DE602004006143T2 - Behälterzuschnitt und daraus hergestellter behälter - Google Patents

Behälterzuschnitt und daraus hergestellter behälter Download PDF

Info

Publication number
DE602004006143T2
DE602004006143T2 DE602004006143T DE602004006143T DE602004006143T2 DE 602004006143 T2 DE602004006143 T2 DE 602004006143T2 DE 602004006143 T DE602004006143 T DE 602004006143T DE 602004006143 T DE602004006143 T DE 602004006143T DE 602004006143 T2 DE602004006143 T2 DE 602004006143T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container blank
boundary line
section
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004006143T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004006143D1 (de
Inventor
Ake Rosen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eco Lean Research and Development AS
Original Assignee
Eco Lean Research and Development AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=29398655&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE602004006143(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Eco Lean Research and Development AS filed Critical Eco Lean Research and Development AS
Publication of DE602004006143D1 publication Critical patent/DE602004006143D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004006143T2 publication Critical patent/DE602004006143T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/06Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with rigid end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/54Cards, coupons, or other inserts or accessories
    • B65D75/56Handles or other suspension means
    • B65D75/563Integral handles or suspension means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/008Standing pouches, i.e. "Standbeutel"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/54Cards, coupons, or other inserts or accessories
    • B65D75/56Handles or other suspension means
    • B65D75/566Hand holes or suspension apertures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5816Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture for tearing a corner or other small portion next to the edge, e.g. a U-shaped portion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S383/00Flexible bags
    • Y10S383/906Dispensing feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S383/00Flexible bags
    • Y10S383/907Peculiar, particular shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälterzuschnitt, der eine Bodenformungswand und zwei gegenüberliegende Seitenwände umfasst, wobei die Seitenlinien entlang Begrenzungslinien zusammengefügt sind, um einem im Wesentlichen flachen Behälterzuschnitt zu bilden. Die Erfindung betrifft auch einen Behälter, welcher durch Befüllen eines solchen Behälterzuschnitts hergestellt ist.
  • Stand der Technik
  • Ein Behälterzuschnitt und, außerdem noch, ein Behälter des mittels Einleitung angegebenen Typs sind zum Beispiel aus WO 99/41155 bekannt, welches einen Behälter eines zusammenklappbaren Typs offenbart, der drei Wandabschnitte umfasst, von welchen zwei gegenüberliegende Seitenwände bilden und ein dritter eine Bodenwand bildet. Die aus einem flexiblen Plastikmaterial bestehenden Wände sind biegsam und miteinander verbunden, um ein Fach zu definieren, von welchem das Volumen von der relativen Position der Wände abhängt. In seinem ungefüllten Zustand sind der Behälter, und so sein Behälterzuschnitt, flach.
  • Der einfachste Typ von Behälterzuschnitt besitzt eine geradlinige Geometrie. Wenn ein Beförderungsmittel an so einem geradlinigen Behälterzuschnitt anzuordnen ist, geschieht dies durch eine Griffbildungsecke oder einen seitlichen Abschnitt des Behälterzuschnitts, der durch einen Verbindungsabschnitt definiert wird. Dies bedeutet, dass das Fach in einem aus dem Behälterzuschnitt hergestellten Behälter, eine asymmetrische Geometrie anstelle von einer symmetrischen und so ausgewogene Geometrie besitzen wird. Ein gefüllter Behälter, der so ein asymmetrisches Fach besitzt, hat eine gewisse Tendenz im Einsatz nach vorne zu kippen, da der Schwerpunkt zu einer Position vor der Mittelachse des Behälterzuschnitts bewegt ist. Die Tendenz nach vorne zu kippen bedeutet auch, dass der flexible Behälter, welcher aufgrund von seiner zusammenklappbaren Konstruktion keine Steifigkeit besitzt, in manchen Fällen dazu tendieren kann, an seiner vorderen Kante zusammenzuklappen, wie eine gefüllter Beutel, der auf seinem Ende gestellt ist. Dies ist als Runzelbildung entlang des Verbindungsabschnittes zu sehen, besonders an der vorderen Kante des Behälters. So eine Runzelbildung kann die Erscheinung des Behälters beeinflussen. Überdies kann bei langfristiger achtloser Handhabung des Behälters, zum Beispiel während holprigen Transports, manchmal Beschädigung aufgrund Beanspruchung auf dem Behältermaterial entstehen.
  • Die Probleme, die mit der Bewegung des Schwerpunktes und der nachfolgenden Runzelbildung verbunden sind, werden kompliziert werden, wenn der Behälterzuschnitt und der daraus hergestellte Behälter eine äußere Rundung besitzt, wie die eine, die in der oben erwähnten WO 99/41155 gezeigt ist. Tatsächlich erhöhen Rundungen, besonders wenn sie spitz sind, die Tendenz zur Runzelbildung. Überdies bedeuten solche Rundungen, dass die Menge von Materialabfall, die bei der Herstellung des Behälterzuschnitts entsteht, ansteigt.
  • Ziele der vorliegenden Erfindung
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist, einen alternativen, verbesserten Behälterzuschnitt zu bieten. Den Behälterzuschnitt gibt es, um einen ausgewogenen Behälter eines zusammenklappbaren Typs mit einer reduzierten Tendenz zum Kippen zu erstellen.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung ist, dass der Behälterzuschnitt fähig sein sollte einen Griffabschnitt zu umfassen, um einen leicht zu fassenden Griff zu bilden.
  • Ein zusätzliches Ziel ist, dass die Menge von Materialabfall reduziert werden soll.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Um mindestens eines der vorstehenden Ziele und auch zusätzliche nicht dargestellte Ziele zu erreichen, welche jedoch aus der folgenden Beschreibung offensichtlich sein werden, betrifft die vorliegende Erfindung einen Behälterzuschnitt, der die in Anspruch 1 definierten Merkmale besitzt. Bevorzugte Ausführungsformen werden aus den Ansprüchen 2–10 offensichtlich sein. Überdies betrifft die Erfindung gemäß Anspruch 11 einen Behälter, welcher durch Befüllen eines solchen Behälterzuschnitts hergestellt wird.
  • In der weiteren Beschreibung der Erfindung wird eine Anzahl von Bezeichnungen verwendet werden, um die Geometrie des Behälterzuschnitts zu beschreiben. Die Bezeichnung Begrenzungslinie betrifft einen Teil des Verbindungsabschnittes. Front- und Rückbegrenzungslinien betreffen, überall in dem Text, die äußeren Konturen des Behälterzuschnitts an den jeweils vorderen und hinteren Kanten und spezieller hinunter zu einer oberen Begrenzungslinie des Bodenabschnitts, welcher im Wesentlichen an der gleichen Ebene wie die Falte der w-gefalteten Bodenformungswand angeordnet ist. Bei der hinteren Kante ist die Seite des Behälterzuschnitts gemeint, an welcher der Griffabschnitt angeordnet ist. Die Bezeichnung Bodenabschnitt betrifft den Abschnitt, der durch die w-gefaltete Bodenformungswand entlang der Längsachse des flachen Behälterzuschnitts definiert ist. Bei oberem Abschnitt ist der obere Teil des Behälterzuschnitts gemeint, welcher im Wesentlichen dem Abschnitt eines Behälters entspricht, welcher über dem Füllstand in einem Behälter angeordnet ist, der aus dem Behälterzuschnitt hergestellt ist und zumindest 80% des für den Behälter gedachten Volumens befüllt ist.
  • Spezieller ist ein Behälterzuschnitt vorgesehen, der eine Bodenformungswand und zwei gegenüberliegende Seitenwände umfasst, wobei die Seitenwände entlang Begrenzungslinien zusammengefügt sind, um einem im Wesentlichen flachen Behälterzuschnitt zu bilden, wobei der Behälterzuschnitt einen oberen Abschnitt, einen Bodenabschnitt, einen Zentralabschnitt, der durch den oberen Abschnitt und durch den Bodenabschnitt und auch durch eine Frontbegrenzungslinie und eine Zwischenbegrenzungslinie begrenzt ist, wobei die Abschnitte entlang der Längsachse des Behälterzuschnitts angeordnet sind und einen Griffabschnitt, der durch die Zwischenbegrenzungslinie und eine Rückbegrenzungslinie begrenzt ist, besitzt. Der Behälterzuschnitt ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittlinien zwischen der Frontbegrenzungslinie beziehungsweise der hinteren Begrenzungslinie und dem oberen Abschnitt und dem Bodenabschnitt Ecken eines Parallelogramms bilden, das einen Neigungswinkel bezüglich des Behälterzuschnitts umfasst, in welchem Parallelogramm die Frontbegrenzungslinie einen Winkel bildet, welcher spitz entgegen dem Bodenabschnitt ist, und dadurch dass die Frontbegrenzungslinie und die Zwischenbegrenzungslinie entlang der Längsachse des Behälterzuschnittes den Zentralabschnitt eine im Wesentlichen symmetrische, kegelstumpfartige Form verleihen.
  • Das Parallelogramm, das durch die Schnittlinien gebildet wird und einen spitzen Winkel bezüglich der Längsachse in der genannten Weise besitzt, führt in Kombination mit der im Wesentlichen symmetrischen, kegelstumpfartigen Form des Zentralabschnitts zu einigen sehr wichtigen Eigenschaften.
  • Durch den Zentralabschnitt, der mit einer symmetrischen, kegelstumpfartigen Form gebildet wird, wo die Frontbegrenzungslinie einen Winkel bildet, welcher spitz gegen den Bodenabschnitt ist, ist ein Kompensationseffekt erreicht. Wenn so ein Behälterzuschnitt mit Inhalt gefüllt wird, werden die anfangs divergenten Front- und Zwischenbegrenzungslinien danach streben ein paralleles Verhältnis zu erreichen. Das ist ein Ergebnis der Wände des Behälterzuschnitts, die sukzessiv ausbauchen, während das Befüllen stattfindet. Unter der Bedingung, dass der Winkel optimiert wurde, wird die anfangs symmetrische, kegelstumpfartige Form des Bodenabschnitts bei einem befüllten Behälter im Wesentlichen einem geraden Zylinder entsprechen. Ein erfindungsgemäß aus einem Behälterzuschnitt hergestellter Behälter wird so sehr ausgewogen sein und ein minimiertes Risiko zum Kippen besitzen.
  • Die abgewinkelte Parallelogrammform kompensiert jegliche Tendenz eines aus einem Behälterzuschnitt hergestellten Behälters nach vorne zu kippen. Ein gefüllter Behälter kann gelten, um eine Flüssigkeitssäule zu halten, welche teils durch den Zentralabschnitt, teils durch den Bodenabschnitt umschlossen ist. In dem erfindungsgemäßen Behälterzuschnitt kann der Neigungswinkel des Parallelogramms so eingestellt werden, dass der Schwerpunkt der durch den Zentralabschnitt teils eingeschlossenen Flüssigkeitssäule, nicht zu einer Position auf der entgegen gesetzten Seite der Längsachse des Behälterzuschnitts bewegt wird. Ein optimal ausgewogen gefüllter Behälter ist erreicht, wenn der Schwerpunkt der durch den Zentralabschnitt teils eingeschlossenen Flüssigkeitssäule mit der durch den Bodenabschnitt teils eingeschlossenen Flüssigkeitssäule zusammentrifft. Der Neigungswinkel, während dieses geschieht, hängt von der Höhe des Behälterzuschnitts und der Querschnittsgeometrie ab, die in einem aus einem Behälterzuschnitt hergestellten Behälter gebildet ist.
  • Indem die Tendenz zum Kippen reduziert wird, wird auch die Tendenz zur Runzelbildung entlang der Kante des Behälters reduziert werden. So wird ein aus dem Behälterzuschnitt hergestellter Behälter ästhetisch ansprechender sein und das Risiko von Beschädigung aufgrund Beanspruchung wird reduziert werden.
  • Die kegelstumpfartige Form wirkt sich auch auf den Schwerpunkt in einem aus einem Behälterzuschnitt hergestellten Behälter aus, der niedrig ist, was bedeutet, dass der Behälter stabil auf einem Grund stehen wird.
  • Der Griffabschnitt erlaubt eine große Greifoberfläche, welche, zum Beispiel mit einem geeigneten Lochmuster zum Greifen des Behälters oder zum Anordnen eines gasgefüllten Griffbildungsrohrs ausgestattet werden kann.
  • Die Frontbegrenzungslinie besitzt vorzugsweise einen konkaven Bogenlauf bezüglich des Zentralabschnitts. Der konkave Bogenlauf kann verwendet werden, um ein Tüllenähnliches Rohrmittel in dem oberen Abschnitt zu bilden. Der konkave Bogenlauf führt im Zusammenspiel mit dem kegelstumpfartigen Zentralabschnitt, wie vorstehend erwähnt, dazu dass der Schwerpunkt in einem gefüllten Behälter, niedrig ist.
  • Es wird auch für die Frontbegrenzungslinie bevorzugt, einen im Wesentlichen zu der Rückbegrenzungslinie komplementären Bogenlauf zu besitzen. Als ein Ergebnis können zwei nachfolgende Behälterzuschnitte in einem fortlaufenden Netz von Behälterzuschnitten in so einer Weise angeordnet werden, dass die Rückbegrenzungslinie eines ersten Behälterzuschnitts an die Frontbegrenzungslinie eines zweiten, dem ersten nachfolgenden, Behälterzuschnitts stößt. So kann die Menge von Materialabfall sehr verringert werden.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform umfasst der Griffabschnitt ein Griffbildungsrohrmittel, das zur Gasbefüllung bestimmt ist. So ein Rohrmittel macht einen aus einem Behälterzuschnitt hergestellten Behälter sehr bequem zu greifen, da das gasgefüllte Rohrmittel als ein dreidimensionaler bequemer Griff dient. Außerdem dient es als ein versteifendes „Rückgrat" in dem letzten Behälter, welcher jeglicher Tendenz zur Runzelbildung entlang des Verbindungsabschnitts des Behälters während achtloser Handhabung oder Transport entgegenwirkt.
  • Es wird auch bevorzugt, dass der Bodenabschnitt und der Zentralabschnitt zusammen, in einem aus einem Behälterzuschnitt hergestellten Behälter, ein Volumen begrenzen, das zumindest 80% des für den Behälter gedachten Volumens entspricht.
  • Es ist wünschenswert für den Behälterzuschnitt ein zum Befüllen bestimmtes Rohrmittel zu umfassen und eine Ausdehnung zu dem Inneren des Behälterzuschnittes zu besitzen und für dieses zum Befüllen bestimmten Rohrmittel zu dem Inneren des Behälterzuschnitts spitz zuzulaufen. Die Verjüngungsgeometrie verursacht dichte Angrenzung gegen das Befüllungsmittel, welches zur Verwendung beim Befüllen des Behälterzuschnitts bestimmt ist, was das Risiko von Lufteindringen, Aufschäumen und auch Verschütten reduziert.
  • Es wird außerdem für den Behälterzuschnitt bevorzugt, ein tüllenähnliches Rohrmittel zu umfassen und für dieses einen geschlossenen Endabschnitt mit einer Abrissinitiierung zu besitzen. Dieser Endabschnitt ist gänzlich oder teilweise von dem Rest des Tüllenähnlichen Rohrmittels über eine durch Ausdünnung von Material geschwächte Zone abgegrenzt, wobei der Endabschnitt über die geschwächte Zone von dem Rest des Tüllenähnlichen Rohrmittels manuell abtrennbar ist.
  • Gemäß einem andern Aspekt betrifft die Erfindung einen durch Befüllen eines Behälterzuschnitts hergestellten Behälter, der die Merkmale gemäß einem der Ansprüche 1–10 besitzt.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nun detaillierter als Beispiel und mit Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, welche eine derzeit bevorzugte Ausführungsform veranschaulichen.
  • 1 veranschaulicht einen flachen Behälterzuschnitt gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine schematische Seitenansicht des Behälterzuschnitts.
  • 3 zeigt Teil eines fortlaufenden Netzes von Behälterzuschnitten.
  • 4 zeigt einen gefüllten Behälter, der aus einem Behälterzuschnitt gemäß 1 hergestellt ist.
  • Technische Beschreibung
  • Mit Bezugnahme auf 1 ist eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälterzuschnitts gezeigt.
  • Der Behälterzuschnitt besteht aus zwei gegenüberliegenden Seitenwänden 2 und einer dazwischen liegenden Bodenformungswand 3 entlang der unteren Kante des Behälterzuschnitts 1. Mit Bezugnahme auf 2 kann die Bodenformungswand 3 durch Falten eines fortlaufenden Netzes von Material in der Form von einem W angeordnet werden, wobei sowohl die Seitenwände 2 als auch die Bodenformungswand 3 in einem Stück sind. Eine andere Alternative ist, eine Bodenformungswand einzusetzen, die in zwei zwischen zwei gegenüber liegenden Netzen von Material gefaltet ist, die die Seitenwände bilden.
  • Das Material kann aus konventionellen flexiblen Behältermaterialien, zum Beispiel aus Plastik, bestehen. Jedoch wird es aus ökologischen Gründen bevorzugt, einen Behälterschichtstoffverbund zu verwenden, der eine Kernschicht mit einem mineralbasierten Füllstoff und einem Bindemittel aus Polyolefin beinhaltet.
  • Die Wände 2, 3 sind entlang eines peripheren fortlaufenden Verbindungsabschnittes 4 zusammengefügt, um eine geschlossenen Behälterzuschnitt 1 zu bilden. Es ist offensichtlich, dass der Verbindungsabschnitt 4 nicht entlang der ganzen Peripherie fortlaufend ist, wenn die Bodenformungswand angeordnet ist, indem sie in der Form von einem W gefaltet wird. Der Behälterabschnitt 1 ist angepasst, um nicht geöffnet zu werden bis er zu befüllen ist, um einen vollständigen Behälter 21, siehe 4, herzustellen. Es sollte beachtet werden, dass der in 4 gezeigte Behälter, sehr schematisch gezeichnet ist. Die Geometrie und insbesondere die Form des Zentralabschnitts und des Bodenabschnitts werden aufgrund der zusammenklappbaren Konstruktion vom Befüllungsanteil abhängen. Die Bezeichnung Behälter 21 betrifft im Folgenden einen gefüllten Behälter 21, der durch den Behälterzuschnitt 1 hergestellt ist. Der Verbindungsabschnitt 4 definiert so, zusammen mit den Wänden 2, 3 ein Fach 22 in dem Behälter 21, dessen Volumen von der jeweiligen Position der Wände 2, 3 und so von dem Befüllungsanteil des Behälters abhängt. Dies bedeutet, dass der Behälter von einem zusammenklappbaren Typ ist. Der Verbindungsabschnitt 4 wird vorzugsweise durch die in den Behälterzuschnitt eingeschlossenen Wände 2, 3 gebildet, die zusammengeschweißt werden. Auch andere Verfahren sind vorstellbar.
  • Der Verbindungsabschnitt 4 kann in eine Anzahl von Teilen aufgeteilt werden, welche von nun an als Begrenzungslinien bezeichnet werden und welche nachstehend beschrieben werden.
  • Bezug nehmend noch einmal auf 1, ist der Behälterzuschnitt 1, für beschreibende Zwecke, in einen oberen Abschnitt 5, einen Zentralabschnitt 6, einen Bodenabschnitt 7 und einen Griffabschnitt 8 unterteilt. Der obere Abschnitt 5 betrifft den oberen Teil des Behälterzuschnitts 1, welcher im Wesentlichen dem Abschnitt eines Behälters 21 entspricht, welcher über der Füllstand LL in einem Behälter 21 angeordnet ist, welcher aus dem Behälterzuschnitt 1 hergestellt ist und welcher zumindest zu 80% des für den Behälter bestimmten Volumens gefüllt ist, siehe 4. Es wird so ersichtlich sein, dass der obere Abschnitt 5, aufgrund des flexiblen Behältermaterials und der zusammenklappbaren Konstruktion des Behälters, nicht durch die gleiche Linie in dem Behälterzuschnitt definiert ist wie in dem Behälter. Überdies hängt die Definition davon von der Geometrie des Behälterzuschnitts ab. Die in 1 gezeigte Begrenzung zwischen dem oberen Abschnitt und dem Zentralabschnitt ist deshalb sehr schematisch. Der Bodenabschnitt 7 entspricht dem Abschnitt in dem flachen Behälterzuschnitt 1, welcher durch die Bodenformungswand 3 definiert ist. Der Zentralabschnitt 6 entspricht dem Abschnitt, welcher durch den oberen Abschnitt 5, den Bodenabschnitt 7, eine Frontbegrenzungslinie 9 und eine Zwischenbegrenzungslinie 13 definiert ist. Die Frontbegrenzungslinie 9 erstreckt sich entlang der vorderen Kante 11 des Behälterzuschnitts 1. Die Rückbegrenzungslinie 10 erstreckt sich entlang der hinteren Kante 12 des Behälterzuschnitts 1. Zwischen der Front- 9 und der Rückbegrenzungslinie 10 erstreckt sich eine Zwischenbegrenzungslinie 13, welche zusammen mit der Rückbegrenzungslinie 10 einen Griffabschnitt 8 definiert. Der Griffabschnitt kann so einen Abschnitt von sich selbst bilden, aber kann auch Teil des oberen Abschnittes bilden.
  • Die Schnittlinien A, B, C, D zwischen der Frontbegrenzungslinie 9, dem oberen Abschnitt 5, dem Bodenabschnitt 7 und spezieller einer oberen Begrenzungslinie 23, welche auf der im Wesentlichen gleichen Ebene wie die Falte der in der Form eines W gefalteten Bodenformungswand angeordnet ist, und der Begrenzungslinie sind so angeordnet, dass sie Ecken einer Geometrie im Wesentlichen in der Form eines Parallelogramms bilden, welches durch gestrichelte Linien gekennzeichnet ist. Das Parallelogramm besitzt einen Neigungswinkel α bezüglich der Längsachse L des Behälterzuschnitts 1. Der Neigungswinkel α ist so angeordnet, dass die Frontbegrenzungslinie 9 einen Winkel bildet, welcher spitz gegen den Bodenabschnitt 7 ist. Der erforderliche Winkel hängt, unter anderem, von der Höhe des Behälterzuschnitts und der Geometrie des Querschnitts entlang der Längsachse ab, der durch jeweils die Bodenformungswand und die Seitenwände hergestellt ist. Der Neigungswinkel α wird im Folgenden behandelt.
  • Mit Bezugnahme auf 1 und 3 besitzt die Frontbegrenzungslinie 9 einen zu der Rückbegrenzungslinie 10 im Wesentlichen komplementären Bogenlauf, zumindest entlang der Ausdehnung des Zentralabschnitts 6. Der Grund für dies ist vor allem Materialeinsparung, da zwei nachfolgende Behälterzuschnitte 1, 1' in einem fortlaufendem Netz von Behälterzuschnitten 20 in so einer Weise orientiert werden können, dass die Frontbegrenzungslinie 9 eines ersten Behälterzuschnitts 1 direkt an die Rückbegrenzungslinie 10' eines nachfolgenden zweiten Behälterzuschnitt 1' stößt.
  • Bezug nehmend nochmals auf 1 besitzt die Zwischenbegrenzungslinie 13 so eine Ausdehnung, dass sie, im Zusammenspiel mit der Frontbegrenzungslinie 9, dem Zentralabschnitt 6 eine im Wesentlichen symmetrische Form rund um die Längsachse L verleiht. Aufgrund des vorstehend erwähnten Bogenlaufs der Front- 9 und Zwischenbegrenzungslinie 13 besitzt der symmetrische Zentralabschnitt 6 eine kegelstumpfartige Form.
  • Die Zwischenbegrenzungslinie 13 definiert im Zusammenspiel mit der Rückbegrenzungslinie 10, mittels des Parallelogramms und des symmetrischen Zentralabschnitts 6, eine Ecke des Behälterzuschnitts 1, welche den Griffabschnitt 8 bildet. Diese Oberfläche ist unabhängig von ihrer Form leicht zu greifen. Der Griffabschnitt 8 kann mit, zum Beispiel, einem Lochmuster (nicht gezeigt) für die Finger des Benutzers oder einen Teil seiner Hand ausgestattet werden. Der Behälter kann so leicht wie ein Kanne gefasst werden. Der Griffabschnitt 1 kann auch mit einem Rohrmittel 15 ausgestattet werden, welches angepasst ist, um mit Luft oder einem anderen Gas, in Verbindung mit Befüllung des Behälterzuschnitts 1 mit seinem Inhalt, gefüllt zu werden, um eine vollständigen Behälter zu bilden. So ein gasgefülltes Rohrmittel 15 bildet einen sehr bequemen dreidimensionalen Griff. Es dient auch als aussteifendes „Rückgrat" in dem Behälter, welches einerseits Stabilität bietet und andererseits jeglicher Tendenz zum Kippen entgegenwirkt.
  • Wenn der Griffabschnitt 8 mit so einem Rohrmittel 15 ausgestattet ist, ist es vorteilhaft, wenn der Griffabschnitt 8 in seinem oberen Teil auch mit einem Loch 16 ausgestattet ist. Das Loch 16 ist an erster Stelle bestimmt, um als ein Hebeauge zu dienen, falls die Behälter, zum Beispiel während sie zu einem Geschäft geliefert werden, nahe zueinander in einer Transporteinheit auf so eine Weise platziert sind, dass die Griffe nicht leicht zu erreichen sind. In dieser Position kann ein einzelner Behälter leicht durch Schlüpfen eines Fingers in das Hebeauge gefasst werden, so dass der Behälter gehoben werden kann.
  • Wie vorstehend erwähnt besitzt die Frontbegrenzungslinie 9 vorzugsweise einen konkaven Bogenlauf bezüglich des Zentralabschnittes 6. Dieser konkave Bogenlauf bildet im Zusammenspiel mit dem oberen Abschnitt 5 ein tüllenartiges Rohrmittel 17 in dem Behälterzuschnitt 1, durch welches Rohrmittel der vollständige Behälter 21 zu entleeren ist, indem er in einer Ausgussbewegung gehandhabt wird. Das tüllenartige Rohrmittel 17 ist in einen Endabschnitt 18 durch einen Teil des Verbindungsabschnittes 4 geschlossen. Das tüllenartige Rohrmittel 17 ist, wie der Rest des Behälterzuschnittes 1, aus einem mineralbasierten Füllstoff, wie Kreide oder Talk, in Kombination mit einem Bindemittel aus Polyolefinstoff hergestellt. Beim Öffnen eines vollständigen Behälters 21 wird ein äußerer Abschnitt des Rohrmittels 17 abgeschnitten oder abgerissen, wodurch das Fach 22 dazu gebracht wird mit dem Umfeld zu kommunizieren.
  • Wenn der Endabschnitt 18 angepasst ist, um abgerissen zu werden, ist der Endabschnitt 18 gänzlich oder teilweise von dem Rest des tüllenähnlichen Rohrmittels 17 über eine durch Ausdünnung von Material geschwächte Zone 19 abgegrenzt. Die geschwächte Zone 19 besitzt so eine Festigkeit, dass der Endabschnitt 18 entlang der Zone manuell von dem Rest des tüllenähnlichen Rohrmittels 17 abtrennbar ist. Die Schwächung kann durch Beanspruchen der Zone mit Hitze oder Druck, oder einer Kombination davon, erreicht werden. Indem es auf diese Weise behandelt wird, wird die bevorzugte Art von Material spröde gemacht, um zerreißbar zu sein.
  • Der Behälterzuschnitt 1 umfasst auch in seinem oberen Abschnitt 5 ein zum Befüllen bestimmtes Rohrmittel 14. Wie in 1 gezeigt, erstreckt sich das Rohrmittel 14 in den Behälterzuschnitt 1. Diese Ausdehnung läuft vorzugsweise gegen das Innere des Behälterzuschnittes ein wenig spitz zu. Das Rohrmittel 14 ist durch einen Teil des Verbindungsmittels 14 eingeschlossen. In Verbindung mit Befüllung ist das Rohrmittel geöffnet, um durch ein Befüllungsmittel (nicht gezeigt) durchdrungen zu werden, nach welchem es wieder geschlossen wird. Es sollte so beachtet werden, dass der Behälterzuschnitt 1 durch den Verbindungsabschnitt vollständig geschlossen ist, bis er mit seinem Inhalt zu befüllen ist, um einen Behälter zu bilden. Ein einmal steriler Behälterzuschnitt braucht so nicht wieder in Verbindung mit dem Befüllungsverfahren sterilisiert zu werden.
  • Wie vorstehend erwähnt sind die Behälterzuschnitte 1 aus fortlaufenden Netzen aus Material hergestellt, um ein fortlaufendes Netz aus Behälterzuschnitten 20 zu bilden, siehe 3. Die Behälterzuschnitte 1 sind Seite an Seite in so einer Weise angeordnet, dass die Frontbegrenzungslinie 9 eines ersten Behälterzuschnittes 1 direkt an die Rückbegrenzungslinie 10' von einem dem ersten Behälterzuschnitt nachfolgenden zweiten Behälterzuschnitt stößt. Die Frontbegrenzungslinie 9 sollte so, wie vorstehend erwähnt, den gleichen Bogenlauf besitzen wie die Rückbegrenzungslinie 10, zumindest entlang der Ausdehnung des Zentralabschnittes 6. Wie vorstehend erwähnt, ist der Verbindungsabschnitt 4 vorzugsweise durch Schweißen gebildet.
  • Bevor das so gebildete fortlaufende Netz von Behälterzuschnitten 20 auf eine Rolle für weitere Auslieferung gewickelt wird, wird überschüssiges Material zwischen zwei nachfolgenden Behälterzuschnitten ausgestanzt. Beispiele von überschüssigem Material sind Materialien zwischen den Bodenabschnitten 7, Material zwischen den oberen Abschnitten 5 und Material in dem Loch 16, welches das Hebeauge bildet. Die Menge von Materialabfall und die Position davon hängen natürlich von der Kontur des Behälterzuschnittes ab. Austanzen geschieht vorzugsweise, indem das fortlaufende Netz von Behälterzuschnitten eine Rollenstanze durchläuft.
  • 4 zeigt einen gefüllten Behälter 21, welcher aus einem Behälterzuschnitt 1 gemäß der vorstehenden Beschreibung hergestellt ist.
  • Der Behälter 21 umfasst ein Fach 22, welches im Wesentlichen durch den Verbindungsabschnitt 4, d.h. die Abgrenzungslinien 9, 10, 13 und die in dem Behälter eingeschlossenen Wände 2, 3 definiert ist. Das Fach 22 besitzt ein maximales Volumen, dass das Volumen, für welches der Behälter bestimmt ist, übersteigt. Dies ist notwendig, da das Behältermaterial flexibel ist und der Behälter 21 von einem zusammenklappbaren Typ ist. Beim Öffnen des Behälters 21, welches geschieht, indem ein Teil des tüllenartigen Rohrmittels 17 abgetrennt wird, muss es möglich sein den Behälter 21 zu greifen ohne gleichzeitig gezwungen zu werden die Flüssigkeitssäule in das Fach zu quetschen, welches einen unkontrollierten Flüssigkeitsstrom durch das tüllenartige Rohrmittel heraus bewirken würde. Das bestimmte Volumen des Behälters 21 entspricht deshalb im Wesentlichen dem Volumen oder Flüssigkeitssäule in dem Fach 22, welches durch den Bodenabschnitt 7 und dem Zentralabschnitt 6 definiert ist. Wie vorstehend erwähnt, sollten der Bodenabschnitt 7 und der Zentralabschnitt 6 zusammen zumindest 80% des für den Behälter bestimmten Volumens begrenzen. Der Füllstand dieser Flüssigkeitssäule ist schematisch in 4 durch die Linie LL gezeigt.
  • Der Zentralabschnitt 6 besitzt, wie vorstehend erwähnt, eine im Wesentlichen symmetrische Form aufgrund der Frontbegrenzungslinie 9 und der Zwischenbegrenzungslinie 13. Die Symmetrie bedeutet in einem optimal ausgewogenen Behälter 21, dass der Schwerpunkt CG-M der Flüssigkeitssäule, die teils durch den Zentralabschnitt 6 eingeschlossen ist, im Wesentlichen mit dem Schwerpunkt CG-B der Flüssigkeitssäule, die teils durch den Bodenabschnitt 7 eingeschlossen ist, zusammentrifft. Indem die Schwerpunkte CH-M, CG-M entlang der Längsachse L zusammentreffen, ist die Tendenz des Behälters 21 zum Kippen reduziert. Wie gut die zwei Schwerpunkte CG-M und CG-B übereinstimmen hängt, unter anderem, von dem Neigungswinkel α ab. Der Neigungswinkel α ist sehr schwer zu bestimmen, da er von Faktoren, wie Höhe, Breite und Materialsteifigkeit des Behälters 21 abhängt. Ein anderer sehr wichtiger Faktor ist die Querschnittsgeometrie des Faches 22, welches durch die in den Behälter 21 eingeschlossenen Wände 2, 3 hergestellt ist. Die Wahl des Neigungswinkels α ermöglicht Kompensation von Kippmomenten.
  • Indem die Kipptendenz reduziert wird, ist auch die Tendenz zur Runzelbildung des Verbindungsabschnitts entlang der vorderen Kante 11 des Behälters 21 reduziert.
  • Ein gasgefülltes Rohrmittel 15 in dem Griffabschnitt 8 reduziert zusätzlich die Tendenz zur Runzelbildung.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft so einen Behälterzuschnitt 1, welcher für einen Behälter 21 eines zusammenklappbaren Typs bestimmt ist, dessen Volumen von der jeweiligen Position der Wände 2, 3 und demgemäß dem Füllungsanteil des Behälters 21 abhängt. Der Behälterzuschnitt 1 kann in einen oberen Abschnitt 5, einen Zentralabschnitt 6, einen Bodenabschnitt 7 und einen Griffabschnitt 8 aufgeteilt werden. Der Zentralabschnitt 6 ist durch eine Front- 9 und eine Zwischenbegrenzungslinie 10 definiert, während der Griffabschnitt 8 durch die Zwischenbegrenzungslinie 13 und eine Rückbegrenzungslinie 10 definiert ist. Die Schnittlinien A, B, C, D, in welchen die Front- 9 und die Rückbegrenzungslinie 10 den oberen Abschnitt 5 und den Bodenabschnitt 7 schneiden, bilden Ecken eines Parallelogramms mit einem Neigungswinkel α bezüglich der Längsachse L des Behälterzuschnitts 1. Überdies besitzt der Zentralabschnitt 6, durch die Ausdehnung der Zwischenabgrenzungslinie 13, eine kegelstumpfartige Form, welche symmetrisch rund um die Längsachse L ist. Für einen optimal ausgewogenen, aus so einem Behälterzuschnitt hergestellten Behälter 21, bedeutet es, dass der Schwerpunkt des Flüssigkeitssäulenteil, welcher in dem Zentralabschnitt 6 in der Längsrichtung des Behälters 21 gehalten wird, mit dem Schwerpunkt CG-B des Flüssigkeitssäulenteils, welcher durch den Bodenabschnitt 7 umschlossen ist, übereinstimmt. Dies führt zu einem sehr gut ausgewogenen Behälter 21, wo die Tendenz zu kippen verhältnismäßig zu Behältern des Standes der Technik aufgrund der Bewegung der Schwerpunkte reduziert ist. Die reduzierte Tendenz zu kippen verringert auch die Tendenz zur Runzelbildung entlang der vorderen Kante 11 des Behälters 21. Indem die Frontbegrenzungslinie 9 zumindest entlang des Zentralabschnittes 6 einen Bogenlauf besitzt, welcher im Wesentlichen komplementär zu der Rückbegrenzungslinie 10 ist, ist eine sehr vorteilhafte Positionierung entlang einem fortlaufenden Netz von Behälterzuschnitten 20 erlaubt, was eine sehr geringe Menge von Materialabfall erzeugt. Als ein Ergebnis ist ein Behälterzuschnitt 1 und ein davon hergestellter Behälter 21 gemäß den in der Einleitung genannten Zielen erstellt worden.
  • Es ist offensichtlich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die gezeigte Ausführungsform des erfinderischen Behälterzuschnitts und einen davon hergestellten Behälter begrenzt ist. Etliche Modifikationen und Varianten sind so möglich und die Erfindung ist folglich ausschließlich durch die angehängten Ansprüche definiert.

Claims (11)

  1. Behälterzuschnitt (1), umfassend eine Bodenformungswand (3) und zwei gegenüberliegende Seitenwände (2), wobei die Wände (2, 3) entlang Begrenzungslinien (9, 10, 13) zusammengefügt sind, um einen im Wesentlichen flachen Behälterzuschnitt (1) zu bilden, wobei der Behälterzuschnitt einen oberen Abschnitt (5), einen Bodenabschnitt (7), einen Zentralabschnitt (6), der durch den oberen Abschnitt (5) und durch den Bodenabschnitt (7) und auch durch eine Frontbegrenzungslinie (9) und eine Zwischenbegrenzungslinie (13) begrenzt ist, wobei die Abschnitte (5, 6, 7) entlang der Längsachse (L) des Behälterzuschnittes (1) angeordnet sind, und einen Griffabschnitt (8), der durch die Zwischenbegrenzungslinie (13) und eine Rückbegrenzungslinie (10) begrenzt ist, besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittlinien (A, B, C, D) zwischen der Frontbegrenzungslinie (9) beziehungsweise der Rückbegrenzungslinie (10) und dem oberen Abschnitt (5) und dem Bodenabschnitt (7) Ecken eines Parallelogramms bilden, das einen Neigungswinkel (α) bezüglich der Längsachse (L) des Behälterzuschnittes (1) umfasst, in welchem Parallelogramm die Frontbegrenzungslinie (9) einen Winkel bildet, welcher spitz entgegen dem Bodenabschnitt (7) ist, und dadurch dass die Frontbegrenzungslinie (9) und die Zwischenbegrenzungslinie (13) entlang der Längsachse (L) des Behälterzuschnittes (1) dem Zentralabschnitt (6) eine im Wesentlichen symmetrische, kegelstumpfartige Form verleihen.
  2. Behälterzuschnitt gemäß Anspruch 1, wobei die Frontbegrenzungslinie (9) einen konkaven Bogenlauf bezüglich des Zentralabschnittes (6) besitzt.
  3. Behälterzuschnitt gemäß Anspruch 1, wobei die Frontbegrenzungslinie (9) einen komplementären Bogenlauf zu der Rückbegrenzungslinie (10) besitzt.
  4. Behälterzuschnitt gemäß Anspruch 1, wobei der Griffabschnitt (8) ein Griffbildungsrohrmittel (15), vorgesehen für Gasbefüllung, umfasst.
  5. Behälterzuschnitt gemäß Anspruch 1, wobei der Bodenabschnitt (7) und der Zentralabschnitt (6) zusammen, in einem aus dem Behälterzuschnitt (1) hergestellten Behälter (21), ein Volumen begrenzen, das zumindest 80% des für den Behälter (21) geplanten Volumens entspricht.
  6. Behälterzuschnitt gemäß Anspruch 1, der ein zum Befüllen bestimmtes Rohrmittel (14) umfasst, wobei das Rohrmittel eine Ausdehnung zu dem Inneren des Behälterzuschnitts (1) besitzt.
  7. Behälterzuschnitt gemäß Anspruch 6, wobei das zum Befüllen bestimmte Rohrmittel (14) zu dem Inneren des Behälterzuschnitts (1) spitz zuläuft.
  8. Behälterzuschnitt gemäß Anspruch 1, das ein Tüllenähnliches Rohrmittel (17) umfasst.
  9. Behälterzuschnitt gemäß Anspruch 8, wobei das Tüllenähnliche Rohrmittel (17) einen Endabschnitt (18) mit einer Abrissinitiierung besitzt.
  10. Behälterzuschnitt gemäß Anspruch 9, wobei der Endabschnitt (18) gänzlich oder teilweise von dem Rest des Tüllenähnlichen Rohrmittels (17) Über eine durch Ausdünnung von Material geschwächte Zone (19) abgegrenzt ist, wobei der Endabschnitt (18) über die geschwächte Zone (19) von dem Rest des Tüllenähnlichen Rohrmittels (17) manuell abtrennbar ist.
  11. Durch Befüllen eines Behälterzuschnitts hergestellter Behälter (21), der die Merkmale gemäß einem der Ansprüche 1–10 besitzt.
DE602004006143T 2003-10-02 2004-09-29 Behälterzuschnitt und daraus hergestellter behälter Active DE602004006143T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0302630A SE525979C2 (sv) 2003-10-02 2003-10-02 Förpackningsämne och förpackning framställd därav
SE0302630 2003-10-02
PCT/SE2004/001387 WO2005030597A1 (en) 2003-10-02 2004-09-29 Container blank and container made thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004006143D1 DE602004006143D1 (de) 2007-06-06
DE602004006143T2 true DE602004006143T2 (de) 2008-01-10

Family

ID=29398655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004006143T Active DE602004006143T2 (de) 2003-10-02 2004-09-29 Behälterzuschnitt und daraus hergestellter behälter

Country Status (18)

Country Link
US (1) US7819582B2 (de)
EP (1) EP1667916B1 (de)
JP (1) JP4694494B2 (de)
KR (1) KR101101482B1 (de)
CN (2) CN101683907B (de)
AT (1) ATE360578T1 (de)
AU (1) AU2004276215B2 (de)
BR (1) BRPI0415035B1 (de)
CA (1) CA2538888C (de)
DE (1) DE602004006143T2 (de)
ES (1) ES2281833T3 (de)
HK (1) HK1140174A1 (de)
MX (1) MXPA06003683A (de)
PL (1) PL203379B1 (de)
RU (1) RU2343094C2 (de)
SE (1) SE525979C2 (de)
UA (1) UA82904C2 (de)
WO (1) WO2005030597A1 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE526951C2 (sv) * 2003-10-02 2005-11-22 Eco Lean Res & Dev As Förpackning
JP5130629B2 (ja) * 2006-01-19 2013-01-30 凸版印刷株式会社 自立性を有する軟包装袋
SE0700769L (sv) * 2007-03-28 2008-09-29 Ecolean Res & Dev As Rivanvisning
SE531359C2 (sv) * 2007-09-28 2009-03-10 Ecolean Res & Dev As Metod för gasfyllning av ett handtagsparti hos en förpackning samt metod för att framställa en förpackning
SE534056C2 (sv) 2008-07-02 2011-04-12 Ecolean Res & Dev As System för fyllning av förpackningar av kollapsande slag
US20100243670A1 (en) * 2009-03-24 2010-09-30 Ferro Corporation Methods and products for replenishing a polishing slurry in a polishing apparatus
JP5702056B2 (ja) * 2009-06-19 2015-04-15 凸版印刷株式会社 詰替え容器
JP5644066B2 (ja) * 2009-06-19 2014-12-24 凸版印刷株式会社 詰替え容器
JP2011037462A (ja) * 2009-08-07 2011-02-24 Toppan Printing Co Ltd 詰替え容器
JP2011037461A (ja) * 2009-08-07 2011-02-24 Toppan Printing Co Ltd 詰替え容器
SE534193C2 (sv) * 2009-09-23 2011-05-31 Ecolean Res & Dev As Anordning för framställning av förpackningar samt fyllmaskin för fyllning av nämnda förpackning
JP5573137B2 (ja) * 2009-12-07 2014-08-20 凸版印刷株式会社 詰替え容器
JP5573165B2 (ja) * 2010-01-05 2014-08-20 凸版印刷株式会社 詰替え容器
JP5663877B2 (ja) * 2010-01-05 2015-02-04 凸版印刷株式会社 詰替え容器
JP5573186B2 (ja) * 2010-01-19 2014-08-20 凸版印刷株式会社 詰替え容器
JP5573245B2 (ja) * 2010-03-08 2014-08-20 凸版印刷株式会社 詰替え容器
KR101032141B1 (ko) * 2010-11-15 2011-05-03 양영애 파우치 및 그 제작장치
US8910834B2 (en) * 2010-11-24 2014-12-16 Method Products, Pbc Flexible container having a grip
US20130139473A1 (en) 2011-12-05 2013-06-06 Fres-Co System Usa, Inc. Gusseted flexible package with shaped sides and methods of making the same
IN2014MN01557A (de) 2012-02-03 2015-07-03 Toppan Printing Co Ltd
JP5783190B2 (ja) * 2012-02-03 2015-09-24 凸版印刷株式会社 パウチ、内容物封入パウチ、および、その製造方法
EP2847089B1 (de) * 2012-05-07 2017-12-13 The Procter and Gamble Company Flexible behälter
US20140121613A1 (en) * 2012-10-30 2014-05-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ergonomic system for drainage and disposal of bodily fluids
US9586744B2 (en) * 2013-07-25 2017-03-07 The Procter & Gamble Company Flexible container with dispensing aid
JP6470282B2 (ja) 2013-08-01 2019-02-13 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 改善された継目を有する可撓性容器及びその作製方法
US20150122841A1 (en) * 2013-11-06 2015-05-07 The Procter & Gamble Company Easy to empty flexible containers
JP2016538204A (ja) 2013-11-06 2016-12-08 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 通気孔システムを有する可撓性容器
BR112016010229A2 (pt) * 2013-11-06 2017-08-08 Procter & Gamble recipientes que têm um volume de produto e uma estrutura separada acoplada aos mesmos
ES2675922T3 (es) * 2013-11-06 2018-07-13 The Procter & Gamble Company Recipientes flexibles con válvulas flexibles
US20150284144A1 (en) * 2014-04-02 2015-10-08 Dave Dytchkowskyj Flexible Package With A Stable Structure
NL2013983B1 (nl) * 2014-12-15 2016-10-11 Aavee Producties B V Vouwbare bloemenvaas en uitslag voor het vouwen van een dergelijke vaas.
ES2678995T3 (es) * 2015-03-13 2018-08-21 Ecolean Ab Equipo y método para llenar un envase del tipo de bolsa
EP3280658B1 (de) 2015-04-10 2024-06-26 The Procter & Gamble Company Flexible behälter mit integrierter ausgiesstülle
JP6506414B2 (ja) 2015-04-10 2019-04-24 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 補強封止部を備えた可撓性容器
WO2016164686A1 (en) 2015-04-10 2016-10-13 The Procter & Gamble Company Flexible containers with product dispensing visibility
KR102141676B1 (ko) * 2015-04-23 2020-08-05 에코린 에이비 가요성 용기의 구획부에 가스를 충전하는 방법
US20180208343A1 (en) * 2015-10-16 2018-07-26 Avent, Inc. Method and System for Wrapping and Preparing Facemasks for Packaging in a Manufacturing Line
US10682019B2 (en) * 2017-07-07 2020-06-16 Lota Lite Llc Compact portable ablution vessel
US11208249B2 (en) * 2017-08-14 2021-12-28 Cryovac, Llc Pouch with integrated spout and reclosable feature for dispensing and associated methods
USD874942S1 (en) * 2018-07-27 2020-02-11 ORIHIRO Plantdew Co., Ltd. Packaging bag

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301040B (de) * 1966-08-29 1969-08-14 Windmoeller & Hoelscher Verfahren zum Herstellen von rechteckigen oder rhombischen Doppelverpackungseinheiten aus Kunststoffolie
FR2171001A1 (en) * 1972-02-03 1973-09-21 Basmadjian Ieria Flexible plastic sachet - free standing and readily gripped while discharging liquid contents
FR2215359B1 (de) * 1973-01-26 1980-03-21 Doyen Leon
BE850434A (fr) 1977-01-17 1977-07-18 Ucb Sa Sachet souple a poignee pour l'emballage de liquides
FR2417445A2 (fr) * 1978-02-15 1979-09-14 Vittel Eaux Min Recipient en matiere synthetique, mince et souple
FR2474457B2 (fr) * 1980-01-28 1985-11-29 Vittel Eaux Min Poignee rigide pour recipient en matiere synthetique
JPS56167435A (en) * 1980-05-30 1981-12-23 Calp Kogyo Kk Manufacture of packing bag with tieing tightening piece
FR2529528B1 (fr) * 1982-07-01 1985-11-29 Vittel Eaux Min Sachet de stockage en matiere synthetique mince et souple
FR2554790B1 (fr) * 1983-11-15 1986-11-21 Vittel Eaux Min Sachet en matiere synthetique souple comportant un element rigide amovible servant d'element de bouchage
IT210050Z2 (it) * 1987-03-17 1988-11-14 Plastibag Srl Struttura tanica flessibile con mezzi di impugnatura per il travaso del contenuto.
DE9109145U1 (de) * 1991-07-24 1991-09-12 Josef W. Ostendorf GmbH & Co, 4420 Coesfeld Flexibles Gebinde, gefüllt mit Farbe pastöser Konsistenz
US6095689A (en) * 1993-12-16 2000-08-01 Socoplan S.A. Flexible bag with incorporated opening line
JPH09183442A (ja) * 1995-12-28 1997-07-15 Okada Shigyo Kk 流動物用包装袋
US5725309A (en) * 1996-06-25 1998-03-10 Owens-Brockway Plastic Products Inc. Plastic container package
US5843540A (en) * 1996-11-15 1998-12-01 Tetra Laval Holdings & Finance, S.A. Multi-layer flexible container for flowable materials
JP3809694B2 (ja) * 1997-03-31 2006-08-16 岡田紙業株式会社 流動物包装用自立袋
SE513561C2 (sv) * 1998-02-17 2000-10-02 Eco Lean Ab Behållare, sätt och anordning för att framställa en behållare samt sätt och anordning för att fylla en behållare
JPH11314644A (ja) * 1998-05-08 1999-11-16 Isao Hirata 口栓付き簡易自立袋
JP2000190987A (ja) * 1998-10-20 2000-07-11 Isao Hirata 簡易袋容器
US6244747B1 (en) * 1999-09-30 2001-06-12 Cryovac, Inc. Contoured pouch with pourable spout, and apparatus and process for producing same
WO2002026567A2 (en) * 2000-09-27 2002-04-04 Eco Lean Research & Development A/S Container for concentrated/powdered material and method of using container
US20020102032A1 (en) * 2001-01-29 2002-08-01 Sheldon Sturgis Bag with ergonomically disposed handle
US20040248720A1 (en) * 2001-11-14 2004-12-09 Ake Rosen Container, device and method for manufacturing thereof
JP2004051111A (ja) * 2002-07-16 2004-02-19 Isao Hirata 簡易袋容器
US7018099B2 (en) * 2003-05-21 2006-03-28 Cryovac, Inc. Contoured pouch having a zigzag shape
JP2004359259A (ja) * 2003-06-02 2004-12-24 Toppan Printing Co Ltd 容器の把手
JP2004359258A (ja) * 2003-06-02 2004-12-24 Toppan Printing Co Ltd 容器の把手
JP2005008193A (ja) * 2003-06-18 2005-01-13 Toppan Printing Co Ltd 自立袋
USD537732S1 (en) * 2003-10-02 2007-03-06 Eco Lean Research & Development A/S Container
JP2005271943A (ja) * 2004-03-23 2005-10-06 Isao Hirata 簡易袋容器

Also Published As

Publication number Publication date
UA82904C2 (en) 2008-05-26
MXPA06003683A (es) 2006-06-05
PL203379B1 (pl) 2009-09-30
JP2007507399A (ja) 2007-03-29
SE525979C2 (sv) 2005-06-07
BRPI0415035A (pt) 2006-12-12
US20070041669A1 (en) 2007-02-22
WO2005030597A1 (en) 2005-04-07
AU2004276215A1 (en) 2005-04-07
CN101683907B (zh) 2011-06-15
SE0302630D0 (sv) 2003-10-02
CA2538888A1 (en) 2005-04-07
ATE360578T1 (de) 2007-05-15
EP1667916A1 (de) 2006-06-14
RU2343094C2 (ru) 2009-01-10
SE0302630L (sv) 2005-04-03
KR20060117913A (ko) 2006-11-17
HK1140174A1 (en) 2010-10-08
AU2004276215B2 (en) 2008-08-28
BRPI0415035B1 (pt) 2016-11-16
EP1667916B1 (de) 2007-04-25
RU2006114698A (ru) 2007-11-10
CN101683907A (zh) 2010-03-31
KR101101482B1 (ko) 2012-01-03
US7819582B2 (en) 2010-10-26
JP4694494B2 (ja) 2011-06-08
DE602004006143D1 (de) 2007-06-06
CN1860067A (zh) 2006-11-08
CN100522754C (zh) 2009-08-05
CA2538888C (en) 2012-07-17
ES2281833T3 (es) 2007-10-01
PL379418A1 (pl) 2006-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004006143T2 (de) Behälterzuschnitt und daraus hergestellter behälter
DE60202520T2 (de) Behälter
EP0383020B2 (de) Folienbeutel
DE9207558U1 (de) Verpackungsbeutel für flüssige, pastöse und körnige Stoffe
DE2941148A1 (de) Minen-nachfuell-packung fuer mechanische bleistifte
CH429570A (de) Gefüllte und versiegelte Packung
EP0307833A2 (de) Packung für Nahrungsmittel, sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE1961006U (de) Leicht zu oeffnen der behaelter.
EP0607835A2 (de) Fliessmittelpackung mit Beutel
DE3612895C2 (de)
WO1990009328A1 (de) Standbodenbeutel
DE202005016091U1 (de) Träger für Flaschen u.dgl. Behälter
DE2929521A1 (de) Behaelter fuer die aufnahme von pulverfoermigem material
EP0524487A1 (de) Flexibles Gebinde, gefüllt mit Farbe pastöser Konsistenz
DE202008011247U1 (de) Dosierbehälter
DE3621742C2 (de)
EP0118819A2 (de) Behälter aus kaschiertem Karton od.dgl. insbesondere für fliessfähiges Gut
DE8623292U1 (de) Tragbarer Verpackungsbeutel aus Kunststoffolie
DE2944558A1 (de) Geformter, faltbarer loesungsbehaelter
DE1586594A1 (de) Zusammenlegbarer Behaelter
AT394835B (de) Behaelter zur abgabe fliessfaehiger substanzen
AT244841B (de) Gefüllte und verschlossene Verpackung aus flexiblem, relativ steifem Verpackungsmaterial
DE602004012434T2 (de) Dosenende
DE1949647U (de) Einweggebinde, dessen innenwandflaechen mit kunststoff abgedeckt sind.
AT244840B (de) Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition