CH429570A - Gefüllte und versiegelte Packung - Google Patents

Gefüllte und versiegelte Packung

Info

Publication number
CH429570A
CH429570A CH40164A CH40164A CH429570A CH 429570 A CH429570 A CH 429570A CH 40164 A CH40164 A CH 40164A CH 40164 A CH40164 A CH 40164A CH 429570 A CH429570 A CH 429570A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rib
pack
face
closure
corner
Prior art date
Application number
CH40164A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Swede Harald
Roland Wettlen Lars Malte
Original Assignee
Tetra Pak Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tetra Pak Ab filed Critical Tetra Pak Ab
Publication of CH429570A publication Critical patent/CH429570A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/3804Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)] not used, see subgroups
    • C07F9/3882Arylalkanephosphonic acids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/06Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end-closing or contents-supporting elements formed by folding inwardly a wall extending from, and continuously around, an end of the tubular body
    • B65D5/064Rectangular containers having a body with gusset-flaps folded outwardly or adhered to the side or the top of the container
    • B65D5/065Rectangular containers having a body with gusset-flaps folded outwardly or adhered to the side or the top of the container with supplemental means facilitating the opening, e.g. tear lines, tear tabs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)

Description


  
 



  Gefüllte und versiegelte Packung
Die Erfindung betrifft eine gefüllte und versiegelte   Padkung    aus biegsamen, aber verhältnismässig steifem Verpackungsmaterial, die aus einem Rohr hergestellt ist und mindestens an einem Ende durch Flachdrücken und Versiegeln einer Randzone des Rohres geschlossen ist.



   Bei der Herstellung parallelepipedischer Packungen aus einem Rohr durch aufeinanderfolgende   Querver    schlussvorgänge entstehen doppelwandige, im wesentlichen dreieckförmige Ecklappen aus dem Überschussmaterial, das aus geometrischen Gründen nicht in die Parallelepipedform gebracht werden kann.



   Solche Packungen, die mit Vorteil für flüssiges Einfüllgut Verwendung finden, werden vorzugsweise aus einem mit einem thermoplastischen Material, wie z. B.



  Polyäthylen, a   Elwax ,    Wachs oder Lack überzogenen Verpackungsmaterial hergestellt. Diese Materialien sind an sich flüssigkeitsdicht und ermöglichen die Herstellung von wasserdichten Verschlüssen. Solche Verschlüsse können einfach und mit relativ niedrigen Kosten hergestellt werden durch Aufeinanderdrücken von zwei mit einem thermoplastischen Material überzogenen Materialseiten unter gleichzeitigem Wärmeaufwand, wobei die aufeinanderliegenden Überzüge längs den Druck und Wärme ausgesetzten Zonen verschmelzen. Sollte es aus irgendeinem Grund sich als vorteilhafter erweisen, die Verschlussfugen mittels Leim zusammenzufassen, so ist auch dies möglich.



   Ein zusätzlicher Vorteil einer Packung dieser Art ist, dass sie, ausgehend von einer ebenen Materialbahn, die zu einem Rohr gebogen wird, rationell hergestellt werden kann. Dieses Rohr wird dann gefüllt, abgeteilt und durch sukzessive Querverschlussoperationen hermetisch verschlossen, wonach es dann abgetrennt und zum Schluss in einzelne Packungen der gewünschten Form umgewandelt wird.



   Packungen dieser Art sind an sich bekannt, und die bei deren Herstellung gebildeten dreieckigen Lappenecken wurden allgemein einwärts auf die Oberseite der Packung umgefaltet und an dieser befestigt, um das dafür erforderliche Stapelvolumen zu vermindern. Ferner ist es bekannt, die eine Lappenecke als Ausgussöffnung zu verwenden. Bei diesen bekannten Packungen wird die Lappenecke so benützt, dass die Spitze des dreieckigen Lappens mit einer Schere oder einem Messer abgeschnitten wird, wobei der Schnitt in das Paketmaterial die Länge eines Ausflusskanals bestimmt, der verbreitert und durch den Einfüllgut ausgeleert werden kann.

   Der Nachteil eines Ausgusses dieser Art besteht jedoch darin, dass die Querschnittsfläche des Ausgusses relativ klein ist, auch wenn er bis zu einem Maximum ausgeweitet wird, und dass seine Form und Grösse nicht permanent ist, sondern ein natürliches Bestreben zur Verengung besitzt, wodurch der Abfluss des Einfüllgutes gedrosselt oder eingeschnürt wird.



   Dieser Nachteil wird durch die gegenwärtige Erfindung behoben, die sich auf eine gefüllte und versiegelte Packung aus biegsamen, aber doch relativ steifem Verpackungsmaterial bezieht. Diese Packung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Packungswand in der Nähe der Verschlussrippe mit einer Aufreisskerbe versehen ist, und dass die Stirnfläche mit Vorfaltlinien versehen ist, die sich von den   Eckpunlkten    der Faltkante zwischen dem Ecklappen und der Stirnfläche einwärts zu einem Schnittpunkt an der Fusslinie des Versiegelungsgrats erstrecken.



   In einer solchen Packung können die auf der Oberseite vorgesehenen Schwächungslinien einen relativ grossen und dauerhaften Ausguss begrenzen, indem der im obern Teil der Stirnwand aufreissbare Schlitz so ausgeweitet werden kann, dass er eine stabile rhomboidartige öffnung bildet. Diese Öffnung kann so gross sein, dass beim Ausgiessen von Gut aus der Packung ein Verspritzen und Vergiessen vermieden wird.



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. 1 eine ungeöffnete Packung;
Fig. 2 eine Packung mit aufgerissenem Lappen und einem durch teilweises Wegnehmen der Verschlussrippe gebildeten Schlitz;
Fig. 3 die Packung nach Bilden des öffnungsschlitzes;  
Fig. 4 die Packung mit ihrem angehobenen Ausguss; und
Fig. 5 und 6 eine wiederverschlossene Packung.



   Die Packung nach Fig. 1 besteht aus der Wandung 1, einem Deckel 2 und einem Boden (nicht gezeigt). Ein Ecklappen 4 aus doppelwandigem Packungsmaterial ist um eine gerade Faltkante 6 gefaltet und mit einer aufreissbaren Verklebung an der Wand 1 befestigt. Die   beim    Formen der Packung gebildete Verschlussrippe 3 reicht längs der Paketmittenebene über den Lappen 4 und die Stirnfläche 2 hinweg und ist, um das Umfalten um die Kante 6 zu ermöglichen, längs der Faltlinie 7 seitwärts geklappt, so dass sie auf der Paketoberseite und mit dem Ecklappen 4 in Berührung steht.



   Die Packung ist weiter mit vorgezeichneten Faltlinien 5 versehen, die von den beiden Enden der Kante 6 einwärts über die Stirnfläche 2 zu einem Schnittpunkt in der zur Kante 6 normalen Mittelebene laufen. Um das öffnen eines Schlitzes zu erleichtern, ist die Verschlussrippe 3 vorzugsweise mit einer querlaufenden Aufreisskerbe 8 und einer längslaufenden, an der Basislinie der Rippe 3 liegenden Aufreisskerbe 7 versehen.



  Eine Aufreisskerbe 9 ist ferner in der eigentlichen Rippe 3 angeordnet; somit wird beim Aufreissen der Kerbe 9 keine Schlitzöffnung gebildet.



   Soll der Packung Füllgut entnommen werden, so wird der den Lappen 4 auf der   Paketwandung    1 haltende Aufreisstreifen weggerissen, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, wonach die Verschlussrippe 3 durch Aufreissen der beiden Reisskerben 8 und 7 oder, falls keine solchen vorhanden sind,, durch Aufschneiden des genannten Verschlussrippenteils mittels einer Schere oder eines Messers entfernt wird. Durch dieses Aufreissen, z. B. durch Aufreissen der längs der Verschlusszone liegenden Kerbe 7, wird eine enge Schlitzöffnung 10 erzeugt, wie in Fig. 3 gezeigt ist.



   Fig. 4 zeigt, wie die Öffnung 10 verbreitert wird durch Aufklappen der zwischen dem Deckelrand 6 und den Falzlinien 5 liegenden Partien in eine Lage, in der die die Öffnung 10 bildenden Wandteile kein Bestreben mehr zeigen, in ihre Ausgangslage zurückzukehren, sondern in eine neue Gleichgewichtslage aufwärts schnappen, so dass ein relativ grosser Ausguss 12 teilweise aus dem Lappen und teilweise aus den Teilen 11 gebildet wird.



   Nach Ausschütten der gewünschten Gutmenge durch den Ausguss 12 kann die Packung wieder teilweise geschlossen werden durch Gegeneinanderbewegen der angehobenen Ränder 6'a und 6'b, wodurch die den Ausguss 12 bildenden Wandteile in ihre Ausgangsstellung zurückschnappen, und der Lappen flachgedrückt werden kann. Die Öffnung 10 wird auf diese Weise zu einem Schlitz verengt. Der so ausgeflachte dreieckige Lappen 4 wird dann gemäss Fig. 5 einwärts über die Stirnfläche 2 gefaltet und in der   umgefalteten    Lage mittels des eine Reisskerbe oder einen Schiltz 9 enthaltenden freien Rippenteils 13 verriegelt.



   Ein weiterer Weg zum Verschliessen der geöffneten Verpackung ist in Fig. 6 dargestellt, wo die Ausgussrinne 12 zusammengefaltet wird durch; Auseinanderbewegen der Ränder 6'a und 6'b, während diese gleichzeitig gegen die Stirnfläche 2 umgelegt werden, so dass sie einen im wesentlichen rechteckigen Lappen bilden, der mittels des Rippenteils 13 an der Stirnfläche 2 festgemacht werden kann.



   Die Vorbedingung einer Befestigung des Lappens 4 unter den Rippenteil 13 besteht natürlich darin, dass der Abstand zwischen der   Mitte    der Kante 6 und der Spitze des Lappens 4 grösser ist als derjenige zwischen der Mitte der Kante 6 und der Reisskerbe 8 in der Ver  schlussnppe    3. Natürlich wird die Packung durch das oben angeführte Wiederverschliessen nicht so dicht, dass flüssiges Gut am Herausrinnen verhindert würde, wenn das Paket   gekippt    wird, aber es wird das Eindringen von Unreinigkeiten in die Verpackung verhindert.



   Das hier beschriebene Ausführungsbeispiel stellt eine Verbesserung dieser Verpackungsart dar, da die bis anhin bekannten Packungen mit zum Schliessen tendierenden Öffnungen nur einen relativ kleinen Ausguss besassen, es sei denn, dass öffnen durch äussere Kräfte erfolgte oder z. B. die Wirkung des Flüssigkeitsstrahls die Ränder der Öffnungsrinne auseinanderdrückten.



   Beim Ausgiessen von flüssigem Gut aus einer Pakkung durch einen relativ kleinen Ausguss wird über dem Niveau des Füllgutes eine Luftblase gebildet, die mit der Umluft nicht in Verbindung steht. Beim Ausgiessen von Füllgut aus der Verpackung sinkt dessen Niveau, wodurch das Volumen der Luftblase erhöht wird und in dieser der Druck unter den atmosphärischen fällt. Demzufolge hat die Umluft das Bestreben, in die Packung einzudringen, um die Differenz zwischen dem Druck der Umluft und demjenigen in der Luftblase zu beseitigen.



   Die Druckänderungen in der Luftblase über dem Niveau des Füllgutes, die sich beim Ausgiessen von Füllgut aus der Verpackung wiederholen und das wiederholte Eindringen von Luft durch den Paketausguss führen dazu, dass das Füllgut beim Ausgiessen aus dem Behälter in Strahlen oder Spritzern plätschernd abgegeben wird. Um solches Spritzen oder Plätschern zu vermeiden, muss die Behälterausgussöffnung eine solche Grösse und Form aufweisen, dass sich das Niveau des Füllgutes nicht über dem höchsten Punkt der Öffnung befindet, da sonst eine mit der Umluft nicht in Verbindung stehende Luftblase gebildet wird.



   Erfindungsgemäss hergestellten Packungen kann eine solche Form gegeben werden, dass das Mundstück oder der Ausguss nicht nur eine relativ stabile Form in der Offenstellung aufweist, sondern zudem noch über die Packungsstirnseite hinausragt. Auf diese Weise kann das Füllgut ohne Luftblasenbildung leicht ausgeschüttet werden.



   Mit der Verpackung nach der Erfindung kann nicht nur ein Plätschern vermieden werden, sondern die Ausgussrinne in ihrer angehobenen Lage erhöht auch noch das aktive Volumen des Paketes, wodurch der   a    Planschraum   vergrössert, und das Risiko des Verschüttens zufolge   Plätscherns    verringert wird.



   Das oben beschriebene und in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel ist besonders vorteilhaft, da parallelepipedische   Paket    sowohl in bezug auf Aufeinanderstellen als auch Handhaben praktisch und bequem sind. Es können jedoch auch noch andere Ausführungen innerhalb der Erfindungsidee entworfen werden. So braucht z. B. die Packung nicht unbedingt hergestellt zu werden durch Querverschliessen eines rohrartigen Körpers, sondern es können auch separate Seitenwände, End- oder Stirnwände und Lappenteile zum fertigen Paket zusammengefügt werden, auch wenn ein solches Verfahren unpraktisch erscheint.

   Weiter braucht der Paketlkörper nicht unbedingt eine parallelepipedische Form aufzuweisen, Bedingung ist lediglich, dass die Seitenwände, deren Endrand in nur einer Ebene liegen soll, einen geraden Randabschnitt aufweisen, und dass wenigstens ein doppelwandiger, dreieckförmiger   Lappen, dessen   Basis- oder    Grundlinie längs des geraden Endrandabschnittes verläuft und dessen eine Ecke in der Mittelebene der Verpackung liegt, sowohl zusammen mit der Stirn- wie mit der Seitenwand aus einem Stück besteht.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Gefüllte und versiegelte Packung aus biegsamem, aber verhältnismässig steifem Verpackungsmaterial, die aus einem Rohr hergestellt ist und mindestens an einem Ende durch Flachdrücken und Versiegeln einer Randzone des Rohres geschlossen ist, die eine Verschlussrippe bildet, die auf die Stirnfläche umgelegt und ausserhalb zweier Stirnkanten mit den entstandenen doppelwandigen Ecklappen (4) auf die benachbarten Seitenwände umgefaltet ist und zur Bildung einer Entleerungs öffnung einreissbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Packungswand in der Nähe der Verschlussrippe (3) mit einer Aufreisskerbe (7-9) versehen ist, und dass die Stirnfläche (2) mit Vorfaltlinien (5) versehen ist, die sich von den Eckpunkten der Faltkante (6) zwischen dem Ecklappen (4) und der Stirnfläche (2) einwärts zu einem Schnittpunkt an der Fusslinie der Verschlussrippe erstrecken.
    UNTERANSPRUCH Packung nach Patentanspruch, mit einer Verschlussrippe, die sich entlang der senkrechten Mittenebene über die Stirnfläche und den Ecklappen erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussrippe Kerbungen (8, 9) aufweist, die die Bildung eines Rippenteils (13) an der Verschlussrippe erleichtern und dass mittels des Rippenteils der Lappen festgehalten wird, wenn dieser einwärts über und gegen die Stirnfläche der Packung mit der Spitze unter den vorspringenden Rippenteil greifend, gefaltet ist.
CH40164A 1963-01-16 1964-01-15 Gefüllte und versiegelte Packung CH429570A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE44363 1963-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH429570A true CH429570A (de) 1967-01-31

Family

ID=20256584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH40164A CH429570A (de) 1963-01-16 1964-01-15 Gefüllte und versiegelte Packung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3232514A (de)
BR (1) BR6456141D0 (de)
CH (1) CH429570A (de)
DE (1) DE1486176A1 (de)
DK (1) DK106308C (de)
ES (1) ES295321A1 (de)
FI (1) FI43405B (de)
GB (1) GB1008353A (de)
NL (1) NL6400248A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2121525A1 (de) * 1971-01-11 1972-08-25 Altstaedter Verpack Vertrieb

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH423612A (de) * 1964-06-23 1966-10-31 Hesser Ag Maschf Verpackungsbehälter aus flexiblen Werkstoffen
CH429571A (de) * 1965-01-29 1967-01-31 Tepar Ag Parallelepipedisches Paket aus einem biegsamen, relativ steifen, zu einer Röhre geformten Bahnmaterial
US3415439A (en) * 1967-06-07 1968-12-10 Jack J. Skillman Container with an improved pour spout
BE755442A (fr) * 1969-08-29 1971-03-01 Unifos Kemi Ab Sacs munis d'un dispositif de fermeture et de transport
SE363610B (de) * 1972-01-24 1974-01-28 Christenssons Maskiner
SE390944B (sv) * 1973-04-24 1977-01-31 Ziristor Ab Forpackningsbehallare
SE406177B (sv) * 1977-06-20 1979-01-29 Tetra Pak Int Forpackningsbehallare med utvikbar hellpip
SE429323B (sv) * 1979-01-15 1983-08-29 Tetra Pak Int Med oppningsanordning forsedd parallellepipedisk forpackningsbehallare samt sett att framstella en sadan behallare
US4362245A (en) * 1979-12-10 1982-12-07 American Can Company Liquid tight pouring carton
US4327833A (en) * 1979-12-10 1982-05-04 American Can Company Liquid tight pouring carton
SE451317B (sv) * 1982-03-18 1987-09-28 Tetra Pak Ab Forpackning
DE3301086C2 (de) * 1983-01-14 1985-10-03 PKL Papier- und Kunststoff-Werke Linnich GmbH, 4000 Düsseldorf Packung auf flächigem Material, wie z.B. Papier, Karton o.dgl. insbesondere quaderförmige Flüssigkeitspackung aus Papier-Kunststoff- Verbund-Material
IL71516A0 (en) * 1983-05-04 1984-07-31 Int Paper Co Carton with hinged opening and perforated hinged opening
US4546884A (en) * 1983-11-02 1985-10-15 James River - Norwalk, Inc. Tear strip end closure on liquid tight carton
DE3400235A1 (de) * 1984-01-05 1985-07-18 Icoma Packtechnik GmbH, 7590 Achern Papiersack oder papierbeutel mit kunststoffgriff
GB2190658B (en) * 1986-03-24 1989-12-13 Hans Rausing Packing containers and blanks therefor
US4813546A (en) * 1988-06-15 1989-03-21 International Paper Company Opening arrangement for gable top container
FR2648442B1 (fr) * 1989-05-29 1991-09-20 Jacobs Suchard Sa Sachet a ouverture rapide de conditionnement, notamment de conditionnement sous vide, de produits alimentaires en particulier de cafe
US5175011A (en) * 1989-05-29 1992-12-29 Jacobs Suchard Ag Quick-opening bag for packaging, especially for vacuum packaging food products in particular coffee
US5080233A (en) * 1990-11-21 1992-01-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Gable top container having reduced opening force and method for construction therefor
FR2704519B1 (fr) * 1993-04-26 1995-08-04 Marin Jean Jacques Perfectionnements aux boites en carton du type soude.
EP0709294A1 (de) * 1994-10-27 1996-05-01 Jean-Jacques Marin Verschweisste Faltschachtel
US5601233A (en) * 1994-10-28 1997-02-11 Kao Corporation Container

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1994923A (en) * 1933-02-02 1935-03-19 Pneumatic Scale Corp Package
US2214944A (en) * 1935-07-08 1940-09-17 Owens Illinois Glass Co Package of liquid or plastic material
US2214172A (en) * 1937-07-15 1940-09-10 Humoco Corp Container
US2300703A (en) * 1941-05-09 1942-11-03 Ray Carlo Container with integral spout
US2861732A (en) * 1954-11-03 1958-11-25 Edwin F Parker Dispensing carton with pouring spout
US3071305A (en) * 1960-04-20 1963-01-01 Julius A Zinn Carton having a collapsible pouring spout

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2121525A1 (de) * 1971-01-11 1972-08-25 Altstaedter Verpack Vertrieb

Also Published As

Publication number Publication date
GB1008353A (en) 1965-10-27
BR6456141D0 (pt) 1973-01-30
US3232514A (en) 1966-02-01
ES295321A1 (es) 1964-04-01
FI43405B (de) 1970-11-30
NL6400248A (de) 1964-07-17
DK106308C (da) 1967-01-16
DE1486176A1 (de) 1969-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH429570A (de) Gefüllte und versiegelte Packung
EP0273102B1 (de) Transport- und Vorratsbehälter für Getränke- oder dgl. Konzentrate
CH429571A (de) Parallelepipedisches Paket aus einem biegsamen, relativ steifen, zu einer Röhre geformten Bahnmaterial
EP0489139B1 (de) Stapelbare verpackung für schüttgut
DE2817755A1 (de) Karton, verfahren zu dessen herstellung sowie hilfsmittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE3628478C2 (de)
DE1245275B (de) Boden fuer ein- oder mehrlagige Saecke, Beutel, Tragtaschen oder sonstige Behaeltnisse aus Papier, Pappe, Kunststoffolien, Gewebe, Metallfolien od. dgl. und Verfahren zuseiner Herstellung
DE3612895C2 (de)
CH440100A (de) Verfahren zur Herstellung von Verpackungen
CH437131A (de) Paket mit Ausgussrand
EP0118819B1 (de) Behälter aus kaschiertem Karton od.dgl. insbesondere für fliessfähiges Gut
DE2707321C2 (de) Faltschachtel für Schüttgüter
DE1278335B (de) Faltbehaelter
AT244841B (de) Gefüllte und verschlossene Verpackung aus flexiblem, relativ steifem Verpackungsmaterial
DE1066132B (de) Achteckiger Faltbehälter
DE1611964C (de) Behalter aus faltbarem Bahn material mit giebelformigem Ober teil
DE2647026C2 (de) Aufreißpackung insbesondere für Flüssigkeiten
DE2536580A1 (de) Seitenfaltenbeutel
DE2100937C3 (de) Verpackung aus Karton o.dgl. für Flüssigkeiten
AT215351B (de) Faltbehälter
DE2530945C3 (de) Verpackung für Flüssigkeiten mit verbesserter Aufreißöffnung
DE2550492A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE1486176C (de) Aufreißbare Quaderpackung fur fließ fähiges Füllgut aus biegsamem, aber ver haltnismaßig steifem Verpackungsmaterial
DE2928331A1 (de) Verpackung fuer fluessigkeiten mit ausgiessvorrichtung
CH319102A (de) Gefüllte Faltschachtel und Verfahren zur Herstellung derselben