DE60204060T2 - Spiess-einheit für Barbecue Grill - Google Patents

Spiess-einheit für Barbecue Grill Download PDF

Info

Publication number
DE60204060T2
DE60204060T2 DE60204060T DE60204060T DE60204060T2 DE 60204060 T2 DE60204060 T2 DE 60204060T2 DE 60204060 T DE60204060 T DE 60204060T DE 60204060 T DE60204060 T DE 60204060T DE 60204060 T2 DE60204060 T2 DE 60204060T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grill
skewer
food
arrangement
barbecue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60204060T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60204060D1 (de
Inventor
Alan L. Los Angeles Backus
Ron Beverly Hills Popeil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60204060D1 publication Critical patent/DE60204060D1/de
Publication of DE60204060T2 publication Critical patent/DE60204060T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
    • A47J37/0629Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity with electric heating elements
    • A47J37/0635Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity with electric heating elements with reflectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • A47J37/041Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits with food supports rotating about a horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • A47J37/042Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits with food supports arranged on wheels or spiders rotating about a horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • A47J37/043Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits with food supports rotating about a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • A47J37/047Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits with rotating drums or baskets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
    • A47J37/0629Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity with electric heating elements
    • A47J37/0641Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity with electric heating elements with forced air circulation, e.g. air fryers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0745Roasting devices for outdoor use; Barbecues with motor-driven food supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

  • ERFINDUNGSGEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Garvorrichtungen und insbesondere auf bei Barbecue-Grills verwendete Grillspieße zum Halten von Nahrungsmitteln.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Die Vorteile des Grillens sind besonders durch die Einführung des ShowtimeTM Rotisserie Oven hervorgehoben worden. Zu diesen Vorteilen gehören gesundes Kochen, schmackhaftes Kochen und einfaches Kochen. Jeder dieser Vorteile ist deutlicher in einer früher eingereichten Patentanmeldung mit der laufenden Nummer 09/217,944 beschrieben worden.
  • Eine Art von Grillgarvorrichtung ist an Freiluftgrills angebracht. Diese Vorrichtungen haben allgemein einen Elektromotor mit Untersetzungsgetriebe, der eine einzelne horizontale Spießstange antreibt. Üblicherweise umfassen sie auch mit der Spießstange verbundene Stabilisatoren, um die garenden Nahrungsmittel an Ort und Stelle zu halten. Diese Arten von Grillgarvorrichtungen sind mit Nachteilen behaftet. Insbesondere werden die damit gegarten Nahrungsmittel nicht angemessen gestützt, und die Vorrichtungen können nur unter Schwierigkeiten eingerichtet werden. Ferner setzen sich die bei der Befestigung der Stabilisatoren verwendeten Schrauben häufig fest und zerbrechen. Durch diese Nachteile wird der Einsatz einer Grillgarvorrichtung bei einem Barbecue oft noch erschwert. Das ist wahrscheinlich der Grund dafür, dass die meisten Barbecue-Grills mit einem Grillgarvorrichtungszubehörsatz verkauft werden und dass die meisten Besitzer eines Barbecue-Grills keinen derartigen Zubehörsatz haben.
  • In der US-PS 4,924,766 wird eine Grillgaranordnung für Barbecue-Grills beschrieben, bei der die Motorstützhalterung so angeordnet werden kann, dass sie die Stange in mehreren vertikal eingestellten Positionen stützt, und die Stangenstützhalterung umfasst mehrere Schlitze zur Aufnahme der Grillstange.
  • Aus der US-PS 6,170,390 geht der Oberbegriff von Ansprüchen 1 und 21 hervor.
  • Eine der vielen Aufgaben der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Vorrichtung und eines Verfahrens, die das Grillgaren mit einem Barbecue-Grill vereinfachen und optimieren.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Barbecue-Grill nach Anspruch 1, einen Grillsatz für einen Barbecue-Grill nach Anspruch 21 und ein Verfahren zum Grillen von Nahrungsmitteln nach Anspruch 35.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigen:
  • 1 eine Perspektivansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Garvorrichtung mit Durchsichtsdarstellungen für verschiedene Glastürpositionen;
  • 2 eine Schnittansicht der in 1 gezeigten bevorzugten Ausführungsform wie in 8 angedeutet;
  • 3 eine herausgebrochene Perspektivansicht der unteren rechten Vorderecke der in 1 gezeigten bevorzugten Ausführungsform, wobei in Durchsicht dargestellt wird, wie die Glastür montiert ist;
  • 4 eine herausgebrochene Perspektivansicht der unteren linken Vorderecke der in 1 gezeigten bevorzugten Ausführungsform, wobei in Durchsicht dargestellt wird, wie die Glastür montiert ist;
  • 5 eine vergrößerte Schnittansicht von 1, aus der der Zeitschalter, der Steuerschalter, das Heizungsanzeigelicht und die Abzugsöffnungen in der Seitenwand im Einzelnen hervorgehen;
  • 6 eine Perspektivansicht der in 2 gezeigten Schnittdarstellung;
  • 7 dieselbe Perspektivansicht, die auch schon aus 6 hervorgeht, wobei jedoch die Spießplatte entfernt und ein anderes gebläseaktiviertes Wärmeabführ- und Gehäusekühlsystem installiert ist;
  • 8 einen Schnitt durch die in 7 gezeigte alternative gebläseaktivierte, bevorzugte Ausführungsform wie in 7 angedeutet;
  • 9 eine genaue Perspektivansicht des zur Beleuchtung des Garinnenraums der in 1 bis 6 gezeigten bevorzugten Ausführungsformen verwendeten Lichts, wobei die lichtdurchlässige rote Linse gestrichelt dargestellt ist;
  • 10 eine vergrößerte Einzelheit aus 1 mit einer genaueren Darstellung die obere linke Ecke der in 1 gezeigten bevorzugten Ausführungsform;
  • 11 eine Perspektivansicht einer bevorzugten Spießanordnung einschließlich einer Spießstützplattform;
  • 12 eine Schnittperspektivansicht aus einer Position unter dem Deckel, der bei der Aufwärm-/Dämpfschaleneinheit verwendet wird, mit einer Darstellung der Rippen, die verwendet werden, um ein unkontrolliertes Abtropfen von Kondensflüssigkeiten zu verhindern;
  • 13 eine Perspektivansicht der in 11 gezeigten Spießanordnung mit einem Drehgarbehälter;
  • 13A eine Perspektivansicht eines zu dem in 13 gezeigten alternativen Drehgarbehälters, der jedoch auch ohne eine getrennte Spießanordnung betrieben werden kann;
  • 14 einen weggebrochenen Perspektivschnitt einer Kebab-Stange, wobei in Durchsicht dargestellt ist, wie sie in der Spießplatte montiert ist;
  • 15 eine Draufsicht auf die Spießplatte und die Kebab-Stange aus 14 von der Seite, woraus hervorgeht, wie die Kebab-Stange durch das Antriebszahnrad gedreht wird, wenn sich die Spießplatte dreht;
  • 16 eine Perspektivansicht eines Nahrungsmittelgarkorbs, wobei in Durchsicht dargestellt wird, wie der Deckel für den Korb montiert ist;
  • 17 eine Perspektivansicht des in 16 gezeigten Nahrungsmittelgarkorbs, wobei der Korb Nahrungsmittel enthält und an der Spießanordnung montiert ist;
  • 18 eine Perspektivansicht einer alternativen Spießstützplattform;
  • 19 die in 18 gezeigte alternative Spießstützplattform, die hier zum Stützen von Nahrungsmitteln auf dem Spieß verwendet wird, einschließlich Verwendung von Handschuhen, die speziell für den Einsatz mit Grillgarvorrichtungen ausgelegt sind;
  • 20 einen Barbecue-Grill mit einer Grillspießanordnung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und
  • 21 und 22 Schnittansichten der in 20 gezeigten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Eine Ausführungsform einer Garvorrichtung umfasst eine Metalleinfassung 20 mit einem im Wesentlichen horizontalen Metallboden 22 und ein Metalldach 24, einer allgemein vertikalen Metallrückseite 26 und zwei im Wesentlichen vertikalen Seitenwänden mit einer doppelwandigen rechten Seitenwand 28 und einer doppelwandigen linken Seitenwand 30 und eine geneigte Glasvordertür 32. Ein gebogener Metallabschnitt 34 mit Schlitzabzugsöffnungen 238 verbindet die allgemein vertikale Metallrückseite 26 mit dem im Wesentlichen horizontalen Metalldach 24.
  • Zwei horizontale stangenartige Seitenschienen 38 und 40, die von vorne nach hinten verlaufen und von denen sich eine unter der doppelwandigen rechten Seitenwand 28 und die andere unter der doppelwandigen linken Seitenwand 30 befindet, stützen die Metalleinfassung 20 und heben sie über eine Arbeitsplatte 42 oder eine flache Oberfläche, auf der sie möglicherweise steht, an. Vier Gummifüße 44, 46, 48, die sich am Boden 52 der Seitenschienen 38, 40 befinden, verhindern, dass die Schienen 38, 40 Arbeitsplatten 42 zerkratzen, und tragen dazu bei, dass die Ausführungsform nicht rutscht.
  • Die Seitenschienen 38, 40 haben von ihren Seiten vorragende Hebegriffe 54, 56, wobei einer 54 von der rechten Seitenschiene 38 nach rechts und der andere 56 von der linken Seitenschiene 40 nach links vorragt. Dank dieser Hebegriffe 54, 56 kann die Ausführungsform angehoben und getragen werden.
  • Die Seitenschienen 38, 40 umfassen auch zwei sich nach hinten erstreckende Kabelwickelvorsprünge 58, 60, einer 58 von der Rückseite der rechten Seitenschiene 38, der andere 60 von der Rückseite der linken Seitenschiene 40. Auf diese Kabelwickelvorsprünge 58, 60 kann man das Kabel aufwickeln, um es zu verkürzen oder zu verstauen, wenn die Ausführungsform getragen oder gelagert wird oder aus anderen Gründen. Dank der Kabelaufwickelvorsprünge 58, 60 berührt die Rückseite 26 der Ausführungsform auch keine vertikale Rückwand direkt.
  • Bei der Glasvordertür 32 handelt es sich im Wesentlichen um eine einzelne flache Glasscheibe 64 mit einer Rundstahlachsenstange 66, die entlang ihrer Unterkante 68 durch einen U-förmigen Kanal 70 gehalten wird, bei dem es sich um mit der Unterkante 68 der Glasscheibe 64 und der Achsenstange verklebtes Silikon handelt. Diese Achsenstange erstreckt sich von beiden unteren Ecken 76, 78 der Glasscheibe 64 nach außen 72, 74.
  • Die Schienen 38, 40 stellen Bahnen 81, 83 zur Verfügung, die die beiden Enden 80, 82 der Rundstahlachsenstange 66, die sich horizontal von jeder unteren Ecke der Unterkante 68 der Glasvordertür 32 erstrecken, in Eingriff nehmen und stützen, wobei diese Ineingriffnahme mit diesen Bahnen 81, 83 die Bewegung der Glasvordertür 32 steuert: das Schwenken nach unten 84 aus der geschlossenen Position 85 der Tür 32 und das Gleiten unter 87 die Metalleinfassung 20.
  • In der oberen rechten Ecke 86 der Glasscheibe 64 und der oberen linken Ecke 88 befinden sich zwei Griffe 90, 92, jeweils einer für jede Ecke 86, 88, die stangenartige Griffe 94, 96 aufweisen, die sich horizontal nach außen 72, 74 in entgegengesetzte Richtungen erstrecken. Dadurch, dass sich die Griffe nicht vertikal, sondern horizontal erstrecken, wird die Bauhöhe der Ausführungsform so gering wie möglich gehalten. Das kann besonders dann von Vorteil sein, wenn die Ausführungsform unter überhängende Küchenschränke oder andere überhängende Gegenstände gestellt wird. Die Griffgeometrie ist so ausgelegt, dass der eine oder der andere Griff 90, 92 oder beide Griffe 90, 92 leicht dazu verwendet werden können, die Glastür 32 zu ergreifen und sie zu öffnen oder zu schließen oder sie unter 87 die Metalleinfassung 20 zu schieben oder sie aus anderen Gründen wie etwa Ausbau zu halten.
  • Die geneigte Glastür 32 kann möglicherweise allein durch die Schwerkraft geschlossen 85 gehalten werden, ohne dass ein Klinkenmechanismus nötig wäre. Im Vergleich zu Gareinfassungen mit Klinken bewirkt diese bevorzugte Ausführungsform einer Türkonstruktion allgemein Folgendes: es sind weniger Montageteile notwendig, die Herstellung wird vereinfacht, Herstellungstoleranzen sind weniger eng und der Betrieb durch den Benutzer ist leichter und zuverlässiger.
  • Im Gegensatz zu einer vertikalen Glastür kann bei der geneigten Glastür 32 üblicherweise auch mehr Tageslicht in den Garhohlraum einfallen, und die garenden Nahrungsmittel können unter mehreren vertikalen Winkeln betrachtet werden, so dass das Betrachten der garenden Nahrungsmittel leichter und bequemer ist. Dadurch lässt sich wiederum der Garprozess leichter bestimmen, und das Garen von Grillgarnahrungsmitteln wird zu einem unterhaltsamen und appetitanregenden Schauspiel.
  • Durch ein zwischen den Feldern 99, 101 der doppelwandigen rechten Seitenwand 28 montierte Licht 98 fällt zusätzliches Licht in den Garhohlraum 104, was die oben genannten Vorteile hinsichtlich des Betrachtens der Nahrungsmittel noch verbessert. Dieses Licht 98 hat eine lichtdurchlässige Mattglasabdeckung 100, die in einer durchgängigen Ebene in die Innenwand 101 der dop pelwandigen rechten Seitenwand 28 eingelassen ist. Diese Abdeckung 100 trennt die Glühlampe 98 von dem Garhohlraum 104. Hinter der Glühlampe 98 ist ein glänzender Metallreflektor 106 angeordnet, dessen Rückseite an der Außenwand 99 der doppelwandigen rechten Seitenwand 28 anliegt. Das Licht 98 ist so ausgelegt, dass es jedesmal dann eingeschaltet wird, wenn die Heizspirale 110 der Ausführungsform an ist.
  • Eine lichtdurchlässige rot gefärbte Linse 112 durchdringt den hinter der Glühbirne 98 angeordneten Reflektor 106 und durchdringt auch das äußere Feld 99 der doppelwandigen rechten Seitenwand 28. Wenn die Glühbirne 98 und somit die Heizspirale 110 an sind, scheint Licht von dem Licht 98 durch diese rot gefärbte Linse. Diese rot gefärbte Linse 112 ist außen an der rechten Seitenwand 99 sichtbar und deutet klar sichtbar an, wenn die Heizspirale 110 in Betrieb ist. Da sowohl zur Beleuchtung des Inneren des Garhohlraums 104 als auch um an der Außenseite der Ausführungsform anzudeuten, wenn die Heizspirale 110 in Betrieb ist, werden erforderliche Teile eingespart, die Ausführungsformkonstruktion vereinfacht und die Zuverlässigkeit der Ausführungsform erhöht. Ein solches Betriebswarnlicht kann auch die von Sicherheitsaufsichtsgremien wie Underwriters Laboratories für eine "An"-Anzeige festgelegten Anforderungen erfüllen. Zur Anpassung an ausländische Sicherheitsnormen wie die vom TÜV in Deutschland aufgestellten kann auch die Linsenfarbe beispielsweise zu grün geändert werden.
  • Die Glastür 32 ist mittels Serigraphie mit Marke, Verzierung und Sicherheitsangaben bedruckt 114, 118. Solche Markierungen 114 können in lichtdurchlässigen Farben gedruckt werden, die von dem in der doppelwandigen rechten Seitenwand 28 montierten Licht 98 hinterleuchtet werden können. Im Vergleich zu ähnlichen herkömmlichen unbeleuchteten Markierungen können diese strahlenden hinterleuchteten Markierungen 114 viel deut licher und dramatischer gestaltet werden, besonders in dunklen Räumen.
  • Die Markierungen 114 auf der Glasscheibe 64 können so angeordnet sein, dass das in die doppelwandige rechte Seitenwand 28 montierte Licht 98 den Betrachter nicht blendet, wodurch die Ausführungsform aufgrund einer geringeren Blendwirkung ein attraktiveres Erscheinungsbild hat.
  • Die Markierungen 118 auf der Tür 32 können farblich auf den Rahmen 116 der Einfassungstür 32 abgestimmt sein, der hinter Abschnitten der Glastür 32 liegt, wenn die Tür 32 geschlossen ist 85. Wenn diese Markierungen 118 bei geschlossener 85 Tür 32 vor dem Hintergrund des ähnlich gefärbten Einfassungsrahmens 116 betrachtet werden, können sie praktisch unsichtbar sein. Wenn die Glastür 32 jedoch gesenkt 84 wird, können die Markierungen 118 deutlich sichtbar werden. Eine Warnmarkierung wie "Vorsicht – heiße Fläche" 118 kann daher spiegelverkehrt und umgekehrt aufgedruckt erscheinen und bei geschlossener 85 Tür 32 vor dem Hintergrund eines ähnlich gefärbten Rahmens 116 praktisch unsichtbar sein. Wenn die Glastür 32 jedoch gesenkt 84 und geöffnet 134, 87 wird, kann die Markierung 118 deutlich sichtbar werden und in der richtigen Ausrichtung erscheinen, d.h. richtig herum und nicht spiegelverkehrt, und man kann "Vorsicht – heiße Fläche" lesen.
  • Für die Glasvordertür 32 kann jede Neigung über vertikal hinaus verwendet werden, aber es hat sich herausgestellt, dass ein Winkel zwischen fünf und fünfundzwanzig Grad für ein zufriedenstellendes Einklinken der Tür und Betrachten der Nahrungsmittel sowie für eine platzsparende Verwendung der Arbeitsplatte am vorteilhaftesten ist. Ist der Winkel des Glases zu flach, dann wird dadurch der Boden der Einfassung verlängert und nimmt einen unannehmbar großen Teil der Arbeitsplatte ein. Ist der Winkel des Glases zu steil, dann kann die Tür nicht richtig eingeklinkt werden und die garenden Nahrungsmittel lassen sich nur schlecht betrachten. Durch das Neigen der Vorderseite der Einfassung vergrößert sich die Aufstandsfläche der Einfassung auf einer Arbeitsplatte, und somit erhöht sich ihre Stabilität und die Tendenz, dass sie umkippt oder unbeabsichtigt verschoben wird, nimmt ab.
  • Diese Ausführungsform kann in jedem Maßstab ausgeführt werden. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass zwei Größen besonders vorteilhaft sind: für Großfamilien oder für Partys und zum Bewirten von Gästen eine Einfassung mit Innenabmessungen des Garhohlraums 104 zwischen elf und dreizehn Zoll Breite von einer Seite zur anderen, zehn bis zwölf Zoll von der Decke 142 des Garhohlraums bis zur Oberseite der Tropfschale 120, wie weiter unten erläutert, und zehn bis zwölf Zoll Tiefe von der Innenseite der Glastür 32 zur Vorderseite der Heizstäbe 110, wie weiter unten erläutert, horizontal in der Mitte zwischen der Decke 142 und der Oberseite der Tropfschale 120 gemessen. Bei einer Konstruktion in diesem Maßstab kann man einen fünfzehn Pfund schweren Truthahn oder zwei sechs Pfund schwere Hähnchen in der Ausführungsform garen. Fünfzehn Pfund schwere Truthähne gehören zu den schwersten, die gemeinhin für Erntedank oder Weihnachten gekauft werden, und sechs Pfund schwere Hähnchen gehören zu den schwersten der gemeinhin beliebtesten Hähnchen, die in US-Supermärkten verkauft werden. Eine solche Größe ist also für die meisten Großfamilien oder für Benutzer, die oft Gäste haben, ausreichend.
  • Eine zweite vorteilhafte Größe deckt die Bedürfnisse von kleineren Familien, Alleinstehenden oder Benutzern mit sehr kleiner Küche. Für diese Märkte ist ein Garhohlraum 104 mit Innenabmessungen zwischen neun und elf Zoll Breite, sieben bis neun Zoll von der Decke des Garhohlraums bis zur Oberseite der Tropfschale und sie ben bis neun Zoll Tiefe von der Innenseite der Glastür 32 zur Vorderseite der Heißstäbe besonders vorteilhaft. Bei einer Konstruktion in diesem Maßstab kann man ein sechs Pfund schweres Hähnchen oder zwei drei Pfund schwere Hähnchen garen. Drei Pfund schwere Hähnchen gehören zu den kleinsten, die man gemeinhin kaufen kann. Eine solche Größe ist also für die meisten kleineren Familien oder Alleinstehenden ausreichend.
  • Die geneigte Glasvordertür 32 kann sich nach unten 84 drehen und nach einer solchen Drehung eine im Wesentlichen horizontale Position 85 einnehmen und unter 87 die Metalleinfassung 20 gleiten, wobei die Achsen 80, 82 der Glasvordertür 32 die Bahnen 81, 83 in den beiden Seitenschienen 38, 40, die sich von vorne nach hinten erstrecken, in Eingriff nehmen. In dieser unten eingeschobenen Position 87 wird die Oberseite 126 der Glastür 32 durch flache horizontale Rippen 91, 93 in den Seitenschienen 38, 40 von der Arbeitsplatte 42 weg gehalten. In dieser unten eingeschobenen Position 87 ist die Glastür 32 nicht im Weg, und Nahrungsmittel können ungehindert in den Garhohlraum 104 geladen und daraus entnommen werden. Das ist besonders vorteilhaft, wenn die Tür 32 heiß ist und eine Berührung damit zu Verbrennungen führen kann.
  • Als Alternative kann die Einfassung 20 an den Rand 30 einer Arbeitsplatte 42 platziert werden, und die Glastür 32 kann unter die Ebene 132 der Arbeitsplatte 42 gedreht werden, wo sie ebenfalls nicht im Weg ist, so dass Nahrungsmittel ungehindert geladen und entnommen werden können.
  • Als dritte Alternative kann die Glastür 32 nach dem Öffnen 134 auf der Arbeitsplatte liegen, indem sie aus ihrer geschlossenen Position 85 nach unten 84 auf die Arbeitsplatte gedreht wird.
  • Die Glasvordertür 32 ist auch zur Reinigung, Ladung von Nahrungsmitteln oder für andere Zwecke entfernbar.
  • Wie in 3 und 4 gezeigt, erfolgt dieses Entfernen, indem die linke Achse 82 der Tür 32 aus der Bahn 83 in der linken Seitenschiene 40 ausgerückt wird, indem die Achse 82 durch einen Schlitz 138 in der Vorderseite der linken Seitenschiene 40 geschoben wird. Danach wird die rechte Achse 80 außer Eingriff mit der Bahn 81 in der rechten Seitenschiene 38 gezogen, indem die Glastür 32 und die dazugehörige rechte Achse 80 nach links 140 von der rechten Schiene 38 weg bewegt werden. Ein Wiedereinbau der Glastür 32 erfolgt durch Umkehren der Prozedur.
  • Durch den Einsatz einer Vordertür 32, die im Wesentlichen aus einer einzelnen Glasscheibe 64 besteht, ergeben sich mehrere Vorteile. Im Gegensatz zu den meisten anderen gerahmten Glaskonstruktionen kann die Tür 32 in der Geschirrspülmaschine oder im Spülbecken gespült oder in Flüssigkeit eingetaucht werden.
  • Im Vergleich zu Türen mit gerahmtem Glas ist die Konstruktion zweitens allgemein einfacher mit weniger Teilen, preisgünstiger und im Verhältnis zu einem vergleichbaren transparenten Sichtbereich leichter. Üblicherweise ergibt sich auch ein saubereres Erscheinungsbild. Im Vergleich zu den meisten anderen Konstruktionen ist auch der Sichtbereich unerreicht.
  • Auf der Oberseite 142 der Metalleinfassung 20 kann eine Aufwärm-/Dämpfschaleneinheit 144 ruhen, die eine untere Heizschale 146, eine mittlere Dämpfschale 148 mit Löchern 149 in ihrem Boden, der auf der unteren Heizschale 146 ruht, und einen Aufwärmschalendeckel 150 umfasst, der sowohl die untere Heizschale 146 als auch die mittlere Dämpfschale 148 abdeckt und einfasst.
  • Gestützt wird diese Einheit von vier kegelstumpfförmigen Füßen 152, die in der Nähe jeder der vier Ecken des Bodens der unteren Heizschale 146 vorragen, wobei jeder der Füße 152 in seiner eigenen Stützausbuchtung 154, die die Form einer zweistöckigen umgekehrten Hochzeitstorte hat, in der Nähe jeder der Ecken des Dachs 24 der Metalleinfassung 20 ruht. Jeder Fuß 152 kann auf der untersten Ebene jeder dieser Ausbuchtungen 154 ruhen und direkten Kontakt zwischen dem Dach 24 der Metalleinfassung 20 und dem Boden 156 der unteren Heizschale 146 gestatten, oder jeder Fuß 152 kann auf einer Ebene weiter oben jeder Ausbuchtung 154 ruhen, wodurch Abstand 158 zwischen dem Dach 24 der Metalleinfassung 20 und dem Boden der unteren Heizschale 146 erzielt wird, wodurch die Temperatur des Bodens 156 der unteren Heizschale 146 und die Temperatur in der Aufwärm-/Dämpfschaleneinheit 144 gesenkt werden. Eine solche Temperatursteuerung kann beim Warmhalten, Garen oder Dämpfen von Nahrungsmitteln oder bei jeder Kombination dieser Funktionen oder anderer Funktionen, d.h. Dämpfen von Gemüse mit nachfolgendem Warmhalten, eingesetzt werden.
  • Die Aufwärm-/Dämpfschaleneinheit 144 kann zum Warmhalten, Garen oder Dämpfen von Nahrungsmitteln verwendet werden, und zwar gleichzeitig mit dem Drehgrillgaren oder unabhängig davon. Und diese Funktionen können durchgeführt werden, unabhängig davon, ob die mittlere Dämpfschale 148 oder der Aufwärmschalendeckel an Ort und Stelle ist oder nicht.
  • Die Griffe 160 auf beiden Seiten der Heizschale 146 erleichtern das Anheben der gesamten Aufwärm-/Dämpfschaleneinheit 144, unabhängig davon, ob die mittlere Dämpfschale 148 oder der Aufwärmschalendeckel 150 an Ort und Stelle sind. Noch praktischer sind die Füße 152 der Aufwärm-/Dämpfschale von vorne nach hinten und von der einen zur anderen Seite symmetrisch, so dass der Benutzer sie auf die Metalleinfassung 20 platzieren 144 kann, wobei sich ein gegebener Heizschalengriff 160 auf der rechten oder der linken Seite der Metalleinfassung 20 befindet.
  • In die untere Heizschale 146 kann Wasser gegeben und die mittlere Dämpfschale 148 kann angeordnet werden, um das Dämpfen von Gemüse oder anderen Nahrungsmitteln zu erleichtern.
  • Wenn Nahrungsmittel gedämpft oder wenn feuchte Nahrungsmittel in der Aufwärm-/Dämpfschaleneinheit 144 erhitzt werden, kondensieren allgemein Wassertröpfchen am Aufwärmschalendeckel 150. Diese Tröpfchen können eine Gefahr für die Sicherheit des Benutzers darstellen, der den Deckel anhebt, weil die Tröpfchen heiß sein können und dazu neigen, zur Seite des Deckels 150 zu laufen und auf den Benutzer zu tropfen, wenn der Deckel angehoben und gekippt wird. Wie in 12 gezeigt, hat der Deckel 150 mehrere konzentrische, V-förmige Rippen 151 auf der Unterseite seiner Oberfläche, damit dies nicht passiert. Wenn der Deckel 150 angehoben und gekippt wird, beginnen Wassertröpfchen auf seiner Oberfläche zur Seite des Deckels 150 zu laufen. Auf dem Weg dahin überqueren die meisten Wassertröpfchen die konzentrischen V-förmigen Rippen 151 und fallen gefahrlos in die mittlere Dämpfschale 148 oder die untere Heizschale 146 zurück, wodurch Verbrennungen verhindert werden, die sich ohne die V-förmigen Rippen 151 ergeben könnten, wenn die heißen Wassertröpfchen auf den Benutzer der Ausführungsform tropfen würden.
  • Der Aufwärmschalendeckel 150 kann aus einem beliebigen von vielen geeigneten Materialien konstruiert sein. Es wäre vorteilhaft, wenn er lichtdurchlässig oder durchsichtig wäre, so dass man das fortschreitende Garen oder Dämpfen sowie die garenden Nahrungsmittel ohne Abnehmen des Deckels 150 beobachten kann. Zum Einsatz bei der Konstruktion des Deckels 150 eignen sich beispielsweise Glas oder Kunststoffe wie Polypropylen, Polycarbonat oder UltemTM von GE Plastics.
  • Der Aufwärmschalendeckel 150 hat in der Mitte seiner äußeren Oberfläche einen Griff 153, damit er sich leichter verwenden lässt. Damit keine Rutschgefahr besteht, ist dieser Griff 153 strukturiert.
  • Auf dem Boden 22 in der Metalleinfassung 20 ruht eine Tropfschale 120, in der eine Gitterabdeckung 162 montiert ist, die die Tropfschale 120 abdeckt. In der Tropfschale 120 wird Fett, Öl und Flüssigkeit, die von den grillgarenden Nahrungsmitteln stammen, aufgefangen.
  • Bei der Gitterabdeckung 162 handelt es sich um eine Metallabdeckung mit Schlitzen 163, die Spritzen und Rauchentwicklung sowie Spritzer von Flüssigkeiten von den grillgarenden Nahrungsmitteln, die die Heizspiralen 110 und andere heiße Flächen treffen, reduziert und auch Brandgefahr verringert, die davon ausgeht, dass heißes Fett und Öl, das von grillgarenden Nahrungsmitteln herabtropft, zu heiß wird und sich entzündet.
  • Die Tropfschale 120 und die sie abdeckende Gitterabdeckung 162 können herausgezogen 164 werden, damit sie selbst leichter gereinigt werden können, das Innere der Ausführungsform leichter gereinigt werden kann oder für andere Zwecke.
  • Die Gitterabdeckung 162 und die darunterliegende Tropfschale 120 neigen beide zur Verschmutzung während des Grillgarens. Bei der bevorzugten Ausführungsform haben beide auf ihren Oberseiten eine Antihaftbeschichtung ähnlich wie antihaftbeschichtete Bratpfannen. Eine solche Beschichtung erleichtert die Säuberung erheblich, besonders bei der Gitterabdeckung 162, auf die Fett, Öl und Rückstände tropfen können, während sie gleichzeitig hohen Temperaturen von der Heizspirale 110 ausgesetzt ist, was zum Anbacken der Tropfenrückstände führen kann.
  • Wie in 2 gezeigt, kann die Tropfschale 120 teilweise 166 herausgezogen werden, damit verhindert wird, dass Fett und Öl auf die Arbeitsplatte oder die Glasvordertür 32 tropfen, wenn Nahrungsmittel in der Spießbahnruheposition 168 zum Garen vorbereitet werden, wie weiter unten erläutert, oder wenn Nahrungsmittel nach dem Garen aus der Metalleinfassung 20 entfernt werden.
  • Für größere Bedienerfreundlichkeit sind sowohl die Gitterabdeckung 162 als auch die Tropfschale 120 quadratisch, wodurch der Benutzer die Gitterabdeckung 162 in die Tropfschale 120 stellen kann, wobei eine beliebige Ecke der Gitterabdeckung 162 in einer beliebigen Ecke der Tropfschale 120 ruhen kann, und wodurch die Tropfschale 120 in die Metalleinfassung 20 gestellt werden kann, wobei eine beliebige ihrer vier Ecken in einer beliebigen Ecke der Metalleinfassung 20 ruhen kann.
  • Wie in 11 gezeigt, umfasst die Spießanordnung 170 der Ausführungsform eine erste Spießplatte 172 aus Metall und eine zweite Spießplatte 174 aus Metall. An der ersten Spießplatte 172 aus Metall sind zwei scharfe zylindrische Spießstangen 176, 178 rechtwinklig angebracht. Diese erste Spießplatte 172 aus Metall hat einen kreisförmigen Umriss, Getriebezähne 180 um ihren Umfang und acht gleichmäßig beabstandete, im Wesentlichen runde Kebab-Löcher 182, die durch die Spießplatte 172 in der Nähe der Getriebezähne 180 und knapp von diesen nach innen hindurchgehen. In diesen Kebab-Löchern 182 werden Kebab-Stangen 184 gestützt, wie weiter unten erläutert.
  • Die Mitte der ersten Metallplatte 172 ist kegelstumpfförmig von den vorragenden angebrachten Spießstangen weg ausgebuchtet, wobei ein Achsschenkel 186 von der hinteren Mitte des Bodens der kegelstumpfförmigen Ausbuchtung der Platte 172 vorragt.
  • Der Achsschenkel 186 hat kreisförmige Nuten 188, die in seinen zylindrischen Umfang geschnitten sind. Diese Nuten 188 tragen dazu bei, dass die Achsschenkel nicht quietschen, wenn sie gegen ihre später beschriebenen Stützbahnen 198, 200 reiben, wenn sich die Spießanordnung 170 dreht.
  • Die zweite Spießplatte 174 aus Metall ist das Spiegelbild der ersten Spießplatte 172 aus Metall abgesehen davon, dass sie anstatt der beiden angebrachten Spießstangen 176, 178 zwei angebrachte kurze Spießstangenstützrohre 192 hat. Die scharfen Enden der beiden Spießstangen 176, 178 werden in diesen Rohren 192 aufgenommen und durch überlappende Reibpassung gehalten.
  • Nahrungsmittel werden am Spieß befestigt, indem einfach eine der beiden scharfen Spießstangen 176, 178 oder beide durch die Nahrungsmittel gestoßen werden, wonach die Stangen mit einer Kappe versehen werden, indem die Rohre 192 in der zweiten Spießplatte 174 über die von der ersten Spießplatte 172 vorragenden scharfen Enden der Spießstangen 176, 178 geschoben werden. Die Nahrungsmittel werden dann einfach in die Ausführungsform eingeführt, wie später erläutert.
  • Im Vergleich zu anderen erhältlichen Spießanordnungen hat die Spießanordnung 170 dieser Ausführungsform mehrere Vorteile. In ihrem Platzbedarf sowohl innerhalb als auch außerhalb des Garhohlraums 104 ist sie kompakt und effizient. Da die Spießanordnung 170 gerade in den Garhohlraum platziert und nicht abgewinkelt oder in eine Antriebsbuchse geschoben wird und da selbst zum Halten von großen und schweren Nahrungsmittelstücken keine Antriebsgabeln oder andere platzraubende Mechanismen erforderlich sind, kann fast die gesamte Länge der Spießstangen 176, 178, die fast über die gesamte Breite des Garhohlraums 104 von der linken Ofeninnenwand 103 bis zur rechten Ofeninnenwand 101 verlaufen, zum Garen von Nahrungsmitteln verwendet werden. Andere erhältliche Spießstangen sind bei der Garraumverwendung viel weniger effizient, weil sie abgewinkelt platziert und in eine Antriebsbuchse eingeschoben werden müssen.
  • Bei den Spießstangen 176, 178 der bevorzugten Ausführungsform wird auch außerhalb des Garhohlraums 104 kein Platz verschwendet, während Nahrungsmittel in den Garhohlraum 104 geladen oder dort gegart werden. Andere erhältliche Spießstangen haben Griffe, die über ihre Gareinfassung hinausragen und wertvollen Arbeitsplattenraum verschwenden.
  • Wie weiter oben erläutert, werden Nahrungsmittel durch die Spießanordnung 170 in dieser Ausführungsform mit ihre Auslegung aus zwei Spießstangen 176, 178 fester gehalten als durch andere Auslegungen mit einzelnen Spießstangen. Dieser Vorteil bedeutet, dass selbst schwere und große Nahrungsmittelstücke sich einstückig mit der Spießanordnung 170 drehen und nicht locker werden, lose hängen oder von den Stangen 176, 178 fallen. Bei anderen Spießstangenauslegungen neigen Nahrungsmittel dazu, sich während des Drehens zu verschieben, locker zu werden oder von den Spießstangen zu fallen, wenn sich durch das Lockerwerden ein Loch in den garenden Nahrungsmitteln ergibt.
  • Wie später genauer erläutert, gehört zu der Auslegung der Spießanordnung 170 der bevorzugten Ausführungsform auch die Montage von sich selbst drehenden Kebab-Stangen. Bei vielen anderen Spießstangenauslegungen ist die Montage von sich nicht drehenden Kebab-Stangen noch nicht einmal vorgesehen.
  • Wie ebenfalls später genauer erläutert, gestattet die Spießanordnung 170 der bevorzugten Ausführungsform auch das leichte und feste Montieren von anderem Garzubehör wie beispielsweise Garkörben 270. Bei anderen Spießstangenauslegungen ist das nicht vorgesehen.
  • Die Spießanordnung 170 der bevorzugten Ausführungsform erleichtert das Anbringen von Nahrungsmitteln. Die Nahrungsmittel werden einfach auf die beiden relativ dünnen und scharfen Spießstangen 176, 178 geschoben, die zweite Spießplatte 174 wird an Ort und Stelle geschoben und die Anordnung wird zusammen mit den Nahrungsmitteln direkt in den Garhohlraum 104 platziert. Bei anderen Auslegungen sind die Spießstangen dicker und lassen sich nicht so leicht durch Nahrungsmittel schieben, und bei solchen Auslegungen ist möglicherweise wenig bedienerfreundliches Zubehör wie Montagegabeln erforderlich, um sicherzustellen, dass sich die Nahrungsmittel während des Garens nicht unabhängig vom Spieß drehen; das Platzieren von Nahrungsmitteln in die Gareinfassungen dieser Auslegungen ist schwieriger wie im nächsten Absatz erläutert.
  • Die Spießanordnung 170 der bevorzugten Ausführungsform lässt sich leicht und einsichtig in den Garhohlraum 104 laden. Die Anordnung 170 wird einfach direkt in den Garhohlraum geschoben, muss nicht abgewinkelt werden und ihr Ende muss auch nicht auf die Antriebsbuchse ausgerichtet und in diese eingeschoben werden. Andere Auslegungen mit Antriebsbuchsen oder anderen komplizierten Antriebsmitteln sind viel weniger bedienerfreundlich.
  • Nahrungsmittel lassen sich auch leicht aus der Spießanordnung 170 der bevorzugten Ausführungsform entnehmen. Die Anordnung 170 lässt sich einfach aus dem Garhohlraum 104 ziehen, die zweite Spießplatte 174 lässt sich leicht entfernen und die Nahrungsmittel lassen sich leicht von den beiden Stangen 176, 178 schieben. Andere Spießstangen lassen sich nur schwer aus ihren Gareinfassungen entfernen, an manchen müssen Griffe oder Hebevorrichtungen angebracht werden und/oder sie müssen abgewinkelt werden, um die Antriebsmechanismen abzukoppeln, und es ist möglich, dass zusätzlich auch noch Zubehör wie Nahrungsmittelanbringgabeln entfernt werden muss.
  • Die Spießanordnung 170 der bevorzugten Ausführungsform kann näher an der Garwärmequelle 110 montiert werden, um das Garen von kleineren Nahrungsmittelstücken zu beschleunigen. Dieses Merkmal wird von anderen Spießstangenauslegungen nicht angeboten.
  • Die Reinigung der Spießstangen 176, 178 wird durch eine Antihaftbeschichtung auf ihrer Oberfläche, ähnlich wie die bei antihaftbeschichteten Bratpfannen verwendete, die mit den Nahrungsmitteln während des Garens in Kontakt steht, erleichtert. Die Enden der Spießstangen können unbeschichtet bleiben, um das leichte Einführen der Stangen 176, 178 in die Spießstangenstützrohre 192 zu ermöglichen.
  • Zum leichteren Laden von Nahrungsmitteln auf die Spießanordnung ist die bevorzugte Ausführungsform mit einer Spießstützbasis 194 versehen. Diese Spießstützbasis 194 kann die erste Spießplatte 172 so halten, dass ihre Spießstangen 176, 178 direkt nach oben vorragen. In dieser Position können Nahrungsmittel leicht auf die Spießstangen 176, 178 geladen werden, indem die Nahrungsmittel auf die spitzen Enden der Stangen 176, 178 abgesenkt werden.
  • Darüber hinaus lässt sich die Spießstützbasis 194 zum leichteren Servieren einsetzen. In dieser Eigenschaft werden die Nahrungsmittel aufgespießt auf den vertikal angeordneten Spießstangen 176, 178 auf der möglicherweise auf einen Teller gelegten Stützbasis 194 gehalten, während die Nahrungsmittel von den Spießstangen 176, 178 entfernt oder tranchiert werden.
  • Eine in 18 und 19 gezeigte Variante 196 der Spießstützbasis 194 vergrößert den Durchmesser der Stützbasis 194, und dank dieser Variante kann die Stützbasis 196 mit dem größeren Durchmesser nicht nur für alle Funktionen der ursprünglichen Stützbasis 194, sondern auch als Servierplatte für Nahrungsmittel, die nicht aufgespießt oder auf vertikal gestützten Spießstangen 176, 178 positioniert sind, verwendet werden. Außerdem ist dank dieser größeren Variante 196 kein Teller mehr nötig, wenn die Stützbasis als Servierplattform verwendet wird, auf der die Spießanordnung 170 mit ihren vertikal angeordneten Stangen 176, 178 gehalten wird.
  • Wie in 19 gezeigt, ist diese Variante der Spießstützbasis 196 auch beim Laden von Nahrungsmitteln in die Ausführungsform und ihrem Entnehmen daraus nützlich. Hier wird die Stützbasis 196 unter die Nahrungsmittel platziert, wonach sie zusammen mit den Nahrungsmitteln, die sie trägt, angehoben und bewegt wird, um die Nahrungsmittel in die Einfassung 20 zu laden oder daraus zu entnehmen.
  • Zum leichteren Laden der Einfassung 20 mit Nahrungsmitteln und dem leichteren Entfernen daraus kann auf ähnliche Weise eine beliebige tellerförmige Vorrichtung verwendet werden. Eine solche Form eignet sich noch besser für diese Verwendung, wenn ihr Umfang wie bei einem Suppenteller erhaben ist. Dank eines solchen erhabenen Umfangs können Nahrungsmittel, die in die Einfassung 20 eingeführt oder daraus entnommen werden, besser gestützt werden, und Flüssigkeiten, die von solchen Nahrungsmitteln tropfen können, lassen sich besser auffangen.
  • Um zu verhindern, dass die Spießanordnung 170 auf der Arbeitsplatte rollt, lässt sich entweder die ursprüngliche Spießstützbasis 194 oder die Variante 196 davon verwenden. Hier wird eine der Spießplatten 172, 174 in eine aufrechte oder umgedrehte Spießstützbasis 194, 196, die auf der Arbeitsplatte ruht, platziert, wodurch ein Rollen der Spießanordnung 170 verhindert wird, indem eine stabile Einrückung vorgesehen wird, d.h. wobei entweder die Oberseite oder die Unterseite der Stützbasis 194, 196 flach auf der Arbeitsplatte liegt, in der eine der runden Spießplatten 172, 174 ruhen kann.
  • Aufgrund der Tatsache, dass zwei Spießstangen 176, 178 vorliegen, können die Nahrungsmittel mit beiden Stangen 176, 178 durchstoßen und somit sicher gehalten und daran gehindert werden, sich unabhängig von der Drehung der Spießanordnung 170 zu drehen oder von der Spießanordnung 170 herunterzufallen. Bei herkömmlichen Spießauslegungen mit einer einzelnen Stange werden im Vergleich dazu Löcher in die Nahrungsmittel gerissen, weil das gesamte Gewicht der Nahrungsmittel von einer einzelnen Stange getragen wird. Nahrungsmittel, die von solchen Einzelstangen getragen werden, können losbrechen oder sich einfach nicht drehen, wenn sich der Spieß dreht, weil der Drehstützeingriff zwischen dem Spieß und den Nahrungsmittel nicht hinreichend ist. Nahrungsmittel können auch von einzelnen Spießstangen herabfallen, weil die Gewichtsverteilung und die Stützung unzureichend sind und weil es aufgrund der Tatsache, dass die Bewegung der Nahrungsmittel nicht auf den Spieß abgestimmt ist, oft zu Löchern in den Nahrungsmitteln kommt, was dazu führt, dass sich die Nahrungsmittel von dem Spieß losreißt.
  • Außerdem werden bei vielen Einzelspießstangen angeklammerte Stützgabeln verwendet, die an jedem Ende der auf der Spießstange gestützten Nahrungsmittel positioniert sind, um dem Wegreißen und dem von der Spießanordnung unabhängigen Drehen der Nahrungsmittel entgegenzuwirken. Diese Stützgabeln führen oft zu weiteren Problemen, da ihre Installierung und Entfernung schwierig und unpraktisch sind und sie durch ihren Platzbedarf bewirken, dass nur kürzere Nahrungsmittel auf die Spießstangen passen.
  • Nach vollständiger Montage des Spießes 170, wenn die Nahrungsmittel auf die Spießstangen 176, 178 aufge spießt sind und die von der zweiten Spießplatte aus Metall vorragenden Rohre 192 über die spitzen Enden der orthogonal von der ersten Spießplatte 172 aus Metall vorragenden Spießstangen 176, 178 geschoben worden sind und diese abdecken, kann die Spießanordnung 170 in die Einfassung 20 der Ausführungsform geladen werden.
  • Die doppelwandige rechte Seitenwand 28 und die doppelwandige linke Seitenwand 30 enthalten jeweils an ihren inneren Feldern 101, 103 eine ausgebuchtete Spießstützbahn 198, 200. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist die Spießstützbahn 200 am inneren Feld 103 der linken doppelwandigen Seitenwand 30 ein Spiegelbild der Spießstützbahn 198 am inneren Feld 101 der rechten doppelwandigen Seitenwand 28.
  • Diese beiden Spießstützbahnen 198, 200 nehmen die Achsschenkel 186 auf den Spießplatten 172, 174 in Eingriff, wenn die Spießanordnung 170 in die Einfassung 20 geschoben wird. Dank der Bahnen 198, 200 kann die Spießanordnung 170, einschließlich etwaigen Spießzubehörs oder darauf angeordneter Nahrungsmittel, in die Einfassung 20 hinein- und daraus herausgleiten. Darüber hinaus hat jede Bahn 198, 200 drei Achsenpositionierausbuchtungen 168, 122, 202, die die Achsschenkel 186 und somit die Spießanordnung 170 an bestimmten Orten der Bahnen 198, 200 stützen und halten können.
  • Die erste 168 dieser Achsenpositionierausbuchtungen 168, 122, 202 befindet sich auf jeder Bahn 198, 200 in der Nähe der Öffnung der Tür 32. Diese Ausbuchtung 168 wird als die Ruheposition bezeichnet und hat mehrere Funktionen. Wenn Nahrungsmittel in die Ausführungsform geladen oder daraus entnommen werden, können sie zuerst in dieser Position 168 ruhen, in der man die Nahrungsmittel besser greifen oder sie einfach ruhen lassen kann. Diese Position dient auch als der erste Ort, an dem die Spießanordnung 170 bei ihrem Laden in die Ausführungsform einrasten kann, und als der letzte Ort, an dem die Spießanordnung 170 einrasten kann, bevor sie herausgenommen wird.
  • Sie dient auch als Nahrungsmittelvorbereitungsbereich. In der Ruheposition 168 können die Nahrungsmittel beispielsweise mittig auf der Spießstange angeordnet werden, die Schlaufen, mit denen die Flügel und Beine eine Hähnchens festgebunden sind, können verschoben werden, Barbecue-Soße kann auf ein Hähnchen oder auf Schälrippchen gestrichen werden oder Gewürze können auf andere Nahrungsmittel aufgebracht werden.
  • Wenn die Ruheposition 168 zur Nahrungsmittelzubereitung eingesetzt wird, kann es von Vorteil sein, die Tropfschale 120 und die verbundene Gitterabdeckung 162 wie oben erläutert in ihre halb herausgezogene Position 166 herauszuziehen, um zu verhindern, dass Nahrungsmittel und Zutaten auf die Arbeitsplatte oder die Glastür fallen oder tropfen.
  • An der Rückseite der Ruheposition 168 auf jeder Spießstützbahn 198, 200 liegt ein nach oben geneigter Bahnabschnitt 204. Durch diese geneigte Bahn 204 zusammen mit der großen offenen vorderen Auskragung der Bahn und der Ruheposition 168 kann die Spießanordnung 170 leicht eingerastet und in der Ruheposition 168 gehalten werden, wenn sie in die Einfassung 20 eingeführt wird, und es ist offensichtlich, dass die Spießanordnung 170 in der Ruheposition 168 eingerastet ist, wenn sie aus der Einfassung 20 herausgenommen wird.
  • Dank der abgesenkten Vorderabschnitte der Bahnen 198, 200 können Nahrungsmittel unter den vorderen Überhang 206 des Dachs 24 der Einfassung geschoben werden, so dass größere Nahrungsmittelstücke in die Einfassung 20 geladen werden können. Der vordere Überhang 206 des Dachs 24 ist notwendig, um der Vorderseite des Dachs 24 Festigkeit zu verleihen, und ohne Absenken der Vorderseite der Bahn könnte die Größe der Nahrungsmittel, die möglicherweise in die Einfassung 20 geladen werden können, reduziert und kleiner als die Kapazität der Einfassung 20 selbst werden.
  • Wenn die Spießanordnung 170 in die Einfassung 20 geladen wird, geht die Anordnung 170 zunächst an der Ruheposition 168 vorbei, dann an dem geneigten Bahnabschnitt 204, wonach sie zu der Position 122 für niedrige Hitze gelangt, in der ihre Achsschenkel 186 durch Schwerkraft in eine Raste 168, 122, 202 fallen und sich drehen. In der Position 122 für niedrige Hitze nehmen die Getriebezähne 180 am Umfang der Spießplatte in nächster Nähe der rechten inneren Seitenwand 101 ein motorgetriebenes Antriebszahnrad 208 in Eingriff, das durch die rechte innere Seitenwand 101 in die Einfassung eindringt. Die Spießanordnung 170 und beliebiges Spießzubehör oder darauf angeordnete Nahrungsmittel können durch dieses motorgetriebene Antriebszahnrad 208 vor dem hinteren Heizelement 110 der Ausführungsform, das weiter unten beschrieben wird, gedreht werden.
  • Es hat sich herausgestellt, dass lose Teile von Nahrungsmitteln, die drehgegart werden sollen, sich schnell und leicht festbinden lassen, indem die Spießstützbahn 200, der Zeitschalter 222 und der Steuerschalter 224 verwendet werden. Beispielsweise können Flügel und Beine von Hähnchen, Enten und Truthähnen mit diesem Verfahren leicht befestigt werden. Zunächst wird das Ende eines Stück Fadens beispielsweise mit einer einfachen Schlinge oder einem Zugknoten an einem Flügel, Bein oder anderen Teil des Geflügels befestigt. Als Alternative kann das Ende des Fadens indirekt an dem Geflügel befestigt werden, indem der Faden an der Spießanordnung 170 befestigt wird. Dies kann erfolgen, während das Geflügel auf der Spießanordnung 170 in der Ruheposition 168 der Spießstützbahn 200 gestützt wird oder während das Geflügel sich außerhalb der Ausführungsform befindet. Als nächstes wird die Spießanordnung nach hinten entweder in die Position niedriger Hitze 122 oder hoher Hitze 202 der Spießstützbahn 200 geschoben. Der Steuerschalter 224 wird dann in die Position "Drehung ohne Hitze" 252 gestellt, und der Zeitschalter wird angeschaltet. Während sich das Geflügel dreht, wickelt sich der Faden automatisch um die losen Teile des Geflügels, die so befestigt werden. Wenn sie befestigt sind, wird der Zeitschalter ausgeschaltet, der Faden abgeschnitten und sein Ende um einen Flügel, ein Bein oder ein anderes Teil des Geflügels gebunden, gewickelt oder anderweitig befestigt. Als Alternative kann das abgeschnittene Ende des Fadens indirekt an dem Geflügel befestigt werden, indem das Ende an der Spießanordnung 170 befestigt wird.
  • Die Richtung, in der sich die Spießanordnung 170 dreht, ist für zufriedenstellende Garergebnisse wichtig. Das Heizelement 110 der Ausführungsform befindet sich auf halber Höhe der Rückwand 26 der Einfassung 20 und direkt in deren Nähe. Das Antriebszahnrad 208 dreht die Spießanordnung 170, d.h. Nahrungsmittel drehen sich 175 von der Oberseite der Einfassung 20 nach unten bis direkt vor das Heizelement 110 und dann weiter nach unten zum Boden der Einfassung, von wo aus die Nahrungsmittel sich zurück zur Oberseite der Einfassung 20 drehen 175, während sie vom Heizelement 110 weg gerichtet sind. Wenn die Drehung 175 in umgekehrter Richtung erfolgt, hat sich herausgestellt, dass es zu Rauchentwicklung und Aufflackern kommt, und die Nahrungsmittel sind weniger schmackhaft.
  • Bei der Zubereitung von drehgegarten Nahrungsmitteln mit allgemein überragendem Geschmack und allgemein überragender Beschaffenheit hat sich auch die Geschwindigkeit der Spießanordnungsdrehung als wichtig herausgestellt. Bei der bevorzugten Ausführungsform dreht sich die Spießanordnung 170 mit einer Geschwindigkeit zwischen 3,5 und 5 UpM. Üblicherweise ist das schneller als sich die meisten Haushaltsgrillgarvorrichtungen drehen.
  • In der Position 122 niedriger Hitze können Nahrungsmittel gestützt werden, deren Größe der Kapazität der Einfassung 20 entspricht. Es können aber auch Nahrungsmittel beliebiger Größe einschließlich kleinerer Nahrungsmittelstücke gestützt werden. In manchen Fällen kann die Position 122 niedriger Hitze wünschenswert sein, um beispielsweise kleinere Nahrungsmittelstücke langsamer zu garen.
  • Grillgaren mit der bevorzugten Ausführungsform unterscheidet sich auf mehrere Arten vom herkömmlichen Garen im Ofen. Erstens bleiben die Nahrungsmittel beim Garen im herkömmlichen Ofen liegen und werden durch heiße Luft gegart. Bei der bevorzugten Ausführungsform werden die Nahrungsmittel um eine horizontale Achse gedreht und durch eine Kombination aus direkt von der Heizspirale 110 kommender Strahlungsenergie und von der Heizspirale 110 erhitzter Luft gegart. Strahlungsenergie ist für die Übertragung von Garenergie an Nahrungsmittel allgemein wirksamer als Heißluft; Nahrungsmittel werden üblicherweise schneller heißer.
  • Strahlungsenergie neigt jedoch dazu, Nahrungsmittel auszutrocknen und zu verbrennen, wenn sie sich nicht drehen, was bei den meisten herkömmlichen Ofenbratrosten der Fall ist. Und wenn sich die Nahrungsmittel nicht drehen, neigt Strahlungsenergie auch dazu, Fett und Öl in die Nahrungsmittel und besonders in Fleisch hineinzukochen.
  • Grillgaren mit der bevorzugten Ausführungsform ist allgemein schneller als Garen im herkömmlichen Ofen. Das ist teilweise auf die Effizienz des Erhitzens mit Strahlungsenergie, aber auch auf die Bewegung der Nahrungsmittel zurückzuführen; Letztere trägt dazu bei, die Luftgrenzschicht um garende Nahrungsmittel aufzubrechen, und beschleunigt somit die Heißluftwärmeüber tragung an Nahrungsmittel auf ähnliche Weise wie Haushaltsheißumluftbacköfen.
  • Auch die Gargeschwindigkeit wird erhöht, weil die Nahrungsmittel abwechselnd auf ihrer Oberfläche erhitzt werden, wenn sie direkt vor der Heizspirale vorbeigehen, wonach die Wärme in die Nahrungsmittel eindringen kann, während sie sich von der Heizspirale wegdrehen.
  • Das natürliche Ausdehnen und Zusammenziehen während die Nahrungsmittel beim Drehen erhitzt werden und abkühlen, beschleunigt auch den Garvorgang und verkürzt Garzeiten.
  • Direkt hinter und über der Bahnposition 122 niedriger Hitze ist die Bahnposition 202 hoher Hitze. Auch hier können die Achsschenkel 186 der Spießanordnung 170 zurückgeschoben, angehoben und in diese Position eingerastet werden. In dieser Position können die Getriebezähne 180 am Umfang der Spießplatte in nächster Nähe zur rechten inneren Seitenwand 101 das Antriebszahnrad 208 in Eingriff nehmen, und die Spießanordnung 170 kann somit unter Antrieb gedreht werden. Kleinere Nahrungsmittelstücke können näher am Heizelement 110 in der Bahnposition 202 hoher Hitze gedreht werden, was die Garzeiten solcher kleinerer Nahrungsmittelstücke stark verkürzen kann.
  • Zum Einführen der Spießanordnung 170 in die bevorzugte Ausführungsform muss sie nur auf die rechte und linke Spießstützbahn 200, 198 gelegt, angehoben und in die Einfassung 20 in die gewünschte Gebrauchsposition 168, 122, 202, wobei es sich um die Ruheposition 168, die Position 122 niedriger Hitze oder die Position 202 hoher Hitze handeln kann, zurückgeschoben werden.
  • Wenn die Spießanordnung 170 aus der Bahnposition 202 hoher Hitze, der Bahnposition 122 niedriger Hitze oder aus der Ruhebahnposition 168 entfernt werden soll, muss sie einfach nur angehoben und in der Einfassung 20 nach vorne gezogen werden.
  • Dieses leichte Einführen der Spießanordnung 170 in die Einfassung 20 der Ausführungsform und deren einfaches Entfernen daraus stehen in starkem Kontrast zu den meisten anderen Grillgarvorrichtungen, bei denen die Spießstangenanordnung üblicherweise abgewinkelt in ihre Garposition platziert und eines der Enden der Spießanordnung sorgfältig in eine Antriebsbuchse eingepasst werden muss.
  • Der Einsatz der Spießplatten 172, 174 mit relativ großem Durchmesser als das letzte Untersetzungsgetriebe in dem Motordrehzahluntersetzungsgetriebezug, der die Spießanordnung 170 antreibt, hat mehrere Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Grillgarantrieben, bei denen ein Getriebe mit einer Antriebsbuchse zum Einsatz kommt, die direkt an die Spießstange gekoppelt ist.
  • Das Zahnrad 180 mit großem Außendurchmesser der Spießplatte 172, 174 verringert in starkem Maße das Spiel und die Gegenbewegung in dem Motordrehzahluntersetzungsgetriebezug, die sich daraus ergeben, wenn Nahrungsmittel mit außermittiger Gewichtsverteilung gedreht werden. In diesem Fall schiebt der Motor außermittige Nahrungsmittel so lange nach oben, bis das außermittige Gewicht über die obere Mitte schwingt und sich dann unter Bremsung durch den Motorwiderstand nach unten bewegt. Der Wechsel von dem Zustand, in dem der Motor die Nahrungsmittel nach oben zieht, in den Zustand, in dem der Motor die Bewegung der Nahrungsmittel nach unten bremst, verursacht eine plötzliche Beanspruchung aller Zahnräder im Untersetzungsgetriebezug und besonders der Endantriebszahnräder, da sich jede freie Bewegung bzw. jedes freie Spiel zwischen den Zahnrädern im Getriebezug mit der vollen Wucht der Nah rungsmittel mit außermittig verteiltem Gewicht verschiebt.
  • Der Durchmesser von Endantriebszahnrädern, die man üblicherweise bei Grillgargetriebezügen antrifft, beträgt ein Zehntel oder weniger des Durchmessers der äußeren Getriebezähne 180 der Spießplatte; diese Endantriebszahnräder sind daher viel weniger beständig, haben viel mehr Spiel und belasten sowohl den Spieß und die daran befestigten Nahrungsmittel als auch den restlichen Untersetzungsgetriebezug selbst viel mehr. Dies kann zu einer kürzeren Motor- und Zahnradlebensdauer führen, dazu, dass Nahrungsmittel von der Spießstange losreißen und herabfallen, sowie zu unannehmbar hohen Geräusch- und Vibrationspegeln.
  • Die Untersetzung zwischen dem Antriebszahnrad 208 und den Getriebezähnen 180 an der Spießplatte 172, 174 beträgt 10:1 bei der bevorzugten Ausführungsform, kann aber je nach dem gewünschten Durchmesser der Spießplatte und der bei den Getriebezähnen benötigten Grobheit höher oder niedriger sein. Bei der bevorzugten Ausführungsform bedeutet eine derartig hohe Untersetzung außerhalb des an den untersetzten Motor 212 angebrachten Getriebes 210, dass weniger und weniger beständige und daher auch möglicherweise kostengünstigere Zahnräder in dem an den untersetzten Motor 212 angebrachten Getriebe 210 verwendet werden können.
  • Durch Ausschaltung der Antriebsbuchse, die allgemein verwendet wird, um die Spießanordnung an das Endantriebsrad des Motordrehzahluntersetzungsgetriebes anzubringen, wird auch etwaiges Spiel beim Buchseneingriff mit der Spießanordnung oder etwaige Bindung beim Einführen der Spießanordnung in die Antriebsbuchse oder Herausnehmen daraus ausgeschaltet.
  • Sowohl die erste 172 als auch die zweite Spießplatte 174 haben jeweils acht gleichmäßig beabstandete Kebab- Löcher 182, die nach innen gehend knapp neben deren Umfangsgetriebezähnen 180 durch deren Struktur hindurchgehen. In diese Löcher 182 sollen die Enden der selbstdrehenden Kebab-Stangen 184 eingeführt werden. Jedes Kebab-Loch 182 ist ein im Wesentlichen kreisförmiges Loch, das durch die Spießplatte 172, 174 geht und vier in seinen Umfang eingelassene gleichmäßig beabstandete, halbkreisförmige Nasen 214 aufweist.
  • In diese Kebab-Löcher 182 greifen selbstdrehende Kebab-Stangen 184 ein. Jede Kebab-Stange 184 hat ein spitzes Ende 216 und ein Ende mit einem Antriebsnocken 218 und einer Haltefeder 220. Zum Funktionieren der Kebab-Stangen 184 muss zuerst die Spießanordnung 170 montiert werden, indem die Spießstangenhalterohre 192 an der zweiten Spießplatte 174 über die spitzen Enden der beiden von der ersten Spießplatte 172 vorragenden Spießstangen 176, 178 geschoben werden.
  • Jede zu verwendende Kebab-Stange 184 wird dann mit Nahrungsmitteln beladen, indem die Nahrungsmittel mittels ihres spitzen Endes 216 auf die Kebab-Stange 184 gespießt werden. Es kann eine beliebige Anzahl von Kebab-Stangen 184 verwendet werden, von einer bis zu acht, dem Maximum der Spießanordnung 170.
  • Zum Einführen der Kebab-Stange 184 in die Spießanordnung 170 wird das spitze Ende 216 der Kebab-Stange 184 durch ein Kebab-Loch 182 in die Spießplatte 172, 174 eingeführt, die dem inneren Feld 103 der doppelwandigen linken Wand 30 am nächsten liegt. Dann wird die Stange 184 in ein gegenüberliegendes Loch 182 in der anderen Spießplatte 172, 174 eingeschoben, wo die Haltefeder 220 einschnappt, nachdem ihr breitester 183 Teil durch das Kebab-Loch gegangen ist, und die Kebab-Stange 184 hält und verhindert, dass sie sich seitlich zwischen den Spießplatten 172, 174 hin- und herbewegt, ähnlich wie eine Kleiderklammer wirkt. Dieser Einführvorgang ist leicht und wie selbstverständlich und wird für jede zu verwendende Kebab-Stange 184 wiederholt.
  • Das Einführen der Kebab-Stangen 184 in die Spießanordnung 170 kann erfolgen, während sich die Spießanordnung 170 außerhalb der Einfassung 20 befindet oder während sie in eine Bahnposition in der Einfassung 20, wie beispielsweise in die Ruheposition 168, platziert wird.
  • Die Spießanordnung 170 mit den angebrachten Kebab-Stangen 184 wird dann in die Bahnposition 122 niedriger Hitze eingeführt, und die Ausführungsform wird angeschaltet, indem die Garzeit am Zeitschalter 222 eingestellt und der Steuerschalter 224 in die Position "Drehung normale Hitze" gestellt wird.
  • Wie in 15 gezeigt, bewirkt jede Drehung 175 der Spießanordnung 170 um 360 Grad, dass jede Kebab-Stange 184 dadurch eine Vierteldrehung gedreht 177 wird, dass der Antriebsnocken 218 der Kebab-Stange 184 durch die Spießplatte 172, 174 in das Antriebszahnrad 208 gedreht wird, das einen der das Antriebszahnrad 208 treffenden Arme des Nockens 218 der Kebab-Stange dazu zwingt, sich zu bewegen, und somit die Vierteldrehung der Kebab-Stange 184 bewirkt.
  • Die vier Nasen 214 in jedem Kebab-Loch 182 der Spießplatte 172, 174 tragen dazu bei, jede Kebab-Stange 184 nach gleichmäßigen Vierteldrehungen anzuhalten und zu verhindern, dass sich eine Kebab-Stange 184 in ihrem Kebab-Loch 182 dreht, wenn sie nicht durch das Antriebszahnrad 208, das auf den Kebab-Stangennocken 218 drückt, angetrieben wird.
  • Diese automatische Drehung der Kebab-Stange 184 führt dazu, dass alle Seiten der auf der Kebab-Stange garenden Nahrungsmittel gleichgemäßig gegart werden, im Gegensatz zu den meisten Kebab-Grillgarvorrichtungen, bei denen eine Seite der Kebabs stärker gegart wird als die gegenüberliegende Seite.
  • Die Kebab-Stangen 184 der bevorzugten Ausführungsform sind aus mehreren Gründen besser als Stangen, die im Handel erhältlich sind. Erstens können sie sich automatisch drehen, wie oben erläutert, wodurch Kebabs im Vergleich zu sich nicht drehenden Stangen gleichmäßiger auf allen Seiten gegart werden.
  • Zweitens können jederzeit eine bis acht Kebab-Stangen, dem Maximum des Spießrades, zum Einsatz kommen. Bevor manche Kebab-Stangen in Betrieb genommen werden können, muss zuerst das gesamte Transportrad mit Kebab-Stangen beladen werden.
  • Drittens können die Stangen 184 eingeführt oder entnommen werden, während sich die Stangen 184 im Garhohlraum 104 befinden. Manche Kebab-Stangen brauchen zum Einführen in ihr Transportrad oder zum Entnehmen daraus sehr viel Platz und könnten so nicht in einen beengten Garraum eingeführt oder daraus entnommen werden.
  • Außerdem sind die Stangen 184 sehr effizient, was die Raumnutzung angeht, und man kann Nahrungsmittel fast entlang der gesamten Länge der Stange 184 platzieren. Dazu kommt noch, dass das Mittel, mit dem die Stangen 184 an ihre Transporträder 172, 174 montiert werden, kompakt ist; daraus ergibt sich mehr Platz zum Garen von Nahrungsmitteln und weniger Platzverschwendung beim Anbringen an den Transporträdern 172, 174. Bei vielen Kebab-Stangen wird ein beträchtlicher Teil ihrer Länge für das Ankoppeln gebraucht, wodurch weniger Garraum zur Verfügung steht.
  • Die Kebab-Stangen 184 schnappen außerdem wie selbstverständlich ein, wodurch sie leicht verwendbar sind. Daher braucht man im Allgemeinen auch keine Benutzerhinweise. Viele Kebab-Stangen haben komplizierte Koppelme chanismen, die sowohl schwierig zu verwenden sind als auch detaillierte Benutzerhinweise erfordern.
  • Dank der Stangen 184 kann sich jede Stange 184 nach dem Wunsch des Benutzers automatisch drehen oder feststehen (jede beliebige Kombination daraus ist auch möglich: z.B. 3 drehende und 2 feststehende Stangen, und dies gleichzeitig), indem der Benutzer einfach den Nocken 218 der Stange zur Antriebszahnradseite (208) des Garhohlraums 104 hin oder davon weg wendet. Dieses Merkmal gibt es bei anderen Kebab-Stangenauslegungen nicht.
  • Wenn die Stangen 184 feststehen, können Speck, Schälrippchen oder andere Nahrungsmittel darumgewickelt und trommelartig an die Stangen angeklammert werden, um ein schnelles, gleichmäßiges Garen zu erzielen.
  • Wie am deutlichsten aus 8 hervorgeht, befindet sich neben der Rückseite 26 der Einfassung 20 der bevorzugten Ausführungsform und ungefähr auf halber Höhe davon eine serpentinenartige elektrische Heizspirale 110. Diese Spirale 110 windet sich über die Rückseite 26 der Einfassung 20 hinüber und herüber, wodurch vier gerade Heizstäbe 226 mit drei U-Windungen 228 am Ende entstehen, wobei zwei Stäbe durch die rechte Innenwand der Einfassung gehen. Die Spirale wird an ihren rechten und linken Enden von Stützhalterungen 230, 232 gestützt, die über die U-Windungen 228 der Spirale greifen und sie so positionieren, dass sie sich unter Aufrechterhaltung der korrekten Position der Spirale beim Erhitzen und Abkühlen ausdehnen und zusammenziehen kann.
  • Im Gegensatz zu den Heizelementen in herkömmlichen Öfen, die unter Thermostatsteuerung ein- und ausgeschaltet werden, kann diese Heizspirale 110 während des Garens ständig eingeschaltet bleiben. Dadurch werden Garzeiten auf ein Minimum verkürzt, und im Vergleich zu Grillgarvorrichtungen, die während des Garens ein- und ausgeschaltet werden, wird die Konstruktion der Ausführungsform vereinfacht. Als Alternative kann die Heizspirale 110 von einem Thermostat gesteuert werden und diese Vorteile nicht aufweisen.
  • Aufgrund der Tatsache, dass die Heizspirale 110 ständig an ist, erhitzt die Ausführungsform ständig Luft in der Einfassung 20 und strahlt ständig Garenergie ab. Dadurch, dass die Ausführungsform mit einem Heizelement 110 konstruiert ist, das ständig an bleibt, und somit keinen Thermostat hat, sind auch keine Sicherheitsvorrichtungen wie Sicherheitsthermostate und Schmelzsicherungen notwendig, die dazu ausgelegt sind, die Vorrichtung zu schützen, wenn ein vom Benutzer eingestellter Thermostat ausfällt. Im Vergleich zu den meisten herkömmlichen Ofenkonstruktionen vereinfacht dies die Konstruktion der Ausführungsform weiter.
  • Bei manchen Grillgarvorrichtungen befinden sich die Heizelemente oder Wärmequellen unter dem Spieß. Das kann zu Sicherheitsproblemen aufgrund von sich entzündendem oder aufflammendem Fett führen. Wenn sich Fett, Öl und Rückstände, die in den Tropfschalen unter dem Spieß aufgefangen werden, durch eine sich unter dem Spieß befindliche Wärmequelle überhitzen, kann sich Rauch entwickeln und ein Feuer entstehen. Wenn Fett, Öl oder andere Rückstände auf Heizelemente, andere Wärmequellen oder andere heiße Oberflächen tropfen und spritzen, kann sich ebenfalls Rauch entwickeln. Wenn sich Wärmequellen unter dem Spieß befinden, bedeutet das üblicherweise auch eine größere Höhe der Grillgarvorrichtung, was problematisch sein kann, wenn sie in einer Küche verwendet wird, in der sich Küchenschränke über der Arbeitsplatte befinden.
  • Bei manchen umschlossenen Grillgarvorrichtungen liegt die Wärmequelle über der Spießanordnung. Diese Elemente sind aufgrund des Ortes, an dem sie platziert sind, und aufgrund der Tatsache, dass sowohl die von den Elemen ten abgegebene Strahlungswärme als auch die von ihnen abgegebene Konvektionswärme normalerweise ansteigt, allgemein weniger effizient als Wärmequellen, die an einer weiter unten in der Gareinfassung 20 gelegenen Stelle angeordnet sind. Durch diese hohe Position fällt auch die Grillgarvorrichtung insgesamt höher aus, was problematisch sein kann, wenn sie in einer Küche verwendet wird, in der sich Küchenschränke über der Arbeitsplatte befinden. Verschlimmert wird dieses Problem, wenn oben montierte Wärmequellen die Oberseite der Gareinfassung 20 überhitzen, was wiederum dazu führen kann, dass über der Arbeitsplatte angebrachte Küchenschränke durch die Hitze beschädigt werden. Eine solche Überhitzung kann auch zur Gefahren im Zusammenhang mit Hitze und Feuer führen.
  • Sowohl bei unten als auch bei oben angeordneten Heizelementen kann sich, da sich ihre Wärmequellen in der Nähe der Mitte oder der Vorderseite der Grillgarvorrichtung befinden können, im Vergleich zu einem hinten angeordneten Heizelement die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich ein Benutzer die Hände verbrennt, wenn er Nahrungsmittel in die Grillgarvorrichtung einführt oder daraus entnimmt.
  • Indem bei dieser Ausführungsform das Heizelement hinten 26 in der Einfassung 20 angeordnet ist, besteht ein weniger großes Risiko, dass sich ein Benutzer an dem Element 110 oder den vom Element erhitzten heißen Flächen verbrennt.
  • Indem bei dieser Ausführungsform das Heizelement auf halber Höhe zwischen dem Boden 22 und der Decke 24 der Einfassung 20 der Ausführungsform angeordnet wird, bestehen die Probleme im Zusammenhang mit unten und oben angeordneten Wärmequellen nicht. Das Anordnen des Heizelements 110 auf halber Höhe trägt beispielsweise dazu bei, die Gesamthöhe der Ausführungsform auf ein Minimum zu reduzieren, und verringert beträchtlich die Gefahr, dass sich Rauch entwickelt oder ein Brand entsteht, indem der Inhalt der Tropfschale überhitzt wird oder Fett, Öl oder andere Rückstände auf die Heizspirale 110 oder auf von der Heizspirale erhitzte heiße Oberflächen spritzen.
  • Im Vergleich zu am Dach montierten Heizelementen verringert diese Anordnung auf halber Höhe auch die Temperatur des Dachs 24 der Ausführungsform, weshalb weniger Gefahr besteht, dass die über der Arbeitsplatte angeordneten Küchenschränke durch Hitze beschädigt werden und dass sich der Benutzer am Dach 24 verbrennt.
  • Diese Anordnung auf halber Höhe bei der bevorzugten Ausführungsform ist auch allgemein effizienter bei der Übertragung von Garenergie als über der Spießanordnung 170 montierte Heizspiralen.
  • Im Vergleich zu über oder unter dem Spieß angeordneten Heizelementen, die sich allgemein näher an der Vorderseite der Einfassung befinden, kann dank dieser Anordnung auf halber Höhe auch die Temperatur vor der Vordertür 32, einschließlich der vorderen Glastür 32, verringert werden, was wiederum das Risiko verringert, dass sich ein Benutzer an diesen Oberflächen verbrennt.
  • Im Vergleich zu über oder unter der Spießanordnung angeordneten Heizelementen werden dank dieser Anordnung des Heizelements 110 auf halber Höhe alle Temperaturen auf der vorderen Außenseite der Einfassung 20, bei der die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass ein Benutzer sie berührt und sich möglicherweise verbrennt, reduziert. Im Allgemeinen wird dadurch das Sicherheitsrisiko, das darin besteht, dass sich ein Benutzer direkt an der Einfassung 20 verbrennt, oder in Unfällen wie beispielsweise dem unbeabsichtigten Fallenlassen von heißen Nahrungsmitteln nach unbeabsichtigtem Kontakt mit diesen heißen Oberflächen der Einfassung 20 besteht, verringert.
  • Direkt hinter dem Heizelement 110 ist ein entfernbarer Reinigungsschirm 234 angeordnet, der von der linken 230 und der rechten 232 Heizelementstützhalterung festgehalten wird. Während des Grillgarens können Fett, Öl und Rückstände von den Nahrungsmitteln wegspritzen, während die Nahrungsmittel vor dem Heizelement 110 erhitzt werden. Der Bereich hinter dem und in der Nähe des Heizelements 110 neigt daher zur Verschmutzung. Durch die Hitze vom Heizelement 110 backen das Fett, das Öl und die Rückstände an und erschweren die Reinigung.
  • Der Reinigungsschirm 234 kann mit einer keramischen Antihaftbeschichtung beschichtet sein, ähnlich der, mit der moderne antihaftbeschichtete Bratpfannen beschichtet sind. Diese Beschichtung ist mittelgrau gefärbt. Schmutz fällt daher nicht so auf.
  • Wenn der Reinigungsschirm 234 jedoch verschmutzt ist, lässt er sich leicht reinigen, indem er einfach an seinem umgebogenen oberen Rand 236 ergriffen und nach oben, vorne 235 und aus der Einfassung 20 herausgezogen wird. Nach dem Entfernen kann der Schirm 234 in einem Spülbecken oder im Geschirrspüler gespült werden. Wiedereinführen des Reinigungsschirms 234 erfolgt durch Umkehrung des Entnahmevorgangs.
  • Der Reinigungsschirm 234 empfängt Strahlungswärme von dem Heizelement 110, da er hinter ihm und in seiner Nähe angeordnet ist. Im Vergleich zu einem hinter dem Heizelement 110 angeordneten Reinigungsschirm mit glänzender Oberfläche, hat sich herausgestellt, dass Nahrungsmittel bei Vorliegen einer mittelgrauen keramischen Beschichtung auf dem Reinigungsschirm 234 ebenso schnell oder sogar schneller als bei Vorliegen eines glänzenden Reinigungsschirms garen.
  • Definitive Tests zur Untermauerung der Theorie sind zwar nicht durchgeführt worden, aber es scheint zwei Gründe für diese unerwartete Kochwirksamkeit zu geben. Erstens wird ein mittelgrauer keramischer antihaftbeschichteter Reinigungsschirm 234 heißer als ein ähnlicher glänzender Reinigungsschirm. Dadurch erhöht sich wiederum die Innenlufttemperatur der Einfassung 20, was wiederum die Garzeiten verkürzt.
  • Zweitens wird auf den mittelgrauen keramischen antihaftbeschichteten Reinigungsschirm auftreffende Strahlungsenergie mit einer niedrigeren Infrarotfrequenz zurückgestrahlt als auf einen glänzenden Reinigungsschirm auftreffende Strahlungseneergie. Diese niedrigere Frequenz neigt dazu, schneller und tiefer von den Nahrungsmitteln absorbiert zu werden, was wiederum die Garzeiten verkürzt.
  • Andere Reinigungsschirmbeschichtungen weisen dieselben Garzeiten verkürzenden Merkmale auf. Selbstreinigende Ofeninnenbeschichtungen ähnlich denen, die man beim DeLonge Alfredo Toaster Oven antrifft, der derzeit in US-Kaufhäusern wie Robinson-May und Macy's weithin erhältlich ist, haben beispielsweise ähnliche Vorteile und erfordern sogar noch weniger Reinigungsaufwand als keramische Antihaftbeschichtungen.
  • Aufgrund der Tatsache, dass bei der keramischen Antihaftbeschichtung des Reinigungsschirms 234 Schmutz nicht ohne Weiteres auffällt, muss dieser auch weniger gereinigt werden. Im Vergleich zu anderen Oberflächen macht diese Beschichtung eine Reinigung des Schirms viel einfacher. Der Reinigungsschirm 234 erleichtert auch die Reinigung stark, indem er leicht aus der Einfassung 20 herauszunehmen und wieder einzuführen ist.
  • Wie oben erwähnt, bleibt das Heizelement 110 in der bevorzugten Ausführungsform während des Grillgarens stän dig an, wodurch heiße Luft entsteht, die gefahrlos aus dem Inneren der Einfassung 20 entlüftet werden muss.
  • Direkt hinter dem Hitzeschild 234 an dem gebogenen Mittelwandabschnitt 34, der die Rückseite 26 der Einfassung 20 mit dem Dach 24 der Einfassung 20 verbindet, sind nach oben weisende Abzugsöffnungen 238 angeordnet. Dank dieser Abzugsöffnungen 238 kann von dem sich ständig in Betrieb befindenden Heizelement erhitzte Luft aus dem Inneren der Einfassung 20 entweichen. Diese geschlitzten Abzugsöffnungen 238 sind nach innen ausgebuchtet, und ihre Öffnungen befinden sich oben an der Ausbuchtung.
  • Im Vergleich zu herkömmlicheren ausgebuchteten Schlitzen, deren Öffnungen sich unten an den Ausbuchtungen befinden, wird der mögliche Hitzeschaden an hängend angeordneten Küchenschränken durch diese Anordnung von nach oben weisenden Schlitzen 238 verringert. Der Grund dafür ist, dass heiße Luft nicht einfach direkt durch die Schlitzöffnung aufsteigen kann, sondern zuerst über den Schlitz 238 ansteigen und nach unten in die Öffnung des Schlitzes 238 fallen muss, bevor sie austreten kann.
  • Indem die heiße Luft zuerst zum Ansteigen und dann zum Fallen gezwungen wird, wird ihre Geschwindigkeit verringert, und es entstehen Wirbel, wodurch möglicherweise Schaden anrichtende konzentrierte Ströme sich schnell bewegender, austretender heißer Luft unterbrochen werden.
  • Das Anordnen der Abzugsöffnungen 238 am gebogenen Wandabschnitt 34, der die Rückseite 26 der Einfassung 20 mit dem Dach 24 der Einfassung 20 verbindet, trägt im Vergleich zum Anordnen der Abzugsöffnungen an der Rückseite 26 oder im Dach 24 der Einfassung 20 dazu bei, dass heiße Luft von den Rückwänden, gegen die die Ausführungsform möglicherweise gestellt ist, oder von Hängeküchenschränken, unter denen die Ausführungsform möglicherweise gestellt ist, weg austritt. Austretende heiße Luft neigt auch dazu, dem gebogenen Wandabschnitt 34 zu folgen und langsam wegzuströmen, und dadurch wird die Heißluftkonzentration weiter verringert.
  • Zwischen der Glastür 32 und dem Rahmen 116, an dem sie anliegt, befinden an allen vier Seiten der Tür 32 Spalte 240, 242, 244, 246. Die Spalte an der unteren Seite der Glastür 32 lassen allgemein kühle Luft in das Innere der Einfassung 20, und die Spalte um den oberen Teil der Glastür 32 lassen allgemein heiße Luft aus dem Inneren der Einfassung 20 austreten. Diese Luftbewegung trägt zur Steuerung der Temperaturen im Inneren der Einfassung 20 bei, die ansonsten dadurch, dass das Heizelement 110 während des Grillgarens ständig an bleibt, auf unannehmbar hohe Werte ansteigen könnten.
  • Die Spalte 240, 242 zwischen dem Türrahmen 116 und der Glastür 32 sind sowohl auf der linken 242 als auch auf der rechten 240 Seite der Glastür 32 außergewöhnlich breit. Aus diesen Spalten auf der linken 242 und rechten 240 Seite austretende heiße Luft wird dadurch verteilt und ihr Strom unterbrochen, dass diese außergewöhnlich breiten Spalte 240, 242 wie die Glastür 32 geneigt sind, was zur Bildung der Seitenspalte 240, 242 beiträgt. Durch das Verteilen und Aufbrechen des Stromes heißer Luft, der aus den geneigten Seitenspalten 240, 242 aufsteigt, wird verhindert, dass Hängeküchenschränke, unter denen die Ausführungsform möglicherweise steht, durch Hitze beschädigt werden.
  • Die Innentemperatur der Einfassung 20 wird durch die bereits beschriebene Lüftung an der gebogenen Wand 34, die die Rückwand 26 der Einfassung 20 mit dem Dach 24 der Einfassung 20 verbindet, und die Lüftung aus den Spalten 240, 242, 244, 246, die die Tür umgeben, gesteuert. Zwischen der vom Heizelement 110 zugeführten Garenergie, einer Kühlwirkung durch die kühlere Tempe ratur der garenden Nahrungsmittel, dem Lüftungsgrad und der Umgebungslufttemperatur des Raums, in dem die Ausführungsform betrieben wird, wird ein Gleichgewicht erreicht. Die bevorzugte Ausführungsform ist so ausgelegt, dass sie im Schlussstadium des Garens der Nahrungsmittel eine Lufttemperatur erzeugt, die, gemessen in der Nähe der Mitte des Inneren der Einfassung 20, bei ungefähr 250 bis 375 Grad Fahrenheit liegt. Im Vergleich zu höheren und niedrigeren Gartemperaturen hat sich herausgestellt, dass eine solche Temperatur bei grillgegarten Nahrungsmitteln, was Geschmack und Beschaffenheit angeht, außerordentlich zufriedenstellende Ergebnisse erzielt.
  • Eine alternative Form zur Gartemperatursteuerung geht aus 7 und 8 hervor. Hier erstreckt sich die Welle des untersetzten Motors 212 durch das Gehäuse des Getriebes 210, und am Ende der Motorwelle ist ein radiales Gebläse 258 angebracht. Durch dieses Gebläse 258 geht sowohl kühle Luft 260 von außerhalb der Einfassung 20 als auch heiße Luft 262 aus dem Inneren der Einfassung 20. Die kühle Luft 260 und die heiße Luft 262 werden vermischt, und die kombinierte warme Luft strömt in den Raum zwischen der Innenwand 101 und der Außenwand 99 der doppelwandigen rechten Seitenwand 28. Eine lange kellenförmige Abzugsöffnung 264 in der Nähe der rechten Seite der Glastür 32 führt warme Luft über die Außenseite der Glastür heraus 266, wenn die Ausführungsform angeschaltet ist und mit geschlossener Glastür 32 gegart wird. Diese geführte warme Luft 266 kühlt die Außenseite der Glastür, um zur Senkung ihrer Temperatur beizutragen, wodurch das Risiko verringert wird, dass ein Benutzer sich durch Berühren ihrer Oberfläche verbrennt.
  • Andere Abzugsöffnungen 268 an der Oberseite der doppelwandigen rechten Seitenwand 28 leiten 280 die vom Gebläse 258 bewegte warme Luft nach draußen 280 über das Metalldach 24 der Einfassung 20, wodurch das Dach 24 gekühlt und seine Temperatur gesenkt wird, so dass ein kleineres Risiko besteht, dass Benutzer sich verbrennen, wenn sie das Dach 24 im heißen Zustand unbeabsichtigt berühren. Luft von diesen Abzugsöffnungen 268 wird blockiert, wenn die Aufwärm-/Dämpfschaleneinheit 144 auf die Oberseite 24 der Einfassung 20 gestellt wird, wodurch die Temperatur des Metalldachs 24 erhöht wird und die Aufwärm-/Dämpfschaleneinheit 144 auf normale Weise funktionieren kann. Auf der doppelwandigen rechten Seitenwand 28 können andere Abzugsöffnungen an anderen Orten angebracht werden, wie beispielsweise in der Nähe des gebogenen Metallabschnitts 34 oder der Rückseite 26 der Einfassung, um zur Belüftung des Inneren der Einfassung 20 beizutragen und das Risiko zu verringern, dass sich ein Benutzer durch versehentliches Berühren dieses Abschnitts 34, 26 verbrennt.
  • Von vorne gesehen, ist die Einfassung 20 von Seite zu Seite allgemein symmetrisch. Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Erstens ist am äußeren Feld 99 der doppelwandigen rechten Seitenwand 28 ein Steuer-/Motorgehäuse 248 montiert. Aus der Rückseite des Steuer-/Motorgehäuses 248 erstreckt sich ein Stromkabel 250 und es enthält Folgendes: einen mechanischen 3-Stunden-Zeitschalter 222, einen Steuerschalter 224 und einen untersetzten 210 Motor 212, der das Antriebszahnrad 208, das durch das innere Feld 101 der doppelwandigen rechten Seitenwand 28 vorragt, wie oben erwähnt antreibt. Wie oben erwähnt, ragt auch das Heizelement 110 von dem inneren Feld 101 der doppelwandigen rechten Seitenwand 28 vor und wird von Halterungen 230, 232 gestützt, die sowohl an der rechten inneren Seitenwand 101 als auch an der linken inneren Seitenwand 103 angebracht sind. Außerdem sind zwischen dem inneren 101 und dem äußeren 99 Feld der doppelwandigen rechten Seitenwand 28 ein Licht 98 und ein Lichtreflektor 106 montiert, die das Innere der Einfassung 20 durch eine an der Innenwand 101 der doppelwandigen rechten Seitenwand 28 angeord nete lichtdurchlässige Glasabdeckung 100 beleuchten. Dieses Licht 98 hat eine rote Linse 112, die sich von dem Licht 98 durch den den Lichtreflektor 106 und das äußere rechte Feld 99 zur Außenseite der doppelwandigen rechten Seitenwand 28 erstreckt.
  • Wie oben beschrieben, ist das Steuer-/Motorgehäuse 248 am äußeren Feld 99 der doppelwandigen rechten Seitenwand 28 angebracht. Bei der bevorzugten Ausführungsform sind die Steuerungen 222, 224 nicht an der Vorderseite der Ausführungsform montiert, wie bei den meisten herkömmlichen Öfen, sondern auf ihrer rechten Seite, mehr als ein Drittel nach hinten versetzt. Außerdem ist das Steuer-/Motorgehäuse 248 über dem Boden der Ausführungsform angeordnet, so dass unter dem Steuer-/Motorgehäuse 248 mehr als ein Achtel des äußeren Felds der doppelwandigen rechten Seitenwand 28 freibleibt, so dass Gegenstände auf der Arbeitsplatte 42, auf der die Ausführungsform stehen kann, unter dem Steuer-/Motorgehäuse 248 stehen und verschoben werden können.
  • Es hat sich herausgestellt, dass durch das Anordnen der Steuerungen 222, 224 in einem getrennten Gehäuse 248 und das Anordnen des Gehäuses 248 auf der Seite mehr als ein Drittel nach hinten und ein Achtel nach oben versetzt wertvolle nutzbare Arbeitsplattenfläche maximiert werden kann, während gleichzeitig die Zugänglichkeit, Nutzbarkeit oder erforderliche Sichtbarkeit der Steuerungen nur unwesentlich beeinträchtigt wird.
  • Zur Verbesserung dieser Zugänglichkeit, Nutzbarkeit und erforderlichen Sichtbarkeit der Steuerungen 222, 224 ist die Fläche, auf der sie angeordnet sind, sowohl in Draufsicht als auch von der Seite gesehen geneigt. Indem die Steuerungen 222, 224 dem Benutzer zugewandt sind, dessen Augen und Hände sich im Allgemeinen über der und rechts von der Einfassung 20 befinden, trägt eine solche doppelte Neigung sowohl zur Einsichtnahme als auch zum Einsatz der Steuerungen 222, 224 bei.
  • Zwei Vorrichtungen steuern den Betrieb der Ausführungsform. Die erste ist ein mechanischer rückwärtszählender Zeitschalter 222. Dank dieses Aufziehzeitschalters 222 kann die Ausführungsform bis zu drei Stunden lang in Betrieb sein, ohne dass der Zeitschalter 222 rückgesetzt werden müsste. Ein elektronischer Digitalschalter kann eingesetzt werden und erfüllt dieselbe Funktion. Drei Stunden sind deshalb angemessen, weil man zum Garen eines fünfzehn Pfund schweren Truthahns etwa 12 Minuten pro Pfund oder insgesamt etwa 3 Stunden rechnet. Drei Stunden reichen also für Nahrungsmittel dieser Größe aus, ohne dass es einen Zeitüberhang gäbe, der zu Zeitschalterungenauigkeiten und zum Verlust von Sicherheitsvorteilen führen kann. Bei einem mechanischen 4-Stunden-Schalter als Beispiel sind möglicherweise die Zeiteinteilungsmarkierungen auf seiner Skala eng zusammen, und er hat u.U. einen Mechanismus, der inhärent weniger genau ist als der des 3-Stunden-Zeitschalters. Die Zeiteinstellungsgenauigkeit würde für den Benutzer durch beide Gegebenheiten beeinträchtigt. Außerdem könnte sich das negativ auf die Sicherheit auswirken, denn der Benutzer könnte die Ausführungsform anstatt maximal drei Stunden vier, fünf oder sechs Stunden lang sich selbst überlassen.
  • Die zweite Steuervorrichtung ist ein Steuerschalter 224, der die Funktionen des Heizelements 110, des untersetzten Motors 212 und des Lichts 98 steuert. Der Steuerschalter 224 funktioniert nur, wenn der Zeitschalter 222 eingestellt ist und eine gewisse Laufzeit hat. Wie in 5 gezeigt, hat der Steuerschalter 224 drei Positionen 252, 254, 256. Von links gesehen, schaltet die erste Position 252 ("Drehung ohne Hitze") den untersetzten Motor 212 an, wodurch die gegebenenfalls installierte Spießanordnung 170 in Drehung versetzt wird, und schaltet gleichzeitig das Licht 98 und das Heizelement 110 aus. Der Benutzer erkennt, da das Licht 98 aus ist und auch kein Licht durch die rote Linse 112 scheint, dass das Heizelement 110 aus ist und nicht mit Strom gespeist wird. Diese erste Schalterposition 252 wird allgemein dann verwendet, nachdem Nahrungsmittel grillgegart worden sind, um sie abkühlen zu lassen, während die Bratensäfte immer noch in den und um die Nahrungsmittel umlaufen. Dank dieser Position 252 trocknen die Nahrungsmittel nicht aus, während gleichzeitig verhindert wird, dass sich Fett, Öl und/oder andere Flüssigkeiten in den Nahrungsmitteln absetzen. In dieser Position 252 kann die Glastür 32 offen 132, 134, 87 oder geschlossen 85 sein, je nachdem, ob es wünschenswert ist, die Nahrungsmittel schnell oder langsam auf Serviertemperatur abzukühlen. Wenn die erste Schalterposition 252 mit einem elektronischen Zeitschalter verwendet wird, kann das Heizelement 110 während dieses Abkühlzeitraums mit niedrigerer Leistung betrieben oder ein- und ausgeschaltet werden, um die Nahrungsmittel länger warmzuhalten.
  • Die zweite Steuerschalterposition 254 ("Normale Drehung") wird für das Grillgaren verwendet. In dieser Steuerschalterposition 254 bleiben der untersetzte Motor 212, das Heizelement 110 und das Licht 98 alle an. Der Benutzer erkennt, da das Licht 98 an ist und Licht durch die rote Linse 112 scheint, dass das Heizelement 110 an ist und mit Strom gespeist wird. In der zweiten Steuerschalterposition 254 werden Nahrungsmittel während der Zeitdauer, die auf dem Zeitschalter 222 eingestellt ist, grillgegart.
  • Die dritte Steuerschalterposition 256 ("Pause zum Anbraten") wird zum Anbraten von Nahrungsmitteln verwendet. In dieser Steuerschalterposition 256 ist zwar der untersetzte Motor 212 ausgeschaltet, so dass sich die Spießanordnung 170 nicht dreht, aber das Heizelement 110 und das Licht 98 bleiben an. Bei dieser Schalterposition 256 werden die Nahrungsmittel unter Einsatz entweder der einen oder der anderen der Steuerschalterpositionen 252, 254 gedreht, bis die anzubratende Seite der Nahrungsmittel dem Heizelement 110 gegenüberliegt, wonach der Steuerschalter 224 in die Position 256 "Pause zum Anbraten" gedreht wird. Die Nahrungsmittel werden in dieser Position 256 so lange angebraten, bis die auf dem Zeitschalter 222 eingestellte Zeit abgelaufen ist.
  • Schaltkreise zur Durchführung der hier beschriebenen Funktionen sind im Stand der Technik wohlbekannt und werden in dieser Schrift daher nicht näher beschrieben.
  • Außer dem rückwärtszählenden Zeitschalter und dem Steuerschalter ist auch der untersetzte Motor im Steuer-/Motorgehäuse enthalten. Es können sich zwar viele Arten von Motoren und Getriebe eignen, aber es hat sich herausgestellt, dass ein Spaltpolmotor mit einem Statorpaket von einem halben Zoll, Stirnrad und Schräguntersetzung besonders zufriedenstellende Ergebnisse in der größeren Ausführungsform, deren Abmessungen oben beschrieben worden sind, erzielt.
  • Bei der kleineren Ausführungsform, deren Abmessungen weiter oben beschrieben worden sind, kann ein schwächerer und daher preisgünstigerer Motor wie ein untersetzter Synchronmotor verwendet werden. Der Vorteil bei Synchronmotoren liegt darin, dass ihre Geräuschentwicklung allgemein geringer ist als bei den allgemein größeren Spaltpolmotoren und anderen Motoren, die allgemein in Grillgarvorrichtungen Einsatz finden. Die Verwendung der Spießplatte als ein extragroßes und beständiges Endantriebszahnrad gestattet den Einsatz von Synchronmotoren, deren Getriebe üblicherweise weniger beständig ist als das der teureren Spaltpolmotoren.
  • Die Spießanordnung kann mit mehreren Zubehörteilen versehen werden. Beispielsweise kann ein Metalldrahtkorb 270 angebracht werden (16 und 17). Dieser Drahtkorb 270 kann einen antihaftbeschichteten Metalldraht rahmen aufweisen, damit Nahrungsmittel nicht am Korb anbacken.
  • Am Deckel 272 des Korbs 270 ist auf einer Seite eine feste Drahtlasche 274 und auf der gegenüberliegenden Seite eine mit dem Finger zurückziehbare Drahtlasche 276 angebracht. Jede Lasche passt in einen von mehreren Schlitzen 278, 280, die durch Drähte auf jeder Seite des ausgebauchten unteren Teils 282 des Korbs 270 definiert werden. So kann der Deckel 272 eingestellt werden, um verschieden dicke Nahrungsmittel während des Grillgarens festzuklemmen und zu halten.
  • Der Deckel 272 und der untere Teil 282 des Korbs 270 weisen eine gewisse Federung auf, dank derer die Nahrungsmittel 284, die sich im Korb 270 befinden, unter Druck zwischen dem Deckel 272 und dem unteren Teil 282 des Korbs 270 eingeklammert werden können, so dass sich die Nahrungsmittel 284 während des Garens nicht verschieben können. Dank dieser Federung können auch unterschiedlich dicke Nahrungsmittel jederzeit sicher gehalten werden. Zur Unterstützung dieser Eigenschaft zur gleichzeitigen Unterbringung von unterschiedlich dicken Nahrungsmitteln können die feststehende Lasche 274 und die mit dem Finger zurückziehbare Lasche 276 jeweils auf unterschiedlichen Höhen über dem Boden 286 des ausgebauchten unteren Teils 282 des Korbs 270 eingeführt werden.
  • Das Befestigen von Nahrungsmitteln im Korb 270 ist ein einfacher Vorgang. Die Nahrungsmittel 284 werden zunächst auf den Boden 286 des ausgebauchten unteren Teils 282 des Korbs 270 gelegt. Die feststehende Drahtlasche 274 am Deckel 272 wird in einen der Schlitze 278 an der Seite des ausgebauchten unteren Teils 282 des Korbs 270 eingeschoben 283. Der gewählte Schlitz 278 und somit die Höhe des Deckels 272 über dem Boden 286 in der Nähe der feststehenden Drahtlasche 274 sollten im Vergleich zu den Nahrungsmitteln 284 direkt in der Nähe des Schlitzes 278 etwas niedriger liegen.
  • Die mit dem Finger zurückziehbare Drahtlasche 276 wird dann zurückgezogen 288, indem der bewegliche 290 und der feststehende Griff 292 der mit dem Finger zurückziehbaren Drahtlasche 276 zusammengedrückt werden. Die Seite des Deckels 272, an der sich die mit dem Finger zurückziehbare Drahtlasche 276 befindet, wird dann zur Einklammerung der Nahrungsmittel abgesenkt, und die zurückziehbare Drahtlasche 288 wird in einen der Schlitze 280 auf der Seite des ausgebauchten unteren Teils 282 des Korbs 270 eingeführt, indem kein Fingerdruck mehr auf den beweglichen 290 und den feststehenden 292 Griff der mit dem Finger zurückziehbaren Drahtlasche 276 ausgeübt wird.
  • Das Anbringen des Korbs an der Spießanordnung 170 erfolgt durch einfaches Einführen der beiden Spießstangen 176, 178 durch vier integrierte halbkreisförmige Schlaufen 296, die Teil des ausgebauchten unteren Teils 282 des Korbs 270 sind, wonach die zweite Spießplatte 174 über die Enden der Spießstangen 176, 178 platziert werden und die Spießanordnung 170 mit dem Korb 270 wie normal in den Garhohlraum 104 eingeführt wird.
  • Der Korb 270 wird mittig auf der Spießanordnung 170 angeordnet und passt zwischen die beiden Spießstangen 176, 178. Dies unterscheidet sich von den meisten Spießkörben, bei denen entweder eine Spießstange durch die Mitte läuft oder die zur Spießanordnungsdrehachse versetzt angeordnet werden. Bei den Körben, durch deren Mitte eine Spießstange verläuft, ist die Kapazität zum Garen von großen flachen Nahrungsmitteln wie Steaks und Fisch eingeschränkt. Bei den Körben, die zur Spießanordnungsdrehachse versetzt angeordnet werden, wird eine Seite der in ihnen enthaltenen Nahrungsmittel gründlicher gegart als die andere. Im Vergleich zu diesen alternativen Auslegungen werden Nahrungsmittel im Korb der bevorzugten Ausführungsform demgegenüber gleichmäßiger auf beiden Seiten gegart, und der Korb kann Nahrungsmittel in seiner vollen Größe aufnehmen. Im Alltag handelt es sich hierbei um große Vorteile beim Grillgaren.
  • Die Auslegung des Deckels 272 mit der feststehenden 274 und der mit dem Finger zurückziehbaren Lasche 276 in der bevorzugten Ausführungsform hat auch viele Vorteile gegenüber anderen Deckelverriegelungsauslegungen. Bei vielen Auslegungen können beispielsweise nur Nahrungsmittel einer bestimmten Dicke aufgenommen werden. Durch die Verwendung von zwei Laschen 274, 276, die in getrennte Schlitze 278, 280 passen, die ihre Höhe einzeln einstellen, gestattet die bevorzugte Ausführungsform nicht nur die Einstellung auf verschieden dicke Nahrungsmittel, sondern es können auch verschieden dicke Nahrungsmittel gleichzeitig im Korb 270 untergebracht werden.
  • Im Gegensatz zu starren Deckelanbringauslegungen federt die bevorzugte Ausführungsform außerdem, so dass nicht nur verschieden dicke Nahrungsmittel gleichzeitig aufgenommen werden können, sondern es kann auch Klemmdruck auf die Nahrungsmittel ausgeübt werden, und zwar auch auf unterschiedlich dicke Nahrungsmittel, die sich im Korb befinden, so dass sie sich während des Grillgarens nicht verschieben. Nahrungsmittel, die sich verschieben, werden oft beschädigt und fallen aus dem Korb. Bei starren Korbauslegungen gibt es diesen federbelasteten Klemmdruck im Allgemeinen nicht.
  • Im Vergleich zu anderen Korbauslegungen ist der Finger-Verriegelungsmechanismus, der bei der bevorzugten Ausführungsform verwendet wird, auch simpler und einfacher zu benutzen. Beispielsweise kann der Korb der bevorzugten Ausführungsform mit darin befindlichen Nahrungsmitteln mit nur einer Hand geschlossen werden. Viele andere Auslegungen müssen mit beiden Händen geschlossen und verriegelt werden.
  • Solche Körbe können in mehreren verschiedenen Größen hergestellt werden. 16 und 17 zeigen einen relativ flachen Korb, beispielsweise ein bis anderthalb Zoll hoch, der in die Spießanordnung 170 in der Position 122 niedriger Hitze eingeführt würde und Nahrungsmittel wie Steaks, Fisch und Kleingemüse enthielte. Der Umfang dieses Korbs 270 wird durch die maximale Größe bestimmt, die zwischen die erste 172 und zweite 174 Spießplatte passt und an den Heizstäben 110, der Glastür 32, der Decke des Garhohlraums 142 und der Gitterabdeckung 162 vorbeipasst.
  • Ein höherer Korb, möglicherweise zweimal so hoch wie der obige Korb 270, aber diesem in Form und Abmessungen ansonsten ähnlich, kann zum Aufnehmen von Hummerschwänzen, Kartoffeln und anderem größerem Gemüse und anderen größeren Nahrungsmitteln sowie auch aller Nahrungsmittelarten, die auch in den obigen Korb 270 passen, hergestellt werden.
  • Ein solcher hoher Korb kann auch hergestellt werden, der sich nur bis zum Umfang der ersten 172 und der zweiten 174 Spießplatte hinauserstreckt. Ein solcher Korb könnte zum Einsatz kommen, wenn er an der Spießanordnung 170 angebracht ist und die Spießanordnung 170 in der Position 202 hoher Hitze, näher an der Heizspirale 110 gestützt wird, wo durch die kleiner Größe ein Vorbeipassen des Korbs nicht ermöglicht. Er könnte dieselben Nahrungsmittel wie die zwei oben beschriebenen Körbe aufnehmen, jedoch weniger davon. Der kleinere Korb könnte zwar nur kleinere Mengen aufnehmen, dafür würden die Nahrungsmittel aber schneller garen, wenn der Korb in die Position 202 hoher Hitze platziert wird. Dieser Korb ließe sich auch in der Position 122 niedriger Hitze verwenden, wenn langsameres Garen wünschenswert ist.
  • Es könnte für die Fälle, in denen die Dicke der Nahrungsmittel keine Rolle spielt, auch eine schmalere Version dieses Korbs für hohe Hitze hergestellt werden.
  • Wie in 13 dargestellt, ist der Drehgarbehälter 298 ein weiteres Zubehörteil, das in die bevorzugte Ausführungsform integriert werden könnte und in dem Nahrungsmittel wie Fleisch, Gemüse, Popcorn, Garnelen, Meeresfrüchte usw. pfannengerührt und grillgegart werden können.
  • Der Behälter kann auch mit oder ohne Drehung, jedoch ohne Hitze in der Ausführungsform verwendet werden, um Fleisch und Gemüse zu marinieren, indem das Fleisch oder Gemüse einfach zusammen mit einer Marinade übergossen oder eingerieben in den Behälter 298 gegeben wird und der Zeitschalter 222 in der Aus-Position gelassen oder aber eingeschaltet und der Schalter in die Position "Drehung ohne Hitze" gestellt wird. Die gegebenenfalls eingesetzte Drehbewegung trägt dazu bei, dass die Marinade überall in das Fleisch oder Gemüse eindringt oder alle Seiten des Fleischs oder Gemüses mit der Marinade eingerieben werden, ohne jegliches oder großes Zutun des Benutzers.
  • Dieses Zubehörteil umfasst ein zylindrisches rohrförmiges Gehäuse 300, das an der Spießanordnung 170 montiert ist und an einem Ende mindestens eine Öffnung aufweist, wobei diese Öffnung 302 beim Garen mit einem Deckel oder einer Tür abgedeckt sein kann. Von den Innenflächen des zylindrischen Gehäuses 300 ragen mehrere Rührblätter 304 vor, die dazu beitragen, Nahrungsmittel im Gehäuse 300 umherzubewegen und zu leiten, während das Gehäuse 300 gedreht wird.
  • Wie in 13 gezeigt, ist das zylindrische Gehäuse 300 durch Löcher in den Enden 306, 308 des Gehäuses an die Spießstangen 176, 178 montiert.
  • Das rohrförmige Gehäuse 300 des Drehgarbehälters 298 muss nicht unbedingt zylindrisch sein. Es kann beispielsweise im Querschnitt gleichzeitig halbrund und halbquadratisch sein (wie ein alter TV-Bildschirm), quadratisch, fünfeckig, sechseckig, unregelmäßig oder irgendeine andere Gestalt haben.
  • Zum Einsatz dieses Zubehörteils 298 montiert der Benutzer das rohrförmige Gehäuse 300 auf die Spießstangen 176, 178, gibt Nahrungsmittel und eventuell Speiseöl, Gewürze usw. durch das Loch 302 oder die Löcher 302 in den Enden 306, 308 des Gehäuses 300 in das Gehäuse 300, deckt das Gehäuse 300 mit einer gegebenenfalls verwendeten Kappe oder Tür ab und platziert die Spießanordnung 170, einschließlich des Drehgarbehälters 298 mit seinem Nahrungsmittelinhalt, in die Spießmontagepositionen niedriger Hitze 122 oder hoher Hitze 202 in der Einfassung 20.
  • Der darauffolgende Garprozess ähnelt dem normalen Grillgaren, abgesehen davon, dass Nahrungsmittel während des Garens im Behälter umgewälzt werden; falls Speiseöl vorliegt, kann eine Art Pfannenrühren durchgeführt werden.
  • Der Drehgarbehälter 298 kann aus Stanz-, Walz- oder Gussmetall oder auch aus Glas oder anderen geeigneten und im Stand der Technik wohlbekannten Materialien hergestellt sein.
  • Ein alternativer Drehgarbehälter 299 geht aus 13A hervor. Für den Betrieb braucht dieser Behälter 299 keine Spießanordnung 170, sondern weist integrale Achsschenkel 301, 303 und eine angebrachte Spießplatte 305 mit Getriebezähnen 307 zum Stützen und Drehen des Behälters 299 im Garhohlraum 104 auf. Rührer 309 im Behälter 299 tragen dazu bei, dass die Nahrungsmittel während des Garens, Einreibens oder Marinierens bewegt und umgewälzt werden.
  • Eine flüssigkeitsdichte Tür 311 bedeckt die Öffnung 313 in der Seite des Behälters 299, durch die der Behälter 299 be- und entladen werden kann. Dampf sowie sich ausdehnende und zusammenziehende Gase werden durch ein kleines Abzugsöffnungsloch 315 in der Nähe eines der integralen Achsschenkel 303 abgelassen.
  • Dieser alternative Drehbehälter 299 hat eine große Nutzkapazität, weil sich keine Spießstäbe durch seine Mitte hindurch erstrecken. Es lassen sich aufgrund der großen Öffnung 313 an der Seite auch sehr leicht Nahrungsmittel laden und herausnehmen. Darüber hinaus hat er den Vorteil, dass kein Zusammenbau erforderlich ist: der Behälter ist vollständig, und zum Betrieb muss keine Spießanordnung 170 durch seine Mitte geführt werden. Und dieser Behälter 299 kann für all dieselben Funktionen wie der in 13 gezeigte Drehgarbehälter verwendet werden.
  • Durch den in 13 gezeigten Drehgarbehälter oder den in 13A gezeigten Drehgarbehälter kommt ein praktisches Garmerkmal hinzu: die Nahrungsmittel werden ohne Zutun des Benutzers automatisch bewegt. Beim Garen bedeutet das, dass Nahrungsmittel meist nicht anbrennen und mit wenig oder gar keinem Öl oder Fett gegart werden können. Das Innere von beiden Drehgarbehältern kann antihaftbeschichtet sein, wodurch der Verzicht auf Fette und Öle während des Garens erleichtert wird. Solche Beschichtungen sind in der Technik wohlbekannt und werden hier nicht ausführlich beschrieben.
  • Das Einführen und Herausnehmen von Nahrungsmitteln in den bzw. aus dem Garhohlraum 104 der bevorzugten Ausführungsform ist üblicherweise leicht. Bei der bevorzugten Ausführungsform wird jedoch zur Vereinfachung des Vorgangs ein Paar Handschuhe 310 (19) mit geliefert. Diese Handschuhe 310 unterscheiden sich jedoch von normalen Topflappen-Handschuhen. Ihre äußere Oberfläche 312 ist mit einem flexiblen, wasser- und fettdichten Material wie Kunststoff oder Gummi beschichtet wie es bei Haushaltsgummihandschuhen üblich ist. Dieses wasser- und fettdichte Material bedeckt eine Isolierschicht aus Baumwollgewebe mit einer Dicke von weniger als 1/16 Zoll, die dazu beiträgt, den Benutzer vor Verbrennungen zu schützen. Die Handschuhe 310 erstrecken sich über die Handgelenke und bedecken einen Teil der Unterarme des Benutzers.
  • Der Benutzer kann unter Verwendung der Handschuhe 310 Nahrungsmittel wie Hähnchen, Truthahn, Steaks, Rippchen oder Gemüse, die sich gegebenenfalls auf der Spießanordnung befinden, im kalten oder heißen Zustand in den Garhohlraum 104 der bevorzugten Ausführungsform hinein- und daraus herausheben.
  • Die Handschuhe 310 verhindern, dass der Benutzer schmutzige oder fettige Hände bekommt, und tragen dazu bei, dass er sich beim Umgang mit heißen Nahrungsmitteln nicht verbrennt.
  • Die Handschuhe 310 vereinfachen auch deshalb den Umgang mit gegarten und ungegarten Nahrungsmitteln allgemein und erleichtern das Anbringen von Nahrungsmitteln an der Spießanordnung und ihr Entfernen davon, weil sich der Benutzer keine Sorgen darüber machen muss, dass er schmutzige oder fettige Hände bekommt oder sich verbrennt, wenn er diese Aufgaben direkt und ohne Handschuhe durchführt. Die Handschuhe 310 können auch dazu beitragen, dass der Benutzer sich beim Umgang mit Messern oder anderen Küchengeräten oder mit Spießstangen 176, 178 und anderen Grillgarvorrichtungsteilen und -zubehör nicht schneidet.
  • Die Handschuhe 310 können gewaschen werden, indem sie einfach unter fließendem Wasser und gegebenenfalls un ter Einsatz einer geringen Menge Seife oder Waschmittel zur besseren Fettentfernung abgewaschen werden.
  • Die Handschuhe 310 sind normale Handschuhe mit vier Fingern und einem Daumen, können aber auch die Form von Fausthandschuhen haben, mit lediglich einer Trennung zwischen dem Daumen und den restlichen Fingern, oder der Handschuh kann in Bereiche für jeweils zwei oder drei Finger usw. getrennt sein.
  • Im Gegensatz zu den Handschuhen 310, die mit der bevorzugten Ausführungsform geliefert werden, können herkömmliche Topflappen-Handschuhe den Benutzer nicht vor heißem Fett, Flüssigkeiten und Öl schützen, wenn grillgegarte Nahrungsmittel direkt gehandhabt werden; solche Handschuhe lassen sich auch nicht leicht reinigen.
  • Im Gegensatz zu den Handschuhen 310, die mit der bevorzugten Ausführungsform mitgeliefert werden, erstrecken sich herkömmliche Topflappen-Handschuhe im Allgemeinen nicht über die Handgelenke und Unterarme des Benutzers und schützen diese Bereiche, die sich den heißen Wänden des Garhohlraums nähern, somit nicht vor Verbrennungen, wenn der Benutzer in den Grillgarhohlraum hineinfasst, um die Spießanordnung anzubringen oder zu entfernen, oder aus anderen Gründen.
  • Es können beispielsweise für mehr Kapazität oder effizienteren Einsatz des zur Verfügung stehenden Raums Maßstab und Proportionen verändert werden; es können zur Herstellung der Einfassung 20 oder Teilen davon wie den Spießplatten 172, 174 und der Tropfschale 120 oder anderen Teilen andere Materialien verwendet werden, wie Guss- oder Stanzmetalle, Glas oder wärmehärtende oder Thermoformkunststoffe; es können andere Motorenarten wie Gleichstrom-Permanentmagnetmotoren, Universalmotoren, Induktionsmotoren, Synchronmotoren usw. verwendet werden; zum Erhitzen von Nahrungsmitteln auf der Oberseite 24 der Einfassung 20 können entweder zusätzlich zu der Aufwärm-/Dämpfschaleneinheit 144 oder an deren Stelle Töpfe, Pfannen, Bratpfannen usw. verwendet werden; an die Stelle der einzelnen flachen Glasscheibe 64, die für die geneigte Tür 32 verwendet wird, kann gebogenes Glas treten; das Steuer-/Motorgehäuse 248 kann seitlich gesehen rund oder quadratisch sein oder eine andere Form aufweisen; das Licht 98 kann in anderen Teilen der Einfassung wie in der vorderen oberen Ecke platziert werden; zur Steuerung des Ofens kann Elektronik oder sogar ferngesteuerte Elektronik verwendet werden; es können Spießplatten 172, 174 mit größerem oder kleinerem Durchmesser verwendet werden, damit Platz für mehr Kebab-Stangen geschaffen wird, mehr mechanische Antriebsvorteile entstehen oder der Umgang mit der Spießanordnung 170 erleichtert wird; an der Tür 32 können andere Arten von Griffen 90 verwendet werden, wie beispielsweise ein herkömmlicherer Griff in der Mitte oder Griffe, die sich von den Seiten der Tür 32 erstrecken, oder ein Griff über die volle Breite der Oberseite der Tür, und für die Tür 32 können anstatt Glas andere Materialien wie Kunststoff oder Metall verwendet werden.
  • 20 bis 22 zeigen die Barbecue-Grillgarspießanordnung nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind ein Barbecue-Grill 500 und eine Grillgarspießanordnung 502 vorgesehen. Der Barbecue-Grill 500 umfasst eine untere Schale 504 und eine Wärmequelle 506. Die untere Schale 504 hat üblicherweise vier Wände 508, 510, 512 und 514. Die Wärmequelle 506 ist üblicherweise ein Gasbrennerelement, das eine Gasquelle mit einer Flamme bereitstellt. Es kann jedoch eine beliebige andere Wärmequellenart verwendet werden. So können Holzkohle, elektrische Heizelemente und beliebige andere Wärmequellen verwendet werden.
  • Es ist zwar üblich, aber nicht notwendig, dass der Barbecue-Grill 500 eine Oberseite 516 aufweist, die im abgesenkten Zustand die untere Schale 504 abdeckt. Die Oberseite 516 ist üblicherweise mittels Scharnieren 518 und 520 an der unteren Schale 504 angelenkt. Die Oberseite 516 umfasst auf allen Seiten üblicherweise auch einen Schlitz 522, so dass sie auf die untere Schale 504 abgesenkt werden kann, wenn eine Grillgarvorrichtung am Grill angebracht wird.
  • Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung außer mit dem gezeigten Grill 500 mit einer beliebigen Form von Barbecue-Grill verwendet werden kann. So kann der Grill 500 eine untere Schale 504 aufweisen, die rund, rechteckig, kreisförmig oder elliptisch sein oder eine beliebige andere Form haben kann. Außerdem können die Wände 508 bis 514 vertikal oder von vertikal abgewinkelt sein.
  • Der Barbecue-Grill 500 umfasst eine Grillgarspießanordnung 502. Die Grillgarspießanordnung 502 ähnelt der in 1 bis 19 gezeigten Spießanordnung und wurde unter Bezugnahme auf diese Figuren vollständig beschrieben. Die Spießanordnung 502 umfasst zwei kreisförmige Platten 524 und 526. Die kreisförmige Platte 524 umfasst zwei Rohre 528 und 530, und die kreisförmige Platte 526 umfasst zwei Rohre 532 und 534. Zwischen den Rohren 528 und 532 erstreckt sich eine Spießstange 536. Zwischen den Rohren 530 und 534 erstreckt sich eine zweite Spießstange 538. Die Rohre 528 und 534 sind dazu ausgelegt, die Enden der Spießstangen 536 und 538 in Reibpassung aufzunehmen, so dass die Spießstangen 536 und 538 leicht ein- und ausgebaut werden können. Die Enden der Spießstangen 536 und 538 sind spitz, damit die Stangen 536 und 538 leicht in Nahrungsmittel und in die Rohre 532 und 534 eingeführt werden können. Gemäß einer neueren Weiterbildung ist es weiter bevorzugt, dass das Ende der Rohre 532 und 534 aufgeweitet ist. Gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform ist der Durchmesser der Öffnungen der Rohre 532 und 534, an denen die Spießstangen zuerst in die Rohre eintreten, mindestens drei mal so groß wie der der Spießstangen. Es hat sich herausgestellt, dass dies das Einführen der Spießstangen in die Rohre stark vereinfacht, da sich die spitzen Enden der Spießstangen 536 und 538 dank der Aufweitung leicht auf die Rohröffnungen ausrichten lassen. Die spitzen Enden der Spießstangen 536 und 538 sind lediglich über eine Reibpassung zwischen den Spießstangen 536 und 538 und dem Inneren der Rohre 532 und 534, die die Spießstangen überlappen, in den Rohren 532 und 534 angebracht. Es werden keine Stellschrauben oder andere Befestigungen verwendet, um die Spießstangen 536 und 538 mit den Rohren 532 und 534 in Eingriff zu bringen, wodurch der Ein- und Ausbau der Grillgarspießanordnung 502 vereinfacht wird.
  • Die Spießstangen 536 und 538 sind über eine überlappende Reibpassung in den Rohren 528 und 530 angebracht. Darüber hinaus werden auch Stellschrauben oder andere Befestigungen verwendet, um die Spießstangen 536 und 538 mit den Rohren 528 und 530 zu verbinden. Jede Spießstange 536 und 538 kann in der Nähe ihres Endes auch eine ringförmige Nut aufweisen, damit eine Stellschraube leichter an jeder Spießstange 536 und 538 befestigt werden kann.
  • Die Grillgarspießanordnung 502 der vorliegenden Erfindung umfasst mindestens einen Satz kreisförmiger Getriebezähne 540. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist am anderen Ende der Grillgarspießanordnung 502 ein zweiter Satz Getriebezähne 542 vorgesehen. Während des Grillgarbetriebs nimmt einer dieser Sätze Getriebezähne 540 oder 542 einen Antriebsmechanismus in Eingriff, damit sich die Grillgarspießanordnung 502 dreht. Durch das Anordnen der Getriebezähne 540 und 542 an beiden Enden der Grillgarspießanordnung 502 wird der Einsatz der Anordnung 502 erleichtert, indem der Benutzer die Anordnung 502 in den Grill 500 platzieren kann, ohne sich um die Ausrichtung der Anordnung 502 Sorgen machen zu müssen.
  • Nach der Darstellung ist der kreisförmige Satz Getriebezähne 540 und 542 zwar um den Umfang der kreisförmigen Platten 524 bzw. 526 angeordnet, die Getriebezähne können weiterhin aber auch in anderen Bereichen der Grillgarspießanordnung 502 angeordnet werden. Beispielsweise könnte der kreisförmige Satz Getriebezähne 540 und 542 um einen beliebigen Umfang der kreisförmigen Platten 524 bzw. 526 angeordnet werden.
  • Jede der kreisförmigen Platten 524 und 526 weist einen Achsschenkel 544 bzw. 546 auf. Diese Achsschenkel 544 und 546 befinden sich in der Mitte der kreisförmigen Platten 524 und 526 und weisen von der Grillgarspießanordnung 502 nach außen. Die Achsschenkel 544 und 546 stützen die Grillgaranordnung 502, wenn es während der Grillgarvorgänge in dem Barbecue-Grill 500 platziert ist.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst auch zwei Halterungen 548 und 550, die die Grillgaranordnung 502 und einen Motor 552 unterstützen. Der Motor 552 hat ein elektrisches Kabel 554, über das der Motor 552 mit Strom versorgt wird.
  • Jede der beiden Halterungen 548 und 550 sind an den Wänden 508 bzw. 512 des Barbecue-Grills 500 angebracht. Zur Befestigung der Halterungen 548 und 550 am Barbecue-Grill 500 können zwar viele verschiedene Befestigungsverfahren verwendet werden, ein bevorzugtes Befestigungsverfahren wird jedoch in 20 bis 22 dargestellt. Besonders 22 zeigt, dass die Halterung 550 an ihrer Basis einen U-förmigen Klemmenabschnitt 556 hat. Der Klemmenabschnitt 556 hat einen äußeren Schenkel 558 und einen inneren Schenkel 560. An ihren oberen Enden sind die Schenkel 558 und 560 über eine konisch zulaufende, V-förmige Überbrückung 562 verbunden. Dadurch, dass die V-förmige Überbrückung 562 konisch zuläuft, überspannt sie den horizontalen oberen Rand 564 der Grillwand 512 und zentriert sich automatisch darauf.
  • Die Halterung 550 umfasst eine Spießachsenstützwand 574, die sich über dem U-förmigen Klemmenabschnitt 556 befindet. Die Spießachsenstützwand 574 und der U-förmige Klemmenabschnitt 556 können aus einem einzigen Materialteil konstruiert sein oder aus mehreren Teilen.
  • Die Spießachsenstützwand 574 weist mehrere Rasten 576, 578 und 580 auf. Bei diesen Rasten 576, 578 und 580 handelt es sich um Ausnehmungen im oberen Abschnitt der Spießachsenstützwand 574, die zur Stützung der Grillgarspießanordnung 502 in unterschiedlichen Abständen von der Wärmequelle 506 einen der Achsschenkel 544 oder 546 aufnehmen können. Wenn ein Achsschenkel beispielsweise in der Raste 576 ist, ist die Grillgarspießanordnung 502 der Wärmequelle 506 am nächsten. Wenn ein Achsschenkel in der Raste 578 ist, ist die Grillgarspießanordnung 502 weiter von der Wärmequelle 506 entfernt als wenn der Achsschenkel in der Raste 576 ist, und wenn ein Achsschenkel in der Raste 580 ist, ist die Grillgarspießanordnung 502 weiter von der Wärmequelle 506 entfernt als wenn der Achsschenkel in der Raste 578 ist.
  • Die Spießachsenstützwand 574 sollte vertikal am Grill 500 montiert werden. Zum vertikalen Montieren der Spießachsenstützwand 574 hat der äußere Schenkel 558 eine Stellschraube 566 mit einem gerändelten Kopf 568 in der Nähe des unteren Abschnitts des äußeren Schenkels 558, und der innere Schenkel 560 hat auch eine Stellschraube 570 mit einem gerändelten Kopf 572 in der Nähe ihres unteren Abschnitts. Durch jeweils erforderliches Verstellen, Lockern und/oder Anziehen dieser beiden Stellschrauben 566 und 570 kann die Halterung 550 so verstellt und angebracht werden, dass die Spießachsenstützwand 574 vertikal angeordnet ist. Diese vertikale Anordnung lässt sich auch bei Barbecues er reichen, deren Seitenwände 512 anders geneigt sind. Die Stellschrauben 566 und 570 können mit Werkzeugen oder besser unter Ausübung von Handdruck an den gerändelten Köpfen 568 und 572 angezogen werden.
  • Die Halterung 548 hat eine ähnliche Konstruktion wie die Halterung 550. Die Halterung 548 hat an ihrer Basis einen U-förmigen Klemmenabschnitt 582. Der Klemmenabschnitt 582 hat einen äußeren Schenkel 584 und einen inneren Schenkel 586. An ihren oberen Enden sind die Schenkel 584 und 586 über eine konisch zulaufende, V-förmige Überbrückung 588 verbunden. Dadurch, dass die V-förmige Überbrückung 588 konisch zuläuft, überspannt sie den horizontalen oberen Rand der Grillwand 508 und zentriert sich automatisch darauf.
  • Die Halterung 548 umfasst eine Spießachsenstützwand 600, die sich über dem U-förmigen Klemmenabschnitt 582 befindet. Wie oben beschrieben, können die Spießachsenstützwand 600 und der U-förmige Klemmenabschnitt 582 aus einem einzigen Materialteil oder aus mehreren Teilen konstruiert sein.
  • Die Spießachsenstützwand 600 weist mehrere Rasten 602, 604 und 606 auf (hinter der kreisförmigen Platte 524 dargestellt). Bei diesen Rasten 602, 604 und 606 handelt es sich um Ausnehmungen im oberen Abschnitt der Spießachsenstützwand 600, die zur Stützung der Grillgarspießanordnung 502 in unterschiedlichen Abständen von der Wärmequelle 506 einen der Achsschenkel 544 oder 546 aufnehmen können. Diese Rasten 602, 604 und 606 befinden sich gegenüber den Rasten 576, 578 bzw. 580. Die Achsschenkel 544 und 546 sollen im Rastenpaar 576 und 602, im Rastenpaar 578 und 604 oder im Rastenpaar 580 und 606 positioniert werden, so dass die Grillgarspießanordnung 502 horizontal ausgerichtet ist. Wenn die Achsschenkel 544 und 546 im Rastenpaar 576 und 602 positioniert sind, ist die Grillgarspießanordnung der Wärmequelle 506 am nächsten. Wenn die Achsschenkel 544 und 546 im Rastenpaar 578 und 604 positioniert sind, ist die Grillgarspießanordnung 502 weiter von der Wärmequelle 506 entfernt als wenn die Achsschenkel im Rastenpaar 576 und 602 sind. Wenn die Achsschenkel 544 und 546 im Rastenpaar 580 und 606 sind, ist die Grillgarspießanordnung 502 weiter von der Wärmequelle 506 entfernt als wenn die Achsschenkel im Rastenpaar 578 und 604 sind.
  • Die Spießachsenstützwand 600 sollte vertikal am Grill 500 montiert werden. Zum vertikalen Montieren der Spießachsenstützwand 600 ist eine ähnliche Anordnung aus zwei Stellschrauben vorgesehen wie oben in Bezug auf die Spießachsenstützwand 574 beschrieben. Zum vertikalen Montieren der Spießachsenstützwand 600 hat der äußere Schenkel 584 eine Stellschraube 592 mit einem gerändelten Kopf 594 in der Nähe des unteren Abschnitts des äußeren Schenkels 584, und der innere Schenkel 586 hat auch eine Stellschraube 596 mit einem gerändelten Kopf 598 in der Nähe ihres unteren Abschnitts. Durch jeweils erforderliches Verstellen, Lockern und/oder Anziehen dieser beiden Stellschrauben 592 und 596 kann, wie oben beschrieben, die Halterung 548 so verstellt und angebracht werden, dass die Spießachsenstützwand 600 vertikal angeordnet ist. Diese vertikale Anordnung lässt sich auch bei Barbecues erreichen, deren Seitenwände 508 anders geneigt sind.
  • Der Motor 552 ist an der Halterung 550 befestigt. Der Motor 552 ist vorzugsweise ein untersetzter Motor. Die Antriebswelle 608 erstreckt sich von dem Motor 552. Die Antriebswelle 608 erstreckt sich durch ein Loch 610 in der Halterung 550. Ein Antriebszahnrad 612 ist mit dem Ende der Antriebswelle 608 verbunden. Das Antriebszahnrad 612 ist auf der dem Motor 552 gegenüberliegenden Seite der Halterung 550 angeordnet.
  • Das Antriebszahnrad 612 hat um seinen Umfang Getriebezähne, die mit den Getriebezähnen 542 um den Umfang der kreisförmigen Platte 526 kämmen. Wenn die Grillgarspießanordnung 502 in der entgegengesetzten Position ausgerichtet ist, so dass die kreisförmige Platte 524 in der Position ist, in der die kreisförmige Platte 526 gezeigt ist, dann kämmt das Antriebszahnrad 612 als Alternative mit den Getriebezähnen 540 um den Umfang der kreisförmigen Platte 524.
  • Zum Aktivieren und Deaktivieren des Motors 552 ist ein Schalter 614 vorgesehen. Wenn der Motor 552 aktiviert ist, versetzt er die Antriebswelle 608 und das Antriebszahnrad 612 in Drehung. Diese Drehung bewirkt die Drehung der Grillgarspießanordnung 502, wenn die Antriebszahnräder 542 an der kreisförmigen Platte 526 mit den Getriebezähnen am Antriebszahnrad 612 kämmen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nehmen die Getriebezähne um den Umfang des Antriebszahnrads 612 die Getriebezähne um den Umfang einer der kreisförmigen Platten 524 und 526 in Eingriff, unabhängig davon, in welcher Raste 576, 578 oder 580 der jeweilige Achsschenkel positioniert ist. Bei der bevorzugten Ausführungsform dreht sich die Grillgarspießanordnung 502 unabhängig von der Position, in der sich die Anordnung 502 auf den Halterungen 548 und 550 befindet. Die Position wird auf der Grundlage dessen gewählt, wie nahe die gargegrillenden Nahrungsmittel der Wärmequelle 506 nach Wunsch des Benutzers sind.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nehmen die Getriebezähne um den Umfang des Antriebszahnrads 612 die Getriebezähne um den Umfang einer der kreisförmigen Platten 524 und 526 in Eingriff, wenn die jeweiligen Achsschenkel 546 und 544 im Rastenpaar 576 und 602 oder im Rastenpaar 578 und 604 sind. Somit dreht sich die Grillgarspießanordnung 502 in dieser Ausführungsform, wenn sie wie beschrieben positioniert ist. Bei dieser alternativen Ausführungsform nehmen die Getriebezähne um den Umfang des Antriebszahnrads 612 die Getriebezähne um den Umfang einer der kreisförmigen Platten 524 und 526 nicht in Eingriff, wenn die jeweiligen Achsschenkel 546 und 544 im Rastenpaar 580 und 606 sind, so dass sich die Grillgarspießanordnung 502 nicht dreht.
  • So kann die Grillgarspießanordnung 502 dank der zahlreichen Rasten in verschiedenen Abständen und Winkeln zur Wärmequelle 506 montiert werden. Dies kann dazu genutzt werden, das Garen von Nahrungsmitteln zu beschleunigen oder zu verlangsamen und die Temperatur, bei der die Nahrungsmittel gegart werden, einzustellen. Das ist bei vielen Rezepten wünschenswert.
  • Zum Anbringen von Nahrungsmitteln an den Spießstangen 536 und 538 und zu ihrem anschließenden Garen werden vorzugsweise mehrere Schritte vorgenommen. Zum Anbringen der Nahrungsmittel schiebt der Benutzer die spitzen Enden der Spießstangen 536 und 538 durch die Nahrungsmittel und zentriert sie dann auf den Spießstangen 536 und 538. Dann werden die spitzen Enden der Spießstangen 536 und 538 in die Rohre 532 und 534, die die Spießstangen 536 und 538 in Reibpassung halten, eingeführt.
  • Dann platziert der Benutzer die Grillgarspießanordnung 502 in eines der Rastenpaare an den Halterungen 548 und 550. Wenn die Getriebezähne an einer der kreisförmigen Platten 524 oder 526 mit den Getriebezähnen des Antriebszahnrads 612 kämmt, dreht sich die Grillgarspießanordnung 502 an der Wärmequelle 506 vorbei, so dass die Nahrungsmittel grillgegart werden.
  • Im Vergleich zu der herkömmlichen einzelnen Spießstange können Nahrungsmittel dank der erfindungsgemäßen Auslegung mit zwei Spießstangen außermittig angeordnet werden. Dadurch können möglicherweise mehr Nahrungsmittel auf den Stangen befestigt werden, da mehrere Nah rungsmittelstücke ausgeglichen angebracht werden können.
  • Die Nahrungsmittel werden von den beiden Spießstangen 536 und 538 entfernt, indem die Grillgarspießanordnung 502 aus den Halterungswänden 548 und 550 gehoben wird und dann die kreisförmige Spießplatte 526 von den Spießstangen 536 und 538 entfernt wird. In vielen Fällen ist das leichter als die Verwendung einer einzelnen schweren Spießstange, da die beiden dünneren Spießstangen 536 und 538 leichter von den Nahrungsmitteln gleiten als eine einzelne schwere Stange. Außerdem müssen keine Gabeln, Stabilisatoren oder andere Zubehörteile zum Abnehmen der Nahrungsmittel entfernt werden.
  • Das Reinigen der Grillgarspießanordnung 502 der vorliegenden Erfindung und des Barbecue-Grills 500 ist ebenfalls leichter als das Reinigen von anderen Barbecue-Grillgarvorrichtungsauslegungen. Die kreisförmigen Platten 524 und 526 verhindern, dass die Wände 508 bis 514 von spritzendem Fett und Öl getroffen werden. Ferner sind diese Platten 524 und 526 entfernbar und können zum leichten Reinigen in ein Spülbecken oder einen Geschirrspüler gelegt werden.
  • Erfindungsgemäß können verschiedene, weiter oben beschriebene Zubehörteile mit der Grillgarspießanordnung 502 am Grill 500 verwendet werden. Beispielsweise kann die in 16 und 17 gezeigte Korbanordnung verwendet werden. Auf ähnliche Weise können die in 14 und 15 gezeigten Kebab-Stangen mit der Grillgarspießanordnung 502 am Grill 500 verwendet werden. Die Kebab-Stangen würden in die Löcher 620 in den kreisförmigen Platten 524 und 526 eingeführt werden. Bei Drehung der Grillgarspießanordnung 502 würden die Kebab-Stangen am Antriebszahnrad 612 angreifen, so dass sich die Kebab-Stangen bezüglich der Grillgarspießanordnung 502 drehen würden, ähnlich wie sich die Kebab-Stange dreht, wenn sie am Antriebszahnrad 208 im hierin beschriebenen Arbeitsplattenofen angreift.
  • Es ist weiter bevorzugt, diese Bauteile in einem Satz bereitzustellen. Der Satz umfasst vorzugsweise die Grillgarspießanordnung 502 mit den beiden Spießstangen und den beiden kreisförmigen Platten. Der Satz umfasst vorzugsweise auch den Motor 552 mit der Antriebswelle 608 und dem Antriebszahnrad 612. Der Satz umfasst ferner vorzugsweise die Halterungen 548 und 550 mit der oben beschriebenen Stellschraubenanordnung und einen Korb der Art, wie sie in 16 und 17 dargestellt ist. Der Satz kann auch mehrere Kebab-Stangen umfassen. Außerdem kann der Satz eine Spießstützbasis 186 umfassen.

Claims (36)

  1. Barbecue-Grill (500) zum Garen von Nahrungsmitteln, der Folgendes aufweist: – eine Struktur (20), die die garenden Nahrungsmittel mindestens teilweise umgibt, – eine Wärmequelle (110), – eine Grillspießanordnung (502) mit einer Spießstange (536, 538), einem kreisförmigen Satz Getriebezähne (540, 542), einem ersten Achsschenkel (544) und einem zweiten Achsschenkel (546), – einen Motor (552) mit einer Antriebswelle (608) und einem Antriebszahnrad (612), dadurch gekennzeichnet, dass er – eine erste und eine zweite Halterung (548, 550) aufweist, die jeweils an der Struktur (20) montiert sind und Positionierungsmittel zur Aufnahme einer der Achsschenkel (544, 546) in einer Position umfassen, und dass der kreisförmige Satz Getriebezähne (540, 542) das Antriebszahnrad (612) in Eingriff nimmt, wenn der erste und der zweite Achsschenkel (544, 546) in der ersten und der zweiten Halterung (548, 550) in Position platziert sind.
  2. Barbecue-Grill (500) nach Anspruch 1, weiterhin mit einem Schalter (224) zum Ein- und Ausschalten des Motors (212, 552).
  3. Barbecue-Grill (500) nach Anspruch 1, weiterhin mit einem Deckel, der über die Struktur (20) passt.
  4. Barbecue-Grill (500) nach Anspruch 3, bei dem der Deckel über ein Scharnier an der Struktur (20) an gebracht ist, so dass der Deckel geöffnet und geschlossen werden kann.
  5. Barbecue-Grill (500) nach Anspruch 1, bei dem die Grillspießanordnung (502) zwei Platten aufweist, wobei sich die Spießstange (536, 538) zwischen den beiden Platten erstreckt und sich der kreisförmige Satz Getriebezähne (540, 542) um den Umfang einer der Platten erstreckt.
  6. Barbecue-Grill (500) nach Anspruch 5, bei dem die Grillspießanordnung (502) weiterhin eine zweite Spießstange (538) aufweist, die sich zwischen den beiden Platten erstreckt.
  7. Barbecue-Grill (500) nach Anspruch 5, weiterhin mit einem zweiten kreisförmigen Satz Getriebezähne (542), die sich um den Umfang der anderen der Platten (524, 526) erstrecken.
  8. Barbecue-Grill (500) nach Anspruch 6, weiterhin mit einem zweiten kreisförmigen Satz Getriebezähne, die sich um den Umfang der anderen der Platten (524, 526) erstrecken.
  9. Barbecue-Grill (500) nach Anspruch 1, bei dem die Stangenanordnung (502) weiterhin eine zweite Spießstange (538) aufweist.
  10. Barbecue-Grill (500) nach Anspruch 1, bei dem eine erste und eine zweite Halterung (548, 550) weiterhin Mittel aufweisen, um einen der Achsschenkel (544, 546) in eine von mehreren Positionen zu platzieren, wobei der kreisförmige Satz Getriebezähne (540, 542) in jeder der mehreren Positionen das Antriebszahnrad (612) in Eingriff nimmt.
  11. Barbecue-Grill (500) nach Anspruch 10, bei dem der Abstand der Grillspießanordnung (502) von der Heizquelle von der Position abhängt, in der sich die Achsschenkel (544, 546) befinden.
  12. Barbecue-Grill (500) nach Anspruch 1, bei dem die erste und die zweite Halterung (548, 550) weiterhin Mittel aufweisen, um einen der Achsschenkel (544, 546) in mehrere Positionen zu platzieren, wobei der kreisförmige Satz Getriebezähne (540) in einer der Positionen das Antriebszahnrad (612) nicht in Eingriff nimmt, der kreisförmige Satz Getriebezähne (540, 542) das Antriebszahnrad (612) jedoch in den übrigen Positionen in Eingriff nimmt.
  13. Barbecue-Grill (500) nach Anspruch 1, bei dem die erste und die zweite Halterung jeweils eine Raste (576, 602) entlang der Oberseite der Halterung umfassen, um die Achsschenkel (544, 546) zu positionieren.
  14. Barbecue-Grill (500) nach Anspruch 1, bei dem die erste und die zweite Halterung jeweils mehrere Rasten (576, 602) entlang der Oberseite der Halterung umfassen, wobei jede der Rasten (576, 602) einen der Achsschenkel (544, 546) in eine von mehreren Positionen platzieren, wobei jede der Positionen einen anderen Abstand von der Heizquelle hat.
  15. Barbecue-Grill (500) nach Anspruch 1, bei dem der Motor (212, 552) an eine der Halterungen montiert ist.
  16. Barbecue-Grill (500) nach Anspruch 15, bei dem der Motor (212, 552) auf einer Seite der Halterung, an die er montiert ist, positioniert ist, und das Antriebszahnrad (612) auf der anderen Seite der Halterung positioniert ist.
  17. Barbecue-Grill (500) nach Anspruch 1, bei dem jede der Halterungen weiterhin zwei Schenkel aufweist, die an einem ihrer Enden mit einer oberen Überbrückung verbunden sind, wobei die beiden Schenkel die Seiten der Struktur überspannen.
  18. Barbecue-Grill (500) nach Anspruch 17, bei dem jede der Halterungen weiterhin eine erste Stellschraube an einem der beiden Schenkel und eine zweite Stellschraube am zweiten der beiden Schenkel aufweist.
  19. Barbecue-Grill (500) nach Anspruch 18, bei dem die Stellschrauben an jeder der Halterungen den Abstand der Schenkel von den Seiten der Struktur einstellen, so dass die Halterung in einer vertikalen Position ausgerichtet ist.
  20. Barbecue-Grill (500) nach Anspruch 17, bei dem die obere Überbrückung ein V-förmiges Profil hat, das den Barbecue-Grill (500) kontaktiert.
  21. Grillsatz für einen Barbecue-Grill (500) mit einem Motor mit einer Antriebswelle (608) und einem Antriebszahnrad (612), wobei der Grillsatz eine Grillspießanordnung (502) aufweist, die eine Spießstange (536, 538), einen kreisförmigen Satz Getriebezähne (540, 542), einen ersten Achsschenkel (544) und einen zweiten Achsschenkel (546) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass er eine erste (548) und eine zweite Halterung (550) aufweist, die jeweils Montagemittel zur Befestigung der Halterung (548, 550) am Barbecue-Grill (500) umfassen, sowie Positionierungsmittel zur Platzierung eines der Achsschenkel (544, 546) in einer Position, und dass der kreisförmige Satz Getriebezähne (540, 542) das Antriebszahnrad (612) in Eingriff nimmt, wenn der erste und der zweite Achsschenkel (544, 546) in der ersten und der zweiten Halterung (548, 550) in Position platziert sind.
  22. Grillsatz nach Anspruch 21, bei dem die Grillspießanordnung (502) zwei Platten aufweist, wobei sich die Spießstange (536, 538) zwischen den beiden Platten erstreckt und sich der kreisförmige Satz Getriebezähne (540) um den Umfang einer der Platten erstreckt.
  23. Grillsatz nach Anspruch 22, bei dem die Grillspießanordnung (502) weiterhin eine zweite Spießstange (538) aufweist, die sich zwischen den beiden Platten (524, 526) erstreckt.
  24. Grillsatz nach Anspruch 22, weiterhin mit einem zweiten kreisförmigen Satz Getriebezähne (540), der sich um den Umfang der anderen der Platten erstreckt.
  25. Grillsatz nach Anspruch 23, weiterhin mit einem zweiten kreisförmigen Satz Getriebezähne, die sich um den Umfang der anderen der Platten erstrecken.
  26. Grillsatz nach Anspruch 21, bei dem die Spießstangenanordnung (502) weiterhin eine zweite Spießstange (538) aufweist.
  27. Grillsatz nach Anspruch 21, bei dem die erste und die zweite Halterung weiterhin Mittel aufweisen, um einen der Achsschenkel in mehrere Positionen zu platzieren, wobei der kreisförmige Satz Getriebezähne (540) in jeder der mehreren Positionen das Antriebszahnrad (612) in Eingriff nimmt.
  28. Grillsatz nach Anspruch 21, bei dem die erste und die zweite Halterung weiterhin Mittel aufweisen, um einen der Achsschenkel in mehrere Positionen zu platzieren, wobei der kreisförmige Satz Getriebe zähne (540) in einer der Positionen das Antriebszahnrad (612) nicht in Eingriff nimmt, das Antriebszahnrad (612) jedoch in den übrigen Positionen in Eingriff nimmt.
  29. Grillsatz nach Anspruch 21, bei dem der Motor (212, 552) an eine der Halterungen (548, 550) montiert werden kann.
  30. Grillsatz nach Anspruch 29, bei dem der Motor (212, 552) auf einer Seite der Halterung (548, 550), an die er montiert ist, positioniert werden kann, und das Antriebszahnrad (612) auf der anderen Seite der Halterung (548, 550) positioniert werden kann.
  31. Grillsatz nach Anspruch 21, weiterhin mit einem Korb (270), der an der Grillspießanordnung (502) angebracht werden kann.
  32. Grillsatz nach Anspruch 21, weiterhin mit einer Montageplatte, die die eine oder die andere der Platten zur Positionierung der Spießstange in einer vertikalen Position aufnehmen kann.
  33. Grillsatz nach Anspruch 32, weiterhin mit einem Korb (270), der an der Grillspießanordnung (502) angebracht werden kann.
  34. Grillsatz nach Anspruch 21, weiterhin mit mehreren Kebab-Stangen (184), die entfernbar an der Grillspießanordnung (502) angebracht werden können.
  35. Verfahren zum Grillen von Nahrungsmitteln auf einem Grill nach Anspruch 1, bei dem die Nahrungsmittel an der Grillspießanordnung (502) befestigt werden, die Achsschenkel (544, 546) der Grillspießanordnung (502) an dem Paar Halterungen (548, 550) in eine der mehreren Positionen platziert werden, so dass der kreisförmige Satz Getriebezähne (540) das Antriebszahnrad (612) in Eingriff nimmt und die Grillspießanordnung (502) sich dreht.
  36. Verfahren nach Anspruch 35, wobei der Grill weiterhin eine Heizquelle umfasst, und bei dem Verfahren weiterhin die Position der Grillspießanordnung (502) an dem Paar Halterungen eingestellt wird, um den Abstand der Grillspießanordnung (502) von der Heizquelle einzustellen.
DE60204060T 2001-01-12 2002-01-08 Spiess-einheit für Barbecue Grill Expired - Fee Related DE60204060T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/759,399 US6658991B2 (en) 1998-12-21 2001-01-12 Barbeque grill spit assembly
US759399 2001-01-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60204060D1 DE60204060D1 (de) 2005-06-16
DE60204060T2 true DE60204060T2 (de) 2006-03-16

Family

ID=25055498

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60213291T Expired - Lifetime DE60213291D1 (de) 2001-01-12 2002-01-08 Spiess-Einheit für Barbecue Grill
DE60204060T Expired - Fee Related DE60204060T2 (de) 2001-01-12 2002-01-08 Spiess-einheit für Barbecue Grill

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60213291T Expired - Lifetime DE60213291D1 (de) 2001-01-12 2002-01-08 Spiess-Einheit für Barbecue Grill

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6658991B2 (de)
EP (3) EP1222889B1 (de)
KR (1) KR100493601B1 (de)
AT (2) ATE333230T1 (de)
AU (1) AU777121B2 (de)
CA (1) CA2366635A1 (de)
DE (2) DE60213291D1 (de)
HK (1) HK1048240B (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010039884A1 (en) 1997-07-07 2001-11-15 Alan L. Backus Simplified device to quickly cook food
US6874408B2 (en) * 1998-12-21 2005-04-05 Advantage Partners Ip, Llc Rotisserie cooker
US6170390B1 (en) 1998-12-21 2001-01-09 Alan L. Backus Enclosed rotisserie with added convenience
US7325484B1 (en) 1998-12-21 2008-02-05 Ronco Acquisition Corporation Enclosed rotisserie with added convenience
US7028415B2 (en) * 2002-04-30 2006-04-18 Alan Heinzen Canted manually loaded produce dryer
US7934494B1 (en) * 2003-10-10 2011-05-03 Donna Gail Schneider Collapsible heating apparatus
US6965095B1 (en) * 2004-09-20 2005-11-15 Ronco Inventions, Llc Rotisserie oven having horizontally and vertically oriented cooking elements
US7263990B1 (en) 2005-02-16 2007-09-04 Lenhart Philip R Configurable outdoor cooking apparatus with cooking temperature control
US8707857B2 (en) 2005-08-08 2014-04-29 Ronald M. Popeil Cooking device to deep fat fry foods
US7164850B1 (en) * 2005-11-29 2007-01-16 Wei-Teh Ho Portable barbecue box
US7921768B2 (en) * 2006-04-13 2011-04-12 Products Of Tomorrow, Inc. Vertical and horizontal oven
KR100743273B1 (ko) * 2006-06-02 2007-07-26 엘지전자 주식회사 오븐의 도어 개폐 장치
US8053707B2 (en) * 2007-01-08 2011-11-08 Dimplex North America Limited Barbecue grill
US20090282989A1 (en) * 2008-05-16 2009-11-19 Robert David Garnache Universal rotisserie cooking apparatus
US9155422B1 (en) * 2008-09-24 2015-10-13 Susan M. Wohld Turkey flipper and method for making and using
US20120097046A1 (en) * 2008-11-06 2012-04-26 Edward Michael Jones Kabob cooker and grill
US8485176B2 (en) * 2009-02-18 2013-07-16 Masterbuilt Manufacturing, Inc. Cooking apparatus with adjustable fuel support
IT1393881B1 (it) * 2009-04-06 2012-05-11 Roberto Martini Apparecchiatura versatile e perfezionata per la cottura di prodotti alimentari
DE102009045095C5 (de) 2009-09-29 2019-04-18 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Gehäuse mit Verschlussklappe
US8739693B2 (en) * 2010-08-10 2014-06-03 Randal J. Stier Charcoal barbecue rotisserie grill cooker
US9211035B2 (en) 2011-01-28 2015-12-15 Thomas W. Shilling Food preparation apparatus and method
US8850966B2 (en) 2011-02-15 2014-10-07 King Fahd University Of Petroleum And Minerals Food retainer for rotary grill
US9155421B2 (en) * 2011-03-31 2015-10-13 Michael Esposito Rotisserie grill
US10149571B1 (en) * 2013-09-17 2018-12-11 Shiv Tasker Skewer holder
GR20140100278A (el) * 2014-05-15 2016-02-01 Σπυριδων Αλεξανδρου Μπιτζιος Συσκευη υγιεινου ψησιματος και τηγανισματος διαφορων προϊοντων (πατατες, κ.λ.π.) με χρηση ελαχιστης ποσοτητας λαδιου
US11076717B2 (en) * 2015-03-23 2021-08-03 Dov Z. Glucksman Counter top cooking appliance
USD771994S1 (en) * 2015-04-15 2016-11-22 Blue Rhino Global Sourcing, Inc. Rotisserie
US11406223B2 (en) 2015-05-28 2022-08-09 Alan L. Backus System and method for sous vide cooking
CN105011779A (zh) * 2015-07-28 2015-11-04 中山市马迅电器有限公司 一种电烤箱的烘烤工作方法
US9993109B2 (en) 2015-08-26 2018-06-12 Keith Brown Rotisserie rod and adaptor
TW201731430A (zh) * 2016-02-25 2017-09-16 Panasonic Ip Man Co Ltd 感應加熱調理器及烤盤
KR102065460B1 (ko) * 2016-06-21 2020-01-13 김나영 바베큐 장치
US10463195B2 (en) * 2016-08-18 2019-11-05 Fred Moss Combined barbecue beverage dispensing system
US11197489B2 (en) 2016-09-07 2021-12-14 Alan Backus Method and apparatus for food dehydration
US20180064147A1 (en) 2016-09-07 2018-03-08 Alan Backus Method and apparatus for food dehydration
USD847441S1 (en) * 2017-05-03 2019-04-30 DeerRoots, LLC Animal feeder housing
US11045047B2 (en) 2017-11-10 2021-06-29 Ron's Enterprises, Inc. Variable capacity oven
US10973236B2 (en) * 2018-09-07 2021-04-13 Deonarine Bassit Automatic meat seasoning apparatus
CN112586999B (zh) * 2020-11-26 2022-12-30 佛山市凯烨五金制品有限公司 一种低烟整羊烧烤架
CN116887726A (zh) * 2020-12-18 2023-10-13 W.C.布拉德利公司 用于自然通风烹饪设备的分度通风口
CN112641343B (zh) * 2020-12-21 2023-03-28 安徽祥源食品有限公司 一种机械式食品加工用旋转烤箱
US11198991B1 (en) 2021-03-26 2021-12-14 Alan Backus System and method for fluid handling in a shower or bath
CN113753980B (zh) * 2021-09-14 2023-05-30 湖南竞捷科技有限公司 壁挂式净水器及壁挂式净水器用精确添水装置

Family Cites Families (369)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US442758A (en) 1890-12-16 Fastening for mailing-boxes
US504256A (en) 1893-08-29 Cooking apparatus
DE7047203U (de) 1971-04-01 Imperial Werke Gmbh Backofen mit Grillanordnung
US257609A (en) 1882-05-09 Device for converting motion in sewing-machines
US553363A (en) 1896-01-21 Xroastsng-pan
US427671A (en) 1890-05-13 Revolving self-basting oven
US559720A (en) 1896-05-05 Island
US199712A (en) 1878-01-29 Improvement in rollers for drain-tile machines
US3126814A (en) 1964-03-31 Rotisserie
US3125015A (en) 1964-03-17 Rotisserie wheel
DE7407464U (de) 1974-07-18 Giesbert H Kg Grillvorrichtung
DE7213693U (de) 1972-08-10 Pasch H Doppelrost fur Infrarot Grillauto maten
US251657A (en) 1881-12-27 Stove-door
US693725A (en) 1901-07-11 1902-02-18 Frank H Wright Broiler.
US714430A (en) 1902-03-05 1902-11-25 Salome Worley Culinary appliance.
US807162A (en) 1902-06-07 1905-12-12 Horace C Gardner Apparatus for processing meats, &c.
US848018A (en) 1906-04-16 1907-03-26 Stephan A Engelhard Meat-broiler.
US904382A (en) 1908-06-26 1908-11-17 Horace S Van Patten Cooking utensil.
US961543A (en) 1909-10-15 1910-06-14 Henry W Sidgreaves Flat-iron handle cooler.
US1093883A (en) 1911-03-29 1914-04-21 Louis Henry Raillere Broiler.
US1045049A (en) 1911-12-30 1912-11-19 Baltimore Gas Appliance And Mfg Company Broiler.
US1063516A (en) 1912-03-29 1913-06-03 Leon S Dunn Combination cooking utensil.
US1584121A (en) 1925-09-28 1926-05-11 American Stove Co Oven door
US1723704A (en) 1926-06-30 1929-08-06 Eureka Steel Range Company Stove or range
US1666394A (en) 1927-05-09 1928-04-17 Ben E Miglin Roaster
US1786300A (en) 1928-02-08 1930-12-23 Harrison Monroe Machine or apparatus for treating foods or the like
US1993607A (en) 1931-06-04 1935-03-05 John R Clark Rotary grill
US2012811A (en) 1932-05-14 1935-08-27 Duffy John Roasting apparatus
US1976989A (en) 1932-12-17 1934-10-16 Conrad A Mcglamery Portable roasting oven
US2048769A (en) 1934-12-15 1936-07-28 John R Anderson Cooking apparatus
US2102097A (en) 1935-07-27 1937-12-14 Forestek Plating & Mfg Company Cooking apparatus
US2085169A (en) 1935-11-06 1937-06-29 John M Prood Broiler
GB478044A (en) 1936-05-14 1938-01-11 Gaston Roquejoffre An improved cooking utensil
DE657089C (de) 1936-05-14 1938-02-24 Gaston Roquejoffre Kuechengeraet zum Halten des zu bratenden, zu roestenden oder zu kochenden Fleisches oder sonstiger zuzubereitender Speisen in verschiedenen Lagen
US2142390A (en) 1936-08-07 1939-01-03 Nelson Littell Cooking apparatus
US2136658A (en) 1937-04-15 1938-11-15 Westberg Harry Wiener roaster and the like
US2133667A (en) 1937-06-10 1938-10-18 Robert W Mitchell Means for shaping and smoking meats
US2130259A (en) 1937-10-12 1938-09-13 Bonaguidi George Cleto Roasting spit
US2245220A (en) 1938-07-08 1941-06-10 Daniel G Nelson Barbecue apparatus
FR853400A (fr) 1938-11-04 1940-03-18 Four-rôtissoire
US2297825A (en) 1940-10-12 1942-10-06 Stephen N Bobo Steak holder for broiling apparatus
US2472164A (en) 1945-05-09 1949-06-07 Mannheimer Carl Cooking apparatus
US2502685A (en) 1946-11-25 1950-04-04 Henry T Warner Barbecue apparatus
US2501104A (en) 1947-01-10 1950-03-21 Michigan Wire Goods Company Combination grill and grid
US2616360A (en) 1949-02-24 1952-11-04 Thompson Viola Barbecue rack
US2649852A (en) 1949-06-02 1953-08-25 Abe Gollob Hot dog barbecue and bun warmer
US2607286A (en) 1949-10-21 1952-08-19 Krissel Joseph Portable broiler
US2619951A (en) 1950-03-07 1952-12-02 Kahn Allen Portable barbecue grill
US2681001A (en) 1950-10-23 1954-06-15 Evelyn C Smith Charcoal planker
US2701516A (en) 1951-08-27 1955-02-08 Dorsey Hugh Basting apparatus for food cooking machines
US2759411A (en) 1951-09-28 1956-08-21 Preway Inc Rotatable louver unit
US2618730A (en) 1952-06-07 1952-11-18 Panken Albert Collapsible broiler and barbecue device
US2638841A (en) 1952-08-19 1953-05-19 Clifford A Boyce Grill
US2727315A (en) 1952-09-20 1955-12-20 Gen Motors Corp Domestic appliance
US2762293A (en) 1953-05-14 1956-09-11 Misak K Boyajian Rotisserie
US2821187A (en) 1953-05-25 1958-01-28 John C Tescula Charcoal broiler
US2760428A (en) 1953-08-03 1956-08-28 Misak K Boyajian Rotisserie attachments
US2696163A (en) 1954-01-22 1954-12-07 Galley John Barbecue apparatus
DE1679001U (de) 1954-02-03 1954-07-01 Cornelius Petersen Tueroeffnungs-anzeiger an kraftfahrzeugen.
US2705450A (en) 1954-05-19 1955-04-05 Peerless Corp Rotary roaster and corn popper
US2809579A (en) 1954-06-07 1957-10-15 Knapp Monarch Co Rotisserie
US2828733A (en) 1954-07-02 1958-04-01 Walker Machine & Foundry Corp Charcoal grill
US2815707A (en) 1954-07-06 1957-12-10 Walker C Morrow Barbecue
FR1116586A (fr) 1954-12-27 1956-05-09 Alliages Legers De Paris Zeppe Tournebroche
US2938450A (en) 1955-04-12 1960-05-31 Gayle E Carpenter Outdoor cooking apparatus
US2827847A (en) 1955-04-14 1958-03-25 Us Mfg Corp Steak and frankfurter broiler
US2887944A (en) 1955-05-03 1959-05-26 Walker Brooks Barbecue rotisserie
US2722882A (en) 1955-05-03 1955-11-08 Robert G Wilson Barbecue machine
US2867163A (en) 1955-05-09 1959-01-06 Abe M Bloom Roasting machine for hamburger patties, or the like
US2851575A (en) 1955-11-01 1958-09-09 Hupp Corp Portable vertical broiler and rack for electric oven
US2846941A (en) 1956-02-13 1958-08-12 Goodwin Fred William Barbecue basket
US2831421A (en) 1956-02-21 1958-04-22 Thomas W Mele Barbecue mechanism
US2811099A (en) 1956-05-15 1957-10-29 Columbia Burner Company Rotisserie
US2898437A (en) 1956-06-06 1959-08-04 Gen Electric Combination electric cooking appliance
US2839989A (en) 1956-10-17 1958-06-24 Laverne O Persinger Barbeque grill attachment
US3085500A (en) 1956-11-20 1963-04-16 Warren O Russell Cooking apparatus
US2888872A (en) 1956-11-27 1959-06-02 Charles G Bathe Apparatus for and method of smoking fowl or other meats
US3079208A (en) 1957-02-12 1963-02-26 Compton Charles Edward Cooking apparatus
US2895408A (en) 1957-02-27 1959-07-21 Washburn Co Spit basket
US2925081A (en) 1957-03-06 1960-02-16 Borg Warner Slide-away door structure
US2831420A (en) 1957-03-12 1958-04-22 Radman William Frankfurter cooking device
GB850083A (en) 1957-04-26 1960-09-28 Lyons & Co Ltd J Improvements in or relating to cooking apparatus
US2885950A (en) 1957-08-05 1959-05-12 Niagara Instr Corp Convertible grill
US2939383A (en) 1957-10-07 1960-06-07 Fryonic Corp Cooking device
DE1779063U (de) 1958-03-22 1958-12-11 Siemens Schukkertwerke Ag Langgestreckte leuchte, insbesondere mastansatzleuchte.
DE1162985B (de) 1958-04-14 1964-02-13 Licentia Gmbh Grillvorrichtung
US2882812A (en) 1958-05-07 1959-04-21 Marvin J Greenwald Basket device for supporting and confining a roast or the like in a rotisserie
US2983218A (en) 1958-11-26 1961-05-09 Big Boy Mfg Company Barbecue grill attachment
US2940380A (en) 1959-01-22 1960-06-14 Rampel Leopold Jacques Rotary broiler
FR1265159A (fr) 1959-01-26 1961-06-30 Rôtissoire
US3103161A (en) 1959-04-06 1963-09-10 Merl G Whitehead Barbecuing apparatus
US3045581A (en) 1959-05-15 1962-07-24 Berns Air King Corp Broiler charcoal holder and food rack
US2979053A (en) 1959-07-22 1961-04-11 Gen Motors Corp Domestic appliance
AT223335B (de) 1959-08-27 1962-09-10 Oatley Technical Dev Spießbratvorrichtung
GB880899A (en) 1960-01-27 1961-10-25 Rotis O Mat Ltd Improvements in and relating to cooking apparatus
US3074360A (en) 1960-03-18 1963-01-22 Charles M Vaughan Oven
US3025783A (en) 1960-06-16 1962-03-20 Irene M Coudek Rotisserie basket
US3129653A (en) 1960-06-22 1964-04-21 Wallace Krakauer Steam driven spit for charcoal grills
US3127889A (en) 1960-09-23 1964-04-07 Mills Prod Inc Oven closure and hinge construction
US3104605A (en) 1960-10-06 1963-09-24 Charles H Mckinney Skewer holder
US3205812A (en) 1961-02-13 1965-09-14 Morris F Booth Skewer cooking
US3100435A (en) 1961-03-08 1963-08-13 Whirlpool Co Rotisserie rack having means for disengaging the drive motor
FR1300126A (fr) 1961-03-15 1962-08-03 Gril sans broche
US3121424A (en) 1961-05-04 1964-02-18 Warren O Russell Outdoor cooking apparatus
US3070953A (en) 1961-05-18 1963-01-01 Ralph E Carrel Temperature operated prime mover
US3196776A (en) 1962-08-20 1965-07-27 Henry Fitzpatrick Multiple spit with individual spit rotators
US3182585A (en) 1962-08-21 1965-05-11 Joseph T Rensch Portable grill
US3188939A (en) 1962-12-26 1965-06-15 Washburn Co Spit basket
DE1454014B2 (de) 1963-04-29 1970-07-16 Licentia Patent-Verwaltungs'-GmbH, 6000 Frankfurt Kastenförmiges, elektrisch beheiztes Tischgrillgerät
US3240147A (en) 1963-06-17 1966-03-15 S W Farber Inc Broiler and rotisserie combination
GB996233A (en) 1963-10-11 1965-06-23 Moffats Ltd Improvements in or relating to door mounting structures
US3333529A (en) 1963-12-20 1967-08-01 Robert G Wilson Oven supports
US3181453A (en) 1964-02-18 1965-05-04 Edward F Moran Portable power operated barbecue apparatus
US3276351A (en) 1964-03-05 1966-10-04 Edwin P Sundholm Portable charcoal cooker
US3315591A (en) 1964-03-30 1967-04-25 Herbert A Elliott Barbecue device
US3285238A (en) 1964-08-04 1966-11-15 Norfield Mfg Co Barbecue unit
DE1998600U (de) 1964-08-13 1968-12-19 Siemens Elektrogeraete Gmbh Grillgeraet
DE1454157A1 (de) 1964-09-19 1969-08-07 Siemens Elektrogeraete Gmbh Grillgeraet
US3248518A (en) 1964-09-23 1966-04-26 Mc Graw Edison Co Broiler-rotisserie
SE323756B (de) 1964-12-03 1970-05-11 Barbecue King Ltd
US3329082A (en) 1965-03-29 1967-07-04 Dominion Electric Corp Shish kabab cooking fixture
US3355573A (en) 1965-08-06 1967-11-28 Robert G Wilson Combination oven
DE1429829A1 (de) 1965-08-17 1969-04-30 Faliero Bondanini Grillgeraet mit vertikalem drehbarem Bratguttraeger und Spiessen
US3269299A (en) 1965-08-24 1966-08-30 Nielsen Knud Bjarne Apparatus for grilling of chickens
CH424144A (de) 1965-08-25 1966-11-15 Keller Curt Ing Dr Grillspiess
US3335712A (en) 1965-10-23 1967-08-15 Marasco Vincent Charcoal broiler
US3362320A (en) 1966-01-04 1968-01-09 Marasco Vincent Broiler
US3503323A (en) 1966-05-25 1970-03-31 Fedders Corp Food cooking apparatus
US3348471A (en) 1966-06-16 1967-10-24 William E Lackenbauer Charcoal broiler
US3529536A (en) 1967-11-16 1970-09-22 Richard J Milhem Basting barrel
US3473463A (en) 1968-05-20 1969-10-21 Herbert E Mcknight Coffee maker
US3511170A (en) 1968-10-08 1970-05-12 Robert H O Connor Toaster accessory for broiling meat
US3527155A (en) 1968-12-04 1970-09-08 Donald G Renn Skewer assembly for rotisseries
US3559565A (en) 1968-12-24 1971-02-02 Clarence A Get Barbecue grill
GB1257945A (de) 1969-10-20 1971-12-22
US3566777A (en) 1969-12-04 1971-03-02 Charmglow Manufacturing Co Removable closure member for basket
LU60362A1 (de) 1970-02-17 1971-07-15
US3693538A (en) 1970-11-19 1972-09-26 Gen Electric Electric oven toaster construction
US3734740A (en) 1971-05-24 1973-05-22 S Zenos Continuous food cooking device
US3807292A (en) 1971-06-14 1974-04-30 Traitements Thermiques Sa Apparatus for cooking food products
US3939761A (en) 1972-05-01 1976-02-24 Mcginty Clarence E Barbecue rotisserie apparatus
US3797379A (en) 1972-05-01 1974-03-19 A Brion Barbecue meat holder
AU469744B2 (en) 1972-07-04 1976-02-26 Simpson Pope Limited Oven door mounting
US3802331A (en) 1972-07-05 1974-04-09 Univ Iowa State Res Found Inc Rotisserie
US3848522A (en) 1972-07-10 1974-11-19 Mc Graw Edison Co Rotisserie spit mounting means
US3782268A (en) 1972-09-25 1974-01-01 J Navarro Rotary roasting device
US3805762A (en) 1972-10-20 1974-04-23 N Nelson Multipurpose fireplace
US3867605A (en) 1973-08-06 1975-02-18 Welbuilt Corp Microwave oven
US3959620A (en) 1973-11-07 1976-05-25 Stephen Jr George A Electric barbecue grill
US3867877A (en) 1973-11-08 1975-02-25 Ludwig J Zajc Spit basket and support therefor
US3901136A (en) 1974-01-28 1975-08-26 Wilson R Display oven
US3935806A (en) 1974-03-21 1976-02-03 The Raymond Lee Organization, Inc. Smokeless barbecue unit
US3931758A (en) 1974-06-28 1976-01-13 The Raymond Lee Organization, Inc. Spit
FR2276799A1 (fr) 1974-07-04 1976-01-30 Navarro Jorge Dispositif pour brochettes adaptables a une rotissoire
US3935807A (en) 1974-07-10 1976-02-03 G & M Enterprises Automatic baking apparatus
US3980010A (en) 1974-09-18 1976-09-14 Luigi Collinucci Cooking spit
DE7433343U (de) 1974-10-04 1975-01-16 Gebrueder Cramer Drehbarer Grillkorb
US3943837A (en) 1975-05-08 1976-03-16 Theodore Trkla Dual purpose barbecue grill and rotisserie
US4089258A (en) 1975-08-29 1978-05-16 Ducane Heating Corporation Gas fired barbecue unit
US4051838A (en) 1976-04-27 1977-10-04 Cheryl Pinckney Oven rack
US4114523A (en) 1976-05-05 1978-09-19 General Electric Company Oscillatory drive means for a rotisserie spit
GB1582343A (en) 1976-05-10 1981-01-07 Cherry A R Apparatus for making hot dogs
US4154154A (en) 1976-06-01 1979-05-15 Vivian Weldon B Skewered food cooking devices
CH603130A5 (en) 1976-06-11 1978-08-15 Therma Ag Oven container for cooking bulk food
US4181074A (en) 1976-07-23 1980-01-01 Hieb Arthur J Rotisserie and brazier
DE2646811A1 (de) 1976-10-16 1978-04-20 Johann Georg Buehler Grilleinrichtung
DE2701552C3 (de) 1977-01-15 1979-08-09 Ewg Import U. Export Gmbh, 2803 Weyhe Grillgerät mit Flachteller-Wärmewanne
US4103605A (en) 1977-01-17 1978-08-01 N.P.I. Corporation Meatball cooker
US4112832A (en) * 1977-01-24 1978-09-12 Anton Severdia Rotisserie and clockwork motor therefor
US4103606A (en) 1977-04-22 1978-08-01 Mr. Drumstick, Inc. Cooking device
US4158992A (en) 1977-06-17 1979-06-26 Malafouris Dannie O Combination hibachi-type grill and rotisserie
US4163894A (en) 1977-12-08 1979-08-07 Chambers Corporation Oven having a diluting ventilation system
US4165683A (en) 1978-02-06 1979-08-28 Innovative Industries, Inc. Barbecue apparatus
US4176592A (en) 1978-03-10 1979-12-04 Doyle Charles E Jr Skewer
US4327274A (en) 1978-08-21 1982-04-27 General Electric Company Ventilation system for combination microwave oven and exhaust vent
US4270444A (en) 1978-09-06 1981-06-02 Robert Geissmann Spit roaster
US4335289A (en) 1978-12-21 1982-06-15 Amana Refrigeration, Inc. Microwave oven
US4214516A (en) 1979-02-08 1980-07-29 Friedl V L Barbecue oven
US4244979A (en) 1979-05-10 1981-01-13 National Equipment Corporation Oven-type apparatus and method
US4286133A (en) 1979-05-29 1981-08-25 Whirlpool Corporation Bi-rotational microwave oven turntable/rotisserie
US4301718A (en) 1979-10-25 1981-11-24 Pennant Products, Inc. Rotary retort
DE3000653A1 (de) 1980-01-10 1981-07-16 Heinrich 2081 Borstel-Hohenraden Biel jun. Transportable grillvorrichtung
US4304177A (en) 1980-02-25 1981-12-08 Arthur D. Little, Inc. Food cooking apparatus
FR2477396A1 (fr) 1980-03-10 1981-09-11 Lattore Jean Disques adaptables d'entrainement de brochettes
US4321857A (en) 1980-04-08 1982-03-30 Best Willie H Infrared gas grill
US4300443A (en) 1980-05-29 1981-11-17 Joseph A. Morcos Broiling apparatus
JPS5710031A (en) 1980-06-19 1982-01-19 Hitachi Heating Appliance Co Ltd Microwave oven
US4355626A (en) 1980-06-30 1982-10-26 Eagle-Picher Industries, Inc. Stove having extruded door opening and method of making same
US4421016A (en) 1980-08-20 1983-12-20 Sich Mirko H Cooking apparatus
US4355569A (en) 1980-11-24 1982-10-26 Sage Thomas L Rotary hot dog cooker
FR2498915A1 (fr) 1981-02-04 1982-08-06 Chaveron Louis Tambour de cuisson pour aliments
US4372199A (en) 1981-02-12 1983-02-08 Wear-Ever Aluminum, Inc. Rotary skewer cooker
US4366750A (en) 1981-02-12 1983-01-04 Wear-Ever Aluminum, Inc. Rotary skewer cooker
US4454805A (en) 1981-06-02 1984-06-19 Matthews Frank H Stove top grill
US4470343A (en) 1981-06-19 1984-09-11 Didier Irvin M Outdoor cooker
US4410553A (en) 1981-08-28 1983-10-18 Mcginty James Method and apparatus for cooking particulate foodstuffs
US4450758A (en) 1982-01-04 1984-05-29 Belinkoff Irving R Rotary cooking device
US4418261A (en) 1982-01-15 1983-11-29 Amana Refrigeration, Inc. Microwave oven and ventilator system
US4520791A (en) 1982-03-22 1985-06-04 Chamberlain Joseph G Jacketed wood stove
DE3214818C2 (de) 1982-04-21 1985-05-09 Clemens 5473 Kruft Lehmann Grillgerät mit einem eine darin angeordnete Tragscheibe aufweisenden Gehäuse
US4491065A (en) 1982-05-06 1985-01-01 Larry Poulson Food heating apparatus
US4407189A (en) 1982-07-12 1983-10-04 Amco Corporation Roast spit
US4591683A (en) 1982-07-17 1986-05-27 Microwave Ovens Limited Microwave ovens and methods of cooking food
US4483241A (en) 1982-09-27 1984-11-20 Jenn-Air Corporation Combination rotisserie-shish kebab accessory
US4455928A (en) 1982-09-30 1984-06-26 Townsend Engineering Company Means for injecting fluids into food products
US4442763A (en) 1983-01-10 1984-04-17 Belson Manufacturing Co., Inc. Meat roaster
US4600254A (en) 1983-07-18 1986-07-15 Steelcase Canada Ltd. Sliding door having pinion and idler wheel
US4505195A (en) 1983-09-12 1985-03-19 Waltman John H Rotisserie
DE3401002A1 (de) 1984-01-13 1985-07-25 Buchmann, Rudolf C., 7570 Baden-Baden Mehrzweckgrillvorrichtung fuer vertikal- oder horizontalbetrieb
US4548130A (en) 1984-02-29 1985-10-22 Lester Diener Automatic food cooking machine
US4555986A (en) 1984-03-15 1985-12-03 Robert F. Cimini Cage rotisserie
US4508024A (en) 1984-04-09 1985-04-02 Perkins Gary M Indoor-outdoor convertible cooker
US4556046A (en) 1984-04-12 1985-12-03 Pizza Hut, Inc. Hood for oven in pizza delivery vehicle
US4583452A (en) 1984-07-13 1986-04-22 Grosse Eric F Food holder for barbecue rotisserie
US4562771A (en) 1984-09-19 1986-01-07 Cuisinarts, Inc. Flip-over drive system for a removable oven rotisserie
CH662496A5 (en) 1984-12-12 1987-10-15 H N S A Oven-roaster
US4572062A (en) 1985-01-07 1986-02-25 Widdowson Richard E Rotisserie grill
US4585661A (en) 1985-02-14 1986-04-29 Taco Bell Heating apparatus and method of heating a food product
GB2174876B (en) 1985-03-14 1988-04-20 Toshiba Kk Microwave oven
DE3524093A1 (de) 1985-07-05 1987-01-15 Cramer Gmbh & Co Kg Grillkorb
US4743737A (en) 1986-02-20 1988-05-10 Tateishi Arthur K Oscillating louver electric fan heater
US4688541A (en) 1986-07-22 1987-08-25 Weber-Stephen Products Co. Attachment for barbecue grill
DE8623459U1 (de) 1986-09-02 1986-11-13 Hoeroldt, Udo, 7410 Reutlingen, De
US4726352A (en) 1986-09-19 1988-02-23 Force 10 Marine Ltd. Container assembly
US4924766A (en) 1987-01-05 1990-05-15 W. C. Bradley Company Rotisserie assembly
US4817514A (en) 1987-01-05 1989-04-04 W. C. Bradley Company Modular rotisserie rod assembly
CH672408A5 (de) 1987-03-06 1989-11-30 Ernst Zobrist
US4839186A (en) 1987-12-23 1989-06-13 Boyle Peter J Apparatus for and method of cooking pieces of food
DE3886187T2 (de) 1987-12-28 1994-04-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd Verfahren zum Installieren eines Backtroges in einem Ofen und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens.
FR2625668A1 (fr) 1988-01-13 1989-07-13 Organisation Gestion Tech Four de cuisson a panier tournant
US5039535A (en) 1988-01-14 1991-08-13 Lang Manufacturing Company Method of cooking food products
FR2627973B1 (fr) 1988-03-07 1994-07-08 Scholtes Ets Eugen Tourne-broche pour fours a micro-ondes et fours utilisant un tel tourne-broche
US4886044A (en) 1988-08-17 1989-12-12 Best Willie H Infrared gas grill
US4968515A (en) 1988-09-01 1990-11-06 Henny Penny Corporation Rotisserie control device
US4867051A (en) 1988-10-24 1989-09-19 Schalk Frederick C Barbeque grill apparatus
US5163358A (en) 1989-04-14 1992-11-17 The Thermos Company, Inc. Two-in-one barbeque grill
US5235148A (en) 1989-04-19 1993-08-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Heating apparatus
US4947741A (en) 1989-04-27 1990-08-14 Nelgo Manufacturing, Inc. Automatic food cooking machine
FR2646589B1 (fr) 1989-05-03 1991-08-30 Julian Yvon Procede et dispositif de cuisson automatique de produits alimentaires
US5148737A (en) 1989-06-09 1992-09-22 Cyclofur Company, L.P. Hot air circulating oven and food heating apparatus
US5058493A (en) 1989-10-17 1991-10-22 Charles Basek Cooking device
ES2029576A6 (es) 1990-05-04 1992-08-16 Cantero Pujol Jorge Maquina para asar pollos y otros animales.
US5001971A (en) 1990-05-15 1991-03-26 Belson Manufacturing Co., Inc. Shish kabob rotisserie
DE9116225U1 (de) 1990-06-22 1992-04-30 Mones Gmbh, 5657 Haan, De
US5038748A (en) 1990-08-30 1991-08-13 General Electric Company Self-cleaning gas range having heat baffle assembly
US5134927A (en) 1991-01-10 1992-08-04 Mccarthy Iii Edward Automatic forced air food heating apparatus
US5136933A (en) 1991-01-18 1992-08-11 Soheyl Derakhshan Rotary orbital rotisserie
US5184540A (en) 1991-04-12 1993-02-09 Renato Riccio Cooking apparatus with rotisserie and reclamation trap
US5193444A (en) 1991-04-16 1993-03-16 Rair Systems, Inc. Apparatus for heating, cooking and roasting food
JPH04356153A (ja) 1991-05-30 1992-12-09 I T O:Kk 二層あるいは多層構成ピザクラストとそれらの製造装置およ び製造方法。
US5172628A (en) 1991-06-03 1992-12-22 Pillsbury Thomas J Rotary food cooking device for a grill
AU117302S (en) 1991-09-30 1993-06-08 Kambrook Distributing Pty Ltd Toaster
NL9101728A (nl) 1991-10-16 1993-05-17 Stork Protecon Bv Pekelinjectie-inrichting.
DE4226098A1 (de) 1991-10-22 1993-04-29 Heiko Lohgeerds Grillgeraet
US5146842A (en) 1992-01-27 1992-09-15 Brinker International, Inc. Rotisserie
SE501130C2 (sv) 1992-03-09 1994-11-21 Bengt H Hansson Varmluftsugn för matberedning i hetluft med kylning av ytor och kontroll av ånghalt
US5235903A (en) 1992-03-17 1993-08-17 Tippmann Eugene R Subatmospheric pressure cook-and-hold steaming oven
IT1258527B (it) 1992-04-23 1996-02-27 Vincenzo Cavallo Apparecchiature per friggere prodotti alimentari a secco
US5373778A (en) 1992-05-14 1994-12-20 Moreth; R. Edward Roasting oven
FR2692588B1 (fr) 1992-06-23 1994-10-07 Technip Cie Procédé de déshydratation du solvant provenant d'une opération de déparaffinage d'hydrocarbures.
US5182981A (en) 1992-07-01 1993-02-02 Robert Wilcox Revolving peanut roasting apparatus
US5205207A (en) 1992-07-17 1993-04-27 Mcguire Kevin Multimodal rotisserie
US5205208A (en) 1992-07-23 1993-04-27 Nelgo Manufacturing, Inc. Food product carrier for an automatic cooking machine
CH683887A5 (de) 1992-09-09 1994-06-15 Philippe Buerge Patricia Buerg Horizontal und vertikal bewegbarer Bratrost.
US5361686A (en) 1992-11-10 1994-11-08 Henny Penny Corporation Rotisserie oven
US5451744A (en) 1992-11-10 1995-09-19 Henny Penny Corporation Rotisserie oven
US5429042A (en) 1992-11-23 1995-07-04 Henny Penny Corporation Spit for rotisserie oven
US5325767A (en) 1993-02-10 1994-07-05 Belson Manufacturing Co., Inc. Spit basket
US5473977A (en) 1993-02-26 1995-12-12 Technology Licensing Corporation Planetary spit arrangement
US5485780A (en) 1993-02-26 1996-01-23 Food Automation Service Techniques, Inc. Rotisserie oven
DE69414243T2 (de) 1993-04-22 1999-07-08 Coutant Jean Noel Grillspiessantrieb
US5410950A (en) 1993-05-26 1995-05-02 Rone; Wilbur Adjustable rotisserie
SE500872C2 (sv) 1993-05-28 1994-09-19 Hackman Storkoek Ab Anordning för värmebehandling av livsmedel (t ex pommes frites) med varmluft
US5297534A (en) 1993-06-14 1994-03-29 Louden William R Barbecue grill apparatus
US5533440A (en) 1993-07-07 1996-07-09 Winmint Manufacturing Pty Limited Rotisserie
KR950002950U (ko) * 1993-07-14 1995-02-16 엄용태 회전식 바비큐구이기
US5427015A (en) 1993-09-15 1995-06-27 Lyco Manufacturing, Inc. Drum with exterior frame for blanchers and coolers
US5379685A (en) 1994-01-07 1995-01-10 Black & Decker Inc. Venting system for an electric toaster
US5390588A (en) 1994-01-07 1995-02-21 Black & Decker Inc. Toasting cavity for an electric toaster
US5801362A (en) 1994-01-14 1998-09-01 Hudson Standard Corporation Portable electric oven with fan and motor arrangement for improved heated air flow and motor cooling
US5367950A (en) 1994-01-18 1994-11-29 Rts Enterprises, Inc. Vertical heat source rotisserie
US5410948A (en) 1994-03-21 1995-05-02 Eickmeyer; Bryon G. Cooking grills with automatically rotatable food supporting racks
US5404795A (en) 1994-03-28 1995-04-11 Coble; Wayne R. Barbeque grill
US5373809A (en) 1994-04-07 1994-12-20 Sphar; Wayne A. Pet cage doors with raised central sections
US5431093A (en) 1994-04-15 1995-07-11 Dodgen Industries, Inc. Barbecue device
DE4413050C1 (de) 1994-04-15 1995-06-14 Premark Feg Corp Ofensystem
CA2117877C (en) 1994-04-26 1998-02-24 Walter Koziol Grill mounting assembly
US5442999A (en) 1994-04-28 1995-08-22 The Broaster Company Vertical spit for a display, roasting or warming oven
US5518127A (en) 1994-06-20 1996-05-21 Kfc Corporation Compact mobile rotisserie preparation workstation
CA2125271C (en) 1994-09-19 1999-01-26 Lech Promny Tumbler basket
DE4436037A1 (de) 1994-10-10 1996-07-04 Ubert Gastrotechnik Gmbh Korbführung für einen Heißluftofen
US5515774A (en) 1994-10-11 1996-05-14 Swisher Mower & Machine Co., Inc. Rotary cooker/smoker
FR2725591B1 (fr) 1994-10-17 1997-01-24 Emsens Michel Machine pour la fabrication automatique de brochettes de viandes et/ou de legumes
US5445064A (en) 1994-12-01 1995-08-29 Lopata; Ira L. Skewer for rotiesserie
US5445065A (en) 1994-12-01 1995-08-29 Lopata; Ira L. Self centering means of a planetary gear system for rotisserie
US5471915A (en) 1994-12-01 1995-12-05 Lopata; Ira L. Skewer driver for rotisserie
US5441037A (en) 1995-01-09 1995-08-15 Ruey Bor Enterprise Co., Ltd. Multipurpose gas light
US5469782A (en) 1995-01-13 1995-11-28 Wong; Don M. Food flipping assembly
NL9500369A (nl) 1995-02-24 1996-10-01 Atag Keukentechniek Bv Inrichting voor het grilleren van voedsel.
US5598582A (en) 1995-03-06 1997-02-04 Marmon Holdings, Inc. Heat resistant and cut and puncture protective hand covering
US5560285A (en) 1995-03-23 1996-10-01 Remco Technologies, Inc. Roasting oven
JP3158152B2 (ja) 1995-04-11 2001-04-23 夏見 好夫 串焼き装置
US5598769A (en) 1995-04-26 1997-02-04 Foodservice Equipment, Engineering & Consulting, Inc. Cooking oven
US5665258A (en) 1995-05-16 1997-09-09 Lundar Electric Ind. Co., Ltd. Vertical electric-heating oven
US5740724C1 (en) 1995-05-17 2001-04-03 Marvin Fabrikant Device for cooking or grilling small pieces of food and method of use
US5716657A (en) 1995-06-07 1998-02-10 Liebermann; Benno E. Low temperature clamshell cooking and staging process
US5671659A (en) 1995-07-05 1997-09-30 Swindle; Martin Van Buren Food skewer tool
US5575196A (en) 1995-07-17 1996-11-19 Applicon Ltd. Grilling appliance
US5588353A (en) 1995-07-18 1996-12-31 Appliance Development Corp. Automatic bread-making apparatus
US5697289A (en) 1995-07-21 1997-12-16 Hackett; Kenneth Paul Cooking appliance
US5720217A (en) 1995-08-07 1998-02-24 T & P Hoagie Systems, Inc. Rotisserie apparatus for cooking food items
KR0126719Y1 (ko) 1995-10-07 1998-10-01 김광호 전자렌지
FR2741517B1 (fr) 1995-11-28 1998-01-30 Seb Sa Barbecue electrique a rotissoire
US5619909A (en) 1995-12-01 1997-04-15 Volk Enterprises, Inc. Fastener for securing meat to a rotisserie spit
US5793610A (en) 1996-01-25 1998-08-11 Dell Usa, L.P. Multi-position air regulation device
US5566997A (en) 1996-02-05 1996-10-22 Jyudung Plastics Corporation Corn skewer
US5639497A (en) 1996-02-05 1997-06-17 Cleveland Range, Inc. Cooking control system for rotisserie ovens
US5632098A (en) 1996-04-04 1997-05-27 Finch; Timothy S. Bean roasting system
US5727719A (en) 1996-04-10 1998-03-17 Jesse G. Veliz Beverage and food holder
US5780815A (en) 1996-05-17 1998-07-14 Air Fry, Inc. Oil-free fryer, food cooker
US5592869A (en) 1996-05-17 1997-01-14 Lyco Manufacturing Inc. Open throat blancher with support braces
US5799569A (en) 1996-06-04 1998-09-01 Moreth; R. Edward Roasting oven spit and mounting structure
US5601070A (en) 1996-06-17 1997-02-11 Middleby Marshall, Inc. Convection oven
JP3698333B2 (ja) 1996-08-09 2005-09-21 パロマ工業株式会社 フライヤー
US5785046A (en) 1996-08-09 1998-07-28 Colla; Gregory D. Portable fire pit
US5761991A (en) 1996-08-22 1998-06-09 Cleveland Range, Inc. Adjustable rotisserie basket assembly
CN2257692Y (zh) 1996-09-09 1997-07-16 王冬雷 具有烤箱功能的自动面包机
US5611265A (en) 1996-09-13 1997-03-18 Ronci; Fernando F. Combination charbroiler and fryer with spinning food basket
USD391799S (en) 1997-01-10 1998-03-10 Sunbeam Products, Inc. Rotisserie cooker
US5845563A (en) 1997-01-10 1998-12-08 Sunbeam Products, Inc. Rotisserie cooker
DK6197A (da) 1997-01-17 1998-07-18 Wolfking Danmark As Apparatur til injektion af saltlage i fødevareprodukter, som fremføres portionsvis og intermitterende i en produktionslinie
US5997928A (en) 1997-02-25 1999-12-07 Fast Food Factory, Inc. Method and apparatus for verifying contents of vending systems
US5746116A (en) 1997-04-28 1998-05-05 Apw/Wyott Foodservice Equipment Company Rapid toasting apparatus
US5735191A (en) 1997-06-17 1998-04-07 Russell; Gordon K. Cooking appliance for meat and buns
USD395980S (en) 1997-06-30 1998-07-14 Seb Fryer
US5910332A (en) 1997-07-02 1999-06-08 Fakieh; Abdul Rahman Rotisserie broiler
KR19990009863A (ko) 1997-07-12 1999-02-05 윤종용 전자렌지의 육류 구이용 스핏
US5819639A (en) 1997-12-16 1998-10-13 Spell; Barry L. Rotisserie apparatus
US5802962A (en) 1998-02-05 1998-09-08 Goldyn; Robert Outdoor adjustable grill
USD415923S (en) 1998-03-02 1999-11-02 Hermansson A E Cooking grill
US5974956A (en) 1998-06-05 1999-11-02 Mcconnell; James W. Staged rotisserie
US6047633A (en) 1998-06-23 2000-04-11 Khaytman; Yefim B. Shish kebab rotisserie
US5918534A (en) 1998-07-08 1999-07-06 Medina; Henry Cooking spit with heat transfer means
US6085642A (en) 1998-07-20 2000-07-11 Terry; Chase Neveon Guard dog cooking utensil
US5887513A (en) 1998-08-06 1999-03-30 Fielding; Douglas R. Multiple kabob holder
US6038965A (en) 1998-09-22 2000-03-21 Thorndyke; Robert J. Barbecue grill
USD422172S (en) 1998-11-05 2000-04-04 Lundar Electric Industrial Co., Ltd. Roaster
IT1303755B1 (it) 1998-11-13 2001-02-23 Termozeta Spa Dispositivo di tipo elettrico ad uso domestico per la cottura diprodotti alimentari.
US6170390B1 (en) * 1998-12-21 2001-01-09 Alan L. Backus Enclosed rotisserie with added convenience
US6041694A (en) 1999-01-06 2000-03-28 Lundar Electric Inductrial Co., Ltd. Oven with multiple roast pans
US5970854A (en) 1999-03-01 1999-10-26 Tsai; Chiung-Hua Huang Roasting jack
USD434939S (en) 1999-03-23 2000-12-12 U.S. Philips Corporation Toaster oven
US6023049A (en) 1999-04-13 2000-02-08 Huang; Sheng-I Inserting structure of an oil collecting plate for an electric oven
US6138553A (en) 1999-04-23 2000-10-31 Toebben; Harvey O. Rotary cooking apparatus
US6250211B1 (en) 1999-05-21 2001-06-26 Nelgo Manufacturing, Inc. Barbecue assembly with laterally movable spit arm
US6182560B1 (en) 1999-06-15 2001-02-06 Alphonso G. Andress Vertical hearth barbecue grill
US6076453A (en) 1999-08-05 2000-06-20 Lundar Electric Industrial Co., Ltd. Multipurpose roaster
US6009797A (en) 1999-08-31 2000-01-04 Lin; Ching-Mei Rotating structure of an oven
US6119586A (en) 1999-08-31 2000-09-19 Nelgo Manufacturing, Inc. Automatic barbeque assembly with bypass lever
DE29916161U1 (de) 1999-09-14 2000-01-05 Lin Ching Mei Drehstruktur eines Ofens
KR200172158Y1 (ko) * 1999-09-27 2000-03-15 주식회사모닝아트 여닫이커버를 가진 통닭 및 로스구이기를 겸한 다용도구이기
US6079322A (en) 1999-09-30 2000-06-27 Su; Yung-Sen Rotary roasting food holder for a barbecue stove
KR20010077008A (ko) 2000-01-29 2001-08-17 한완수 휴대용 구이기
USD433867S (en) 2000-02-22 2000-11-21 Lundar Electric Industrial Co., Ltd. Oven
US6167800B1 (en) 2000-03-16 2001-01-02 Yung Sen Su Oven
US6279165B1 (en) 2000-05-24 2001-08-28 Kabushiki Kaisha Kohchi Gripping glove
KR200207281Y1 (ko) * 2000-06-27 2000-12-15 한성에너텍주식회사 휴대용 구이기의 회전장치
KR200206810Y1 (ko) * 2000-06-30 2000-12-15 이원중 휴대용 바베큐 장치
US6257128B1 (en) 2000-12-29 2001-07-10 Ying-Fu Chen Roaster oven

Also Published As

Publication number Publication date
KR100493601B1 (ko) 2005-06-10
EP1222889B1 (de) 2005-05-11
AU1008002A (en) 2002-07-18
EP1535556A1 (de) 2005-06-01
DE60213291D1 (de) 2006-08-31
DE60204060D1 (de) 2005-06-16
HK1048240A1 (en) 2003-03-28
ATE295109T1 (de) 2005-05-15
EP1700550A1 (de) 2006-09-13
HK1048240B (zh) 2005-11-18
US6658991B2 (en) 2003-12-09
US20030019368A1 (en) 2003-01-30
KR20020061116A (ko) 2002-07-22
EP1535556B1 (de) 2006-07-19
CA2366635A1 (en) 2002-07-12
ATE333230T1 (de) 2006-08-15
AU777121B2 (en) 2004-09-30
EP1222889A1 (de) 2002-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60204060T2 (de) Spiess-einheit für Barbecue Grill
US6173645B1 (en) Convenient food supporting vessel for use on a rotisserie cooking spit
US6330855B2 (en) Rotisserie oven having a heat shield
US7424849B2 (en) Rotisserie cooker
US7225729B2 (en) Countertop rotisserie oven with warming unit
US20110132891A1 (en) Heating and Venting Arrangement for a Rotisserie Oven
US20020023547A1 (en) Horizontal spit rotisserie cooking device

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee