DE60112193T2 - Verbesserung an hauteinschnittvorrichtungen - Google Patents

Verbesserung an hauteinschnittvorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE60112193T2
DE60112193T2 DE60112193T DE60112193T DE60112193T2 DE 60112193 T2 DE60112193 T2 DE 60112193T2 DE 60112193 T DE60112193 T DE 60112193T DE 60112193 T DE60112193 T DE 60112193T DE 60112193 T2 DE60112193 T2 DE 60112193T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
platform
opening
lancet
improvement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60112193T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60112193D1 (de
Inventor
Glenn Banbury DAVISON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Owen Mumford Ltd
Original Assignee
Owen Mumford Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owen Mumford Ltd filed Critical Owen Mumford Ltd
Publication of DE60112193D1 publication Critical patent/DE60112193D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60112193T2 publication Critical patent/DE60112193T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/151Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150015Source of blood
    • A61B5/150022Source of blood for capillary blood or interstitial fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150053Details for enhanced collection of blood or interstitial fluid at the sample site, e.g. by applying compression, heat, vibration, ultrasound, suction or vacuum to tissue; for reduction of pain or discomfort; Skin piercing elements, e.g. blades, needles, lancets or canulas, with adjustable piercing speed
    • A61B5/150106Means for reducing pain or discomfort applied before puncturing; desensitising the skin at the location where body is to be pierced
    • A61B5/150114Means for reducing pain or discomfort applied before puncturing; desensitising the skin at the location where body is to be pierced by tissue compression, e.g. with specially designed surface of device contacting the skin area to be pierced

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Hautstecher.
  • Es gibt viele unterschiedliche Arten von Hautstechern. Die meisten von ihnen sind federbetastete Vorrichtungen, die wegwerfbare Lanzetten abschießen. Gewisse Stechervorrichtungen, wie sie beispielsweise in der US-A-5 026 388 offenbart sind, sind nach einem einmaligen Gebrauch zur Gänze wegwerfbar. Welche Form auch immer sie haben, es ist unvermeidlich, daß sie in die Haut des Benutzers einstechen und einen Schmerz verursachen. Dieser kann trivial und vorübergehend sein, jedoch würden es viele Benutzer begrüßen, wenn dieser Schmerz verringert würde, obgleich sie auch akzeptieren, daß seine Beseitigung nicht wirklich möglich ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, wenn nicht den Schmerz zu verringern, so doch wenigstens die Aufmerksamkeit von ihm abzulenken.
  • Erfindungsgemäß wird daher ein Hautstecher vorgeschlagen, der ein Gehäuse mit einer Einrichtung aufweist, um eine Lanzette hierin nach vorne herausragen zu lassen zur augenblicklichen Freigabe der Spitze der Lanzette durch eine Öffnung in der Nase des Gehäuses, wobei die Öffnung sich in einer Plattform befindet, die im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung der Lanzette angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Plattform Vorsprünge vorgesehen sind zum Einpressen in die Haut des Benutzers neben dem von der Lanzette zu durchstechenden Punkt.
  • Die Plattform ist üblicherweise kreisförmig ausgebildet mit der Öffnung in der Mitte, während sich die Vorsprünge zweckmäßigerweise in einer ringförmigen Reihe rund um die Öffnung befinden. Konische Zapfen scheinen geeignet, jedoch sind auch andere Formen, beispielsweise Zacken oder längliche Zähne möglich, die wie die Speichen eines Rades angeordnet sind. In jedem Fall sollten ihre Form, Größe und Abstand so geartet sein, daß dann, wenn sie gegen die Haut gepreßt werden, von dem Benutzer nur als Unbequemlichkeit, jedoch nicht als Schmerz wahrgenommen werden. Die Wirkung sollte sein, die Nerven im Bereich des bevorstehenden Einstiches so zu verwirren, daß dann, wenn der Einstich erfolgt, ihm weniger Aufmerksamkeit zuteil wird als sonst.
  • Als Beispiel wird in der Zeichnung eine vorgeschlagene Anordnung gezeigt, die eine perspektivische Ansicht des Nasenkegels einer eine Lanzette abschießenden Vorrichtung oder eines Hautstechers darstellt.
  • Der Nasenkegel 1 endet an seinem vorderen Ende in einer ringförmigen Plattform 2, die rechtwinklig zur Achse des Kegels angeordnet ist. Die Spitze der Lanzette (nicht gezeigt) ragt durch die zentrale Öffnung 3 heraus. Eine ringförmige Reihe von Zapfen 4 umgibt die Öffnung, die sich geringfügig über die Plattform 2 erheben. Jeder Zapfen 4 hat eine flache konische Form, wobei die Schärfe seiner Spitze durch eine sehr geringe Abrundung abgestumpft ist. Somit werden bei Benutzung 12 Zapfen (wie in dem Beispiel gezeigt) rund um den Einstichpunkt in die Haut gepreßt.
  • Es versteht sich, daß die Anzahl und Anordnung der Zapfen variieren kann und daß ihre Größe und Form abweichen kann. So könnte beispielsweise die Reihe, wenn sie die Öffnung umgibt, zickzackförmig verlaufen, und zwar mit im allgemeinen pyramidenförmigen Zapfen. Alternativ dazu könnten zwei Reihen, die eine auf der Außenseite der anderen, mit einer unterschiedlichen Anzahl und Abstand der Zapfen in den beiden Reihen und möglicherweise verschieden großen und geformten Zapfen in der äußeren Reihe im Vergleich zu denjenigen der inneren Reihe Verwendung finden. Es besteht auch die oben erwähnte Möglichkeit der Verwendung von Zacken oder Zähnen.
  • Wenn man annimmt, daß die typische Öffnung 3 einen Durchmesser von 3 bis 4 mm hat, so zeigt die Zeichnung die Größe der Zapfen, die sich als wirksam erwiesen hat. Dies ist jedoch nicht als Beschränkung aufzufassen, da es gut möglich ist, daß mehrere Zapfengrößen vorgesehen sind, wobei der Benutzer ausprobieren kann, welche Größe und/oder welches Muster am besten geeignet ist.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zum Durchstechen der Haut umfassend ein Gehäuse mit einer Einrichtung, um eine Lanzette hierin augenblicklich nach vorne herausragen zu lassen zur Freigabe der Spitze der Lanzette durch eine Öffnung (3) in der Nase (1) des Gehäuses, wobei die Öffnung (3) sich in einer Plattform (2) befindet, die im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung der Lanzette angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform eine Endplatte bildet und die Vorsprünge (4) auf der Plattform vorgesehen sind in der Form von Zapfen, die die Öffnung in der Plattform (2) umgeben zum Einpressen in die Haut des Benutzers angrenzend an den durch die Lanzette zu durchstechenden Punkt.
  2. Vorrichtung zum Durchstechen der Haut gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (2) kreisförmig ausgebildet ist mit der Öffnung (3) in der Mitte, während die Vorsprünge (4) sich in einer ringförmigen Anordnung um die Öffnung herum befinden.
  3. Vorrichtung zum Durchstechen der Haut gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge als sich zur Spitze verjüngende Zapfen (4) ausgebildet sind.
DE60112193T 2000-02-22 2001-02-22 Verbesserung an hauteinschnittvorrichtungen Expired - Lifetime DE60112193T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0003991 2000-02-22
GBGB0003991.7A GB0003991D0 (en) 2000-02-22 2000-02-22 Improvements relating to skin prickers
PCT/GB2001/000780 WO2001062150A1 (en) 2000-02-22 2001-02-22 Improvements relating to skin prickers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60112193D1 DE60112193D1 (de) 2005-09-01
DE60112193T2 true DE60112193T2 (de) 2006-04-20

Family

ID=9886052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60112193T Expired - Lifetime DE60112193T2 (de) 2000-02-22 2001-02-22 Verbesserung an hauteinschnittvorrichtungen

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1171036B1 (de)
JP (1) JP4579480B2 (de)
AT (1) ATE300237T1 (de)
DE (1) DE60112193T2 (de)
ES (1) ES2246310T3 (de)
GB (1) GB0003991D0 (de)
WO (1) WO2001062150A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015073A1 (de) 2011-03-24 2012-09-27 Josip Fellner Apparatur zur Optimierung von Hautdurchdringungsvorrichtungen mittels Stimulation

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10206254A1 (de) 2002-02-15 2003-08-28 Roche Diagnostics Gmbh System zur schmerzarmen Blutentnahme
JP2007503913A (ja) * 2003-09-03 2007-03-01 ファセット・テクノロジーズ・エルエルシー 体液採取装置用エンドキャップ
WO2005035018A2 (en) * 2003-09-18 2005-04-21 Facet Technologies, Llc Lancing device end cap with rocking-actuated surface features
GB0524604D0 (en) 2005-12-02 2006-01-11 Owen Mumford Ltd Injection method and apparatus
GB2434103B (en) 2006-01-12 2009-11-25 Owen Mumford Ltd Lancet firing device
EP2113197A1 (de) 2008-05-03 2009-11-04 Roche Diagnostics GmbH Lanzettenrad und Verfahren zur Herstellung eines Lanzettenrades
GB2465390A (en) 2008-11-17 2010-05-19 Owen Mumford Ltd Syringe needle cover remover
GB0919568D0 (en) 2009-11-09 2009-12-23 Owen Mumford Ltd Skin stimulus
US9011350B2 (en) 2011-11-30 2015-04-21 Lincoln Diagnostics, Inc. Allergy testing device and method of testing for allergies
CN105105764B (zh) * 2015-09-08 2017-11-17 苏州施莱医疗器械有限公司 采血器动态凸点麻痹装置
EP3979913B1 (de) * 2019-06-05 2023-12-20 Owen Mumford Limited Stechvorrichtung
DE202021000275U1 (de) 2021-01-26 2022-04-27 Rudolf Lonski Stift zum Behandeln von Tierstichen oder -bissen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8406154D0 (en) * 1984-03-09 1984-04-11 Palmer G C Sampling fluid
US5026388A (en) * 1989-09-26 1991-06-25 Ingalz Thomas J Single-use skin puncture device
JP2572823Y2 (ja) * 1992-02-13 1998-05-25 株式会社アドバンス 簡易採血器
DE29514084U1 (de) * 1995-09-01 1995-11-02 Biosafe Diagnostics Corp Blutentnahme- und -testvorrichtung
GB9616953D0 (en) * 1996-08-13 1996-09-25 Owen Mumford Ltd Improvements relating to skin prickers
JP3817004B2 (ja) * 1996-12-29 2006-08-30 ミサワ医科工業株式会社 使い捨てプリッカ
JP2002186599A (ja) * 2000-12-22 2002-07-02 Advance Co Ltd 採血器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015073A1 (de) 2011-03-24 2012-09-27 Josip Fellner Apparatur zur Optimierung von Hautdurchdringungsvorrichtungen mittels Stimulation

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001062150A1 (en) 2001-08-30
EP1171036B1 (de) 2005-07-27
ES2246310T3 (es) 2006-02-16
DE60112193D1 (de) 2005-09-01
ATE300237T1 (de) 2005-08-15
JP2003523249A (ja) 2003-08-05
GB0003991D0 (en) 2000-04-12
EP1171036A1 (de) 2002-01-16
JP4579480B2 (ja) 2010-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111737C2 (de)
DE60112193T2 (de) Verbesserung an hauteinschnittvorrichtungen
EP0975456B1 (de) Knoblauchschneider
DE60208398T2 (de) Wirbelosteosynthese-system mit einem stützpolster
DE1766737C3 (de) Intrauterine Kontrazeptionseinlage
DE60115177T2 (de) Einstellbare Endkappe für eine Lanzette
DE60019709T2 (de) Nadelschutzvorrichtung
DE60022222T2 (de) Integration einer lanzette mit ihrer abziehkappe
DE19928901C2 (de) Vorrichtung zum Herausziehen eines ein längliches Innenlumen aufweisenden Gegenstandes aus seiner Verankerung in einem Körper
DE1478237B2 (de) Unterhaltungsspiel mit Trefferanzeige
EP2788158A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines ausbrechwerkzeuges
DE1490757B2 (de) Verfahren zur befestigung von kontaktgebenden elementen insbesondere steckerteilen in einem einstueckigen isolier stoffkoerper eines elektrischen steckverbinders
DE2641903C3 (de) Spielvorrichtung für ein Zusammensetzspiel
DE2758907C2 (de) Vorrichtung zum Implantieren von Haaren
CH623679A5 (de)
DE60200821T2 (de) Schuh mit mindestens einer Schliessvorrichtung
DE102009058357A1 (de) Handschneidvorrichtung zum Einschneiden von Lebensmitteln
DE19754781B4 (de) Chirurgisches Instrument zum Entfernen einer Krampfader
AT402222B (de) Einrichtung zum einbringen einer verankerung
DE10154070B4 (de) Speerartige Vorrichtung zum Aufspießen und Festhalten von Material
DE202020106186U1 (de) Knopfbefestiger
EP3666481A1 (de) Werkzeug zum aushöhlen von lebensmitteln
DE10104929A1 (de) Nadelartiger Körper, seine Verwendung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen des nadelartigen Körpers in lebendes Gewebe
DE3243898A1 (de) Gummielastische einlage zur verwendung bei zentrifugengeraeten und werkzeug zum einlegen einer solchen einlage
DE10009583C2 (de) Vorrichtung zur veränderbaren Befestigung eines Drainageschlauches

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition