DE60128554T2 - Verfahren zur herstellung von estern des n-ä(s)-1-carboxybutylü-(s)-alanins und ihre verwendung in der synthese von perindopril - Google Patents

Verfahren zur herstellung von estern des n-ä(s)-1-carboxybutylü-(s)-alanins und ihre verwendung in der synthese von perindopril Download PDF

Info

Publication number
DE60128554T2
DE60128554T2 DE60128554T DE60128554T DE60128554T2 DE 60128554 T2 DE60128554 T2 DE 60128554T2 DE 60128554 T DE60128554 T DE 60128554T DE 60128554 T DE60128554 T DE 60128554T DE 60128554 T2 DE60128554 T2 DE 60128554T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
synthesis
alanine
perindopril
derivative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60128554T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60128554D1 (de
Inventor
Jean-Claude Souvie
Alain Renaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laboratoires Servier SAS
Original Assignee
Laboratoires Servier SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laboratoires Servier SAS filed Critical Laboratoires Servier SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE60128554D1 publication Critical patent/DE60128554D1/de
Publication of DE60128554T2 publication Critical patent/DE60128554T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C227/00Preparation of compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C227/30Preparation of optical isomers
    • C07C227/32Preparation of optical isomers by stereospecific synthesis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/04Inotropic agents, i.e. stimulants of cardiac contraction; Drugs for heart failure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B2200/00Indexing scheme relating to specific properties of organic compounds
    • C07B2200/07Optical isomers

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur technischen Synthese von Estern des N-[(S)-1-Carboxybutyl]-(S)-alanins und seine Anwendung bei der technischen Synthese von Perindopril und seinen pharmazeutisch annehmbaren Salzen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein neues Verfahren zur technischen Synthese von Derivaten der Formel (I):
    Figure 00010001
    in der R eine geradkettige oder verzweigte (C1-C6)-Alkylgruppe darstellt,
    sowie von ihren Additionssalzen mit einer anorganischen oder organischen Säure oder Base.
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Verbindungen der Formel (I) sind nützlich bei der Synthese von Perindopril der Formel (II):
    Figure 00010002
    sowie von seinen pharmazeutisch annehmbaren Salzen.
  • Perindopril sowie seine Salze besitzen interessante pharmakologische Wirkungen. Ihre Hauptwirkung besteht darin, das Enzym der Umwandlung von Angiotensin I (oder Kininase II) zu inhibieren, was es einerseits ermöglicht, die Umwandlung des Decapeptids Angiotensin I in das Octapeptid Angiotensin II (gefäßver engend) zu verhindern und andererseits einem Abbau von Bradykinin (gefäßerweiternd) in ein inaktives Peptid vorbeugen.
  • Diese beiden Wirkungen tragen zu den günstigen Effekten von Perindopril bei der Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen bei, insbesondere der arteriellen Hypertension und von Herzinsuffizienz.
  • Perindopril, seine Herstellung und seine Anwendung in der Therapie sind in dem Europäischen Patent EP 0 049 658 beschrieben.
  • Aufgrund des pharmazeutischen Interesses an dieser Verbindung wäre es von Bedeutung, wenn man das Zwischenprodukt der Formel (I) mit einem wirksamen technischen Verfahren herstellen könnte, welches die selektive Bildung der Diastereoisomeren (S,S) mit einer guten Ausbeute und einer ausgezeichneten Reinheit ermöglicht.
  • Es sind bereits einige Methoden zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I) bekannt. Diese Verfahren besitzen jedoch in technischem Maßstab erhebliche Nachteile:
    • – Die Veröffentlichung Tet. Lett. 23 (16), (1982), 1677–1680 beschreibt die Herstellung eines Derivats der Formel (I) (R = Ethyl) durch Umsetzen von 2-Oxovaleriansäureethylester mit dem tert.-Butylester von Alanin in Gegenwart von Natriumcyanborhydrid in Ethanol. Dieses Reduktionsmittel ist jedoch besonders toxisch, stark hygroskopisch und in technischem Maßstab schwierig zu handhaben.
    • – Die Patente EP 0 308 340 und EP 0 308 341 beschreiben die Herstellung einer Verbindung der Formel (I) (R = Ethyl) durch Umsetzen von Norvalinsäureethylester-Hydrochlorid mit Brenztraubensäure in Gegenwart von Wasserstoff, Palladium-auf-Kohlenstoff und Natriumhydroxid in Wasser. Die Isolierung des rohen Produkts erfolgt durch Verdampfen des Wassers, wonach Ethanol zugegeben wird, um das während der Reaktion gebildete Natriumchlorid auszufällen. Nach der Filtration wird die erhaltene ethanolische Lösung eingedampft und der Rückstand aus Acetonitril umkristallisiert. Dieses Verfahren besitzt mehrere Nachteile: • Da die Brenztraubensäure instabil ist, bilden sich bei ihrer Anwendung Verunreinigungen in dem Reaktionsmedium. • Die Reaktion erfolgt bei einem pH-Wert in der Nähe des Neutralpunkts. Die Verwendung von Norvalinsäureethylester-Hydrochlorid erfordert demzufolge die Zugabe von Natriumhydroxid in großer Menge (1,1 bis 1,2 Mol pro Mol des verwendeten Norvalinsäureester-Hydrochlorids), was die Bildung einer erheblichen Menge von Natriumchlorid zur Folge hat, deren Beseitigung im Rahmen der Isolierung in technischem Maßstab sich aufwendig gestaltet. • Die Isolierung umfasst eine Stufe des Verdampfens des Wassers aus dem Re aktionsmedium, welches in diesem Maßstab besonders langwierig ist.
    • – Das Patent EP 0 309 324 beschreibt die Herstellung einer Verbindung der Formel (I) (R = Ethyl) durch Umsetzen des Benzylesters von Alanin mit α-Bromvaleriansäureethylester in Dimethylformamid und in Gegenwart von Triethylamin. Die Hauptnachteile dieses Verfahrens bestehen in der großen Anzahl von Stufen und der geringen Ausbeute an dem Isomeren (S,S). In der Tat ist es, da die Reaktion nicht diastereoselektiv ist, erforderlich, zur Gewinnung des reinen Isomeren (S,S) eine Stufe der Reinigung durch fraktionierte Kristallisation in Gegenwart von Maleinsäure anzuschließen.
  • Die Anmelderin hat nunmehr ein Verfahren zur technischen Synthese der Derivate der Formel (I) gefunden, welches sehr interessant ist einerseits, weil es die direkte Gewinnung des Diastereoisomeren (S,S) mit einer sehr guten Reinheit und einer guten Ausbeute ermöglicht, und andererseits, weil die Isolierung in technischem Maßstab besonders schnell und einfach durchzuführen ist und weil schließlich als Chiralitätsquelle Alanin verwendet wird, ein natürliches und demzufolge kostengünstiges Ausgangsmaterial eingesetzt wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur technischen Synthese der Verbindungen der Formel (I), welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man Alanin der Formel (III):
    Figure 00030001
    mit einer Verbindung der Formel (IV):
    Figure 00030002
    in der R die bezüglich der Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzt,
    unter katalytischer Hydrierung mit 5 % Palladium-auf-Kohlenstoff,
    in Wasser,
    bei einem Druck zwischen 1 und 30 bar,
    bei einer Temperatur zwischen 10 und 60 °C,
    in Gegenwart einer Natriumhydroxid-Menge zwischen 0 und 0,5 Mol pro Mol des verwendeten Derivats der Formel (IV) kondensiert, so dass man nach dem Ansäuern des Reaktionsmediums auf einen pH-Wert zwischen 3 und 3,5, dem Filtrieren und dem Umkristallisieren des erhaltenen Niederschlags aus Acetonitril das Derivat der Formel (I) in optisch reiner Form erhält.
    • – Die bei diesem Verfahren eingesetzte geringe Menge an Natriumhydroxid begrenzt die Bildung von Natriumchlorid bei dem Ansäuern des Reaktionsmedi ums, was die anschließende Umkristallisation erleichtert.
    • – Die Isolierung vermeidet das vollständige Verdampfen des Wassers des Reaktionsmediums und ist in technischem Maßstab besonders schnell und einfach durchzuführen.
  • Das folgende Beispiel verdeutlicht die Erfindung, ohne sie jedoch in irgendeiner Weise einzuschränken.
  • Beispiel: N-[(S)-Carbethoxy-1-butyl)-(S)-alanin
  • Man beschickt ein mit einem Rührer ausgerüstetes Reaktionsgefäß mit 25 kg L-Alanin in Lösung in Wasser, 1,1 kg Natriumhydroxid und 36 kg 2-Oxopentansäureethylester. Man rührt das Reaktionsmedium während 30 Minuten, beschickt dann eine Hydriervorrichtung mit 5 % Palladium-auf-Kohlenstoff in Form einer Suspension in Wasser und gibt dann die in der obigen Weise erhaltene Mischung zu. Man hydriert bei einem Druck von 1 bar bei Raumtemperatur bis zur Absorption der theoretischen Wasserstoffmenge. Man entfernt den Katalysator durch Filtration, gibt konzentrierte Chlorwasserstoffsäure bis zu einem pH von 3 zu dem Filtrat zu, gewinnt den erhaltenen Feststoff durch Filtration, nimmt den Filterkuchen in Acetonitril am Rückfluss auf, filtriert in der Wärme und lässt kristallisieren.

Claims (6)

  1. Verfahren zur technischen Synthese der Verbindungen der Formel (I):
    Figure 00050001
    in der R eine geradkettige oder verzweigte (C1-C6)-Alkylgruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man Alanin der Formel (III):
    Figure 00050002
    mit einer Verbindung der Formel (IV):
    Figure 00050003
    in der R die bezüglich der Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzt, unter katalytischer Hydrierung mit 5 % Palladium-auf-Kohlenstoff, in Wasser, bei einem Druck zwischen 1 und 30 bar, bei einer Temperatur zwischen 10 und 60 °C, in Gegenwart einer Natriumhydroxid-Menge zwischen 0 und 0,5 Mol pro Mol des verwendeten Derivats der Formel (IV) kondensiert, so dass man nach dem Ansäuern des Reaktionsmediums auf einen pH-Wert zwischen 3 und 3,5, dem Filtrieren und dem Umkristallisieren des erhaltenen Niederschlags aus Acetonitril das Derivat der Formel (I) in optisch reiner Form erhält.
  2. Syntheseverfahren nach Anspruch 1 für die Herstellung des Derivats der Formel (I), in der R die Ethylgruppe bedeutet.
  3. Syntheseverfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck bei der Hydrierung zwischen 1 und 5 bar liegt.
  4. Syntheseverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur der Hydrierung zwischen 10 und 40 °C liegt.
  5. Syntheseverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zugesetzte Menge Natriumhydroxid zwischen 0,1 und 0,2 Mol pro Mol des verwendeten Derivats der Formel (IV) beträgt.
  6. Verfahren zur Synthese von Perindopril oder von seinen pharmazeutisch annehmbaren Salzen, worin Alanin der Formel (III) und die Verbindung der Formel (IV) nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 umgesetzt werden und die in dieser Weise erhaltene Verbindung der Formel (I) in Perindopril oder eines seiner pharmazeutisch annehmbaren Salze umgewandelt wird.
DE60128554T 2000-04-11 2001-04-10 Verfahren zur herstellung von estern des n-ä(s)-1-carboxybutylü-(s)-alanins und ihre verwendung in der synthese von perindopril Expired - Lifetime DE60128554T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0004610A FR2807430B1 (fr) 2000-04-11 2000-04-11 Nouveau procede de synthese des esters de la n-[(s)-1- carboxybutyl]-(s)-alanine et application a la synthese du perindopril
FR0004610 2000-04-11
PCT/FR2001/001088 WO2001056972A1 (fr) 2000-04-11 2001-04-10 Nouveau procede de synthese des esters de la n-[(s)-1-carboxybutyl]-(s)-alanine et application a la synthese du perindopril

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60128554D1 DE60128554D1 (de) 2007-07-05
DE60128554T2 true DE60128554T2 (de) 2008-02-21

Family

ID=8849107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60128554T Expired - Lifetime DE60128554T2 (de) 2000-04-11 2001-04-10 Verfahren zur herstellung von estern des n-ä(s)-1-carboxybutylü-(s)-alanins und ihre verwendung in der synthese von perindopril

Country Status (36)

Country Link
US (1) US6774259B2 (de)
EP (1) EP1272454B1 (de)
JP (1) JP3872344B2 (de)
KR (1) KR100520700B1 (de)
CN (1) CN1176903C (de)
AP (1) AP1417A (de)
AR (1) AR027782A1 (de)
AT (1) ATE362913T1 (de)
AU (2) AU2001250467B2 (de)
BG (1) BG65833B1 (de)
BR (1) BR0109963A (de)
CA (1) CA2405466C (de)
CY (1) CY1106720T1 (de)
CZ (1) CZ302603B6 (de)
DE (1) DE60128554T2 (de)
DK (1) DK1272454T3 (de)
EA (1) EA004265B1 (de)
EE (1) EE05030B1 (de)
ES (1) ES2287114T3 (de)
FR (1) FR2807430B1 (de)
GE (1) GEP20063798B (de)
HK (1) HK1053300A1 (de)
HR (1) HRP20020887B1 (de)
HU (1) HU229189B1 (de)
ME (1) ME00442B (de)
MX (1) MXPA02009888A (de)
NO (1) NO327970B1 (de)
NZ (1) NZ521846A (de)
OA (1) OA12246A (de)
PL (1) PL346553A1 (de)
PT (1) PT1272454E (de)
RS (1) RS50240B (de)
SK (1) SK287067B6 (de)
UA (1) UA72040C2 (de)
WO (1) WO2001056972A1 (de)
ZA (1) ZA200207689B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2807037B1 (fr) * 2000-03-31 2002-05-10 Adir NOUVEAU PROCEDE DE SYNTHESE DES ESTERS DE LA N-[(s)-1- CARBOXYBUTYL]-(S)-ALANINE ET APPLICATION A LA SYNTHESE DU PERINDOPRIL
FR2827860B1 (fr) 2001-07-24 2004-12-10 Servier Lab Nouveau procede de synthese de derives de l'acide (2s, 3as, 7as)-1-[(s)-alanyl]-octahydro-1h-indole-2-carboxyline et application a la synthese du perindopril
SI1603558T1 (sl) 2003-02-28 2008-12-31 Servier S A Lab Postopek za pripravo perindoprila in njegovih soli
ATE445588T1 (de) * 2003-09-01 2009-10-15 Servier Lab Neues verfahren zur herstellung von estern des n- ((s)-1-carboxybutyl)-(s)-alanins und seine verwendung in der synthese von perindopril
ES2240926T3 (es) * 2003-09-30 2005-10-16 Les Laboratoires Servier Procedimiento de sintesis de n-((s)-1-(etoxicarbonil)butil)-(s)-alanina y su utilizacion en la sintesis de perindopril.
ATE315046T1 (de) * 2003-09-30 2006-02-15 Servier Lab Verfahren zur herstellung von n-((s)-1- (etoxycarbonyl)butyl)-(s)-alanin und verwendung in der synthese von perindopril
JP4948392B2 (ja) * 2004-03-29 2012-06-06 レ ラボラトア セルビエ 固形薬学的組成物を調製するためのプロセス
SI21800A (sl) 2004-05-14 2005-12-31 Krka, Tovarna Zdravil, D.D., Novo Mesto Nov postopek sinteze perindoprila
EP1792896A1 (de) 2005-12-01 2007-06-06 KRKA, tovarna zdravil, d.d., Novo mesto Verfahren zur Herstellung von Perindopril und deren Salze
FI126564B (fi) 2011-02-28 2017-02-15 Andritz Oy Menetelmä ja laitteisto meesan polttamiseksi
CN107098949B (zh) * 2017-04-20 2021-03-16 上药东英(江苏)药业有限公司 一种制备培哚普利叔丁胺盐的绿色合成新工艺

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503155A2 (fr) * 1980-10-02 1982-10-08 Science Union & Cie Nouveaux imino diacides substitues, leurs procedes de preparation et leur emploi comme inhibiteur d'enzyme
US4344949A (en) * 1980-10-03 1982-08-17 Warner-Lambert Company Substituted acyl derivatives of 1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline-3-carboxylic acids
US4296110A (en) * 1980-10-28 1981-10-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Antihypertensive I-substituted cyclic lactam-2-carboxylic acids
US4503043A (en) * 1981-12-07 1985-03-05 Warner-Lambert Company Substituted acyl derivatives of octahydro-1H-isoindole-1-carboxylic acids
FR2620709B1 (fr) * 1987-09-17 1990-09-07 Adir Procede de synthese industrielle du perindopril et de ses principaux intermediaires de synthese
FR2620700B1 (fr) * 1987-09-17 1990-06-01 Adir Procede de synthese d'alpha amino acides n alkyles et leurs esters. application a la synthese de carboxyalkyl dipeptides
FR2620699B1 (fr) * 1987-09-17 1990-06-01 Adir Procede de synthese d'alpha amino acides n alkyles et de leurs esters. application a la synthese de carboxyalkyl dipeptides

Also Published As

Publication number Publication date
SK14572002A3 (sk) 2003-02-04
GEP20063798B (en) 2006-04-25
EP1272454A1 (de) 2003-01-08
ME00442B (me) 2011-10-10
US6774259B2 (en) 2004-08-10
MXPA02009888A (es) 2004-09-06
UA72040C2 (en) 2005-01-17
US20030109743A1 (en) 2003-06-12
AU2001250467B2 (en) 2005-02-17
CA2405466C (fr) 2005-02-15
HU229189B1 (hu) 2013-09-30
JP3872344B2 (ja) 2007-01-24
KR20020093902A (ko) 2002-12-16
NZ521846A (en) 2004-07-30
ATE362913T1 (de) 2007-06-15
YU76702A (sh) 2006-05-25
RS50240B (sr) 2009-07-15
HK1053300A1 (en) 2003-10-17
CZ20023323A3 (cs) 2003-01-15
AP1417A (en) 2005-05-24
CN1176903C (zh) 2004-11-24
EA200201049A1 (ru) 2003-02-27
KR100520700B1 (ko) 2005-10-17
ZA200207689B (en) 2003-09-25
OA12246A (en) 2003-12-08
BG107250A (bg) 2003-06-30
EE05030B1 (et) 2008-06-16
PL346553A1 (en) 2001-09-10
CA2405466A1 (fr) 2001-08-09
AU5046701A (en) 2001-08-14
CZ302603B6 (cs) 2011-08-03
PT1272454E (pt) 2007-08-01
EE200200586A (et) 2004-04-15
AP2002002639A0 (en) 2002-09-30
EA004265B1 (ru) 2004-02-26
HRP20020887A2 (en) 2004-02-29
JP2003521530A (ja) 2003-07-15
BR0109963A (pt) 2003-08-05
AR027782A1 (es) 2003-04-09
NO20024811D0 (no) 2002-10-04
BG65833B1 (bg) 2010-02-26
HRP20020887B1 (en) 2011-03-31
CN1422245A (zh) 2003-06-04
SK287067B6 (sk) 2009-11-05
HUP0101337A2 (hu) 2001-11-28
NO327970B1 (no) 2009-11-02
NO20024811L (no) 2002-10-04
FR2807430A1 (fr) 2001-10-12
FR2807430B1 (fr) 2002-05-17
DK1272454T3 (da) 2007-09-17
HUP0101337A3 (en) 2002-11-28
WO2001056972A1 (fr) 2001-08-09
CY1106720T1 (el) 2012-05-23
ES2287114T3 (es) 2007-12-16
EP1272454B1 (de) 2007-05-23
DE60128554D1 (de) 2007-07-05
HU0101337D0 (en) 2001-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129800T2 (de) Verfahren für die synthese von perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren salze
EP0236872B1 (de) Hydroxylaminderivate, deren Herstellung und Verwendung für Heilmittel
DD201783A5 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten zweibasischen iminosaeuren
EP0142739B1 (de) Aminosäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60128554T2 (de) Verfahren zur herstellung von estern des n-ä(s)-1-carboxybutylü-(s)-alanins und ihre verwendung in der synthese von perindopril
DE60209458T2 (de) Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-1-(S)-Alanyl-octahydro-1H-2-carbonsäurederivaten und Verwendung in der Synthese von Perindopril
DE3300316A1 (de) Disubstituierte prolinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE60220877T2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinem Perindopril und Zwischenverbindungen nützlich in der Synthese
DE60111364T2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-[(S)-1-Carboxybutyl]-(S)-Alanine-Estern und Verwendung zur Synthese von Perindopril
DE60313391T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch geeigneten Salze
DE60303101T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren Salzen
EP0052870A1 (de) Aminosäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60303904T2 (de) Verfahren zur Synthese von (2S)-Indolin-2-carbonsäure, und Verwendung in der Synthese von Perindopril
DE2660626C2 (de) 3-Amino-2-hydroxy-4-phenyl-butansäure-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60300558T2 (de) Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-Perhydroindol-2-carbonsäure und seiner Estern, und Verwendung in der Synthese von Perindopril
DE60301820T2 (de) Verfahren zur Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren Salze
DE60300581T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmba- ren Salzen
DE60308102T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren Salzen
DE60301774T2 (de) Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-1-((S)-Alanyl)-octahydro-1H-indol-2-carbonsäurederivaten und Verwendung in der Synthese von Perindopril
DE60300116T2 (de) Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-Perhydroindol-2-carbonsäure und seinen Estern, und Verwendung in der Synthese von Perindopril
DE60319196T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren Salzen
DE60302287T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren Salzen
DE60300106T2 (de) Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-1-((S)-Alanyl)-octahydro-1H-indol-2-carbonsäurederivaten und Verwendung in der Synthese von Perindopril
DE60301980T2 (de) Verfahren zur Synthese des (2S,3aS,7aS)-perhydroindol-2-carbonsäures und seiner Estern, Verwendung in der Synthese von Perindopril
EP0113880A2 (de) Neue 2-Azabicyclo(2.2.1)heptan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung sowie 2-Azabicyclo(2.2.1)heptan-Derivate als Zwischenprodukte und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition