DE60035487T2 - Reifung von dendritischen zellen mit immunantwort modifizierenden verbindungen - Google Patents

Reifung von dendritischen zellen mit immunantwort modifizierenden verbindungen Download PDF

Info

Publication number
DE60035487T2
DE60035487T2 DE60035487T DE60035487T DE60035487T2 DE 60035487 T2 DE60035487 T2 DE 60035487T2 DE 60035487 T DE60035487 T DE 60035487T DE 60035487 T DE60035487 T DE 60035487T DE 60035487 T2 DE60035487 T2 DE 60035487T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
alkyl
group
dendritic cells
phenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60035487T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60035487D1 (de
Inventor
Mark A. Saint Paul TOMAI
John P. Saint Paul VASILAKOS
Cory L. Saint Paul AHONEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Innovative Properties Co
Original Assignee
3M Innovative Properties Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3M Innovative Properties Co filed Critical 3M Innovative Properties Co
Publication of DE60035487D1 publication Critical patent/DE60035487D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60035487T2 publication Critical patent/DE60035487T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N5/00Undifferentiated human, animal or plant cells, e.g. cell lines; Tissues; Cultivation or maintenance thereof; Culture media therefor
    • C12N5/06Animal cells or tissues; Human cells or tissues
    • C12N5/0602Vertebrate cells
    • C12N5/0634Cells from the blood or the immune system
    • C12N5/0639Dendritic cells, e.g. Langherhans cells in the epidermis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/46Cellular immunotherapy
    • A61K39/461Cellular immunotherapy characterised by the cell type used
    • A61K39/4615Dendritic cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/46Cellular immunotherapy
    • A61K39/462Cellular immunotherapy characterized by the effect or the function of the cells
    • A61K39/4622Antigen presenting cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/46Cellular immunotherapy
    • A61K39/463Cellular immunotherapy characterised by recombinant expression
    • A61K39/4634Antigenic peptides; polypeptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/46Cellular immunotherapy
    • A61K39/464Cellular immunotherapy characterised by the antigen targeted or presented
    • A61K39/4643Vertebrate antigens
    • A61K39/4644Cancer antigens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/51Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
    • A61K2039/515Animal cells
    • A61K2039/5154Antigen presenting cells [APCs], e.g. dendritic cells or macrophages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2501/00Active agents used in cell culture processes, e.g. differentation
    • C12N2501/999Small molecules not provided for elsewhere
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung synthetischer Modifikatoren der Immunantwort, um die Reifung dendritischer Zellen in vitro zu induzieren. Die Erfindung betrifft des Weiteren Verfahren der Reifung dendritischer Zellen, In-vitro-Verfahren zum Verstärken der Antigenpräsentationsfähigkeit dendritischer Zellen und zum Verstärken der T-Zell-Stimulation mithilfe von synthetischen Modifikatoren der Immunantwort. Die vorliegende Beschreibung beschreibt des Weiteren zelluläre Hilfsstoffe, die mit den dendritischen Zellen hergestellt worden sind, welche nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gereift worden sind.
  • Es ist bekannt, dass dendritische Zellen eine wichtige Rolle im Immunsystem spielen, sowohl aufgrund ihrer starken Antigenpräsentationsfähigkeit und ihrer Fähigkeit, von T-Zellen vermittelte Immunantworten auszulösen. Dendritische Zellen („DC") aktivieren T-Zellen tatsächlich effizienter als alle anderen bekannten antigenpräsentierenden Zellen und könnten für die anfängliche Aktivierung naiver T-Zellen in vitro und in vivo erforderlich sein. Diese Zellen sind im Körper im Allgemeinen an Stellen vorhanden, die Fremdantigenen routinemäßig ausgesetzt sind, beispielsweise die Haut, Lunge, der Darm, das Blut und die Lymphgewebe. DC werden im Allgemeinen grob als unreif oder reif klassifiziert. Unreife DC nehmen Antigen durch Endozytose auf und verarbeiten es effizient, exprimieren aber niedrige Mengen an kostimulatorischen Molekülen. Reife DC zeigen dagegen erhöhte Mengen der kostimulatorischen Moleküle CD40, CD80 und CD86 sowie von HLA-DR. Darüber hinaus exprimieren reife DC CD83 und sezernieren erhöhte Mengen verschiedener Zytokine und Chemokine, die die Aktivierung von T-Zellen unterstützen.
  • DC aktivieren nicht nur naive T-Zellen, sondern können das Gleichgewicht der Th1/Th2-Immunantwort beeinflussen. Mehrere Berichte haben darauf hingewiesen, dass DC vorzugsweise Th1-Antworten aktivieren, wobei die IL-12-Sekretion der aktivierten DC den wichtigsten determinierenden Faktor darstellt. Macatonia et al., J. Immunol. 154:5071 (1995). Hilkens et al., Blood 90:1920 (1997). Andere Berichte haben gezeigt, dass DC die Erzeugung von Th1- oder Th2-Klonen auslösen können. Roth, et al., Scand. J. Immunol. 43:646 (1996). Die Belege deuten an, dass die Fähigkeit von DC zur Auslösung einer Th1- oder Th2-Antwort von mehreren Faktoren beeinflusst wird, einschließlich vom Verhältnis von DC zu T-Zellen, dem Herkunftsgewebe der DC, der Menge an Antigen, die zum Priming der DC verwendet wird, der Expression kostimulatorischer Moleküle und dem Antigeninjektionsweg.
  • Die zentrale Rolle, die DC bei der Antigenpräsentation und der T-Zell-Aktivierung spielen, hat dazu geführt, dass der Verwendung von DC in der Immuntherapie erhebliches Interesse entgegengebracht wurde. Dies zeigt sich insbesondere in den Gebieten der Vakzinologie und der Krebsimmuntherapie. Obwohl viel Arbeit auf die Entwicklung erfolgreicher Impfstoffe mithilfe rekombinanter DNA aufgewandt worden ist, wurde die erfolgreiche klinische Anwendung von DNA-Impfstoffen nicht erreicht. Kürzlich erhaltene Hinweise deuten darauf hin, dass eine wirksame Immunisierung mit DNA-Impfstoffen die Expression rekombinanten Proteins von Seiten der DC erfordert. In Tiermodellen wurde darüber hinaus eine verstärkte Immunität erreicht, indem DNA-Impfstoffe verwendet wurden, die Zytokine kodieren oder die CpG-Oligonukleotidsequenzen enthalten, welche die DC-Reifung hochregulieren. Kürzlich sind aus Krebspatienten erhaltene autologe DC für eine Krebsimmuntherapie verwendet worden. Siehe z. B. WO98/23728 . Entsprechend sind effiziente Ex-vivo-Verfahren zum Erzeugen von DC eine Bedingung für eine erfolgreiche Immuntherapie.
  • Der Vorgang der Erzeugung von DC ex vivo besteht im Allgemeinen aus dem Erhalten von DC-Vorläuferzellen und der anschließenden Differenzierung der Zellen zu DC in vitro, bevor sie zurück in den Patienten verbracht werden. Die DC müssen allerdings terminal differenziert sein, da sie ansonsten zu Monozyten/Makrophagen differenzieren und ihre immunpotenzierende Fähigkeit größtenteils verlieren. Die Reifung von DC ex vivo wurde mit Monozyten-konditioniertem Medium, rekombinanten Zytokinen wie TNF-α, IL-1 und IL-6, bakteriellen Produkten wie LPS, bakterieller DNA und Vernetzung von CD40 und Transfektion mit Genen, die Zytokine oder kostimulatorische Moleküle kodieren, erfolgreich erreicht. Obgleich diese Verfahren reife DC hervorbringen können, gibt es Nachteile bei der Verwendung rekombinanter Moleküle und zellulärer Überstände zur Reifung von DC in vitro. Diese umfassen uneinheitliche Qualität und Ausbeute von Charge zu Charge dieser Reagenzien und die Einführung exogener Proteine in Patienten, die toxisch sein oder zu Autoimmunität führen könnten. Solche Reagenzien können auch teuer in der Herstellung sein, was eine Immuntherapie so teuer macht, dass sie nicht infrage kommt. Es besteht ein Bedarf für ein Verfahren der Reifung von DC, das zuverlässig und effizient ist und nicht die Nachteile der derzeit bekannten Verfahren aufweist. L. Zitvogel et al. beschreiben in Cellular Immunology 1996, 197(1), 284-293, gentechnisch hergestellte dendritische Zellen und deren Rolle als Tumorimpfstoffadjuvans in vivo.
  • Wir haben festgestellt, dass bestimmte, die Immunantwort modifizierende (IRM) Verbindungen die Reifung von DC in vitro induzieren können. Bei diesen Verbindungen handelt es sich um kleine Moleküle, die einfach und mit gleichmäßigem Reinheits- und Wirksamkeitsgrad produziert werden können. Durch Verwendung dieser Verbindungen können DC effizient und einheitlich gereift werden, die dann als immuntherapeutische Mittel verwendet werden können. Die für das erfindungsgemäße Verfahren geeigneten IRM-Verbindungen sind im Allgemeinen vom Imidazochinolintyp; das heißt, sie haben eine Struktur, die das Imidazochinolin-Ringsystem oder ein ähnliches Ringsystem, wie Imidazopyridin oder Imidazonaphthyridin, enthält.
  • Entsprechend stellt die Erfindung ein Verfahren der In-vitro-Reifung dendritischer Zellen bereit, umfassend das Behandeln der dendritischen Zellen mit einer die Immunantwort modifizierenden Verbindung vom Imidazochinolintyp, wobei die Verbindung ein Imidazochinolin-, Imidazopyridin-, 6,7-fusioniertes Cycloalkylimidazopyridin-, 1,2-überbrücktes Imidazochinolin-, Imidazonaphthyridin- oder Imidazotetrahydronaphthyridin-Ringsystem enthält.
  • Die Erfindung stellt des Weiteren ein In-vitro-Verfahren zum Verstärken der Antigenpräsentationsfähigkeit von dendritischen Zellen bereit, umfassend das Behandeln der dendritischen Zellen mit einer die Immunantwort modifizierenden Verbindung vom Imidazochinolintyp, wie oben definiert.
  • Darüber hinaus stellt die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines zellulären Adjuvans für die Behandlung einer Krankheit bereit, umfassend die Schritte des Reifens dendritischer Zellen in vitro durch Behandeln der dendritischen Zellen mit einer die Immunantwort modifizierenden Verbindung vom Imidazochinolintyp, wie oben definiert, und Aussetzen der reifen dendritischen Zellen zu einem Antigen, das mit der Krankheit verknüpft ist.
  • Des Weiteren stellt die vorliegende Erfindung die Verwendung dendritischer Zellen bereit, welche durch Stimulation mit einer die Immunantwort modifizierenden Verbindung vom Imidazochinolintyp gereift worden sind, wobei die Verbindung ein Imidazochinolin-, Imidazopyridin-, 6,7-fusioniertes Cycloalkylimidazopyridin-, 1,2-überbrücktes Imidazochinolin-, Imidazonaphthyridin- oder Imidazotetrahydronaphthyridin-Ringsystem enthält, für die Herstellung eines Medikamentes zum Behandeln einer Krankheit, wobei eine therapeutisch wirksame Dosis der dendritischen Zellen einem Säuger verabreicht wird, der eine solche Behandlung benötigt, wobei die Krankheit ausgewählt ist aus einem Tumor, Infektionen, Asthma, allergischer Rhinitis, systemischem Lupus erythematodes, Ekzem, atopischer Dermatitis, Omenn-Syndrom (Hypereosinophilie-Syndrom), parasitären Infektionen, ausgewählt aus kutanen und systemischen Leishmaniasen, einer Toxoplasma-Infektion und Trypanosomen-Infektion, Pilzinfektionen, ausgewählt aus Candidiasis und Histoplasmose und intrazellulären bakteriellen Infektionen, ausgewählt aus Lepra und Tuberkulose.
  • 1 ist eine grafische Darstellung der Fähigkeit der IRM-Verbindung 4-Amino-2-ethoxymethyl-α,α-dimethyl-1H-imidazo-[4,5-c]-chinolin-1-ethanol (R-848) zur Verstärkung der Zelloberflächenexpression von CD83 und CD86.
  • 2 zeigt die Fähigkeit von R-848 zur Verstärkung der Zelloberflächenexpression von kostimulatorischen Molekülen auf MO-DC.
  • 3 zeigt die Reifung von DC wie gemessen durch Zelloberflächenexpression verschiedener Marker nach 6-stündiger Stimulation mit 2 μg/ml R-848.
  • 4 zeigt die Ergebnisse des Behandelns von MO-DC mit R-484 auf die T-Zell-Proliferation und die Zytokinproduktion von T-Zellen, wie in einer primären MLR beobachtet.
  • 5 zeigt die Antwort von mit R-848 behandelten MO-DC auf Tetanus-Toxoid.
  • Die IRM-Verbindungen
  • Verbindungen, die in den erfindungsgemäßen Verfahren geeignet sind, umfassen IRM-Verbindungen vom Imidazochinolintyp. Der Begriff „IRM-Verbindungen vom Imidazochinolintyp" bezieht sich auf Verbindungen, die ein Imidazochinolin-Ringsystem oder ein ähnliches Ringsystem enthalten und die Fähigkeit aufweisen, die Immunantwort zu modifizieren. Die IRM-Verbindungen vom Imidazochinolintyp enthalten eines oder mehrere der folgenden Ringsysteme: Imidazochinolin, Imidazopyridin, 6,7-fusioniertes Cycloalkylimidazopyridin, 1,2-überbrücktes Imidazochinolin, Imidazonaphthyridin und Imidazotetrahydronaphthyridin. Besonders bevorzugte IRM-Verbindungen enthalten ein Imidazochinolin-4-Amin-Ringsystem. Verbindungen, die in den erfindungsgemäßen Verfahren geeignet sind, haben typischerweise auch die Fähigkeit, die Produktion von einem oder mehreren der Zytokine TNF-α, IL-1, IL-6 und IL-12 zu induzieren, wenn sie einem Wirt oder dendritischen Zellen oder Monozyten/Makrophagen in vitro verabreicht werden.
  • Die Immunantwort modifizierenden Verbindungen, die in den erfindungsgemäßen Verfahren geeignet sind, umfassen Verbindungen, die von den Formeln I-IX(b) unten definiert sind. Bevorzugte 1H-Imidazo-[4,5-c]chinolin-4-amine sind definiert durch Formel I-V:
    Figure 00060001
    wobei
    R11 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Alkyl mit einem bis zehn Kohlenstoffatomen, Hydroxalkyl mit einem bis sechs Kohlenstoffatomen, Acyloxyalkyl, wobei es sich bei der Acyloxy-Einheit um Alkanoyloxy mit zwei bis vier Kohlenstoffatomen oder Benzoyloxy handelt und die Alkyleinheit eines bis sechs Kohlenstoffatome enthält, Benzyl, (Phenyl)ethyl und Phenyl besteht, wobei der Benzyl-, (Phenyl)ethyl- oder Phenylsubstituent am Benzolring gegebenenfalls durch eine oder zwei Einheiten substituiert ist, die unabhängig aus der Gruppe ausgewählt sind, welche aus Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen und Halogen besteht, unter der Maßgabe, dass, wenn der Benzolring durch zwei der Einheiten substituiert ist, die Einheiten zusammen nicht mehr als sechs Kohlenstoffatome enthalten;
    R21 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Alkyl mit einem bis acht Kohlenstoffatomen, Benzyl, (Phenyl)ethyl und Phenyl besteht, wobei der Benzyl-, (Phenyl)ethyl- oder Phenylsubstituent am Benzolring gegebenenfalls durch eine oder zwei Einheiten substituiert ist, die unabhängig aus der Gruppe ausgewählt sind, welche aus Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen und Halogen besteht, unter der Maßgabe, dass, wenn der Benzolring durch zwei der Einheiten substituiert ist, die Einheiten zusammen nicht mehr als sechs Kohlenstoffatome enthalten; und
    jedes R1 unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Halogen und Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen besteht, und n eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist, unter der Maßgabe, dass, wenn n 2 ist, die R1-Gruppen zusammen nicht mehr als sechs Kohlenstoffatome enthalten;
    Figure 00070001
    wobei
    R12 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkenyl mit zwei bis zehn Kohlenstoffatomen und substituiertem geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkenyl mit zwei bis zehn Kohlenstoffatomen besteht, wobei der Substituent aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen und Cycloalkyl mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen besteht, und Cycloalkyl mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen, substituiert durch ein geradkettiges oder verzweigtkettiges Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen; und
    R22 aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus Wasserstoff, geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkyl mit einem bis acht Kohlenstoffatomen, Benzyl, (Phenyl)ethyl und Phenyl, wobei der Benzyl-, (Phenyl)ethyl- oder Phenylsubstituent am Benzolring gegebenenfalls durch eine oder zwei Einheiten substituiert ist, die unabhängig aus der Gruppe ausgewählt sind, welche aus geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen und Halogen besteht, unter der Maßgabe, dass, wenn der Benzolring durch zwei solche Einheiten substituiert ist, die Einheiten zusammen nicht mehr als sechs Kohlenstoffatome enthalten; und
    jedes R2 unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Halogen und geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen besteht, und n eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist, unter der Maßgabe, dass, wenn n 2 ist, die R2-Gruppen zusammen nicht mehr als sechs Kohlenstoffatome enthalten,
    Figure 00080001
    wobei
    R23 aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus Wasserstoff, geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkyl mit einem bis acht Kohlenstoffatomen, Benzyl, (Phenyl)ethyl, und Phenyl, wobei der Benzyl-, (Phenyl)ethyl- oder Phenylsubstituent am Benzolring gegebenenfalls durch eine oder zwei Einheiten substituiert ist, die unabhängig aus der Gruppe ausgewählt sind, welche aus geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen und Halogen besteht, unter der Maßgabe, dass, wenn der Benzolring durch zwei der Einheiten substituiert ist, die Einheiten zusammen nicht mehr als sechs Kohlenstoffatome enthalten; und
    jedes R3 unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Halogen und geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen besteht, und n eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist, unter der Maßgabe, dass, wenn n 2 ist, die R3-Gruppen zusammen nicht mehr als sechs Kohlenstoffatome enthalten;
    Figure 00090001
    wobei
    R14 -ChRxRy ist, wobei R14 Wasserstoff oder eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung ist, unter der Maßgabe, dass, wenn Ry Wasserstoff ist, Rx Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Hydroxyalkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, 1-Alkynyl mit zwei bis zehn Kohlenstoffatomen, Tetrahydropyranyl, Alkoxyalkyl wobei die Alkoxyeinheit ein bis vier Kohlenstoffatome enthält und die Alkyleinheit ein bis vier Kohlenstoffatome enthält, 2-, 3- oder 4-Pyridyl ist, und unter der weiteren Maßgabe, dass, wenn Ry eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung ist, Ry und Rx zusammen eine Tetrahydrofuranylgruppe bilden, die gegebenenfalls durch einen oder mehrere Substituenten substituiert ist, welche unabhängig aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Hydroxy und Hydroxyalkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen besteht;
    R24 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Phenyl und substituiertem Phenyl besteht, wobei der Substituent aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen und Halogen besteht; und
    R4 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Halogen und geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen besteht, und n eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist, unter der Maßgabe, dass, wenn n 2 ist, die R4-Gruppen zusammen nicht mehr als sechs Kohlenstoffatome enthalten;
    Figure 00100001
    wobei
    R15 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkyl mit einem bis zehn Kohlenstoffatomen und substituiertem geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkyl mit einem bis zehn Kohlenstoffatomen besteht, wobei der Substituent aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Cycloalkyl mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen besteht und aus Cycloalkyl mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen, substituiert durch ein geradkettiges oder verzweigtkettiges Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, ein geradkettiges oder verzweigtkettiges Alkenyl mit zwei bis zehn Kohlenstoffatomen, und substituiertes geradkettiges oder verzweigtkettiges Alkenyl mit zwei bis zehn Kohlenstoffatomen, wobei der Substituent aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Cycloalkyl mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen und Cycloalkyl mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen, substituiert durch ein geradkettiges oder verzweigtkettiges Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Hydroxyalkyl mit einem bis sechs Kohlenstoffatomen, Alkoxyalkyl, wobei die Alkoxyeinheit eines bis vier Kohlenstoffatome enthält und die Alkyleinheit eines bis sechs Kohlenstoffatome enthält, Acyloxyalkyl, wobei es sich bei der Acyloxy-Einheit um Alkanoyloxy mit zwei bis vier Kohlenstoffatomen oder Benzoyloxy handelt, und die Alkyleinheit eines bis sechs Kohlenstoffatome enthält, Benzyl, (Phenyl)ethyl, und Phenyl, wobei der Benzyl-, (Phenyl)ethyl- oder Phenylsubstituent am Benzolring gegebenenfalls durch eine oder zwei Einheiten substituiert ist, die unabhängig aus der Gruppe ausgewählt sind, welche aus Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen und Halogen besteht, unter der Maßgabe, dass, wenn der Benzolring durch zwei der Einheiten substituiert ist, die Einheiten zusammen nicht mehr als sechs Kohlenstoffatome enthalten;
    Figure 00110001
    ist, wobei
    RS und RT unabhängig aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Wasserstoff, Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Phenyl und substituiertem Phenyl besteht, wobei der Substituent aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen und Halogen ausgewählt ist;
    X aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Alkoxyalkyl, wobei die Alkoxy-Einheit ein bis vier Kohlenstoffatome und die Alkyl-Einheit ein bis vier Kohlenstoffatome enthält, Hydroxyalkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Haloalkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Alkylamido, wobei die Alkylgruppe ein bis vier Kohlenstoffatome enthält, Amino, substituiertem Amino, wobei der Substituent Alkyl oder Hydroxyalkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen ist, Azido, Chloro, Hydroxy, 1-Morpholino, 1-Pyrrolidino, Alkylthio mit einem bis vier Kohlenstoffatomen; und
    R5 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Halogen und geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen besteht, und n eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist, unter der Maßgabe, dass, wenn n 2 ist, die R5-Gruppen zusammen nicht mehr als sechs Kohlenstoffatome enthalten.
  • Bevorzugte 6,7-fusionierte Cycloalkylimidazopyridin-4-amin-IRM-Verbindungen sind durch Formel VI unten definiert:
    Figure 00120001
    wobei m 1, 2 oder 3 ist;
    R16 aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus Wasserstoff, Cycloalkyl mit drei, vier oder fünf Kohlenstoffatomen, geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkyl mit einem bis zehn Kohlenstoffatomen and substituiertem geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkyl mit einem bis zehn Kohlenstoffatomen, wobei der Substituent aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus Cycloylkyl mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen und Cycloalkyl mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen, substituiert durch ein geradkettiges oder verzweigtkettiges Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Fluor- oder Chloralkyl mit einem bis zehn Kohlenstoffatomen und einem oder mehreren Fluor- oder Chloratomen, geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkenyl mit zwei bis zehn Kohlenstoffatomen und substituiertem geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkenyl mit zwei bis zehn Kohlenstoffatomen, wobei der Substituent aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus Cycloalkyl mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen und Cycloalkyl mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen, substituiert durch ein geradkettiges oder verzweigtkettiges Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen; Hydroxyalkyl mit einem bis sechs Kohlenstoffatomen; Alkoxyalkyl, wobei die Alkoxyeinheit eines bis vier Kohlenstoffatome und die Alkyleinheit eines bis sechs Kohlenstoffatome enthält, Acyloxyalkyl, wobei es sich bei der Acyloxy-Einheit um Alkanoyloxy mit zwei bis vier Kohlenstoffatomen oder Benzoyloxy handelt, und die Alkyleinheit eines bis sechs Kohlenstoffatome enthält, mit der Maßgabe, dass jede solche Alkyl-, substituierte Alkyl-, Alkenyl-, substituierte Alkenyl-, Hydroxyalkyl-, Alkoxyalkyl- oder Acyloxyalkylgruppe kein vollständig substituiertes Kohlenstoffatom aufweist, das direkt mit dem Stickstoffatom verbunden ist, Benzyl, (Phenyl)ethyl, und Phenyl, wobei der Benzyl-, (Phenyl)ethyl- oder Phenylsubstituent am Benzolring gegebenenfalls durch eine oder zwei Einheiten substituiert ist, die unabhängig aus der Gruppe ausgewählt sind, welche aus Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen und Halogen besteht, mit der Maßgabe, dass, wenn der Benzolring durch zwei der Einheiten substituiert ist, die Einheiten zusammen nicht mehr als sechs Kohlenstoffatome enthalten;
    und -ChRxRy,
    wobei
    Ry Wasserstoff oder eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung ist, mit der Maßgabe, dass wenn Ry Wasserstoff ist, Rx ein Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Hydroxyalkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, 1-Alkynyl mit zwei bis zehn Kohlenstoffatomen, Tetrahydropyranyl, Alkoxyalkyl, wobei die Alkoxy-Einheit ein bis vier Kohlenstoffatome und die Alkyleinheit ein bis vier Kohlenstoffatome enthält, 2-, 3- oder 4-Pyridyl, und mit der weiteren Maßgabe, dass, wenn Ry eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung ist, Ry und Rx zusammen eine Tetrahydrofuranylgruppe bilden, die gegebenenfalls durch einen oder mehrere Substituenten substituiert ist, welche unabhängig aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Hydroxy und Hydroxyalkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen besteht;
    R26 aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus Wasserstoff, geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkyl mit einem bis acht Kohlenstoffatomen, geradkettigem oder verzweigtkettigem Hydroxyalkyl mit einem bis sechs Kohlenstoffatomen, Morpholinoalkyl, wobei die Alkyl-Einheit 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, Benzyl, (Phenyl)ethyl und Phenyl, wobei der Benzyl-, (Phenyl)ethyl- oder Phenylsubstituent am Benzolring gegebenenfalls durch eine Einheit substituiert ist, die aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus Methyl, Methoxy und Halogen besteht; und
    -C(RS)(RT)(X), wobei RS und RT unabhängig aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Wasserstoff, Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Phenyl und substituiertem Phenyl besteht, wobei der Substituent aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen und Halogen ausgewählt ist;
    X aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Alkoxyalkyl, wobei die Alkoxy-Einheit ein bis vier Kohlenstoffatome und die Alkyl-Einheit ein bis vier Kohlenstoffatome enthält, Haloalkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Alkylamido, wobei die Alkylgruppe ein bis vier Kohlenstoffatome enthält, Amino, substituiertem Amino, wobei der Substituent Alkyl oder Hydroxyalkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen ist, Azido, Alkylthio mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Halogen, Hydroxy, Morpholino und Morpholinoalkyl, wobei die Alkyl-Einheit ein bis vier Kohlenstoffatome enthält; und
    R6 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Fluor, Chlor, geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen und geradkettigem oder verzweigtkettigem Fluor- oder Chloralkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen und mindestens einem Fluor- oder Chloratom besteht.
  • Bevorzugte Imidazopyridin-4-amin-IRM-Verbindunen sind durch Formel VII unten definiert:
    Figure 00150001
    wobei
    R17 aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus Wasserstoff, -CH2Rw, wobei Rw aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus einem geradkettigen, verzweigtkettigen oder zyklischen Alkyl mit einem bis zehn Kohlenstoffatomen, geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkenyl mit zwei bis zehn Kohlenstoffatomen, geradkettigem oder verzweigtkettigem Hydroxyalkyl mit einem bis sechs Kohlenstoffatomen, Alkoxyalkyl, bei dem die Alkoxy-Einheit ein bis vier Kohlenstoffatome und die Alkyl-Einheit ein bis sechs Kohlenstoffatome enthält, und Phenylethyl und -CH=CRzRz, wobei es sich bei jedem Rz unabhängig um ein geradkettiges, verzweigtkettiges oder zyklisches Alkyl mit einem bis sechs Kohlenstoffatomen handelt;
    R27 aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus Wasserstoff, einem geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkyl mit einem bis acht Kohlenstoffatomen, geradkettigem oder verzweigtkettigem Hydroxyalkyl mit einem bis sechs Kohlenstoffatomen, Alkoxyalkyl, bei dem die Alkoxy-Einheit ein bis vier Kohlenstoffatome und die Alkyl-Einheit ein bis sechs Kohlenstoffatome enthält, Benzyl, (Phenyl)ethyl und Phenyl, wobei der Benzyl-, (Phenyl)ethyl- oder Phenylsubstituent am Benzolring gegebenenfalls durch eine Einheit substituiert ist, die aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus Methyl, Methoxy und Halogen besteht, und Morpholinoalkyl, wobei die Alkyl-Einheit eines bis vier Kohlenstoffatome enthält; und
    R67 und R77 unabhängig aus der Gruppe ausgewählt sind, die besteht aus Wasserstoff und einem Alkyl mit einem bis fünf Kohlenstoffatomen, mit der Maßgabe, dass R67 und R77 zusammen genommen nicht mehr als sechs Kohlenstoffatome enthalten, und mit der weiteren Maßgabe, dass, wenn R77 ein Wasserstoff ist, R67 kein Wasserstoff ist und R27 kein Wasserstoff oder Morpholinoalkyl ist, und mit der weiteren Maßgabe, dass, wenn R67 ein Wasserstoff ist, R77 und R27 kein Wasserstoff sind.
  • Bevorzugte 1,2-überbrückte Imidazochinolin-4-amin-IRM-Verbindungen sind durch Formel VIII unten definiert:
    Figure 00170001
    wobei
    Z aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Folgenden besteht:
    -(CH2)p, wobei p 1 bis 4 ist;
    -(CH2)a-C(RDRE) (CH2)b-, wobei a und b ganze Zahlen sind und a + b 0 bis 3 ist, RD ein Wasserstoff oder Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen ist und RE aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Hydroxy, -ORF, wobei RF ein Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen ist und -NRGR'G, wobei RG und R'G unabhängig Wasserstoff oder Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen sind; und
    -(CH2)a-(Y)-(CH2)b-, wobei a und b ganze Zahlen sind und a + b 0 bis 3 ist, und Y O, S oder -NRJ ist, wobei RJ Wasserstoff oder Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen ist;
    und wobei q 0 oder 1 ist und R8 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen und Halogen besteht.
  • Bevorzugte Imidazonaphthyridin-4-amin- und Imidazotetrahydronaphthyridin-4-amin-IRM-Verbindungen sind definiert durch Formel IX(a) und IX(b) unten:
    Figure 00180001
    wobei
    A =N-CR=CR-CR=; =CR-N=CR-CR=; =CR-CR=N-CR=; oder =CR-CR=CR-N= ist;
    R19 aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus:
    – Wasserstoff
    – C1-20-Alkyl oder C2-20-Alkenyl, das unsubstituiert oder mit einem oder mehreren Substituenten substituiert ist, die aus der Gruppe ausgewählt sind, welche besteht aus:
    – Aryl;
    – Heteroaryl;
    – Heterocyclyl;
    – O-C1-20Alkyl;
    – O-(C1-20Alkyl)0-1-Aryl;
    – O-(C1-20Alkyl)0-1-Heteroaryl;
    – O-(C1-20Alkyl)0-1-Heterocyclyl;
    – C1-20Alkoxycarbonyl;
    – S(O)0-2-C1-20Alkyl;
    – S(O)0-2-(C1-20Alkyl)0-1-Aryl;
    – S(O)0-2-(C1-20Alkyl)0-1-Heteroaryl;
    – S(O)0-2-(C1-20Alkyl)0-1-Heterocyclyl;
    – N (R39)2;
    – N3;
    Oxo;
    – Halogen;
    – NO2;
    – OH; und
    – SH; und
    -C1-20Alkyl-NR39-Q-X-R49 oder -C2-20Alkenyl-NR39-Q-X-R49,
    wobei Q -CO- oder -SO2- ist; X eine Bindung, -O- oder -NR39- und R49 Aryl, Heteroaryl, Heterocyclyl oder -C1-20-Alkyl oder -C2-20Alkenyl ist, das unsubstituiert oder mit einem oder mehreren Substituenten substituiert ist, die aus der Gruppe ausgewählt sind, welche besteht aus
    – Aryl;
    – Heteroaryl;
    – Heterocyclyl;
    – O-C1-20Alkyl;
    – O-(C1-20Alkyl)0-1-Aryl;
    – O-(C1-20Alkyl)0-1-Heteroaryl;
    – O-(C1-20Alkyl)0-1-Heterocyclyl;
    – C1-20Alkoxycarbonyl;
    – S(O)0-2-C1-20Alkyl;
    – S(O)0-2-(C1-20Alkyl)0-1-Aryl;
    – S(O)0-2-(C1-20Alkyl)0-1-Heteroaryl;
    – S(O)0-2-(C1-20Alkyl)0-1-Heterocyclyl;
    – N(R39)2;
    – NR39-CO-O-C1-20Alkyl;
    – N3;
    Oxo;
    – Halogen;
    – NO2;
    – OH; und
    – SH; oder R49 ist
    Figure 00190001
    wobei Y -N- oder -CR- ist;
    R29 aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus:
    – Wasserstoff;
    – C1-10Alkyl;
    – C2-10Alkenyl;
    – Aryl;
    – C1-10Alkyl-O-C1-10Alkyl;
    – C1-10Alkyl-O-C2-10Alkenyl; und
    – C1-10Alkyl oder C2-10Alkenyl, substituiert durch einen oder mehrere Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus:
    – OH;
    – Halogen;
    – N(R39)2;
    – CO-N(R39)2;
    – CO-C1-10Alkyl;
    – N3;
    – Aryl;
    – Heteroaryl;
    – Heterocyclyl;
    – CO-Aryl; und
    – CO-Heteroaryl;
    jedes R39 unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff und C1-10Alkyl besteht; und
    jedes R unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, C1-10Alkyl, C1-10Alkoxy, Halogen und Trifluormethyl besteht,
    Figure 00200001
    wobei
    B -NR-C(R)2-C(R)2-C(R)2-; -C(R)2-NR-C(R)2-C(R)2-; -C(R)2-C(R)2-NR-C(R)2- oder -C(R)2-C(R)2-C(R)2-NR- ist;
    R19 aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus:
    – Wasserstoff;
    – C1-20Alkyl oder C2-20Alkenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert durch einen oder mehrere Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus:
    – Aryl;
    – Heteroaryl;
    – Heterocyclyl;
    – O-C1-20Alkyl;
    – O-(C1-20Alkyl)0-1-Aryl;
    – O-(C1-20Alkyl)0-1-Heteroaryl;
    – O-(C1-20Alkyl)0-1-Heterocyclyl;
    – C1-20Alkoxycarbonyl;
    – S(O)0-2-C1-20Alkyl;
    – S(O)0-2-(C1-20Alkyl)0-1–Aryl;
    – S(O)0-2-(C1-20Alkyl)0-1-Heteroaryl;
    – S(O)0-2-(C1-20Alkyl)0-1-Heterocyclyl;
    – N(R39)2;
    – N3;
    Oxo;
    – Halogen;
    – NO2;
    – OH; und
    – SH; und
    -C1-20Alkyl-NR39-Q-X-R49 oder -C2-20Alkenyl-NR39-Q-X-R49, wobei Q -CO- oder -SO2- ist; X eine Bindung, -O- oder -NR39- und R49 Aryl, Heteroaryl, Heterocyclyl oder -C1-20-Alkyl oder -C1-20Alkenyl ist, das unsubstituiert oder mit einem oder mehreren Substituenten substituiert ist, die aus der Gruppe ausgewählt sind, welche besteht aus
    – Aryl;
    – Heteroaryl;
    – Heterocyclyl;
    – O-C1-20Alkyl;
    – O-(C1-20Alkyl)0-1-Aryl;
    – O-(C1-20Alkyl)0-1-Heteroaryl;
    – O-(C1-20Alkyl)0-1-Heterocyclyl;
    – C1-20Alkoxycarbonyl;
    – S(O)0-2-C1-20Alkyl;
    – S(O)0-2-(C1-20Alkyl)0-1-Aryl;
    – S(O)0-2-(C1-20Alkyl)0-1-Heteroaryl;
    – S(O)0-2-(C1-20Alkyl)0-1-Heterocyclyl;
    – N(R39)2;
    – NR39-CO-O-C1-20Alkyl;
    – N3;
    Oxo;
    – Halogen;
    – NO2;
    – OH; und
    – SH; oder R49 ist
    Figure 00220001
    wobei Y -N- oder -CR- ist;
    R29 aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus:
    – Wasserstoff;
    – C1-10Alkyl;
    – C2-10Alkenyl;
    – Aryl;
    – C1-10Alkyl-O-C1-10Alkyl;
    – C1-10Alkyl-O-C2-10Alkenyl; und
    – C1-10Alkyl oder C2-10Alkenyl, substituiert durch einen oder mehrere Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus:
    – OH;
    – Halogen;
    – N(R39)2;
    – CO-N(R39)2;
    – CO-C1-10Alkyl;
    – N3;
    – Aryl;
    – Heteroaryl;
    – Heterocyclyl;
    – CO-Aryl; und
    – CO-Heteroaryl;
    jedes R39 unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff und C1-10Alkyl besteht; und
    jedes R unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, C1-10Alkyl, C1-10Alkoxy, Halogen und Trifluormethyl besteht.
  • Die Substituenten R11-R19 oben werden allgemein als „1-Substituenten" bezeichnet, da sie sich an Position 1 der verschiedenen Ringsysteme befinden. Bevorzugte 1-Substituenten umfassen Alkyl mit einem bis sechs Kohlenstoffatomen und Hydroxyalkyl mit einem bis sechs Kohlenstoffatomen. Mehr bevorzugt ist der 1-Substituent 2-Methylpropyl oder 2-Hydroxy-2-methylpropyl.
  • Die Substituenten R21-R29 oben werden allgemein als „2-Substituenten" bezeichnet, da sie sich an Position 2 der verschiedenen Ringsysteme befinden. Bevorzugte 2-Substituenten umfassen Wasserstoff, Alkyl mit einem bis sechs Kohlenstoffatomen; Alkoxyalkyl, wobei die Alkoxy-Einheit ein bis vier Kohlenstoffatome enthält und die Alkyleinheit ein bis vier Kohlenstoffatome enthält, und Hydroxyalkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen. Mehr bevorzugt ist der 2-Substituent Wasserstoff, Methyl, Butyl, Hydroxymethyl, Ethoxymethyl oder Methoxyethyl.
  • In Fällen, in denen n null, eins oder zwei sein kann, ist n vorzugsweise null oder eins.
  • Wie hierin verwendet, schließen die Begriffe „Alkyl", „Alkenyl" und die Vorsilbe „Alk" sowohl geradkettige als auch verzweigtkettige Gruppen und zyklische Gruppen ein, d. h. Cycloalkyl und Cycloalkenyl. Diese zyklischen Gruppen können monozyklisch oder polyzyklisch sein und weisen vorzugsweise 3 bis 10 Ring-Kohlenstoffatome auf. Beispielhafte zyklische Gruppen umfassen Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl und Adamantyl. Alkyl- und Alkenylgruppen enthalten 1 bis 10 (oder 2 bis 10) Kohlenstoffatome, sofern nicht anders angegeben.
  • Der Begriff „Aryl", wie hierin verwendet, umfasst carbozyklische aromatische Ringe oder Ringsysteme.
  • Beispiele von Arylgruppen umfassen Phenyl, Naphthyl, Biphenyl, Fluorenyl und Indenyl. Der Begriff „Heteroaryl" umfasst aromatische Ringe oder Ringsysteme, die mindestens ein Ring-Heteroatom (z. B. O, S, N) enthalten. Geeignete Heteroarylgruppen umfassen Furyl, Thienyl, Pyridyl, Chinolinyl, Tetrazolyl, Imidazolyl und so weiter.
  • „Heterocyclyl" umfasst nicht-aromatische Ringe oder Ringsysteme, die mindestens ein Ring-Heteroatom (z. B. O, S, N) enthalten. Beispielhafte heterozyklische Gruppen umfassen Pyrrolidinyl, Tetrahydrofuranyl, Morpholinyl, Thiazolidinyl, Imidazolidinyl und dergleichen.
  • Die Aryl-, Heteroaryl- und Heterocyclylgruppen können unsubstituiert sein oder durch einen oder mehrere Substituenten substituiert sein, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus C1-20Alkyl, Hydroxy, Halogen, N(R10)2 besteht, wobei jedes R10 unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, C1-10-Alkyl, NO2, C1-20Alkoxy, C1-20Alkylthio, Trihalomethyl, C1-20Acyl, Arylcarbonyl, Heteroarylcarbonyl, (C1-10Alkyl)0-1-Aryl, (C1-10Alkyl)0-1-Heteroaryl, Nitril, C1-20Alkoxycarbonyl, Oxo, Arylalkyl besteht, wobei die Alkylgruppe ein bis 10 Kohlenstoffatome enthält, und Heteroarylalkyl, wobei die Alkylgruppe ein bis 10 Kohlenstoffatome enthält.
  • Die Erfindung schließt die hierin beschriebenen Verbindungen in jeder ihrer pharmazeutisch zulässigen Formen ein, einschließlich Salze, Isomere wie beispielsweise Diastereomere und Enantiomere, Solvate, Polymorphe und dergleichen.
  • Von den vorigen IRM-Verbindungen sind solche mit der Imidazochinolinstruktur bevorzugt. Insbesondere sind Imidazochinolin-4-amin-Verbindungen mit Formel I und V bevorzugt. Die Verbindungen 4-Amino-2-ethoxymethyl-α,α-dimethyl-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-ethanol und 1-(2-Methylpropyl)-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin sind besonders bevorzugt.
  • Die für die erfindungsgemäßen Verfahren geeigneten IRM-Verbindungen können anhand von aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren hergestellt werden, wie beispielsweise beschrieben in US-Patent Nr. 4,689,338 , 5,389,640 , 5,268,376 , 4,929,624 , 5,266,575 , 5,352,784 , 5,494,916 , 5,482,936 , 5,346,905 , 5,395,937 , 5,756,747 , 4,988,815 , 5,175,296 , 5,741,908 5,367,076 , 5,693,811 und 5,525,612 und in US-Patent Nr. 6,194,425 , die alle hierin durch Bezugnahme enthalten sind.
  • Reifung dendritischer Zellen
  • Man fand heraus, dass die oben beschriebenen IRM-Verbindungen die Reifung von DC ex vivo induzieren. Im Allgemeinen zeigen reife DC Eigenschaften wie Zytokinsekretion, die Expression bestimmter Zelloberflächenmarker und eine verstärkte Fähigkeit zur Stimulierung von T-Zellen.
  • Dendritische Zellen, die mithilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens gereift werden können, lassen sich aus beliebigen Quellen erhalten, wobei die Quellen von einem Fachmann leicht bestimmt werden können. Beispielsweise können die unreifen DC erhalten werden, indem die DC aus Geweben wie beispielsweise Blut, Milz, Knochenmark, Haut (z. B. Langerhans-Zellen) und dergleichen isoliert werden oder indem die Differenzierung von Monozyten oder von nicht-embryonalen Stammzellen mithilfe von aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren induziert wird. Ein bevorzugtes Verfahren zum Erhalt von DC umfasst die zytokininduzierte Differenzierung humaner peripherer mononukleärer Blutzellen. Dieses Verfahren ist beispielsweise von Romani et al., J. Immunol. Methods 196: 137 (1996) und Bender et al., J. Immunol. Methods 196: 121 (1996) beschrieben worden. Ein besonders bevorzugtes Verfahren umfasst die Kultivierung von CD14-positiven peripheren Blutmonozyten mit GM-CSF und IL-4 mithilfe des von Romani, oben, beschriebenen Verfahrens.
  • Die so erhaltenen DC befinden sich in einem unrei fen Stadium, wobei sie im Allgemeinen eine hohe Kapazität zur Erfassung und Prozessierung von Antigen, aber eine relativ niedrige Kapazität zur Stimulierung von T-Zellen besitzen. Zur Erlangung einer optimalen Kapazität zur Stimulierung von T-Zellen müssen sich die DC in einem stabilen reifen Stadium befinden. Reife DC lassen sich durch eine Reihe von Eigenschaften identifizieren, einschließlich durch ihre Expression des Zelloberflächenmarkers CD83 und durch das Verhalten, das sie in der gemischten Lymphozytenreaktion (Mixed Lymphocyte Reaction, MLR) zeigen. Bei dieser Reaktion bewirken DC eine verstärkte Proliferation naiver allogener T-Zellen und/oder eine erhöhte Produktion von Zytokinen dendritischer Zellen. Die reifen DC induzieren vorzugsweise eine Steigerung der Proliferation naiver allogener T-Zellen um mindestens das Zweifache und/oder zeigen eine Steigerung der Produktion von Zytokinen dendritischer Zellen, insbesondere von IL-12 und TNF-α, um mindestens das Dreifache im Vergleich zu DC, die derselben Herkunft sind, aber nicht mit exogenen Stimuli in Berührung gebracht wurden („unreife DC"). Obgleich auch unreife DC einige der oben beschriebenen Eigenschaften aufweisen, sind diese bei ihnen in viel geringerem Maß vorhanden als bei DC, die durch Aussetzen gegenüber exogenen Stimuli, beispielsweise einer IRM-Verbindung vom Imidazochinolintyp, gereift worden sind. Die reifen DC sollten stabil sein und nicht in ihren unreifen Zustand zurückkehren, da die unreifen DC viel schwächere Stimulatoren der T-Zell-Aktivität sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst die Reifung von DC durch Stimulierung der DC mit einem IRM vom Imidazochinolintyp in einer Menge und über einen Zeitraum, die bzw. der ausreichend ist, damit die DC reifen. Es versteht sich, dass die DC in einem Gewebekulturmedium unter Bedingungen inkubiert werden, die von einem Fachmann leicht bestimmt werden. Die spezifische Menge des verwendeten IRM und die Dauer des Aussetzens richten sich nach einer Reihe von Faktoren, die einem Fachmann bekannt sind, einschließlich der Herkunft der zu reifenden DC, der Wirksamkeit und anderer Eigenschaften der verwendeten IRM-Verbindung und so weiter. Derzeit ist jedoch bevorzugt, dass das verwendete IRM in einer Konzentration von etwa 0,1 bis etwa 10 μg/ml, vorzugsweise von etwa 0,5 bis etwa 2,0 μg/ml verwendet wird. Die IRM-Verbindung wird gelöst, bevor sie zu dem DC-haltigen Medium gegeben wird, vorzugsweise in Wasser oder einem physiologischen Puffer. Falls es erforderlich ist, kann die Verbindung aber auch in einer kleinen Menge eines organischen Lösungsmittels wie beispielsweise DMSO gelöst und anschließend verdünnt oder direkt zu dem DC-haltigen Medium gegeben werden.
  • Die DC werden von der IRM-Verbindung ausreichend lange stimuliert, damit die DC voll ausreifen können. Dies lässt sich feststellen, indem regelmäßig Proben des DC-haltigen Mediums entnommen und auf eine der oben beschriebenen Eigenschaften getestet wird, beispielsweise auf Sekretion von Zytokinen dendritischer Zellen. Im Allgemeinen gelten die DC als voll ausgereift, wenn die gemessene Eigenschaft ihre maximale Größenordnung erreicht hat und sich im Lauf der Zeit nicht länger erhöht. Obgleich die Dauer des Aussetzens je nach Faktoren, die einem Fachmann bekannt sind (einschließlich, jedoch nicht ausschließlich, der Herkunft der DC, der Konzentration und Wirksamkeit der IRM und so weiter), variiert, sind im Allgemeinen etwa 16 bis 24 Stunden an Stimulation erforderlich, damit die DC vollständig ausreifen.
  • Dendritische Zellen, die durch Aussetzen gegenüber einem oder mehreren IRM vom Imidazochinolintyp gereift worden sind, exprimieren CD83 und zeigen eine verstärkte Expression von CD80, CD86 und CD40. Darüber hinaus schütten mit IRM gereifte DC eine Reihe von Zytokinen aus, insbesondere proinflammatorische Zytokine wie TNF-α, IFN-α, IL-6, IL-1, IL-12 p40.
  • Verwendung von mit IRM gereiften dendritischen Zellen
  • Dendritische Zellen, die durch Aussetzen gegenüber IRM vom Imidazochinolintyp gereift worden sind, weisen im Vergleich zu unreifen DC eine verstärkte Antigenpräsentationsfähigkeit auf und können auf verschiedene Weise verwendet werden, um die Immunantwort eines Individuums zu verstärken. Beispielsweise können die reifen DC direkt in einen Patienten injiziert werden. In diesem Fall handelt es sich bei den DC vorzugsweise um DC monozytären Ursprungs, wobei die Monozyten vom selben Patienten erhalten wurden.
  • Die DC können auch bei einer Reihe von Immuntherapien verwendet werden. Beispiele solcher Therapien umfassen Ex-vivo-Zelltransplantationstherapien zum Behandeln von Erkrankungen des Immunsystems, wie beispielsweise AIDS, die Ex-vivo-Expansion von T-Zellen, insbesondere antigenspezifischen T-Zellen, die dann verwendet werden können, um Erkrankungen zu behandeln, die von einer Verschlechterung des Immunsystems gekennzeichnet sind; die Erzeugung monoklonaler Antikörper, die DC-spezifische Marker erkennen; die Herstellung antigenaktivierter DC nach aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren und Entwicklung von Impfstoffen und Impfstoffadjuvanzien.
  • Bevorzugte Verwendung von DC, die durch Aussetzen gegenüber einem oder mehreren IRM vom Imidazochinolintyp gereift worden sind, umfassen solche, die antigenaktivierte DC und/oder DC-modifizierte Antigene verwenden. Die antigenaktivierten DC oder zellulären Adjuvanzien der Erfindung werden im Allgemeinen hergestellt, indem die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gereiften DC einem Antigen ausgesetzt werden. Bei dem Antigen kann es sich der Art her um ein Protein, Kohlenhydrat oder eine Nukleinsäure handeln, das beliebiger Herkunft ist, einschließlich neoplastische Zellen (z. B. Tumorzellen) und infektiöse Erreger (z. B. Bakterium, Virus, Hefe, Parasit). Alternativ kann das Antigen durch Rekombinationsmittel gewonnen werden.
  • Das zelluläre Adjuvans, das in der vorliegenden Erfindung beschrieben ist, kann bei der Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Beispielsweise können zelluläre Adjuvanzien, die hergestellt werden, indem die reifen DC von Tumoren stammenden Antigenen ausgesetzt werden, einem Patienten verabreicht werden, wodurch eine gegen den Tumor gerichtete Immunantwort in dem Patienten hervorgerufen wird. Auch Infektionskrankheiten können behandelt werden, indem dem Patienten zelluläre Adjuvanzien verabreicht werden, die hergestellt werden, indem die DC von dem Infektionserreger stammenden Antigenen ausgesetzt werden,
    Dendritische Zellen, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gereift wurden, produzieren Zytokine wie beispielsweise IL-12 und IFN-α, welche die Erzeugung von Th1-Immunantworten begünstigen. Die Fähigkeit zur Verschiebung der Immunantwort in Richtung einer Th1-Antwort, im Gegensatz zu einer Th2-Antwort, könnte ein Mittel zum Behandeln von Th2-vermittelten Erkrankungen bereitstellen. Beispiele solcher Erkrankungen umfassen: Asthma, allergische Rhinitis, systemischer Lupus erythematodes, Ekzem, atopische Dermatitis, Omenn-Syndrom (Hypereosinophilie-Syndrom), bestimmte parasitäre Infektionen wie beispielsweise kutane und systemische Leishmaniasen, Toxoplasma-Infektion und Trypanosomen-Infektion, bestimmte Pilzinfektionen wie beispielsweise Candidiasis und Histoplasmose und bestimmte intrazelluläre bakterielle Infektionen wie beispielsweise Lepra und Tuberkulose.
  • Experimentell
  • Materialien und Verfahren
  • Kulturmedium. In dieser gesamten Studie wurde komplettes RPMI (cRPMI)-Medium verwendet. cRPMI besteht aus RPMI 1640 mit 25 mM HEPES (Life Technologies, Gaithersburg, MD, USA), ergänzt mit 10% hitzeinaktiviertem FKS (Hyclone, Logan, UT, USA), 1 mM Natriumpyruvat, 0,1 mM nicht-essenziellen Aminosäuren, 1 mM L-Glutamin und 50 μg/ml Gentamicin-Sulfat (Life Technologies).
  • Reagenzien. CD14-positive Zellen aus dem peripheren Blut wurden mithilfe von 800 E/ml rekombinantem humanem GM-CSF und 25 ng/ml rekombinanten humanen IL-4 (R&D Corporation, Minneapolis, MN, USA) zu DC differenziert, wie von Romani und Bender, oben, beschrieben ist. Tetanus-Toxoid (Calbiochem, La Jolla, CA, USA) wurde in cRPMI gelöst und bei 10 μg/ml verwendet. Die Verbindung R-848 (S-28463), 4-Amino-2-ethoxymethyl-α,α-dimethyl-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-ethanol, M.W. = 314,4, wurde hergestellt von 3M Pharmaceuticals, St. Paul, MN, USA. Für Zellkulturstudien wurde das HCl-Salz in pyrogenfreiem sterilem Wasser gelöst und als Stammlösung bei 4°C bis zu 4 Monate lang gelagert. Der Endotoxingehalt war unter der Nachweisgrenze [1 pg/ml] im Limulus-Amöbozyten-Assay. Eine Stammlösung von bakteriellen LPS von Escherichia coli 055:B5 (Sigma Chemical, St. Louis, MO, USA) wurde bei 1 mg/ml in pyrogenfreiem Wasser gelöst und bei 4°C bis zum Gebrauch aufbewahrt.
  • Erzeugung von von Monozyten abstammenden dendritischen Zellen (MO-DC). PBMC wurden nach Erhalt des informierten Einverständnisses mithilfe eines Histopaque HybriMax -1077-Dichtegradienten (Sigma) aus gesunden Freiwilligen isoliert. CD14-positive Zellen wurden durch positive Selektion mithilfe von CD14-positiven Mikrokügelchen in Verbindung mit dem MiniMACS-System (Miltenyi Biotech, Auborn, CA, USA) unter Befolgung der Anleitungen des Herstellers gereinigt. Die durchflusszytometrisch festgestellte Reinheit lag über 90%. Die CD14- positiven Zellen wurden bei 2 - 5 × 106 Zellen je 3 ml cRPMI in Platten mit 6 Vertiefungen (Costar, Cambridge, MA, USA) mit 800 E/ml GM-CSF und 25 ng/ml IL-4 kultiviert, wie von Romani und Bender, oben, beschrieben. Alle drei Tage wurde frisches GM-CSF- und IL-4-haltiges Medium zugegeben. MO-DC wurden routinemäßig zwischen Kulturtag 7 und 8 verwendet. Als Kontrolle wurden depletierte auf die gleiche Weise kultiviert.
  • In-Vitro-Stimulation von MO-DC. MO-DC wurden mit 0,1 bis 8 μg/ml R-848 (1 μg/ml = 3,2 μM) oder 1 μg/ml LPS für 1-96 Stunden stimuliert. Die Zellen wurden anschließend durchflusszytometrisch auf Expression verschiedener Zelloberflächenmarker analysiert, und die Zellkulturüberstände wurden durch ELISA auf verschiedene Zytokine und Chemokine analysiert.
  • Zelloberflächendurchflusszytometrie und intrazelluläre Durchflusszytometrie. Die Bestimmung der Expression von Zelloberflächenmarkern erfolgte mittels durchflusszytometrischer Analyse, wobei folgende monoklonale Antikörper verwendet wurden: FITC-konjugierter CD1a, Klon NA1/34 HLK (Accurate Chemical, Westbury, NY, USA); PE-konjugierter CD14, Klon MΦP9, PE-konjugierter CD80, Klon L307.4, PE- und FITC-konjugierter HLA-DR, Klon L243, PE- und FITC-konjugierte γ1/γ2a-Isotypkontrolle, Klon X40 und X39 (alle von Becton Dickinson, Mountain View, CA, USA); PE-konjugierter CD40, Klon EA-5 (Biosource International, Camarillo, CA, USA); PE-konjugierter CD83, Klon HB15a, PE- und FITCkonjugierte γ1/γ1-Isotypkontrolle, Klon 679.1Mc7 (Immunotech, Marseille, Frankreich), PE-konjugierter CD86, Klon 2331 (Pharmingen, San Diego, CA, USA). Zellen (5 × 105) wurden 15 Minuten bei 4°C mit gereinigten IgD (Becton Dickinson) inkubiert, um unspezifische Bindung zu blockieren, und anschließend wurden die Zellen 30 Minuten bei 4°C in PBS enthaltend 10% FKS und 0,1% Natriumazid mit den Antikörpern gefärbt. Nach Waschen in PBS wurden die Zellen mit einem FACScan-Durchflusszytometer und der Cell Quest-Software (Becton Dickinson) analysiert.
  • Allogene Lymphozytenaktivierung. T-Zellen wurden mit T-Zell-Reinigungssäulen nach Angaben des Herstellers (R&D Systems, Minneapolis, MN, USA) isoliert. Allogene MO-DC-Stimulatorzellen wurden unterschiedliche lange für 1, 6 oder 24 Stunden mit nur Medium, R-848 oder LPS gepulst und anschließend gewaschen und für 20 Minuten bei 37°C mit 50 μg/ml Mitomycin C (Sigma) behandelt. Dendritische Zellen wurden daraufhin gewaschen, in cRPMI resuspendiert und in verschiedenen Konzentrationen (1 - 32 × 103 je Vertiefung) zu gereinigten Responder-T-Zellen (1 × 105 je Vertiefung) in Flachboden-Mikrotiterplatten mit 96 Vertiefungen (BD Labware) in einem Gesamtvolumen von 200 μl gegeben. Dreifachkulturen wurden 96 Stunden bei 37°C gehalten, woraufhin die Zellproliferation durch Einbau von [3H]-Thymidin ([3H]-TdR) (Amersham, Arlington Heights, IL, USA) bestimmt wurde. Jede Vertiefung erhielt 1 μCi [3H]-TdR und wurde 18 Stunden später geerntet. Die Ergebnisse sind ausgedrückt als mittlere CPM (Counts per Minute) ± SEM von Dreifachvertiefungen. Vor dem Pulsen mit [3H]-TdR wurden aus denselben Kulturen Überstände abgenommen und hinsichtlich IFN-γ, IL-5 und IL-2 analysiert.
  • Autologe T-Zell-Aktivierung. Autologe T-Zellen und R-848-behandelte MO-DC wurden hergestellt, wie für allogene T-Zell-Stimulation beschrieben wurde. MO-DC wurden mit R-848 [2 μg/ml] und Tetanus-Toxoid [10 μg/ml] 24 Stunden lang kultiviert. Die MO-DC wurden gewaschen und 7 Tage lang in abgestuften Dosen mit aus PBMC stammenden CD3-positiven T-Zellen kultiviert. Vor dem Pulsen mit [3H]-TdR wurden aus denselben Kulturen auch Überstände abgenommen und hinsichtlich IFN-γ und IL-5 analysiert.
  • Zytokinanalyse. Die Zytokinmengen wurden mittels ELISA gemessen. Kits für humanes TNF-α, IL-12 (p40/p70), IFNγ, IL-4 und IL-2 wurden erworben von Genzyme (Cambridge, MA, USA). Kits für humanes IL-6 wurden erhalten von Biosource International (Camarillo, CA, USA). Humanes IL-5, IL-8, MIP-1α, MCP-1 und RANTES wurden erworben von R&D Systems. Jeder ELISA wurde nach den Angaben des Herstellers durchgeführt. Die IFN-Mengen wurden in einem Bioassay (40) gemessen: IFN-α und IFN-β-spezifische Antikörper wurden verwendet um zu bestimmen, welches Typ-1-IFN in den MO-DC-Überständen vorhanden war. Die Ergebnisse aller ELISAs sind in pg/ml dargestellt, wobei die IFN-Ergebnisse in E/ml angegeben sind.
  • Statistische Analyse. Daten wurden mit einem gepaarten Student's t-Test analysiert, und die Ergebnisse galten als statistisch signifikant, wenn p ≤ 0,05 war.
  • Zur Bestimmung der Reifungswirkung von R-848 auf DC wurden MO-DC 24 Stunden lang mit R-848 [0,1-8 μg/ml] oder LPS [1 μg/ml] behandelt, und auf der Zelloberfläche der DC-Population (gegated) wurde durchflusszytometrisch die Expression von CD83 und CD86 bestimmt, wie durch die Merkmale der Vorwärts-/Seitwärtsstreuung definiert war (1A). Die Ergebnisse in 1B zeigen, dass R-848 die Expression von CD83 und CD86 auf MO-DC im Vergleich zu nicht stimulierten Zellen (Vehikel) verstärkt. Es gab keine Erhöhung der Zelloberflächenexpression von CD83 oder CD86 mit 0,1 μg/ml R-848. Bei 0,4, 2 und 8 μg/ml R-848 ist eine erhöhte CD86-Expression zu sehen. Bei 2 und 8 μg/ml R-848 ist eine erhöhte Zelloberflächenexpression von CD83 zu sehen. Mit LPS, von dem gezeigt wurde, dass es die Expression dieser Moleküle auf DC erhöht, erhöht sich die Zelloberflächenexpression sowohl von CD83 als auch von CD86. 1C zeigt die quantitative Zelloberflächenexpression von CD83 und CD86 in Form der mittleren Fluoreszenzintensität (MFI) von mit R-848 behandelten MO-DC. R-848 induziert eine dosisabhängige Erhöhung der Expression von CD83 und von CD86, wobei sich die CD86-Expression zwischen 0,1-0,4 μg/ml R-848 erhöht. Die CD83-Expression ist zwischen 0,4-2 μg/ml R-848 signifikant erhöht. Mit 2 μg/ml wird eine maximale Erhöhung der Expression von CD83 und CD86 erzeugt, was einem durchschnittlichen Anstieg um das etwa 3- bis 4-Fache sowohl für CD83 als auch für CD86 entspricht. Im Vergleich war die mit R-848 induzierte maximale Zelloberflächenexpression von CD83 und CD86 äquivalent zu der von LPS induzierten. Sowohl die relative Zellzahl als auch die MFI-Daten korrelieren, was auf eine erhöhte Anzahl von Zellen hinweist, die diese Antigene als Antwort auf R-848 exprimieren.
  • Zusätzlich zu CD83 und CD86 wurden weitere Zelloberflächenmoleküle durchflusszytometrisch analysiert, die eine DC-Reifung anzeigen. MO-DC wurden für 24 Stunden mit 2 μg/ml R-848 kultiviert, was, wie in 1 gezeigt, eine maximale Expression von CD83 und CD86 ergab. Die Zellen wurden auf Zelloberflächenexpression von CD1a, CD80, CD83, CD86, CD40 und HLA-DR gefärbt. 2A zeigt, dass R-848 zusätzlich zu CD83 und CD86 und im Vergleich zu Vehikelkontrollen auch die Expression von CD80 und CD40 erhöht. 2B und 2C zeigen die quantitativen Unterschiede der Molekülexpression auf der Zelloberfläche. In Übereinstimmung mit der Erhöhung der Expression von CD83 und CD86 induziert die Behandlung mit R-848 im Vergleich zu mit Vehikel behandelten MO-DC auch eine Erhöhung der Expression von CD80 und CD40 um das Zweifache. Obwohl R-848 eine Erhöhung der Zelloberflächenexpression von HLA-DR induziert (2A und 2C), ist der Anstieg statistisch nicht signifikant. In ähnlicher Weise ist auch die durch R-848 induzierte Verminderung der Expression von CD1a statistisch nicht signifikant. Diese Trends der Expression von HLA-DR und CD1a nach Stimulation mit R-848 wurde in allen Experimenten beobachtet, und in einigen Experimenten waren die Unterschiede zwischen Zellen, die mit R-848 oder Vehikel behandelt worden waren, statistisch signifikant. In einer Konzentration von 1 μg/ml eingesetztes LPS erhöhte die Zelloberflächenexpression von CD40, CD80, CD86 und CD83 auf ein ähnliches Maß, wie es von R-848 induziert wurde (Daten nicht gezeigt). Die Ergebnisse in 1 und 2 zeigen, dass R-848 eine Reifung von MO-DC induziert, wie durch erhöhte Expression von CD83, CD80, CD86 und CD40 definiert ist. Diese DC-Reifungsmarker wurden auch nach 48-, 72- und 96-ständiger Stimulation mit R-848 untersucht, und nach 24 Stunden in Kultur mit 2 μg/ml R-848 wurde eine maximale Expression von DC-Reifungsmarker erhalten.
  • R-848 induziert die Sekretion proinflammatorischer Zytokine und Chemokine aus von Monozyten abstammenden dendritischen Zellen
  • DC-Reifung führt zur Produktion verschiedener Zytokine und Chemokine. Darüber hinaus können zahlreiche von reifen DC produzierten Zytokine wie beispielsweise TNF-α und IL-12 die Reifung von DC induzieren oder verstärken. Wir haben daher geprüft, ob R-848 die für die DC-Reifung charakteristische Sekretion von Zytokinen und Chemokinen von MO-DC induziert. MO-DC wurden 24 Stunden lang bei verschiedenen Konzentrationen von R-848 wie in 1 und 2 kultiviert. Die Überstände wurden durch ELISA oder Bioassay auf sezernierte Zytokine und Chemokine analysiert. Die Ergebnisse in Tabelle 1 zeigen, dass MO-DC, die mit R-848 behandelt werden, im Vergleich zu der Vehikelkontrolle signifikant mehr TNF-α, IL-6, IL-12, IL-8, MIP-Iα und IFN-α produzieren. Obgleich mit 2 μg/ml R-848 statistisch signifikante Mengen aller getesteten Zytokine erhalten werden, scheinen IL-6, IL-8 und IL-12 mit zwischen 0,1-0,4 μg/ml R-848 induziert zu werden, aber die Mengen unterscheiden sich statistisch nicht von denen, die von Vehikel-behandelten MO-DC produziert werden. MCP-1-Mengen waren mit 0,1-8 μg/ml R-848 erhöht, aber nicht signifikant verschieden von den von den Kontrollzellen produzierten Mengen. Neutralisierung von IFN-α hemmte mehr als 95% der Bioaktivität, was anzeigt, dass es sich bei dem durch R-848 induzierten IFN um IFN-α handelte. Ähnlich wie R-848 verstärkte LPS TNF-α, IL-6, IL-12, MIP-1α und IFN-α im Vergleich zu der Vehikelkontrollgruppe signifikant. Die durch LPS induzierten Höchstmengen der Zytokine und Chemokine sind mit den durch R-848 induzierten Höchstmengen vergleichbar.
  • Die Länge des Zeitraums, den MO-DC in Berührung mit R-848 sein müssen, damit eine Reifung stattfindet, wurde bestimmt, indem die Zellen unterschiedlich lange mit R-848 gepulst wurden. Kulturüberstände wurde nach unterschiedlich langer Behandlung mit R-848 oder LPS auf Zytokinsekretion analysiert. Als Marker der DC-Reifung wurde auf der Basis der Ergebnisse in Tabelle 1 und aus vorherigen Studien die TNF-α- und IL-12-Sekretion verwendet. Zunächst wurden MO-DC mit 2 μg/ml R-848 oder 1 μg/ml LPS für 1, 6 oder 24 Stunden kultiviert, und anschließend wurden die Überstände unmittelbar nach der Kultur auf Zytokinsekretion analysiert (Tabelle II, Gruppe I, II und V). Die Ergebnisse in Tabelle II zeigen, dass MO-DC nach einstündiger Stimulation mit R-848 minimale Mengen von TNF-α und IL-12 produzieren. Nach sechsstündiger Stimulation mit R-848 wurde in den Überständen eine signifikante Erhöhung von TNF-α- und IL-12-Protein festgestellt. Vierundzwanzigstündige Behandlung mit R-848 induzierte ebenfalls eine signifikante Steigerung der Sekretion von TNF-α und IL-12. Die LPS-Gruppen produzierten TNF-α und IL-12 mit derselben Kinetik wie die mit R-848 behandelten Gruppen, außer dass LPS etwa zweimal mehr TNF-α induzierte als R-848. LPS-behandelte MO-DC produzierten etwa fünfmal mehr IL-12 als mit R-848 behandelte MO-DC.
  • Die Ergebnisse in Tabelle II zeigen, dass MO-DC eine mehr als einstündige Stimulation mit R-848 oder LPS benötigen, um signifikante Mengen von TNF-α und IL-12 auszuschütten. Maximale Sekretion von TNF-α wird nach zwischen ein- und sechsstündiger Stimulation erreicht, und die maximale Sekretion von IL-12 erfordert eine zwischen sechs- und vierundzwanzigstündige Stimulation mit R-848 oder LPS.
  • Außer der Produktion von TNF-α und IL-12 wurden nach unterschiedlich langer Behandlung mit R-848 auch Zelloberflächenmarker der DC-Reifung durchflusszytometrisch untersucht, um den Zeitraum zu bestimmen, den MO-DC mit R-848 kultiviert werden müssen, um eine optimale Reifungsmarkerexpression zu erreichen. MO-DC, die eine Stunde lang mit 2 μg/ml R-848 oder 1 μg/ml LPS gepulst und anschließend im Hinblick auf DC-Reifungsmarker gefärbt wurden, zeigten keine erhöhte Expression von CD83, CD80, CD86, CD40 oder HLA-DR. MO-DC, die sechs Stunden lang mit R-848 gepulst und sofort im Hinblick auf Reifungsmarker gefärbt wurden, zeigten eine signifikante Erhöhung der Expression von CD83, aber nicht von CD80, CD86, CD40 oder HLA-DR (3A und 3B). Obgleich die Expression von CD40, CD86 und HLA-DR in der mit R-848 behandelten Gruppe nach sechsstündiger Kultur erhöht war, sind die Unterschiede im Vergleich zur Mediumkontrolle statistisch nicht signifikant. Ähnlich wie mit R-848 behandelte MO-DC zeigten mit LPS behandelte MO-DC erhöhte Expression von CD83, aber keine Veränderung der Expression von CD40, CD80, CD86 und HLA-DR.
  • MO-DC wurde 1 bis 6 Stunden lang mit 2 μg/ml R-848 oder 1 μg/ml LPS gepulst, vom Stimulus frei gewaschen und anschließend vor der Bestimmung von DC-Reifungsmarkern auf der Zelloberfläche für weitere 23 Stunden (1-stündiger Puls) oder 18 Stunden (6-ständiger Puls) kultiviert. Die 1 Stunde lang mit 2 μg/ml R-848 oder 1 μg/ml LPS gepulsten MO-DC zeigten nach 24-ständiger Kultur keine erhöhte Expression von CD83, CD80, CD86, CD40 oder HLA-DR. Für 6 Stunden mit R-848 gepulste MO-DC zeigten nach 24-ständiger Kultur eine signifikante Erhöhung der Expression von CD83 und CD40, aber nicht von CD80, CD86 oder HLA-DR (3C und 3D). Die Expression der Marker CD86 und HLA-DR ist im Vergleich zur Mediumkontrollgruppe erhöht, wobei der Unterschied jedoch statistisch nicht signifikant ist. Vergleichbare Ergebnisse wurden mit ähnlich kultivierten LPS-stimulierten MO-DC erhalten.
  • Proliferation allogener T-Zellen und Sekretion von T-Zell-Zytokinen werden durch mit R-848 behandelte, von Monozyten abstammende dendritische Zellen erhöht
  • R-848-stimulierte MO-DC wurden in einer primären MLR getestet um zu bestimmen, ob die funktionellen Eigenschaften von DC durch Imidazochinolinbehandlung verändert werden. MO-DC wurden mit 0,1-8 μg/ml R-848 oder 1 μg/ml LPS behandelt. Nach 24 Stunden wurden die MO-DC vom Stimulationsmittel frei gewaschen und 96 Stunden lang mit allogenen CD3-angereicherten T-Zellen aus dem peripheren Blut kultiviert, wobei die Zellproliferation durch Einbau von [3H]Thymidin bestimmt wurde. Die Ergebnisse in 4A zeigen, dass die mit R-848 behandelten MO-DC wirksamere Stimulatoren der Proliferation allogener T-Zellen waren als mit Vehikel behandelte Zellen, und mit R-848 behandelte Zellen waren so wirksam wie LPS-stimulierte Zellen. Im Vergleich zu mit Vehikel behandelten MO-DC wird ein signifikanter Unterschied der T-Zell-Proliferation beobachtet, wenn MO-DC mit 2 oder 8 μg/ml R-848 behandelt werden.
  • MLR-Überstände wurden nach 96-ständiger Kultur auf T-Zell-Zytokine analysiert. Im Vergleich zu mit Vehikel behandelten Kontrollgruppe erhöhten die mit R-848 behandelten MO-DC die Sekretion von IL-2, IL-5 und IFN-γ aus allogenen T-Zellen (4B-4D). Übereinstimmend mit den MRL-Proliferationsergebnissen in 4A wurde durch Kulturen, die MO-DC enthielten, welche mit 2 und 8 μg/ml R-848 behandelt worden sind, im Vergleich zu unbehandelten MO-DC-Kulturen eine signifikante Erhöhung der Produktion von IL-2, IL-5 und IFN-γ um das 2- bis 3-Fache induziert. Die durch mit R-848 stimulierte MO-DC induzierten T-Zell-Zytokine waren äquivalent zu der Menge an Zytokinen, die durch mit LPS stimulierte MO-DC induziert wird. Die Produktion von IL-2, IL-5 und IFN-γ erfordert MO-DC, die mit T-Zellen kultiviert worden sind, da Kulturen, die nur MO-DC oder nur T-Zellen enthalten, keine feststellbaren Mengen an IL-2, IL-5 und IFN-γ produzierten. Darüber hinaus produzieren T-Zellen, die in Gegenwart von R-848 ohne hinzugefügte MO-DC kultiviert werden, kein IL-2, IL-5 oder IFN-γ. Diese Daten zeigen, dass R-848 die DC-Funktion äquivalent zu der durch LPS induzierten verstärkt. Obgleich durch MO-DC, die 24 Stunden lang mit R-848 gepulst worden sind, maximale Proliferation induziert wurde, verstärkten auch MO-DC, die 6 Stunden lang mit R-848 behandelt worden sind, die Proliferation allogener T-Zellen im Vergleich zu unbehandelten MO-DC signifikant. Wenn MO-DC für weniger als 6 Stunden mit R-848 behandelt wurden, war die Proliferation allogener T-Zellen im Vergleich zu den unbehandelten MO-DC-Kontrollen nicht signifikant erhöht.
  • Proliferation autologer T-Zellen und Sekretion von T-Zell-Zytokinen werden durch mit R-848 behandelte, von Monozyten abstammende dendritische Zellen erhöht
  • Der Effekt von R-848 auf die MO-DC-Funktion wurde auch in einer autologen (syngenen) anamnestischen Reaktion auf Tetanus-Toxoid getestet. MO-DC wurden 24 Stunden lang mit 2 μg/ml R-848 und 10 μg/ml Tetanus-Toxoid behandelt. Die MO-DC wurden von der Verbindung und dem Antigen frei gewaschen und anschließend 7 Tage lang mit syngenen CD3-angereicherten T-Zellen aus dem peripheren Blut kultiviert, woraufhin die Proliferation durch Einbau von [3H]Thymidin bestimmt wurde. Die Ergebnisse in 5A und 5B zeigen, dass mit Tetanus-Toxoid behandelte MO-DC und unbehandelte MO-DC dasselbe Maß an Proliferation syngener T-Zellen induzierten. Im Vergleich zu den MO-DC, die nicht mit R-848 behandelt wurden, erhöhten die mit R-848 behandelten MO-DC die T-Zell-Proliferation um das 2- bis 3-Fache. Auch die Zytokinsekretion aus dem autologen MO-DC-/T-Zell-System wurde analysiert. IFN-γ-Sekretion wurde nur in den Überständen festgestellt, die MO-DC enthielten, welche mit R-848 und mit Tetanus-Toxoid behandelt worden waren (5C und 5D). MO-DC, die mit R-848 und mit Tetanus-Toxoid behandelt worden waren, produzierten um das 4- bis 11-Fache mehr IFN-γ als MO-DC, die nur mit dem Tetanus-Toxoid-Antigen kultiviert worden waren. IL-5 wurde in keinem dieser IFN-γ enthaltenden Überstände festgestellt. Die Daten in 5 zeigen, dass die IFN-γ-Sekretion, aber nicht die Proliferation, von T- Gedächtniszellen durch mit R-848 behandelte MO-DC verstärkt wird.
  • 1. Die die Immunantwort modifizierende Verbindung R-848 erhöht die Zelloberflächenexpression von CD83 und CD86 auf von Monozyten abstammenden dendritischen Zellen (MO-DC). MO-DC wurden in vitro aus CD14-positiven PBMC erzeugt, wie in "Materialien und Verfahren" beschrieben ist. MO-DC (2 × 105) wurden 24 Stunden lang mit 0,1-8 μg/ml R-848 [0,32-26 μM] oder mit 1 μg/ml LPS stimuliert. A, Die Zellen wurden anschließend auf CD83- und CD86-Zelloberflächenexpression gefärbt, und die MO-DC-gegatete Population wurde durchflusszytometrisch analysiert. B, Die Ergebnisse sind als die relative Zellzahl ausgedrückt, welche innerhalb der gegateten Population positiv gefärbt sind. Die durchgezogenen Linien zeigen eine Behandlung mit R-848 oder LPS, und die gepunkteten Linien zeigen Mediumkontrollen (Vehikelkontrollen). Die Ergebnisse in A und B zeigen sechs unabhängige Experimente mit sechs verschiedenen Spendern. C, Die Ergebnisse sind ausgedrückt als mittlere Fluoreszenzintensität (MFI) ± SEM aus sechs verschiedenen Experimenten mit sechs verschiedenen Spendern. *p ≤ 0,05.
  • 2. R-848 erhöht die Zelloberflächenexpression kostimulatorischer Moleküle auf MO-DC. MO-DC (2 × 105) wurden 24 Stunden lang mit 2 μg/ml R-848 stimuliert. Anschließend wurden die Zellen auf Zelloberflächenexpression von CD80, CD86, CD40, HLA-DR, CD83 und CD1a gefärbt. A, Die Ergebnisse sind als die relative Zellzahl ausgedrückt, welche innerhalb der gegateten MO-DC-Population positiv gefärbt sind und sind dargestellt als drei unabhängige Experimente mit drei verschiedenen Spendern. Die durchgezogenen Linien zeigen eine Behandlung mit R-848 und die gepunkteten Linien zeigen Mediumkontrollen (Vehikelkontrollen). B, C, Die Ergebnisse sind ausgedrückt als MFI ± SEM aus mindes tens drei verschiedenen Experimenten mit drei verschiedenen Spendern. *p ≤ 0,05.
  • 3. Die Reifung von Monozyten abstammender dendritischer Zellen erfordert eine Stimulation mit R-848 für 1 bis 6 Stunden. MO-DC (2 × 105) wurden 6 Stunden lang mit 2 μg/ml R-848 stimuliert. A, B, Anschließend wurden die Zellen auf Zelloberflächenexpression von CD80, CD86, CD40, HLA-DR, CD83 und CD1a gefärbt. C, D, Die Zellen wurden ausführlich gewaschen, weitere 18 Stunden kultiviert und anschließend auf Zelloberflächenexpression von CD80, CD86, CD40, HLA-DR, CD83 und CD1a gefärbt. Die Ergebnisse sind ausgedrückt als MFI ± SEM aus drei verschiedenen Experimenten mit drei verschiedenen Spendern. *p ≤ 0,05.
  • 4. T-Zell-Proliferation und T-Zell-Zytokinproduktion werden durch R-848-behandelte MO-DC in einer primären MLR erhöht. MO-DC (2 × 105) wurden 24 Stunden lang mit 0,1-8 μg/ml R-848 oder 1 μg/ml LPS stimuliert. Die Zellen wurden ausführlich gewaschen und in abgestuften Dosen mit 1 × 105 CD3-angereicherten allogenen T-Zellen in Dreifachausführungen kultiviert. A, Die Proliferation wurde nach 96 Stunden durch Einbau von [3H]Thymidin bestimmt. Die Ergebnisse sind ausgedrückt als CPM ± SEM von drei unabhängigen Experimenten mit drei verschiedenen Spendern. Statistisch signifikante Unterschiede (p ≤ 0,05) wurden zwischen den mit R-848 [2 und 8 μg/ml] und LPS behandelten Gruppen im Vergleich zur mit Vehikel [0 μg/ml] behandelten Gruppe mit 4 - 32 × 103 MO-DC bestimmt. B-D, In den Kulturüberständen wurden IL-2-, IL-5- und IFN-γ-Protein wie in „Materialien und Verfahren" beschrieben bestimmt. Die Ergebnisse sind ausgedrückt als mittlere pg/ml ± SEM von drei unabhängigen Experimenten mit drei verschiedenen Spendern. Statistisch signifikante Unterschiede (p ≤ 0,05) wurden zwischen den mit R-848 [2 und 8 μg/ml] und LPS behandelten Gruppen im Vergleich zur mit Vehikel [0 μg/ml] behandelten Gruppe mit 8 - 32 × 103 MO-DC bestimmt.
  • 5. Die Proliferation autologer T-Zellen und die Zytokinsekretion von T-Zellen werden durch mit R-848 behandelte MO-DC in einer anamnestischen Antwort auf Tetanus-Toxoid erhöht. MO-DC (2 × 105) wurden 24 Stunden lang mit 2 μg/ml R-848 oder 10 μg/ml Tetanus-Toxoid stimuliert. Die Zellen wurden ausführlich gewaschen und in abgestuften Dosen sieben Tage lang mit 1 × 105 CD3-angereicherten syngenen T-Zellen in Dreifachausführungen kultiviert. A, B, Die Proliferation wurde nach sieben Tagen durch Einbau von [3H]Thymidin bestimmt. C, D, In den Kulturüberständen wurde IFN-γ-Protein wie in „Materialien und Verfahren" beschrieben bestimmt. Die Ergebnisse sind ausgedrückt als mittlere pg/ml ± SEM von drei unabhängigen Experimenten mit drei verschiedenen Spendern. Die über einigen Datenpunkten angegebenen Werte entsprechen p-Werten ≤ 0,05. Tabelle I. R-848 stimuliert MO-DC-Zytokin- und Chemokinsekretiona
    Behandlung [μg/ml] IFN-α TNF-α IL-6 IL-8 IL-12 MCP-1 MIP-1α
    0 (Vehikel) 3 ± 2 5 ± 2 3 ± 2 305 ± 77 27 ± 11 1742 ± 646 46 ± 46
    0,1 R-848 8 ± 3 6 ± 3 20 ± 12 425 ± 132 70 ± 21 3603 ± 2158 57 ± 57
    0,4 R-848 8 ± 3 14 +4 399 ± 208 5125 ± 2430 106 ± 27 4864 ± 2213 511 ± 314
    2,0 R-848 27 ± 7* 1540 ± 371 6729 ± 1888* 50092 ± 10385* 15984 ± 3860* 12941 ± 5802 15412 ± 5244*
    8,0 R-848 41 ± 12* 2208 ± 240* 9690 ± 1269* 66988 ± 11863* 19640 ± 3966* 16249 ± 7661 25956 ± 5782*
    1,0 LPS 59 ± 12* 2246 ± 438* 10134 ± 1687* 64668 ± 12407* 15593 ± 2755* 11006 ± 4485 36243 ± 8676*
    • aMO-DC (2 × 105) wurden 24 Stunden lang bei 37°C und 5% CO2 in cRPMI kultiviert, das abgestufte Dosen von R-848 oder LPS enthielt.
  • Kulturüberstände wurden gesammelt und bis zur Analyse durch ELISA oder durch Bioassay bei -70°C gelagert. Die Daten sind als Mittelwert ± SEM aus fünf unabhängigen Experimenten mit fünf verschiedenen Spendern angegeben. Alle Werte sind in pg/ml angegeben, außer IFN-α, welches in E/ml angegeben ist.
    • *p ≤ 0,05 im Vergleich mit den Zytokinmengen in der Vehikelkontrolle.
    Tabelle II. Produktion von TNF-α und IL-12 von MO-DC erfordert eine zwischen 1- und 6-ständige Stimulation mit R-848a
    Behandlungsdauer (Std.)b Behandlungc TNF-α IL-12
    1 Vehikel 1 ± 1 73 + 37
    R-848 32 ± 10* 65 + 18
    LPS 51 + 8* 44 + 19
    6 Vehikel 3 + 3 92 + 99
    R-848 1053 + 707* 4446 + 2438*
    LPS 2679 + 557* 6160 + 1109*
    24 Vehikel 3 + 4 107 + 32
    R-848 335 + 201* 13153 + 5484*
    LPS 1675 + 665* 21167 + 1050*
    • aMO-DC (2 × 105) wurden 24 Stunden lang bei 37°C und 5% CO2 in cRPMI kultiviert, das abgestufte Dosen von R-848 oder LPS enthielt. Kulturüberstände wurden gesammelt und bis zur Analyse durch ELISA bei -70°C gelagert. Die Daten sind als mittlere pg/ml ± SEM aus drei unabhängigen Experimenten mit drei verschiedenen Spendern angegeben.
    • bBehandlungsdauer (Std.) ist die Länge der Zeit, die die MO-DC mit R-848 oder LPs kultiviert wurden.
    • cMO-DC wurden für den angegebenen Zeitraum mit 2 μg/ml R-848, 1 μg/ml LPS oder Vehikel (PBS) behandelt.
    • *p ≤ 0,05 im Vergleich mit den Zytokinmengen in der Vehikelkontrolle.
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter Bezugnahme auf mehrere Ausführungsformen davon beschrieben. Die obige ausführliche Beschreibung und die obigen Beispiele sind nur zur Klärung des Verständnisses bereitgestellt worden, und es versteht sich, dass sich daraus keine unnötigen Einschränkungen ergeben. Einem Fachmann ist klar, dass die beschriebenen Ausführungsformen auf vielerlei Weise verändert werden können, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen. Der Umfang der Erfindung ist daher nicht auf die genauen Details der hierin beschriebenen Verfahren, Zusammensetzungen und Strukturen beschränkt, sondern eher durch die Formulierung der folgenden Ansprüche.

Claims (17)

  1. Verfahren der in-vitro-Reifung unreifer dendritischer Zellen, umfassend das Stimulieren der unreifen dendritischen Zellen mit einer die Immunantwort modifizierenden Verbindung vom Imidazochinolintyp, wobei die Verbindung ein Imidazochinolin-, Imidazopyridin-, 6,7-fusioniertes Cycloalkylimidazopyridin-, 1,2-überbrücktes Imidazochinolin-, Imidazonaphthyridin- oder Imidazotetrahydronaphthyridin-Ringsystem enthält.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei es sich bei den unreifen dendritischen Zellen um von Monozyten stammende dendritische Zellen handelt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die unreifen dendritischen Zellen durch Inkubieren humaner mononukleärer Zellen aus dem peripheren Blut mit GM-CSF und IL-4 erhalten werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die die Immunantwort modifizierende Verbindung vom Imidazochinolintyp ein 1H-Imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin umfasst.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die die Immunantwort modifizierende Verbindung vom Imidazochinolintyp eine Verbindung mit folgender Formel ist:
    Figure 00460001
    wobei R11 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Alkyl mit einem bis zehn Kohlenstoffatomen, Hydroxalkyl mit einem bis sechs Kohlenstoffatomen, Acyloxyalkyl, wobei es sich bei der Acyloxy-Einheit um Alkanoyloxy mit zwei bis vier Kohlenstoffatomen oder Benzoyloxy handelt und die Alkyleinheit eines bis sechs Kohlenstoffatome enthält, Benzyl, (Phenyl)ethyl und Phenyl besteht, wobei der Benzyl-, (Phenyl)ethyl- oder Phenylsubstituent am Benzolring gegebenenfalls durch eine oder zwei Einheiten substituiert ist, die unabhängig aus der Gruppe ausgewählt sind, welche aus Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen und Halogen besteht, unter der Maßgabe, dass, wenn der Benzolring durch zwei der Einheiten substituiert ist, die Einheiten zusammen nicht mehr als sechs Kohlenstoffatome enthalten; R21 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Alkyl mit einem bis acht Kohlenstoffatomen, Benzyl, (Phenyl)ethyl und Phenyl besteht, wobei der Benzyl-, (Phenyl)ethyl- oder Phenylsubstituent am Benzolring gegebenenfalls durch eine oder zwei Einheiten substituiert ist, die unabhängig aus der Gruppe ausgewählt sind, welche aus Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen und Halogen besteht, unter der Maßgabe, dass, wenn der Benzolring durch zwei der Einheiten substituiert ist, die Einheiten zusammen nicht mehr als sechs Kohlenstoffatome enthalten, und jedes R1 unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Halogen und Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen besteht, und n eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist, unter der Maßgabe, dass, wenn n 2 ist, die R1-Gruppen zusammen nicht mehr als sechs Kohlenstoffatome enthalten; oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz oder Solvat davon.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei es sich bei der die Immunantwort modifizierenden Verbindung vom Imidazochinolintyp um 4-Amino-2-ethoxymethyl-α,α-dimethyl-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-ethanol handelt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die resultierenden reifen dendritischen Zellen in der Lage sind, mindestens einen zweifachen Anstieg der Proliferation naiver allogener T-Zellen auszulösen, und/oder mindestens eine dreifache Steigerung der Produktion von Zytokinen aus dendritischen Zellen aufweisen.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die unreifen dendritischen Zellen etwa 16 bis etwa 24 Stunden stimuliert werden.
  9. In-vitro-Verfahren der Verstärkung der antigenpräsentierenden Fähigkeit von dendritischen Zellen, umfassend das Stimulieren der dendritischen Zellen mit einer die Immunantwort modifizierenden Verbindung vom Imidazochinolintyp, wobei die Verbindung ein Imidazochinolin-, Imidazopyridin-, 6,7-fusioniertes Cycloalkylimidazopyridin-, 1,2-überbrücktes Imidazochinolin-, Imidazonaphthyridin- oder Imidazotetrahydronaphthyridin-Ringsystem enthält.
  10. Verfahren zur Herstellung eines zellulären Adjuvans für die Behandlung einer Krankheit, umfassend: (a) Reifen dendritischer Zellen in vitro durch Behandeln der dendritischen Zellen mit einer die Immunantwort modifizierenden Verbindung vom Imidazochinolintyp, wobei die Verbindung ein Imidazochinolin-, Imidazopyridin-, 6,7-fusioniertes Cycloalkylimidazopyridin-, 1,2-überbrücktes Imidazochinolin-, Imidazonaphthyridin- oder Imidazotetrahydronaphthyridin-Ringsystem enthält, und (b) Aussetzen der reifen dendritischen Zellen einem Antigen, das mit der Krankheit verknüpft ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei es sich bei der Krankheit um eine Neoplasie handelt und das Antigen aus neoplastischen Zellen stammt.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Krankheit von einem infektiösen Erreger verursacht wird und das Antigen von dem infektiösen Erreger stammt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei das Antigen rekombinant abgeleitet wurde.
  14. Verwendung dendritischer Zellen, die durch Stimulation mit einer die Immunantwort modifizierenden Verbindung vom Imidazochinolintyp gereift wurden, wobei die Verbindung ein Imidazochinolin-, Imidazopyridin-, 6,7-fusioniertes Cycloalkylimidazopyridin-, 1,2- überbrücktes Imidazochinolin-, Imidazonaphthyridin- oder Imidazotetrahydronaphthyridin-Ringsystem umfasst, für die Herstellung eines Medikamentes zum Behandeln einer Krankheit, wobei einem Säugetier, das eine solche Behandlung benötigt, eine therapeutisch wirksame Dosis von dendritischen Zellen verabreicht wird, wobei die Krankheit ausgewählt ist aus einem Tumor, Infektionen, Asthma, allergischer Rhinitis, systemischem Lupus erythematodes, Ekzem, atopischer Dermatitis, Omenn-Syndrom (Hypereosinophilie-Syndrom), parasitären Infektionen, ausgewählt aus kutanen und systemischen Leishmaniasen, einer Toxoplasma-Infektion und Trypanosomen-Infektion, Pilzinfektionen, ausgewählt aus Candidiasis und Histoplasmose und intrazellulären bakteriellen Infektionen, ausgewählt aus Lepra und Tuberkulose.
  15. Verwendung nach Anspruch 14, wobei es sich bei der Krankheit um eine Neoplasie handelt.
  16. Verwendung nach Anspruch 14, wobei es sich bei der Krankheit um eine Th2-vermittelte Krankheit handelt.
  17. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die die Immunantwort modifizierende Verbindung vom Imidazochinolintyp eine Verbindung mit folgender Formel ist:
    Figure 00490001
    wobei R15 aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus Wasserstoff; geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkyl mit einem bis zehn Kohlenstoffatomen und substituiertem geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkyl mit einem bis zehn Kohlenstoffatomen besteht, wobei der Substituent aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Cycloalkyl mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen und Cycloalkyl mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen, substituiert durch ein geradkettiges oder verzweigtkettiges Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, besteht; geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkenyl mit zwei bis zehn Kohlenstoffatomen und substituiertem geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkenyl mit zwei bis zehn Kohlenstoffatomen, wobei der Substituent aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Cycloalkyl mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen und Cycloalkyl mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen, substituiert durch ein geradkettiges oder verzweigtkettiges Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, besteht; Hydroxyalkyl mit einem bis sechs Kohlenstoffatomen; Alkoxyalkyl, wobei die Alkoxy-Einheit ein bis vier Kohlenstoffatomen enthält und die Alkyl-Einheit ein bis sechs Kohlenstoffatome enthält; Acyloxyalkyl, wobei es sich bei der Acyloxy-Einheit um Alkanoyloxy mit zwei bis vier Kohlenstoffatomen oder Benzoyloxy handelt und die Alkyleinheit eines bis sechs Kohlenstoffatome enthält; Benzyl; (Phenyl)ethyl; und Phenyl; wobei der Benzyl-, (Phenyl)ethyl- oder Phenylsubstituent am Benzolring gegebenenfalls durch eine oder zwei Einheiten substituiert ist, die unabhängig aus der Gruppe ausgewählt sind, welche aus Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen und Halogen besteht, unter der Maßgabe, dass, wenn der Benzolring durch zwei der Einheiten substituiert ist, die Einheiten zusammen nicht mehr als sechs Kohlenstoffatome enthalten;
    Figure 00510001
    ist, wobei RS und RT unabhängig aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Wasserstoff, Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Phenyl und substituiertem Phenyl besteht, wobei der Substituent aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen und Halogen ausgewählt ist; X aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Alkoxyalkyl, wobei die Alkoxy-Einheit ein bis vier Kohlenstoffatome und die Alkyl-Einheit ein bis vier Kohlenstoffatome enthält, Hydroxyalkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Haloalkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Alkylamido, wobei die Alkylgruppe ein bis vier Kohlenstoffatome enthält, Amino, substituiertem Amino, wobei der Substituent Alkyl oder Hydroxyalkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen ist, Azido, Chloro, Hydroxy, 1-Morpholino, 1-Pyrrolidino, Alkylthio mit einem bis vier Kohlenstoffatomen; und R5 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkoxy mit einem bis vier Kohlenstoffatomen, Halogen und geradkettigem oder verzweigtkettigem Alkyl mit einem bis vier Kohlenstoffatomen besteht, und n eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist, unter der Maßgabe, dass, wenn n 2 ist, die R5-Gruppen zusammen nicht mehr als sechs Koh lenstoffatome enthalten, oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz oder Solvat davon.
DE60035487T 1999-02-11 2000-01-12 Reifung von dendritischen zellen mit immunantwort modifizierenden verbindungen Expired - Lifetime DE60035487T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/248,439 US6558951B1 (en) 1999-02-11 1999-02-11 Maturation of dendritic cells with immune response modifying compounds
US248439 1999-02-11
PCT/US2000/000757 WO2000047719A2 (en) 1999-02-11 2000-01-12 Maturation of dendritic cells with immune response modifying compounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60035487D1 DE60035487D1 (de) 2007-08-23
DE60035487T2 true DE60035487T2 (de) 2008-03-20

Family

ID=22939138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60035487T Expired - Lifetime DE60035487T2 (de) 1999-02-11 2000-01-12 Reifung von dendritischen zellen mit immunantwort modifizierenden verbindungen

Country Status (10)

Country Link
US (2) US6558951B1 (de)
EP (1) EP1153122B1 (de)
JP (1) JP2002536013A (de)
AT (1) ATE366800T1 (de)
AU (1) AU2504300A (de)
CA (1) CA2362377A1 (de)
DE (1) DE60035487T2 (de)
ES (1) ES2286996T3 (de)
NO (1) NO20013875L (de)
WO (1) WO2000047719A2 (de)

Families Citing this family (178)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5741908A (en) 1996-06-21 1998-04-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for reparing imidazoquinolinamines
UA67760C2 (uk) 1997-12-11 2004-07-15 Міннесота Майнінг Енд Мануфакчурінг Компані Імідазонафтиридин та тетрагідроімідазонафтиридин, фармацевтична композиція, спосіб індукування біосинтезу цитокінів та спосіб лікування вірусної інфекції, проміжні сполуки
US6558951B1 (en) * 1999-02-11 2003-05-06 3M Innovative Properties Company Maturation of dendritic cells with immune response modifying compounds
US6573273B1 (en) 1999-06-10 2003-06-03 3M Innovative Properties Company Urea substituted imidazoquinolines
US6331539B1 (en) 1999-06-10 2001-12-18 3M Innovative Properties Company Sulfonamide and sulfamide substituted imidazoquinolines
US6541485B1 (en) 1999-06-10 2003-04-01 3M Innovative Properties Company Urea substituted imidazoquinolines
US6756382B2 (en) * 1999-06-10 2004-06-29 3M Innovative Properties Company Amide substituted imidazoquinolines
US6916925B1 (en) 1999-11-05 2005-07-12 3M Innovative Properties Co. Dye labeled imidazoquinoline compounds
JP3436512B2 (ja) * 1999-12-28 2003-08-11 株式会社デンソー アクセル装置
AU2002225681A1 (en) * 2000-11-15 2002-05-27 Globe Immune, Inc. Yeast-dentritic cell vaccines and uses thereof
US6525064B1 (en) 2000-12-08 2003-02-25 3M Innovative Properties Company Sulfonamido substituted imidazopyridines
US6660747B2 (en) * 2000-12-08 2003-12-09 3M Innovative Properties Company Amido ether substituted imidazoquinolines
US6545017B1 (en) * 2000-12-08 2003-04-08 3M Innovative Properties Company Urea substituted imidazopyridines
EP1850850A4 (de) * 2000-12-08 2011-06-15 3M Innovative Properties Co Zusammensetzungen und verfahren zur gezielten verabreichung von immunantwortmodifikatoren
US6677348B2 (en) 2000-12-08 2004-01-13 3M Innovative Properties Company Aryl ether substituted imidazoquinolines
US6660735B2 (en) * 2000-12-08 2003-12-09 3M Innovative Properties Company Urea substituted imidazoquinoline ethers
US6677347B2 (en) * 2000-12-08 2004-01-13 3M Innovative Properties Company Sulfonamido ether substituted imidazoquinolines
US6667312B2 (en) 2000-12-08 2003-12-23 3M Innovative Properties Company Thioether substituted imidazoquinolines
US6545016B1 (en) 2000-12-08 2003-04-08 3M Innovative Properties Company Amide substituted imidazopyridines
UA75622C2 (en) * 2000-12-08 2006-05-15 3M Innovative Properties Co Aryl ether substituted imidazoquinolines, pharmaceutical composition based thereon
US6664264B2 (en) * 2000-12-08 2003-12-16 3M Innovative Properties Company Thioether substituted imidazoquinolines
US6664265B2 (en) 2000-12-08 2003-12-16 3M Innovative Properties Company Amido ether substituted imidazoquinolines
KR20020083634A (ko) * 2001-04-27 2002-11-04 크레아젠 주식회사 수지상 세포를 포함하는 자가면역 질환의 치료용 약제학적조성물 및 이를 이용한 치료방법
US7226928B2 (en) * 2001-06-15 2007-06-05 3M Innovative Properties Company Methods for the treatment of periodontal disease
GB0116249D0 (en) * 2001-07-05 2001-08-29 Imp College Innovations Ltd Methods
CA2458876A1 (en) * 2001-08-30 2003-03-13 3M Innovative Properties Company Methods of maturing plasmacytoid dendritic cells using immune response modifier molecules
JP2005513021A (ja) * 2001-11-16 2005-05-12 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー Irm化合物およびトール様受容体経路に関する方法および組成物
NZ532769A (en) 2001-11-29 2005-12-23 3M Innovative Properties Co Pharmaceutical formulations comprising an immune response modifier
CA2365732A1 (en) 2001-12-20 2003-06-20 Ibm Canada Limited-Ibm Canada Limitee Testing measurements
US6677349B1 (en) * 2001-12-21 2004-01-13 3M Innovative Properties Company Sulfonamide and sulfamide substituted imidazoquinolines
US7030129B2 (en) * 2002-02-22 2006-04-18 3M Innovative Properties Company Method of reducing and treating UVB-induced immunosuppression
GB0206461D0 (en) * 2002-03-19 2002-05-01 Glaxo Group Ltd Improvements in vaccination
WO2003080114A2 (en) * 2002-03-19 2003-10-02 Powdermed Limited Imidazoquinoline adjuvants for vaccines
US20030190308A1 (en) * 2002-03-19 2003-10-09 Braun Ralph P. Adjuvant
AU2003216852B2 (en) * 2002-03-19 2008-09-11 Glaxo Group Limited Imidazoquinolineamines as adjuvants in HIV DNA vaccination
US7413869B2 (en) * 2002-04-05 2008-08-19 Dendreon Corporation Method for determining potency of antigenic presenting cell based vaccines
BR0311648A (pt) * 2002-06-07 2005-04-19 3M Innovative Properties Co Imidazopiridinas substituìdas por éter
EP1545597B1 (de) 2002-08-15 2010-11-17 3M Innovative Properties Company Immunstimulatorische zusammensetzungen und verfahren zur stimulierung einer immunantwort
US6818650B2 (en) * 2002-09-26 2004-11-16 3M Innovative Properties Company 1H-imidazo dimers
CN102600461B (zh) * 2002-12-06 2017-07-14 西北生物治疗药物公司 给予体外部分成熟的树突细胞治疗肿瘤
AU2016228284B2 (en) * 2002-12-06 2016-10-06 Northwest Biotherapeutics, Inc. Administration of dendritic cells partially matured in vitro for the treatment of tumors
AU2013234394B2 (en) * 2002-12-06 2016-06-16 Northwest Biotherapeutics, Inc. Administration of dendritic cells partially matured in vitro for the treatment of tumors
WO2004053057A2 (en) * 2002-12-11 2004-06-24 3M Innovative Properties Company Gene expression systems and recombinant cell lines
WO2004053452A2 (en) * 2002-12-11 2004-06-24 3M Innovative Properties Company Assays relating to toll-like receptor activity
US8343502B2 (en) * 2002-12-16 2013-01-01 Globeimmune, Inc. Yeast-based vaccines as immunotherapy
AU2003301021C1 (en) * 2002-12-16 2010-02-18 Globelmmune, Inc. Yeast-based vaccines as immunotherapy
US7439042B2 (en) * 2002-12-16 2008-10-21 Globeimmune, Inc. Yeast-based therapeutic for chronic hepatitis C infection
WO2004058759A1 (en) 2002-12-20 2004-07-15 3M Innovative Properties Company Aryl / hetaryl substituted imidazoquinolines
EP2572714A1 (de) 2002-12-30 2013-03-27 3M Innovative Properties Company Immunstimulatorische Kombinationen
JP2006517974A (ja) * 2003-02-13 2006-08-03 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー Irm化合物およびトル様受容体8に関する方法および組成物
EP1641927B1 (de) * 2003-02-18 2015-07-08 Baylor College of Medicine Induzierte aktivierung in dendritischen zellen
EP1599726A4 (de) * 2003-02-27 2009-07-22 3M Innovative Properties Co Selektive modulation von tlr-vermittelter biologischer aktivität
CA2517528A1 (en) 2003-03-04 2004-09-16 3M Innovative Properties Company Prophylactic treatment of uv-induced epidermal neoplasia
MXPA05009488A (es) * 2003-03-07 2005-12-14 3M Innovative Properties Co 1-amino 1h-imidazoquinolinas.
US7163947B2 (en) * 2003-03-07 2007-01-16 3M Innovative Properties Company 1-Amino 1H-imidazoquinolines
US7179253B2 (en) 2003-03-13 2007-02-20 3M Innovative Properties Company Method of tattoo removal
EP1608282A4 (de) * 2003-03-13 2010-12-08 3M Innovative Properties Co Verfahren zur diagnose von hautläsionen
BRPI0408476A (pt) * 2003-03-13 2006-04-04 3M Innovative Properties Co métodos para melhorar a qualidade da pele
US20040192585A1 (en) 2003-03-25 2004-09-30 3M Innovative Properties Company Treatment for basal cell carcinoma
US20040265351A1 (en) * 2003-04-10 2004-12-30 Miller Richard L. Methods and compositions for enhancing immune response
JP2007500210A (ja) * 2003-04-10 2007-01-11 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 金属含有微粒子担体材料を使用した免疫反応調節物質化合物の送達
WO2004096144A2 (en) * 2003-04-28 2004-11-11 3M Innovative Properties Company Compositions and methods for induction of opioid receptors
AR044466A1 (es) * 2003-06-06 2005-09-14 3M Innovative Properties Co Proceso para la preparacion de imidazo [4,5-c] piridin-4-aminas
WO2004110991A2 (en) * 2003-06-06 2004-12-23 3M Innovative Properties Company PROCESS FOR IMIDAZO[4,5-c]PYRIDIN-4-AMINES
MXPA06001054A (es) * 2003-07-31 2006-04-24 3M Innovative Properties Co Composiciones bioactivas que comprenden triazinas.
EP1651216A2 (de) * 2003-08-05 2006-05-03 3M Innovative Properties Company Infektionsprophylaxe mit verbindungen zur modifikation der immunantwort
AU2004266658A1 (en) * 2003-08-12 2005-03-03 3M Innovative Properties Company Hydroxylamine substituted imidazo-containing compounds
CA2535338C (en) * 2003-08-14 2013-05-28 3M Innovative Properties Company Substituted 1h-imidazo[4,5-c]pyridin-4-amines,1h-imidazo[4,5-c]quinolin -4-amines and 1h-imidazo[4,5-c]naphthyridin-4-amines as immune response modifiers
WO2005018574A2 (en) * 2003-08-25 2005-03-03 3M Innovative Properties Company Immunostimulatory combinations and treatments
WO2005020912A2 (en) * 2003-08-25 2005-03-10 3M Innovative Properties Company Delivery of immune response modifier compounds
KR101106812B1 (ko) 2003-08-27 2012-01-19 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 아릴옥시 및 아릴알킬렌옥시 치환된 이미다조퀴놀린
AU2004268665A1 (en) * 2003-09-02 2005-03-10 3M Innovative Properties Company Methods related to the treatment of mucosal associated conditions
EP1660026A4 (de) 2003-09-05 2008-07-16 3M Innovative Properties Co Behandlung von cd5+ b-zell-lyphom
SG149829A1 (en) 2003-10-03 2009-02-27 3M Innovative Properties Co Pyrazolopyridines and analogs thereof
JP5043435B2 (ja) 2003-10-03 2012-10-10 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー アルコキシ置換イミダゾキノリン
US7544697B2 (en) 2003-10-03 2009-06-09 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Pyrazolopyridines and analogs thereof
JP2007509987A (ja) * 2003-10-31 2007-04-19 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 免疫応答調節剤化合物による好中球活性化
JP2007511535A (ja) 2003-11-14 2007-05-10 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー ヒドロキシルアミン置換イミダゾ環化合物
EP1685129A4 (de) * 2003-11-14 2008-10-22 3M Innovative Properties Co Oximsubstituierte imidazoringverbindungen
CA2547085A1 (en) * 2003-11-25 2005-06-09 3M Innovative Properties Company Hydroxylamine and oxime substituted imidazoquinolines, imidazopyridines, and imidazonaphthyridines
WO2005051317A2 (en) 2003-11-25 2005-06-09 3M Innovative Properties Company Substituted imidazo ring systems and methods
US20050226878A1 (en) * 2003-12-02 2005-10-13 3M Innovative Properties Company Therapeutic combinations and methods including IRM compounds
US8940755B2 (en) * 2003-12-02 2015-01-27 3M Innovative Properties Company Therapeutic combinations and methods including IRM compounds
JP2007513170A (ja) * 2003-12-04 2007-05-24 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー スルホン置換イミダゾ環エーテル
US8802853B2 (en) 2003-12-29 2014-08-12 3M Innovative Properties Company Arylalkenyl and arylalkynyl substituted imidazoquinolines
CA2552101A1 (en) * 2003-12-29 2005-07-21 3M Innovative Properties Company Piperazine, [1,4]diazepane, [1,4]diazocane, and [1,5]diazocane fused imidazo ring compounds
JP2007517044A (ja) 2003-12-30 2007-06-28 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー イミダゾキノリニル、イミダゾピリジニル、およびイミダゾナフチリジニルスルホンアミド
WO2005067500A2 (en) * 2003-12-30 2005-07-28 3M Innovative Properties Company Enhancement of immune responses
WO2005089317A2 (en) 2004-03-15 2005-09-29 3M Innovative Properties Company Immune response modifier formulations and methods
WO2005094531A2 (en) 2004-03-24 2005-10-13 3M Innovative Properties Company Amide substituted imidazopyridines, imidazoquinolines, and imidazonaphthyridines
WO2005110013A2 (en) * 2004-04-09 2005-11-24 3M Innovative Properties Company Methods, compositions, and preparations for delivery of immune response modifiers
CN101426524A (zh) * 2004-04-28 2009-05-06 3M创新有限公司 用于粘膜接种疫苗的组合物和方法
US20050267145A1 (en) * 2004-05-28 2005-12-01 Merrill Bryon A Treatment for lung cancer
WO2005123079A2 (en) * 2004-06-14 2005-12-29 3M Innovative Properties Company Urea substituted imidazopyridines, imidazoquinolines, and imidazonaphthyridines
US8017779B2 (en) 2004-06-15 2011-09-13 3M Innovative Properties Company Nitrogen containing heterocyclyl substituted imidazoquinolines and imidazonaphthyridines
JP5128940B2 (ja) * 2004-06-18 2013-01-23 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 置換イミダゾキノリン、イミダゾピリジン、およびイミダゾナフチリジン
US8026366B2 (en) 2004-06-18 2011-09-27 3M Innovative Properties Company Aryloxy and arylalkyleneoxy substituted thiazoloquinolines and thiazolonaphthyridines
US7897609B2 (en) 2004-06-18 2011-03-01 3M Innovative Properties Company Aryl substituted imidazonaphthyridines
US8541438B2 (en) 2004-06-18 2013-09-24 3M Innovative Properties Company Substituted imidazoquinolines, imidazopyridines, and imidazonaphthyridines
WO2006065280A2 (en) 2004-06-18 2006-06-22 3M Innovative Properties Company Isoxazole, dihydroisoxazole, and oxadiazole substituted imidazo ring compounds and methods
US20060045886A1 (en) * 2004-08-27 2006-03-02 Kedl Ross M HIV immunostimulatory compositions
EP1789042B1 (de) * 2004-09-02 2012-05-02 3M Innovative Properties Company 1-alkoxy 1h-imidazo-ringsysteme und verfahren
CA2578975A1 (en) 2004-09-02 2006-03-16 3M Innovative Properties Company 2-amino 1h imidazo ring systems and methods
US20080193468A1 (en) * 2004-09-08 2008-08-14 Children's Medical Center Corporation Method for Stimulating the Immune Response of Newborns
WO2006042254A2 (en) * 2004-10-08 2006-04-20 3M Innovative Properties Company Adjuvant for dna vaccines
CN101437964B (zh) * 2004-10-18 2012-06-13 全球免疫股份有限公司 基于酵母的对慢性丙型肝炎感染的治疗
US9492400B2 (en) 2004-11-04 2016-11-15 Massachusetts Institute Of Technology Coated controlled release polymer particles as efficient oral delivery vehicles for biopharmaceuticals
JP2008526751A (ja) * 2004-12-30 2008-07-24 武田薬品工業株式会社 1−(2−メチルプロピル)−1h−イミダゾ[4,5−c][1,5]ナフチリジン−4−アミンエタンスルホナート及び1−(2−メチルプロピル)−1h−イミダゾ[4,5−c][1,5]ナフチリジン−4−アミンメタンスルホナート
US7943609B2 (en) 2004-12-30 2011-05-17 3M Innovative Proprerties Company Chiral fused [1,2]imidazo[4,5-C] ring compounds
US8461174B2 (en) * 2004-12-30 2013-06-11 3M Innovative Properties Company Treatment for cutaneous metastases
WO2006083440A2 (en) 2004-12-30 2006-08-10 3M Innovative Properties Company Substituted chiral fused [1,2]imidazo[4,5-c] ring compounds
US8436176B2 (en) * 2004-12-30 2013-05-07 Medicis Pharmaceutical Corporation Process for preparing 2-methyl-1-(2-methylpropyl)-1H-imidazo[4,5-c][1,5]naphthyridin-4-amine
CA2597092A1 (en) 2005-02-04 2006-08-10 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Aqueous gel formulations containing immune reponse modifiers
US20080318998A1 (en) 2005-02-09 2008-12-25 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Alkyloxy Substituted Thiazoloquinolines and Thiazolonaphthyridines
JP2008530252A (ja) 2005-02-09 2008-08-07 コーリー ファーマシューティカル グループ,インコーポレイテッド オキシムおよびヒドロキシルアミンで置換されたチアゾロ[4,5−c]環化合物ならびに方法
EP1845988A2 (de) 2005-02-11 2007-10-24 3M Innovative Properties Company Substituierte imidazochinoline und imidazonaphthyridine
EP1846405A2 (de) 2005-02-11 2007-10-24 3M Innovative Properties Company Oxim- und hydroxylaminsubstituierte imidazo-4,5-c-ringverbindungen und verfahren
EP1851220A2 (de) 2005-02-23 2007-11-07 3M Innovative Properties Company Hydroxyalkylsubstituierte imidazonaphthyridine
WO2006091567A2 (en) 2005-02-23 2006-08-31 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Hydroxyalkyl substituted imidazoquinoline compounds and methods
JP2008538203A (ja) 2005-02-23 2008-10-16 コーリー ファーマシューティカル グループ,インコーポレイテッド インターフェロンの生合成を優先的に誘導する方法
EP1851224A2 (de) 2005-02-23 2007-11-07 3M Innovative Properties Company Hydroxyalkyl-substituierte imidazochinoline
CN101175493A (zh) 2005-03-14 2008-05-07 3M创新有限公司 治疗光化性角化病的方法
JP2008535832A (ja) 2005-04-01 2008-09-04 コーリー ファーマシューティカル グループ,インコーポレイテッド ピラゾロピリジン−1,4−ジアミン、およびそのアナログ
CA2602590A1 (en) 2005-04-01 2006-10-12 Coley Pharmaceutical Group, Inc. 1-substituted pyrazolo (3,4-c) ring compounds as modulators of cytokine biosynthesis for the treatment of viral infections and neoplastic diseases
US20080193474A1 (en) * 2005-04-25 2008-08-14 Griesgraber George W Immunostimulatory Compositions
ZA200803029B (en) * 2005-09-09 2009-02-25 Coley Pharm Group Inc Amide and carbamate derivatives of alkyl substituted /V-[4-(4-amino-1H-imidazo[4,5-c] quinolin-1-yl)butyl] methane-sulfonamides and methods
CA2621831A1 (en) 2005-09-09 2007-03-15 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Amide and carbamate derivatives of n-{2-[4-amino-2- (ethoxymethyl)-1h-imidazo[4,5-c]quinolin-1-yl]-1,1-dimethylethyl}methanesulfonamide and methods
EP1948173B1 (de) 2005-11-04 2013-07-17 3M Innovative Properties Company Hydroxy- und alkoxy-substituierte 1h-imidazochinoline und verfahren
KR20080109717A (ko) 2005-12-08 2008-12-17 노쓰웨스트 바이오써라퓨틱스, 인크. 미성숙 단핵구성 수지상 세포의 활성화를 유도하기 위한조성물 및 방법
WO2007070682A2 (en) 2005-12-15 2007-06-21 Massachusetts Institute Of Technology System for screening particles
US8951528B2 (en) 2006-02-22 2015-02-10 3M Innovative Properties Company Immune response modifier conjugates
US8329721B2 (en) 2006-03-15 2012-12-11 3M Innovative Properties Company Hydroxy and alkoxy substituted 1H-imidazonaphthyridines and methods
EP1840206A1 (de) 2006-03-28 2007-10-03 Gsf-Forschungszentrum Für Umwelt Und Gesundheit, Gmbh Kompositionen für die Vorbereitung reifer dendritische Zellen
JP2009534309A (ja) 2006-03-31 2009-09-24 マサチューセッツ インスティテュート オブ テクノロジー 治療剤の標的化送達のためのシステム
WO2007133807A2 (en) 2006-05-15 2007-11-22 Massachusetts Institute Of Technology Polymers for functional particles
WO2007150030A2 (en) * 2006-06-23 2007-12-27 Massachusetts Institute Of Technology Microfluidic synthesis of organic nanoparticles
US7906506B2 (en) 2006-07-12 2011-03-15 3M Innovative Properties Company Substituted chiral fused [1,2] imidazo [4,5-c] ring compounds and methods
WO2008019142A2 (en) * 2006-08-04 2008-02-14 Massachusetts Institute Of Technology Oligonucleotide systems for targeted intracellular delivery
WO2008030511A2 (en) 2006-09-06 2008-03-13 Coley Pharmaceuticial Group, Inc. Substituted 3,4,6,7-tetrahydro-5h, 1,2a,4a,8-tetraazacyclopenta[cd]phenalenes
EP2465511B1 (de) * 2006-10-19 2019-05-22 Baylor College Of Medicine Verfahren und Zusammensetzungen zur Erzeugung einer Immunreaktion mittels CD40-Induktion sowie Strukturerkennungsrezeptoren und Adapter davon
US20080149123A1 (en) * 2006-12-22 2008-06-26 Mckay William D Particulate material dispensing hairbrush with combination bristles
WO2008098165A2 (en) 2007-02-09 2008-08-14 Massachusetts Institute Of Technology Oscillating cell culture bioreactor
WO2008124639A2 (en) * 2007-04-04 2008-10-16 Massachusetts Institute Of Technology Poly (amino acid) targeting moieties
MX2010003642A (es) 2007-10-12 2010-08-09 Massachusetts Inst Technology Nanotecnologia de vacuna.
US8728489B2 (en) 2008-09-19 2014-05-20 Globeimmune, Inc. Immunotherapy for chronic hepatitis C virus infection
CA2738031C (en) 2008-09-22 2022-11-29 Baylor College Of Medicine Methods and compositions for generating an immune response by inducing cd40 and pattern recognition receptor adapters
US8343498B2 (en) 2008-10-12 2013-01-01 Massachusetts Institute Of Technology Adjuvant incorporation in immunonanotherapeutics
US8591905B2 (en) 2008-10-12 2013-11-26 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Nicotine immunonanotherapeutics
US8343497B2 (en) 2008-10-12 2013-01-01 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Targeting of antigen presenting cells with immunonanotherapeutics
US8277812B2 (en) 2008-10-12 2012-10-02 Massachusetts Institute Of Technology Immunonanotherapeutics that provide IgG humoral response without T-cell antigen
US20110033515A1 (en) * 2009-08-04 2011-02-10 Rst Implanted Cell Technology Tissue contacting material
US9089520B2 (en) 2010-05-21 2015-07-28 Baylor College Of Medicine Methods for inducing selective apoptosis
EA023397B1 (ru) 2010-05-26 2016-05-31 Селекта Байосайенсиз, Инк. Комбинированные вакцины с синтетическими наноносителями
WO2012024284A1 (en) 2010-08-17 2012-02-23 3M Innovative Properties Company Lipidated immune response modifier compound compositions, formulations, and methods
WO2012061717A1 (en) 2010-11-05 2012-05-10 Selecta Biosciences, Inc. Modified nicotinic compounds and related methods
WO2012149259A1 (en) 2011-04-29 2012-11-01 Selecta Biosciences, Inc. Tolerogenic synthetic nanocarriers to reduce antibody responses
BR112013031039B1 (pt) 2011-06-03 2020-04-28 3M Innovative Properties Co compostos de hidrazino 1h-imidazoquinolina-4-aminas, conjugados feitos destes compostos, composição e composição farmacêutica compreendendo ditos compostos e conjugados, usos dos mesmos e método de fabricação do conjugado
CN103582496B (zh) 2011-06-03 2016-05-11 3M创新有限公司 具有聚乙二醇链段的异双官能连接基以及由其制成的免疫应答调节剂缀合物
US20130023736A1 (en) 2011-07-21 2013-01-24 Stanley Dale Harpstead Systems for drug delivery and monitoring
AU2012290306B2 (en) 2011-07-29 2017-08-17 Selecta Biosciences, Inc. Synthetic nanocarriers that generate humoral and cytotoxic T lymphocyte (CTL) immune responses
US9345755B2 (en) 2012-02-20 2016-05-24 University Of Virginia Patent Foundation Composition and methods for treating melanoma
EP3563865A3 (de) 2012-05-04 2019-12-04 Pfizer Inc Prostata-assoziierte antigene und immuntherapieschemata auf impfstoffbasis
US9434935B2 (en) 2013-03-10 2016-09-06 Bellicum Pharmaceuticals, Inc. Modified caspase polypeptides and uses thereof
US9944690B2 (en) 2013-03-14 2018-04-17 Bellicum Pharmaceuticals, Inc. Methods for controlling T cell proliferation
EP3569253A1 (de) 2013-06-05 2019-11-20 Bellicum Pharmaceuticals, Inc. Verfahren zur induktion von partieller apoptose mithilfe von caspasepolypeptiden
EP3083618B1 (de) 2013-12-17 2018-02-21 Pfizer Inc Neuartige 3,4-disubstituierte-1h-pyrrolo[2,3-b]pyridine und 4,5-disubstituierte 7h-pyrrolo[2,3-c]pyridazine als lrrk2-hemmer
JP6772063B2 (ja) 2014-02-14 2020-10-21 ベリカム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド 誘導可能なキメラポリペプチドを使用して細胞を活性化するための方法
CA2959168A1 (en) 2014-09-02 2016-03-10 Bellicum Pharmaceuticals, Inc. Costimulation of chimeric antigen receptors by myd88 and cd40 polypeptides
WO2016071758A1 (en) 2014-11-03 2016-05-12 Leiden University Medical Center T cell receptors directed against bob1 and uses thereof
CN114774356A (zh) * 2015-06-30 2022-07-22 西北生物治疗药物公司 诱发改善的或增加的抗肿瘤免疫应答的经最佳活化的树突细胞
AU2016322813B2 (en) 2015-09-14 2021-04-01 Pfizer Inc. Novel imidazo (4,5-c) quinoline and imidazo (4,5-c)(1,5) naphthyridine derivatives as LRRK2 inhibitors
CN108291204A (zh) 2015-09-15 2018-07-17 西北生物治疗药物公司 涉及用于患有晚期癌症的受试者的经活化树突状细胞组合物和免疫治疗处理的方法
WO2017152008A1 (en) 2016-03-04 2017-09-08 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Development of dual whole cell-based vaccine against pancreatic cancer
WO2018071576A1 (en) 2016-10-14 2018-04-19 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Treatment of tumors by inhibition of cd300f
DE202017007242U1 (de) 2017-09-05 2020-03-31 Medigene Immunotherapies Gmbh Dendritischer Zell-Potenz-Test
AU2017431122B2 (en) 2017-09-05 2021-09-02 Medigene Immunotherapies Gmbh Dendritic cell potency assay
WO2019123178A1 (en) 2017-12-20 2019-06-27 3M Innovative Properties Company Amide substitued imidazo[4,5-c]quinoline compounds with a branched chain linking group for use as an immune response modifier
WO2022074098A1 (en) 2020-10-08 2022-04-14 Fundació Privada Institut D'investigació Oncològica De Vall Hebron Method for the identification of cancer neoantigens

Family Cites Families (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA848968B (en) * 1983-11-18 1986-06-25 Riker Laboratories Inc 1h-imidazo(4,5-c)quinolines and 1h-imidazo(4,5-c)quinolin-4-amines
IL73534A (en) * 1983-11-18 1990-12-23 Riker Laboratories Inc 1h-imidazo(4,5-c)quinoline-4-amines,their preparation and pharmaceutical compositions containing certain such compounds
US5238944A (en) * 1988-12-15 1993-08-24 Riker Laboratories, Inc. Topical formulations and transdermal delivery systems containing 1-isobutyl-1H-imidazo[4,5-c]quinolin-4-amine
US5756747A (en) * 1989-02-27 1998-05-26 Riker Laboratories, Inc. 1H-imidazo 4,5-c!quinolin-4-amines
US4929624A (en) * 1989-03-23 1990-05-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Olefinic 1H-imidazo(4,5-c)quinolin-4-amines
US5037986A (en) * 1989-03-23 1991-08-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Olefinic 1H-imidazo[4,5-c]quinolin-4-amines
US4988815A (en) * 1989-10-26 1991-01-29 Riker Laboratories, Inc. 3-Amino or 3-nitro quinoline compounds which are intermediates in preparing 1H-imidazo[4,5-c]quinolines
WO1992006093A1 (en) * 1990-10-05 1992-04-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for the preparation of imidazo[4,5-c]quinolin-4-amines
US5389640A (en) * 1991-03-01 1995-02-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company 1-substituted, 2-substituted 1H-imidazo[4,5-c]quinolin-4-amines
US5175296A (en) * 1991-03-01 1992-12-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Imidazo[4,5-c]quinolin-4-amines and processes for their preparation
US5268376A (en) * 1991-09-04 1993-12-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company 1-substituted 1H-imidazo[4,5-c]quinolin-4-amines
US5266575A (en) * 1991-11-06 1993-11-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company 2-ethyl 1H-imidazo[4,5-ciquinolin-4-amines
EP0633929B1 (de) 1992-04-01 2004-03-03 The Rockefeller University Verfahren zur in vitro kultivierung dendritischer vorläuferzellen und deren verwendung zur immunogen herstellung
IL105325A (en) * 1992-04-16 1996-11-14 Minnesota Mining & Mfg Immunogen/vaccine adjuvant composition
US5395937A (en) * 1993-01-29 1995-03-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for preparing quinoline amines
EP0622681B1 (de) * 1993-04-27 1997-10-01 Agfa-Gevaert N.V. Verfahren zum Einfügen von einer Wasserumlöslichen Verbindung in eine hydrophile Schicht
DK0708772T3 (da) * 1993-07-15 2000-09-18 Minnesota Mining & Mfg Imidazo[4,5,-c]pyridin-4-aminer
US5352784A (en) * 1993-07-15 1994-10-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fused cycloalkylimidazopyridines
US6207646B1 (en) * 1994-07-15 2001-03-27 University Of Iowa Research Foundation Immunostimulatory nucleic acid molecules
US6239116B1 (en) * 1994-07-15 2001-05-29 University Of Iowa Research Foundation Immunostimulatory nucleic acid molecules
US5482936A (en) * 1995-01-12 1996-01-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Imidazo[4,5-C]quinoline amines
US5693811A (en) * 1996-06-21 1997-12-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for preparing tetrahdroimidazoquinolinamines
US5741908A (en) * 1996-06-21 1998-04-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for reparing imidazoquinolinamines
ES2232871T3 (es) * 1996-07-03 2005-06-01 Sumitomo Pharmaceuticals Company, Limited Nuevos derivados de purina.
US6387938B1 (en) * 1996-07-05 2002-05-14 Mochida Pharmaceutical Co., Ltd. Benzimidazole derivatives
DE69737935T2 (de) * 1996-10-25 2008-04-03 Minnesota Mining And Manufacturing Co., St. Paul Die Immunantwort modifizierende Verbindung zur Behandlung von durch TH2 vermittelten und verwandten Krankheiten
AUPO388396A0 (en) 1996-11-27 1996-12-19 Ludwig Institute For Cancer Research Cellular adjuvant
US5939090A (en) * 1996-12-03 1999-08-17 3M Innovative Properties Company Gel formulations for topical drug delivery
WO1998030562A1 (fr) * 1997-01-09 1998-07-16 Terumo Kabushiki Kaisha Nouveaux derives d'amide et intermediaires utilises pour leur synthese
US6406705B1 (en) * 1997-03-10 2002-06-18 University Of Iowa Research Foundation Use of nucleic acids containing unmethylated CpG dinucleotide as an adjuvant
US6426334B1 (en) * 1997-04-30 2002-07-30 Hybridon, Inc. Oligonucleotide mediated specific cytokine induction and reduction of tumor growth in a mammal
US6339068B1 (en) * 1997-05-20 2002-01-15 University Of Iowa Research Foundation Vectors and methods for immunization or therapeutic protocols
ES2205573T3 (es) * 1997-11-28 2004-05-01 Sumitomo Pharmaceuticals Company, Limited Nuevo compuestos heterociclicos.
UA67760C2 (uk) * 1997-12-11 2004-07-15 Міннесота Майнінг Енд Мануфакчурінг Компані Імідазонафтиридин та тетрагідроімідазонафтиридин, фармацевтична композиція, спосіб індукування біосинтезу цитокінів та спосіб лікування вірусної інфекції, проміжні сполуки
TW572758B (en) * 1997-12-22 2004-01-21 Sumitomo Pharma Type 2 helper T cell-selective immune response inhibitors comprising purine derivatives
FR2775622A1 (fr) * 1998-03-03 1999-09-03 Atochem Elf Sa Catalyseur bimetallique supporte a base de platine ou d'argent, son procede de fabrication et son utilisation pour les cellules electrochimiques
US6110929A (en) * 1998-07-28 2000-08-29 3M Innovative Properties Company Oxazolo, thiazolo and selenazolo [4,5-c]-quinolin-4-amines and analogs thereof
JP2000119271A (ja) * 1998-08-12 2000-04-25 Hokuriku Seiyaku Co Ltd 1h―イミダゾピリジン誘導体
JP2002534377A (ja) * 1999-01-08 2002-10-15 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 免疫応答調節因子を用いて粘膜関連の病態を治療するための製剤および方法
US20020058674A1 (en) * 1999-01-08 2002-05-16 Hedenstrom John C. Systems and methods for treating a mucosal surface
US6558951B1 (en) * 1999-02-11 2003-05-06 3M Innovative Properties Company Maturation of dendritic cells with immune response modifying compounds
US6573273B1 (en) * 1999-06-10 2003-06-03 3M Innovative Properties Company Urea substituted imidazoquinolines
US6451810B1 (en) * 1999-06-10 2002-09-17 3M Innovative Properties Company Amide substituted imidazoquinolines
US6331539B1 (en) * 1999-06-10 2001-12-18 3M Innovative Properties Company Sulfonamide and sulfamide substituted imidazoquinolines
CA2381993A1 (en) * 1999-08-13 2001-02-22 Hybridon, Inc. Modulation of oligonucleotide cpg-mediated immune stimulation by positional modification of nucleosides
US6376669B1 (en) * 1999-11-05 2002-04-23 3M Innovative Properties Company Dye labeled imidazoquinoline compounds
US20020055517A1 (en) * 2000-09-15 2002-05-09 3M Innovative Properties Company Methods for delaying recurrence of herpes virus symptoms
US6545017B1 (en) * 2000-12-08 2003-04-08 3M Innovative Properties Company Urea substituted imidazopyridines
US6545016B1 (en) * 2000-12-08 2003-04-08 3M Innovative Properties Company Amide substituted imidazopyridines
US6525064B1 (en) * 2000-12-08 2003-02-25 3M Innovative Properties Company Sulfonamido substituted imidazopyridines
JP2005519990A (ja) * 2001-10-12 2005-07-07 ユニバーシティ オブ アイオワ リサーチ ファウンデーション イミダゾキノリン化合物を用いて免疫応答を増強するための方法および産物

Also Published As

Publication number Publication date
EP1153122A2 (de) 2001-11-14
DE60035487D1 (de) 2007-08-23
AU2504300A (en) 2000-08-29
WO2000047719A2 (en) 2000-08-17
US6558951B1 (en) 2003-05-06
US20030186440A1 (en) 2003-10-02
WO2000047719A3 (en) 2000-11-30
ES2286996T3 (es) 2007-12-16
ATE366800T1 (de) 2007-08-15
JP2002536013A (ja) 2002-10-29
NO20013875L (no) 2001-10-08
NO20013875D0 (no) 2001-08-08
EP1153122B1 (de) 2007-07-11
CA2362377A1 (en) 2000-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60035487T2 (de) Reifung von dendritischen zellen mit immunantwort modifizierenden verbindungen
DE69737935T2 (de) Die Immunantwort modifizierende Verbindung zur Behandlung von durch TH2 vermittelten und verwandten Krankheiten
DE60030293T2 (de) Harnstoffsubstituierte imidazochinoline
Lari et al. Macrophage lineage phenotypes and osteoclastogenesis—Complexity in the control by GM-CSF and TGF-β
Ahonen et al. Dendritic cell maturation and subsequent enhanced T-cell stimulation induced with the novel synthetic immune response modifier R-848
DE69729455T2 (de) Methode und zusammensetzungen zum erlangen reifer dendritischer zellen
EP1311658B1 (de) Verfahren zur herstellung gebrauchsfertiger, antigenbeladener oder -unbeladener, kryokonservierter, reifer dendritischer zellen
WO1995028479A1 (de) Verfahren zur herstellung von dendritischen zellen, so erhaltene zellen und behälter zur durchführung dieses verfahrens
EP1846029A2 (de) Impf-adjuvanzien pam3cys, poly(i:c), imiquimod, loxoribine, r-848 und cpg-dna zusammen mit mhc i oder mhc ii epitopen
DE60108661T2 (de) Herstellung und verwendung von dendritischen zellen
EP1419240B2 (de) Herstellung und verwendung von humanen cd124 und cd116 positiven tumorzelllinien zur herstellung von allogenen oder semi-allogenen immuntherapeutika
Squaiella et al. In vivo and in vitro effect of killed Propionibacterium acnes and its purified soluble polysaccharide on mouse bone marrow stem cells and dendritic cell differentiation
DE60117167T2 (de) Verfahren zur herstellung von submikropartikel-suspensionen pharmazeutischer substanzen
Rode et al. Regulation of the mixed leukocyte culture reaction by suppressor cells
WO2000012122A2 (de) Niedermolekulare fragmente der hyaluronsäure zur herstellung von impfstoffen
DE60309927T2 (de) Gen 2.2 dendritische zelllinien
DE60130206T2 (de) Zusammensetzungen und verfahren zur herstellung von antigen-präsentierenden zellen
DE69723702T2 (de) Verwendung von hyaluronsäure zur zellmobilisierung
KR20060023519A (ko) 인간 림프구 백신 면역 보강제
KR101893886B1 (ko) 자가 면역 질환의 예방 또는 치료용 약학적 조성물 및 그 제조방법
DE60038119T2 (de) Dendritische zellen, aktiviert in anwesenheit von glucocorticoiden hormonen, sind in der lage, die antigenspezifische t-zell-antwort zu unterdrücken
DE60126768T2 (de) ADJUVANTIEN UND VERFAHREN ZUR INDUKTION EINER Th2 IMMUNANTWORT
DE60209470T2 (de) Cd8alpha + lymphoid-dendritische zelle, die sich von einer humanen hämatopoetischen stammzelle unterscheidet, und differenzierungsverfahren dafür
DE10213493A1 (de) Verfahren zur Aktivierung von dendritischen Zellen
White Developing an in vitro model to study trained immunity

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition