung gegenüber den Verschlussanordnungen, die in diesen Patentschriften beschrieben sind, umgekehrt sind. Das heißt, die früheren Patentbeschreibungen beschreiben im Detail Anordnungen mit kurzen Gewindesegmenten in dem Verschlussrand und längeren Gewindesegmenten an dem Hals, wohingegen die vorliegende Erfindung nur kurze Gewindesegmente an dem Hals und längere Gewindesegmente an dem Verschlussrand bereitstellt.
  • Die Anordnung umfasst einen Behälterhals 10 eines Behälters für kohlensäurehaltige Getränke und einen Verschluss 12. Sowohl der Behälterhals als auch der Verschluss sind aus Plastik geformt. Der Behälter ist vorzugsweise durch Spritzguss und Blasformen von Polyethylenterephtalat in einer Weise geformt, die für Behälter kohlensäurehaltiger Getränke herkömmlich bekannt ist. Der Verschluss ist vorzugsweise durch Spritzgießen von Polypropylen geformt.
  • An dem Behälterhals 10 ist ein erstes Schraubgewinde mit vier Anfängen bereitgestellt, das aus vier ersten Gewindesegmenten 18 besteht, wie in 2 und in den Gewindeabwicklungen der 35 schraffiert gezeigt. Die ersten Gewindesegmente 18 sind kurze Gewindesegmente, die sich über etwa 33° um den Hals erstrecken und eine untere Oberfläche 60 mit relativ geringer Steigung von etwa 6° und eine obere Oberfläche 62 mit einer mittelstarken Steigung von etwa 13,5° aufweisen. Die ersten Gewindesegmente zeigen einen im Wesentlichen trapezoiden Querschnitt entlang der Achse des Halses. Der Behälterhals hat eine abgerundete Lippe, um die Anwenderfreundlichkeit des Halses zu erhöhen.
  • Mit Verweis auf 1 und 3 umfasst der Verschluss 12 einen Basisabschnitt 14 und einen Randabschnitt 16. Der Verschlussrand 12 ist mit einem zweiten Schraubgewinde versehen, das aus vier zweiten Gewindesegmenten 20 gebildet wird, von denen jedes aus vier radial beabstandeten, durch Spalte getrennten Abschnitten besteht und eine untere Gewindeoberfläche 22 und eine obere Gewindeoberfläche 24 aufweist. (Der Begriff „obere" bedeutet in diesem Zusammenhang näher an der Basis des Verschlusses, d.h. weiter von dem offenen Ende des Verschlusses entfernt). Die oberen und unteren zweiten Gewindeoberflächen 22, 24 geben den Gewindesegmenten im Wesentlichen trapezoide Seitenkanten, die komplementär zur Form der ersten Gewindesegmente ist. Ein im Wesentlichen kontinuierlicher, annähernd helikaler Gewindespalt 26 ist zwischen den überlappenden Bereichen der oberen und unteren Oberflächen 22, 24 an benachbarten zweiten Gewindesegmenten 20 definiert.
  • Es ist ersichtlich, dass die oberen und unteren Abschnitte benachbarter zweiter Gewindesegmente 20 über einen Teil ihrer Länge umlaufend überlappen.
  • Ein wichtiges Merkmal dieser Anordnung ist der Profilaufbau der oberen Oberflächen 24 der zweiten Gewindesegmente 20, der in unserer Internationalen Patentschrift WO97/21602 detaillierter beschreiben ist. Die oberen Gewindeoberflächen 24 in einem ersten, oberen Bereich 28 weisen eine im Wesentlichen konstante Steigung von nur etwa 6° auf. Der obere Bereich 28 grenzt an einen mittleren Abschnitt 30, der eine im Wesentlichen konstante, viel höhere Steigung von etwa 25° aufweist. Die durchschnittliche Steigung der helikalen Gewindebahn, die von den zweiten Gewindesegmenten 20 definiert wird, beträgt 13,5°.
  • Die zweiten Gewindesegmente 20 umfassen auch ein Drucksicherheitsmerkmal, das dem in unserer Internationalen Patentschrift WO95/05322 beschriebenen und beanspruchten Merkmal ähnelt. Kurz gesagt definiert der unterste Abschnitt des zweiten Gewindesegments 20 eine Stufe, die an einem Ende der ersten Gewindesegmente 18 anliegt und das Abschrauben des Verschlusses 12 von dem Hals 10 blockieren, wenn die ersten Gewindesegmente 18 an der oberen Oberfläche 24 anliegen, d.h. wenn eine Nettokraft auf den Verschluss in einer axialen Richtung aus dem Behälterhals heraus wirkt. Ein dritter Bereich 34 der oberen Oberflächen 24 der zweiten Gewindesegmente, der sich neben der Stufe 32 befindet, weist ebenfalls eine geringe Steigung von etwa 6° auf.
  • Die Behälter- und Verschlussanordnung ist auch mit komplementären Sperrelementen an dem Behälterhals und dem Verschluss versehen, um das Abschrauben des Verschlusses aus der vollständig eingerasteten Position an dem Behälterhals zu blockieren, wenn nicht ein Minimum des Öffnungsdrehmoments angewandt wird. Diese Sperrelemente umfassen vier radial gleichmäßig beabstandete Sperrrippen 36 an dem Behälterhals und vier radial gleichmäßig beabstandete Rückhalterampen 38 an der Innenseite des Verschlussrandes 16. Die Rampen 38 weisen eine radial geneigte Außenfläche 40 und eine radial hervorstehende Rückhaltekante 44 auf, an der die Rippe 36 an dem Verschluss anliegt, wenn der Ver schluss an dem Behälterhals vollständig eingerastet ist. Die komplementären Sperrelemente können so wie in unserer Internationalen Patentschriften WO91/18799 beschrieben gestaltet sein. Die Sperrrippe befindet sich jedoch in dieser Ausführungsform an dem Behälterhals und nicht an dem Verschluss, was auch dazu beiträgt, die Anwenderfreundlichkeit des Behälterhalsabschlusses zu verbessern, besonders mit einer in geeigneter Weise geglätteten Rippe.
  • Die Behälter- und Verschlussanordnung umfasst auch Mittel zur Bildung einer gasdichten Dichtung zwischen dem Verschluss und dem Behälterhals. Dieses Mittel umfasst einen gasdichten Elastomer-Dichtungseinsatz 46, der gegen die Lippe des Behälterhalses komprimiert wird. Optimale Abdichtung wird vorzugsweise erreicht, wenn der Elastomer-Dichtungseinsatz auf 30% bis 70% seiner ursprünglichen Dicke komprimiert wird. In anderen Ausführungsformen kann die Dichtung ohne die Notwendigkeit eines Einsatzes erreicht werden, beispielsweise durch Kompression von in geeigneter Weise konfigurierten Dichtungsrippen oder – Lamellen an der Verschlusskappe gegen den Behälterhals.
  • Die zweiten Gewindesegmente 20 enden an ihrem unteren Ende in einem hervorstehenden Abschnitt, der einen längs verlaufenden Ansatz 72 definiert, der einen ersten Haltepunkt bildet, an dem das zweite Ende 74 der ersten Gewindesegmente 18 anliegen kann, um so ein Überziehen des Verschlusses auf dem Hals zu blockieren.
  • Die Behälterverschlussanordnung umfasst ferner ein Originalitätssicherungsmerkmal. Dieses besteht aus einem Originalitätsring 50, der anfänglich einteilig mit dem Rand 16 des Behälterverschlusses 12 geformt und mit diesem durch zerbrechliche Stege 52 verbunden ist. Der Originalitätsring 50 umfasst mehrere einteilig geformte, flexible, radial nach innen zeigende Rückhaltestreifen 54. Eine umlaufende Rückhaltelippe 56 ist an dem Behälterhals 10 bereitge stellt. Auch können Sperrvorsprünge (in dieser Ausführungsform nicht zu sehen) an dem Behälterhals unterhalb der umlaufenden Rückhaltelippe 56 und radial beabstandet um den Behälterhals angebracht sein, um die Rotation des Originalitätsrings 50 an dem Behälterhals 10 in einer Richtung des Abschraubens zu blockieren. Es kann jedoch vorgezogen werden, die Sperrvorsprünge zu glätten oder wegzulassen, um die Anwenderfreundlichkeit des Halsabschlusses zu verbessern. Die Struktur und Funktionsweise des Originalitätsring-Merkmals ist so wie in unserer Internationalen Patentschrift WO94/11267 beschrieben und beansprucht.
  • Im Gebrauch wird der Verschluss 12 an dem Behälterhals 10 gesichert, indem er in herkömmlicher Weise aufgeschraubt wird. Der Verschluss 12 kann an dem Behälterhals 10 durch Rotation um etwa 90° aus einer vollständig gelösten Position in eine vollständig eingerastete Position bewegt werden. Wenn der Verschluss aufgeschraubt wird, wird von dem Anwender normalerweise eine axiale Nettokraft auf den Verschluss in den Behälterhals hinein ausgeübt, und dementsprechend liegen die ersten Gewindesegmente 18 an den oberen Oberflächen 22 der hervorstehenden Abschnitte der zweiten Gewindesegmente 20 an dem Verschlussrand an und wandern daran entlang, wie in 4 dargestellt. Daraus wird ersichtlich, dass die ersten Gewindesegmente einer im Wesentlichen kontinuierlichen Bahn entlang einer Helix mit variabler Steigung folgen. Die ersten und zweiten Gewinde sind frei laufend, d.h. es gibt im Wesentlichen kein Reibmoment zwischen den Gewindesegmenten, bis die vollständig eingerastete Position annähernd erreicht ist. Diese Merkmale einer 90°-Verschlussrotation, einer im Wesentlichen kontinuierlichen Gewindebahn und der frei laufenden Gewinde machen es zusammen extrem leicht, den Verschluss an dem Behälterhals zu sichern, besonders für ältere oder arthritische Personen oder Kinder.
  • Wenn sich der Verschluss der vollständig eingerasteten Position an dem Behälterhals 10 nähert, geschehen mehrere Dinge. Erstens beginnt der Originalitätsring 50 über die Rückhaltelippe 56 zu gleiten. Die Rückhaltestreifen 56 an dem Originalitätsring 50 biegen sich radial nach außen, um es dem Originalitätsring zu ermöglichen, ohne übermäßige radiale Spannung auf die zerbrechlichen Stege 52 die Rückhaltelippe 56 zu überschreiten.
  • Zweitens rutschen die Sperrrippen 36 an dem Behälterhals an der äußeren gerampten Oberfläche 40 der Rückhalterampen 38 an dem Verschlussrand 16 nach oben. Die sanfte Neigung der gerampten Oberflächen 40, zusammen mit der Elastizität des Verschlussrandes 16, bedeutet, dass relativ wenig zusätzliches Momentum notwendig ist, um die Sperrrippen 38 die gerampten Oberflächen 40 hinauf gleiten zu lassen.
  • Drittens führt das anfängliche Anliegen des Dichtungseinsatzes 46 in der Basis des Behälterverschlusses an der Dichtungslippe 48 an dem Behälterhals zu einer axialen Nettokraft auf den Verschluss in einer Richtung aus dem Behälterhals hinaus. Dies drückt die Gewindesegmente 18 aus dem Anliegen an den unteren Oberflächen 22 der hervorstehenden Abschnitte der zweiten Gewindesegmente 20 heraus und in das Anliegen an den oberen Oberflächen 24 der hervorstehenden Abschnitte der zweiten Gewindesegmente 20 hinein. Insbesondere bewirkt es das Anliegen der ersten Gewindesegmente 18 an den oberen Bereichen 28 der hervorstehenden Abschnitte der oberen Gewindeoberflächen 24. Weitere Rotation des Verschlusses in eine Richtung des Hinunterschraubens lässt die ersten Gewindesegmente 18 entlang der oberen Bereiche 28 wandern, bis die endgültige, vollständig eingerastete Position, die in 4 dargestellt ist, erreicht ist. Die geringe Steigung der oberen Oberflächen 28 bedeutet, dass diese weitere Rotation eine starke Hebelwirkung (Camming) ausübt, um den Dichtungsein satz 46 gegen die Dichtungsrippe 48 zu pressen, um eine effektive gasdichte Dichtung zu erreichen.
  • Wenn die vollständig eingerastete Position des Verschlusses 12 an dem Behälterhals 10 erreicht ist, klicken die Sperrrippen 36 über die Oberseite der entsprechenden gerampten Oberflächen 40 und in das Anliegen an den steilen Rückhalteoberflächen der Sperrrampen 38. In derselben Position können die zweiten Enden 74 der ersten Gewindesegmente 18 zum Anliegen an den Rückhaltestreifen 72 an der Oberseite der zweiten Gewindesegmente kommen und dabei ein weiteres Festziehen des Verschlusses, das die Gewinde beschädigen und/oder den Dichtungseinsatz zu sehr komprimieren könnte, blockieren.
  • Wenn der Verschluss 12 sich in der voll eingerasteten Position an dem Behälterhals 10 befindet, liegen die oberen Oberflächen 60 der ersten Gewindesegmente 18 an den oberen Bereichen 28 der oberen Gewindeoberflächen 24 der hervorstehenden Abschnitte der zweiten Gewindesegmente 20 an, wie in 3 dargestellt. Die obere Oberfläche der ersten Gewindesegmente hat eine geringe Steigung passend zu der der oberen Abschnitte 28, so dass die Kontaktfläche zwischen den hervorstehenden Abschnitten in den Bereichen 28 maximiert wird und somit die durch den Verschluss ausgeübte Axialkraft so gleichmäßig wie möglich um den Behälterhals verteilt wird. Wegen der geringen Steigung in den Bereichen 28 wird relativ wenig der Axialkraft, die aufgrund des Drucks in dem Behälter von dem Behälterhals ausgeht, durch das Anliegen der Gewindeoberflächen in dieser Position in Rotationskraft zum Abschrauben umgewandelt. Dies reduziert stark die Neigung des Verschlusses, sich unter Druck spontan zu lösen. Spontanes Lösen wird auch verhindert durch das Anliegen der Sperrrippen 36 an der Rückhaltekante 44 an den Sperrrampen 38. Ein wichtiger Vorteil der Anordnung besteht darin, dass die verminderte Neigung zu spontanem Lösen aufgrund der geringen Steigung des Gewindes in den unteren Bereichen 28 bedeutet, dass das minimale Öffnungsdrehmoment der Elemente 36, 38 ohne das Risiko, dass der Verschluss spontan abspringt, reduziert werden kann.
  • Im Gebrauch wird der Verschluss von dem Behälterhals durch einfaches Abschrauben entfernt. Die Gewindebahn für das Abschrauben, der die kurzen Gewindesegmente an dem Behälterhals folgen, ist in 5 dargestellt. Ein anfängliches, minimales Abschraub-Drehmoment ist nötig, um den Widerstand der Sperrelemente 36, 38 zu überwinden. Ist dieser Widerstand erst überwunden, muss im Wesentlichen kein Drehmoment mehr durch den Anwender ausgeübt werden, um den Verschluss abzuschrauben. Der innere Druck in dem Behälter übt eine axiale Kraft auf den Verschluss aus in einer von der Öffnung des Behälters ausgehenden Richtung, in deren Ergebnis die ersten Gewindesegmente 18 an den oberen Oberflächen 28 der hervorstehenden Abschnitte der zweiten Gewindesegmente 20 entlang gleiten, wenn der Verschluss abgeschraubt wird. Die ersten Gewindesegmente gleiten anfänglich an den oberen Bereichen 28 entlang, und dann an den steil steigenden mittleren Bereichen 30 der oberen Oberfläche der zweiten Gewindesegmente 20 entlang. Die ersten Gewindesegmente 18 kommen dann zum Anliegen an de unteren hervorstehenden Abschnitt der zweiten Gewindesegmente 20, wie in 5 dargestellt. In dieser Position ist das weitere Abschrauben des Verschlusses blockiert, während entlang der Gewindebahn 26 der Gasauslass stattfindet. Es sollte auch bemerkt werden, dass in dieser Zwischenposition des Gasauslasses die ersten Gewindesegmente 18 vornehmlich an dem Bereich 34 der oberen Oberfläche der zweiten Gewindesegmente 20 anliegen. Die geringe Steigung dieses Bereichs 34 führt dazu, dass relativ wenig der axialen Kraft auf den Verschluss in Abschraubdrehmoment umgewandelt wird, was somit die Neigung des Verschlusses, das Drucksicherheitsmerkmal zu übergehen und abzuspringen, vermindert.
  • Ist der Auslass des Gases aus dem Behälterhals abgeschlossen, so dass keine axiale Aufwärtskraft mehr auf den Verschluss einwirkt, kann sich der Verschluss senken und so die Gewindesegmente 18 zum Anliegen an den unteren Oberflächen 22 der zweiten Gewindesegmente 20 bringen. In dieser Position kann das Abschrauben fortgesetzt werden, um den Verschluss vollständig von dem Behälterhals zu lösen, wie in 5 dargestellt.
  • Die obenstehende Ausführungsform wurde lediglich als Beispiel beschrieben. Für den fachmännischen Leser werden viele weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, die in den Geltungsbereich der beigefügten Ansprüche fallen, offensichtlich sein. Insbesondere ist die vorliegende Erfindung nicht auf Behälter für kohlensäurehaltige Getränke oder auf Behälter aus geformtem Thermoplast beschränkt.

Claims (17)

  1. Behältergewindeverschlussanordnung, wobei die Anordnung umfasst: einen Behälterhals (10) mit einer Öffnung; einen Verschluss (12) des Halses (10), wobei der Verschluss einen Basisteil (14) und einen Randteil (16) aufweist; ein erstes Schraubengewinde an dem Hals, wobei das erste Schraubengewinde eines oder mehr erste Schraubengewindesegmente (18) umfasst; ein zweites Schraubengewinde an einer Innenoberfläche des Rands (16) des Verschlusses, wobei das zweite Schraubengewinde vier oder mehr Gewindesegmente (20) umfasst; wobei die ersten und zweiten Schraubengewinde konfiguriert sind, um einen Anwender in die Lage zu versetzen, den Verschluss (12) in eine dichtende Position an dem Hals (10) durch Drehen des Verschlusses auf dem Hals zu sichern, zu entfernen und erneut zu sichern, und komplementäre Sperrelemente (36, 38) an dem Behälterhals und dem Verschluss (12), welche dem Abschrauben des Verschlusses aus der dichtenden Position an dem Behälterhals, nachdem der Verschluss an dem Behälterhals gesichert oder wieder gesichert worden ist, widerstehen bis ein vorbestimmtes Minimum des Öffnungsdrehmoments angewandt wird, worin die zweiten Gewindesegmente (20) eine im Wesentlichen kontinuierliche helikale Gewindebahn definieren, entlang derer die ersten Gewindesegmente (18) aus einer im Wesentlichen vollständig gelösten zu einer im Wesentlichen vollständig gesicherten Position des Verschlusses an dem Behälterhals durch eine einzige glatte Rotation über 360° oder weniger wandern können; und dadurch gekennzeichnet, dass sich erste Gewindesegmente (18) radial von 5° bis 45° um den Behälterhals erstrecken, wobei die zweiten Gewindesegmente (20) sich um wenigstens 60° um den Verschlussrand erstrecken und die zweiten Gewindesegmente (20) aus einem oder mehreren radial beabstandeten hervorstehenden Teilen hergestellt sind, wobei sich jeder Teil radial nicht mehr als etwa 60° um den Verschlussrand (16) erstreckt.
  2. Behälterverschlussanordnung nach Anspruch 1, wobei es wenigstens zwei der ersten Gewindesegmente (18) gibt.
  3. Behälterverschlussanordnung nach Anspruch 2, wobei es vier oder mehr der ersten Gewindesegmente (18) gibt.
  4. Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens die ersten Gewindesegmente (18) sich radial von 10° bis 45° um den Behälterhals (10) erstrecken.
  5. Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens eines der ersten Gewindesegmente (18) eine obere (62) oder eine untere (60) Oberfläche mit einer mittleren Steigung von 5° bis 25° aufweist.
  6. Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens eines der ersten Gewindesegmente (18) eine obere (62) oder eine untere (60) Oberfläche mit einem Bereich konstanter Steigung von wenigstens 5° um den Behälterhals aufweist.
  7. Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die radial beabstandeten vorstehenden Teile radial durch Spalte beabstandet sind, die sich radial bis zu 10° erstrecken.
  8. Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche weiterhin gegenseitig einrastbare Elemente (32) an dem Hals (10) und dem Verschluss (12) umfasst, um eine Drehung des Verschlusses in einer Richtung des Abschraubens nach einer Zwischenposition zu blockieren oder einzuschränken, wenn sich der Verschluss unter axialem Druck in einer von dem Behälter ausgehenden Richtung befindet.
  9. Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die mittlere Steigung der helikalen Gewindebahn von 5 bis 20° beträgt.
  10. Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die zweiten Gewindesegmente (20) wenigstens eine Ausnehmung zur Aufnahme der ersten Gewindesegmente definieren, wobei die Ausnehmung im Wesentlichen helikal ist und sich um mehr als 45° um den Verschlussrand erstreckt.
  11. Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es vier oder mehr der zweiten Gewindesegmente (20) gibt.
  12. Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens eines der zweiten Gewindesegmente (20) einen geglätteten Querschnitt aufweist.
  13. Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die ersten Gewindesegmente (18) einen Querschnitt entlang der Längsachse der Anordnung aufweisen, welcher abgerundet, abgeschrägt, trapezoid oder dreieckig ist.
  14. Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Verschluss (12) aus einer vollständig gelösten zu einer vollständig eingerasteten Position an dem Behälterhals (10) durch eine einzige glatte Rotation um etwa 180° oder weniger bewegt werden kann.
  15. Behälterverschlussanordnung nach Anspruch 14, wobei der Verschluss (12) aus einer vollständig gelösten zu einer vollständig eingerasteten Position an dem Behälterhals (10) durch eine einzige glatte Rotation um etwa 90° oder weniger bewegt werden kann.
  16. Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das Sperrelement an dem Behälterhals (10) einen Vorsprung oder eine Ausnehmung an dem Behälterhals zum Eingriff mit einem komplementären Vorsprung oder Ausnehmung an dem Verschlussrand (16) umfasst.
  17. Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin der Behälterhals (10) aus einem Material gebildet ist, das man aus der Gruppe wählt, die besteht aus Thermoplasten, Glas, Metall und Kombinationen davon.
DE60206794T 2001-11-20 2002-11-19 Benutzerfreundliche flasche und schraubverschluss Expired - Lifetime DE60206794T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0127836 2001-11-20
GB0127836A GB2382071B (en) 2001-11-20 2001-11-20 User-friendly bottle and closure thread assembly
PCT/GB2002/005184 WO2003045806A1 (en) 2001-11-20 2002-11-19 User-friendly bottle and closure thread assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60206794D1 DE60206794D1 (de) 2006-03-02
DE60206794T2 true DE60206794T2 (de) 2006-07-27

Family

ID=9926135

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60206794T Expired - Lifetime DE60206794T2 (de) 2001-11-20 2002-11-19 Benutzerfreundliche flasche und schraubverschluss
DE60206956T Expired - Lifetime DE60206956T2 (de) 2001-11-20 2002-11-19 Verschlussanordnung für einen behälter mit einer breiten öffnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60206956T Expired - Lifetime DE60206956T2 (de) 2001-11-20 2002-11-19 Verschlussanordnung für einen behälter mit einer breiten öffnung

Country Status (17)

Country Link
US (2) US7246713B2 (de)
EP (2) EP1446332B1 (de)
JP (2) JP2005510423A (de)
CN (2) CN100408441C (de)
AT (2) ATE307065T1 (de)
AU (2) AU2002343032B2 (de)
BR (2) BR0206610A (de)
CA (2) CA2467153C (de)
CY (2) CY1105360T1 (de)
DE (2) DE60206794T2 (de)
DK (2) DK1446331T3 (de)
ES (2) ES2252521T3 (de)
GB (1) GB2382071B (de)
HK (3) HK1053098A1 (de)
NO (2) NO326239B1 (de)
RU (2) RU2307055C2 (de)
WO (2) WO2003045806A1 (de)

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1533240B1 (de) * 2003-11-18 2007-01-17 Tetra Laval Holdings & Finance SA Wiederverschliessbare Öffnungsvorrichtung für Packungen aus versiegelter Folie für ausgiessbare Nahrungsmittel
GB2409200B (en) 2003-12-19 2007-01-17 Beeson & Sons Ltd Bottle and closure assembly with improved locking elements
GB2417240B (en) * 2004-08-20 2007-09-26 Beeson & Sons Ltd Container closure assembly with internal neck thread
US20070194047A1 (en) * 2006-01-25 2007-08-23 Berry Plastics Corporation Closure unit with cap and pour spout for container neck finish
ITMO20060027A1 (it) * 2006-01-27 2007-07-28 Sacmi Mezzi di chiusura
US20070267384A1 (en) * 2006-05-16 2007-11-22 Patrick Frank Field Plastic Bottle
EP1930084B1 (de) 2006-12-05 2009-06-03 SATA GmbH & Co. KG Belüftung für den Fließbecher einer Farbspritzpistole
JP4934448B2 (ja) * 2007-01-31 2012-05-16 日本クラウンコルク株式会社 プラスチックキャップ
US20080308555A1 (en) * 2007-06-13 2008-12-18 Stolzman Michael D Shipping and storage drum with screw on locking cover
FR2921910B1 (fr) * 2007-10-05 2009-12-18 Saint Gobain Emballage Produit creux a cran pour bouchage sous vide
EP2055640B1 (de) 2007-11-05 2011-02-16 Tetra Laval Holdings & Finance SA Wiederverschließbare Öffnungsvorrichtung für Verpackungen für ausgießbare Nahrungsmittelprodukte
GB2454511B (en) * 2007-11-09 2012-03-07 Beeson & Sons Ltd Container closure with overcap
CA2717749C (en) 2008-03-12 2014-06-03 Jeffrey D. Fox Disposable spray gun cartridge
BRPI0911576A2 (pt) * 2008-04-30 2017-06-20 Closure Systems Int Inc embalagem com evidência de violação com desempenho de abertura aperfeiçoado.
DE202008014389U1 (de) * 2008-10-29 2010-04-08 Sata Gmbh & Co. Kg Fließbecher für eine Farbspritzpistole
DE102009032399A1 (de) 2009-07-08 2011-01-13 Sata Gmbh & Co. Kg Farbspritzpistole
US8141793B2 (en) * 2009-07-14 2012-03-27 The Dial Corporation Gel air freshener and method of unsealing such gel air freshener
FR2951702B1 (fr) * 2009-10-26 2012-02-17 Sources Roxane Soc D Expl Des Corps de bouteille a collerette d'accrochage reduite
GB2476089A (en) 2009-12-10 2011-06-15 Beeson & Sons Ltd Container closure assembly with tamper evident ring
US20110240648A1 (en) * 2010-03-31 2011-10-06 Tucker Edward B Spin Lock Container Having an Inner Seal
DE202010007355U1 (de) 2010-05-28 2011-10-20 Sata Gmbh & Co. Kg Düsenkopf für eine Spritzvorrichtung
JP4872011B2 (ja) * 2010-07-15 2012-02-08 株式会社エフピコ 蓋付容器
CN102407972A (zh) * 2010-09-25 2012-04-11 胜腾实业股份有限公司 纸杯之杯盖定位结构
US9333519B2 (en) 2010-12-02 2016-05-10 Sata Gmbh & Co. Kg Spray gun and accessories
EP2484600A1 (de) * 2011-02-02 2012-08-08 Obrist Closures Switzerland GmbH Verschlusskombination für Behälter
EP2726212B2 (de) 2011-06-30 2023-07-12 SATA GmbH & Co. KG Leicht zu reinigende spritzpistole, zubehör hierfür, montage- und demontageverfahren
GB201118842D0 (en) 2011-11-01 2011-12-14 Euro Celtique Sa Dispenser cap arrangement
KR20150016975A (ko) * 2012-05-31 2015-02-13 클로져 시스템즈 인터내셔날 인크. 적용 가이드를 갖는 마개
DE202012103382U1 (de) * 2012-06-08 2013-09-10 Rpc Bramlage Gmbh Behälter
WO2014033619A2 (en) * 2012-08-27 2014-03-06 Barokes Pty Ltd. Pressure resistant container closure
GB201304784D0 (en) * 2013-03-15 2013-05-01 Euro Celtique Sa Dispenser
CA155474S (en) 2013-09-27 2015-08-27 Sata Gmbh & Co Kg Spray gun
DE202013105779U1 (de) 2013-12-18 2015-03-19 Sata Gmbh & Co. Kg Luftdüsenabschluss für eine Lackierpistole
WO2015186153A1 (ja) * 2014-06-02 2015-12-10 株式会社トレジャー キャップ付き容器
WO2015200765A1 (en) 2014-06-26 2015-12-30 Plastipak Packaging, Inc. Plastic container with threaded neck finish
US11136167B2 (en) 2014-06-26 2021-10-05 Plastipak Packaging, Inc. Plastic container with threaded neck finish
CN104071408A (zh) * 2014-06-27 2014-10-01 德清才府玻璃股份有限公司 一种瓶口螺纹结构的加工方法
CN104071409A (zh) * 2014-06-27 2014-10-01 德清才府玻璃股份有限公司 一种便于瓶盖旋入的瓶口
CA159961S (en) 2014-07-31 2015-07-17 Sata Gmbh & Co Kg Spray gun
USD758537S1 (en) 2014-07-31 2016-06-07 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun rear portion
CN105289870B (zh) 2014-07-31 2019-09-24 萨塔有限两合公司 喷枪的制造方法、喷枪、喷枪本体以及盖
USD768820S1 (en) 2014-09-03 2016-10-11 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun with pattern
JP6456216B2 (ja) * 2015-02-27 2019-01-23 株式会社吉野工業所 ねじ式キャップ容器
CN104939604B (zh) * 2015-05-16 2016-06-08 常州小鱼儿工业设计有限公司 旋转密封式杯子
DE102015006484A1 (de) 2015-05-22 2016-11-24 Sata Gmbh & Co. Kg Düsenanordnung für eine Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole und Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole
AT517741B1 (de) * 2015-09-23 2019-03-15 Mam Babyartikel Behälter
CN105310411B (zh) * 2015-11-20 2017-03-22 谭晶心 一种杯子
DE102015016474A1 (de) 2015-12-21 2017-06-22 Sata Gmbh & Co. Kg Luftkappe und Düsenanordnung für eine Spritzpistole und Spritzpistole
CN205966208U (zh) 2016-08-19 2017-02-22 萨塔有限两合公司 风帽组件以及喷枪
CN205995666U (zh) 2016-08-19 2017-03-08 萨塔有限两合公司 喷枪及其扳机
US10793326B2 (en) 2016-10-06 2020-10-06 Closure Systems International Inc. Closure for a package
US11305923B2 (en) 2016-10-06 2022-04-19 Closure Systems International Inc. Closure for a package
US10138037B2 (en) 2016-10-06 2018-11-27 Closure Systems International Inc. Closure for a package
DE202017101773U1 (de) 2016-11-07 2018-02-08 Desio Gmbh Trinkbehältereinheit mit einem druckverteilenden Deckel
US11161661B2 (en) * 2017-09-13 2021-11-02 The Procter & Gamble Company Aerosol dispenser with valve anti-removal feature
US11623815B2 (en) 2017-09-13 2023-04-11 The Procter & Gamble Company Threaded valve having an anti-removal feature for use in an aerosol dispenser
WO2019104043A1 (en) * 2017-11-21 2019-05-31 Drug Platics & Glass Company, Inc. Child-resistant single wall squeeze and turn closure and container assembly
IT201800006392A1 (it) * 2018-06-18 2019-12-18 Imboccatura e gruppo di chiusura per bottiglie e contenitori di bevande gassate.
DE112018007865A5 (de) 2018-08-01 2021-07-15 Sata Gmbh & Co. Kg Düsensatz für eine Spritzpistole, Spritzpistolensystem, Verfahren zum Ausgestalten eines Düsen-Moduls, Verfahren zur Auswahl eines Düsen-Moduls aus einem Düsensatz für eine Lackieraufgabe, Auswahlsystem und Computerprogrammprodukt
DE102018118737A1 (de) 2018-08-01 2020-02-06 Sata Gmbh & Co. Kg Düse für eine Spritzpistole, Düsensatz für eine Spritzpistole, Spritzpistolen und Verfahren zur Herstellung einer Düse für eine Spritzpistole
DE102018118738A1 (de) 2018-08-01 2020-02-06 Sata Gmbh & Co. Kg Grundkörper für eine Spritzpistole, Spritzpistolen, Spritzpistolen-Set, Verfahren zur Herstellung eines Grundkörpers für eine Spritzpistole und Verfahren zum Umrüsten einer Spritzpistole
US11148847B2 (en) 2019-05-01 2021-10-19 Pepsico, Inc. Plastic neck outsert for metal beverage container
CN110316465A (zh) * 2019-07-05 2019-10-11 赫蕾雪(上海)科技有限公司 一种儿童安全瓶
US20210061523A1 (en) * 2019-08-27 2021-03-04 Runway Blue, Llc Anti-Cross-Threading Thread Configuration
US11059633B2 (en) 2019-10-31 2021-07-13 Cheer Pack North America Flip-top closure for container
JP7100007B2 (ja) * 2019-11-06 2022-07-12 俊孝 栗原 液体容器
KR200494338Y1 (ko) * 2020-05-21 2021-09-17 (주)에이텍 튜브 타입 화장품용기의 캡 결합구조
US11591141B2 (en) 2020-07-08 2023-02-28 Veraseal Pty Limited Closures and vessels with closures
BR112023001196A2 (pt) * 2020-08-03 2023-02-14 Unilever Ip Holdings B V Fecho e recipiente
CN113911547B (zh) * 2021-10-11 2023-03-28 烟台海普制盖有限公司 瓶盖及瓶类容器

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1158073A (en) * 1913-02-10 1915-10-26 American Can Co Sealed package.
US1612449A (en) * 1923-12-03 1926-12-28 Lee Nixon Closure
US3612324A (en) * 1969-09-25 1971-10-12 Dell M Malick Safety cap and container neck construction
GB1343572A (en) * 1972-05-01 1974-01-10 Leeds W Containers with safety closures
US3880314A (en) * 1973-04-16 1975-04-29 Edward G Akers Container and safety cap
US4032028A (en) * 1976-09-13 1977-06-28 Apl Corporation Safety cap
GB2138574B (en) * 1983-04-11 1986-08-06 Bestobell Slurry particle size analysis
US4739890A (en) * 1987-06-15 1988-04-26 Cooke Carl W Closure for container
US4953728A (en) * 1988-12-05 1990-09-04 Meek John R Tamper proof bottle
ATE221494T1 (de) 1995-12-08 2002-08-15 Beeson & Sons Ltd Behälterverschlussanordnung mit profilierten schraubgewindegängen
TR199801442T2 (xx) * 1996-01-30 1998-10-21 Crown Cork Ag �i�e a�z� ve �ift vidal� di�i olan kapama ba�l���.
GB2311285A (en) * 1996-03-22 1997-09-24 Beeson & Sons Ltd Snap-on, twist-off container closure assemblies
GB2318574A (en) * 1996-10-28 1998-04-29 Beeson & Sons Ltd Container closure with compressible sealing wad
GB2319513A (en) * 1996-11-21 1998-05-27 Able Ind Ltd Container and closure with safety threads
US5967352A (en) * 1997-03-28 1999-10-19 Portola Packaging, Inc. Interrupted thread cap structure
GB2330133B (en) 1997-10-10 2001-11-07 Beeson & Sons Ltd Closure assembly for pressurized containers
CN1131819C (zh) * 1999-07-15 2003-12-24 奥科亚瓶盖系统日本有限公司 带有清洗功能的盖及其制造方法和容器开口的清洗方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN1615245A (zh) 2005-05-11
JP2005510423A (ja) 2005-04-21
GB2382071B (en) 2005-06-29
BR0206610A (pt) 2004-02-17
CA2467157C (en) 2010-09-28
EP1446332A1 (de) 2004-08-18
RU2307054C2 (ru) 2007-09-27
EP1446331A1 (de) 2004-08-18
NO20033104D0 (no) 2003-07-07
CY1105358T1 (el) 2010-03-03
WO2003045806A1 (en) 2003-06-05
JP2005510424A (ja) 2005-04-21
EP1446331B1 (de) 2005-10-26
HK1066512A1 (en) 2005-03-24
GB2382071A (en) 2003-05-21
RU2004118497A (ru) 2005-04-20
WO2003045805A1 (en) 2003-06-05
CN100436275C (zh) 2008-11-26
DE60206956D1 (de) 2005-12-01
DK1446332T3 (da) 2006-03-06
US7182213B2 (en) 2007-02-27
NO20033105L (no) 2003-07-18
NO326240B1 (no) 2008-10-27
RU2004118494A (ru) 2005-05-10
ES2252521T3 (es) 2006-05-16
GB0127836D0 (en) 2002-01-09
ES2250722T3 (es) 2006-04-16
CY1105360T1 (el) 2010-03-03
US20050082249A1 (en) 2005-04-21
CA2467153C (en) 2011-03-15
BR0206609A (pt) 2004-02-17
DE60206956T2 (de) 2006-08-10
DK1446331T3 (da) 2006-03-06
DE60206794D1 (de) 2006-03-02
NO20033105D0 (no) 2003-07-07
US20050056613A1 (en) 2005-03-17
CA2467157A1 (en) 2003-06-05
ATE307065T1 (de) 2005-11-15
CN1615244A (zh) 2005-05-11
NO20033104L (no) 2003-07-18
AU2002343032A1 (en) 2003-06-10
AU2002339179A1 (en) 2003-06-10
RU2307055C2 (ru) 2007-09-27
AU2002339179B2 (en) 2008-08-21
HK1053098A1 (en) 2003-10-10
BR0206609B1 (pt) 2013-06-04
HK1066510A1 (en) 2005-03-24
ATE307767T1 (de) 2005-11-15
NO326239B1 (no) 2008-10-20
US7246713B2 (en) 2007-07-24
CA2467153A1 (en) 2003-06-05
CN100408441C (zh) 2008-08-06
AU2002343032B2 (en) 2008-11-20
EP1446332B1 (de) 2005-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206794T2 (de) Benutzerfreundliche flasche und schraubverschluss
DE69804123T2 (de) Verschlussanordnung für einen behälter enthaltend ein unter druck stehendes produkt
DE69431606T2 (de) Hochdruck-Sicherheitsverschluss-Einheit an Behältern für kohlensäurehaltige Getränke
DE60023587T2 (de) Sicherheitsverschluss mit Ablaufanordnungen
EP0086970B1 (de) Bausatz und Montageverfahren für eine Verschlusskappe sowie Verschlusskappe für einen Behälterhals mit Gewinde oder Hinterschneidungen
DE2529340C3 (de) Behälter mit einer Schraubkappe und Verfahren zum Aufsetzen der Schraubkappe
EP0069168B1 (de) Bausatz für einen Kappenverschluss
DE10297200B4 (de) Verschluss für Behälteröffnungen
WO1997028057A1 (de) Behälterfinish und verschlusskappe mit 2-gängigem gewinde
DE102007005594A1 (de) Schraubverschluß mit definierter Garantiebandablösung
WO2007031162A1 (de) Garantieschraubverschluss für behälter und flaschen, insbesondere für kunststoffflaschen
DE69311206T2 (de) Zerbrechbarer Behälterverschluss
EP0623522A1 (de) Schraubkappe mit Kindersicherung
EP0951428B1 (de) Flaschen-schraubverschluss aus kunststoff mit garantieband
EP0931001B1 (de) Schraubverschluss mit einem sicherheits- und garantieband
EP1339615B1 (de) Schraubkappe mit garantieband
EP0886606B1 (de) Behältermündung und verschlusskappe
DE102010038854A1 (de) Schraubverschluss mit verbessertem Gewinde
EP0414860B1 (de) Schraubkappe aus kunststoffmaterial
CH570311A5 (en) Screw-top bottle guarantee seal - has locking ring burst at weakened points by dogs on cap when unscrewing
DE2334750A1 (de) Flasche mit schraubverschlusskappe
DE4221589C2 (de) Originalitätsverschluß
WO2004022443A1 (de) Verschluss/ausgiess-kombination mit originalitätssicherung
DE3715862C2 (de)
DE2856433A1 (de) Verschluss fuer behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BEESON AND SONS LTD., STOKE POGES, BUCKINGHAMSHIRE

8364 No opposition during term of opposition