DE602004002062T2 - Vibrationsgeschütztes Hitzeschield - Google Patents

Vibrationsgeschütztes Hitzeschield Download PDF

Info

Publication number
DE602004002062T2
DE602004002062T2 DE602004002062T DE602004002062T DE602004002062T2 DE 602004002062 T2 DE602004002062 T2 DE 602004002062T2 DE 602004002062 T DE602004002062 T DE 602004002062T DE 602004002062 T DE602004002062 T DE 602004002062T DE 602004002062 T2 DE602004002062 T2 DE 602004002062T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration
heat shield
collar member
washer
main body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004002062T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004002062D1 (de
Inventor
Takahiro Niwa
Shuichi Ishiwa
Hiroto Sugai
Kazuyo Akimoto
Kazuaki Mishima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nichias Corp
Sanwa Packing Industry Co Ltd
Original Assignee
Nichias Corp
Sanwa Packing Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nichias Corp, Sanwa Packing Industry Co Ltd filed Critical Nichias Corp
Publication of DE602004002062D1 publication Critical patent/DE602004002062D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004002062T2 publication Critical patent/DE602004002062T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1838Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
    • F01N13/1844Mechanical joints
    • F01N13/1855Mechanical joints the connection being realised by using bolts, screws, rivets or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0876Insulating elements, e.g. for sound insulation for mounting around heat sources, e.g. exhaust pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/102Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/24Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by bolts, screws, rivets or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein vibrationsgeschütztes Hitzeschild, angeordnet um einen Krümmer eines automobilen Motors.
  • Stand der Technik
  • Wie in 3 gezeigt fließt ein Verbrennungs-Abgas-Strom mit einer Temperatur von mehreren hundert Grad durch einen inneren Abschnitt eines Abgas-Krümmers 101 eines automobilen Motors 100 in Übereinstimmung mit dem Betrieb des Motors. Demzufolge wird, um das Überleiten von Hitze und Schwingungen, erzeugt im Abgaskrümmer 101, in den Motorraum und äußere Bereiche des Fahrzeugs zu verhindern, ein vibrationsgeschütztes Hitzeschild 102 um den Abgaskrümmer 101 angeordnet. Wenn man das vibrationsgeschützte Hitzeschild 102 direkt am Abgas-Krümmer 101 über einen Bolzen 103 befestigt, werden Hitze und Schwingung des Abgas-Krümmers 101 an das vibrationsgeschützte Hitzeschild 102 übertragen und die Wirkung, erhalten durch die Anordnung des vibrationsgeschützten Hitzeschilds 102, wird verringert. Daher werden der Abgas-Krümmer 101 und das vibrationsgeschützte Hitzeschild 102 über ein dämpfendes Bauteil (nicht dargestellt) verbunden.
  • Ein Hitzeschild-Befestigungs-Element mit einer Durchbrechung für ein Befestigungselement wird in der US2002/0154484A1 beschrieben, bei dem das Hitzeschild-Befestigungs-Element ausgebildet wird durch mindestens ein geflanschtes Rohr und ein weiteres, vorgesehenes Element mit einem Flansch. Da ein Durchbruch in dem geflanschten Rohr und in dem anderen Element ist, wird das geflanschte Rohr an einer Öffnung, ausgeformt im Hitzeschild, eingeführt und der Flansch des geflanschten Rohrs liegt auf einer Seite des Hitzeschilds auf und das andere Element liegt auf einem Bereich auf der gegenüberliegenden Seite des Hitzeschilds auf. Diese Hitzeschild-Befestigung kann in einem kostengünstigen Verfahren hergestellt werden. Die mechanische Belastung des Hitzeschilds wird im Befestigungsbereich reduziert. Jedoch kann diese Hitzeschild-Befestigung nicht ohne Weiteres bei Abgas-Krümmern, welche Lärm und laterale Virbationen erzeugen, angewendet werden.
  • In der ungeprüften, japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. 56-17313 wird ein Hitzeschild beschrieben, in dem ein Draht-Netz-Bauteil in einem Befestigungs-Abschnitt an einer Vibrations-Quelle angeordnet ist, wobei das Draht-Netz-Bauteil integral mit einer Hitze widerstehenden Metallplatte verbunden ist.
  • In der ungeprüften, japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. 4-71733 wird ein Hitzeschild beschrieben, in dem das Hitzeschild aufgebaut ist aus inneren und äußeren Metallplatten und bei denen ein der Hitze widerstehendes Netz im wesentlichen entlang der gesamten Oberfläche zwischen den Metallplatten angeordnet ist, wobei das Netz durch Ausklinken der Metallplatte um einen Befestigungsbereich des Hitzeschilds herum freigelegt wird und das Netz im freigelegten Bereich an einem befestigten Bauteil angebracht wird. Einem solchen Hitzeschild gemäß ist es, obwohl die Schwingungen einer Schwingungsquelle kontrolliert werden können, nicht möglich, ein ausreichendes Ausmaß an Abschirmung der Hitzestrahlung vom Abgas-Krümmer zu erreichen, und das Hitze-Schild kann nur instabil an der Schwingungsquelle angebracht werden.
  • Als Ansatz zur Lösung des Problems sind Hitzeschilde bekannt, bei denen zwei steife Bauteile, jeweils versehen mit einem Flansch-Teil (einem Verschluss-Stück), welches von einem Ende eines kreisförmigen Zylinder-Teils (einer Aufsteck-Hülse) zu einer horizontalen Außenseite hin vorsteht und bei denen ein Kragen-Glied gebildet wird, indem das Ende mit einem weiteren eines kreisförmigen Zylinder-Teils miteinander in Kontakt gebracht wird, vorbereitet sind und bei denen weiterhin ein Draht-Netz-Teil, welches an Löchern, größer als der Außendurchmesser des kreisförmigen Zylinderteils und kleiner als der Außendurchmesser der Flansch-Teile, durchstoßen wird, lose an dem kreisförmigen Zylinder-Teil befestigt ist. Einem solchen Hitzeschild gemäß ist das Kragen-Glied fest über Bolzen an einer vorbestimmten Stelle der Schwingungsquelle befestigt und die Verbindung zwischen dem Kragen-Glied und dem Netz-Teil wird in der lose befestigten Art erreicht und der Kontakt-Bereich zwischen beiden Teilen ist schwankender und partieller Natur, sodass der Hitzeschild-Effekt groß ist.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Jedoch kollidieren bei dem vorbeschriebenen Hitzeschild mit großem Hitzeschild-Effekt das Kragen-Glied und das Draht-Netz-Teil miteinander auf Grund von lateraler Vibration des Abgaskrümmers, wodurch das Problem der Lärmerzeugung und der Beschädigung des Draht-Netz-Teils entsteht.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher ein vibrationsgeschütztes Hitzeschild bereitzustellen, welches bei Schwingung des Abgas-Krümmers keinen Lärm verursacht und bei dem die Hitze schirmende Wirkung und die Vibrationsbeständigkeit hoch sind.
  • In anderen Worten löst die vorliegende Erfindung die vorbeschriebenen, herkömmlichen Probleme und stellt ein vibrationsgeschütztes Hitzeschild bereit, welches dergestalt befestigt wird, dass es mindestens einen Teil einer Hitzequelle, befestigt an einer Vibrationsquelle, abdeckt, während es einen Spalt in Bezug auf eine Oberfläche der Hitzequelle ausbildet, um eine Hitzestrahlung von der Hitzequelle zu verringern, umfassend:
    einen vibrationsgeschützten Hitzeschild-Hauptkörper-Abschnitt;
    ein Kragen-Glied angeordnet an einem offenen Loch des vibrationsgeschützten Hitzeschild-Hauptkörper-Abschnitts und versehen mit einem Paar von Verschluss-Elementen, befestigt durch Bolzen an der Hitzequelle;
    eine Unterlegscheibe, bei der ein Bereich angeordnet zwischen einem Paar der Verschlusselemente des Kragen-Glieds mit näherungsweise C-förmigem Querschnitt ausgeformt ist; und
    ein Verbindungsglied, verbindend die Unterlegscheibe und den vibrationsgeschützten Hitzeschild-Hauptkörper.
  • Bei einem vibrationsgeschützten Hitzeschild gemäß der vorliegenden Erfindung wird demzufolge kein Lärm bei Schwingung der Vibrationsquelle erzeugt und die Schwingung kann durch die Unterlegscheibe dergestalt absorbiert werden, dass die Vibration mit hoher Wirksamkeit unter Kontrolle gehalten wird. Weiterhin, da der Kontakt zwischen der Hitzequelle und der Unterlegscheibe im Wesentlichen durch lineare Auflage erreicht wird, ist die thermische Leitfähigkeit unterbunden und ein Abschirmen der Hitze kann mit hoher Wirksamkeit erzielt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine vertikale Querschnittsansicht, welche einen Bereich eines Dämpfungs-Elements eines vibrationsgeschützten Hitzeschilds einer Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine Frontalansicht der vibrationsgeschützten Hitzeschild-Platte der vorliegenden Ausführungsform; und
  • 3 ist eine Veranschaulichung zur Erläuterung der Einbau-Methode eines üblichen, vibrationsgeschützten Hitzeschilds und eines Abgas-Krümmers.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Als Nächstes wird ein vibrationsgeschütztes Hitzeschild einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 1 und 2 im Detail beschrieben. In diesem Fall beziehen sich zur erleichterten Erklärung die Präpositionen ,oben' und ,unten' in der vorliegenden Beschreibung auf ,oben' und ,unten' in den Zeichnungen.
  • In der vorliegenden Erfindung kann eine Vibrationsquelle durch ein Kraftfahrzeug und einen Abgaskrümmer, angebracht an dem Kraftfahrzeug, erläutert werden. Weiterhin kann eine Hitzequelle an dem Abgaskrümmer des Kraftfahrzeugs dargestellt werden. Ein vibrationsgeschütztes Hitzeschild 10 wird dergestalt befestigt, dass es zumindest einen Teil eines Abgas-Krümmers 20 abdeckt, während es einen Spalt in Bezug auf eine Oberfläche des Abgas-Krümmers 20 ausbildet, um eine Hitzestrahlung von dem Abgaskrümmer 20 eines automobilen Motors zu verringern.
  • Das vibrationsgeschützte Hitzeschild 10 ist versehen mit einem vibrationsgeschütztem Hitzeschild-Hauptkörper-Abschnitt 14, einem Kragen-Glied 11 angeordnet an einem offenen Loch des vibrationsgeschützten Hitzeschild-Hauptkörper-Abschnitts 14 und versehen mit einem Paar von Verschluss-Elementen 12 und 13, befestigt durch einen Bolzen an besagter Hitzequelle 20, eine Unterlegscheibe 15 bei der ein Bereich angeordnet zwischen einem Paar der Verschlusselemente 12 und 13 des Kragen-Gliedes 11 mit näherungsweise C-förmigem Querschnitt ausgeformt ist und ein Verbindungs-Glied 16, verbindend die Unterlegscheibe 15 und den vibrationsgeschützten Hitzeschild-Hauptkörper 14.
  • In der vorliegenden Erfindung kann das Kragen-Glied 11, versehen mit einem Paar von Verschluss-Elementen 12, 13, veranschaulicht werden durch einen Aufbau, aufweisend ein äußeres Kragen-Glied 12, bestehend aus einem kreisförmigen Zylinder-Teil 122 und einem kragenförmigen Verschlussteil 121, ausgeformt an einem Ende des kreisförmigen Zylinderteils 122 und einem inneren Kragen-Glied 13, bestehend aus einem kreisförmigen Zylinderteil 132 und einem kragenförmigen Verschlussteil 131, ausgeformt an einem Ende des kreisförmigen Zylinderteils 132, wobei das äußere Kragen-Glied 12 und das innere Kragen-Glied 13 dergestalt angeordnet sind, dass die Enden der kreisförmigen Zylinderteile jeweils einander gegenüber liegen und befestigt sind durch Einsetzen der kreisförmigen Zylinderteile ineinander. Der Gesichtspunkt, dass die kreisförmigen Zylinderteile dergestalt ineinander eingeführt werden, dass die Enden der kreisförmigen Zylinderteile einander gegenüberliegen, kann dergestalt umgesetzt werden, dass sowohl das kreisförmige Zylinderteil des äußeren Glieds in die Öffnung des kreisförmigen Zylinderteils des inneren Kragen-Glieds eingreifen kann als auch dass das kreisförmige Zylinderteil des inneren Kragen-Glieds in die Öffnung des kreisförmigen Zylinder-Teils des äußeren Kragen-Glieds eingreifen kann. Hierbei bezeichnet das innere Kragen-Glied 13 einen Teil des Kragen-Glieds, in dem das Verschluss-Element zur Seite der Hitzequelle des vibrationsgeschützten Hitzeschild-Hauptkörper-Abschnitts hin angeordnet ist und das äußere Kragen-Glied 12 bezeichnet einen Teil des Kragen-Glieds, bei dem das Verschluss-Element auf der von der Hitzequelle abgewandten Seite des vibrationsgeschützten Hitzeschild-Hauptkörper-Abschnitts angeordnet ist. Weiterhin sollte, wenn das vibrationsgeschützte Hitzeschild über einen Bolzen an der Hitzequelle (20) befestigt ist, um die Verbindungskraft mit der Unterlegscheibe 15 passend einzustellen, die endständige Oberfläche des kreisförmigen zylindrischen Teils des Kragen-Glieds 11, aufweisend einen größeren Durchmesser des kreisförmigen, zylindrischen Teils, in Kontakt mit der rückseitigen Oberfläche des Verschluss-Elementes 131 des weiteren Kragen-Glieds 132 gebracht werden, um eine übermäßige Klemmung der Unterlegscheibe 15 zu verhindern. In diesem Fall kann ein endseitiger Abschnitt des kreisförmigen zylindrischen Teils des äußeren Kragen-Glieds 12 oder des inneren Kragen-Glieds 13 so gebogen werden, dass die ineinander gefügten Kragen-Glieder stabilisiert werden. Nachfolgend wird dies für den Fall, bei dem das kreisförmige, zylindrische Teil des inneren Kragen-Gliedes in die Öffnung des kreisförmigen, zylindrischen Teils des äußeren Kragen-Gliedes eingeführt wird, beschrieben.
  • In 1 ist das innere Kragen-Glied 13 mit einem kreisförmigen, zylindrischen Teil 132 versehen, aufweisend eine Bolzen-Öffnung 171 durch welche ein Bolzen 17 eingeführt wird, und ein kragenförmiges Verschluss-Element 131, welches ausgehend von einem unteren Endabschnitt des kreisförmigen, zylindrischen Teils 132 zu einer Außenseite horizontal herausragt. Die Bolzen-Öffnung 171 hat einen Durchmesser, welcher etwas größer als der Aussendruchmesser des Bolzens 17 ist, wodurch der Bolzen 17 ohne Widerstand eingeführt werden kann. Eine obere Oberfläche 133 des Verschluss-Elements 131 des inneren Kragen-Glieds 13 ist ausgebildet in flächiger Form, um mit dem unteren Teil der Unterlegscheibe 15, aufweisend im Wesentlichen einen C-förmigen Querschnitt, in Kontakt gebracht zu werden. Weiterhin ist die Länge (die Höhe) des kreisförmigen, zylindrischen Teils 132 des inneren Kragen-Glieds 13 länger als die Länge (die Höhe) des kreisförmigen, zylindrischen Teils 122 des äußeren Kragen-Glieds 12, und ein endständiger Bereich 134 des kreisförmigen, zylindrischen Teils 132 ist geringfügig nach außen gebogen.
  • Das äußere Kragen-Glied 12 ist versehen mit einem kreisförmigen, zylindrischen Teil 122, aufweisend eine Einfuhr-Öffnung 135 durch welche das kreisförmige, zylindrische Teil 132 des inneren Kragen-Glieds 13 eingeführt wird, und ein kragenförmiges Verschlusselement 121, welches ausgehend von einem oberen End-Abschnitt des kreisförmigen, zylindrischen Teils 122 horizontal bis zu einer Außenseite hinausragt. Vorzugsweise wird der Innendurchmesser der Einführungsöffnung 135 etwas größer als der Außendurchmesser des kreisförmigen, zylindrischen Teils 132 des inneren Kragen-Gliedes 13 ausgeführt, um eine einfache Einführung sowie die Vermeidung von Schlupf zu erreichen. Eine rückseitige Oberfläche 123 des Verschlusselements 121 des äußeren Kragen-Glieds 12 ist in flächiger Form ausgebildet, um mit dem oberen Teil, aufweisend im Wesentlichen einen C-förmigen Querschnitt der Unterlegscheibe 15, in Kontakt gebracht zu werden. Eine Länge des kreisförmigen, zylindrischen Teils 122 des äußeren Kragen-Glieds 12 ist so ausgeführt, dass bei Befestigung des vibrationsgeschützten Hitzeschilds 10 mit einem Bolzen an der Hitzequelle 20 ein außenständiges Ende des kreisförmigen, zylindrischen Teils 122 mit der oberen Oberfläche 133 des Verschluss-Elements 131 des inneren Kragen-Glieds 13 in Kontakt gebracht wird. Weiterhin ist ein äußerer Winkel 124 eines verbundenen Abschnitts zwischen dem kreisförmigen, zylindrischen Teil 122 und dem Verschluss-Element 121 abgeschrägt und liegt bei eingeführtem Zustand der Kragen-Glieder auf dem außenständigen Endabschnitt des kreisförmigen, zylindrischen Teils 132 des inneren Kragen-Glieds 13 auf.
  • In dem Kragen-Glied 11 ist ein Durchmesser L2 beider Verschlusselemente 121 und 131 so ausgebildet, dass die im wesentlichen C-förmig ausgebildeten Querschnitts-Abschnitte der Unterlegscheibe 15 in einen Spalt zwischen den beiden Verschlusselementen 121 und 131 und um das kreisförmige, zylindrische Element 122 des äußeren Kragen-Gliedes 12 eingefügt werden können.
  • Weiterhin ist der Spalt L3 zwischen beiden Verschlusselementen 121 und 131 so ausgebildet, dass der im wesentlichen C-förmig ausgebildete Querschnittsabschnitt der Unterlegscheibe 15 dort eingefügt wird und die Unterlegscheibe 15 einer elastischen Federkraft ausgesetzt wird.
  • Bekannte Form- und Bearbeitungsverfahren können bei dem vibrationsgeschützten Hitzeschild-Hauptkörper-Abschnitt 14 zur Anwendung kommen. Ein Loch 141, aufweisend einen Durchmesser L1, über welches das Kragen-Glied 11 oder ähnliches befestigt wird, wird in dem vibrationsgeschützten Hitzeschild-Hauptkörper-Abschnitt 14 ausgeformt. Das Loch 141 wird an einer Stelle ausgeformt, welche dem Befestigungs-Abschnitt 18 des Abgaskrümmers zum Zeitpunkt der Befestigung des vibrationsgeschützten Hitzeschilds 10 am Agaskrümmer gegenüberliegt. Die Größe des Durchmessers L1 ist geringfügig größer ausgebildet als der Durchmesser der Verschlusselemente 121 und 131 des Kragen-Glieds 11. Demzufolge wird die Befestigung der Unterlegscheibe 15 zwischen einem Paar von Verschlusselementen 121 und 131 ermöglicht und die Unterlegscheibe 15 kann mit dem vibrationsgeschützten Hitzeschild-Hauptkörper-Abschnitt 14 über ein Verbindungsglied 16 verbunden werden. Weiterhin ist ein Gewinde 172 zur Verschraubung mit dem Bolzen 17 im Befestigungsbereich 18 des Abgaskrümmers ausgebildet.
  • Die Unterlegscheibe 15 ist dergestalt ausgeformt, dass lochseitig (innenseitig) eine ringförmige Struktur, aufweisend einen im wesentlichen C-förmigen Querschnitt, und außenseitig eine flache, ringförmige Struktur, verbunden mit der ringförmigen Struktur mit im wesentlichen C-förmigem Querschnitt, erhalten wird. Die Unterlegscheibe 15 ist z. B. so ausgeformt, dass 2 deformierte Unterlegscheiben mit jeweils aufwärts bzw. abwärts gebogener Lochseite durch in Kontakt bringen ihrer äußeren, ringförmigen, flachen Bereiche in einer linearen, symmetrischen Form aufgebaut werden.
  • Demzufolge kann die Unterlegscheibe 15 aus einer integralen Struktur bestehen, in welcher die ringförmigen Bereiche der flachen Ränder zuvor verbunden werden oder sie kann aus einer Struktur bestehen, welche durch in Kontakt bringen der flachen Ränder miteinander erzeugt wird. Hierbei ist die Struktur erhalten durch das Zusammenbauen durch in Kontakt bringen der ringförmigen, flachen Randbereiche miteinander zu bevorzugen, da hierbei der Arbeitsschritt des Verbindens nicht nötig ist. Als ein Material für die Unterlegscheiben kann elastischer Stahl Verwendung finden.
  • Das Verbindungs-Glied 16, welches die Unterlegscheibe 15 und den vibrationsgeschützten Hitzeschild-Hauptkörper-Abschnitt 14 verbindet, ist nicht spezifisch begrenzt zu sehen, jedoch verwendet die vorliegende Ausführungsform ein Ring-ähnliches Element mit näherungsweise S-förmigem Querschnitt. Anders ausgedrückt wird ein Verankerungs-Abschnitt im unteren Bereich des im Wesentlichen S-förmigen Abschnitts am ringförmigen, flachen Randabschnitt 151a der Unterlegscheibe 15 und ein Verankerungsabschnitt der oberen Seite des im wesentlichen S-förmigen Abschnitts an der Kante der ausgeformten Öffnung im vibrationsgeschützten Hitzeschild-Hauptkörper-Abschnitt 14 befestigt.
  • Weiterhin kann auch der Verankerungs-Abschnitt im unteren Bereich des im Wesentlichen S-förmigen Abschnitts an der Kante der ausgeformten Öffnung im vibrationsgeschützten Hitzeschild-Hauptkörper-Abschnitt 14 und ein Verankerungsabschnitt der oberen Seite des im wesentlichen S-förmigen Abschnitts am ringförmigen, flachen Randabschnitt 151a der Unterlegscheibe 15 befestigt werden.
  • Nachfolgend wird ein Verfahren zur Befestigung eines Dämpfungs-Glieds, bestehend aus dem Kragen-Glied 11, der Unterlegscheibe 15 und dem Verbindungsglied 16, an einem vibrationsgeschützten Hitzeschild-Hauptkörper-Abschnitt 14 mit Bezug auf 1 beschrieben werden.
  • Eine Öffnung 141 aufweisend einen Durchmesser L1 wird an einer vorbestimmten Position im vibrationsgeschützten Hitzeschild-Hauptkörper-Abschnitt 14 ausgeformt. Zuerst werden zwei deformierte Unterlegscheiben 15a und 15b, jeweils aufweisend eine nach oben gebogene Innenseite, in vertikal linear symmetrischer Form zusammengesetzt, in dem die ringförmigen, flachen Rand-Abschnitte 151a und 151b miteinander in Kontakt gebracht werden und als nächstes wird die ringförmige, flache Außenseite der Unterlegscheibe 15 in einem Verankerungs-Abschnitt des S-förmigen Abschnitts des Verbindungsglieds 16 befestigt. Nachfolgend wird der Rand der Öffnung im vibrationsgeschützten Hitzeschild-Hauptkörper-Abschnitt 14 an einer anderen Verankerungssektion des S-förmigen Abschnitts des Verbindungsglieds 16 befestigt und abschließend wird Verbindungs-Glied 16 durch oberseitiges und unterseitiges Andrücken abgedichtet. Nun wird das innere Kragen-Glied in der Öffnung angeordnet, in dem es rückseitig auf die Unterlegscheibe 15 aufgelegt wird. Anders ausgedrückt: Die obere Oberfläche 133 des Verschluss-Elements 131 des inneren Kragen-Gliedes 13 wird in Kontakt gebracht mit dem unteren Teil des im wesentlichen C-förmigen Querschnitts der Unterlegscheibe 15. Als Nächstes wird die Unterlegscheibe zwischen den Verschluss-Elementen 12 und 13 des Kragen-Elements 11 einer Druckspannung unterworfen, indem das kreisförmige Zylinderteil 132 des inneren Kragen-Gliedes 13 in die Einfuhr-Öffnung 135 des kreisförmigen Zylinder-Teils 122 des äußeren Kragen-Gliedes 12 eingelegt wird, wodurch der vibrationsgeschützte Hitzeschild 10 hergestellt wird. Der vibrationsgeschützte Hitzeschild, erhalten durch das vorbeschriebene Verfahren, wird z. B. verwendet, um die gesamte Oberfläche eines Abgas-Krümmers abzudecken und wird über einen Bolzen 17 befestigt, nachdem die relative Position zwischen der Bolzen-Öffnung 171 des Kragen-Gliedes 11 und des Befestigungs-Abschnitts 18 des Abgas-Krümmers 20 angepasst worden ist. Das Kragen-Glied 11 und die Unterlegscheibe 15 sind stabil durch Anziehen des Bolzens 17 befestigt und das Kragen-Glied 11 und der Abgas-Krümmer 20 werden dadurch stabil gehalten (siehe 1).
  • Der vibrationsgeschützte Hitzeschild-Hauptkörper-Abschnitt 14 wird durch das an der Hitzequelle befestigte Kragen-Glied 11 durch die elastische Federkraft, erzeugt in dem im wesentlichen im Querschnitt C-förmigen Abschnitt der Unterlegscheibe 15, gehalten. Das Kragen-Glied 11 besteht aus einem steifen Material und wird beim Anziehen des Bolzens nicht deformiert. Demzufolge fällt die Unterlegscheibe 15, angeordnet zwischen einem Paar bestehend aus oberem und unterem Verschluss-Element 121 und 131, nicht ab, obwohl sie nicht festgeschweißt ist.
  • In Übereinstimmung mit dem vibrationsgeschützten Hitzeschild 10 auf Basis der vorliegenden Ausführungsform können, da das Dämpfungs-Element aus drei Elementen besteht, umfassend das Kragen-Glied 11, die Unterlegscheibe 15 und das Verbindungs-Glied, d. h. die Anzahl an Einzelteilen ist klein und eine einfache Struktur wird erhalten, Kosten reduziert werden. Weiterhin wird, da die Schwingungen der Schwingungs-Quelle durch die Federspannung der Unterlegscheibe absorbiert werden können, mit hoher Wirksamkeit die Vibration unter Kontrolle gehalten. Insbesondere wird, da der vibrationsgeschützte Hitzeschild-Hauptkörper-Abschnitt 14 nicht in Kontakt mit dem Kragen-Glied 11 steht, selbst wenn laterale Vibration auftritt, kein Lärm erzeugt und keine Beschädigung tritt ein. Weiterhin kann die Wärmeleitung von der Hitzequelle durch die Unterlegscheibe mit hoher Wirksamkeit abgeschirmt werden.

Claims (3)

  1. Ein vibrationsgeschütztes Hitzeschild, dergestalt befestigt, dass es zumindest einen Teil einer Hitzequelle (20) abdeckt, befestigt an einer Vibrationsquelle, während es einen Spalt in Bezug auf eine Oberfläche der besagten Hitzequelle ausbildet, um eine Hitzestrahlung von der Hitzequelle (20) zu verringern, umfassend: einen vibrationsgeschützten Hitzeschild-Hauptkörper-Abschnitt (14), ein Kragen-Glied (11), angeordnet an einem offenen Loch des vibrationsgeschützten Hitzeschild-Hauptkörper-Abschnitts (14) und versehen mit einem Paar von Verschluss-Elementen (12, 13), befestigt durch einen Bolzen an besagter Hitzequelle (20), gekennzeichnet durch eine Unterlegscheibe (15), bei der ein Bereich, angeordnet zwischen einem Paar der Verschlusselemente (12, 13) des Kragen-Glieds (11) mit näherungsweise C-förmigem Querschnitt ausgeformt ist; und ein Verbindungs-Glied (16), verbindend die Unterlegscheibe (15) und den vibrationsgeschützten Hitzeschild-Hauptkörper (14).
  2. Ein vibrationsgeschützter Hitzeschild wie beansprucht in Anspruch 1, wobei die Unterlegscheibe (15) gebildet ist durch Zusammenfügen von zwei deformierten Unterlegscheiben jeweils aufweisend einen aufwärts oder abwärts gebogenen, lochseitigen Rand in vertikal symmetrischer Form, durch miteinander in Kontaktbringen der ringförmigen, flachen Scheibenbereiche am außenseitigen Rand.
  3. Ein vibrationsgeschütztes Hitzeschild wie beansprucht in Anspruch 1 oder 2, wobei die Hitzequelle (20) aus einem Mehrfachkrümmer eines automobilen Motors besteht.
DE602004002062T 2003-10-29 2004-10-25 Vibrationsgeschütztes Hitzeschield Active DE602004002062T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003368453A JP4398222B2 (ja) 2003-10-29 2003-10-29 防振遮熱板
JP2003368453 2003-10-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004002062D1 DE602004002062D1 (de) 2006-10-05
DE602004002062T2 true DE602004002062T2 (de) 2007-01-18

Family

ID=34420153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004002062T Active DE602004002062T2 (de) 2003-10-29 2004-10-25 Vibrationsgeschütztes Hitzeschield

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7273128B2 (de)
EP (1) EP1528231B1 (de)
JP (1) JP4398222B2 (de)
KR (1) KR101101032B1 (de)
DE (1) DE602004002062T2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011082936A1 (de) * 2011-09-19 2013-03-21 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Befestigungselement für ein Abschirmteil und Abschirmteil mit Befestigungselement
DE202014003108U1 (de) * 2014-04-11 2015-04-15 Reinz-Dichtungs-Gmbh Hitzeschild
US9671056B2 (en) 2013-03-18 2017-06-06 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Insulation
DE202016102795U1 (de) * 2016-05-25 2017-08-28 Reinz-Dichtungs-Gmbh Abschirmvorrichtung
DE102016106151A1 (de) * 2016-04-05 2017-10-05 Elringklinger Ag Befestigungsvorrichtung für ein Abschirmteil zur schwingungsentkoppelnden Befestigung des Abschirmteils an einem Befestigungspartnerteil sowie Abschirmteil aufweisend Befestigungsvorrichtung
DE102016106150A1 (de) 2016-04-05 2017-10-05 Elringklinger Ag Befestigungsvorrichtung für ein Abschirmteil, insbesondere für ein Hitzeschild sowie Abschirmteil aufweisend zumindest eine Befestigungsvorrichtung
DE102016106152A1 (de) 2016-04-05 2017-10-05 Elringklinger Ag Befestigungsvorrichtung für eine Entkopplungsvorrichtung an einem Abschirmteil, Entkopplungsvorrichtung aufweisend die Befestigungsvorrichtung sowie Abschirmteil aufweisend die Entkopplungsvorrichtung
DE102019111078A1 (de) * 2019-04-29 2020-10-29 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Befestigungsanordnung mit Dämpfungswirkung und Bauteilverbindung mit der Befestigungsanordnung
DE102020128549A1 (de) 2020-10-29 2022-05-05 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Dämpfungsanordnung, Bauteil mit Dämpfungsanordnung sowie entsprechende Bauteilverbindung, ein Herstellungsverfahren und ein Verbindungsverfahren
DE102022110271A1 (de) 2022-04-27 2023-11-02 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Dämpfungsanordnung, Bauteil mit Dämpfungsanordnung, entsprechende Bauteilverbindung, Verbindungsverfahren und Herstellungsverfahren

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253832A1 (de) * 2002-11-18 2004-05-27 Carcoustics Tech Center Gmbh Schallisolierender Hitzeschutzschild
JP4472325B2 (ja) * 2003-12-25 2010-06-02 三和パッキング工業株式会社 緩衝装置
JP2006070705A (ja) * 2004-08-31 2006-03-16 Honda Motor Co Ltd 車両用エンジンの排気装置
DE102005024864A1 (de) * 2005-05-31 2006-12-28 Reinz-Dichtungs-Gmbh Hitzeschild
DE102006003229A1 (de) * 2006-01-24 2007-08-02 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Hitzeschild
DE102006041105B4 (de) 2006-09-01 2008-08-28 Audi Ag Befestigungsvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente
JP2008069893A (ja) * 2006-09-14 2008-03-27 Honda Motor Co Ltd 防音構造
JP4941126B2 (ja) * 2007-06-27 2012-05-30 国産部品工業株式会社 遮音カバー
DE102007041576B4 (de) * 2007-09-01 2010-11-11 Elringklinger Ag Anordnung zur Verbindung metallischer Bauteile, nämlich von zwei Dichtungslagen einer zweiteiligen Dichtungsanordnung
KR100998180B1 (ko) 2007-12-31 2010-12-03 우신공업 주식회사 아이솔레이터
KR200447395Y1 (ko) * 2008-02-29 2010-01-25 (주)마이크로컨텍솔루션 히트 프로텍터의 고정유닛 구조
DE102009012383A1 (de) 2009-03-09 2010-09-23 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Temperatur-Schwingungsentkoppelelement
WO2011021495A1 (ja) * 2009-08-17 2011-02-24 三和パッキング工業株式会社 緩衝装置及び金属製カバー
DE202010013507U1 (de) * 2009-09-23 2011-02-10 Reinz-Dichtungs-Gmbh Hitzeschild
JP2010025348A (ja) * 2009-11-02 2010-02-04 Sanwa Packing Kogyo Co Ltd 結合部材
CN102192010B (zh) * 2010-03-03 2013-06-19 株式会社神户制钢所 遮音构造以及遮音盖
JP5566848B2 (ja) * 2010-03-03 2014-08-06 株式会社神戸製鋼所 遮音構造および遮音カバー
DE102010018345A1 (de) * 2010-04-27 2011-10-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Baugruppe zur Befestigung eines Abgaskrümmers an einem Zylinderkopf sowie Motoreinheit
TWI386561B (zh) * 2010-05-26 2013-02-21 Hannstar Display Corp 具有鎖定裝置的固定結構
CN102947134B (zh) * 2010-06-16 2015-09-02 夏伊洛工业公司 面板组件以及形成面板组件的方法
JP4901992B1 (ja) 2010-12-22 2012-03-21 三和パッキング工業株式会社 緩衝装置及び金属製カバー
JP2012149698A (ja) * 2011-01-19 2012-08-09 Sanwa Packing Kogyo Co Ltd カラー部材、緩衝装置並びに金属製カバー
CN102146834A (zh) * 2011-02-10 2011-08-10 重庆长安汽车股份有限公司 一种增压汽油发动机用铸铁排气歧管
US9133869B2 (en) * 2011-08-01 2015-09-15 Elringklinger Ag Shielding device with a shielding element and at least one temperature and oscillation-decoupled fastening device
DE102011082132A1 (de) * 2011-09-05 2013-03-07 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Wärmeabschirmkörper mit temperaturfesten Befestigungsstellen und Verfahren zu dessen Herstellung
JP5661581B2 (ja) * 2011-09-07 2015-01-28 株式会社神戸製鋼所 遮音カバー
KR101402725B1 (ko) * 2011-10-14 2014-06-17 (주)마이크로컨텍솔루션 와이어 그로밋 조립부재를 갖는 히트 프로텍터 조립체 및 그 조립방법
JP5792674B2 (ja) * 2012-04-24 2015-10-14 株式会社神戸製鋼所 遮音カバーの取付構造
JP5697698B2 (ja) * 2013-03-05 2015-04-08 富士重工業株式会社 エンジン搭載機器のエンジンマウント構造
JP5885258B2 (ja) * 2013-05-21 2016-03-15 トヨタ自動車株式会社 ヒートインシュレータの締結構造
JP5922620B2 (ja) * 2013-06-20 2016-05-24 株式会社ユタカ技研 排気系部品への遮熱カバーの防振取り付け構造
JP6263799B2 (ja) * 2014-09-30 2018-01-24 本田技研工業株式会社 車両用内燃機関における排気系構造
DE102015100994A1 (de) * 2015-01-23 2016-07-28 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Hitzeschildbaugruppe für eine Fahrzeugabgasanlage sowie Abgasanlagenbauteil eines Kraftfahrzeugs
JP6370723B2 (ja) * 2015-01-30 2018-08-08 ニチアス株式会社 連結具及び遮蔽体
US9964175B2 (en) * 2015-04-24 2018-05-08 Federal-Mogul Llc Heat and vibration mounting isolator for a heat shield, heat shield assembly and method of construction thereof
KR102039845B1 (ko) * 2015-10-09 2019-11-01 니찌아스 카부시키카이샤 연결구
CN106812579A (zh) * 2015-12-02 2017-06-09 光阳工业股份有限公司 引擎排气管保护盖的固定结构
CN108474284B (zh) * 2015-12-28 2020-11-27 莱多公司 具有保持特征的热屏蔽件
DE102016106153A1 (de) * 2016-04-05 2017-10-05 Elringklinger Ag Abschirmteil, insbesondere Hitzeschild mit einer Befestigungsvorrichtung zum Befestigen des Abschirmteiles an einem Befestigungspartnerteil
US10457226B2 (en) * 2016-07-22 2019-10-29 Ford Global Technologies, Llc Acoustical absorber having a body and at least one serrated washer
FR3065488B1 (fr) * 2017-04-20 2019-06-28 Faurecia Systemes D'echappement Element de ligne d'echappement et procede de fabrication d'un tel element
DE102017126241A1 (de) * 2017-11-09 2019-05-09 Man Truck & Bus Ag Hitzeschildbefestigung
US20190172441A1 (en) * 2017-12-05 2019-06-06 GM Global Technology Operations LLC Passive sound enhancement system for a vehicle
KR102179977B1 (ko) * 2020-02-06 2020-11-17 주식회사 한텍테크놀로지 방열커버 마모 방지 기능이 구비된 배기다기관 방열커버 결합장치
CN112594530B (zh) * 2020-12-17 2022-08-16 浙江枫宸光电科技有限公司 一种led显示屏调节支架
CN115251686B (zh) * 2022-09-14 2024-03-01 浙江武义万家隆塑业有限公司 一种电热超声波清洗冰激凌勺

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1935364A (en) * 1930-09-19 1933-11-14 Langen Heinrich Spring
US1941763A (en) * 1932-09-29 1934-01-02 Borg Warner Torque stabilizer spring
US2432717A (en) * 1944-08-16 1947-12-16 Cons Vuitee Aircraft Corp Washer type compression spring with tubular or sheathlike elastic covering
NL228068A (de) * 1958-05-23
US3028138A (en) * 1958-08-06 1962-04-03 Wells & Company Ltd A Anti-vibration mountings
US3107905A (en) * 1960-10-19 1963-10-22 Charles D Lucas Belleville spring elastic suspension
DE1171932B (de) * 1963-04-27 1964-06-11 Klein Schanzlin & Becker Ag Thermostatisch gesteuerter Dampfwasserableiter
US3279779A (en) * 1964-07-20 1966-10-18 Lord Corp Combined disc and elastomeric spring
US3489402A (en) * 1966-08-22 1970-01-13 Btr Industries Ltd Composite elastomeric springs
US3508020A (en) * 1968-03-18 1970-04-21 Southwestern Ind Inc Linearization of negative spring rate systems
JPS5617313A (en) 1979-07-20 1981-02-19 Canon Inc Zoom lens barrel
JP2749710B2 (ja) 1990-07-13 1998-05-13 株式会社アマダ パンチプレス
JP3490927B2 (ja) * 1999-05-19 2004-01-26 ニチアス株式会社 熱遮蔽板に振動フローティングワッシャを取付ける方法
US6318734B1 (en) * 1999-12-21 2001-11-20 Dana Corporation Gasket with integral support
DE10021575C2 (de) * 2000-05-03 2002-09-19 Elringklinger Ag Vorrichtung zur akustisch entkoppelten Befestigung von Hitzeschildern oder ähnlichen leicht schwingfähigen Bauteilen
JP2002113525A (ja) 2000-10-04 2002-04-16 Sanwa Packing Kogyo Co Ltd 金属製カバー、その製造方法及びそれに用いるプレス用金型
JP2002235800A (ja) * 2001-02-13 2002-08-23 Sanwa Packing Kogyo Co Ltd 緩衝装置
JP3669932B2 (ja) 2001-03-12 2005-07-13 日本ラインツ株式会社 遮熱板用支持装置の緩衝材
DE10114295B4 (de) * 2001-03-23 2010-02-25 Reinz-Dichtungs-Gmbh Hitzeschildbefestigungselement
US6581720B1 (en) * 2001-11-30 2003-06-24 Dana Corporation Noise attenuating insulated heat shield
JP2004092543A (ja) * 2002-08-30 2004-03-25 Sanwa Packing Kogyo Co Ltd カバー装置
US6786298B1 (en) * 2003-05-13 2004-09-07 Compal Electronics Inc. Vibration-absorbing structure for support section of a self-vibratory electronic member
JP2005030571A (ja) * 2003-07-11 2005-02-03 Nichias Corp 緩衝ワッシャ部材及びこれを備える防振遮熱板
JP2005030570A (ja) * 2003-07-11 2005-02-03 Nichias Corp 防振遮熱板
JP4472325B2 (ja) * 2003-12-25 2010-06-02 三和パッキング工業株式会社 緩衝装置

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011082936A1 (de) * 2011-09-19 2013-03-21 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Befestigungselement für ein Abschirmteil und Abschirmteil mit Befestigungselement
US9671056B2 (en) 2013-03-18 2017-06-06 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Insulation
DE202014003108U1 (de) * 2014-04-11 2015-04-15 Reinz-Dichtungs-Gmbh Hitzeschild
WO2017174324A1 (de) 2016-04-05 2017-10-12 Elringklinger Ag Befestigungsvorrichtung für eine entkopplungsvorrichtung an einem abschirmteil, entkopplungsvorrichtung aufweisend die befestigungsvorrichtung sowie abschirmteil aufweisend die entkopplungsvorrichtung
US10974665B2 (en) 2016-04-05 2021-04-13 Elringklinger Ag Securing device for a decoupling device on a shielding part, decoupling device having the securing device, and shielding part having the decoupling device
DE102016106150A1 (de) 2016-04-05 2017-10-05 Elringklinger Ag Befestigungsvorrichtung für ein Abschirmteil, insbesondere für ein Hitzeschild sowie Abschirmteil aufweisend zumindest eine Befestigungsvorrichtung
DE102016106152A1 (de) 2016-04-05 2017-10-05 Elringklinger Ag Befestigungsvorrichtung für eine Entkopplungsvorrichtung an einem Abschirmteil, Entkopplungsvorrichtung aufweisend die Befestigungsvorrichtung sowie Abschirmteil aufweisend die Entkopplungsvorrichtung
WO2017174323A1 (de) * 2016-04-05 2017-10-12 Elringklinger Ag Befestigungsvorrichtung für ein abschirmteil, insbesondere für ein hitzeschild sowie abschirmteil aufweisend zumindest eine befestigungsvorrichtung
US11162408B2 (en) 2016-04-05 2021-11-02 Elringklinger Ag Fastening device for a shielding part, in particular for a heat shield, and shielding part having at least one fastening device
DE102016106151A1 (de) * 2016-04-05 2017-10-05 Elringklinger Ag Befestigungsvorrichtung für ein Abschirmteil zur schwingungsentkoppelnden Befestigung des Abschirmteils an einem Befestigungspartnerteil sowie Abschirmteil aufweisend Befestigungsvorrichtung
DE202016102795U1 (de) * 2016-05-25 2017-08-28 Reinz-Dichtungs-Gmbh Abschirmvorrichtung
WO2020221537A1 (de) 2019-04-29 2020-11-05 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Befestigungsanordnung mit dämpfungswirkung und bauteilverbindung mit der befestigungsanordnung
DE102019111078A1 (de) * 2019-04-29 2020-10-29 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Befestigungsanordnung mit Dämpfungswirkung und Bauteilverbindung mit der Befestigungsanordnung
US11466714B2 (en) 2019-04-29 2022-10-11 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Fastening arrangement with damping effect and component connection to the fastening arrangement
DE102020128549A1 (de) 2020-10-29 2022-05-05 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Dämpfungsanordnung, Bauteil mit Dämpfungsanordnung sowie entsprechende Bauteilverbindung, ein Herstellungsverfahren und ein Verbindungsverfahren
EP3995716A1 (de) 2020-10-29 2022-05-11 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Dämpfungsanordnung, bauteil mit dämpfungsanordnung sowie entsprechende bauteilverbindung, ein herstellungsverfahren und ein verbindungsverfahren
DE102022110271A1 (de) 2022-04-27 2023-11-02 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Dämpfungsanordnung, Bauteil mit Dämpfungsanordnung, entsprechende Bauteilverbindung, Verbindungsverfahren und Herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
EP1528231B1 (de) 2006-08-23
EP1528231A1 (de) 2005-05-04
JP2005133594A (ja) 2005-05-26
JP4398222B2 (ja) 2010-01-13
DE602004002062D1 (de) 2006-10-05
US20050139416A1 (en) 2005-06-30
KR20050040727A (ko) 2005-05-03
US7273128B2 (en) 2007-09-25
KR101101032B1 (ko) 2011-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004002062T2 (de) Vibrationsgeschütztes Hitzeschield
DE102004033552A1 (de) Schwingungs- und Wärmeisolationsbaugruppe
DE102009031980C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung eines Abgaskonvertermoduls
DE112007000624T5 (de) Kernbefestigungselement und seine Konstruktion
DE102014002269B4 (de) Fahrzeugkühlerträgerstruktur
DE4234116C2 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung
EP0536153A1 (de) Gehäuse für eine elektronische schaltung.
EP1702804B1 (de) Verbindungsvorrichtung zum Festlegen eines Strukturbauteils, insbesondere Abschirmteils
DE102011016730A1 (de) Triebwerkskühlsystem und Kühlgebläsemodul
DE10310610B4 (de) Vorderbau eines Fahrzeugs mit einer Einrichtung zur Bildung einer Labyrinthstruktur in der Kühlluftführung zu einem Kühler
DE102010043165B4 (de) Aggregatlager mit integrierten Wegbegrenzern und Verfahren zur Fertigung
DE102004033539A1 (de) Dämpfungsscheibenelement und Schwingungs- und Wärmeisolationsbaugruppe die ein solches verwendet
DE102012218136A1 (de) Abgasanlagenkomponente für Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Abgasanlagenkomponente
DE202009004656U1 (de) Kühler
WO2015078431A1 (de) Ventileinheit, wie abgasklappeneinheit für kraftfahrzeuge
DE112011100375T5 (de) Fahrzeughalterung
DE102015113059B3 (de) Justierbare Halterung für eine Abgasanlage und Verfahren zur Befestigung einer Halterung für eine Abgasanlage
DE102016205316A1 (de) Katalysatoreinheit und Abgaskatalysator
DE102014200451B4 (de) Karosseriehalteaufbau einer Plastikfront
DE19804579A1 (de) Airbag-Modul
DE102022104966A1 (de) Stossdämpfermontagestrukturen
DE102016111301A1 (de) Vorrichtung zur Aufhängung einer ersten Komponente an einer dazu beabstandeten zweiten Komponente und Kraftfahrzeug
DE202011001962U1 (de) Hitzeschild
DE102021102615A1 (de) Abgasventileinrichtung für ein fahrzeug
DE102014213540A1 (de) Hitzeschild

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition