DE602004011790T2 - Meldoniumsalze, verfahren zu deren herstellung und auf ihnen basierende pharmazeutische zusammensetzung - Google Patents

Meldoniumsalze, verfahren zu deren herstellung und auf ihnen basierende pharmazeutische zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE602004011790T2
DE602004011790T2 DE602004011790T DE602004011790T DE602004011790T2 DE 602004011790 T2 DE602004011790 T2 DE 602004011790T2 DE 602004011790 T DE602004011790 T DE 602004011790T DE 602004011790 T DE602004011790 T DE 602004011790T DE 602004011790 T2 DE602004011790 T2 DE 602004011790T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salts
preparation
meldonium
active ingredient
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004011790T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004011790D1 (de
Inventor
Ivars Kalvinsh
Anatolijs Birmans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JSC Grindeks
Original Assignee
JSC Grindeks
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from LV030087A external-priority patent/LV13279B/lv
Priority claimed from LV030088A external-priority patent/LV13280B/lv
Application filed by JSC Grindeks filed Critical JSC Grindeks
Publication of DE602004011790D1 publication Critical patent/DE602004011790D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004011790T2 publication Critical patent/DE602004011790T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C243/00Compounds containing chains of nitrogen atoms singly-bound to each other, e.g. hydrazines, triazanes
    • C07C243/10Hydrazines
    • C07C243/12Hydrazines having nitrogen atoms of hydrazine groups bound to acyclic carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0087Galenical forms not covered by A61K9/02 - A61K9/7023
    • A61K9/0095Drinks; Beverages; Syrups; Compositions for reconstitution thereof, e.g. powders or tablets to be dispersed in a glass of water; Veterinary drenches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/205Amine addition salts of organic acids; Inner quaternary ammonium salts, e.g. betaine, carnitine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0031Rectum, anus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0053Mouth and digestive tract, i.e. intraoral and peroral administration
    • A61K9/0056Mouth soluble or dispersible forms; Suckable, eatable, chewable coherent forms; Forms rapidly disintegrating in the mouth; Lozenges; Lollipops; Bite capsules; Baked products; Baits or other oral forms for animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C243/00Compounds containing chains of nitrogen atoms singly-bound to each other, e.g. hydrazines, triazanes
    • C07C243/10Hydrazines
    • C07C243/12Hydrazines having nitrogen atoms of hydrazine groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C243/14Hydrazines having nitrogen atoms of hydrazine groups bound to acyclic carbon atoms of a saturated carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C53/00Saturated compounds having only one carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or hydrogen
    • C07C53/15Saturated compounds having only one carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or hydrogen containing halogen
    • C07C53/16Halogenated acetic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C55/00Saturated compounds having more than one carboxyl group bound to acyclic carbon atoms
    • C07C55/02Dicarboxylic acids
    • C07C55/06Oxalic acid
    • C07C55/07Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C55/00Saturated compounds having more than one carboxyl group bound to acyclic carbon atoms
    • C07C55/02Dicarboxylic acids
    • C07C55/10Succinic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C55/00Saturated compounds having more than one carboxyl group bound to acyclic carbon atoms
    • C07C55/02Dicarboxylic acids
    • C07C55/14Adipic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C57/00Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C57/02Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
    • C07C57/13Dicarboxylic acids
    • C07C57/145Maleic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C57/00Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C57/02Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
    • C07C57/13Dicarboxylic acids
    • C07C57/15Fumaric acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/01Saturated compounds having only one carboxyl group and containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C59/08Lactic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/235Saturated compounds containing more than one carboxyl group
    • C07C59/245Saturated compounds containing more than one carboxyl group containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C59/265Citric acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionatsalze der allgemeinen Formel X(CH3)3N+NHCH2CH2COOH, worin X ein aus der aus Dihydrogenphosphat, Hydrogenfumarat und Orotat bestehenden Gruppe ausgewähltes Anion ist, das sich von 3-(2,2,2-Trimethylhadrazinium)propionatdihydrat durch geringe Hygroskopizität und/oder eine gesteigerte Wärmestabilität und/oder dauerhafte Wirkung unterscheidet. Die vorliegende Erfindung betrifft auch das Verfahren zur Herstellung solcher Salze und pharmazeutische Formulierungen, die die Salze enthalten.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat wird in US-Patent Nr. 4481218 offenbart. Es ist bekannt, dass 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat als Dihydrat (wobei diese Substanz unter ihrem Internationalen Freinamen Meldonium bekannt ist) verbreitet zur Steuerung des Konzentrationsverhältnisses von Carnitin und γ-Butyrobetain und damit der Geschwindigkeit der Fettsäure-β-Oxidation im Körper eingesetzt wird (M. Dambrova, E. Liepinsh, I. Kalvinsh, "Mildronate: cardio-protective action through caritine-lowering effect", Review, Trends Cardiovasc. Med., Band 12, Nr. 6, S. 275–279 (2002); H. Rupp, A. Zarain-Herzberg, B. Maisch, "The use of partial fatty acid Oxidation inhibitors for metabolic therapy of angina pectoris and heartfailure", Herz, Band 27, Nr. 7, S. 621–636 (2002); Mildronate, Met. 88, Drugs Fut. 26 (1), S. 82 (2001)).
  • Aufgrund dieser Eigenschaften wird Meldonium (unter dem Handelsnamen "MILDRONATS", "MILDRONATE", "MIIJIPOHAT" eingetragen) umfassend in der Medizin als anti-ischämisches und belastungsschützendes Arzneimittel in der Behandlung verschiedener kardiovaskulärer Erkrankungen und anderer Krankheiten, bei denen es zu einer Gewebeischämie kommt, eingesetzt (R. S. Karpov, O. A. Koshelskaya, A. V. Vrublevsky, A. A. Sokolov, A. T. Teplyakov, I. Skarda, V. Dzerve, D. Klintsare, A. Vitols, I. Kalvinsh, L. Matveyeva, D. Urbane: "Clinical efficacy and safety of Mildronate in patients with ischemic heart disease and chronic heart failure", Kardiologiya, Band 6, S. 69–74 (2000)). Meldonium weist als Dihydrat jedoch wesentliche Nachteile auf, wobei der erste dieser Nachteile in seiner relativ hohen Hygroskopizität besteht. Bereits nach 24 h Lagerung bei 100% Luftfeuchtigkeit steigt die Masse von Meldonium aufgrund der Wasserabsorption um 10%, wodurch die Substanz in einen Sirup umgewandelt wird.
  • Ein weiterer wesentlicher Nachteil von Meldonium wird durch die Eliminationshalbwertszeit von 4–10 h bei Menschen bedingt, die dem gegenübersteht, dass das Arzneimittel im Krankenhaus 2- bis 4-mal täglich eingenommen werden muss (V. Dzerve, "Mildronats", PAS "Grindeks", S. 1 (1999)), wenngleich die Eliminationshalbwertszeit bei Versuchen an Ratten länger ist (K. Yoshisue, Y. Yamomoto, K. Yoshida, M. Saeki, Y. Minami, Y. Esumi, Y. Kawaguchi, "Pharmacokinetics and biological fate of 3-(2,2,2-trimethylhydrazinium)propionate (MET-88), a novel cardioprotective agent, in rats", Drug Metabolism and Disposition, Band 28, Nr. 6, 687–694).
  • Da Meldoniumdihydrat für eine einzige orale Einnahme pro Tag nicht geeignet ist, bestand eines der Ziele der vorliegenden Erfindung darin, andere pharmakologisch annehmbare Meldoniumformen zu finden, die für den einmaligen täglichen Einsatz geeignet wären. Es ist allgemein bekannt, dass Aminosäurebetainsalze gewöhnlicherweise eine gute Wasserlöslichkeit aufweisen. Wenn pharmakologisch annehmbare Säuren ausgewählt werden, unterscheidet sich die Resorptions- und Eliminationspharmakokinetik und die biologische Aktivität dieser Salze gewöhnlicherweise kaum von den Parametern der ursprünglichen Verbindung.
  • Ferner ist Meldonium nicht sehr stabil: Wenn es erhitzt wird, verliert es rasch das Wasser des Kristallwassers. Die wasserfreie Form von Meldonium ist wiederum instabil und extrem hygroskopisch. In dieser Form verfärbt sich diese Verbindung rasch und entwickelt einen spezifischen unangenehmen Geruch.
  • Die Hygroskopizität und die Wärmeinstabilität von Meldoniumdihydrat stellen somit bedeutende Nachteile dar, die die Möglichkeiten der Herstellung verschiedener Arz neimitteldosierungsformen zur oralen oder externen Anwendung aus dieser Verbindung einschränken.
  • Meldoniumdihydrat wird weiters bei geringen Temperaturen von 40–45°C aktiv entwässert. Das bedeutet, dass die sichere Lagerung von Meldonium-Dosierungsformen, die Kristallwasser enthalten, in Ländern mit warmem Klima eher schwierig ist.
  • Da Meldoniumdihydrat zur Herstellung oraler Arzneimitteldosierungsformen nicht gut geeignet ist, bestand ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung darin, andere pharmakologisch annehmbare Meldoniumsalze zu finden, die wärmestabil und/oder nicht hygroskopisch sind und in allen Klimazonen über lange Zeit hinweg gelagert werden können.
  • Den nächstliegenden Stand der Technik bildet Meldoniumiodid. Gemäß dem Stand der Technik wird die Jodverbindung von 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat als Wirkstoff zur Normalisierung des Stoffwechsels der Schilddrüse auf dem Gebiet der Veterinärmedizin eingesetzt. Das Verfahren zur Behandlung von Hypothyreose bei Kaninchen ist in IL'INA, "Efficacy of iodide trimethylhydrazinium propionate in the case of thyroid hypofunction", Veterinariya, Nr. 11, S. 46–48, Moskau, Russland (2000), offenbart.
  • AYUSHIEVA, "Iodine trimethylhydrazinium propionate in experimental hepatitis", Veterinariya, Nr. 8, S. 46–48, Moskau, Russland (2000), offenbart die therapeutische, leberschützende Wirkung des Iodsalzes von 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat, das das Fortschreiten von Regenerations- und Reparaturprozessen in der Leber begünstigt.
  • Ein weiteres Gebiet, auf dem Salze von 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat eingesetzt werden, ist die Landwirtschaft. Ein Verfahren zur Eindämmung des Wachstums der Lupinenpflanzen durch Besprühen der Pflanzen mit einer Lösung von Iodiden, Chloriden, Molybdaten, Nitraten oder Sulfaten von Kupfer-, Ammonium-, Man gan-, Magnesium-, Zink- oder Cobalt-3-(2,2,2-trimethylhydrazinium)propionat zur Steigerung des Kornertrags von Pflanzen ist in SU978808 beschrieben.
  • Verbindungen des nächstliegenden Stands der Technik in Bezug auf ihre chemische Struktur sind Salze von Ethyl-3-(2-ethyl-2,2-dimethylhydrazinium)propionat, die eine antiarrhythmische Wirkung haben und in US-Patent Nr. 5017611 (INSTITUT ORGANICHESKOGO SINTEZA AKADEMII NAUK LATV) am 21.05.1991 veröffentlicht sind. Die Salze von Ethyl-3-(2-ethyl-2,2-dimethylhydrazinium)propionat werden durch die Alkylierung der Verbindung unter Verwendung von Ethylhalogeniden in absolutem Ethanol in einer Inertgasatmosphäre bei der Lösungsmittelsiedetemperatur 10 h lang oder durch den Austausch des Halogenanions aus Ethyl-3-(2-ethyl-2,2-dimethylhydrazinium)propionatiod hergestellt, indem eine wässrige Lösung von Letzterem durch ein Anionenaustauschharz in dessen Chlorid- bzw. Bromidform geleitet wird.
  • In WO 97/06795 (KALVINSHIVARS; VEVERIS MARIS) vom 27.02.1997 ist eine pharmazeutische Zusammensetzung, die γ-Butyrobetain enthält, zur Behandlung von Blutzirkulationsstörungen offenbart. In Vergleichsexperimenten zeigt die offenbarte Zusammensetzung, dass γ-Butyrobetain aufgrund einer stärkeren pharmazeutischen Wirkung besser als 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat an sich ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die pharmakokinetischen Eigenschaften der meisten Meldoniumsalze unterscheiden sich praktisch nicht von jenen, die für Meldonium beschrieben werden. Aus diesem Grund hat die Verwendung dieser Salze zur Herstellung pharmazeutischer Zusammensetzungen im Vergleich mit Meldonium scheinbar keinen Vorteil.
  • Überraschenderweise haben die Erfinder plötzlich festgestellt, dass Meldoniumsalze einiger pharmazeutisch annehmbarer mehrprotoniger Säuren in dieser Hinsicht eine Ausnahme darstellen; wenngleich sie gut in Wasser löslich sind, unterscheiden sie sich durch ihre pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften deutlich von Meldonium.
  • Dies war eine erstaunliche Entdeckung, da es kein theoretisches Argument gibt, warum Meldoniumsalze, die leicht in Wasser löslich sind, eine andere Resorptions- und Eliminationsgeschwindigkeit aufweisen sollten als Meldonium.
  • Dennoch gelang es den Erfindern, unter den oben angeführten Salzen einige spezifische Meldoniumsalze mit geeigneter Pharmakokinetik und Pharmakodynamik zu finden, die deren einmaligen täglichen Einsatz ermöglichen; bei diesen handelt es sich um Folgende: X(CH3)3N+NHCH2CH2COOH, worin X das Anion von Säuren ist, die aus der aus monosubstituierter Fumarsäure, monosubstituierter Phosphorsäure und Orotsäure bestehenden Gruppe ausgewählt sind.
  • Es ist allgemein bekannt, dass Betaine von Aminosäuren herkömmlicherweise relativ stabile Substanzen sind. Es ist bekannt, dass diese Verbindungen leicht in Wasser löslich sind, und die biologische Aktivität ihrer pharmakologisch annehmbaren Salze unterscheidet sich gewöhnlicherweise nicht von jener der ursprünglichen Verbindung.
  • Meldonium und einprotonige, zweiprotonige sowie dreiprotonige pharmazeutisch annehmbare Säuresalze weisen jedoch dieselbe oder sogar eine höhere Hygroskopizität auf als Meldonium selbst. Ferner können viele davon überhaupt nicht in kristalliner Form hergestellt werden, da sie Sirupe bilden, die eine variable Wassermenge enthalten.
  • Die Salze von starken und schwachen Säuren, d. h. Meldoniumsulfat, -hydrogenchlorid, -acetat, -lactat, -citrat, sowie Salze vieler anderer pharmazeutisch annehmbarer Säuren sind hygroskopisch. In der Folge wird angenommen, dass die Verwendung dieser Salze zur Herstellung pharmazeutischer Zusammensetzungen zum oralen Einsatz weniger bevorzugt ist als jene von Meldonium.
  • Die Erfinder haben vollkommen unerwartet festgestellt, dass Meldoniumsalze einiger pharmazeutisch annehmbarer mehrprotoniger Säuren in dieser Hinsicht eine Ausnahme darstellen; es stellte sich heraus, dass diese praktisch nicht hygroskopisch sind, wenngleich sie leicht wasserlöslich sind.
  • Die Erfinder haben beobachtet, dass diese Verbindungen auch sehr stabil sind, wenn sie über einen langen Zeitraum hinweg bei Raumtemperatur und bei Temperaturen von bis zu zumindest 50°C gelagert werden. Auf ähnliche Weise erhielten die Erfinder das unerwartete Ergebnis, dass spezifische einprotonige Säuren, wie z. B. Orotsäure, auch ein nicht hygroskopisches Meldoniumsalz bilden. Alle der beanspruchten Salze haben sich als wärmestabiler als Meldonium erwiesen.
  • Oral verabreichtes Meldonium ist aus diesen Salzen leicht bioverfügbar, weshalb diese Salze zur Herstellung verschiedener Arzneimitteldosierungsformen weitaus geeigneter sind als das hygroskopische und wärmeinstabile Meldonium. Dies war eine erstaunliche Entdeckung, da es keine theoretischen Grundlagen gibt, die darauf hindeuten, dass in Hinblick auf die Hygroskopizität ein Unterschied zwischen Meldoniumorotat oder mehrprotonigen Säuresalzen, die auch leicht in Wasser löslich sind, und anderen Salzen besteht.
  • Da diese Salze nicht hygroskopisch sind und/oder eine gesteigerte Wärmestabilität aufweisen, können sie leicht gehandhabt werden und sind zur Herstellung fester Verabreichungsformen besonders geeignet. Die wässrigen Lösungen dieser Salze sind weniger sauer als jene der entsprechenden Chloride: in der Folge sind diese Salze auch zur Herstellung von injizierbaren Verabreichungsformen besser geeignet.
  • Die folgenden Beispiele, die nicht der Einschränkung dienen, veranschaulichen die Herstellung von Salzen gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • BEISPIEL 1
  • Die folgenden Verfahren können zur Herstellung dieser Salze angewandt werden. Meldonium wird in Wasser oder einem anderen geeigneten Lösungsmittel gelöst, eine äquimolare Menge einer mehrprotonigen Säure, die aus der aus Fumarsäure, Phosphorsäure oder Orotsäure (Letztere wird in semimolarer Menge eingesetzt) bestehenden Gruppe ausgewählt ist, wird zugesetzt, und das Gemisch wird bei einer Temperatur von 20 bis 50°C bis zur Bildung des entsprechenden Salzes gerührt. In der zweiten technischen Stufe werden die Meldoniumsalze bei Bedarf zur Trockene eingedampft. In der dritten technischen Stufe werden die erhaltenen Salze bei Bedarf aus einem geeigneten Lösungsmittel umkristallisiert.
  • BEISPIEL 2
  • Die Salze können auch aus den entsprechenden Salzen von Zwischenprodukten der Meldoniumherstellung, d. h. Methyl- oder Ethylestern von 3-(2,2,2-trimethylhydrazinium)propionat, hergestellt werden, wobei Letzteres gemeinsam mit den entsprechenden Säuren in wässrigen oder wässrigen-alkoholischen Lösungen erhitzt wird, wobei die darauf folgende Behandlung, Abführung und Reinigung analog zum ersten Herstellungsverfahren durchgeführt wird.
  • BEISPIEL 3
  • Verfahren zur Salzherstellung aus Meldoniumdihydrat. Meldonium und die entsprechende Säure werden in einer geringen Wassermenge bei 40–50°C unter Rühren gelöst.
  • Die erhaltene Lösung wird im Vakuum bei 40–50°C eingedampft. Aceton oder Acetonitril werden zu der gebildeten Masse (die im Wesentlichen ein viskoser Sirup ist) zugesetzt, und das Gemisch wird gerieben. Die ausgefällte kristalline Masse wird mehrere Stunden lang in Aceton oder Acetonitril gerührt, abfiltriert, mit Aceton oder Acetonitril gewaschen und im Vakuum bei Raumtemperatur getrocknet.
  • Die Hygroskopizität der Probe wurde durch die Bestimmung des H2O-Gehalts vor dem Test und nach 24 h Lagerung bei 100% Feuchtigkeit (Lagerung in einem geschlossenen Gefäß über Wasser) getestet.
  • Unter diesen Bedingungen absorbiert Meldonium in 24 h 10% Wasser (in Hinblick auf den Gewichtsanstieg). Der Wassergehalt wurde mittels Titration durch das Fischer-Verfahren bestimmt; wenn ein Sirup gebildet wurde, wurde der Wassergehalt durch den Gewichtsanstieg der Probe bestimmt.
  • Die beanspruchte Erfindung wird durch folgende Beispiele von Salzen, die durch das oben beschriebene Verfahren erhalten wurden, veranschaulicht, aber nicht eingeschränkt:
  • BEISPIEL 4
  • Meldoniumorotat (1:1). (CH3)3N+NHCH2CH2COOH
    Figure 00080001
    • Fp. 211–214°C. 1H-NMR-Spektrum (D20), 5, ppm: 2,56 (2H, t, CH2COO-); 3,29 (2H, t, CH2N); 3,35 (9H, s, Me3N+); 6,18 (1H, s, -CH=).
    • Bestimmt, %: C 43,78; H 6,01; N 18,48. Berechnet, %: C 43,71; H 6,00; N 18,53.
  • Zu Beginn betrug der H2O-Gehalt in der Probe 0,3919%; während 24 h bei 100% Feuchtigkeit blieb er unverändert.
  • BEISPIEL 5
  • Meldoniumphosphat (1:1). (CH3)3N+NHCH2CH2COOH
    Figure 00080002
    • Fp. 158–160°C. 1H-NMR-Spektrum (D20), 8, ppm: 2,60 (2H, t, CH2COO); 3,31 (2H, t, CH2N); 3,35 (9H, s, Me3N+).
    • Bestimmt, %: C 29,64; H 7,05; N 11,33. Berechnet, %: C 29,51; H 7,02; N 11,47.
  • Zu Beginn betrugt der H2O-Gehalt in der Probe 0,0762%; während 24 h bei 100% Feuchtigkeit blieb er unverändert.
  • BEISPIEL 6
  • Meldoniumfumarat (1:1). (CH3)3N+NHCH2CH2COOH.
    Figure 00090001
    • Fp. 140–142°C. 1H-NMR-Spektrum, 6, ppm: 2.57 (2H, t, CH2); 3,29 (2H, t, CH2); 3,35 (9H, s, Me3N+); 6,72 (2h, s, -CH=CH-).
    • Bestimmt, %: C 45,46; H 6,94; N 10,72. Berechnet, %: C 45,80; H 6,92; N 10,68.
  • Zu Beginn betrugt der H2O-Gehalt in der Probe 0,18%; während 24 h bei 100% Feuchtigkeit blieb er unverändert.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch pharmazeutische Formulierungen, die zumindest eines der hierin beschriebenen Meldoniumsalze als pharmazeutisch aktiven und pharmazeutisch annehmbaren festen oder flüssigen Exzipienten umfassen, der in der Arzneimitteldosierungsformherstellung eingesetzt wird. Feste Formulierungen, die zur Herstellung von Dosierungsformen zur oralen Verabreichung geeignet sind, sowie Sirupe und Lösungen, die die beanspruchten Salze und Exzipienten enthalten, sind zu bevorzugen.
  • Wenn die aktive Substanz/die aktiven Substanzen in Tabletten, kapselförmige Tabletten, Pillen, Körnchen, Pulver oder Kapseln integriert werden, sollten sie ein Meldoniumsalz in einer Menge von 0,5 bis 5 g pro Tablette, kapselförmige Tablette oder pro Portion Pulver oder Körnchen enthalten.
  • Die folgenden Beispiele, die nicht der Einschränkung dienen, veranschaulichen die pharmazeutische Formulierung von Salzen für feste Formulierungen.
  • BEISPIEL 7
  • Formulierung zur Herstellung von Tabletten:
    500 g eines erfindungsgemäßen Meldoniumsalzes
    20 mg Stärke
    10 mg Talk
    1 mg Ca-Stearat
    Insgesamt: 531 mg
  • Die folgenden Beispiele, die nicht der Einschränkung dienen, veranschaulichen eine Zubereitung, die zur Herstellung von Kapseln geeignet ist:
  • BEISPIEL 8
  • 500 mg Meldoniumsalz gemäß der Erfindung
    66 mg Stärke
    26 mg Talk
    3 mg Ca-Stearat
    Insgesamt: 602 mg
  • Wenn der Wirkstoff/die Wirkstoffe durch Injektionen oder oral mittels Tropfen, eines Sirups oder eines Getränks verabreicht werden, sollte die pharmazeutische Formulierung ein erfindungsgemäßes Meldoniumsalz in einem Anteil von 0,5 bis 60 Gew.-% und ein pharmazeutisch annehmbares Lösungsmittel enthalten, z. B. destilliertes Wasser, eine isotonische, Glucose- oder Pufferlösung oder Gemische davon.
  • Die folgenden Beispiele, die nicht der Einschränkung dienen, veranschaulichen die pharmazeutische Formulierung von Salzen zur Verabreichung mittels Injektion und/oder zur oralen Verabreichung:
  • BEISPIEL 9
  • Injektionsformulierung:
    • 500 g eines erfindungsgemäßen Meldoniumsalzes
    • 55 ml Wasser für Injektionen
  • BEISPIEL 10
  • Eine Sirup-Formulierung:
    25,00 mg eines erfindungsgemäßen Meldoniumsalzes
    0,20–0,60 g Methyl-p-hydroxybenzoat
    0,01–0,1 g Propyl-p-hydroxybenzoat
    6,15–8,30 g Propylenglykol
    120,00–150,50 g Sorbit
    10,00–15,00 g Glycerin
    108 ml gereinigtes Wasser
    Insgesamt: 250 ml
  • Bei transdermaler Anwendung des Wirkstoffs/der Wirkstoffe sollte sein/ihr Anteil in einer Creme, einem Gel, einer Lösung, einer Salbe oder einem Pflaster 0,5 bis 40 Gew.-% betragen.
  • Die folgenden Beispiele, die nicht der Einschränkung dienen, veranschaulichen die pharmazeutische Formulierung von Salzen zur transdermalen (lokalen/topischen) Verabreichung:
  • BEISPIEL 11
  • Gelformulierung:
    • 10,00% eines erfindungsgemäßen Meldoniumsalzes
    • 4,00% Natriumstärkeglykolat vom Typ C
    • 2,00% Propylenglykol
    • 0,40% Fumarsäure
    • 83,40% Gereinigtes Wasser
  • Wenn die Salze rektal verabreicht werden, sollte ihr Gehalt in einem Zäpfchen oder einem Mikroklistier 0,5 bis 40 Gew.-% betragen.

Claims (14)

  1. Meldoniumsalze der allgemeinen Formel X(CH3)3N+NHCH2CH2COOH, wobei X ein Anion ist, welches aus der Gruppe bestehend aus Dihydrogenphosphat-, Hydrogenfumarat- und Orotat-Anion ausgewählt wird.
  2. Das Salz gemäß Anspruch 1, wobei es sich um Meldoniumdihydrogenphosphat handelt.
  3. Das Salz gemäß Anspruch 1, wobei es sich um Meldoniumhydrogenfumarat handelt.
  4. Das Salz gemäß Anspruch 1, wobei es sich um Meldoniumorotat handelt.
  5. Ein Verfahren zur Herstellung der Meldoniumsalze nach einem der Ansprüche 1–4, das Verfahren umfassend: (a) Auflösen in an sich bekannter Weise von Meldonium der Formel 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat in Wasser oder einem anderen geeigneten Lösungsmittel, (b) Zugabe einer äquimolaren Menge einer mehrprotonigen Säure, die aus der Gruppe bestehend aus Fumarsäure, Phosphorsäure und Orotsäure ausgewählt wird, (c) Rühren des Gemisches bei einer Temperatur von 20 bis 50°C, bis sich das entsprechende Salz gebildet hat und, sofern notwendig, Eindampfen des in Schritt (c) gebildeten Meldoniumsalzes bis zur Trockene, und gegebenenfalls Umkristallisieren in einem geeigneten Lösungsmittel.
  6. Eine pharmazeutische Zubereitung, die eines der Salze nach einem der Ansprüche 1 bis 4 als Wirkstoff umfasst, wobei die Zubereitung für die orale oder sublinguale Verabreichung vorgesehen ist und in der Form von Tabletten, mit oder ohne Beschichtung, Kapseln, kapselförmigen Tabletten, Dragees, Körnchen, Pulver oder einer Lösung vorliegt und 0.01 bis 0.5 g Wirkstoff in jeder Tabletten-, Kapsel-, Dragee-, Körnchen- oder Pulverdosis enthält, oder in Form einer Lösung oder eines Sirups in einer Konzentration von 0,5 bis 40 Gew.-% für die orale Verabreichung vorliegt.
  7. Die pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 6, wobei der pharmazeutisch annehmbare Träger aus der Gruppe bestehend aus Stearinsäure und deren Salzen, Lactose, Glucose, Saccharose, Stärke, Talk, pflanzlichen Öle, Polyethylenglycolen, mikrokristalliner Cellulose, Aerosil, Aromastoffen, Geschmacksstoffen, Farbstoffen, Ethylalkohol und Wasser ausgewählt wird.
  8. Eine pharmazeutische Zubereitung, die eines der Salze nach einem der Ansprüche 1 bis 4 als Wirkstoff enthält, wobei die Zubereitung für eine parenterale Verabreichung vorgesehen ist und in Form einer Injektionslösung vorliegt und 0.5 bis 40 Gew.-% des Wirkstoffs und ein pharmazeutisch annehmbares Lösungsmittel enthält.
  9. Die pharmazeutische Zubereitung gemäß Anspruch 8, wobei das pharmazeutisch annehmbare Lösungsmittel aus der Gruppe bestehend aus destilliertem Wasser, isotonischer Lösung, Pufferlösung und Glucoselösung ausgewählt wird.
  10. Eine pharmazeutische Zubereitung, die eines der Salze nach einem der Ansprüche 1 bis 4 als Wirkstoff enthält, wobei die Zubereitung für die transkutane Verabreichung vorgesehen ist und in der Form einer Salbe, einer Creme, eines Gels, einer Lösung oder eines Pflasters vorliegt und wobei die Zubereitung 0.5 bis 40 Gew.-% des Wirkstoffs und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger enthält.
  11. Die pharmazeutische Zubereitung gemäß Anspruch 10, wobei der pharmazeutisch annehmbare Träger aus der Gruppe bestehend aus Wasser, Polyethylenglycol 400, Polyethylenglycol 1500, Polyethylenglycol 4000, pflanzlichen Ölen, Fetten, Glycerin, Konservierungsstoffen, Emulgatoren, Stabilisatoren, porösem Polymermaterial, Dimethylsulphoxid, Alkohol und Wasser ausgewählt wird.
  12. Eine pharmazeutische Zubereitung, die eines der Salze nach einem der Ansprüche 1 bis 4 als Wirkstoff enthält, wobei die Zubereitung für die rektale Verabreichung vorgesehen ist und in der Form von Zäpfchen oder Mikroenemas vorliegt und wobei die Zubereitung 0.5 bis 40 Gew.-% des Wirkstoffs und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger enthält.
  13. Die pharmazeutische Zubereitung gemäß Anspruch 12, wobei der pharmazeutisch annehmbare Träger aus der Gruppe bestehend aus Wasser, Polyethylenglycol 400, Polyethylenglycol 1500, Polyethylenglycol 4000, pflanzlichen Ölen, Fetten, Glycerin, Konservierungsstoffen, Emulgatoren und Stabilisatoren ausgewählt wird.
  14. Verwendung des Meldoniumsalzes nach einem der Ansprüche 1 bis 4 für die Herstellung einer pharmazeutischen Zubereitung für eine einmal täglich erfolgende Verabreichung.
DE602004011790T 2003-08-04 2004-07-15 Meldoniumsalze, verfahren zu deren herstellung und auf ihnen basierende pharmazeutische zusammensetzung Active DE602004011790T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LV030087A LV13279B (en) 2003-08-04 2003-08-04 Non-hygroscopic salts of 3-(2,2,2-trimethylhydrazinum)propionate,a method of production and pharmaceutical compositions thereof
LV030088 2003-08-04
LV030087 2003-08-04
LV030088A LV13280B (en) 2003-08-04 2003-08-04 Sustained release salts of 3-(2,2,2-trimethylhydrazinium)propionate, a method of production and pharmaceutical compositions thereof
PCT/LV2004/000005 WO2005012233A1 (en) 2003-08-04 2004-07-15 Meldonium salts, method of their preparation and pharmaceutical composition on their basis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004011790D1 DE602004011790D1 (de) 2008-03-27
DE602004011790T2 true DE602004011790T2 (de) 2009-03-05

Family

ID=34118016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004011790T Active DE602004011790T2 (de) 2003-08-04 2004-07-15 Meldoniumsalze, verfahren zu deren herstellung und auf ihnen basierende pharmazeutische zusammensetzung

Country Status (23)

Country Link
US (1) US7223797B2 (de)
EP (1) EP1667960B1 (de)
JP (1) JP4634380B2 (de)
KR (1) KR100745160B1 (de)
AT (1) ATE386014T1 (de)
AU (1) AU2004260779B2 (de)
CA (1) CA2535150C (de)
DE (1) DE602004011790T2 (de)
DK (1) DK1667960T3 (de)
EA (1) EA009083B1 (de)
ES (1) ES2302011T3 (de)
HK (1) HK1093197A1 (de)
HR (1) HRP20080192T3 (de)
IL (1) IL173126A (de)
MA (1) MA28025A1 (de)
MX (1) MXPA06000955A (de)
NO (1) NO334623B1 (de)
NZ (1) NZ545440A (de)
PL (1) PL1667960T3 (de)
PT (1) PT1667960E (de)
SI (1) SI1667960T1 (de)
UA (1) UA82540C2 (de)
WO (1) WO2005012233A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LV13450B (en) * 2004-08-24 2006-11-20 Grindeks As Novel medicinal use of meldonium and pharmaceutical compositions thereof
US10183001B1 (en) * 2007-05-22 2019-01-22 Pisgah Laboratories, Inc. Opioid and attention deficit hyperactivity disorder medications possessing abuse deterrent and anti-dose dumping safety features
TW200930356A (en) * 2007-12-04 2009-07-16 Grindeks Jsc New medical use of 3-(2,2,2-trimethylhydrazinium) propionate salts
TWI391131B (zh) * 2007-12-05 2013-04-01 Grindeks Jsc 3-(2,2,2-三甲基肼)丙酸鹽的新用途
EP2067474A1 (de) 2007-12-05 2009-06-10 Grindeks, a joint stock company Neue medizinische Verwendung von 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat-Salz
ES2364017T3 (es) 2007-12-05 2011-08-23 Grindeks, A Joint Stock Company Sales de propionato de 3-(2,2,2-trimethylhydrazinium) para el tratamiento del infarto de miocardio.
EP2070529B1 (de) 2007-12-12 2011-10-12 Grindeks, a joint stock company Medizinische Verwendung von 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat-Orotat
WO2009095445A1 (en) * 2008-01-29 2009-08-06 Grindeks New second medical use of 3-(2,2,2-trimethylhydrazine)propionate dihydrate
PT2247573E (pt) * 2008-02-19 2011-09-02 Grindeks Jsc Sais carbónicos e de ácido sulfúrico de ésteres de 3-(2,2,2- trimetil-hidrazínio)propionato e sua utilização para a preparação de di-hidrato de 3-(2,2,2-trimetilhidrazínio) propionato
ATE528282T1 (de) * 2008-05-26 2011-10-15 Grindeks Jsc Neues verfahren zur herstellung von 3-(2,2,2- trimethylhydrazinium) propionat-dihydrat
EP2128126A1 (de) * 2008-05-26 2009-12-02 Grindeks, a joint stock company Neues Verfahren zur Herstellung von 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium) Propionat-Dihydrat
GEP20135819B (en) * 2008-10-29 2013-05-10 Grindeks Jsc 3-(2,2,2-trimethylhydrazinium) propionate dihydrate composition of local administration
LV14230B (lv) * 2009-04-30 2011-05-20 Latvijas Organiskās Sintēzes Institūts Farmaceitiska kompozīcija Parkinsona slimības profilaksei un ārstēšanai
LV14268B (lv) * 2009-06-25 2011-03-20 Grindeks, A/S Meldonija sukcinātu saturoši medicīniskie produkti
NZ597510A (en) * 2009-06-25 2012-12-21 Tetra Sia NOVEL ACETYLSALICYLIC ACID SALTS, the salts are 4-trimethylammoniobutanoate, L-carnitine and meldonium
LV14274B (lv) * 2009-06-25 2011-03-20 Grindeks, A/S Meldoniju saturošs kombinēts medicīniskais produkts
WO2010149654A1 (en) * 2009-06-25 2010-12-29 Grindeks, A Joint Stock Company Pharmaceutical composition of gamma-butyrobetaine or a pharmaceutically acceptable salt and meldonium or a pharmaceutically acceptable salt
EP2399904A1 (de) * 2010-05-26 2011-12-28 Nabriva Therapeutics AG Verfahren zur Herstellung von Pleuromutilinen
EP2420224A1 (de) * 2010-08-11 2012-02-22 Grindeks, a joint stock company Verfahren zur Herstellung einer festen pharmazeutischen Zusammensetzung aus stabilem 3-(2,2,2-trimethylhydrazinium)propionatdihydrat
ES2585558T3 (es) * 2011-04-27 2016-10-06 Grindeks, A Joint Stock Company Uso de sales de 3-carboxi-N-etil-N,N-dimetilpropan-1-aminio en el tratamiento de una enfermedad cardiovascular
RU2458690C1 (ru) * 2011-05-31 2012-08-20 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Белгородский государственный национальный исследовательский университет" Производное 3-(2,2,2-триметилгидразиний) пропионата - 5-бромникотинат 3-(2,2,2-триметилгидразиний) пропионат калия, обладающее противоишемической активностью
RU2457198C1 (ru) * 2011-05-31 2012-07-27 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Белгородский государственный национальный исследовательский университет" Производное 3-(2,2,2-триметилгидразиний)пропионата - глицинат 3-(2,2,2-триметилгидразиний)пропионат калия, обладающее противоишемической активностью
RU2467744C1 (ru) * 2011-08-08 2012-11-27 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Белгородский государственный национальный исследовательский университет" Производное 3-(2,2,2-триметилгидразиний) пропионата - 5-гидрокисиникотинат 3-(2,2,2-триметилгидразиний) пропионат калия, обладающее эндотелиопротекторной активностью
RU2467745C1 (ru) * 2011-08-08 2012-11-27 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Белгородский государственный национальный исследовательский университет" Производное 3-(2,2,2-триметилгидразиний) пропионата - 5-бромникотинат 3-(2,2,2-триметилгидразиний) пропионат калия, обладающее эндотелиопротекторной активностью
RU2485953C1 (ru) * 2012-04-12 2013-06-27 Общество с ограниченной ответственностью "Научно-внедренческий центр Агроветзащита" Комплекс 3-(2,2,2-триметилгидразиний) пропионат-2-этил-6-метил-3-гидроксипиридина дисукцинат, обладающий антигипоксическим и адаптогенным действием, и способ его получения
LV14848B (lv) * 2012-10-25 2015-06-20 Latvijas Organiskās Sintēzes Institūts Farmaceitiska kompozīcija trimetilamīna-N-oksīda līmeņa pazemināšanai
RU2527347C1 (ru) * 2013-03-12 2014-08-27 Общество с ограниченной ответственностью "Научно-внедренческий центр "Агроветзащита" Стабильная жидкая фармацевтическая композиция комплекса 3-(2,2,2-триметилгидразиний) пропионат-2-этил-6-метил-3-гидроксипиридина дисукцината, обладающая антигипоксическим, антиоксидантным и адаптогенным действием
EP2842557A1 (de) * 2013-08-30 2015-03-04 SIGMA-TAU Industrie Farmaceutiche Riunite S.p.A. Mildronat bei Augenerkrankungen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU997646A1 (ru) * 1978-11-27 1983-02-23 Ордена Трудового Красного Знамени Институт Органического Синтеза Ан Латвсср Кормова добавка
SU978808A1 (ru) * 1980-01-18 1982-12-07 Ордена Трудового Красного Знамени Институт Органического Синтеза Ан Латвсср Способ регулировани роста растений люпина
SU1680693A1 (ru) * 1987-03-25 1991-09-30 Институт Органического Синтеза Ан Латвсср Этил-3-(2,2-диметил-2-этилгидразиний)пропионат иодистый, про вл ющий антиаритмическую активность
EP0307977B1 (de) * 1987-09-07 1992-09-30 Teikoku Tsushin Kogyo Co. Ltd. Gehäuse aus vergossenem Kunststoff für einen elektronischen Teil mit flachem Kabel
LV11727B (en) * 1995-08-21 1997-08-20 Kalvins Ivars Pharmaceutical composition

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007501222A (ja) 2007-01-25
NO20055867L (no) 2006-02-27
EP1667960B1 (de) 2008-02-13
PL1667960T3 (pl) 2008-06-30
SI1667960T1 (sl) 2008-08-31
US20060264506A1 (en) 2006-11-23
HRP20080192T3 (en) 2008-05-31
EP1667960A1 (de) 2006-06-14
AU2004260779B2 (en) 2009-01-22
KR20060059995A (ko) 2006-06-02
IL173126A (en) 2011-02-28
PT1667960E (pt) 2008-05-02
ATE386014T1 (de) 2008-03-15
AU2004260779A1 (en) 2005-02-10
US7223797B2 (en) 2007-05-29
DE602004011790D1 (de) 2008-03-27
WO2005012233A8 (en) 2005-05-19
CA2535150C (en) 2010-04-13
EA009083B1 (ru) 2007-10-26
DK1667960T3 (da) 2008-06-09
NO334623B1 (no) 2014-04-28
IL173126A0 (en) 2006-06-11
WO2005012233A1 (en) 2005-02-10
JP4634380B2 (ja) 2011-02-16
KR100745160B1 (ko) 2007-08-01
UA82540C2 (uk) 2008-04-25
MA28025A1 (fr) 2006-07-03
EA200600175A1 (ru) 2006-08-25
CA2535150A1 (en) 2005-02-10
HK1093197A1 (en) 2007-02-23
MXPA06000955A (es) 2006-03-30
NZ545440A (en) 2009-03-31
ES2302011T3 (es) 2008-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004011790T2 (de) Meldoniumsalze, verfahren zu deren herstellung und auf ihnen basierende pharmazeutische zusammensetzung
EP0044801B1 (de) Nichthygroskopische Salze der 4-Hydroxybuttersäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung pharmazeutischer Mittel
DE2445584C3 (de) L- bzw. DL-2-Methyl-3- (3', 4'-dihydroxyphenyl)-alanin-ester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1795792A1 (de) Die serumlipoidkonzentration vermindernde arzneimittel
DE2439859A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-(3,4dihydroxy-phenyl)-serin
DE2253750C3 (de) Apovincaminsaure-alkylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische
DE1568759C3 (de) Verwendung von 4-Guanidino-butyramid bei der Behandlung von diabetischen Zuständen
DE2726392A1 (de) Mittel zur bekaempfung der venoesen thrombose
EP1450629A1 (de) Feste und stabile kreatin/citronensäure-zusammensetzung(en) und kohlenhydrate(e) bzw. deren hydrate enthaltende formulierung, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
DE3116211A1 (de) "nonaprenylamin-derivate und sie enthaltende pharmazeutische mittel"
DE2522218C3 (de) Zusammensetzung für die Human- oder Veterinärmedizin, Methylaminderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2428639A1 (de) Therapeutische mittel
DE2236876C3 (de) N-Substituierte Aminocarbonsäuren und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2725245C2 (de) Methylaminderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische oder veterinärmedizinische Zusammensetzungen
DE2242787C2 (de) 4-Phenyl-6-amino-3,4-dihydropyridon-(2)-3,5-dicarbonsäure-diäthylesterderivate, ein Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2348577A1 (de) L-amino-4-phenyltetralin-derivate und diese enthaltende pharmazeutische zubereitung
DE2612545A1 (de) 3-(2,5-dihydroxyphenyl)-alanin als herzstimulans
EP0061654B1 (de) Vincamin-cyclamat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DD200404A5 (de) Verfahren zur herstellung eines synergistisch wirkenden mittels
DE2625110A1 (de) Cyclopropanolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE60311134T2 (de) Oromukosale formulierung und herstellungsverfahren dafür
DE4419973A1 (de) Monohydratform des (R)-2-Cycloheptylmethylaminomethyl-8-methoxy-chroman-hydrochlorids
DE1518444C (de) erythro alpha Phenyl beta amino propanole, Verfahren zu ihrer Herstellung und solche Verbindungen enthaltende Arz neimittel
DE2109657C3 (de) DL-m-Tyrosinester und L-m-Tyrosinester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2253778A1 (de) Neue alkaloid-derivate vom typ des eburnamins und ihre salze sowie deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition