DE602004001900T2 - Vorrichtung und Verfahren zum Aufzeichnen und Wiedergeben von photographierten Bildern - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Aufzeichnen und Wiedergeben von photographierten Bildern Download PDF

Info

Publication number
DE602004001900T2
DE602004001900T2 DE602004001900T DE602004001900T DE602004001900T2 DE 602004001900 T2 DE602004001900 T2 DE 602004001900T2 DE 602004001900 T DE602004001900 T DE 602004001900T DE 602004001900 T DE602004001900 T DE 602004001900T DE 602004001900 T2 DE602004001900 T2 DE 602004001900T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
still
moving picture
recording
data
moving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004001900T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004001900D1 (de
Inventor
Atsushi Shibutani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Casio Computer Co Ltd
Original Assignee
Casio Computer Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Casio Computer Co Ltd filed Critical Casio Computer Co Ltd
Publication of DE602004001900D1 publication Critical patent/DE602004001900D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004001900T2 publication Critical patent/DE602004001900T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2104Intermediate information storage for one or a few pictures
    • H04N1/2112Intermediate information storage for one or a few pictures using still video cameras
    • H04N1/212Motion video recording combined with still video recording
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0415Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers containing metallic elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/12Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/06Layered products comprising a layer of paper or cardboard specially treated, e.g. surfaced, parchmentised
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2104Intermediate information storage for one or a few pictures
    • H04N1/2112Intermediate information storage for one or a few pictures using still video cameras
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2104Intermediate information storage for one or a few pictures
    • H04N1/2112Intermediate information storage for one or a few pictures using still video cameras
    • H04N1/215Recording a sequence of still pictures, e.g. burst mode
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32101Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N1/32128Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title attached to the image data, e.g. file header, transmitted message header, information on the same page or in the same computer file as the image
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • H04N5/77Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television camera
    • H04N5/772Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television camera the recording apparatus and the television camera being placed in the same enclosure
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/92Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N5/9201Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal
    • H04N5/9205Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal the additional signal being at least another television signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/028Paper layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/20Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B32B2307/208Magnetic, paramagnetic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/402Coloured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2451/00Decorative or ornamental articles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3225Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to an image, a page or a document
    • H04N2201/3247Data linking a set of images to one another, e.g. sequence, burst or continuous capture mode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben eines fotografierten Bildes, die in der Lage ist, ein aufgezeichnetes Bild wiederzugeben, sowie ein Verfahren zum Aufzeichnen und Wiedergeben eines fotografierten Bildes.
  • Eine herkömmliche Digitalkamera ist mit einem Festkörper-Bildaufnahmeelement, wie etwa einer CCD ausgestattet und verfügt über eine Festbild-Fotografierfunktion zum Beziehen eines Festbildsignals eines Gegenstandes mit Hilfe eines derartigen Aufnahmeelementes und zum Aufzeichnen des bezogenen Festbildsignals in einem Aufzeichnungsspeicher. Einige Digitalkameras haben eine Bewegtbild-Fotografierfunktion zusätzlich zur oben erwähnten normalen Festbild-Fotografierfunktion.
  • In einer derartigen Digitalkamera wird eine Technik verwendet, mit der ein Festbild-Fotografiervorgang während eines Bewegtbild-Fotografiervorgangs durchgeführt wird, wobei in Abhängigkeit einer Anweisung zum Fotografieren eines Festbildes, die erfolgt, während der Bewegtbild-Fotografiervorgang ausgeführt wird, um Bewegtbild-Vollbilder bei einer bestimmten Bewegtbild-Vollbildfrequenz zu fotografieren, ein Bewegtbild-Vollbild zu einem Zeitpunkt fotografiert wird, wenn eine derartige Anweisung erfolgt, und das fotografierte Bewegtbild-Vollbild im Aufzeichnungsspeicher als Festbild aufgezeichnet wird. Mit anderen Worten werden in einer derartigen Digitalkamera der Bewegtbild-Fotografiervorgang und der Festbild-Fotografiervorgang gleichzeitig ausgeführt.
  • US-A-2002/197067 beschreibt eine Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben eines fotografierten Bildes, enthaltend einen Speicher zum Aufzeichnen von Daten mehrerer fotografierter Bilder, eine Wiedergabeeinheit zum Wiedergeben der Daten fotografierter Bilder, die im Speicher aufgezeichnet sind, eine Beurtei lungseinheit, die beurteilt, ob die Daten fotografierter Bilder, die von der Wiedergabeeinheit wiedergegeben werden, Bestandteil von Daten mehrerer fotografierter Bilder sind, die man bei einem gleichzeitigen Fotografiervorgang zum gleichzeitigen Beziehen von mehr als einem Bilddatentyp erhält, oder nicht, sowie eine Benachrichtigungseinheit zum Benachrichtigen, dass die fotografierten Bilddaten, die man beim gleichzeitigen Fotografiervorgang erhält, wiedergegeben werden, wenn die Beurteilungseinheit ermittelt, dass einige der Daten mehrerer fotografierter Bilder, die man beim gleichzeitigen Fotografiervorgang erhält, von der Wiedergabeeinheit wiedergegeben werden.
  • US-A-2001/005442 beschreibt eine Aufzeichnungsvorrichtung, bei der Videobilddaten und denselben zugeordnete Festbilddaten aufgezeichnet werden. Die Auswahl der Festbilddaten durch Benutzer löst die Wiedergabe von Videobilddaten aus, die den gewählten Festbilddaten entsprechen.
  • US-A-2001/014202 beschreibt eine Bildwiedergabevorrichtung, die verwendet wird, um ein Festbild aufzunehmen, während ein bewegtes Bild aufgenommen wird, und zugehörige Festbilddaten zu einem gegebenen Zeitpunkt mit den Bewegtbilddaten aufzunehmen. Diese Vorrichtung zeigt automatisch die Festbilddaten an, während die Bewegtbilddaten wiedergegeben werden.
  • US-A-5 937 136 beschreibt eine Videodaten-Editiervorrichtung, bei der eine Sequenz von Wiedergabe-Bewegtbilddaten und -Festbilddaten ohne Einschränkung editiert und wiedergegeben wird, und die automatisch die Bewegtbilddaten und die Festbilddaten gemäß dieser Editierung ausgibt.
  • Zum Ausführen des Festbild-Fotografiervorgangs während des Bewegtbild-Fotografiervorgangs wurde eine weitere Technik vorgeschlagen, bei der, wenn der Befehl erfolgt, ein Festbild während des Bewegtbild-Fotografiervorgangs zu fotografieren, die Bewegtbild-Fotografiervorgang zum Beziehen von Bewegtbild-Vollbildern einmal ausgesetzt wird, das Festbild während dieser Pause fotografiert und im Aufzeichnungsspeicher aufgezeichnet und anschließend der Bewegtbild-Fotografiervorgang wiederaufgenommen wird, um die Bewegtbild-Vollbilder wieder zu fotografieren und aufzuzeichnen. Mit anderen Worten wird in einem Un terbrechungsvorgang oder in der Pause der Festbild-Fotografiervorgang ausgeführt, um ein Festbild zu fotografieren.
  • Für den Fall, dass ein Festbild und ein Bewegtbild gleichzeitig während des Bewegtbild-Fotografiervorgangs mit der Digitalkamera fotografiert wurden, die in der oben beschriebenen Art und Weise aufgebaut ist, muss der Benutzer, sofern er wissen will, ob ein Festbild im Bezug auf ein bestimmtes Bewegtbild verfügbar ist, einen aufwendigen Vorgang ausführen, um sämtliche aufgezeichneten Festbilder wiederzugeben. Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um das oben beschriebene Problem zu überwinden, und hat das Ziel, eine Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben eines fotografierten Bildes anzugeben, die es einem Benutzer gestattet, ohne den aufwendigen Vorgang zu bestätigen, ob ein Festbild verfügbar ist, das gleichzeitig mit einem anderen Bild fotografiert wurde, und zudem ein Verfahren zum Aufzeichnen und Wiedergeben eines fotografierten Bildes anzugeben.
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter Berücksichtigung der Umstände gemacht, die oben erläutert wurden. Gemäß der Erfindung werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Aufzeichnen und. Wiedergeben eines fotografierten Bildes gemäß Anspruch 1 bzw. 10 angegeben.
  • 1 ist ein Blockschaltbild, das einen Aufbau einer Digitalkamera gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 und 3 sind Flussdiagramme, die den Betrieb der Festbildkamera in einer Fotografierbetriebsart darstellen;
  • 4A und 4B sind Ansichten, die Datenstrukturen in einer Festbilddatei und einer Bewegtbilddatei darstellen, die jeweils in der Fotografierbetriebsart aufgezeichnet wurden;
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das den Betrieb der Festbildkamera in einer Wiedergabebetriebsart zeigt;
  • 6A, 6B, 6C und 6D sind Ansichten, die Beispiele eines wiedergegebenen Festbildes und Bewegtbildes zeigen.
  • Nun wird eine Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. 1 ist ein Blockschaltbild, das einen schematischen Aufbau einer Digitalkamera 1 darstellt. Die Digitalkamera 1 ist mit einer Normal-Fotografierfunktion und einer Bewegtbild-Fotografierfunktion ausgestattet und ist zudem in der Lage, Festbilder zu fotografieren, während ein Bewegtbild fotografiert wird. Die Digitalkamera 1 hat eine CCD 2 und eine DSP/CPU 3. Die DSP/CPU 3 besteht aus einem Mikrocomputer eines Chips, der über unterschiedliche Digitalsignal-Verarbeitungsfunktionen, wie etwa Bilddatenkompression und Expansionsvorgänge, verfügt und Vorgänge unterschiedlicher Abschnitte der Digitalkamera 1 steuert.
  • Die DSP/CPU 3 ist mit einem Zeitpunkt-Signalgenerator (TG) 4 verbunden, der die CCD 2 ansteuert, und der TG 4 ist mit einer Einheitsschaltung 5, die über eine Korrelations-Doppelabtast-Schaltung (CDS-Schaltung) verfügt, die ein Bildsignal, das aus der CCD 2 ausgegeben wird, einem korrelierten Doppelabtastvorgang unterzieht und dasselbe hält, einem automatischen Verstärkungssteuerungs-Verstärker (AGC), der das Bildsignal verstärkt, sowie einem Analog/Digitalwandler (AD) verbunden, der das verstärkte Bildsignal in ein Digitalsignal umwandelt. Das Ausgangssignal aus der CCD 2 wird in das Digitalsignal umgewandelt und zur DSP/CPU 3 durch die Einheitsschaltung 5 übertragen.
  • Die DSP/CPU 3 ist mit einer Anzeigevorrichtung 6 und einer Tasteneingabeeinheit 7 und weiter über einen Adressdatenbus 8 mit einem DRAM 9, einem eingebauten Flash-Speicher 10 und einer Kartenschnittstelle 11 verbunden. Die Kartenschnittstelle 11 ist mit einer Speicherkarte 12, die in einem Schlitz (nicht gezeigt) des Digitalkamerakörpers 1 aufgenommen ist, verbunden. Die Speicherkarte 12 dient als Speicher zum Speichern aufgenommener Festbilddaten und aufgenommener Bewegtbilddaten und speichert zudem Verknüpfungsinformationen, die später bei der vorliegenden Ausführungsform beschrieben werden, und dient als eine vorbestimmte Informations-Speichereinrichtung der vorliegenden Erfindung.
  • Die Anzeigevorrichtung 6 enthält eine Farb-LCD und deren Steuerschaltung und zeigt in einem Bereitschaftszustand zum Aufnehmen eines Bildes ein Sucherbild eines optischen Bildes eines Gegenstandes an, der mit der CCD 2 fotografiert werden soll, und zeigt zudem in einer Aufzeichnungsbild-Wiedergabebetriebsart ein aufgezeichnetes Bild (Festbild oder Bewegtbild) an, das aus der Speicherkarte 12 gelesen und in der DSP/CPU 3 expandiert wird. Zudem zeigt in der Aufzeichnungsbild-Wiedergabebetriebsart die Anzeigevorrichtung 6 eine Festbildmarkierung M1 sowie eine Bewegtbildmarkierung M2 an, die je nach Bedarf als Alarmeinrichtung oder Anzeigeeinrichtung der vorliegenden Erfindung dienen.
  • Die Tasteneingabeeinheit 7 umfasst zahlreiche Betätigungstasten, wie etwa einen Verschlussknopf, einen Aufzeichnungs-Start-/Stoppknopf, der zum Aufzeichnen eines Bewegtbildes verwendet wird, eine Verknüpfungsdatei-Taste, die verwendet wird, um ein aufgezeichnetes Bild wiederzugeben, einen Netzschalter und eine Menütaste. Die Tasteneingabeeinheit 7 gibt ein Tasteneingabesignal entsprechend der Betätigungstaste, die von einem Benutzer betätigt wurde, an die DSP/CPU 3 aus. Andere Tasten, wie etwa der Verschlussknopf, können als Verknüpfungsdatei-Taste verwendet werden.
  • Der DRAM 9 dient als Pufferspeicher zum vorübergehenden Speichern der digitalisierten Bilddaten des Gegenstandes, die durch die CCD 2 erzeugt werden, und wird zudem als Arbeitsspeicher für die DSP/CPU 3 verwendet. Wenn beispielsweise der Verschlussknopf betätigt wird, um ein Festbild zu fotografieren, werden die Bilddaten, die vorübergehend im DRAM 9 gespeichert werden, den unterschiedlichen Digitalsignalverarbeitungen, die von der DSP/CPU 3 ausgeführt werden, einschließlich der Signalkompressions- und Expansionsvorgänge unterzogen, um in eine Bilddatei eines vorbestimmten Formates, wie etwa JPEG, umgewandelt zu werden, worauf die Bilddatei schließlich auf der Speicherkarte 12 aufgezeichnet wird.
  • Im eingebauten Flash-Speicher 10 sind Steuerprogramme für die DSP/CPU 3, um Vorgänge der unterschiedlichen Abschnitte auszuführen, d.h. Steuerprogramme zum Steuern unterschiedlicher Vorgänge, wie etwa eine Autofokus-Steuerung (AF) und eine Autobelichtungs-Funktion (AE), sowie Daten gespeichert, die zum Steuern unterschiedlicher Vorgänge notwendig sind. Die DSP/CPU 3 arbeitet in Über einstimmung mit den Programmen, um als Unterscheidungseinrichtung und Steuereinrichtung der vorliegenden Erfindung zu dienen.
  • Im folgenden wird der Betrieb der Festbild-Digitalkamera 1 beschrieben, die den oben beschriebenen Aufbau hat. 2 und 3 sind Flussdiagramme, die Vorgänge darstellen, die von der DSP/CPU 3 in einer Fotografierbetriebsart ausgeführt werden, die durch Betätigen der MENÜ-Taste eingestellt wird.
  • Wurde die Fotografierbetriebsart eingestellt, bewirkt die DSP/CPU 3, dass die CCD 2 einen Fotografiervorgang beginnt, um ein Sucherbild des Gegenstandes auf der Anzeigevorrichtung 6 in Schritt SA1 anzuzeigen. Ein Vorgang zum Anzeigen des Sucherbildes wird wiederholt ausgeführt, bis ein Aufzeichnungs-Startknopf oder der Verschlussknopf betätigt wird (bei den Schritten SA2 und SA3: NEIN).
  • Daneben wird bei Drücken des Verschlussknopfes (bei Schritt SA2: NEIN und bei Schritt SA3: JA) die Fotografiebetriebsart zur normalen Festbild-Fotografierbetriebsart umgeschaltet. In der normalen Festbild-Fotografierbetriebsart beginnt der Festbild-Fotografiervorgang, der einen Vorgang zum Einstellen eines Fotografierzustandes mit AF- und AE-Funktionen und einen Vorgang zum Fotografieren und Aufzeichnen des Gegenstandes durch die CCD 2 bei Schritt SA4 beinhaltet. Wenn der Festbild-Fotografiervorgang abgeschlossen ist (bei Schritt SAS: JA), erzeugt die DSP/CPU 3 eine Festbilddatei im Pufferspeicher (DRAM 9) und zeichnet dieselbe auf der Speicherkarte 12 bei Schritt SA6 auf, worauf sie zum Vorgang bei SA1 zurückkehrt, um das Sucherbild anzuzeigen.
  • Wenn der Aufzeichnungsstartknopf gedrückt wird, während sich das Sucherbild auf der Anzeigevorrichtung befindet (Bei Schritt SA2: JA), wird die Fotografierbetriebsart zu einer Bewegtbild-Fotografierbetriebsart umgeschaltet. In der Bewegtbild-Fotografierbetriebsart beginnt ein Bewegtbild-Fotografiervorgang bei Schritt A7 ein Bewegtbild (sich bewegendes Vollbild) mit einer vorbestimmten Vollbildrate (bei einem unveränderlichen Zyklus von 1/30 Sekunden) zu fotografieren und aufzuzeichnen, wobei gleichzeitig ein Zeitperioden-Zählvorgang bei Schritt SA8 beginnt, um eine Zeitperiode zu zählen, während der ein Bewegtbild auf der Basis eines Taktsignals fotografiert wird, das von einem eingebauten Taktgeber erzeugt wird. Wenn das Bewegt-Vollbild beim Bewegtbild-Fotografiervorgang fotografiert wird, bewirkt die DSP/CPU 3, das die CCD 2 lediglich Pixeldaten ungerader Zeilen in einem Bild-Vollbild in einem vergleichsweise kurzen Intervall ausgibt, und hält die Pixeldaten ungerader Zeilen im Pufferspeicher (DRAM 9), wobei sie zudem die gehaltenen Pixeldaten einem Ausdünnungsvorgang unterzieht, um Daten einer vorbestimmten Zahl von Pixeln zu erzeugen. Anschließend wird der Bewegtbild-Aufzeichnungsvorgang ausgeführt, bis entweder der Verschlussknopf oder der Aufnahme-Stoppknopf gedrückt wird (bei den Schritten SA9 und SA15: NEIN).
  • Wenn der Verschlussknopf während des Bewegtbild-Aufzeichnungsvorgangs (bei Schritt SA9: JA) gedrückt wird, wird die Fotografierbetriebsart zur Festbild-Fotografierbetriebsart umgeschaltet, in der ein Unterbrechungsvorgang ausgeführt wird, worauf Vorgänge bei Schritt SA10 bis Schritt SA14 ausgeführt werden. Zu dem Zeitpunkt, zu dem der Verschlussknopf gedrückt wird, wird der normale Bewegtbild-Aufzeichnungsvorgang ausgesetzt und zum Bewegtbild-Aufzeichnungsvorgang bei Schritt SA10 umgeschaltet, wobei das letzte Bild-Vollbild wiederholt verwendet wird. Mit anderen Worten werden bei einem derartigen Bewegtbild-Aufzeichnungsvorgang Ersatzvollbilddaten erzeugt, indem die Vollbilddaten reproduziert werden, die kurz vor dem Drücken des Verschlussknopfes gespeichert wurden, und solange der Festbild-Fotografiervorgang oder der Unterbrechungsvorgang nicht abgeschlossen ist, werden die Ersatzvollbilddaten anstelle von Vollbilddaten, die durch den Fotografiervorgang erzeugt werden, als Vollbilddaten verwendet, die im Pufferspeicher bei einer vorbestimmten Vollbildrate gespeichert werden sollen.
  • Anschließend beginnt der Festbild-Fotografiervorgang, ähnlich jenem bei Schritt SA4, bei Schritt SA11, und wenn der Vorgang abgeschlossen ist (bei Schritt SA12: JA), wird eine Festbilddatei 101, die Daten beinhaltet, die in 4A gezeigt sind, im Pufferspeicher erzeugt und auf der Speicherkarte 12 bei Schritt SA13 aufgezeichnet. Die Festbilddatei 101, die auf der Speicherkarte 12 aufgezeichnet ist, enthält Verknüpfungsinformationen, die ein Bewegtbild kennzeichnen, das zu diesem Zeitpunkt aufgezeichnet wird, d.h. einen Verknüpfungs-Bewegtbild-Dateinamen 101c, der derselbe Name ist, der einer Bewegtbilddatei zugeordnet ist, und einen Festbild-Fotografierzeitpunkt 101d, der eine Zeitdauer kennzeichnet, die vom Beginn des Bewegtbild-Fotografiervorgangs gezählt wird, zusätzlich zu einem Dateinamen 101a und komprimierten Festbilddaten 101b. Es wird darauf hingewiesen, dass die Festbilddatei, die im Pufferspeicher bei Schritt SA6 erzeugt wird, nicht die Verknüpfungsinformationen enthält. Bei Schritt SA14 wird der Bewegtbild-Fotografiervorgang wieder zurück zum normalen Bewegtbild-Fotografiervorgang umgeschaltet und der Bewegtbild-Fotografiervorgang fortgesetzt.
  • Wird der Aufzeichnungs-Stoppknopf gedrückt (bei Schritt S15: JA), werden der Bewegtbild-Fotografiervorgang und der Zeitzählvorgang zum Zählen des Bewegtbild-Fotografierzeitpunktes bei den Schritten SA16 und SA17 beendet. Und wenn der Bewegtbild-Fotografierbetrieb nicht durch den zuvor beschriebenen Unterbrechungsvorgang unterbrochen wird, um den Festbild-Fotografiervorgang (bei Schritt SA18: NEIN) auszuführen, wird eine Bewegtbilddatei (im Motion-JPEG-Format oder einem anderen Formet) mit Hilfe von Bewegtbilddaten erzeugt, die über den Pufferspeicher expandiert wurden, d.h. unter Verwendung von Bewegtbilddaten, die mehrere Vollbilder von Billdaten enthalten, die periodisch bezogen wurden, und die erzeugte Bewegtbilddatei auf der Speicherkarte 12 bei Schritt SA19 aufgezeichnet. Mit anderen Worten wird eine Bewegtbilddatei, ähnliche jener, die man in der normalen Bewegtbild-Fotografierbetriebsart erhält, aufgezeichnet.
  • Wenn daneben der Unterbrechungsvorgang zum Fotografieren eines Festbildes während des Bewegtbild-Fotografiervorgangs auftritt (bei Schritt SA18: JA), wird eine Bewegtbilddatei 102, die in 4B dargestellt ist, erzeugt und auf der Speicherkarte 12 bei Schritt SA20 aufgezeichnet. Die Bewegtbilddatei 102 enthält einen Dateinamen 102a und komprimierte Bewegtbilddaten 102b und verfügt zudem über Verknüpfungsinformationen, die die Festbilddatei 101 kennzeichnen, die man beim Unterbrechungsvorgang erhalten hat und gespeichert wurde, d.h. die Verknüpfungsinformationen, die einen Verknüpfungs-Festbild-Dateinamen 102c beinhalten, der derselbe Dateiname ist, wie er in 4A angezeigt wird, sowie über einen Festbild-Fotografierzeitpunkt 102d. Dieselben Teile von Verknüpfungsinformationen wie die Festbilddateien 101 sind in der Bewegtbilddatei 102 enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewegtbilddatei, die bei Schritt SA19 erzeugt und aufgezeichnet wird, nicht die Verknüpfungsinformationen enthält. Nun verlässt die DSP/CPU 3 den Bewegtbild-Fotografiervorgang und kehrt zum Vorgang bei Schritt SA1 zurück.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das den Betrieb der DSP/CPU 3 in einer Wiedergabebetriebsart darstellt, die durch Betätigung der MENÜ-Taste eingestellt wird.
  • Ist die Wiedergabebetriebsart eingestellt, gestattet es die DSP/CPU 3 dem Benutzer, ein Bild auszuwählen, das er aus den Festbildern und Bewegtbildern anzeigen will, die auf der Speicherkarte 12 bei Schritt SB1 aufgezeichnet werden. Insbesondere listet die DSP/CPU 3 aufgezeichnete Bilder auf der Anzeigevorrichtung aus, wodurch es dem Benutzer gestattet ist, sein gewünschtes Bild aus den gelisteten Bildern durch Betätigen der Taste auszuwählen, oder zeigt die aufgezeichneten Bilder nacheinander in Abhängigkeit einer Tastenbetätigung durch den Benutzer auf, wodurch er sein Bild wählen kann. Wenn der Benutzer die Diavorführungsfunktion zum automatischen Anzeigen sämtlicher aufgezeichneter Bilder ununterbrochen in einer Diavorführung wählt, wählt die DSP/CPU 3 in Abhängigkeit einer Anzeige-Startbetätigung die Bilder in einer Reihenfolge, in der die Bilder angezeigt werden.
  • Wenn der Benutzer das Bewegtbild wählt (bei Schritt SB2: JA), liest die DSP/CPU 3 die gewählte Bewegtbilddatei von der Speicherkarte 12 und beginnt den Bewegtbild-Wiedergabevorgang, wobei sie die aufgezeichneten Bewegtbilddaten oder die zahlreichen Vollbilder der Bilder über den DRAM 9 expandiert und expandierte Vollbilder oder Bilder der Reihe nach mit der vorbestimmten Vollbildrate auf der Anzeigevorrichtung 6 bei Schritt SB3 anzeigt. Gleichzeitig wird auf der Anzeigevorrichtung ein Vollbild eines Bildes F1 angezeigt, das in 6A dargestellt ist.
  • Beim Bewegtbild-Wiedergabevorgang beurteilt die DEP/CPU 3, ob ein Wiedergabezeitpunkt für das Bewegtbild einen Zeitpunkt erreicht hat oder nicht, der fünf Sekunden vor dem Festbild-Fotografierzeitpunkt 102d entspricht, der als Verknüpfungsinformation in der Bewegtbilddatei 102 eingebettet ist. Die DSP/CPU 3 fährt mit der Ausführung des Bewegtbild-Wiedergabevorgangs fort, bis der Wiedergabezeitpunkt den Zeitpunkt erreicht, der fünf Sekunden vor dem Festbild- Fotografierzeitpunkt 102d entspricht (bei Schritt SB4: NEIN). Für den Fall, dass keine Verknüpfungsinformationen in der Bewegtbilddatei eingebettet sind, die wiedergegeben wird, ist das Ergebnis der Beurteilung bei Schritt SB4 zu sämtlichen Zeitpunkten NEIN, wobei der Bewegtbild-Wiedergabevorgang fortgeführt wird. Zu dem Zeitpunkt, zu dem das Bewegtbild vollständig wiedergegeben wurde (bei Schritt SB9: JA) (oder bei Betätigung durch den Benutzer), endet der Bildwiedergabevorgang automatisch, worauf der Vorgang zu Schritt SB1 zurückkehrt, bei dem der Benutzer aufgefordert wird, ein weiteres Bild zu wählen.
  • Wenn daneben beim Wiedergabevorgang des Bewegtbildes mit den eingebetteten Verknüpfungsinformationen der Wiedergabezeitpunkt den Zeitpunkt erreicht hat, der fünf Sekunden vor dem Festbild-Fotografierzeitpunkt 102d entspricht (bei Schritt SB4: JA), wird die Festbildmarkierung M1 auf dem Vollbild des Bildes F2, das sich zu dieser Zeit auf der Anzeigevorrichtung 6 befindet, überlagernd angezeigt, wie es in 6B (bei Schritt SB5) dargestellt ist. Solange der Benutzer keine Verknüpfungsdatei-Aufruftaste betätigt (bei Schritt SB6: NEIN), bleibt anschließend die Festbildmarkierung M1 für zehn Sekunden angezeigt, d.h. die Festbildmarkierung M1 bleibt angezeigt, bis die Wiedergabezeit eine Zeit erreicht, die fünf Sekunden nach dem Festbild-Fotografierzeitpunkt 102d entspricht (bei Schritt SB7: NEIN), wobei ein Verschwinden der Festbildmarkierung M1 zu diesem Zeitpunkt (bei Schritt SB8) bewirkt wird, wenn der Wiedergabezeitpunkt einen Zeitpunkt erreicht hat, der fünf Sekunden nach dem Festbild-Fotografierzeitpunkt 102d entspricht.
  • Zu dem Zeitpunkt, zu dem der Benutzer die Verknüpfungsdatei-Aufruftaste betätigt (bei Schritt SB6: JA), während sich die Festbildmarkierung auf der Anzeigevorrichtung 6 befindet, wird der Bewegtbild-Wiedergabevorgang ausgesetzt und die Festbilddatei automatisch gewählt und aus der Speicherkarte 12 (bei Schritt SB10) gelesen, wobei diese Datei dem Festbilddateinamen 102c entspricht, der dem Festbild-Fotografierzeitpunkt 102d zugeordnet und in der Bewegtbilddatei 102 eingebettet ist. Mit anderen Worten wird die Festbilddatei automatisch aus dem Speicher 12 gelesen, wobei diese Datei beim Unterbrechungsvorgang fotografiert oder erzeugt wird, der in einer Periode zwischen fünf Sekunden vor und fünf Sekunden nach einem Zeitpunkt auftrat, zu dem das Bewegtbild (F2) während des Bewegtbild-Fotografiervorgangs zum Fotografieren des Bewegten Bildes angezeigt wird, das wiedergegeben wird. Anschließend werden Vorgänge bei Schritt SB14 und bei Schritten, die Schritt SB14 folgen, ausgeführt.
  • Bei Schritt SB14 wird das Festbild auf der Anzeigevorrichtung 6 auf der Basis der ausgelesenen Festbilddatei und der Bewegtbildmarkierung M2 auf dem wiedergegebenen Festbild S überlagernd angezeigt, wie es in 6C (bei Schritt SB14) gezeigt ist. Das Festbild S und die Bewegtbildmarkierung M2 werden (bei beiden Schritten SB15 und SB13: NEIN und bei Schritt SB11: JA) angezeigt, bis der Benutzer die Verknüpfungsdatei-Aufruftaste betätigt oder den Festbild-Wiedergabevorgang beendet, wobei bei Beendigung des Festbild-Wiedergabevorgangs durch den Benutzer der Bildwiedergabevorgang ausgesetzt wird und der Ablauf zum Vorgang bei Schritt SB1 zurückkehrt, bei dem der Benutzer aufgefordert wird, ein weiteres Bild zu wählen.
  • Wenn der Benutzer die Verknüpfungsdatei-Aufruftaste betätigt (bei Schritt SB15: JA), während das Festbild S und die Bewagtbildmarkierung M2 angezeigt werden, wird die Bewegtbilddatei automatisch gewählt und aus der Speicherkarte 12 bei Schritt SB16 gelesen, wobei die Datei dem Verknüpfungs-Bewegtbild-Dateinamen 101c entspricht, der als Verknüpfungsinformationen in der Datei des Festbildes S eingebettet ist, das sich auf der Anzeigevorrichtung 6 befindet, oder die Datei auf der Anzeigevorrichtung 6 angezeigt wurde, unmittelbar bevor das Festbild S angezeigt wird. Anschließend wird der eingebettete Festbild-Fotografierzeitpunkt 101d zusammen mit dem Verknüpfungs-Bewegtbild-Dateinamen 101c bestätigt, wobei der Bewegtbild-Wiedergabevorgang mit dem Vollbild des Bildes F3 beginnt, das in 6D gezeigt ist und dem Wiedergabezeitpunkt entspricht, der mit dem Festbild-Fotografierzeitpunkt 101d gekennzeichnet ist, der in der ausgelesenen Bewegtbilddatei 102 enthalten ist. Das heißt, der Bewegtbild-Wiedergabevorgang beginnt, um die Vollbilder eines Bildes wiederzugeben, die fotografiert werden, nachdem das Festbild S fotografiert wurde, wobei in diesem Fall der Bewegtbild-Wiedergabevorgang beginnt, um die Vollbilder eines Bildes wiederzugeben, das fotografiert wurde, nachdem der Bewegtbild-Fotografiervorgang ausgesetzt worden war, um das Festbild S anzuzeigen, und zur selben Zeit wird die Festbildmarkierung M1 auf dem Vollbild des Bildes F3 wiederum überlagernd bei Schritt SB17 angezeigt, wie es in 6D gezeigt ist.
  • Anschließend kehrt der Ablauf zum Vorgang bei SB7 zurück, wobei die Festbildmarkierung M1 vom Vollbild des Bildes F3 fünf Sekunden nach dem Festbild-Fotografierzeitpunkt entfernt wird (bei Schritt SB7: JA und bei Schritt SB8). Sofern die Bewegtbilddatei, die wiedergegeben wird, weitere Verknüpfungsinformationen enthält, wird anschließend die Festbildmarkierung M1 für eine vorbestimmte Zeit bei den Vorgängen der Schritte SB4 bis SB7 angezeigt, und bei Betätigung der Verknüpfungsinformations-Aufruftaste durch den Benutzer wird der Bewegtbild-Wiedergabevorgang ausgesetzt und ein Festbild angezeigt, das durch die Verknüpfungsinformationen gekennzeichnet ist. Wenn die Bewegtbilddatei keine anderen Verknüpfungsinformationen enthält, wird der Bewegtbildvorgang automatisch zu dem Zeitpunkt ausgesetzt, zu dem der Rest der Vollbilder des Bildes wiedergegeben wurde (bei Schritt SB9: JA) (oder bei einer Betätigung des Benutzers zum Aussetzen des Vorgangs), und der Ablauf kehrt zum Vorgang bei Schritt SB1 zurück, bei dem der Benutzer aufgefordert wird, ein weiteres Bild zu wählen.
  • Wenn das Bild, das vom Benutzer bei Schritt SB1 ausgewählt wird, ein Festbild ist (bei Schritt SB2: NEIN), wird, abgesehen von den oben beschriebenen Vorgängen, zuerst bei Schritt SB11 beurteilt, ob der oben beschriebene Verknüpfungs-Bewegtbild-Dateinamen 101c (4A) in der Datei des Festbildes eingebettet ist, die vom Benutzer gewählt ist. Wenn keine Verknüpfungsinformationen eingebettet sind, wird bei Schritt SB12 der normale Festbild-Wiedergabevorgang ausgeführt, wobei bei einer Unterbrechung des Festbild-Wiedergabevorgangs (oder wenn eine vorbestimmte Zeit vergangen ist), der Wiedergabevorgang manuell oder automatisch ausgesetzt wird und der Ablauf zum Vorgang von Schritt SB1 zurückkehrt, bei dem der Benutzer aufgefordert wird, ein weiteres Bild zu wählen.
  • Ist der Verknüpfungs-Bewegtbild-Dateinamen 101c in der Datei des Festbildes eingebettet, das vom Benutzer gewählt ist (bei Schritt SB11: JA), wird das Festbild wiedergegeben und die Bewegtbildmarkierung M2 auf dem Festbild überlagernd bei Schritt SB14 angezeigt, wobei die Vorgänge bei Schritt SB15 und die folgenden Schritte ausgeführt werden. Insbesondere wenn der Benutzer die Verknüp fungsdatei-Aufruftaste betätigt, während die Festbildwiedergabe ausgeführt wird, wird das Bewegtbild, das durch den Verknüpfungs-Bewegtbild-Dateinamen 101c gekennzeichnet ist, von der Wiedergabeposition des Bewegtbildes entsprechend dem Zeitpunkt wiedergegeben, der vom Festbild-Fotografierzeitpunkt 101d festgelegt ist (4A). Anschließend werden die oben beschriebenen Vorgänge ausgeführt.
  • Wie es oben erläutert wurde, informiert die Digitalkamera 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform den Benutzer durch Anzeigen der Festbildmarkierung M1 während des Bewegtbild-Wiedergabevorgangs des verfügbaren fotografierten Festbildes und des Zeitpunktes, zu dem ein derartiges Festbild fotografiert wurde, sofern ein Festbild während des Bewegtbild-Fotografiervorgangs fotografiert wurde. Somit kann der Benutzer der Digitalkamera 1 auf einfache Weise in Erfahrung bringen, ob ein Festbild verfügbar ist, das während des Bewegtbild-Fotografiervorgangs fotografiert wurde (ein Festbild, das zeitgleich mit dem Bewegtbild fotografiert wurde).
  • Wenn der Benutzer die Verknüpfungsdatei-Aufruftaste betätigt, während die Festbildmarkierung M1 auf der Anzeigevorrichtung 6 angezeigt wird, wird weiterhin das Festbild, das zeitgleich mit dem Bewegtbild fotografiert wurde, sofort wiedergegeben. Wie es erläutert wurde, stellt die Digitalkamera 1 ein benutzerfreundliches Merkmal bereit, dass das Festbild nur bei Bedarf wiedergegeben wird. Insbesondere wenn viele Festbilder, die gleichzeitig mit dem Bewegtbild fotografiert wurden, vorbereitet werden, kann die Digitalkamera 1 der vorliegenden Erfindung benutzerfreundlicher verwendet werden.
  • Weiterhin informiert die vorliegende Digitalkamera 1 den Benutzer durch Anzeigen der Bewegtbildmarkierung M2 während des Festbild-Wiedergabevorgangs des verfügbaren fotografierten Bewegtbildes, sofern ein Bewegtbild während des Festbild-Fotografiervorgangs fotografiert wurde. Auf diese Weise kann der Benutzer der Digitalkamera 1 auf einfache Weise in Erfahrung bringen, ob ein Bewegtbild verfügbar ist, das während des Festbild-Fotografiervorgangs fotografiert wurde (ein Bewegtbild, das gleichzeitig mit dem Festbild fotografiert wurde). Somit kann die Digitalkamera 1 zweckmäßiger vom Benutzer verwendet werden, um festzustellen, ob das Bewegtbild, das gleichzeitig mit dem Festbild fotografiert wurde, für jedes der Festbilder verfügbar ist.
  • Wenn der Benutzer die Verknüpfungsdatei-Aufruftaste betätigt, während die Bewegtbildmarkierung M2 auf der Anzeigevorrichtung 6 angezeigt wird, wird das Bewegtbild, das gleichzeitig mit dem Festbild fotografiert wurde, sofort wiedergegeben. Wie es oben erläutert wurde, stellt die vorliegende Digitalkamera 1 das benutzerfreundliche Merkmal bereit, dass sie das Bewegtbild lediglich bei Bedarf wiedergibt. Insbesondere gibt die Digitalkamera 1 automatisch das Bewegtbild, das gleichzeitig mit dem Festbild fotografiert wurde, von einer Wiedergabeposition des Bewegtbildes entsprechend dem Zeitpunkt wieder, zu dem das Festbild aufgenommen wird, und kann vom Benutzer zweckmäßiger verwendet werden, um zu erfahren, unter welchen Umständen das Festbild fotografiert wurde.
  • Es wurde die Ausführungsform beschrieben, bei der, wenn eine Anweisung gegeben wird, den Festbild-Fotografiervorgang während des Bewegtbild-Fotografiervorgangs auszuführen, der Bewegtbild-Fotografiervorgang sofort ausgesetzt wird, um den Unterbrechungsvorgang auszuführen, wodurch es dem Festbild-Fotografiervorgang gestattet ist, ein Festbild gleichzeitig mit dem Bewegtbild zu fotografieren. Es kann jedoch eine Anordnung verwendet werden, um sowohl den Bewegtbild-Fotografiervorgang als auch den Festbild-Fotografiervorgang auszuführen, ohne dass der Bewegtbild-Fotografiervorgang unterbrochen werden muss. Als Beispiel einer derartigen Anordnung wird eine Kamera angegeben, bei der, wenn eine Anweisung erfolgt, den Festbild-Fotografiervorgang während des Bewegtbild-Fotografiervorgangs auszuführen, ein Vollbild des Bildes, das genau zu dem Zeitpunkt fotografiert wird, zu dem eine derartige Anweisung erfolgt, aus dem Bewegtbild extrahiert und als Festbild aufgezeichnet wird, wodurch ein Festbild und ein Bewegtbild gleichzeitig aufgenommen werden können. Es kann eine weitere Kamera vorgeschlagen werden, die mit einem Bildaufnahmeelement zum Fotografieren eines Festbildes und einem getrennten Aufnahmeelement zum Aufnehmen eines Bewegtbildes ausgestattet ist, wodurch ein Festbild und ein Bewegtbild gleichzeitig aufgenommen werden können.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform sind in der Festbilddatei 101 und in der Bewegtbilddatei 102 (zusammen eine Bilddatei) jeweils Verknüpfungsdateinamen (der Verknüpfungs-Bewegtbild-Dateiname 101c und der Verknüpfungs-Festbild-Dateiname 102c) eingebettet, wobei eine Abänderung an der vorliegenden Ausführungsform dahingehend vorgenommen werden kann, dass Kennzeicheninformationen anstelle von Verknüpfungsdateinamen eingebettet werden, wobei diese Informationen lediglich darstellen, dass die Verknüpfungsdatei (die Festbilddatei 101 oder die Bewegtbilddatei) verfügbar ist. Wenn bei dieser Ausführungsform die Kennzeicheninformationen in der wiederzugebenden Bilddatei eingebettet sind, wird eine Bewegtbildmarkierung oder eine Festbildmarkierung auf dem wiedergegebenen Bild angezeigt, wobei jedoch nicht beide Bilddateien automatisch ausgelesen werden können.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Verknüpfungsdateiname (der Kennzeicheninformationen) sowohl in der Festbilddatei 101 als auch in der Bewegtbilddatei 102 eingebettet, wobei die Ausführungsform jedoch derart abgeändert werden kann, dass der Verknüpfungsdateiname entweder in der Festbilddatei 101 oder in der Bewegtbilddatei 102 eingebettet ist.
  • Weiterhin sind bei der vorliegenden Ausführungsform Verknüpfungsinformationen (der Verknüpfungs-Bewegtbild-Dateiname 101c und der Verknüpfungs-Festbild-Dateiname 102c) sowie die Festbild-Fotografierzeitpunkte 101d, 102d in der Bilddatei eingebettet, wobei die Ausführungsform dahingehend abgeändert werden kann, dass eine separate Verwaltungsdatei, die sich von der Bilddatei unterscheidet, vorbereitet ist, um die Verknüpfungsinformationen, einen Festbild-Fotografierzeitpunkt und die Gegenwart der Verknüpfungsdatei aufzuzeichnen, oder die Festbilddatei und die Bewegtbilddatei haben denselben Dateinamen, so dass sie miteinander verknüpft werden, indem ein derartiger gleicher Dateiname verwendet wird. Weiterhin kann die Ausführungsform derart abgeändert werden, dass ein Datum, zu dem ein Festbild fotografiert wird, ein Zeitpunkt, zu dem der Vorgang des Fotografierens eines Bewegtbildes beginnt und ein Zeitpunkt aufgezeichnet werden, zu dem der Vorgang des Fotografierens eines Bewegtbildes endet, und dass auf der Basis der aufgezeichneten Daten beurteilt wird, ob das Datum und der Zeitpunkt, zu denen das Festbild fotografiert wird, zwischen das Da tum und den Zeitpunkt fällt oder nicht, zu denen der Bewegtbild-Fotografiervorgang endet, um eine Beziehung in der Verknüpfung zwischen dem Bewegtbild und dem Festbild zu ermitteln. Bei der vorliegenden abgeänderten Ausführungsform ist ein spezieller Vorgang während des oben beschriebenen Aufzeichnungs- und Fotografiervorgangs nicht erforderlich.
  • Bei der Ausführungsform wird die Festbildmarkierung M1 beim Bewegtbild-Wedergabevorgang lediglich für die Periode angezeigt, die durch die Zeitpunkte entsprechend fünf Sekunden vor und fünf Sekunden nach dem Zeitpunkt definiert ist, zu dem das Festbild fotografiert wurde, wobei die Ausführungsform derart abgeändert werden kann, dass die Festbildmarkierung M1 zu jedem Zeitpunkt während des Bewegtbild-Aufzeichungsvorgangs angezeigt wird, um die verknüpften Festbilddateien zu sämtlichen Zeitpunkten aufzurufen. Bei der abgeänderten Ausführungsform muss der Festbild-Fotografierzeitpunkt nicht in der Bewegtbilddatei eingebettet sein. Aber es muss bei dieser abgeänderten Ausführungsform der DSP/CPU 3 eine Wiedergabefunktion gegeben sein, wobei, sofern mehrere Festbilddateien mit einer Bewegtbilddatei verknüpft sind, eine bestimmte Vorrichtung erforderlich ist, um über dem wiedergegebenen Bewegtbild mehrere Miniaturbilder der verknüpften Festbilder als Festbild-Icons für die Auswahl durch den Benutzer anzuzeigen, oder um die zahlreichen verknüpften Festbilddateien nacheinander auszulesen, um diese auf einem Mehrfachanzeigebildschirm oder in einer Bildschirmdiavorführung (oder automatisch scrollend) anzuzeigen. Zudem können bei der abgeänderten Ausführungsform die Festbilddateinamen und die Daten, die die Zahl der Bilder repräsentieren, zusätzlich zu den Festbild-Icons und den Festbildern angezeigt werden, oder es können, kurz gesagt, beliebige Informationen verwendet werden, die mehrere Festbilder kennzeichnen, die verknüpft werden sollen.
  • Wenn bei der vorliegenden Ausführungsform die Verknüpfungsdatei-Aufruftaste betätigt wird, während die Bewegtbildmarkierung M2 während des Festbild-Wedergabevorgangs angezeigt wird, wird das Bewegtbild von der Position des Bewegtbildes wiedergegeben, die dem Zeitpunkt entspricht, zu dem das Festbild fotografiert wird, wobei jedoch das Bewegtbild von Beginn an wiedergegeben werden kann. In diesem Fall besteht kein Bedarf daran, einen derartigen Festbild-Fotografierzeitpunkt in der Bilddatei einzubetten.
  • Weiterhin sind bei der vorliegenden Ausführungsform in der Bilddatei die Verknüpfungs-Bewegtbild-Dateinamen 101c, 102c und die Festbild-Fotografierzeitpunkte 101d, 102d eingebettet, die eine Zeitdauer kennzeichnen, die seit dem Beginn des Bewegtbild-Fotografiervorgangs vergangen ist, wobei die Ausführungsform derart abgeändert werden kann, dass ein Zeitpunkt, zu dem der Bewegtbild-Fotografiervorgang beginnt, ein Zeitpunkt, zu dem der Festbild-Fotografiervorgang beginnt und die Zahl der Vollbilder eines Bildes aufgezeichnet werden, das erzeugt wird, während der Bewegtbild-Fotografiervorgang im Festbild-Fotografiervorgang ausgeführt wird, und dass im Bildwiedergabevorgang auf der Basis der aufgezeichneten Daten der Zeitpunkt des Festbild-Fotografiervorgangs beurteilt wird, der im Bewegtbild-Fotografiervorgang ausgeführt wird.
  • Weiterhin werden bei der vorliegenden Ausführungsform die Festbildmarkierung M1 und die Bewegtbildmarkierung M2 über dem wiedergegebenen Bewegtbild oder Festbild angezeigt, um darüber Auskunft zu geben, dass ein verknüpftes Bild verfügbar ist, wobei die Ausführungsform jedoch derart abgeändert werden kann, dass das Miniaturbild des verknüpften Bildes über dem wiedergegebenen Bild anstelle der Festbildmarkierung M1 und der Bewegtbildmarkierung M2 angezeigt wird, um darüber Auskunft zu geben, dass ein derartiges verknüpfte Bild verfügbar ist, oder dass Informationen zum Kennzeichnen von Verknüpfungsbildern, wie etwa der Verknüpfungsdateinamen, und die Zahl von Bildern anstelle der Festbildmarkierung M1 und der Bewegtbildmarkierung M2 angezeigt werden, um darüber Auskunft zu geben, dass ein verknüpftes Bild verfügbar ist, oder dass eine Nachricht zum Hervorheben eines Bild angezeigt wird oder eine Informationsvorrichtung, wie etwa eine LED verwendet wird, um darüber Auskunft zu geben, dass ein verknüpftes Bild verfügbar ist.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird der Benutzer beim Bildwiedergabevorgang darüber informiert, dass das Verknüpfungsbild verfügbar ist, wobei die Bilddatei, die verknüpft werden soll, bei Betätigung durch den Benutzer ausgele sen wird, wobei die Ausführungsform jedoch so abgeändert werden kann, dass das Verknüpfungsbild automatisch ausgelesen wird, um ein Miniaturbild desselben anzuzeigen, wenn das Bild, das über ein Verknüpfungsbild verfügt, wiedergegeben wird.
  • Weiterhin wird bei der vorliegenden Ausführungsform lediglich ein Festbild oder ein Bewegtbild in der Wiedergabebetriebsart angezeigt, wobei die Ausführungsform derart abgeändert werden kann, dass die Festbilder und die Bewegtbilder auf einem Mehrfachanzeigebildschirm angezeigt werden, und dass die Festbildmarkierungen M1 sowie die Bewegtbildmarkierungen M2 jeweils über den entsprechenden Bildern auf dem Mehrfachanzeigebildschirm für einen einfachen Überblick und zum Aufrufen des Verknüpfungsbildes angezeigt werden.
  • Es wurde die Ausführungsform erläutert, bei der die Erfindung auf das Bewegtbild und das Festbild angewendet wird, das durch Fotografieren eines Festbildes während des Bewegtbild-Fotografiervorgangs erzeugt wird, wobei die Ausführungsform jedoch derart abgeändert werden kann, dass sie zwei Aufnahmeelemente, wie etwa die CCD, hat, die zwei Festbilder oder zwei Bewegtbilder erzeugt, wobei die Erfindung auf diese Festbilder oder Bewegtbilder angewendet wird. Bei der modifizierten Ausführungsform werden Fotografiervorgänge gleichzeitig unter Verwendung dieser beiden Aufnahmeelemente mit unterschiedlicher Auflösung, Blickwinkeln bzw. Fotografierbereichen ausgeführt, wobei mehrere Bilder einander zugeordnet und aufgezeichnet werden.
  • Bei der obigen abgeänderten Ausführungsform sind zwei Bildaufnahmeelemente vorgesehen, wobei jedoch mehr als. zwei Bildaufnahmeelemente verwendet werden können und die vorliegende Erfindung auf mehr als zwei Bilder angewendet werden kann, die Festbilder und Bewegtbilder beinhalten, die jeweils gleichzeitig unter Verwendung von mehr als drei dieser Elemente erzeugt werden.
  • Weiterhin werden bei der vorliegenden oben beschriebenen Ausführungsform die Bewegtbilddaten und die Festbilddaten, die man jeweils im Bewegtbild-Fotografiervorgang und im Festbild-Fotografiervorgang erhält, auf ein und derselben Speicherkarte aufgezeichnet, wobei die Bewegtbilddaten und die Festbildda ten jeweils auf separaten Speichermedien gespeichert werden können. Die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise derart abgeändert werden, dass, wenn die Anweisung erfolgt, ein Festbild zu fotografieren, während Bewegtbilddaten, die durch den Bewegtbild-Fotografiervorgang erzeugt werden, auf einem Magnetaufzeichnungsband aufgezeichnet werden, die erzeugten Festbilddaten auf der Speicherkarte aufgezeichnet werden.
  • Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen wird die vorliegende Erfindung auf die Digitalkamera mit der Bewegtbild-Fotografierfunktion angewendet, wobei die Erfindung jedoch auch auf ein Gerät mit einer Fotografierfunktion zum gleichzeitigen Fotografieren eines Festbildes und eines Bewegtbildes, wie etwa eine Filmkamera mit Festbild-Fotografierfunktion, ein Mobiltelefon mit einer Kamerafunktion, einen PDA (Personal Digital Assistant) mit Kamerafunktion und einen PC mit einer Kamera, angewendet werden kann.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben eines fotografierten Bilds, umfassend: einen Speicher zum Speichern von fotografierten Bilddaten; Aufzeichnungseinrichtungen (12, 102, 102) zum Aufzeichnen von Bewegtbilddaten in dem Speicher, die durch einen Bewegtbild-Fotografiervorgang erhalten werden, während welchem ein Festbild-Fotografiervorgang durchgeführt wird, und Festbilddaten durch den Festbild-Fotografiervorgang erhalten und mit den Bewegtbilddaten verbunden werden, und zum Aufzeichnen von Zeitpunkt-Informationen, die mit den Bewegtbilddaten verbunden sind, in dem Speicher, um einen Zeitpunkt zu spezifizieren, zu dem der Festbild-Fotografiervorgang während des Bewegtbild-Fotografiervorgangs durchgeführt wird; Wiedergabeeinrichtungen (3, 6, SB3 bis SB9) zum Wiedergeben der Bewegtbilddaten, die in dem Speicher gespeichert sind; erste Benachrichtigungseinrichtungen (3, 6, SB4, SB5, SB7) zum Benachrichtigen über das Vorhandensein der Festbilddaten, die mit dem Bewegtbilddaten verbunden sind, zu dem Zeitpunkt, der durch die Zeitpunkt-Informationen spezifiziert wird, die mit den Bewegbilddaten verbunden und in dem Speicher gespeichert sind, während die Wiedergabeeinrichtung die Bewegtbilddaten wiedergibt; erste Beurteilungseinrichtungen (3, 6, SB6) zum Beurteilen, ob eine Anweisung zum Anzeigen der Festbilddaten, über deren Vorhandensein durch die ersten Anzeigeeinrichtungen benachrichtigt wurde, von einem Benutzer gegeben wird oder nicht; und erste Anzeigesteuerungseinrichtungen (SB6, SB10, SB14) zum Anzeigen der Festbilddaten, die mit den Bewegtbilddaten verbunden sind, welche von den Wiedergabeeinrichtungen wiedergegeben werden, wenn die erste Beurteilungseinrichtung bestimmt, dass die Anweisung zum Anzeigen der Festbilddaten von dem Benutzer gegeben wird.
  2. Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben des fotografierten Bilds nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend: zweite Beurteilungseinrichtungen (3, 6, SB11) zum Beurteilen, ob die Bewegtbilddaten, die dem Zeitpunkt entsprechen, zu dem der Festbild-Fotografiervorgang durchgeführt wird, um anzuzeigende Festbilddaten zu erhalten, in dem Speicher gespeichert sind oder nicht; zweite Benachrichtigungseinrichtungen (3, 6, SB14) zum Benachrichtigen über das Vorhandensein der Bewegtbilddaten, die mit den Festbilddaten verbunden sind, wenn die zweite Beurteilungseinrichtung bestimmt, dass die mit den Festbilddaten verbundenen Bewegbilddaten in dem Speicher gespeichert sind; dritte Beurteilungseinrichtungen (3, 6, SB15) zum Beurteilen, ob eine Anweisung zum Wiedergeben der Bewegtbilddaten von dem Benutzer gegeben wird oder nicht, wenn die zweite Benachrichtigungseinrichtung über das Vorhandensein der Bewegbilddaten benachrichtigt; und Wiedergabesteuerungseinrichtungen (3, 6, SB16, S817) zum Veranlassen, dass die Wiedergabeeinrichtungen das Bewegtbild von einer Position wiedergeben, die von den Zeitpunkt-Informationen spezifiziert wird, die mit den Bewegtbilddaten verbunden und in dem Speicher gespeichert sind, wenn die dritte Beurteilungseinrichtung bestimmt, dass eine Anweisung zum Wiedergeben der Bewegtbilddaten von dem Benutzer gegeben wird.
  3. Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben des fotografierten Bilds nach Anspruch 2, des Weiteren umfassend: zweite Anzeigesteuerungseinrichtungen (3, 6, SB2, SB14) zum Anzeigen der Festbilddaten, die in dem Speicher gespeichert sind, zu einem beliebigen Zeitpunkt, der durch den Benutzer angegeben wird; wobei die zweite Beurteilungseinrichtung nur bestimmt, dass die Bewegbilddaten, die den Festbilddaten entsprechen, in dem Speicher gespeichert sind in Bezug auf die Festbilddaten, die von den ersten Anzeigesteuerungseinrichtungen angezeigt werden sollen, und basierend auf Informationen, welche die Festbilddaten mit Bewegbilddaten verbinden, beurteilt, ob die Bewegtbilddaten, die den Festbilddaten entsprechen, in dem Speicher gespeichert sind in Bezug auf die Festbilddaten, die von den zweiten Anzeigesteuerungseinrichtungen angezeigt werden sollen (3, 6, SB11).
  4. Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben des fotografierten Bilds nach Anspruch 3, wobei die Bewegtbilddaten, die von den Wiedergabeeinrichtungen wiedergegeben werden, und die Festbilddaten, die von den ersten Anzeigesteuerungseinrichtungen oder von den zweiten Anzeigesteuerungseinrichtungen angezeigt werden sollen, alternativ auf der gleichen Anzeigevorrichtung angezeigt werden (3, 6, 6).
  5. Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben des fotografierten Bilds nach irgendeinem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die erste Benachrichtigungseinrichtung Typ-Informationen, welche die Festbilddaten angeben, zum Benachrichtigen über das Vorhandensein der Festbilddaten anzeigt, und die zweite Benachrichtigungseinrichtung Typ-Informationen anzeigt welche die Bewegtbilddaten angeben, zum Benachrichtigen über das Vorhandensein der Bewegtbilddaten anzeigt (3, 6, 6).
  6. Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben des fotografierten Bilds nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die erste Benachrichtigungseinrichtung Informationen zum Benachrichtigen über das Vorhandensein der Festbilddaten zu dem Zeitpunkt, der von den Zeitpunkt-Informationen spezifiziert wird, nur für eine bestimmt Zeitdauer anzeigt (3, 6, SB4, SB5, SB7).
  7. Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben des fotografierten Bilds nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die erste Beurteilungseinrichtung be stimmt, dass eine Anweisung zum Anzeigen der Festbilddaten von dem Benutzer gegeben wird, wenn der Benutzer so tätig wird, dass er eine Anweisung innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer zu dem Zeitpunkt gibt, der durch die Zeitpunkt-Informationen spezifiziert wird (3, 6, SB4, SB6, SB7).
  8. Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben des fotografierten Bilds nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Aufzeichnungseinrichtung in dem Speicher mehrere Teile von Zeitpunkt-Informationen aufzeichnet, die mit den Bewegtbilddaten verbunden sind, wobei jede Zeitpunkt-Information einen Zeitpunkt spezifiziert, zu dem der Festbild-Fotografiervorgang während des Bewegtbild-Fotografiervorgangs durchgeführt wird (3, 6, 102), und die erste Benachrichtigungseinrichtung über das Vorhandensein der Festbilddaten zu den mehreren Zeitpunkten benachrichtigt, die jeweils durch die mehreren Teile der Zeitpunkt-Informationen spezifiziert werden (3, 6, SB4 bis SB9).
  9. Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben des fotografierten Bilds nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, des Weiteren umfassend: Festbild-Aufzeichnungssteuerungseinrichtungen zum Durchführen des Festbild-Fotografiervorgangs zum Erhalten von neuen Festbilddaten und zum Veranlassen, dass die Aufzeichnungseinrichtungen die erhaltenen Festbilddaten in dem Speicher speichern (3, 6, SA3 bis SA6, SA20); Bewegtbild-Aufzeichnungssteuerungseinrichtungen zum Durchführen des Bewegtbild-Fotografiervorgangs zum Erhalten von neuen Bewegtbilddaten und zum Veranlassen, dass die Aufzeichnungseinrichtungen die erhaltenen Bewegtbilddaten in dem Speicher speichern (3, 6, SA7, SA15, SA19); und Aufzeichnungssteuereinrichtungen für Zeitpunkt-Informationen zum Veranlassen, dass die Aufzeichnungseinrichtungen Zeitpunkt-Informationen, die mit den Bewegtbilddaten verbunden sind, in dem Speicher speichern, wobei die Zeitpunkt-Informationen einen Zeitpunkt spezifizieren, zu dem der Festbild-Fotografiervorgang während des Bewegtbild-Fotografiervorgangs durchgeführt wird, wenn die Festbild-Aufzeichnungssteuerungseinrichtung den Festbild-Fotografiervorgang durchführt, während die Bewegtbild-Aufzeichnungssteuerungseinrichtung den Bewegtbild-Fotografiervorgang durchführt (3, 6, SA9 bis SA13).
  10. Verfahren zum Aufzeichnen und Wiedergeben eines fotografierten Bilds, umfassend die folgenden Schritte: Durchführen eines Bewegtbild-Fotografiervorgangs zum Erhalten von Bewegtbilddaten und Aufzeichnen derselben in einem Speicher, Aufzeichnen von Zeitpunkt-Informationen, die mit den Bewegtbilddaten verbunden sind, in dem Speicher zum Spezifizieren eines Zeitpunks, zu dem der Festbild-Fotografiervorgang während des Bewegbild-Fotografiervorgangs durchgeführt werden soll, wenn der Festbild-Fotografiervorgang während des Bewegtbild-Fotografiervorgangs durchgeführt wird (SA7 bis SA13); Wiedergeben der Bewegtbilddaten, die in dem Speicher gespeichert sind (SB3 bis SB9): Benachrichtigen über das Vorhandensein der Festbilddaten, die mit den Bewegtbilddaten verbunden sind, zu dem Zeitpunkt, der durch die Zeitpunkt-Informationen spezifiziert wird, die mit den Bewegbilddaten verbunden und in dem Speicher gespeichert sind, während die Bewegbilddaten wiedergegeben werden (SB4, SB5, SB7); Beurteilen, ob eine Anweisung zum Anzeigen der Festbilddaten, über deren Vorhandensein benachrichtigt wird, von einem Benutzer gegeben wird oder nicht (SB6); und Anzeigen der Festbilddaten, die mit den Bewegtbilddaten verbunden sind, wenn bestimmt wird, dass die Anweisung zum Anzeigen der Festbilddaten von dem Benutzer gegeben wird (SB6, SB10, SB14).
DE602004001900T 2003-03-31 2004-03-30 Vorrichtung und Verfahren zum Aufzeichnen und Wiedergeben von photographierten Bildern Expired - Lifetime DE602004001900T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003093562 2003-03-31
JP2003093562A JP2004304425A (ja) 2003-03-31 2003-03-31 電子カメラ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004001900D1 DE602004001900D1 (de) 2006-09-28
DE602004001900T2 true DE602004001900T2 (de) 2007-09-06

Family

ID=32844602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004001900T Expired - Lifetime DE602004001900T2 (de) 2003-03-31 2004-03-30 Vorrichtung und Verfahren zum Aufzeichnen und Wiedergeben von photographierten Bildern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7411623B2 (de)
EP (1) EP1465402B1 (de)
JP (1) JP2004304425A (de)
KR (1) KR100587883B1 (de)
CN (1) CN1254957C (de)
DE (1) DE602004001900T2 (de)
TW (1) TWI254578B (de)

Families Citing this family (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100580188B1 (ko) * 2004-01-28 2006-05-16 삼성전자주식회사 스캐닝된 이미지 처리 방법 및 장치
US7529003B2 (en) * 2004-02-06 2009-05-05 Canon Kabushiki Kaisha Image scanning device and its control method
JP4296501B2 (ja) * 2004-09-02 2009-07-15 ソニー株式会社 記録再生装置及び方法
JP2006074515A (ja) * 2004-09-02 2006-03-16 Sony Corp 記録再生装置及び方法
US9374494B2 (en) * 2004-09-08 2016-06-21 Sony Corporation Recording apparatus and method, reproducing apparatus and method, and program
CN100562085C (zh) * 2004-09-08 2009-11-18 索尼株式会社 记录装置及方法、再生装置及方法以及程序
JP2006148683A (ja) * 2004-11-22 2006-06-08 Canon Inc 画像音声記録再生装置
US8606383B2 (en) 2005-01-31 2013-12-10 The Invention Science Fund I, Llc Audio sharing
US9082456B2 (en) 2005-01-31 2015-07-14 The Invention Science Fund I Llc Shared image device designation
US7920169B2 (en) 2005-01-31 2011-04-05 Invention Science Fund I, Llc Proximity of shared image devices
US9910341B2 (en) 2005-01-31 2018-03-06 The Invention Science Fund I, Llc Shared image device designation
US9124729B2 (en) 2005-01-31 2015-09-01 The Invention Science Fund I, Llc Shared image device synchronization or designation
US9325781B2 (en) 2005-01-31 2016-04-26 Invention Science Fund I, Llc Audio sharing
US9489717B2 (en) 2005-01-31 2016-11-08 Invention Science Fund I, Llc Shared image device
US8902320B2 (en) 2005-01-31 2014-12-02 The Invention Science Fund I, Llc Shared image device synchronization or designation
US7876357B2 (en) 2005-01-31 2011-01-25 The Invention Science Fund I, Llc Estimating shared image device operational capabilities or resources
US20060174203A1 (en) 2005-01-31 2006-08-03 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Viewfinder for shared image device
JP4148228B2 (ja) 2005-02-10 2008-09-10 ソニー株式会社 画像記録装置、画像再生制御装置、画像記録再生制御装置、これらの装置の処理方法およびその方法をコンピュータに実行させるプログラム
JP2006261953A (ja) * 2005-03-16 2006-09-28 Canon Inc 記録再生装置及びその制御方法並びに撮像装置
KR100713404B1 (ko) * 2005-03-24 2007-05-04 삼성전자주식회사 동영상 녹화 중 사진 촬영을 할 수 있는 장치 및 방법
JP4035543B2 (ja) * 2005-04-04 2008-01-23 キヤノン株式会社 撮像装置
JP4137085B2 (ja) 2005-04-21 2008-08-20 キヤノン株式会社 撮像装置
US7872675B2 (en) * 2005-06-02 2011-01-18 The Invention Science Fund I, Llc Saved-image management
US9451200B2 (en) 2005-06-02 2016-09-20 Invention Science Fund I, Llc Storage access technique for captured data
US9942511B2 (en) 2005-10-31 2018-04-10 Invention Science Fund I, Llc Preservation/degradation of video/audio aspects of a data stream
US8964054B2 (en) 2006-08-18 2015-02-24 The Invention Science Fund I, Llc Capturing selected image objects
US7782365B2 (en) * 2005-06-02 2010-08-24 Searete Llc Enhanced video/still image correlation
US9819490B2 (en) 2005-05-04 2017-11-14 Invention Science Fund I, Llc Regional proximity for shared image device(s)
US9621749B2 (en) 2005-06-02 2017-04-11 Invention Science Fund I, Llc Capturing selected image objects
US10003762B2 (en) 2005-04-26 2018-06-19 Invention Science Fund I, Llc Shared image devices
US20070222865A1 (en) 2006-03-15 2007-09-27 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Enhanced video/still image correlation
US8681225B2 (en) 2005-06-02 2014-03-25 Royce A. Levien Storage access technique for captured data
US9191611B2 (en) 2005-06-02 2015-11-17 Invention Science Fund I, Llc Conditional alteration of a saved image
US9001215B2 (en) 2005-06-02 2015-04-07 The Invention Science Fund I, Llc Estimating shared image device operational capabilities or resources
US9967424B2 (en) 2005-06-02 2018-05-08 Invention Science Fund I, Llc Data storage usage protocol
JP4902136B2 (ja) * 2005-04-28 2012-03-21 キヤノン株式会社 撮像装置、撮像方法及びプログラム
JP4386006B2 (ja) 2005-06-28 2009-12-16 ソニー株式会社 撮影装置および方法、プログラム、並びに記録媒体
JP4485423B2 (ja) * 2005-07-07 2010-06-23 富士フイルム株式会社 監視カメラ、監視方法、及び監視プログラム
JP4574489B2 (ja) * 2005-08-12 2010-11-04 富士フイルム株式会社 撮像装置、撮像方法、及びプログラム
JP2007074266A (ja) * 2005-09-06 2007-03-22 Fujifilm Corp 撮像装置、プリントシステム及びコンテンツサーバ
JP4488989B2 (ja) 2005-09-16 2010-06-23 株式会社東芝 デジタルビデオカメラ装置
KR100806655B1 (ko) * 2005-09-16 2008-03-03 가부시끼가이샤 도시바 디지털 비디오 카메라 및 모드 변경 방법
JP4525561B2 (ja) * 2005-11-11 2010-08-18 ソニー株式会社 撮像装置、画像処理方法、並びにプログラム
JP4637045B2 (ja) * 2006-03-27 2011-02-23 三洋電機株式会社 撮像装置
JP2007336281A (ja) 2006-06-15 2007-12-27 Sony Corp 画像記録装置、画像再生装置、画像記録方法及び画像再生方法
JP2008011349A (ja) * 2006-06-30 2008-01-17 Nikon Corp 動画撮影が可能なカメラ
JP2008047957A (ja) * 2006-08-10 2008-02-28 Pentax Corp カメラ
TWI399081B (zh) * 2006-10-16 2013-06-11 Casio Computer Co Ltd 攝像裝置、連續攝影方法、以及記憶有程式之記憶媒體
JP2008228282A (ja) * 2007-02-13 2008-09-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd 画像処理装置
JP4818158B2 (ja) * 2007-02-20 2011-11-16 キヤノン株式会社 画像処理装置、その制御方法、及びコンピュータプログラム
JP2008301014A (ja) * 2007-05-30 2008-12-11 Fujifilm Corp 撮影装置および方法並びにプログラム
JP4924228B2 (ja) * 2007-06-19 2012-04-25 ソニー株式会社 画像処理装置、画像処理方法、およびプログラム
JP2009038649A (ja) * 2007-08-02 2009-02-19 Panasonic Corp 信号処理回路、及び撮影装置
BRPI0917242B1 (pt) * 2008-08-26 2019-12-10 Hitachi Ltd sistema e método de suporte de arranjo de operação
JP5436975B2 (ja) * 2009-08-21 2014-03-05 オリンパスイメージング株式会社 カメラ、カメラの表示制御方法、表示装置、及び表示方法
JP2011049882A (ja) * 2009-08-27 2011-03-10 Sanyo Electric Co Ltd 撮像装置
US20110050942A1 (en) * 2009-08-28 2011-03-03 Nikon Corporation Image file data structure, image file generation device, image file generation method, and electronic camera
US20110102616A1 (en) * 2009-08-28 2011-05-05 Nikon Corporation Data structure for still image file, image file generation device, image reproduction device, and electronic camera
JP2011199465A (ja) * 2010-03-18 2011-10-06 Panasonic Corp 撮像装置
EP2590395A4 (de) * 2010-06-30 2014-02-19 Fujifilm Corp Bildverarbeitungsverfahren und -vorrichtung
JP2012065282A (ja) * 2010-09-17 2012-03-29 Panasonic Corp 画像表示装置、画像編集装置、画像表示プログラムおよび画像編集プログラム
US8681234B2 (en) * 2010-09-28 2014-03-25 Sony Computer Entertainment America Llc System and methdod for capturing and displaying still photo and video content
KR101739379B1 (ko) * 2011-01-11 2017-05-24 삼성전자주식회사 디지털 촬영 장치 및 이의 제어 방법
KR101737086B1 (ko) * 2011-01-17 2017-05-17 삼성전자주식회사 디지털 촬영 장치 및 이의 제어 방법
US8520080B2 (en) 2011-01-31 2013-08-27 Hand Held Products, Inc. Apparatus, system, and method of use of imaging assembly on mobile terminal
JP2012175533A (ja) * 2011-02-23 2012-09-10 Sanyo Electric Co Ltd 電子機器
JP5145444B2 (ja) * 2011-06-27 2013-02-20 株式会社コナミデジタルエンタテインメント 画像処理装置、画像処理装置の制御方法、及びプログラム
CN103239253B (zh) 2012-02-14 2015-07-15 株式会社东芝 医用图像诊断装置
JP2013172792A (ja) * 2012-02-24 2013-09-05 Toshiba Corp 医用画像診断装置
US20150202493A1 (en) * 2012-05-22 2015-07-23 Joseph P. Gannon System and method for evaluating the physical skills of a person
JP5975764B2 (ja) * 2012-07-06 2016-08-23 キヤノン株式会社 表示制御装置、表示制御装置の制御方法、プログラム及び記憶媒体
JP2014057174A (ja) * 2012-09-11 2014-03-27 Olympus Imaging Corp 撮像装置及びデジタルカメラ
JP2014057169A (ja) * 2012-09-11 2014-03-27 Olympus Imaging Corp 画像生成装置、それを備えた撮像装置、画像生成方法及び画像生成プログラム
JP6021594B2 (ja) * 2012-11-08 2016-11-09 オリンパス株式会社 撮像装置及びプログラム
KR102080746B1 (ko) * 2013-07-12 2020-02-24 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그것의 제어 방법
JP5896181B2 (ja) * 2014-01-23 2016-03-30 カシオ計算機株式会社 撮像装置、撮像制御方法、及びプログラム
KR20170010485A (ko) * 2015-07-20 2017-02-01 엘지전자 주식회사 단말 장치 및 단말 장치의 제어 방법

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3752298B2 (ja) 1996-04-01 2006-03-08 オリンパス株式会社 画像編集装置
JPH09284692A (ja) 1996-04-10 1997-10-31 Olympus Optical Co Ltd 画像再生装置
US6606451B2 (en) 1997-02-12 2003-08-12 Minolta Co., Ltd. Image reproducing apparatus and image control method
JPH1155617A (ja) 1997-08-04 1999-02-26 Hitachi Ltd 撮影装置
JP2000069407A (ja) 1998-08-20 2000-03-03 Canon Inc 画像記録再生装置
EP1081946A3 (de) * 1999-09-03 2004-01-02 Victor Company Of Japan, Limited Aufnahmevorrichtung und -verfahren für Videosignal
JP2001111934A (ja) 1999-10-04 2001-04-20 Olympus Optical Co Ltd 電子カメラ装置
JP3389545B2 (ja) 1999-12-27 2003-03-24 シャープ株式会社 記録装置、再生装置およびこれらを接続した記録再生装置
JP4213840B2 (ja) 2000-03-09 2009-01-21 富士フイルム株式会社 携帯型画像再生装置およびその動作制御方法ならびに携帯型撮像装置およびその動作制御方法
US7228061B2 (en) * 2000-11-17 2007-06-05 Canon Kabushiki Kaisha Image display system, image reproducing apparatus, digital television apparatus, image display method, and storage medium for controlling image display based on additional information read from multiple image recording apparatuses
JP2002290908A (ja) 2001-03-28 2002-10-04 Minolta Co Ltd 撮影装置、動画および静止画の記録制御方法、画像編集装置
JP2003009044A (ja) 2001-06-26 2003-01-10 Canon Inc 記録装置、再生装置及びその方法
JP4541610B2 (ja) 2001-09-17 2010-09-08 キヤノン株式会社 画像処理装置、画像処理方法、プログラム、記憶媒体
JP2005303336A (ja) * 2001-10-25 2005-10-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 映像信号記録装置および映像信号再生装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1465402A1 (de) 2004-10-06
US7411623B2 (en) 2008-08-12
KR20040086609A (ko) 2004-10-11
TW200507645A (en) 2005-02-16
DE602004001900D1 (de) 2006-09-28
US20040189823A1 (en) 2004-09-30
CN1534986A (zh) 2004-10-06
EP1465402B1 (de) 2006-08-16
CN1254957C (zh) 2006-05-03
KR100587883B1 (ko) 2006-06-12
JP2004304425A (ja) 2004-10-28
TWI254578B (en) 2006-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004001900T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufzeichnen und Wiedergeben von photographierten Bildern
US7417667B2 (en) Imaging device with function to image still picture during moving picture imaging
DE69912663T2 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung und -Verfahren, Speichermedium, und Bilddatengruppenformat
CN102263889B (zh) 摄像装置
KR100868051B1 (ko) 촬상장치, 스루화상 표시제어방법 및 스루화상 표시제어프로그램이 컴퓨터 판독 가능하게 기록된 기록매체
DE69736451T2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe von digitalem Bild und Ton
EP0893908B1 (de) Digitale Kamera
US8379942B2 (en) Imaging device, recording medium having recorded therein imaging control program, and imaging control method
DE69834240T2 (de) Bildaufnahmeverfahren und Vorrichtung zum Verketten der Bilder
JP2000078452A (ja) 電子スチルカメラおよび撮影方法
DE69839037T2 (de) Elektronisches Kamerasystem
DE4019651A1 (de) Aufnahme- und wiedergabesystem fuer ein einzelbildvideogeraet
CN102006394A (zh) 图像文件数据结构、图像文件生成装置、图像文件生成方法、以及电子照相机
US7412155B2 (en) Imaging apparatus having a continuous shooting function
JPH0344182A (ja) 静止画記録装置
US8842196B2 (en) Data recording apparatus and camera configured to selectively process data stored in a recording medium
JP2000324368A (ja) 電子カメラ
DE60314971T2 (de) Bild- und ton-wiedergabegerät, bild- und ton-wiedergabemethode und programm
JP4403332B2 (ja) 画像記録装置及び画像記録方法
DE4113547C2 (de) Elektronische Einzelbildkamera
JP4090899B2 (ja) デジタルカメラの撮影モード設定方法及びデジタルカメラ
CN100481887C (zh) 信息产生装置、图像拾取装置以及图像拾取方法
JP2862273B2 (ja) 映像信号処理装置
JP2004222004A (ja) 撮像装置
JP2004312244A (ja) 撮像装置

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition