DE60302287T2 - Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren Salzen - Google Patents

Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren Salzen Download PDF

Info

Publication number
DE60302287T2
DE60302287T2 DE60302287T DE60302287T DE60302287T2 DE 60302287 T2 DE60302287 T2 DE 60302287T2 DE 60302287 T DE60302287 T DE 60302287T DE 60302287 T DE60302287 T DE 60302287T DE 60302287 T2 DE60302287 T2 DE 60302287T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
process according
synthesis
synthesis process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60302287T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60302287D1 (de
Inventor
Thierry Dubuffet
Jean-Pierre Lecouve
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laboratoires Servier SAS
Original Assignee
Laboratoires Servier SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laboratoires Servier SAS filed Critical Laboratoires Servier SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE60302287D1 publication Critical patent/DE60302287D1/de
Publication of DE60302287T2 publication Critical patent/DE60302287T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/06Dipeptides
    • C07K5/06008Dipeptides with the first amino acid being neutral
    • C07K5/06017Dipeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic
    • C07K5/06026Dipeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic the side chain containing 0 or 1 carbon atom, i.e. Gly or Ala
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Synthese von Perindopril der Formel (I)
    Figure 00010001
    und von deren pharmazeutisch annehmbaren Salzen.
  • Perindopril sowie seine pharmazeutisch annehmbaren Salze, und insbesondere sein tert.-Butylaminsalz, besitzen interessante pharmakologische Wirkungen.
  • Ihre Hauptwirkung besteht darin, das Angiotensin I (oder Kininase II) umwandelnde Enzym zu inhibieren, was es einerseits ermöglicht, die Umwandlung des Decapeptids Angiotensin I in das Octapeptid Angiotensin II (gefäßverengend) zu verhindern und andererseits dem Abbau von Bradykinin (gefäßerweiternd) in ein inaktives Peptid vorzubeugen.
  • Diese beiden Wirkungen tragen zu den günstigen Wirkungen von Perindopril bei kardiovaskulären Erkrankungen bei, insbesondere der arteriellen Hypertension und von Herzinsuffizienz.
  • Perindopril, seine Herstellung und seine Verwendung in der Therapie sind in dem Europäischen Patent EP 0 049 658 beschrieben.
  • Aufgrund des pharmazeutischen Interesses an dieser Verbindung wäre es wichtig, es mit Hilfe eines effizienten, leicht in technischen Maßstab übertragbaren Verfahrens herstellen zu können, welches ausgehend von preisgünstigen Ausgangsmaterialien mit einer guten Ausbeute und einer ausgezeichneten Reinheit zur Perindopril führt.
  • Das Patent EP 0 308 341 beschreibt die technische Synthese von Perindopril durch Kupplung des Benzylesters der (2S, 3aS, 7aS)-Octahydroindol-2-carbonsäure mit dem Ethylester von N-[(S)-2-Carboxybutyl]-(S)-alanin, gefolgt von einer Abspaltung der Schutzgruppe der Carboxylgruppe des Heterocyclus durch katalytische Hydrierung.
  • Die Anmelderin hat nunmehr ein neues Verfahren zur Synthese von Perindopril geschaffen.
  • Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Synthese von Perindopril und von seinen pharmazeutisch annehmbaren Salzen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Verbindung der Formel (II):
    Figure 00020001
    in der Bn die Benzylgruppe bedeutet,
    mit einer Verbindung der Formel (III) in der Konfiguration S:
    Figure 00020002
    in der X ein Halogenatom und BOC die tert.-Butyloxycarbonylgruppe bedeuten,
    in Gegenwart einer Base umsetzt,
    so daß man nach der Abspaltung der Schutzgruppe der Aminofunktion die Verbindung der Formel (IV) erhält:
    Figure 00020003
    in der Bn die Benzylgruppe bedeutet,
    welche man mit 2-Oxo-pentansäureethylester unter Wasserstoffdruck in Gegenwart von Palladium-auf-Kohlenstoff umsetzt,
    zur Bildung der Verbindung der Formel (I).
  • Als Basen, die man bei der Reaktion der Verbindungen der Formeln (II) und (III) verwenden kann, kann man in nicht einschränkender Weise organische Amine, wie Triethylamin, Pyridin, N-Methylmorpholin oder Diisopropylethylamin, und anorganische Basen, wie NaOH, KOH, Na2CO3, K2CO3, NaHCO3 oder KHCO3, nennen.
  • Die Reaktion der Verbindung der Formel (IV) mit dem 2-Oxopentansäu reethylester wird vorzugsweise in einem alkoholischen Lösungsmittel bei einem Wasserstoffdruck zwischen 1 und 5 bar bei einer Temperatur zwischen 20 und 60°C durchgeführt.
  • BEISPIEL: tert.-Butylaminsalz der (2S, 3aS, 7aS)-1-{(2S)-2-[(1S)-1-(Ethogycarbonyl)-butylamino]-propionyl}-octahydro-1H-indol-2-carbonsäure
  • Stufe A: (2S)-1-((2S)-2-((tert.-Butyloxycarbonyl)-amino]-propionyl}-2,3,4,5,6,7-hexahydro-1H-indol-2-carbonsäurebenzylester
  • Man beschickt ein Reaktionsgefäß mit 200 g (2S)-2,3,4,5,6,7-Hexahydro-1H-indol-2-carbonsäurebenzylester und 1,5 Liter Dichlormethan, bringt dann die Temperatur der Reaktionsmischung auf 0°C und gibt 107 ml Triethylamin und anschließend 162 g (2S)-2-[(tert.-Butyloxycarbonyl)-amino]-propionylchlorid zu. Dann erhitzt man die Mischung auf Raumtemperatur, rührt während 1 Stunde bei dieser Temperatur, wäscht die Mischung mit Wasser und dann mit einer verdünnten Essigsäurelösung. Man setzt die Lösung des in dieser Weise erhaltenen (2S)-1-{(2S)-2-[(tert.-Butyloxycarbonyl)-amino]-propionyl}-2,3,4, 5,6,7-hexahydro-1H-indol-2-carbonsäurebenzylesters so, wie sie ist, in der nächsten Stufe ein.
  • Stufe B: (2S)-1-((2S)-2-Aminopropionyl)-2,3,4,5,6,7-hexahydro-1H-indol-2-carbonsäurebenzylester
  • Man beschickt ein Reaktionsgefäß mit der in der vorhergehenden Stufe erhaltenen Lösung und gibt dann 133 g Trifluoressigsäure zu. Nach dem Rühren während 1 Stunde 30 Minuten bei Raumtemperatur wäscht man die Mischung mit Wasser und dann mit einer gesättigten Natriumbicarbonatlösung, verdampft die Lösungsmittel und erhält (2S)-1-{(2S)-2-Aminopropionyl}-2,3,4,5,6,7-hexahydro-1H-indol-2-carbonsäurebenzylester.
  • Stufe C: (2S, 3aS, 7aS)-1-{(2S)-2-((1S)-1-(Ethoxycarbonyl)-butylamino]-propionyl}-octahydro-1H-indol-2-carbonsäure
  • Man beschickt ein Hydriergefäß mit 200 g der in der vorhergehenden Stufe erhaltenen Verbindung, 88 g 2-Oxopentansäureethylester in Lösung in Ethanol und dann mit 5 g 10% Pd/C. Man hydriert bei atmosphärischem Druck bei 30°C bis zur Absorption der theoretischen Wasserstoffmenge.
  • Man entfernt den Katalysator durch Filtration und verdampft das Lösungsmittel. Man erhält in dieser Weise die (2S, 3aS, 7aS)-1-{(2S)-2-[(1S)-1-(Ethoxycarbonyl)-butylamino]-propionyl}-octahydro-1H-indol-2-carbonsäure mit einer Ausbeute von 85%.
  • Stufe D: tert.-Butylaminsalz der (2S, 3aS, 7aS)-1-((2S)-2-((1S)-1-(Ethoxycarbonyl)-butylamino]-propionyl)-octahydro-1H-indol-2-carbonsäure
  • Man löst die in der vorhergehenden Stufe erhaltene Verbindung (200 g) in 2,8 Liter Acetonitril und gibt dann 40 g tert.-Butylamin und 0,4 Liter Ethylacetat zu.
  • Man erhitzt die erhaltene Suspension anschließend bis zur vollständigen Auflösung zum Sieden am Rückfluß, filtriert die erhaltene Lösung in der Wärme und kühlt unter Rühren auf eine Temperatur von 15–20°C ab. Dann filtriert man den erhaltenen Niederschlag, teigt ihn erneut mit Acetonitril an, trocknet, kristallisiert aus Ethylacetat um und erhält das erwartete Produkt mit einer Ausbeute von 95% und einer Enantiomerenreinheit von 99%.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Synthese der Verbindungen der Formel (I):
    Figure 00050001
    und von deren pharmazeutisch annehmbaren Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verbindung der Formel (II):
    Figure 00050002
    in der Bn die Benzylgruppe bedeutet, mit einer Verbindung der Formel (III) in der Konfiguration S:
    Figure 00050003
    in der X ein Halogenatom und BOC die tert.-Butyloxycarbonylgruppe bedeuten, in Gegenwart einer Base umsetzt, so daß man nach der Abspaltung der Schutzgruppe der Aminofunktion die Verbindung der Formel (IV) erhält:
    Figure 00050004
    in der Bn die Benzylgruppe bedeutet, welche man mit 2-Oxo-pentansäureethylester unter Wasserstoffdruck in Gegenwart von Palladium-auf-Kohlenstoff umsetzt, zur Bildung der Verbindung der Formel (I).
  2. Syntheseverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Umsetzung der Verbindungen der Formeln (II) und (III) verwendete Base ein organisches Amin ausgewählt aus Triethylamin, Pyridin, N-Methylmorpholin und Diisopropylethylamin oder eine anorganische Base, wie NaOH, KOH, Na2CO3, K2CO3, NaHCO3 oder KHCO3 ist.
  3. Syntheseverfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrierreaktion in einem alkoholischen Lösungsmittel durchgeführt wird.
  4. Syntheseverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrierreaktion bei einem Druck zwischen 1 und 5 bar durchgeführt wird.
  5. Syntheseverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrierreaktion bei einer Temperatur zwischen 20 und 60°C durchgeführt wird.
  6. Syntheseverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 für die Herstellung von Perindopril in Form seines tert.-Butylaminsalzes.
DE60302287T 2003-08-29 2003-08-29 Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren Salzen Expired - Lifetime DE60302287T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03292132A EP1380591B1 (de) 2003-08-29 2003-08-29 Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren Salzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60302287D1 DE60302287D1 (de) 2005-12-22
DE60302287T2 true DE60302287T2 (de) 2006-08-10

Family

ID=29724624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60302287T Expired - Lifetime DE60302287T2 (de) 2003-08-29 2003-08-29 Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren Salzen

Country Status (18)

Country Link
US (1) US7534896B2 (de)
EP (1) EP1380591B1 (de)
JP (1) JP4331206B2 (de)
CN (1) CN100383160C (de)
AR (1) AR045516A1 (de)
AT (1) ATE310012T1 (de)
AU (1) AU2004270428B2 (de)
DE (1) DE60302287T2 (de)
DK (1) DK1380591T3 (de)
EA (1) EA008668B1 (de)
ES (1) ES2252633T3 (de)
HK (1) HK1096408A1 (de)
MY (1) MY136638A (de)
NZ (1) NZ545336A (de)
PL (1) PL211508B1 (de)
SI (1) SI1380591T1 (de)
WO (1) WO2005023842A1 (de)
ZA (1) ZA200601429B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2250853T3 (es) * 2003-08-29 2006-04-16 Les Laboratoires Servier Procedimiento para la sintesis de perindopril y de sus sales farmaceuticamente aceptables.
PL1679072T3 (pl) 2005-01-06 2009-03-31 Ipca Laboratories Ltd Sposób syntezy pochodnych kwasu (2S, 3aS, 7aS)-1-(S)-alanylo- oktahydro-1H-indolo-2-karboksylowego i zastosowanie w syntezie perindoprilu
US8686161B2 (en) * 2008-06-24 2014-04-01 Mylan Laboratories Limited Polymorphic forms of perindopril (L)-arginine and process for the preparation thereof
WO2016178591A2 (en) 2015-05-05 2016-11-10 Gene Predit, Sa Genetic markers and treatment of male obesity
FR3050380B1 (fr) 2016-04-20 2020-07-10 Les Laboratoires Servier Composition pharmaceutique comprenant un betabloquant, un inhibiteur de l'enzyme de conversion et un antihypertenseur ou un ains.
JP6753699B2 (ja) * 2016-05-27 2020-09-09 ミネベアミツミ株式会社 転がり軸受

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SI1323729T1 (en) * 2003-03-12 2005-02-28 Les Laboratoires Servier Method for synthesis of (2S,3aS,7aS)-perhydroindole-2-carboxylic acid and esters thereof derivatives; and use in the synthesis of perindopril
DE60300581T2 (de) 2003-03-12 2006-01-19 Les Laboratoires Servier Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmba- ren Salzen
ATE315043T1 (de) * 2003-06-30 2006-02-15 Servier Lab Verfahren für die synthese von perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren salzen
ES2250853T3 (es) * 2003-08-29 2006-04-16 Les Laboratoires Servier Procedimiento para la sintesis de perindopril y de sus sales farmaceuticamente aceptables.
ATE338766T1 (de) * 2003-08-29 2006-09-15 Servier Lab Verfahren für die synthese von perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren salzen
ES2282586T3 (es) * 2003-11-19 2007-10-16 Les Laboratoires Servier Procedimiento de sintesis de perindopril y de sus sales farmaceuticamente aceptables.

Also Published As

Publication number Publication date
PL211508B1 (pl) 2012-05-31
EA200600454A1 (ru) 2006-08-25
CN100383160C (zh) 2008-04-23
EP1380591B1 (de) 2005-11-16
EP1380591A1 (de) 2004-01-14
PL379628A1 (pl) 2006-10-30
ZA200601429B (en) 2007-05-30
DK1380591T3 (da) 2006-01-23
AR045516A1 (es) 2005-11-02
ES2252633T3 (es) 2006-05-16
SI1380591T1 (sl) 2006-02-28
NZ545336A (en) 2009-03-31
HK1096408A1 (en) 2007-06-01
JP4331206B2 (ja) 2009-09-16
CN1835966A (zh) 2006-09-20
ATE310012T1 (de) 2005-12-15
US20070010572A1 (en) 2007-01-11
WO2005023842A1 (fr) 2005-03-17
JP2007526902A (ja) 2007-09-20
AU2004270428B2 (en) 2008-08-21
AU2004270428A1 (en) 2005-03-17
DE60302287D1 (de) 2005-12-22
US7534896B2 (en) 2009-05-19
MY136638A (en) 2008-11-28
EA008668B1 (ru) 2007-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129800T2 (de) Verfahren für die synthese von perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren salze
JPH01125398A (ja) アミノ酸誘導体およびその製法
JPS6233141A (ja) ポリペプチド合成の中間体
JPS59118766A (ja) シス,エンド−2−アザビシクロ〔5.3.0〕デカン−3−カルボン酸の誘導体およびその製法
DE60209458T2 (de) Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-1-(S)-Alanyl-octahydro-1H-2-carbonsäurederivaten und Verwendung in der Synthese von Perindopril
CH650519A5 (de) Auf das zentrale nervensystem wirkende tripeptide und verfahren zur herstellung derselben.
DE60311942T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren Salzen
DE60303101T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren Salzen
DE3000628A1 (de) Neue epoxybernsteinsaeurederivate
DE60313391T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch geeigneten Salze
EP0565148A2 (de) Zwischenprodukte zur Herstellung von H-Arg-X-Y-Z-Tyr-H
DE60302287T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren Salzen
JPS609518B2 (ja) ジペプチド−誘導体の製法
DE60301820T2 (de) Verfahren zur Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren Salze
DE60308102T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren Salzen
DE60128554T2 (de) Verfahren zur herstellung von estern des n-ä(s)-1-carboxybutylü-(s)-alanins und ihre verwendung in der synthese von perindopril
CA1151154A (en) Tripeptide amides and process for preparing same
DE60111364T2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-[(S)-1-Carboxybutyl]-(S)-Alanine-Estern und Verwendung zur Synthese von Perindopril
DE60300581T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmba- ren Salzen
DE60319196T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren Salzen
CH618961A5 (de)
DE60300106T2 (de) Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-1-((S)-Alanyl)-octahydro-1H-indol-2-carbonsäurederivaten und Verwendung in der Synthese von Perindopril
DE60301774T2 (de) Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-1-((S)-Alanyl)-octahydro-1H-indol-2-carbonsäurederivaten und Verwendung in der Synthese von Perindopril
DE60300558T2 (de) Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-Perhydroindol-2-carbonsäure und seiner Estern, und Verwendung in der Synthese von Perindopril
DE60301930T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren Salze

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition