DE60114793T2 - Katalysatoren für die oxidation niederer olefine zu ungesättigten aldehyden, verfahren zu deren herstellung und verwendung - Google Patents

Katalysatoren für die oxidation niederer olefine zu ungesättigten aldehyden, verfahren zu deren herstellung und verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE60114793T2
DE60114793T2 DE60114793T DE60114793T DE60114793T2 DE 60114793 T2 DE60114793 T2 DE 60114793T2 DE 60114793 T DE60114793 T DE 60114793T DE 60114793 T DE60114793 T DE 60114793T DE 60114793 T2 DE60114793 T2 DE 60114793T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
oxygen
mixtures
catalyst composition
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60114793T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60114793D1 (de
Inventor
Khalid Karim
Subrai Yajnavalkya BHAT
Ahmad Asad KHAN
Irshad Syed ZAHEER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saudi Basic Industries Corp
Original Assignee
Saudi Basic Industries Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saudi Basic Industries Corp filed Critical Saudi Basic Industries Corp
Publication of DE60114793D1 publication Critical patent/DE60114793D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60114793T2 publication Critical patent/DE60114793T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • C07C45/33Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties
    • C07C45/34Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/89Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals
    • B01J23/8933Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals also combined with metals, or metal oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/04Mixing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • C07C45/33Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties
    • C07C45/34Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds
    • C07C45/35Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds in propene or isobutene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/582Recycling of unreacted starting or intermediate materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Die Redoxeigenschaft eines gemischten Metalloxidkatalysators ist ein Schlüsselfaktor beim Steuern der Aktivität und der Oxidierungsfunktion des Katalysators. Diese Eigenschaften hängen von der Art des gemischten Metalloxids und ihrer Konzentration ab. Siehe "Oxidative Dehydrogenation of Lower Alkane on Vanadium Based Catalysts", von E. Mamedov und V. Corberan, Applied Catalysis, Band 217, Seiten 1–40 (1995). Es wäre wünschenswert, eine Katalysatorzusammensetzung zu erhalten, die eine spezifische Kombination aus Metallelementen mit geeigneten Eigenschaften oder Charakteristika enthält, um einen redoxcharakteristischen Katalysator mit einem signifikanten Einfluß auf die Selektivität und Produktivität des Oxidierungsverfahrens zu erzeugen. Die gemischten Metalloxidkatalysatoren der vorliegenden Erfindung werden durch eine geeignete Kombination der Metallkomponenten hergestellt, was einen Katalysator mit einer einzigartigen Fähigkeit ergibt, selektiv Olefine zu alpha-beta-ungesättigten Aldehyden zu oxidieren.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die selektive Oxidation von Olefinen in der Gegenwart von molekularem Sauerstoff, um alpha-beta-ungesättigte Aldehyde zu bilden. Diese Gasphasenreaktion wird bevorzugt durchgeführt unter Verwendung eines gemischten Metalloxidkatalysators bei Temperaturen im Bereich von 150°C bis 450°C und bei Drücken von 1–50 bar. Als ein Ergebnis erreicht das Verfahren der vorliegenden Erfindung verhältnismäßig hohe Selektivitäts- und Produktivitätsraten.
  • Die Katalysatoren der vorliegenden Erfindung sind in Anspruch 13 offenbart.
  • Bevorzugte Ausführungsformen werden in Unteransprüchen 14 und 15 offenbart.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine Erscheinung der Erfindung betrifft einen Katalysator für die Herstellung von alpha-beta-ungesättigten Aldehyden aus Olefinen. Gemäß einer Ausführungsform weist die Katalysatorzusammensetzung die Formel auf, wie sie in Anspruch 13 gegeben ist. Die Katalysatoren werden bevorzugt unter Verwendung der hierin offenbarten Verfahren hergestellt.
  • Bevorzugt wird der Katalysator aus einer Lösung von löslichen Verbindungen (Salze, Komplexe oder andere Verbindungen) jedes der Metalle hergestellt. Die Lösung ist bevorzugt ein wäßriges System mit einem pH-Wert von 1 bis 10, und bevorzugter mit einem pH-Wert von 1 bis 7, und die Lösung wird bei einer Temperatur von 30°C bis 100°C gehalten. Wasser wird durch Filtration zur vollständigen Trockne entfernt, an welchem Punkt der Katalysator in einem Ofen bei 100°C bis 130°C für 4 bis 24 Std. getrocknet wird. Der getrocknete Katalysator wird dann durch Erhitzen auf 250°C bis 600°C, 250°C bis 450°C, in Luft oder Sauerstoff für 1 Std. bis 16 Std. kalziniert, um die gewünschte Katalysatorzusammensetzung herzustellen.
  • Der Katalysator kann mit oder ohne einen Träger verwendet werden. Falls gewünscht, schließen geeignete Träger Aluminiumoxid, Siliziumoxid, Titanoxid, Zirkoniumoxid, Zeolithe, Siliziumcarbid, Molybdäncarbid, Molekularsiebe, mikroporöse Materialien, nicht poröse Materialien und Mischungen derselben. Trägermaterial kann mit Säuren, wie HCl, HNO3, H2SO4, Persäuren oder Heteropolysäuren von Phosphorwolframat oder Siliziumwolframat, und alkalischen Basen, wie KOH oder NaOH, vorbehandelt werden.
  • Wenn sie auf einem Träger verwendet wird, umfaßt der Träger gewöhnlich 50 bis 95 Gew.-% der Katalysatorzusammensetzung, wobei der Rest die Katalysatorzusammensetzung ist.
  • Bevorzugt wird Molybdän in die Lösung als ein Ammoniumsalz, wie Ammoniumparamolybdat, oder als ein organisches Säuresalz von Molybdän, wie Acetate, Oxalate, Mandelate und Glykolate, eingeführt. Einige andere teilweise wasserlösliche Molybdänverbindungen, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, schließen Molybdänoxide, Molybdänsäure und Molybdänchloride ein.
  • Bevorzugt werden Vanadium, Bismuth, Eisen, Kobalt, Aluminium, Gallium, Silizium, Germanium, Antimon, Phosphor, Niob, Kalium, Magnesium, Palladium, Wolfram, Mangan als Salze oder Säuren, Oxide, Hydratoxide, Acetate, Chloride, Nitrate, Oxalate oder Tartrate eingeführt.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung ist zur Oxidation von Olefinen zu alpha-beta-ungesättigten Aldehyden geeignet. Bevorzugt schließt die Aufgabe niedere verzweigte oder geradkettige Alkene mit C2-C6-Kohlenstoffatomen ein. Ferner kann der erfindungsgemäße Katalysator ebenfalls für die Ammoxidation von C2-C5 eingesetzt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Ausgangsmaterial Propylen, und Acrolein wird durch das Verfahren hergestellt.
  • Die in dem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendete Reaktionsmischung ist im allgemeinen eine gasförmige Mischung von 0,1 bis 99 mol-% Olefinen, wie Propylen, 0,1 bis 99 mol-% molekularem Sauerstoff, entweder als reiner Sauerstoff oder in der Form von Luft, 0 bis 50 mol-% Wasser, in der Form von Dampf, und 0 bis 90 mol-% Stickstoff oder anderem Inertgas. Die gasförmige Mischung wird im allgemeinen in die Reaktionszone bei einer Temperatur von 150°C bis 500°C, bevorzugt von 250°C bis 450°C, eingeführt. Die Reaktionszone weist im allgemeinen einen Druck von 1 bis 50 bar und bevorzugt 1 bis 30 bar auf. Die Kontaktzeit zwischen der Reaktionsmischung und dem Katalysator ist bevorzugt 0,01 Sek. bis 100 Sek. und bevorzugter 0,1 Sek. bis 10 Sek., und die Raumstundengeschwindigkeit ist 50 bis 50.000 h–1, bevorzugt 100 bis 20.000 h–1 und noch bevorzugter 500 bis 10.000 h–1.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt das Verfahren ein Kontaktieren einer Aufgabemischung, die 1 bis 50 Volumen-% Olefine, 0,25 bis 50 Volumen-% Sauerstoff oder ein Gas, das in der Lage ist Sauerstoff bereitzustellen, 0–50 Volumen-% Dampf und 10–80 Volumen-% Inertgas umfaßt, bei einer Temperatur von 170 bis 450°C bei einem Druck von 1,0–34,5 bar (15–500 psi) bei einer Raumgeschwindigkeit von 500–20.000 hr–1 mit dem Katalysator. Bevorzugt liefert das Verfahren einen Umsatz von mehr als 90%, bevorzugter mehr als 95%, am bevorzugtesten mehr als 98%, und eine Selektivität von mehr als 85%, bevorzugt mehr als 90%, am bevorzugtesten mehr als 95%, der Olefine zu den ungesättigten Aldehyden.
  • Das Verfahren wird im allgemeinen in einer einzelnen Stufe in einem Festbett- oder Fliessbett oder bewegtem Festbettreaktor durchgeführt, wobei der Sauerstoff und die Reaktanten als eine einzige Aufgabe zugeführt werden und nicht umgesetzte Ausgangsmaterialien rezykliert werden. Jedoch kann eine Mehrstufenzugabe von Sauerstoff zum Reaktor mit Zwischenkohlenwasserstoffaufgabe verwendet werden. Die kann die Produktivität verbessern und einen möglichen gefährlichen Zustand vermeiden.
  • Die folgenden Beispiele sind beabsichtigt, um die Erfindung zu veranschaulichen. Sie sind selbstverständlich nicht als in irgendeiner Art und Weise begrenzend für den Umfang dieser Erfindung zu betrachten. Zahlreiche Änderungen und Modifikationen können in bezug auf die Erfindung durchgeführt werden, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1: Mo1Pd01,57e-4Bi0,09Co0,8Fe0,2Al0,123V4,69e-3K5.33e-3
  • Ammoniummetavanadat (Aldrich Chemicals, Gehaltsbestimmung = 99,0%), 0,11 g, wurde zu destilliertem Wasser zugegeben und auf 90°C unter Rühren erwärmt. Eine gelb gefärbte Lösung mit einem pH-Wert zwischen 4 und 7 wurde erhalten (Lösung A). Bismuthnitrat, 8,75 g, 16,2 g Eisen(III)nitrat und 46,68 g Kobaltnitrat wurden mit Wasser zu Lösung A unter kontinuierlichem Rühren zugegeben. Anschließend wurde die erforderliche Menge an Palladium-, Kalium- und Aluminiumsalzlösungen langsam zu der Mischung zugegeben. Ammoniumparamolybdattetrahydrat (Aldrich Chemicals A.C.S.-12054-85-2), 35,4 g, wurde zu der Lösung zugegeben. Diese Mischung wurde dann getrocknet. Der resultierende Feststoff wurde in einem Ofen bei 100–120°C getrocknet. Das getrocknete Material wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und im Bereich von 300 bis 600°C kalziniert. Der kalzinierte Katalysator wurde in einheitliche Teilchen mit einer Größe von 40–60 mesh zubereitet und in einen rostfreien, röhrenförmigen Festbettautoklavenreaktor geladen.
  • Der Katalysator wurde mit einer Gasaufgabezusammensetzung von Stickstoff:Sauerstoff:Propylen:Wasser im Verhältnis von 77:7,50:5,50:10 bei 342°C bei einem Druck von 1,0 bar (15 psi) und einem Gesamtfluß von 130 cc/Min. getestet. Das Reaktionsprodukt zeigte eine Umsetzung von Propylen von 99% mit einer Selektivität für Acrolein von 98%.
  • Vergleichsbeispiel 2: Mo1Pd01,57e-4Bi0,09Co0,8Fe0,2Al0,123V4,69e-3
  • Ammoniummetavanadat (Aldrich Chemicals, Gehaltsbestimmung = 99,0%), 0,11 g, wurde zu destilliertem Wasser zugegeben und auf 90°C unter Rührem erwärmt. Eine gelb gefärbte Lösung mit einem pH-Wert zwischen 4 und 7 wurde erhalten (Lösung A). Bismuthnitrat, 8,75 g, 16,2 g Eisen(III)nitrat und 46,68 g Kobaltnitrat wurden mit Wasser zu Lösung A unter kontinuierlichem Rühren zugegeben, gefolgt von der Zugabe der erforderlichen Menge an Palladium- und Aluminiumsalzlösung langsam zu der Mischung. Anschließend wurde Ammoniumparamolybdattetrahydrat (Aldrich Chemicals A.C.S.-12054-85-2), 35,4 g, zu der obigen Lösung zugegeben. Diese Mischung wurde dann getrocknet, und der resultierende Feststoff wurde in einem Ofen bei 100–120°C getrocknet. Das getrocknete Material wurde auf Raumtemperatur gekühlt und im Bereich von 300 bis 600°C kalziniert. Der kalzinierte Katalysator wurde in einheitliche Teilchen mit einer Größe von 40–60 mesh zubereitet und in einen rostfreien, röhrenförmigen Festbettautoklavenreaktor geladen.
  • Der Katalysator wurde mit einer Gasaufgabezusammensetzung von Stickstoff:Sauerstoff:Propylen:Wasser im Verhältnis von 77:7,50:5,50:10 bei 342°C bei einem Druck von 1 bar (15 psi) und einem Gesamtfluß von 130 cc/Min. getestet. Das Reaktionsprodukt zeigte eine Umsetzung von Propylen von 93,2% mit einer Selektivität für Acrolein von 87,4%.
  • Beispiel 3: Mo1Pd01,57e-4Bi0,09Co0,8Fe0,2Al0,123V4,69e-3K5.33e-3Ag0,0147
  • Ammoniummetavanadat (Aldrich Chemicals, Gehaltsbestimmung = 99,0%), 0,11 g, wurde zu destilliertem Wasser zugegeben und auf 90°C unter Rühren erwärmt. Eine gelb gefärbte Lösung mit einem pH-Wert zwischen 4 und 7 wurde erhalten (Lösung A). Bismuthnitrat, 8,75 g, 16,2 g Eisen(III)nitrat und 46,68 g Kobaltnitrat wurden mit Wasser zu Lösung A unter kontinuierlichem Rühren zugegeben, an welcher Stelle die erforderliche Menge an Palladium-·Kalium-, Silber und Aluminiumsalzlösungen langsam zu der Mischung zugegeben wurde. Anschließend wurden 35,4 g Ammoniumparamolybdattetrahydrat (Aldrich Chemicals A.C.S.-12054-85-2), zu der obigen Lösung zugegeben. Diese Mischung wurde dann getrocknet und der resultierende Feststoff in einem Ofen bei 100–120°C getrocknet. Das getrocknete Material wurde auf Raumtemperatur gekühlt und in einem Bereich von 300 bis 600°C kalziniert. Der kalzinierte Katalysator wurde in einheitliche Teilchen mit einer Größe von 40–60 mesh zubereitet und in einen rostfreien, röhrenförmigen Festbettautoklavenreaktor geladen.
  • Der Katalysator wurde mit einer Gasaufgabezusammensetzung von Stickstoff:Sauerstoff:Propylen:Wasser im Verhältnis von 77:7,50:5,50:10 bei 342°C bei einem Druck von 1 bar (15 psi) und einem Gesamtfluß von 130 cc/Min. getestet. Das Reaktionsprodukt zeigte eine Umsetzung von Propylen von 97% mit einer Selektivität für Acrolein von 98,6%.
  • Die in der vorliegenden Anmeldung offenbarten Katalysatoren zeigen ein modifiziertes optimales Redoxverhalten, was in einer höheren Aktivität und Ausbeuten in Richtung auf oxidierte Produkte resultiert. Ferner zeigte der erfindungsgemäße Katalysator keine Deaktivierung bis 8.000 Std. im Einsatz und erreichte ähnliche oder höhere Ausbeuten (> 95%) bei verhältnismäßig niedrigeren Temperaturen als im Stand der Technik erwähnt wird.

Claims (19)

  1. Verfahren für die Herstellung von alpha-beta-ungesättigten Aldehyden aus Olefinen, wobei das Verfahren ein Kontaktieren der Olefine mit einem Sauerstoff enthaltenden Gas in der Gegenwart eines Katalysators in einer Reaktionszone umfaßt, wobei der Katalysator aus einer Katalysatorzusammensetzung der Formel: MoaPdbBicFedX1 cX2 fX3 gOz besteht, wobei: X1 Co und V ist; X2 Al, optional mit Ag, ist; X3 K ist; a 1 ist; b 0 < b < 0,3 ist; c 0 < c < 0,9 ist; d 0 < d < 0,9 ist; e 0 < e < 0,9 ist; f 0 < f < 0,9 ist; g 0 < g < 0,3 ist; und z eine ganze Zahl ist, die die Anzahl an Sauerstoffatomen darstellt, die erforderlich ist, um die Valenzen von Mo, Pd, Bi, Fe, X1, X2 und X3 in der Katalysatorzusammensetzung zu erfüllen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Katalysator ein geträgerter Katalysator umfassend einen Träger ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Träger ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Aluminiumoxid, Siliciumoxid, Titanoxid, Zirconiumoxid, Zeolithen, Siliciumcarbid, Mo-Carbid, Molekularsieben, mikroporösen Materialien, nicht-porösen Materialien und Mischungen derselben.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Träger mit einer Säure oder Base vorbehandelt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Säure ausgewählt wird aus HCl, HNO3, H2SO4, Heteropolysäuren von Phosphorwolframat oder Siliciumwolframat oder Mischungen derselben.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Base ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus KOH, NaOH oder Mischungen derselben.
  7. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der geträgerte Katalysator von 5–50 Gew.-% der Katalysatorzusammensetzung umfaßt, wobei der Rest das Trägermaterial ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Olefine niedere verzweigte oder geradkettige mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen sind.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Olefin Propylen ist und das Verfahren Acrolein herstellt.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Katalysator in der Form eines Festbett- oder Fließbett- oder bewegten Festbettreaktors ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Sauerstoff enthaltende Gas molekularen Sauerstoff umfaßt.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, weiter umfassend die mehrstufige Einführung von Sauerstoff in die Reaktionszone, um die Ausbeute, Selektivität oder sowohl Ausbeute als auch Selektivität der entsprechenden ungesättigten Aldehyde zu erhöhen.
  13. Katalysator, wobei der Katalysator aus einer Katalysatorzusammensetzung mit der Formel MoaPdbBicFedX1 cX2 fX3 gOz besteht, wobei: X1 Co und V ist; X2 Al, optional mit Ag, ist; X3 K ist; a 1 ist; b 0 < b < 0,3 ist; c 0 < c < 0,9 ist; d 0 < d < 0,9 ist; e 0 < e < 0,9 ist; f 0 < f < 0,9 ist; g 0 < g < 0,3 ist; und z eine ganze Zahl ist, die die Anzahl an Sauerstoffatomen darstellt, die erforderlich ist, um die Valenz von Mo, Pd, Bi, Fe, X1, X2 und X3 in der Katalysatorzusammensetzung zu erfüllen, wobei der Katalysator mit oder ohne Träger verwendet werden kann, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Aluminiumoxid, Titanoxid, Zirconiumoxid, Zeolithen, Siliciumcarbid, Mo-Carbid, Molekularsieben, mikroporösen Materialien, nicht-porösen Materialien und Mischungen derselben.
  14. Katalysator nach Anspruch 13, wobei der Träger mit einer Säure oder Base vorbehandelt ist.
  15. Katalysator nach Anspruch 13, wobei der geträgerte Katalysator 5–50 Gew.-% der Katalysatorzusammensetzung umfaßt, wobei der Rest das Trägermaterial ist.
  16. Verfahren zum Herstellen des Katalysators nach Anspruch 13, umfassend: (a) Bilden einer Mischung von Mo, Pd, Bi, Fe, X1, X2 und X3 in einer Lösung; (b) Trocknen der Mischung, um ein getrocknetes festes Material zu bilden; und (c) Calcinieren des getrockneten, festen Materials, um den Katalysator zu bilden.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Mischung ein wäßriges System mit einem pH-Wert von 1 bis 10 ist.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die Mischung ein wäßriges System mit einem pH-Wert von 1 bis 7 ist.
  19. Verfahren nach Anspruch 16, wobei das Calcinieren ein Erwärmen des getrockneten festen Materials bei einer Calcinierungstemperatur von 250 bis 450°C in Luft oder Sauerstoff für eine Zeitdauer von einer Stunde bis 16 Stunden umfaßt.
DE60114793T 2000-04-28 2001-04-19 Katalysatoren für die oxidation niederer olefine zu ungesättigten aldehyden, verfahren zu deren herstellung und verwendung Expired - Lifetime DE60114793T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US560989 2000-04-28
US09/560,989 US6337424B1 (en) 2000-04-28 2000-04-28 Catalysts oxidation of lower olefins to unsaturated aldehydes, methods of making and using the same
PCT/EP2001/004434 WO2001083106A2 (en) 2000-04-28 2001-04-19 Catalysts for the oxidation of lower olefins to unsaturated aldehydes; methods of making and using the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60114793D1 DE60114793D1 (de) 2005-12-15
DE60114793T2 true DE60114793T2 (de) 2006-07-27

Family

ID=24240203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60114793T Expired - Lifetime DE60114793T2 (de) 2000-04-28 2001-04-19 Katalysatoren für die oxidation niederer olefine zu ungesättigten aldehyden, verfahren zu deren herstellung und verwendung

Country Status (9)

Country Link
US (2) US6337424B1 (de)
EP (1) EP1276561B1 (de)
JP (1) JP3961834B2 (de)
KR (1) KR20030036171A (de)
AT (1) ATE309040T1 (de)
DE (1) DE60114793T2 (de)
ES (1) ES2250428T3 (de)
TW (1) TWI283238B (de)
WO (1) WO2001083106A2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6441227B1 (en) * 2000-06-23 2002-08-27 Saudi Basic Industries Corporation Two stage process for the production of unsaturated carboxylic acids by oxidation of lower unsaturated hydrocarbons
DE10046957A1 (de) * 2000-09-21 2002-04-11 Basf Ag Verfahren zur Herstellung eines Multimetalloxid-Katalysators, Verfahren zur Herstellung ungesättigter Aldehyde und/oder Carbonsäuren und Bandcalziniervorrichtung
KR100513664B1 (ko) * 2002-05-16 2005-09-07 주식회사 엘지화학 프로필렌의 부분 산화 반응용 촉매의 제조 방법
US7229946B2 (en) 2003-03-24 2007-06-12 Saudi Basic Industries Corporation Catalyst composition for the selective conversion of alkanes to unsaturated carboxylic acids, method of making and method of using thereof
WO2005035115A1 (en) * 2003-10-14 2005-04-21 Lg Chem, Ltd. A catalyst for gaseous partial oxidation of propylene and method for preparing the same
TW200530171A (en) * 2004-01-30 2005-09-16 Basf Ag Catalytically active composition and its use in dehydrogenation processes
DE102006015710A1 (de) * 2005-10-14 2007-04-26 Degussa Gmbh Mischoxidationskatalysatoren für die katalytische Gasphasenoxidation von Olefinen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2152412A2 (de) * 2007-05-03 2010-02-17 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Katalysator, herstellung und verwendung davon
KR101086731B1 (ko) * 2008-10-17 2011-11-25 금호석유화학 주식회사 1-부텐의 산화/탈수소화 반응에서 1,3-부타디엔 제조용 비스무스 몰리브덴 철 복합 산화물 촉매 및 제조방법

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4380664A (en) * 1973-06-11 1983-04-19 Mitsubishi Rayon Company, Ltd. Process for producing unsaturated aldehydes, and unsaturated fatty acids
US4042623A (en) * 1974-09-24 1977-08-16 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Method of manufacturing methacrylic acid and an oxidation catalyst
JPS5319188A (en) 1976-08-06 1978-02-22 Nippon Zeon Co Ltd Olefin oxidation catalyst
JPS5945415B2 (ja) * 1976-12-13 1984-11-06 日本ゼオン株式会社 オレフイン酸化用触媒
US4217309A (en) * 1978-06-12 1980-08-12 Ube Industries, Ltd. Process for producing methacrolein
US4224193A (en) 1978-11-13 1980-09-23 Celanese Corporation Olefin oxidation catalyst and process for its preparation
US4267386A (en) 1978-11-13 1981-05-12 Celanese Corporation Olefin oxidation catalyst
JPS584694B2 (ja) 1978-12-27 1983-01-27 宇部興産株式会社 アクロレインまたはメタクロレインの製造方法
JPS5835974B2 (ja) 1979-10-12 1983-08-05 宇部興産株式会社 アクロレインまたはメタクロレインの製造方法
US4390736A (en) * 1980-11-26 1983-06-28 Sumitomo Chemical Company, Limited Process for producing phenols
EP0058046B1 (de) * 1981-02-05 1984-08-01 Ube Industries, Ltd. Verfahren zur Herstellung von Methacrolein und Methacrylsäure
DE3125061C2 (de) 1981-06-26 1984-03-15 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von Acrolein bzw. Methacrolein durch katalytische Oxidation von Propylen bzw. Isobutylen oder tertiär-Butanol in sauerstoffhaltigen Gasgemischen
US4599430A (en) * 1981-12-21 1986-07-08 The Standard Oil Company Nitrogenation of hydrocarbons, including the production of maleimide
JPS58119346A (ja) 1982-01-06 1983-07-15 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd プロピレン酸化用触媒
US4432817A (en) 1982-03-25 1984-02-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Propellant containing an azidonitrocarbamate plasticizer
JPS59204164A (ja) * 1983-05-06 1984-11-19 Asahi Chem Ind Co Ltd 不飽和ニトリルの製法
DE3740271A1 (de) 1987-11-27 1989-06-01 Basf Ag Verfahren zur herstellung einer fuer die gasphasenoxidation von propylen zu acrolein und acrylsaeure katalytisch aktiven masse
DE69013623T3 (de) * 1989-08-29 2002-12-19 Nippon Catalytic Chem Ind Katalysator zur Herstellung von Methacrylsäure.
DE3930534A1 (de) 1989-09-13 1991-03-21 Degussa Verfahren zur herstellung von acrolein durch katalytische gasphasenoxidation von propen
JPH03170445A (ja) 1989-11-30 1991-07-24 Mitsui Toatsu Chem Inc アクロレインおよびアクリル酸の製造法
US5206431A (en) * 1990-02-08 1993-04-27 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd. Process for producing methacrylic acid
JP2809476B2 (ja) 1990-04-11 1998-10-08 株式会社日本触媒 アクロレインおよびアクリル酸の製造方法
EP0460932B1 (de) 1990-06-06 1995-05-17 MITSUI TOATSU CHEMICALS, Inc. Verfahren zur Herstellung von Acrolein oder Methacrolein
JP3142549B2 (ja) * 1990-09-10 2001-03-07 三菱レイヨン株式会社 鉄・アンチモン・モリブデン含有酸化物触媒組成物およびその製法
FR2670686B1 (fr) 1990-12-20 1994-08-12 Rhone Poulenc Chimie Composition catalytique pour la preparation d'aldehydes alpha,beta-insatures par oxydation d'olefines en phase gazeuse et procede d'oxydation.
JPH04295438A (ja) 1991-03-25 1992-10-20 Mitsubishi Rayon Co Ltd アクロレイン及びアクリル酸の製造法
KR920021498A (ko) * 1991-05-09 1992-12-18 에또 다께또시 니트릴의 제조 방법
EP0532024B1 (de) * 1991-09-12 1998-08-12 Sakai Chemical Industry Co., Ltd., Katalysator zur Reduktion von Stickoxiden
US5532199A (en) 1992-06-19 1996-07-02 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Carrier-supported catalyst for the synthesis of unsaturated aldehydes and unsaturated carboxylic acids and process for preparing the same
JP3176728B2 (ja) 1992-07-10 2001-06-18 三菱レイヨン株式会社 不飽和アルデヒド及び不飽和カルボン酸合成用触媒の製造法
TW349033B (en) * 1994-05-31 1999-01-01 Nippon Catalytic Chem Ind Catalyst for production of methacrylic acid and method for production of methacrylic acid by the use of the catalysta catalyst for the production of methacrylic acid by the vapor-phase catalytic oxidation and/or oxidative dehydrogenation of at least one compound
JP3139285B2 (ja) 1994-06-20 2001-02-26 住友化学工業株式会社 アクロレインおよびアクリル酸の製造方法
JPH0840969A (ja) 1994-08-01 1996-02-13 Daicel Chem Ind Ltd アクロレインおよび触媒の製造方法
JP3170445B2 (ja) 1996-02-26 2001-05-28 京セラ株式会社 太陽電池素子の形成方法
FR2760008A1 (fr) 1997-02-27 1998-08-28 Atochem Elf Sa Procede de fabrication d'acroleine a partir du propylene par reaction redox et utilisation d'une composition solide d'oxydes mixtes comme systeme redox dans ladite reaction
US6013597A (en) * 1997-09-17 2000-01-11 Saudi Basic Industries Corporation Catalysts for the oxidation of ethane to acetic acid processes of making same and, processes of using same
US6030920A (en) * 1997-12-24 2000-02-29 Saudi Basic Industries Corporation Catalysts for producing acetic acid from ethane oxidation, processes of making same and method of using same
JP4174852B2 (ja) 1998-05-28 2008-11-05 東亞合成株式会社 アクリル酸の製造方法
US6028221A (en) * 1998-06-29 2000-02-22 Saudi Basic Industries Corporation Catalyst systems for the one step gas phase production of acetic acid from ethylene and methods of making and using the same
US6087297A (en) * 1998-06-29 2000-07-11 Saudi Basic Industries Corporation Catalysts for gas phase production of acetic acid from ethane, processes of making the same and methods of using same
US6143928A (en) * 1998-08-10 2000-11-07 Saudi Basic Industries Corporation Catalysts for low temperature selective oxidation of propylene, methods of making and using the same
US6114278A (en) * 1998-11-16 2000-09-05 Saudi Basic Industries Corporation Catalysts for catalytic oxidation of propane to acrylic acid, methods of making and using the same
US6060421A (en) * 1998-12-23 2000-05-09 Saudi Basic Industries Corporation Catalysts for the oxidation of ethane to acetic acid, methods of making and using the same
US6441227B1 (en) * 2000-06-23 2002-08-27 Saudi Basic Industries Corporation Two stage process for the production of unsaturated carboxylic acids by oxidation of lower unsaturated hydrocarbons
JP3294239B2 (ja) 2000-11-17 2002-06-24 本田技研工業株式会社 船外機

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001083106A2 (en) 2001-11-08
EP1276561B1 (de) 2005-11-09
WO2001083106A3 (en) 2002-02-28
US6620973B2 (en) 2003-09-16
JP2003531874A (ja) 2003-10-28
US20020058847A1 (en) 2002-05-16
KR20030036171A (ko) 2003-05-09
DE60114793D1 (de) 2005-12-15
ATE309040T1 (de) 2005-11-15
ES2250428T3 (es) 2006-04-16
JP3961834B2 (ja) 2007-08-22
US6337424B1 (en) 2002-01-08
EP1276561A2 (de) 2003-01-22
TWI283238B (en) 2007-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931184T2 (de) Katalytische oxidierung von alkanen zu zugehöriger säure
DE69916078T2 (de) Molybdän-Vanadin enthaltender Katalysator für die selektive niedrig Temperatur Oxidation von Propylen, seine Herstellung und seine Verwendung
DE60124481T2 (de) Aktivierter Multimetalloxidkatalysator
DE69923878T2 (de) Katalysator enthaltend i) Cr oder Mo, ii) W und iii) Sb zur oxidativen Dehydrierung von niederen Alkanen und Verfahren zur Herstellung von Olefinen
DE60121883T2 (de) Aktivierter Multi-Metalloxidkatalysator
DE60121882T2 (de) Zn und/oder Ga-aktivierter Multimetalloxidkatalysator
DE60130080T2 (de) Katalysator mit einem durch Ir aktivierten Multimetalloxid
DE60101098T2 (de) Verfahren für die oxidierung von ethan zu essigsäure und ethylen
US4052450A (en) Catalytic oxidation of α-olefins
DE102009021049A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators zur Verwendung bei der Herstellung von ungesättigten Aldehyden und/oder ungesättigten Carbonsäuren, und Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Aldehyden und/oder ungesättigten Carbonsäuren
DE1593186A1 (de) Verfahren zur Herstellung olefinisch ungesaettigter Aldehyde durch katalytische Oxydation von Olefinen
DE60127254T2 (de) Zweistufiges verfahren zur herstellung von ungesättigten carbonsäuren durch oxidation von niederen, ungesättigten carbonsäuren
DE60114793T2 (de) Katalysatoren für die oxidation niederer olefine zu ungesättigten aldehyden, verfahren zu deren herstellung und verwendung
DE69727977T2 (de) Verfahren zur simultanen herstellung von acrylnitril und acrylsäure
US4316855A (en) Multiply promoted Sn-Sb oxide catalysts
DE69932806T2 (de) Katalysator zur oxidation von ethan zu essigsäure
EP0929511B1 (de) Molybdän-haltige oxidationskatalysatoren
EP0454376B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren für die Herstellung von Methacrylsäure
DE69723795T2 (de) Erhaltung der Aktivität von Molybdän-Wismuth-Eisen der Cer enthaltenden Oxidationskatalysatoren
DE19600741A1 (de) Katalysator und dessen Verwendung bei der heterogenkatalytischen instationären oxidativen Dehydrierung von Alkylaromaten und Paraffinen
DE60117198T2 (de) Verfahren für die Herstellung von Olefinen durch oxidative Dehydrierung
US5093521A (en) Process for producing methacrylic acid
DE60100627T2 (de) Katalysatoren für die oxydierung von ungesättigten aldehyden für die herstellung von carbonsäure,verfahren für die bereitung und die verwendung derselben
US4446328A (en) Process for producing methacrolein
US4339394A (en) Process of ammoxidation of olefins in the presence of multiply promoted Sn-Sb oxide catalysts

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition