DE60111730T2 - Abdeckplatte für garnspulen zur benutzung in zwirnmaschinen - Google Patents

Abdeckplatte für garnspulen zur benutzung in zwirnmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE60111730T2
DE60111730T2 DE60111730T DE60111730T DE60111730T2 DE 60111730 T2 DE60111730 T2 DE 60111730T2 DE 60111730 T DE60111730 T DE 60111730T DE 60111730 T DE60111730 T DE 60111730T DE 60111730 T2 DE60111730 T2 DE 60111730T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
cover plate
coil cover
bobbin
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60111730T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60111730D1 (de
Inventor
Han Yong Susung-gu PARK
Dong Pyo Woo
Jong Chul Kyongsan-city SHIN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolon Industries Inc
Original Assignee
Kolon Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolon Industries Inc filed Critical Kolon Industries Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60111730D1 publication Critical patent/DE60111730D1/de
Publication of DE60111730T2 publication Critical patent/DE60111730T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/16Arrangements for coupling bobbins or like to spindles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/86Multiple-twist arrangements, e.g. two-for-one twisting devices ; Threading of yarn; Devices in hollow spindles for imparting false twist
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/16Framework; Casings; Coverings ; Removal of heat; Means for generating overpressure of air against infiltration of dust; Ducts for electric cables
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/04Guides for slivers, rovings, or yarns; Smoothing dies
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/26Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre with characteristics dependent on the amount or direction of twist
    • D02G3/28Doubled, plied, or cabled threads
    • D02G3/285Doubled, plied, or cabled threads one yarn running over the feeding spool of another yarn

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine in einer Zwirnmaschine verwendete Spulendeckplatte. Die Erfindung betrifft insbesondere eine in einer Zwirnmaschine verwendete Spulendeckplatte, wobei zwei Stränge aus Polyestergarn zur Verwendung für gummiverstärkenden Reifenkord zusammengezwirnt werden, um mehrere Probleme zu lösen, die durch eine Abwicklungsmängel der Garnzuführspule (B) verursacht wird und um das Verhältnis der vollen Trommel zu verbessern.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Der Reifenkord zur Gummiverstärkung wird mit zwei Strängen aus gleichgezwirntem Polyestergarn mit hohen Modulen und niedrigem Schrumpf gewebt, wobei als Kett- und Deckfaden Garn aus Polyester mit hohen Modulen und niedrigem Schrumpf durch Baumwollgarn als Schuss bedeckt wird. Für die Herstellung dieser Webkette des Reifenkords wurde primär eine Saurer-Zwirnmaschine der Firma Allma verwendet.
  • Bei der früheren Zwirnmaschine, die in 1 gezeigt, wird ein von einer Garnzuführspule (A) zugeführter Strang aus Polyestergarn und ein anderer von einer Garnzuführspule (B) zugeführter Strang aus Polyestergarn verzwirnt, wobei die Garnzuführspule (B) in aufrechter Position im Vergleich zu der Spule (A) in einem Kordregler (4) steht, danach erfolgt ein Wickeln auf eine Wicklungsspule (C) durch Passieren einer Antriebswelle (5). Der eine Strang aus Polyestergarn, der aus der aufrechtstehenden Spule (B) zugeführt wird, erreicht den Kordregler (4), indem er durch eine Führungsrolle (2) durch einen inneren Garnstraffer (3) geleitet wird.
  • Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für das Garn der Spule (B), an der Spule während dem Abwickeln herunter zu rutschen (im Nachfolgenden als "Rutschphänomen" bezeichnet), da die Garnzuführspule (B) aufrecht steht. Darüber hinaus ist es in dem Herstellungsprozess der Garnzuführspule (B) ein Muss, geringe Wicklungsspannungsunterschiede während dem Wickeln des Garns auf die Spule (B) zu haben, und es können feine Haare auf dem auf die Spule gewickelten Garn sein.
  • In der früheren Zwirnmaschine treten viele Abwicklungsmängel während des Abwickelns des Garns von der Garnzuführspule (B) zur Führungsrolle (2) aufgrund dieser Ursachen wie z. B. Rutschphänomen, Wicklungsspannungsunterschied und feine Haare im Garn auf.
  • Somit gibt es mehrere Probleme bei der früheren Zwirnmaschine, wie übermäßige Zuführung von Garn oder ein Sprungphänomen des Garns nach oben aufgrund der Abwicklungsmängel (im Nachfolgenden als "Sprungphänomen" bezeichnet).
  • Als Ergebnis wird das Garn oft gequetscht und zwischen den Führungsrollen gekaut (im Nachfolgenden als "Kauphänomen" bezeichnet), oder um den inneren Garnstraffer (3) gewickelt. In diesem Fall stoppt die Zwirnmaschine automatisch, da eine höhere Spannung (±10%) im Vergleich zu dem Sollwert den selbstanpassenden Sensor belastet. Entsprechend ist das Verhältnis der vollen Trommel von der früheren Zwirnmaschine im Allgemeinen in einem niedrigen Bereich bei 90~92%.
  • Je höher die Drehgeschwindigkeit (U/min) der Zwirnmaschine, desto häufiger treten diese ernsten Phänomene auf. Aufgrund dieser Ursachen, ist es ein ernsthaftes Problem für die frühere Zwirnmaschine, das Verhältnis der vollen Trommel in beträchtlicher Weise zu verringern, wenn die Zwirnmaschine über 7500 U/min betrieben wird.
  • Die DE 37 43 464 A1 offenbart eine Haltevorrichtung für eine aufrechte Garnzuführspule, die in einer Zwirnmaschine verwendet wird. Diese Vorrichtung umfasst ein Gehäuse zur Aufnahme der Garnzuführspule und eine Deckplatte zum Verschließen einer oberen Öffnung dieses Gehäuses. Diese Deckplatte ist mit einem Garnführungsloch oder -nut versehen, das in dem Zentrum der Deckplatte in einer solchen Weise angeordnet ist, dass das Zentrum des Garnführungslochs mit der Drehachse der Garnzuführspule ausgerichtet ist.
  • Ein ähnlicher Spulenhalter mit einer Deckplatte mit einer zentralen Garnführungsnut oder -loch ist auch aus der DE 199 24 806 C1 bekannt.
  • In beiden Fällen wird das Garn von der Garnzuführspule durch die Garnführungsnut direkt zu Spannmitteln geliefert.
  • Die DE 94 11 246 U1 offenbart eine andere Halte- oder Tragvorrichtung für eine Garnzuführspule zur Benutzung in einer Zwirnmaschine, die ein erstes ballonartiges Spannmittel, zu dem das Garn direkt von dem Umfang der Garnzuführspule ohne Verwendung eines dazwischen angeordneten Garnzuführmittels zugeführt wird.
  • Die US 2,958,177 zeigt eine Zwirn- oder Kordbildungsmaschine mit einer Haube mit einer Deckplatte zur Aufnahme einer Garnzuführspule oder einer Fadenpackung. Die Deckplatte ist geeigneter Weise so geöffnet, dass ein Garn von der Garn- oder Fadenzuführspule dort hindurch zu Spannrollen geleitet werden kann. Falls gewünscht, kann diese Haube die Spannrollen tragen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spulendeckplatte zu schaffen, die die oben genannten Probleme löst, die durch Abwicklungsmängel während dem Verfahren der Hochgeschwindigkeitsabwicklung des Garns von einer Garnzuführspule auftreten. Zusätzlich ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Produktivität zu verbessern, d. h. die Umdrehungsgeschwindigkeit zu erhöhen und das Verhältnis der vollen Trommel der Zwirnmaschine zu verbessern.
  • Diese Aufgaben werden durch die Spulenabdeckplatte nach Anspruch 1 gelöst.
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Spulendeckplatte (1), die durch Abwicklungsmängel während des Hochgeschwindigkeitsabwickelns des Garns von der Garnzuführspule (B) verursachte Probleme lösen kann.
  • In der vorliegenden Erfindung wird insbesondere die Spulendeckplatte (1), die in der Zwirnmaschine verwendet wird, in aufrechtem Winkel zu der Garnzuführspule (B) eingerichtet, wie in 2 gezeigt wird.
  • Durch diese Einrichtung ist es möglich, das Kauphänomen oder das Umwickeln des inneren Garnstraffers (3) durch Ausschluss einer übermäßigen Zuführung des Garns auch in einem Hochgeschwindigkeitszwirnen zu verhindern.
  • Eine ausführliche Darstellung der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden beschrieben.
  • Als erstes ist die Spulendeckplatte, die in der Zwirnmaschine der vorliegenden Erfindung verwendet wird, eine runde kreisförmige Platte, wie in 3 gezeigt. Der bevorzugte Durchmesser der kreisförmigen Spulendeckplatte (1) ist 85~95% des Durchmessers der Garnzuführspule (B) im vollen Zustand. Wenn der Durchmesser der Spulendeckplatte (1) zu groß ist, wird der Betrieb unhandlich. Wenn er zu schmal ist, ist es nicht möglich, das Sprungphänomen und das durch die Abwicklungsmängel verursachte Kauphänomen wirksam zu verhindern.
  • Eine Garnführungsnut (1a), die das Garn in der Garnzuführspule (B) zu der oberen Richtung der Spulendeckplatte (1) führt, ist in dem zentralen Teil der kreisförmigen Platte installiert. An dem Rand der Garnführungsnut (1a) wird ein keramischer Schutz vorgesehen, um jegliche feinen Haare in dem Garn zu verhindern.
  • Währenddessen ist ein Garnführungsträger (1b) mit einer gelochten Garnführung (1c), die das Garn in das Zentrum der Führungsrolle (2) führt, in dem unteren Teil der kreisförmigen Platte installiert, die während des Betriebs an der rechten Vorderseite der Führungsrolle (2) liegt. Der Garnführungsträger (1b) ist, wie in 3 gezeigt, ∠-förmig. Der Winkel θ in 3 ist 50~70°.
  • Weiter bevorzugt ist der Winkel θ gleich 60°. Gelegentlich kann der Garnführungsträger (1b) auch eine ⫠-Form aufweisen.
  • Wenn der Winkel θ nicht in dem vorher genannten Bereich liegt, kann das von der Garnzuführspule (B) zugeführte Garn nicht präzise zu dem exakten Zentrum der Führungsrollen (2) zugeführt werden. Die Höhe (Zentrum-Basis) der in dem Garnführungsträger (1b) installierten Garnführung (1c) sollte auf gleiche Weise wie die der Führungsrolle (2) eingestellt werden. Wenn die Höhe der Garnführung (1c) falsch eingestellt wird, können feine Haare aufgrund der Berührung des Garns mit dem Rand der Garnführung (1c) auftreten.
  • Währenddessen ist ein Befestigungsteil (1d), welches die Spulendeckplatte (1) an dem Körper der Führungsrolle (2) befestigen kann, auf der Oberseite der kreisförmigen Platte installiert. Durch Befestigen mit Bolzen oder Schrauben durch das Loch des Befestigungsteils (1d) kann die Spulendeckplatte (1) an dem unteren Teil der Führungsrollenkörper befestigt werden.
  • Als Material der Spulendeckplatte (1) der vorliegenden Erfindung kann Kunststoff wie z. B. Acryl verwendet werden. Im Hinblick auf Stoßfestigkeit ist insbesondere Polycarbonat bevorzugt, und antistatisch behandeltes Polycarbonat ist weiter bevorzugt. Zusätzlich ist es weiter bevorzugt, die Spulendeckplatte (1) aus transparentem Kunststoffharz herzustellen, damit der Betriebszustands des Garns während dem Zwirnverfahren beobachtet werden kann. Es ist weiter bevorzugt, den Rand der kreisförmigen Platte für die Verhinderung jeglichen Schadens des Garns (feine Haare usw.) abzurunden.
  • Eine ausführliche Darstellung des Zwirnverfahrens für gummiverstärkendes Garn unter Verwendung der Spulendeckplatte (1) der vorliegenden Erfindung aus 2 wird im Folgenden beschrieben.
  • Die Spulendeckplatte (1) der vorliegenden Erfindung wird an dem unteren Teil der Führungsrolle (2) so befestigt, dass die Spulendeckplatte in einem aufrechten Winkel zu der Garnzuführrolle (B) liegt.
  • Ein Strang aus von der in einem bestimmten Neigungswinkel installierten Garnzuführrolle (A) zugeführten Garn wird zu dem Kordregler (4) durch eine magnetische Bremse zugeführt, und ein anderer Strang aus von der aufrecht stehenden Garnzuführspule (B) zugeführtem Garn wird zu dem Kordregler (4) durch die Spulendeckplatte (1) der vorliegenden Erfindung zugeführt. In diesem Fall kommt das von der aufrecht stehenden Garnzuführrolle (B) zugeführte Garn zu dem oberen Teil der Spulendeckplatte (1) durch die Garnführungsnut (1a) der vorliegenden Erfindung und wird durch den zentralen Teil der Führungsrolle (2) durch das Loch der in dem Garnführungsträger (1b) installierten Garnführung (1c) zugeführt.
  • Die Führungsrolle (2) führt das Garn, bevor das Garn zu dem innern Garnstraffer (3) kommt, und schafft eine bestimmte Spannung in dem Garn. Zusätzlich sieht der innere Garnstraffer (3) im Wesentlichen vor, dass das Garn von der Garnzuführspule (B) unter Spannung kommt, bevor es den Kordregler (4) erreicht.
  • Es ist bevorzugt, Garn mit einer Spannung von 1340~1350 g/d im inneren Garnstraffer (3) vorzusehen. Wenn das Garn ohne richtige Spannung gezwirnt wird, wird das Zwirnen ungleichmäßig. Wenn der Zwirn ungleichmäßig wird, wird der Längenunterschied des Garns (im Folgenden als "LD-Wert" bezeichnet) größer, wobei jede der Garnlängen nach dem Entzwirnen des gezwirnten Garns gemessen wird, und die Eigenschaft des Reifenkords wird verschlechtert. Je niedriger der LD-Wert, desto besser, es ist jedoch ein LD-Wert bis zu 5 mm erlaubt.
  • Zwei Stränge aus Garn, die jeweils dem Kordregler (4) zugeführt werden, werden beide in dem Kordregler miteinander verzwirnt. Der Kordregler (4) sammelt und verzwirnt die zugeführten zwei Stränge aus Garn durch seine Selbstdrehungsbewegung.
  • Für den Fall, dass die Spulendeckplatte der vorliegenden Erfindung installiert ist, ist es möglich, ein höheres Verhältnis der vollen Trommel auch bei mehr als 9000 U/min des Kordreglers zu erreichen. Das verzwirnte Garn aus dem Kordregler (4) wird auf die Wicklungsspule (C) gewickelt, wobei er durch die Antriebswelle (5) usw. geführt wird.
  • Die kreisförmige Spulendeckplatte (1) der vorliegenden Erfindung schützt vor übermäßiger Zuführung des Garns von der Garnzuführspule (B) zu der Führungsrolle (2) und vor dem durch Abwicklungsmängel verursachten Sprungphänomen des Garns.
  • Als Ergebnis ist es möglich, das Kauphänomen des Garns in den Führungsrollen (2) und eine ungleiche Verflechtung des Garns in dem inneren Garnstraffer (3) zu verhindern. Entsprechend wird, wenn die kreisförmige Spulendeckplatte (1) der vorliegenden Erfindung verwendet wird, das Verhältnis der vollen Trommel der Zwirnmaschine auf über 99% verbessert, da das Sprungphänomen und Kauphänomen, das durch Abwicklungsmängel der Garnzuführspule (B) verursacht wird, verhindert werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine grobe Skizze des früheren Zwirnverfahrens.
  • 2 ist eine grobe Skizze des erfindungsgemäßen Zwirnverfahrens.
  • 3 ist eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Spulendeckplatte (Nr. 1 in 1).
  • 4 ist eine vergrößerte Zeichnung des inneren Garnstraffers (3) in 1.
  • A, B
    Garnzuführspule
    C
    Wicklungsspule
    1
    Spulendeckplatte
    2
    Führungsrolle
    3
    innerer Garnstraffer (interne Spannungssteuerung des Garns)
    4
    Kordregler (Zwirnherstellungsvorrichtung)
    5
    Antriebswelle
    1a
    Garnführungsnut
    1b
    Garnführungsträger
    1c
    Garnführung
    1d
    Befestigungsteil
  • Beste Art zum Ausführung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung soll im Folgenden genauer durch Beispiele und vergleichende Beispiele erläutert werden. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die folgenden experimentellen Beispiele beschränkt.
  • Beispiel 1
  • Es werden zwei Stränge 1500 Denier-Polyestergarn bei einer Zwirngeschwindigkeit von 9000 U/min und einer Zwirnspannung von 1340 g/d mit einer Saurer-Zwirnmaschine der Firma Allma (siehe 2) verzwirnt, wobei die Spulendeckplatte (1) der vorliegenden Erfindung in aufrechtem Winkel zu der Garnzuführspule (B) installiert ist, wie in 3 gezeigt. Die Spulendeckplatte (1) ist aus Acrylharz und der Durchmesser ist 200 mm. Der Winkel θ des Garnführungsträgers (1b) ist 65° und der Durchmesser der Garnführungsnut (1a) ist 10 mm. Die Wicklungsanzahl des Garns in dem inneren Garnstraffer (3) liegt bei 5.
  • Tabelle 2 zeigt das experimentelle Ergebnis des Verhältnisses der vollen Trommel, des LD-Wertes und des ungenutzten Verhältnisses.
  • Beispiel 2~Beispiel 3
  • Abgesehen von der Änderung der Spezifikation und des Materials der Spulendeckplatte (1) ist die Zwirngeschwindigkeit und die Zwirnspannung wie in Tabelle 1 gezeigt, wobei zwei Stränge von 1500 Denier-Polyestergarn in dem gleichen Verfahren und Zustand von Beispiel 1 verzwirnt werden. Tabelle 2 ist das experimentelle Ergebnis des Verhältnisses der vollen Trommel, des LD-Wertes und des ungenutzten Verhältnisses.
  • Tabelle 1 Herstellungsbedingung
    Figure 00080001
  • Vergleichendes Beispiel 1
  • Es werden zwei Stränge von 1500 Denier-Polyestergarn bei einer Zwirngeschwindigkeit von 6500 U/min und einer Zwirnspannung von 1340 g/d mit einer üblichen Saurer-Zwirnmaschine der Firma Allma (siehe 1) verzwirnt, wobei die Spulendeckplatte (1) der vorliegenden Erfindung nicht vorgesehen ist. Tabelle 2 ist das experimentelle Ergebnis des Verhältnisses der vollen Trommel, des LD-Wertes und des ungenutzten Verhältnisses.
  • Tabelle 2 Experimentelles Ergebnis
    Figure 00080002
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung verhindert die übermäßige Zuführung und das durch Abwicklungsmängel der Garnzuführspule (B) verursachte Sprungphänomen des Garns der. Als Ergebnis ist es möglich, das Verhältnis der vollen Trommel der Zwirnmaschine über 99% zu verbessern, da das Kauphänomen oder Rollphänomen in beachtlicher Weise vermindert wird, auch wenn die Drehgeschwindigkeit der Zwirn maschine erhöht wird. Zusätzlich wird die Produktivität verbessert, da die Drehgeschwindigkeit der Zwirnmaschine bis zu 10000 U/min erhöht werden kann.

Claims (8)

  1. Kreisförmige Spulendeckplatte (1) zur Benutzung in einer Zwirnmaschine, in deren Zentrum eine Garnführungsnut (1a) vorgesehen ist, die Garnführungsnut (1a) führt das Garn von einer Garnzuführspule (B) zu einer Oberseite der Spulendeckplatte (1); gekennzeichnet durch – einen Garnführungsträger (1b) mit einer gelochten Garnführung (1c), die das Garn zum Zentrum von Führungsrollen (2) führt, der Garnführungsträger (1b) ist auf der kreisförmigen Platte installiert und liegt während des Betriebs vor den Führungsrollen (2); und – ein Befestigungsteil (1d), das die Spulendeckplatte (1) an einem Körper der Führungsrollen (2) befestigen kann, das Befestigungsteil (1d) ist auf der Oberseite der kreisförmigen Platte an einem Platz installiert, der von dem des Garnführungsträgers (1b) verschieden ist.
  2. Spulendeckplatte (1) nach Anspruch 1, wobei der Garnführungsträger (1b) eine ∠-Form aufweist.
  3. Spulendeckplatte (1) nach Anspruch 1, wobei der Durchmesser der kreisförmigen Spulendeckplatte (1) 85 bis 95% des Durchmessers der Garnzuführspule (B) im vollen Zustand beträgt.
  4. Spulendeckplatte (1) nach Anspruch 2, wobei der Winkel Θ des ∠-förmigen Garnführungsträgers (1b) etwa 50 bis 70° beträgt.
  5. Spulendeckplatte (1) nach Anspruch 1, wobei der Abstand des Zentrums der Garnführung (1c) von der Basis des Garnführungsträgers (1b) (Höhe) der selbe ist wie der von den Führungsrollen (2).
  6. Spulendeckplatte (1) nach Anspruch 1, wobei die Spulendeckplatte (1) aus einem antistatisch behandelten Polycarbonatharz besteht.
  7. Spulendeckplatte (1) nach Anspruch 1, wobei der Außenrand der Spulendeckplatte (1) abgerundet ist.
  8. Spulendeckplatte (1) nach Anspruch 1, wobei die Garnführungsnut (1a) aus Keramik besteht.
DE60111730T 2000-03-25 2001-03-23 Abdeckplatte für garnspulen zur benutzung in zwirnmaschinen Expired - Lifetime DE60111730T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2000015251 2000-03-25
KR1020000015251A KR100614620B1 (ko) 2000-03-25 2000-03-25 연사기용 보빈커버플레이트
PCT/KR2001/000466 WO2001073175A1 (en) 2000-03-25 2001-03-23 A bobbin cover plate used in twister

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60111730D1 DE60111730D1 (de) 2005-08-04
DE60111730T2 true DE60111730T2 (de) 2006-04-20

Family

ID=36120926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60111730T Expired - Lifetime DE60111730T2 (de) 2000-03-25 2001-03-23 Abdeckplatte für garnspulen zur benutzung in zwirnmaschinen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1268897B1 (de)
KR (1) KR100614620B1 (de)
AT (1) ATE298811T1 (de)
DE (1) DE60111730T2 (de)
WO (1) WO2001073175A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103696061A (zh) * 2013-12-24 2014-04-02 吴江市恒艺丝绸整理厂 一种导纱器
CN106521732A (zh) * 2016-12-30 2017-03-22 宜昌经纬纺机有限公司 匀捻器

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102560768A (zh) * 2011-12-02 2012-07-11 常熟市浩通市政工程有限公司 纺织机械导纱器
CN104499140A (zh) * 2014-12-09 2015-04-08 四川中升博能生物科技股份有限公司 一种电热网用包绕线的绕线装置及工艺
CN106435878A (zh) * 2016-10-31 2017-02-22 侯马市雅峰纺织制衣有限公司 导纱控制装置
KR101947322B1 (ko) 2017-11-14 2019-02-12 김일열 해사 장력 균일화를 위한 연사기용 원통

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2958177A (en) * 1957-04-23 1960-11-01 American Enka Corp Cordforming
NL2206485A (de) * 1971-03-12
DE3015044A1 (de) * 1980-04-18 1981-10-29 HAMEL GmbH Zwirnmaschinen, 4400 Münster Doppeldrahtzwirneinrichtung
DE3101146A1 (de) * 1981-01-16 1982-08-26 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker "spinnaggregat fuer eine umwindegarnspinnmaschine"
KR870002305A (ko) * 1985-08-16 1987-03-30 김규학 탄성신축사의 제조장치
DE3743464A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-13 Saurer Allma Gmbh Vorrichtung zur herstellung von zwirnen, insbesondere reifencord
KR930001310Y1 (ko) * 1991-06-27 1993-03-22 박욱현 연사기의 보빈구동축 지지구
KR950001199U (ko) * 1993-06-09 1995-01-04 이중열 점보보빈결합장치
DE4414040A1 (de) * 1994-04-22 1995-10-26 Zinser Textilmaschinen Gmbh Fadenwicklung
DE9411246U1 (de) * 1994-07-12 1995-11-16 Saurer Allma Gmbh Vorrichtung zur Stromversorgung einer elektrisch steuerbaren Fadenbremse o.dgl. an einer Kablier- oder Doppeldrahtzwirnspindel
JP2818770B2 (ja) * 1994-08-11 1998-10-30 雅男 山下 飾り糸の撚り加工方法及び装置
DE19924806C1 (de) * 1999-05-29 2000-06-21 Saurer Allma Gmbh Spulentopf für Kabliermaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103696061A (zh) * 2013-12-24 2014-04-02 吴江市恒艺丝绸整理厂 一种导纱器
CN106521732A (zh) * 2016-12-30 2017-03-22 宜昌经纬纺机有限公司 匀捻器

Also Published As

Publication number Publication date
EP1268897A1 (de) 2003-01-02
KR100614620B1 (ko) 2006-08-21
ATE298811T1 (de) 2005-07-15
KR20010090357A (ko) 2001-10-18
EP1268897A4 (de) 2003-05-02
DE60111730D1 (de) 2005-08-04
WO2001073175A1 (en) 2001-10-04
EP1268897B1 (de) 2005-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660286C3 (de) Verfahren zum Zerschneiden von band- oder strangförmigem Gut, insbesondere zur Herstellung von Stapelfasern, sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102015014382A1 (de) Arbeitsstelle einer Doppeldrahtzwirn-oder Kabliermaschine
DE3506552A1 (de) Garnzufuhrvorrichtung fuer die zwangslaeufige garnzufuhr zu einer strickmaschine
DE2911223A1 (de) Gebuendeltes garn und verfahren zu dessen herstellung
DE1435565A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehzwirnen von Garn
DE60111730T2 (de) Abdeckplatte für garnspulen zur benutzung in zwirnmaschinen
DE3926227C2 (de)
DE3415459A1 (de) Garnzufuhrvorrichtung
DE2038960A1 (de) Spinnmaschine und Verfahren zum Spinnen von Zierfaeden
DE3210784C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Fasergarns
DE2716283A1 (de) Friktions-texturiervorrichtung
DE3046003A1 (de) Selbsttaetige garnzufuehrung fuer rundstrick- oder wirkmaschinen
DE60203116T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines multifilen kords
DE19712739A1 (de) Fadenliefereinrichtung für intermittierenden Fadenverbrauch
DE2529126C3 (de) Vorrichtung für die Zuführung von Schußfäden zu einer Kettenwirkmaschine
DE8401414U1 (de) Maschine zum verdrillen von faeden, insbesondere von glasfaeden
EP0779386A1 (de) Fadenliefervorrichtung
WO2007054334A1 (de) Vorrichtung zum umlenken eines hochelastischen fadens
DE2526107A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung gezwirnten garns sowie nach dem verfahren hergestelltes garn
DE2919100C2 (de) Einrichtung zum Umwinden eines elastischen Kernfadens
DE19635373C2 (de) Vorrichtung zum Ausgleichen von Fadenverbrauchs- und Fadenspannungsschwankungen bei der Zuführung von fadenförmigem Material
DE2130960A1 (de) Falschdrallverfahren und -vorrichtung zum Drehen von Textilfaeden
DE1660210A1 (de) Vorrichtung zur Fadentrennung fuer Falschdraht-Kraeuselmaschinen
DE69818945T2 (de) Berührungslose Dublier- und Zwirnvorrichtung in einer Doppeldrahtzwirnmaschine für Filamente
EP2784196B1 (de) Musterkettenschärmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition