DE60030055T2 - Kassette für Druckunterlagen und Bildaufzeichnungsgerät mit einer herausnehmbaren Kassette für Druckunterlagen - Google Patents

Kassette für Druckunterlagen und Bildaufzeichnungsgerät mit einer herausnehmbaren Kassette für Druckunterlagen Download PDF

Info

Publication number
DE60030055T2
DE60030055T2 DE60030055T DE60030055T DE60030055T2 DE 60030055 T2 DE60030055 T2 DE 60030055T2 DE 60030055 T DE60030055 T DE 60030055T DE 60030055 T DE60030055 T DE 60030055T DE 60030055 T2 DE60030055 T2 DE 60030055T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
image recording
ink
cartridge
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60030055T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60030055D1 (de
Inventor
Hirofumi Ohta-ku Hirano
Hiroshi Ohta-ku Nakai
Keiji Ohta-ku Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60030055D1 publication Critical patent/DE60030055D1/de
Publication of DE60030055T2 publication Critical patent/DE60030055T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16517Cleaning of print head nozzles
    • B41J2/1652Cleaning of print head nozzles by driving a fluid through the nozzles to the outside thereof, e.g. by applying pressure to the inside or vacuum at the outside of the print head
    • B41J2/16523Waste ink transport from caps or spittoons, e.g. by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0065Means for printing without leaving a margin on at least one edge of the copy material, e.g. edge-to-edge printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/0081Sheet-storing packages, e.g. for protecting the sheets against ambient influences, e.g. light, humidity, changes in temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/103Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides for the sheet feeding section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/12Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides specially adapted for small cards, envelopes, or the like, e.g. credit cards, cut visiting cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/02Framework
    • B41J29/023Framework with reduced dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/02Framework
    • B41J29/026Stackable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/36Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for portability, i.e. hand-held printers or laptop printers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Kassette für Druckunterlagen, die herausnehmbar an ein Bildaufzeichnungsgerät gemäß der Präambel von Anspruch 1 angeordnet werden kann, und ein Bildaufzeichnungsgerät, das eine derartige Kassette für Druckunterlagen aufnimmt und eine Bildaufzeichnungsvorrichtung zum Aufzeichnen eines Bildes durch Ausstoßen von Tinte auf ein Blatt, das ein Aufzeichnungsmedium bildet, aufweist.
  • Stand der Technik
  • Das Bildaufzeichnungsgerät zum Erzeugen eines Bilds durch Ausstoßen von Tinte auf ein Blatt, das ein Aufzeichnungsmedium bildet, weist kostenseitig einen großen Vorteil auf und läßt zu, daß auf einfache Weise ein Farbbild erzeugt wird, und wird deshalb in verschiedener Bilderzeugungsausrüstung wie z. B. einem Druckgerät oder einem Faxgerät zunehmend verwendet.
  • Ebenso wird das Tintenstrahl-Aufzeichnungsgerät, das relativ leicht in kompakter Größe realisiert wird, zunehmend auch in sogenannten mobilen Druckgeräten von leicht tragbarer Größe eingesetzt.
  • Für mobiles Drucken ist herkömmlich ein kleines Tintenstrahl-Aufzeichnungsgerät, wie in dem Dokument JP-A-11-240224 offenbart, verwendet worden. Das in der vorstehend erwähnten Patentanmeldung offenbarte Tintenstrahl-Aufzeichnungsgerät ist ein leicht transportierbares Druckgerät und kann durch Anschluß des Geräts an eine Informationseingabeeinrichtung wie z. B. einen Personalcomputer ein Bild erzeugen.
  • Doch eine solche herkömmliche Technologie ist mit den folgenden Nachteilen verbunden.
  • Ein erster Nachteil ist mit der Kompaktheit des Tintenstrahl-Aufzeichnungsgeräts verbunden. Wie bei dem Bildaufzeichnungsgerät, das in dem Dokument JP-A-11-240224 offenbart ist, ist die für die Erzeugung des Bilds auf dem Blatt verwendete Tinte normalerweise in einer Tintenkassette enthalten, die in dem Gerät angeordnet ist, und wird von da während des Aufzeichnens des Bilds auf dem Blatt einem Aufzeichnungskopf zum Ausstoßen der Tinte zugeführt, wodurch das Bild aufgezeichnet wird.
  • Die Tintenkassette, die natürlich eine große Menge Tinte, die für die Ausbildung von Bildern auf mehreren zehn bis mehreren hundert Blättern erforderlich ist, enthält, nimmt einen großen Anteil innerhalb des Raums des Geräts ein. Diese Situation machte es schwierig, das Tintenstrahl-Aufzeichnungsgerät kompakt zu gestalten.
  • Auch muß das Tintenstrahl-Aufzeichnungsgerät einen Tintenausstoß nicht für eine Bilderzeugung auf dem Blatt sondern zum Reinigen des Kopfs oder als vorläufigen Tintenausstoß, um eine zweckmäßige Bildaufzeichnung zu gewährleisten, ausführen. Ein Gebraucht-Tintenbehälter zum Aufnehmen solcher ausgestoßener Tinte muß auch in dem Gerät bereitgestellt werden, und diese Tatsache behindert ebenfalls die kompakte Gestaltung des Bildaufzeichnungsgeräts.
  • Außerdem muß das Gerät mit Walzen, einer Blattablageschale und dergleichen für ein Transportieren der Blätter ausge stattet sein, und solche Elemente erhöhen natürlich das Ausmaß des Geräts.
  • Ein zweiter Mangel bezieht sich auf die Beförderung und Lagerung der Blätter zum Bildaufzeichnen.
  • Beim Transportieren des Bildaufzeichnungsgeräts muß der Anwender auch die Bildaufzeichnungsblätter mit sich führen, doch bei dem in Dokument JP-A-240224 offenbarten Gerät müssen die Bildaufzeichnungsblätter eins nach dem anderen in das Gerät eingeführt werden, so daß der Anwender gezwungen ist, sehr lästige Vorgänge auszuführen.
  • Der Bildaufzeichnungsvorgang kann besonders bei einer fortgesetzten Bilderzeugung auf einer Mehrzahl Blätter aussetzen. Auch kann, da keine Blattvorratseinrichtung zum Aufnehmen der Blätter bereitgestellt ist, das Blatt beschmutzt oder geknittert werden und während des Transports der Blätter durch den Anwender für eine Bildaufzeichnung ungeeignet werden.
  • Ferner ist das durch das Tintenstrahl-Bildaufzeichnungsgerät mit einer Aufzeichnung zu versehende Blatt nicht auf Normalpapier beschränkt, sondern es schließt auch Glanzpapier, beschichtetes Papier, OHP-Folie (Projektorfolie), Siegelpapier usw. ein. Besonders beim Drucken eines photographischen Bilds wird oft ein Blatt mit einer speziellen Beschichtung verwendet.
  • Doch das Blatt mit einer solchen Beschichtung kann durch das Verschmieren oder Ablösen der Beschichtung durch die Berührung des Anwenders oder die Ablagerung von Stäuben für eine Bildaufzeichnung ungeeignet werden, so daß die Blätter eher fest zusammengehalten als einfach aufgenommen werden müssen.
  • Ähnlich können lichtempfindliche Blätter, wenn sie dem Außenlicht ausgesetzt werden, verfärbt oder in ihrer Funktion beeinträchtigt werden, so daß eine Bauweise angestrebt worden ist, die zuläßt, daß solche Blätter in einem zusammengehaltenen Zustand transportiert werden und solche Blätter beim Bildaufzeichnen ohne Handbedienung in das Bildaufzeichnungsgerät eingeführt werden.
  • Ein dritter Mangel bezieht sich auf den Unterschied im Material verschiedener Blätter, die für eine Bildaufzeichnung verwendet werden. Wie vorstehend erläutert, ist das Blatt, das in dem Tintenstrahl-Bildaufzeichnungsgerät verwendet werden soll, nicht auf Normalpapier beschränkt, sondern es schließt auch Glanzpapier, beschichtetes Papier, OHP-Folie (Projektorfolie), Siegelpapier usw. mit ein. Diese Blätter sind im Reibungskoeffizienten und im Flächengewicht auf Grund des Unterschieds in ihren Materialien signifikant unterschiedlich.
  • Für solche unterschiedlichen Blätter ist die Verwendung eines gemeinsamen Blattzuführelements oder eines gemeinsamen Trennelements zum Trennen eines einzelnen Blatts sehr schwierig. So kann bei einem Bildaufzeichnungsgerät mit einem Blattzuführelement, das Normalpapier transportieren kann, bei einem dicken beschichteten Papier wegen des Unterschieds in der Festigkeit des Blatts oder in dem Reibungskoeffizienten zu einem fehlerhaften Transportieren kommen.
  • Außerdem ist, um eine zufriedenstellende Bildaufzeichnung ohne ein Ausbluten des Bilds zu erreichen, nötig, Tinten unterschiedlicher Zusammensetzung abhängig von dem Unterschied in dem Blattmaterial oder der Beschichtung darauf zu verwenden, doch ist es bei dem herkömmlichen Tintenstrahl-Bildaufzeichnungsgerät nur möglich, die gleiche Tinte zu verwen den, auch wenn sich die Art des Blatts ändert, oder die Tintenkassette auszutauschen, wann immer sich das Blatt ändert, und ein solches Verfahren ist sehr umständliche und kostspielig für den Anwender.
  • In Anbetracht dieser Mängel offenbart das Dokument JP-A-11-227957 eine Blattkassette für ein transportables Druckgerät, die in das Bildaufzeichnungsgerät eingebaut werden kann und aus ihm herausgenommen werden kann und frei transportierbar ist. Eine solche Blattkassette ermöglicht, die Blätter zu schützen, wenn sie von dem Anwender transportiert werden, und kann daher den vorstehend erwähnten zweiten Mangel beheben, aber es erfolgte keinerlei Beschreibung zum ersten und dritten Mangel, und die vorstehend erwähnte Blattkassette beruht auf dem gleichen Konzept wie eine sogenannten Blattkassette oder ein Magazin und löst diese Mängel nicht.
  • Ferner offenbart Dokument JP-A-55-140436 eine Blatthaltevorrichtung, die in einer Einzelblattkassette, die einzelne Blätter enthält, mit einer Zuführwalze zum Transportieren eines Blatts und einer Trennklinke zum Abtrennen eines einzelnen Blatts versehen ist. Eine derartige Blattkassette trägt zur kompakten Gestaltung des Bildaufzeichnungsgeräts bei, indem sie die Zuführwalze von dem Bildaufzeichnungsgerät zur Blattkassette verlagert, aber es ist keine Bauweise zur Verringerung der Größe des Tintenkassette offenbart worden, wobei die Blattkassette im Gegenteil unhandlich werden kann. Ebenso ist keinerlei Maßnahme zur Behebung des zweiten und dritten Mangels offenbart worden.
  • Dokument JP-A-6-15813 beschreibt ein Informationsverarbeitungsgerät, das ein Tintenstrahl-Bildaufzeichnungsgerät einschließt. Bei dieser Patentanmeldung kann das Bildaufzeichnungsgerät durch eine Reduzierung der Größe der Komponenten des Tintenstrahl-Bildaufzeichnungsgeräts in einem anderen Gerät untergebracht werden, aber die Bauweise der Blatthaltevorrichtung ist hinsichtlich des zweiten Mangels nicht beschrieben, und es ist keinerlei Beschreibung zu dem dritten Mangel gegeben worden. Folglich ist auch diese Erfindung nicht in der Lage, diese Mängel zu überwinden.
  • Dokument JP-A-11-254700 beschreibt eine Kassette für Druckunterlagen, in der zur Behebung des ersten Mangels einstückig ein Blatt für eine Bildaufzeichnung, ein Tintenbehälter für eine Tintenzufuhr zu einer Aufzeichnungseinheit und ein Gebrauchttintentank zum Aufnehmen der gebrauchten Tinte vorhanden sind. Diese Erfindung ermöglicht durch Eliminierung der Tintenkassette und des Gebrauchttintentanks, die in dem Tintenstrahl-Bildaufzeichnungsgerät bereitgestellt gewesen sind, das Bildaufzeichnungsgerät kompakter zu gestalten. Auch kann der Anwender, da die Kassette für Druckunterlagen die Tinte mit der optimalen Zusammensetzung für das darin befindliche Blatt als integriertes Ganzes umfaßt, ein angemessenes Aufzeichnen erzielen, indem er nur die Art des Blatts auswählt, so daß die Anwendbarkeit verbessert werden kann.
  • Doch die Patentanmeldung bietet keinerlei Beschreibung des Blattzuführelements oder des Blatttrennelements abhängig von dem Material des Blatts noch des Zusammenhalts der Blätter.
  • Ferner wird auf dem Markt für mobiles Drucken für wesentlich erachtet, daß ein Gerät bereitgestellt wird, das in Anbetracht der Umweltschutzauflagen eine Mehrfachverwendung ermöglicht, doch die vorstehend erwähnten Patentanmeldungen bieten keinerlei Beschreibung oder technisches Konzept bezüglich der Mehrfachverwendung bei dem Gerät.
  • Somit lösen die in vorangegangenen Patentanmeldungen offenbarten Technologien nicht all die Mängel, welche die vorliegende Erfindung zu lösen beabsichtigt, und das auf dem Markt für mobiles Drucken angestrebte Tintenstrahl-Bildaufzeichnungsgerät ist nicht bereitgestellt worden.
  • Aus Dokument JP-A-59 190 857 ist eine allgemeine Kassette für Druckunterlagen, die zum Aufzeichnen eines Bilds auf einem Blatt herausnehmbar an ein Bildaufzeichnungsgerät angeordnet werden kann, bekannt. Sie weist einen Rahmenkörper auf, der ein Blatt zum Aufzeichnen eines Bilds in dem Bildaufzeichnungsgerät und ein Tintenaufnahmeelement zum Aufnehmen von Tinte, die einer Bildaufzeichnungsvorrichtung des Bildaufzeichnungsgeräts zuzuführen und auf das Blatt auszustoßen ist, aufweist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kassette für Druckunterlagen gemäß dem Oberbegriff nach Anspruch 1 so weiterzuentwickeln, daß ein optimaler Gebrauch garantiert ist.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Kassette für Druckunterlagen mit den Merkmalen nach Anspruch 1 erreicht.
  • Ein Aufzeichnungsgerät einschließlich einer derartigen Kassette für Druckunterlagen ist in Anspruch 47 definiert. Ein Aufzeichnungsgerät einschließlich eines Einbauabschnitts, woran eine derartige Kassette für Druckunterlagen herausnehmbar angeordnet werden kann, ist in Anspruch 48 definiert.
  • Vorteilhafte weitere Entwicklungen sind in den abhängigen Patentansprüchen erläutert.
  • Die vorliegende Erfindung ist gekennzeichnet durch eine Kassette für Druckunterlagen, die zur Erzeugung eines Bilds auf einem Blatt herausnehmbar an ein Bildaufzeichnungsgerät angeordnet werden kann und die aufweist:
    einen Rahmenkörper, welcher ein Blatt zum Aufzeichnen eines Bilds durch das Bildaufzeichnungsgerät, einschließt,
    ein Tintenaufnahmeelement zum Aufnehmen von Tinte, die einer Bildaufzeichnungsvorrichtung des Bildaufzeichnungsgeräts zuzuführen ist und auf das Blatt auszustoßen ist,
    eine Aufnahmevorrichtung zum einzelnen Zuführen der Blätter von dem Rahmenkörper
    und ein Tinte aufsaugendes Element zum Aufsaugen der in dem Bildaufzeichnungsgerät nicht zum Aufzeichnen verwendeten Tinte in einem Zustand, bei dem der Rahmenkörper daran angeordnet ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Bildaufzeichnungsgeräts und einer Kassette für Druckunterlagen der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine seitliche Schnittansicht, die die Bauweise eines an dem Bildaufzeichnungsgerät angeordneten Aufzeichnungskopfs zeigt;
  • 3 zeigt eine obere Querschnittsansicht des Aufzeichnungskopfs;
  • 4 zeigt eine graphische Darstellung des Steuerblocks des Bildaufzeichnungsgeräts;
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht der Kassette für Druckunterlagen in einem Zustand, in dem sie nicht an dem Bildaufzeichnungsgerät angeordnet ist;
  • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht der Kassette für Druckunterlagen in einem an dem Bildaufzeichnungsgerät angeordneten Zustand;
  • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Blatts, das von der Kassette für Druckunterlagen aufzunehmen ist;
  • 8 zeigt eine perspektivische Ansicht von Blättern, die deren Zustand in der Kassette für Druckunterlagen zeigt;
  • 9 zeigt eine perspektivische Ansicht, die die Bauweise einer Aufnahmeeinheit zum Zuführen des Blatts zeigt;
  • 10A zeigt eine schematische seitliche Ansicht eines Zustands, bei dem die Kassette für Druckunterlagen an dem Bildaufzeichnungsgerät angeordnet ist;
  • 10B zeigt eine schematische seitliche Ansicht zur Erläuterung des Tintennachfüllvorgangs des Bildaufzeichnungsgeräts;
  • 11A zeigt eine schematische Ansicht, die den Zustand eines Führungsdrahts zur Haltung der Stellung eines Trägers, der den Aufzeichnungskopf trägt, zeigt;
  • 11B zeigt eine schematische Ansicht, die den Zustand des Führungsdrahts zur Haltung der Stellung des Trägers bei einem Tintennachfüllvorgang zeigt;
  • 12A und 12B zeigen schematische seitliche Ansichten, die ein Blattzuführelement bzw. seinen Zustand bei einem Blattzuführungsvorgang zeigen;
  • 13A und 13B sind seitliche Ansichten, die einen Zustand, bei welchem das Blattzuführelement in Wirkbeziehung mit einem Blatt kommt, bzw. einen Zustand der Blattzuführung durch das Blattzuführelement zeigen;
  • 14A und 14B zeigen schematische Draufsichten, die die Lagebeziehung zwischen dem Tinte aufsaugenden Element und dem Blatt nacheinander an dem vorderen Ende und an dem hinteren Ende des Blatts zeigen;
  • 15 zeigt eine schematische Querschnittsansicht, die einen Zustand zeigt, bei welchem das Bild an einem zentralen Abschnitt des Blatts aufgezeichnet wird;
  • 16 zeigt eine schematische seitliche Ansicht, die den Zustand des Blattzuführelements in einem Zustand zeigt, bei welchem das Bild an einem zentralen Abschnitt des Blatts aufgezeichnet wird;
  • 17A, 17B und 17C sind Ansichten, die eine in dem Blatt im wesentlichen in dreieckiger, rechteckiger bzw. halbrunder Form ausgeführte Einkerbung zeigen;
  • 18A, 18B, 18C sind Ansichten, die ein Loch zeigen, das in dem Blatt der Reihe nach in einer im wesentlichen dreieckigen Form in einem Endabschnitt des Blatts, in einer im wesentlichen rechteckigen Form in einem Endabschnitt des Blatts bzw. in der ungefähren Mitte des Blatts in seiner Querrichtung ausgebildet ist;
  • 19 zeigt eine Ansicht, die eine andere Form des Blattzuführelements zum Zuführen des Blatts zeigt;
  • 20A und 20B zeigen schematische Querschnittsansichten, die ein Führungsband zur Haltung der Stellung des Trägers, der den Aufzeichnungskopf trägt, bzw. den Zustand des Führungsbands bei einem Tintennachfüllvorgang zeigen;
  • 21 und 22 zeigen Ansichten, die eine andere Bauweise der Transporteinrichtung zum Transport des Blatts zeigen;
  • 23 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht, die eine andere Bauweise der Kassette für Druckunterlagen zeigt;
  • 24 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht, die das Innere der Kassette für Druckunterlagen zeigt;
  • 25 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht, die das Innere der Kassette für Druckunterlagen in einem Zustand ohne Blätter zeigt;
  • 26 zeigt eine schematische seitliche Ansicht, die die Lagebeziehung verschiedener Elemente in der Kassette für Druckunterlagen zeigt; und
  • 27 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht, die eine Antriebsvorrichtung und ein Druck ausübendes Element, die zur Blattzuführung gehören, zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend erfolgt mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen die Klärung der vorliegenden Erfindung durch ihre bevorzugten Ausführungsformen im Detail.
  • [Bilderzeugungseinheit]
  • Zunächst erfolgt eine Erläuterung des Tintenstrahl-Bildaufzeichnungsgeräts. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Tintenstrahl-Bildaufzeichnungsgeräts gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Bezug nehmend auf 1 bildet eine Bildaufzeichnungseinheit 2 den Hauptkörper des Tintenstrahl-Bildaufzeichnungsgeräts. Die Bildaufzeichnungseinheit ist mit einem Basisabschnitt 2a, einer rechten seitlichen Platte 2b und einer linken seitlichen Platte 2c, die auf beiden Seiten des Basisabschnitts stehen, versehen.
  • Das vorliegende Tintenstrahl-Bildaufzeichnungsgerät ist durch die vorliegende Erfindung deutlich kompakt ausgeführt und kann in Kombination mit anderer informationstechnischer Ausrüstung wie z. B. innerhalb des Rahmenkörpers eines Personalcomputers oder innerhalb des Rahmenkörpers einer digitalen Standbildkamera angeordnet werden. Statt einer Kombination mit anderer informationstechnischer Ausrüstung kann es natürlich auch als ein einfaches Druckgerät gebaut werden.
  • Eine Positionierspindel 3 ist durch die linke und rechte seitliche Platte 2b, 2c getragen und an einem ihrer Enden mit einem Steigungsgewinde 4, speziell bei der vorliegenden Erfindung an dem rechten Ende an der Seite der rechten seitlichen Platte 2b, versehen. Die Positionierspindel 3 dient auch als eine Führungswelle für einen Träger 11, der später zu erläutern ist.
  • Ein Zwischenrad 7, das drehbar an einer an der rechten seitlichen Platte 2b ausgebildeten Rotationswelle 8 angeordnet ist, bildet auf dem Umfang ein Stirnrad 7a und im peripheren Bereich einer Seitenfläche ein Planrad 7b. Das Zwischenrad 7 ist so positioniert, daß die Positionierspindel 4 mit dem Stirnrad 7a ineinander greift und daß das Planrad 7b mit einem Motorritzel 10, das an der Ausgangswelle einer Trägermotors 9, der in der Bildaufzeichnungseinheit 2 angeordnet ist, ineinander greift. Der Trägermotor 9 besteht aus einem Motor, der Vorwärts- und Rückwärtsdrehungen ausführen kann wie z. B. ein Schrittmotor oder einem Gleichstrom-Servo-Motor.
  • Eine Spannplatte 6 steht auf dem Basisabschnitt 2a der Bildaufzeichnungseinheit 2, und ein Führungsdraht 5, der an einem Ende an der rechten seitlichen Platte 2b festgemacht ist, ist an dem anderen Ende an dem Endabschnitt der Spannplatte 6 befestigt. Der Führungsdraht 5 besteht aus gedrehten Pianodrähten und weist mit einem relativ kleinen Durchmesser eine Biegsamkeit auf, während die Spannplatte 6 aus einem Material mit Festigkeit wie z. B. Edelstahl besteht.
  • Ein Träger 11 zum Halten eines Aufzeichnungskopfs 12, der eine Bildaufzeichnungsvorrichtung bei dem Tintenstrahl-Aufzeichnungsverfahren bildet, ist gleitfähig auf der Positionierspindel 3 quer über einen Führungsarm 11a, der an einem Ende der Positionierspindel 3 und drehbar um sie bereitgestellt ist, angeordnet.
  • Ferner ist an einem Ende des Trägers 11 in Gegenüberlage des Führungsarms 11a ein Führungsabschnitt 11b bereitgestellt, der gleitend mit dem Führungsdraht 5 in Wirkbeziehung steht, um die Stellung des Trägers 11 zu halten. Bei Erreichen einer vorbestimmten Position, die später erläutert wird, wird der Träger 11 mittels eines Elektromagneten 51 um die Positionierspindel 3 gedreht.
  • 2 zeigt eine seitliche Querschnittsansicht des Aufzeichnungskopfs 12, der die auf dem Träger 11 angeordnete Bildaufzeichnungsvorrichtung bildet, und 3 zeigt eine Querschnittsdraufsicht des Aufzeichnungskopfs 12. Der Aufzeichnungskopf 12 der vorliegenden Ausführungsform ist von der sogenannten Pit-in-Art, welche Bildaufzeichnung durch Tintennachfüllen für jedes Drucken (Bildaufzeichnen) ausführt. Das Bildaufzeichnungsverfahren durch das Pit-in-Verfahren wird später erläutert.
  • Bezug nehmend auf 2 ist ein Aufzeichnungskopf-Düsenabschnitt 120 mit nicht dargestellten Reihen von Düsen für vier Farben Y (gelb), M (magenta), C (blau), und Bk (schwarz) bereitgestellt. Es sind auch Flüssigkeitskammern 121 bis 124 für die Tinten der Farben Y, M, C, Bk und Tintenbehälterkammern 126 bis 129 bereitgestellt, die beide in der Reihenfolge Y, M, C und Bk wie die Düsen angeordnet sind.
  • Auch sind Staubfangfilter 125, die zwischen den Tintenbehälterkammern 126 und 129 und den Flüssigkeitskammern 121 bis 124 bereitgestellt sind, und Membranen 130, die aus einem porösen Material mit Poren von einem halben Mikrometer bis zu mehreren Mikrometern bestehen, die in dem oberen Teil der Tintenbehälterkammern 126 bis 129 bereitgestellt und als Ventile für ein voll ausgelastetes Fassungsvermögen dienen, bereitgestellt. In jeder der Tintenbehälterkammern 126 bis 129 ist ein nicht dargestelltes Tintenaufnahmeelement wie z. B. ein offenporiges geschäumtes Polyurethan oder ein beschichtetes Faserelement mit einer Unterdruck erzeugenden Funktion bereitgestellt.
  • Zur Erzeugung eines Unterdrucks in den Tintenbehälterkammern 126 bis 129 durch eine später zu erläuternde Saugverbindung ist ein Saugrohr 131 bereitgestellt und kommuniziert mit einer hohlen Saugnadel 132, während ein Unterdruck durch eine später zu erläuternde Saugpumpe 52 erzeugt wird. Die Saugnadel 132 läuft am Ende spitz zu und ist an der Seitenfläche mit einem seitlichen Loch 132a, das mit dem inneren Hohlraum in Verbindung steht, versehen.
  • In 3 sind auch eine hohle Zuführnadel 133 (133Y, 133M, 133C, 133Bk) und eine Tintenzuführkanal 134 (134Y, 134M, 134C, 134Bk) gezeigt. Die Tinten der entsprechenden Farben, die von den Zuführnadeln 133 zugeführt werden, werden durch die Zuführkanäle 134 den Tintenbehälterkammern 126 bis 129 zugeführt.
  • Bezug nehmend auf 1 sind Transportwalzen 13, die eine Transportvorrichtung bilden, an den beiden Enden der Transportwalzenwellen 14a, 14b befestigt und jeweils an Positionen vor und hinter dem Aufzeichnungskopf 12 angeordnet. Es sind auch ein Transportmotor 15 zum Drehen der Transportwalzenwelle 14a und ein Steuerriemen 16, der mit einer zweckmäßigen Spannung durch nicht dargestellte Spannrollen, die jeweils an den Transportwalzenwellen 14a, 14b bereitgestellt sind, gehalten wird, gezeigt. Die Transportwalzen 13 sind sogenannte Zeilenvorschubwalzen, die einen schrittweisen Vorschub des Blatts leisten können.
  • Die von dem Transportmotor 15 auf die Transportwalzenwelle 14a übertragene Antriebskraft wird durch den Steuerriemen 16 weiter auf die Transportwalzenwelle 14b übertragen. Die Drehung der zwei Transportwalzenwellen 14a, 14b durch den Steuerriemen 16 ermöglicht synchronisierte Drehungen zweier solcher Wellen durch einen einzelnen Blattzuführmotor 15, wodurch alle 4 Transportwalzen 13 mit der gleichen Geschwindigkeit und mit der gleichen Zeitsteuerung gedreht werden können.
  • 4 zeigt eine graphische Darstellung eines Steuerblocks des Bildaufzeichnungsgeräts, bei dem ein Steuerabschnitt 18 die Funktion des Bildaufzeichnungsgeräts steuert. Der Steuerabschnitt 18 betätigt einen Elektromagneten 19 gemäß einem Bilderzeugungsbefehl, das Blatt 1 zuzuführen, und betätigt auch einen Transportmotor 15, wodurch das Blatt 1 transportiert wird. Er dreht auch den Trägermotor 9 in eine vorbestimmte Richtung zum Drehen der Leitspindel 3, wodurch der Träger 11 bewegt wird und die Bildaufzeichnung auf dem transportierten Blatt 1 ausgeführt wird.
  • [Kassette für Druckunterlagen]
  • Nachstehend erfolgt eine detaillierte Beschreibung der Kassette für Druckunterlagen, die eine wichtige Konfiguration der vorliegenden Erfindung bildet. In 1, 5 und 6 ist eine Kassette für Druckunterlagen 100 gezeigt, die herausnehmbar in einem Einbauabschnitt, der in dem vorstehend beschriebenen Tintenstrahl-Bildaufzeichnungsgerät bereitgestellt ist, angeordnet werden kann. Die Kassette für Druckunterlagen besteht aus einem Rahmenkörper 101 zum Aufnehmen von Druckunterlagen und verschiedenen Bauteilen, die später zu erläutern sind. Der Rahmenkörper 101 ist mit einem verschiebbaren Verschlußelement 102, das später erläutert wird, versehen.
  • Innerhalb des Rahmenkörpers 101 sind angeordnet:
    ein Blatthalteabschnitt 103 zum Halten von Blättern, die als Druckunterlagen dienen,
    ein Tintenaufnahmeabschnitt 104 zum Aufnehmen einer Tintentasche 109, die als Tintenaufnahmeelement dient, das Tinte enthält, die durch den vorstehend erwähnten Aufzeichnungskopf 12 auf das Blatt auszustoßen ist,
    eine Aufnahmevorrichtung 105 zum Trennen und Befördern eines Blatts, das in dem Blatthalteabschnitt 103 enthalten ist,
    und ein freiliegender Abschnitt 106, der in einem Zustand, bei dem sie die Kassette nicht an dem Bildaufzeichnungsgerät angeordnet ist, durch das Verschlußelement 102 abzudecken ist, der aber unter dem Aufzeichnungskopf 12 einzuführen ist und durch eine Gleitbewegung des Verschlußelements 102 durch die Wirkbeziehung mit dem Hauptkörper des Bildaufzeichnungsgeräts im daran angeordneten Zustand freigelegt ist. Nachstehend erfolgt die detaillierte Beschreibung der Bauweise jedes Abschnitts.
  • <Blatthalteabschnitt>
  • Der Blatthalteabschnitt 103 kann eine Mehrzahl Blätter 1 aufnehmen, und die Blätter können, wenn sie aufgebraucht sind, nachgefüllt werden. Die obere Fläche und die seitlichen Querflächen der Blätter 1, die in dem Blatthalteabschnitt 103 enthalten sind, sind durch eine Begrenzungsführung 107 (siehe 24) daran gehindert, sich in ihm zu verschieben. Die Begrenzung auf der oberen Fläche der Blätter drückt das unterste Blatt nach unten, wodurch die Trennfunktion eines Trennabschnitts 110, der später zu erläutern ist, erleichtert wird.
  • Die Seite des vorderen Endes der Blätter 1 prallt in der Zuführrichtung mit dem gesamten vorderen Ende des Blatts oder einem Teil davon an eine Aufprallfläche 110a, die als ein Aufnahmeabschnitt 105, der später zu erläutern ist, dient, wodurch verhindert wird, daß sich die Blätter in ihrer Zuführrichtung verschieben. Bei der vorliegenden Erfindung kann der Blatthalteabschnitt 103 maximal 20 Blätter fassen.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist die Größe der Blätter im wesentlichen gleich der Größe einer Visitenkarte ausgewählt, aber Anzahl und Größe der Blätter sind nicht auf die der vorliegenden Erfindung beschränkt sondern können zweckmäßig gemäß den Anforderungen für das Gerät ausgewählt werden.
  • <Tintenaufnahmeabschnitt>
  • In einem unteren Abschnitt, der durch eine Blattträgerplatte 103a (siehe 25), die das unterste Blatt des vorstehend erwähnten Blatthalteabschnitts 103 trägt, abgeteilt ist, ist ein Tintenaufnahmeabschnitt 104 zum Aufnehmen von Tinte, die dem Aufzeichnungskopf 12, der die Bildaufzeichnungsvorrichtung zum Erzeugen einer Aufnahme auf dem Blatt 1 bildet, zugeführt wird, bereitgestellt.
  • Der Tintenaufnahmeabschnitt 104 kann eine flexible Tintentasche 109, die als ein Tintenaufnahmeelement dient, in dem die Tinte versiegelt ist, aufnehmen, wobei eine Mehrzahl Tintentaschen 109, die jeweils Tinten unterschiedlicher Zusammensetzungen enthält, in der Querrichtung des Blatts angeordnet ist. Die Blattträgerplatte 103a weist eine Funktion, die Blätter darauf zu stapeln, und eine Schutzfunktion für die in dem Tinteaufnahmeabschnitt aufgenommenen Tintentaschen 109 auf.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform werden vier Tinten in den Farben gelb 109Y, magenta 109M, blau 109C und schwarz 109Bk verwendet, und die Tintentaschen 109 sind entsprechend bereitgestellt.
  • Die Arten Tinte, die in dem Tintenaufnahmeabschnitt 104 aufgenommen sind, sind nicht auf die vorangegangenen beschränkt. Es ist z. B. möglich, nur drei Farben gelb, magenta und blau zu verwenden und die schwarze Farbe durch Mischen dieser drei Farben zu erzeugen. Vom Standpunkt einer Reduzierung der Abmessung des Geräts und der Kassette für Druckunterlagen ist die Dreifarben-Bauform auf der Basis von gelber, magentafarbener und blauer Farbe vorteilhaft. Es ist ferner möglich, Tinte nur einer Farbe zu verwenden oder eine Flüssigkeit zum Beschichten der mit einer Aufzeichnung versehenen Oberfläche, auf welche die Tinte ausgestoßen worden ist, zu wählen.
  • Die Menge Tinte, die in dem Tintenaufnahmeabschnitt 104 aufgenommen ist, ist notwendig und ausreichend zur Erzeugung von Bildern auf einer maximalen Anzahl Blätter, die in dem Blatthalteabschnitt 103 enthalten ist. Die Kassette für Druckunterlagen 100 ist so ausgelegt, daß nur ein Austausch der Tintentaschen 109 oder ein Nachfüllen von Tinte möglich ist.
  • <Aufnahmeabschnitt>
  • Der Aufnahmeabschnitt 105, der als eine Aufnahmevorrichtung zum einzelnen Vorschieben der Blätter von dem Rahmenkörper 101 nach außen in Folge von dem untersten der in dem Blatthalteabschnitt 103 enthaltenen Blätter in der Richtung der Schwerkraft dient, ist mit einem Blattzuführelement 108 zum Kontakten des untersten Blatts 1 der gestapelten Mehrzahl Blätter und Vorschieben eines solchen Blatts hin zum freiliegenden Abschnitt 106 und mit einem Trennabschnitt 110 zum Abtrennen eines untersten einzelnen Blatts von den Blättern, die durch das Blattzuführelement 108 vorgeschoben werden, versehen.
  • Wie in 7 gezeigt, weist das Blatt 1 eine Vorderkante 1a an der Zuführseite, ein hinteres Ende 1b, eine linke Seitenkante 1c an der linken Seite parallel zur Blattzuführrichtung und eine rechte Seitenkante 1d an der rechten Seite auf.
  • Die linke Seitenkante 1c des Blatts 1 ist mit einer Einkerbung 500, die einen Eingriffsabschnitt von einer Tiefe von ca. 0,5 mm bildet, versehen. Die Einkerbung 500 ist mit einer Zuführseite 500a rechtwinklig zur Blattzuführrichtung und einer schrägen Seite 500b versehen. In dem Blatthalteabschnitt 103 sind die Blätter 1 in einem Zustand gestapelt, daß die Einkerbungen 500 übereinander treffen, wie in 8 gezeigt.
  • 9 zeigt die Bauweise eines Blattzuführelements 108, das in der Kassette für Druckunterlagen 100 zum Zuführen des Blatts 1 angeordnet ist, das die darin ausgebildete Einkerbung 500 nutzt.
  • Bezug nehmend auf 9 ist eine Einkerbungsstoßstelle 108, die als ein Blattzuführelement dient, mit einem Blattaufnehmer 108a zum Stützen des Blatts 1 von unten und Bilden einer gemeinsamen Ebene mit einer nicht dargestellten Stapelplatte, die horizontal in der Kassette für Druckunterlagen 100 angeordnet ist, um die Blätter 1 gestapelt zu halten, und einer Eingriffsklinke 108b, die aus dem Blattaufnehmer 108a hervorsteht und angepaßt ist, mit der Einkerbung 500 des Blatts 1 in Wirkbeziehung zu treten, versehen und verschiebbar an einer Führungsöffnung 111a, die in einer in der Kassette für Druckunterlagen 100 stehenden Seitenwand 111 zur Begrenzung der Seitenfläche der Blätter bereitgestellt ist, angeordnet.
  • Die Einkerbungsstoßstelle 108 ist in einem Raum zwischen der Seitenwand 111 und dem Rahmenkörper 101 angeordnet. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Einkerbungsstoßstelle 108 an der Seite des freiliegenden Abschnitts 106 innerhalb des Rahmenkörpers 101, nämlich an der Seite des vorderen Endes des Blatts, positioniert. Eine derartige Bauweise ist vorteilhaft für eine Erleichterung des Antriebs der Einkerbungsstoßstelle 108, wie später erläutert wird, und für eine Verbesserung der Möglichkeit und der Zuverlässigkeit des Blattvorschubvorgangs, doch ist die vorliegende Erfindung nicht auf eine derartige Bauweise beschränkt sondern kann auch eine Bauweise wählen, bei welcher die Einkerbung 500 und die Einkerbungsstoßstelle 108 an der Seite des hinteren Endes des Blatts angeordnet sind.
  • Beim Einlegen der Blätter 1 in den Blatthalteabschnitt 103 werden die Blätter 1 auf die Blattträgerplatte und den Blattbehälter 108a gelegt, während die Einkerbung 500 in Wirkbeziehung mit der Eingriffsklinke 108b der Einkerbungsstoßstelle 108 gelangt.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist die Höhe der Eingriffsklinke 108b etwas niedriger gewählt als die Dicke des Blatts 1, wodurch die Eingriffsklinke 108b nur mit der Einkerbung 500 des untersten Blatts 1 der gestapelten Blätter in Wirkbeziehung gelangt. Somit wird nur das unterste Blatt 1 allein durch die Bewegung der Eingriffsklinke 108b in der Blattzuführrichtung vorgeschoben, während die Eingriffsklinke 108b nur mit der Einkerbung 500 eines solchen untersten Blatts 1 in Wirkbeziehung kommt.
  • Ein Auslösehebel 114 zur Betätigung der Einkerbungsstoßstelle 108 ist drehbar an einer Welle 111b, die an der Seitenwand 111 angeordnet ist, angeordnet und an einem oberen Endabschnitt mit einer quadratischen Öffnung 114a, die in Wirkbeziehung mit einer Funktionswelle 108c steht, die aus der Seitenfläche der Einkerbungsstoßstelle 108 herausragt, und an dem anderen Ende mit einer Wirkfläche 114b versehen.
  • Eine Kompressions-Drehstabfeder 112, die um die Welle 111b gewunden ist und an einem Ende mit dem Rahmenkörper 101 und an dem anderen Ende mit der Funktionswelle 108c in Wirkbeziehung steht, spannt die Einkerbungsstoßstelle 108 durch die Funktionswelle 108c in einer Richtung (angegeben durch einen Pfeil A) entgegen der Zuführrichtung vor. Infolge einer derartigen Vorspannung durch die Kompressions-Drehstabfeder 112 in der Richtung A entgegen der Zuführrichtung kehrt die Einkerbungsstoßstelle 108 nach der Zuführung des Blatts 1 in einem später zu erläuternden Blattzuführungsvorgang zur ursprünglichen Position zurück.
  • Die Kompressions-Drehstabfeder 112 weist auch einen gewundenen Abschnitt mit einem Zwischenraum in der Windung wie bei der gewöhnlichen Kompressionsfeder auf und dient daher dazu, den Auslösehebel 114 zur Seitenwand 111 hin zu drücken.
  • Durch ein solches Drücken des Auslösehebels 114 zur Seitenwand 111 hin wird durch den Auslösehebel 114 auch die Einkerbungsstoßstelle 108 durch die Kompressions-Drehstabfeder 108, die als eine Vorspanneinrichtung dient, zum Blatt 1 hin vorgespannt, wodurch die Eingriffsklinke 108b ebenfalls in einer Richtung vorgespannt wird, daß sie mit der Einkerbung 500 des Blatts 1 in Wirkbeziehung kommt.
  • Wie später erläutert, wird, nachdem die Wirkbeziehung mit der Einkerbung 500 bei der Blattzuführung freigegeben ist, die Eingriffsklinke 108b unter Druck durch die Kompressions-Stabfeder 112 in Kontakt mit den Blättern 1 (linke Seitenkante 1c) gebracht.
  • Eine Funktionswelle 113 ist in dem Hauptkörper des Bildaufzeichnungsgeräts bereitgestellt und funktioniert als Antriebsvorrichtung zum Drehen des Auslösehebels 114. Ein Ende der Funktionswelle 113 geht durch eine in einer Vorderwand 101A des Rahmenkörpers bereitgestellte Öffnung 115 und ist in Kontakt mit einer Wirkfläche 114b des Auslösehebels 114 gehalten, während das andere Ende an der Seite des Hauptkörpers des Bildaufzeichnungsgeräts an einem elektrischen Drück-/Ziehmagneten 19, der als eine Antriebsvorrichtung dient, angeordnet ist. Wenn der Magnet 19 eingeschaltet ist, bewegt sich die Funktionswelle 113 zum Auslösehebel 114 hin, wodurch sich der Auslösehebel 114 gegen die Federkraft der Kompressions-Drehstabfeder 112 dreht.
  • Wenn der Auslösehebel 114 so gedreht wird, verschiebt sich in einem Zustand, bei dem sich die Eingriffsklinke 108b in Wirkbeziehung mit der Einkerbung 500 des Blatts 1 befindet, die Einkerbungsstoßstelle 108, deren Funktionswelle 108c in Wirkbeziehung mit der quadratischen Öffnung 114a des Auslösehebels 114 steht, in der Zuführrichtung (angegeben durch einen Pfeil B), wodurch das Blatt 1 zugeführt wird. Wenn der Elektromagnet 19 ausgeschaltet wird, verschiebt sich die Funktionswelle 13 in die entgegengesetzte Richtung, wodurch der Auslösehebel 114 durch die Federkraft der Kompressions-Drehstabfeder 112 zur ursprünglichen Position zurückkehrt.
  • Ein Trennabschnitt 110 weist eine Spaltabtrennausführung auf, die mit einer Öffnung (Spalt) 110b (13A und 13B), die einen Durchlauf des untersten Blatts zuläßt, und einem Aufprallabschnitt 110a zum Verhindern der Verschiebung anderer Blätter versehen ist. Der Aufprallabschnitt 110a nutzt einen Teil des Blatthalteabschnitts 103 und begrenzt durch den Aufprall des vorderen Endabschnitts des Blatts in der Zuführrichtung die Verschiebung der Blätter in der Längsrichtung. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die Öffnung 110b und der Aufprallabschnitt 110a an einem Teil der Querseite des Blatts, genauer gesagt an der Seite des Blattzuführelements 108, ausgebildet, aber sie können über der gesamten Breite des Blatts bereitgestellt sein.
  • <Freiliegender Abschnitt>
  • Wie in 1, 5 und 6 gezeigt, ist in dem Rahmenkörper 101 der Kassette für Druckunterlagen 100 an der Abgangsseite des Blatthalteabschnitts 103 und des Aufnahmenabschnitts 105 in der Blattzuführrichtung ein freiliegender Abschnitt 106 bereitgestellt. Wie vorstehend erläutert, ist der Rahmenkörper 101 mit einem Verschlußelement 102 zum Abdecken des freiliegenden Abschnitts 106 versehen, wobei das Verschlußelement 102 einen derartigen freiliegenden Abschnitt 106 in einem Zustand abdeckt und schützt, bei dem die Kassette für Druckunterlagen 100 nicht an dem Bildaufzeichnungsgerät angeordnet ist, und in einem solchen Zustand nimmt die Kassette für Druckunterlagen 100 eine im wesentlichen rechteckige Form an.
  • Wenn die Kassette für Druckunterlagen 100 an das Bildaufzeichnungsgerät angeordnet wird, gelangt ein in einem Einbauabschnitt des Bildaufzeichnungsgeräts bereitgestellter Verschlußfreigabemechanismus mit dem Verschlußelement 102 in Wirkbeziehung, um dessen Gleitbewegung zum Blatthalteabschnitt 103 zu bewirken, wodurch es den freiliegenden Abschnitt freilegt. Der freiliegende Abschnitt 106 ist in einem solchen freigelegten Zustand senkrecht unterhalb des Aufzeichnungskopfs 12 eingefügt.
  • In dem freiliegenden Abschnitt 106 sind Zuführverbindungsstellen 116 (116Y, 116M, 116C, 116Bk), die mit den Tintentaschen 109 (109Y, 109M, 109C, 109Bk) verbunden sind, und eine Saugverbindungsstelle 117, die mit einer Saugpumpe 52 verbunden ist, bereitgestellt.
  • Diese Verbindungsstellen 116, 117 sind, wenn die Kassette für Druckunterlagen 100 an das Bildaufzeichnungsgerät angeordnet wird, um den freiliegenden Abschnitt 106 durch die Gleitbewegung des Verschlußelements 102 freizulegen, so positioniert, daß sie jeweils in dem Träger 11 bereitgestellten Zuführnadeln 133 und einer Saugnadel 132 gegenüberliegen. Die Positionen der Verbindungsstellen 116, 117 in dem freiliegenden Abschnitt 106 sind gemäß den Positionen der in dem Träger 11 bereitgestellten Zuführnadeln 133 und der Saugnadel 132 festzulegen, und sie sind nicht auf die Positionen bei der vorliegenden Erfindung beschränkt.
  • Die Verbindungsstellen 116, 117 bestehen aus dünnen Gummimembranen, und wenn sie durch die Drehung des Trägers 11 durch die Zuführnadeln 133 und die Saugnadel 132 eingestochen werden, kommunizieren die hohlen Abschnitte der Nadeln 132, 133 mit den Tintentaschen 109 oder der Saugpumpe 52. Wenn die Nadeln herausgezogen werden, werden die Löcher durch die elastische Eigenschaft von Gummi geschlossen, wodurch eine Verdunstung der Tinten verhindert wird.
  • In den Eckabschnitten des freiliegenden Abschnitts 106 befinden sich drehbar angeordnete Andrückwalzen 118 zum Aufnehmen der Transportwalzen 13 bei der Anordnung der Kassette für Druckunterlagen 100, wodurch sie im Zusammenwirken mit den Transportwalzen 13 eine Transporteinrichtung bilden. Die Andrückwalzen 118 sind durch eine vorbestimmte Kraft nach oben, nämlich zu den Transportwalzen 13 hin, durch Andrückwalzenfedern 118b, die in Kontakt mit den Walzenwellen 118a einen Walzenvorspannvorrichtung bilden, vorgespannt, wie in 10A und 10B gezeigt.
  • Somit kontaktet, wenn die Kassette für Druckunterlagen 100 an dem Hauptkörper des Bildaufzeichnungsgeräts angeordnet ist, jede Andrückwalze die Transportwalze 13 mit einem vorbestimmten Druck. Wie auf unterschiedliche Weise festgestellt, dient der freiliegende Abschnitt 106 der vorliegenden Erfindung als eine Aufspannplatte zum Tragen des Blatts 1 beim Bildaufzeichnen.
  • Die Transportwalzen 13, die als Transportvorrichtung im Hauptkörper des Bildaufzeichnungsgeräts dienen, sind so gebaut, daß sie das von der Kassette für Druckvorlagen 100 vorgeschobene Blatt im wesentlichen linear transportieren (siehe 15).
  • Der Federdruck der Andrückwalzenfedern 118b ist so ausgewählt, daß die Andrückwalzen 118 mit einem Druck an die Transportwalzen 13 gepreßt werden, der der Dicke oder dem Material des Blatts 1, das in der Kassette für Druckunterlagen 100 enthalten ist, entspricht. Ein solcher Kontakt der Andrückwalzen 118 mit den Transportwalzen 13 unter einem solchen Druck ermöglicht den zweckmäßigen Transport des Blatts 1 ohne Verschieben oder Stau.
  • Ferner können, da die Andrückwalzen 118 in dem freiliegenden Abschnitt 106 bereitgestellt sind, wenn das Blatt 1 zwischen den Andrückwalzen 118 und den Transportwalzen 13 blockiert ist, die Andrückwalzen 118 von den Transportwalzen 13 durch Abnehmen der Kassette für Druckunterlagen 100 getrennt werden. Auf diese Weise kann der Stauvorgang leicht behoben werden.
  • Ferner ist in einem Zustand, bei dem die Kassette für Druckunterlagen 100 an dem Bildaufzeichnungsgerät angeordnet ist, der freiliegende Abschnitt 106 senkrecht unterhalb des vorstehend erwähnten Aufzeichnungskopfs 12 positioniert, und dieser freiliegende Abschnitt 106 ist an seiner Oberfläche mit einem Tinte aufsaugenden Element 119 aus einem porösen Material, das durch eine Sinterkraft eines Tinte aufsaugenden Materials gewonnen wird, in einem Aufnahmeabschnitt 119a für das Tinte aufsaugende Element versehen.
  • Infolge des Vorhandenseins des Tinte aufsaugenden Elements 119 auf der Oberfläche des freiliegenden Abschnitts 106 ist es, auch wenn die Tinte bei dem später zu erläuternden Bildaufzeichnungsvorgang aus dem Blatt 1 überfließt, möglich, solche überfließende Tinte zu aufzusaugen, wodurch eine Tintenablagerung auf der Rückseite des Blatts 1 vermieden wird. Das Tinte aufsaugende Element 119 ist von der Kassette für Druckunterlagen 100 abnehmbar gehalten und kann nach einem Tintenaufsaugen durch ein anderes Tintensaugelement ersetzt werden.
  • Ferner ist das Tinte aufsaugende Element 119 nicht auf das vorstehend erwähnte Material beschränkt sondern kann aus jedem Material hergestellt werden, das Tinte aufsaugen kann wie z. B. ein schwammartiges Saugelement.
  • Ein Deckel 150, der geöffnet werden kann, ist an einer vorbestimmten Position des freiliegenden Abschnitts 106 so positioniert, daß er eine Saugöffnung 150a, die mit einer nicht dargestellten Pumpe zur Wiederherstellung von Unterdruck verbunden ist, abdeckt. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Pumpe zur Wiederherstellung von Unterdruck getrennt von der Saugpumpe 52, die mit der Saugverbindungsstelle 117 verbunden ist, gebildet, aber die Pumpe zur Wiederherstellung von Unterdruck und die Saugpumpe 52 können auch aus einer gemeinsamen Pumpe mit einem Schaltventil bestehen. Ferner sind die Positionen solcher Pumpen nicht auf jene, die bei der vorliegenden Ausführungsform und den anliegenden Zeichnungen gezeigt sind, beschränkt.
  • Wie vorstehend erläutert, ist das Verschlußelement 102 geschlossen, um den freiliegenden Abschnitt 106 durch einen nicht dargestellten Schließmechanismus abzudecken, wie in 5 gezeigt, wenn die Kassette für Druckunterlagen 100 nicht an dem Bildaufzeichnungsgerät angeordnet ist. Somit sind der Deckel 150 und die Verbindungsstellen 116, 117 des freiliegenden Abschnitts vor Stäuben geschützt. Auch kann verhindert werden, daß das Tinte haltende Tintensaugelement 119 durch den Anwender berührt wird.
  • <Bildaufzeichnungsvorgang>
  • Nachstehend folgt die Erläuterung des Bildaufzeichnungsvorgangs durch das Bildaufzeichnungsgerät und die Kassette für Druckunterlagen 100, die vorstehend mit Bezug auf 10A bis 16 erläutert wurde. Nachfolgend wird angenommen, daß die Kassette für Druckunterlagen 100 bereits an dem Bildaufzeichnungsgerät angeordnet ist.
  • Zuerst führt der in 4 gezeigte Steuerabschnitt 18 als Reaktion auf einen Bildaufzeichnungsbefehl nach einem Einleitungsvorgang einen Vorgang des Nachfüllens von Tinten in einer für das Drucken eines Bilds auf einem Blatt benötigten Menge in den Tintenbehälterkammern 126 bis 129 des Trägers 11 aus.
  • Bei dem Tintennachfüllvorgang wird der Trägermotor 9 in einer vorbestimmten Richtung gedreht, um die Leitspindel 3 zu drehen, wodurch der Träger 11 entlang der Leitspindel 3 bewegt wird und an einer vorbestimmten Position angehalten wird. In diesem Zustand befinden sich die Zuführnadeln 133 (und die Saugnadel 134) des Trägers 11 in Positionen in Gegenüberlage der Zuführverbindungsstellen 116 (und der Saugverbindungsstelle 117) des freiliegenden Abschnitts, wie in 10A gezeigt.
  • Nachdem der Träger 11 an der vorbestimmten Position angehalten worden ist, schaltet der Steuerabschnitt 18 den Elektromagneten 51 ein, um den Träger 11 um die Leitspindel 3 zu dem Blatt hin zu drehen, wodurch die Zuführnadeln 133 in die Zuführverbindungsstellen 116, wie in 10B gezeigt, eingeführt werden. An diesem Punkt ist mit der Zuführung des Blatts nicht begonnen worden, so daß die Einführung der Zuführnadeln 133 nicht behindert wird.
  • Ein Führungsdraht 5, der mit einer Seite des drehenden Endes des Trägers 11 in Wirkbeziehung steht, wird, wie in 11A gezeigt, bei der Bewegung des Trägers 11 gespannt, wird aber, wie in 11B gezeigt, auf Grund der Flexibilität des Drahts gebogen, wenn sich der Träger 11 dreht. Daher behindert der Führungsdraht 5 nicht die Bewegung des Trägers 11.
  • Die Spannplatte 6 ist ebenfalls biegsam gehalten, um eine solche Biegung des Führungsdrahts 5 zu ermöglichen. Die Form und Dicke der Spannplatte 6 müssen so ausgewählt sein, daß der Führungsdraht normalerweise durch das Gewicht des Trägers 11 bei dem Druckvorgang nicht gebogen wird. Jedoch ist bei dem Pit-in-Verfahren, bei welchem das Drucken durch Nachfüllen von Tinte für jedes Bildaufzeichnen wie bei der vorliegenden Ausführungsform ausgeführt wird, die benötigte Spannung klein, da das Gewicht des Trägers 11 äußerst leicht ist. Daher kann, auch wenn die Spannplatte 6 so ausgewählt ist, daß sie sich der Verformung des Führungsdrahts 5 folgend verbiegt, der Träger 11 ohne irgendwelche Schwierigkeiten geführt werden.
  • Danach wird die Saugpumpe 52 aktiviert, um in dem Saugrohr 131 einen Unterdruck zu erzeugen. Somit nimmt das Innere z. B. der Tintenbehälterkammer 126 mit der gelben Tinte auch einen Unterdruck an, wodurch die Tinte in der Tintentasche 109Y durch die Zuführverbindungsstelle 116Y und die Zuführnadel 133Y in die Tintenbehälterkammer 126 eintritt.
  • Wenn der Flüssigkeitspegel danach angehoben wird und an das Ventil 130 für die volle Füllmenge herankommt, wird die Tintenzufuhr beendet, da das Ventil 130 für die volle Füllmenge nur Gas und nicht Flüssigkeit durchläßt. Die anderen Tintenbehälterkammern 127 bis 129 werden nacheinander ähnlich mit Tinten gefüllt, und nach dem Verstreichen einer vorbestimmten Zeit sind alle Tintenbehälter 126 bis 129 vollständig gefüllt, worauf die Tintenzufuhr beendet wird.
  • Nach Abschluß der Tintennachfüllung wird ein Zuführvorgang für das Blatt 1 durchgeführt. Da die vorliegende Ausführungsform ein Verfahren zum Trennen des untersten Blatts aus den gestapelten Blättern verwendet, übt die Begrenzungsführung 107 zum Begrenzen der oberen Fläche der gestapelten Blätter einen nach unten gerichteten Druck aus, wie vorstehend ausgeführt.
  • Wenn das Bildaufzeichnungsgerät bei dem Bildaufzeichnungsvorgang waagerecht positioniert ist, können Trennung und Zuführung des Blatts 1 durch das Gewicht des Blatts 1 erreicht werden und ist so eine Druckausübung unnötig. Trotzdem ist zu bevorzugen, daß in Anbetracht der eventuellen Abweichung in der Position des Bildaufzeichnungsgeräts und um die Zuverlässigkeit bei dem Vorgang zu sichern, eine bestimmte Vorspannkraft aufgebracht wird.
  • Somit ist der Zuführvorgang des Blatts 1 eingeleitet. Der Steuerabschnitt 18 aktiviert den Elektromagneten 19 und treibt den Zuführmotor 15 mit einer vorbestimmten Zeitsteuerung an, um die Transportwalzen 13 zu drehen.
  • Wenn der Elektromagnet 19 aktiviert ist, wird die Funktionswelle 113, welche in Kontakt mit der Wirkfläche 114 des Auslösehebels 114 gewesen ist, wie in 12A gezeigt, in eine Richtung B, wie in 12B gezeigt, bewegt, um die Wirkfläche 114b anzustoßen, wodurch der Auslösehebel 114 sich in der Richtung C entgegen dem Uhrzeigersinn um die Welle 111b dreht.
  • Wenn die Funktionswelle 108c (wahrscheinlich steht irrtümlich „b") der Einkerbungsstoßstelle 108 mit der quadratischen Öffnung 114a des Auslösehebels 114 in Wirkbeziehung tritt, verursacht die Drehung des Auslösehebels 114, daß die Einkerbungsstoßstelle 108 eine parallele Gleitbewegung in einer Richtung D ausführt.
  • Da in diesem Zustand die Eingriffsklinke 108b der Einkerbungsstoßstelle 108 in der Einkerbung 500 des Blatts 1, wie in 13A gezeigt, verbleibt, veranlaßt die Gleitbewegung der Einkerbungsstoßstelle 108, daß das unterste Blatt 1 zusammen mit der Einkerbungsstoßstelle 108 durch die als Trennabschnitt dienende Öffnung 110b, die in der Vorderwand 101A des Rahmenkörpers 101 ausgebildet ist, vorwärts gedrückt wird, wie in 13B gezeigt.
  • Da, wie vorstehend ausgeführt, die Höhe der Eingriffsklinke 108b etwas kleiner als die Dicke des Blatts 1 gewählt ist, wird die Förderkraft nicht in dem unmittelbar darüber befindlichen Blatt 1' erzeugt. Doch durch die Reibung zwischen den Blättern wird eine Reibungskraft erzeugt, so daß das zweite und die folgenden oberen Blätter eine Förderkraft, wenn auch gering, in der Blattzuführrichtung empfangen. Folglich ist erwünscht, daß die Öffnung 110b so ausgebildet ist, daß ihre Höhe größer als die Dicke des Blatts 1 aber kleiner als die Dicke von 2 Blättern ist.
  • Auf diese Weise können, auch wenn das zweite Blatt und darüber befindliche Blätter die Förderkraft in der Blattzuführrichtung empfangen, die anderen außer dem gewünschten Blatt an dem über der Öffnung 110b befindlichen Aufprallabschnitt 110a abprallen und von dem zuzuführenden Blatt getrennt werden.
  • Wenn die Öffnung 110b nicht mit einer solchen Höhe ausgebildet werden kann, um den Trennabschnitt zu bilden, kann der Trennabschnitt durch eine Feder (nicht gezeigt), die an der Innenfläche des Vorderwand 101A angeordnet ist, um das Blatt 1 mit einer Last zu versehen, die nicht schwächer als die Reibungskraft ist, gebildet werden.
  • Andererseits wird das so getrennte und vorwärts geführte einzelne Blatt 1 zwischen den Transportwalzen 13 und den Andrückwalzen 118, die durch die Anordnung der Kassette für Druckunterlagen 100 an dem Bildaufzeichnungsgerät in Kontakt mit den Transportwalzen 13 sind, gehalten und durch die Transportwalzen 13 zu einer Position oberhalb des Tinte aufsaugenden Elements 119 transportiert. Wie vorstehend erläutert, sind die Transportwalzen 13 durch den Riemen 16 verbunden, wodurch ständig eine konstante Blattvorschubgenauigkeit um die Bildaufzeichnungseinheit herum erreicht wird.
  • Der Trägermotor 9 wird aktiviert, wenn das Blatt 1 der Position oberhalb des freiliegenden Abschnitts 106 zugeführt wird, wobei der Träger 11 eine wechselseitige Bewegung in dem vorbestimmten Druckbereich ausführt und der Aufzeichnungskopf 12, wenn das vordere Ende des Blatts 1 eine Position senkrecht unterhalb des Aufzeichnungskopfs 12 erreicht, ein Bild auf der Oberfläche des Blatts aufzeichnet.
  • Die vorliegende Ausführungsform wählt ein Aufzeichnungsverfahren, das das Bild auf der gesamten Oberfläche des Blatts aufzeichnen kann. Das ohne Ausbildung eines Rands aufzuzeichnende Bild wird durch Bildbearbeitung auf eine Größe vergrößert, die etwas größer (ca. 2 bis 3%) als das Blatt 1 ist. Daher wird, wenn das Drucken eines solchen vergrößerten Bilds begonnen wird, der Druckvorgang von einer Position aus eingeleitet, welche um einige Prozent vor dem vorderen Ende des Blatts liegt, so daß die Tinte zur Ausbildung des Bildabschnitts, der über das Blatt 1 hinausgeht, nämlich eines schraffierten Abschnitts in 14A, auf das darunter liegende Tinte aufsaugende Element 119 ausgestoßen wird. Doch wegen der Tintensaugfunktion des Tinte aufsaugenden Elements 119 setzt sich das über das Blatt 1 übertretende Bild nicht auf der hinteren Oberfläche des Blatts 1 ab. Ferner wird, wie in 14A gezeigt, das Bild auch in der Querrichtung, nämlich in der Hauptabtastrichtung des Aufzeichnungskopfs 12, leicht größer als das Blatt 1 gedruckt, und die über das Blatt 1 hinaus gehende Tinte wird ebenfalls durch das Tinte aufsaugende Element 119 aufgesogen.
  • Auch wenn der fortgesetzte Bildaufzeichnungsvorgang das hintere Ende des Blatts erreicht, wird die Tinte zur Ausbildung eines schraffierten Abschnitts, wie in 14B gezeigt, wie bei dem vorderen Ende auf das Tinte aufsaugende Element 119 ausgestoßen. Auch dabei erfolgt der Aufzeichnungsvorgang, indem der darüber hinausgehende Abschnitt von dem Tintensaugelement 119 aufgesogen wird, womit die Bildaufzeichnung auf den Blatt 1 beendet wird. Danach wird das Blatt, das das erzeugte Bild trägt, aus dem Hauptkörper des Geräts nach außen ausgespeist.
  • Das Drucken auf dem gesamten Blatt 1 ohne Randabschnitt kann somit erreicht werden, indem das zu druckende Bild leicht größer als das Blatt 1 gedruckt wird. Da der Vergrößerungsvorgang des Bilds einheitlich über dem gesamten Bereich erfolgt, kann das Drucken auf dem gesamten Blatt ohne Verzerrung durch eine Bearbeitung der Endabschnitte von mehreren Prozent erreicht werden. Es ist auch möglich, das Bild allmählich zu den Randbereichen hin zu vergrößern.
  • Auch kann wegen des Vorhandenseins des Tinte aufsaugenden Elements 119 zur Aufsaugen von Tinte in dem freiliegenden Abschnitt 106, der Vorausstoß von Tinte zur Vermeidung eines Trocknens der bei dem Druckvorgang nicht verwendeten Düsen auf den freiliegenden Abschnitt 106, welcher etwas beabstandet von dem Endabschnitt des Blatts 1 ist, erfolgen. Außerdem kann so ein Vorausstoß von Tinte an beiden Enden ausgeführt werden, so daß der Aufzeichnungsvorgang mit einem verringerten Ausfall in der Druckzeit realisiert werden kann. 15 zeigt einen Zustand des Druckens im mittleren Abschnitt des Blatts 1, bei dem die Eingriffsklinke 108b der Einkerbungsstoßstelle 108 aus der Einkerbung 500 freigegeben ist und sich durch die Kompressions-Drehstabfeder 112, wie in 16 gezeigt, in Druckkontakt mit dem Blatt 1 befindet. Ein solcher Druck ausübender Kontakt der Eingriffsklinke 108b mit dem Blatt 1 ermöglicht, eine schräge Zuführung des Blatts 1 in dem Rahmenkörper 101 zu vermeiden.
  • In der vorangegangenen Beschreibung ist die Zuführseite 500a der Einkerbung 500 rechtwinklig zur Zuführrichtung ausgeführt, damit die Zuführkraft von dem Blattzuführelement 108 sicher an der Einkerbung 500 ansetzen kann, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf eine solche Gestaltung beschränkt, und die ausreichende Zuführkraft kann auch übertragen werden, wenn die Einkerbung 500 mit zwei, drei oder mehr nicht rechteckigen Seiten ausgeführt ist.
  • 17A bis 17C zeigen andere Formen der in dem Blatt 1 ausgebildeten Einkerbung. 17A zeigt eine V-förmige Einkerbung 500, die durch zwei abgewinkelte Seiten gebildet ist, während 17B eine mehreckig geformte Einkerbung 500 mit vier Seiten zeigt, und 17C zeigt eine halbkreisförmige (bogenförmige) Einkerbung 500. Die in 17A gezeigte Einkerbungsform bietet einen Vorteil eines sanfteren Anschlags für die Hand bei der Blattbehandlung, da die Enden der Einkerbung mit stumpfen Winkeln ausgebildet sind.
  • Es ist auch möglich, ein Loch in dem Blatt 1 auszubilden, wenn die Zuführkraft sicher auf das Blatt 1 übertragen werden kann. Ein solches Verfahren ist für ein weiches Blatt mit einer relativ niedrigen Steifigkeit geeignet.
  • 18A bis 18C zeigen ein Blatt 1 mit einem Loch, das als ein Eingriffsabschnitt dient. 18A zeigt ein Blatt 1 mit einem im wesentlichen dreieckigen Loch 501A in der Nähe des linken Seitenrands 1c, während 18B ein Blatt 1 mit einem im wesentlichen rechtwinkligen Loch 501B in der Nähe des linken Seitenrands 1c zeigt. Die Form des Lochs 501 ist nicht auf jene, die dargestellt sind, beschränkt, sondern es kann auch eine runde oder mehreckige Form aufweisen.
  • 18C zeigt ein Blatt 1 mit einem Loch 501C in der Mitte in der Nähe des vorderen Rands 1a. Eine Ausbildung des Lochs 501C in einer solchen Position ermöglicht, eine Spannung zur Seite zu vermeiden und ist besonders wirkungsvoll für ein Blatt mit geringer Steifigkeit.
  • Wenn das Blatt 1 mit einem solchen Loch 501 versehen ist, muß die vorstehend erwähnte Einkerbungsstoßstelle 108 eine Eingriffsklinke aufweisen, die zur Form des Lochs 501 paßt, und darf nicht an der seitlichen Platte 111 sondern muß un ter der nicht dargestellten Blattträgerplatte positioniert sein. Der Mechanismus zur Bewegung einer solchen Einkerbungsstoßstelle 108 kann ähnlich dem sein, der bereits in den vorangegangen Ausführungen erklärt wurde.
  • 19 zeigt ein Blatt 1 mit zahnstangenförmigen Einkerbungen 502 in kontinuierlicher Weise über der gesamten Seitenfläche (linker Seitenrand 1c). Ein Vorschubzahnrad 135, das als ein Blattzuführelement dient, ist an seinem Rand mit Zähnen 135a, die als Eingriffsklinken für eine Wirkbeziehung mit den Einkerbungen 502 dienen, versehen. Das Blatt 1 kann durch Drehen des Vorschubzahnrads 135 durch einen nicht dargestellten Vorschubmotor zugeführt werden, der zusammen mit dem Vorschubzahnrad 135 den Aufnahmeabschnitt bildet.
  • In der vorangegangenen Beschreibung wird der Führungsdraht 5, der aus gedrehten Pianodrähten besteht, zur Beibehaltung der Position des Trägers 11 genutzt, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf eine solche Bauweise beschränkt, und es kann ein Führungsband 136, das aus einem bandförmigen flexiblen Material besteht, wie in 20A und 20B gezeigt, eingesetzt werden.
  • Ein solches Führungsband 136 ist zwischen der Spannplatte 6 und der rechten Seitenplatte 2a des Grundkörpers 2 wie bei dem Führungsdraht 5 gehalten und bleibt während des Druckvorgangs in einer senkrechten Position und stützt den Träger 11 an einer Kante, wie in 20A gezeigt, wodurch er als die Führung dient, ohne sich unter einem leichten Zug zu biegen. Andererseits wird, wenn der Träger 11 gedreht wird, die Spannplatte 6 verformt, wie in 20B gezeigt, um die Zugspannung des Führungsbands 136 zu lösen. Da das Führungsband 136 in einer Richtung mitten durch die Dicke leicht ge bogen werden kann, kann der Drehvorgang des Trägers 11 problemlos ausgeführt werden.
  • Vorstehend wurde auch eine Bauweise beschrieben, bei welcher die Andrückwalzen 118 durch die Andrückwalzenfedern 118b mit einem für den Transport des Blatts 1 ohne Abgleiten und Blockieren geeigneten Kontaktdruck die Transportwalzen 13 kontakten, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf eine solche Bauweise beschränkt, und es ist auch möglich, wie in 21 gezeigt, den freiliegenden Abschnitt 106 mit Tellerfedern 118c statt den Andrückwalzen 118 zu versehen und solche Tellerfedern 118c mit den Transportwalzen 13 in Kontakt zu bringen.
  • Das Blatt 1 kann angemessen ohne Abgleiten oder Blockieren transportiert werden, indem der Druck solcher Tellerfedern 118c so ausgewählt wird, daß im Zusammenwirken mit den Transportwalzen 13 ein Druck erzeugt wird, der der Dicke des Materials des Blatts 1 entspricht. Die Anwendung solcher Tellerfedern 118c ermöglicht, die Kassette für Druckunterlagen und das Bildaufzeichnungsgerät bereitzustellen, die vereinfacht im Aufbau und reduziert in den Kosten sind.
  • Bei einer solchen Bauweise, bei der die Tellerfedern 118c die Transportwalzen 13 kontakten, wird, um die Last, die durch die kontaktierenden Tellerfedern 118c auf die Transportwalzen 13 aufgebracht wird, zu reduzieren, eine Beschichtung mit niedrigem Reibungskoeffizient auf die Oberfläche der Transportwalzen 13, die mit den Tellerfedern 118c in Kontakt kommen, aufgebracht.
  • Ferner ist in den vorangegangen Ausführungen eine Bauweise erläutert worden, bei welcher die Andrückwalzenfedern 118b zur Kontaktherstellung der Andrückwalzen 118 mit den Trans portwalzen 13 in dem freiliegenden Abschnitt 106 angeordnet sind, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf eine solche Bauweise beschränkt, und die Andrückwalzenfedern 118b können auch auf der Basisplatte 2 (Basisabschnitt 2a) der Bildaufzeichnungseinheit bereitgestellt sein, wie in 22 gezeigt. Wenn die Andrückwalzenfedern 118b auf der Basisplatte 2 angeordnet sind, ist der freiliegende Abschnitt 106 an seiner Bodenfläche mit Öffnungen zur Kontaktherstellung der Andrückwalzenfedern 118b mit den Andrückwalzen 118 versehen.
  • Wie in den vorangegangenen Ausführungen über das Bildaufzeichnungsgerät und die Kassette für Druckunterlagen 100 erläutert, ermöglichen der Rahmenkörper 101, der das Blatt 1 aufnimmt, die Tinte, das Zuführelement 108 zum Zuführen des Blatts 1 und der Trennabschnitt 110, das Bildaufzeichnungsgerät kompakt zu gestalten, wodurch möglich wird, das Bildaufzeichnungsgerät in das Innere anderer Ausrüstung aufzunehmen.
  • Auch erleichtert der Rahmenkörper 101, der das Blatt 1 und die Tinte aufnimmt, die Verbrauchsmittel sind, die Tinte, die der Art des von dem Anwender gewünschten Blatts entspricht, zu verwenden. Auch kann die Tinte in einem Umfang aufgenommen werden, der der Menge Blätter entspricht, wobei die Tinte fast aufgebraucht werden kann, wenn alle in der Kassette für Druckunterlagen 100 enthaltenen Blätter mit Aufzeichnung versehen werden. Es ist deshalb nicht erforderlich, unnötige Tinte in der Kassette 100 zu speichern, wodurch ein Gerät mit hohem Kostenvorteil bereitgestellt ist.
  • Außerdem kann, da die Blätter 1 und die Tinte in der Kassette für Druckunterlagen 100 fast gleichzeitig aufgebraucht werden können, die Kassette für Druckunterlagen 100 durch Nachfüllen der Blätter und der Tinte wiederverwendet werden.
  • Ferner kann das Tintensaugelement 119, da es in der Kassette für Druckunterlagen 100 angeordnet ist, leicht ersetzt werden, indem bei der Wiederverwendung der Kassette für Druckunterlagen 100 das Tintenaufnahmeelement abgenommen und ein neues Element angeordnet wird.
  • Ebenso kann das Tinte aufsaugende Element 119, da es in der Kassette für Druckunterlagen 100 angeordnet ist, durch Abnahme des gebrauchten und Anordnen des neuen mit einem verbesserten Wirkungsgrad bei der Wiederverwendung der Kassette 100 leicht ersetzt werden.
  • Außerdem kann der folgende bedeutsame Vorteil bereitgestellt werden. Bei dem herkömmlichen Bildaufzeichnungsgerät sind das Tinte aufsaugende Element oder der gebrauchte Tintenbehälter nicht für einen Austausch ausgelegt, weshalb sie eine große Menge Tinte aufsaugen oder speichern müssen. Daher wird eine solche Baugruppe für eine Handhabung der gebrauchten Tinte unvermeidlich sperrig, was eventuell eine Erhöhung der Größe und Kosten des Bildaufzeichnungsgeräts zur Folge hat.
  • Andererseits kann, da die Kassette für Druckunterlagen 100 das Tinte aufsaugende Element 119 enthält, es beim Nachfüllen des Blatts 1 oder der Tinte ersetzt werden, so daß das Tinte aufsaugende Element 119 nur die überschüssige gebrauchte Tinte, die aus der in der gleichen Kassette enthaltenen Tinte resultiert, aufsaugen muß.
  • Wie verschiedentlich festgestellt, ist, da die absolute Menge auszustoßender Tinte bekannt ist, es basierend auf einer solchen absoluten Tintenmenge bis zu einem bestimmten Grad möglich, die Menge der durch das Tintensaugelement aufzusaugenden Tinte einzuschätzen. Folglich kann das Tinte aufsaugende Element 119 seine Aufgabe erfüllen, solange es eine so eingeschätzte Menge sicher aufsaugen kann und wird bei dem Nachfüllen des Blatts und der Tinte ersetzt. Folglich kann das Tintensaugelement 119 von der Größe her kleiner gehalten werden. Auch kann es, da es periodisch zu ersetzen ist, aus einem kostengünstigen Material mit mäßiger Saugfähigkeit bestehen, wodurch es erheblich zur Kostenreduzierung des Geräts beiträgt.
  • Ferner kann, da die Blätter 1 und der Aufnahmeabschnitt 105 für eine Blattzuführung in dem gleichen Rahmenkörper 101 bereitgestellt sind, die Lagegenauigkeit zwischen dem Blatt 1 und dem Aufnahmeabschnitt 105, auch wenn die Kassette für Druckunterlagen 100 an das Bildaufzeichnungsgerät angeordnet oder von ihm abgenommen wird, auf einem hohen Niveau gehalten werden. Bei dem herkömmlichen Gerät, bei welchem die Blattzuführvorrichtung in dem Bildaufzeichnungsgerät bereitgestellt ist, kann die Lagegenauigkeit z. B. durch einen Stoß bei der Anordnung oder Abnahme der Kassette für Druckunterlagen 100 verschlechtert werden. Außerdem ist zu erwarten, daß Kassetten für Druckunterlagen, die verschiedenartige Blätter oder verschiedenartige Tinten enthalten, an das gleiche Bildaufzeichnungsgerät angeordnet werden oder daß eine Kassette für Druckunterlagen an verschiedenartige Bildaufzeichnungsgeräte, die zu unterschiedlicher informationstechnischer Ausrüstung gehören, angeordnet wird. In so einem Fall kann die Blattzuführung durch eine Verschlechterung in der Lagegenauigkeit zwischen dem Blatt 1 und dem Aufnahmeabschnitt 105 resultierend aus dem Abrieb der Komponenten bei verlängertem Gebrauch oder aus dem Fehler im Zusammenbau gestört werden.
  • Doch die Kassette für Druckunterlagen 100, die einstückig das Blatt 1 und den Aufnahmeabschnitt umfaßt, ermöglicht, die vorstehend erwähnten Mängel, die aus der Verschlechterung der Lagegenauigkeit resultieren, zu verhindern, wodurch eine Bildaufzeichnung mit hoher Zuverlässigkeit erreicht wird.
  • Auch ist es für das mobile Drucken notwendig, daß auch der Transport der Kassette für Druckunterlagen 100 in Betracht gezogen wird, wobei die Sicherheit bei einem derartigen Transportvorgang dadurch verbessert wird, daß der freiliegende Abschnitt 106 mit einem gleitfähigen Verschlußelement 102 versehen ist, wodurch der mögliche Kontakt des Anwenders mit dem Tinte aufsaugenden Element verhindert wird.
  • Das Vorhandensein des Aufnahmeabschnitts in der Kassette für Druckunterlagen ermöglicht, daß, auch wenn die Kassette für Druckunterlagen Blätter einer Mehrzahl Materialien enthält, der Aufnahmeabschnitt 105 entsprechend dem Material oder der Eigenschaft des Blatts eingestellt wird. Z. B. ist es möglich, die Öffnung oder die Zuführkraft des Trennabschnitts 110 der Dicke des Blatt entsprechend zu justieren, wodurch ein zufriedenstellender Zuführvorgang erreicht wird. Es ist somit möglich, die Anwendbarkeit und Zuverlässigkeit des Bildaufzeichnungsgeräts zu verbessern.
  • Nachstehend erfolgt mit Bezug auf 23 bis 27 die Erläuterung einer Variation der vorangegangenen Ausführungsformen, wobei Baugruppen, die in Bauweise oder Funktion jenen in der vorangegangenen Beschreibung gleichen, durch die entsprechenden Bezugszeichen dargestellt werden und nicht weiter erläutert werden.
  • Die vorliegende Variation ist durch die Bauweise der Kassette für Druckunterlagen gekennzeichnet. Der Blatthalteabschnitt 103 und der Tintenaufnahmeabschnitt 104 sind ähnlich jenen bei der ersten Ausführungsform und werden deshalb nicht erläutert.
  • <Aufnahmeabschnitt>
  • 23 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Kassette für Druckunterlagen 100 in einem Zustand, bei dem ein freiliegender Abschnitt 210 durch die Gleitbewegung des Verschlußelements 102 freigelegt ist; 24 zeigt eine perspektivische Ansicht der Kassette für Druckunterlagen 100 in einem Zustand ohne das Verschlußelement 102 und die oberen Abdeckung des Rahmenkörpers 101; 25 zeigt eine perspektivische Ansicht in einem in 24 gezeigten Zustand und ohne das Blatt 1; 26 zeigt eine schematische seitliche Ansicht der Kassette für Druckunterlagen 100; und 27 zeigt eine perspektivische Ansicht, die eine Antriebsvorrichtung und ein Druck ausübendes Element, die später zu erläutern und in dem Hauptkörper des Bildaufzeichnungsgeräts angeordnet sind, zeigt.
  • Wie in 25 gezeigt, ist der Aufnahmeabschnitt 105, um eins nach dem anderen der in dem Blatthalteabschnitt 103 enthaltenen Blätter 1 vom untersten Blatt 1 an vorzuschieben, mit einer Blattzuführwalze 200, die als das Blattzuführelement 108 zum Kontakten des untersten Blatts 1 und Vorschieben desselben zum freiliegenden Abschnitt 210 hin dient, und einem Trennabschnitt 110 zum Trennen des untersten Blatts 1 von den Blättern, die durch die Blattzuführwalze 200 vorgeschoben werden, versehen.
  • Die Blattzuführwalze 200 ist unter dem Blatthalteabschnitt 103 und vor dem Tintenaufnahmeabschnitt 104, nämlich an der Abgangsseite des Tintenaufnahmeabschnitts 104 in der Blattzuführrichtung angeordnet. Bei der vorliegenden Ausführungsform besteht die Blattzuführwalze 200 aus einer im wesentlichen zylindrischen Walze, aber sie kann auch aus einer Walze mit einem im wesentlichen halbrunden Querschnitt bestehen. Die Blattzuführwalze 200 ist von der Kassette für Druckunterlagen herausnehmbar gelagert.
  • Wie in 23 und 27 gezeigt, wird die Blattzuführwalze 200 durch einen Blattzuführmotor 201, der in dem Hauptkörper des Bildaufzeichnungsgeräts angeordnet ist, gedreht. Die Antriebskraft für die Blattzuführwalze 200 wird durch die Wirkbeziehung einer Kupplung 200b, die auf der Blattzuführwalzenwelle 200a, die in eine Öffnung 101C an einer Seitenfläche 101B des Rahmenkörpers 101 ausgebildet ist, mit einer Kupplung 202, die an einer durch den Blattzuführmotor 201 angetriebenen Antriebswelle 203 angeordnet ist, übertragen.
  • Wie in 26 gezeigt, ist die Länge L1 des Blatthalteabschnitts 103 in der Blattzuführrichtung etwa die gleiche wie die Summe der Länge L2 des Tintenaufnahmeabschnitts 104 und der Länge L3 der Blattzuführwalze 200 in der Blattzuführrichtung.
  • Ferner ist die Länge L4 in der Querrichtung des Blatts 1 gleich der Länge des Tintenaufnahmeabschnitts 104 in der Querrichtung gewählt worden, wobei die Länge der Blattzuführwalze 200 in der Querrichtung (nämlich die Länge der Welle 200a, die die Walze 200 in der Schubrichtung trägt) kürzer als die Blattbreite L4 ausgeführt ist. Somit sind, wenn der Blatthalteabschnitt 103 von oben betrachtet wird (in einer Richtung Y), der Tintenaufnahmeabschnitt 104 und der Aufnahmeabschnitt 105 im wesentlichen in dem vorstehenden Bereich des Blatthalteabschnitts 103 enthalten.
  • Somit ist natürlich die Größe des Rahmenkörpers 101 schließlich gleich der Größe des enthaltenen Blatts, aber die Blattzuführwalze 200 und der Tintenaufnahmeabschnitt 104 können innerhalb einer solchen Blattgröße aufgenommen werden, so daß die Kassette für Druckunterlagen 100 kompakt gestaltet werden kann.
  • Auch ist, wenn der Rahmenkörper 101 von der Seite betrachtet wird, wie in 26 gezeigt, die Höhe H1 des Tintenaufnahmeabschnitts 104 in etwa gleich der Höhe H2 der Blattzuführwalze 200 ausgewählt, so daß die Baugruppen in dem Rahmenkörper 101 ohne verschwendetem Raum unter dem Blatthalteabschnitt 103 wirksam eingehaust sind. Es ist deshalb möglich, die Größe zu reduzieren und den Aufbau des Rahmenkörpers 101 zu vereinfachen.
  • Wie bei der vorhergehenden ersten Ausführungsform ist der Trennabschnitt 110 eine Schlitztrennausführung, die mit einer Öffnung (Schlitz) 110b zum Durchlassen des untersten Blatts 1 und einem Aufprallabschnitt 110a zum Verhindern der Verschiebung weiterer Blätter versehen ist. Der Aufprallabschnitt 110a besteht aus einem Teil des Blatthalteabschnitts 103 und begrenzt die Verschiebung der Blätter 1 in der Längsrichtung, indem das vordere Ende der Blätter 1 abgeprallt wird. Bei der vorliegenden Erfindung sind die Öffnung 110b und der Aufprallabschnitt 110a in einem Teil der Breite des Blatts 1, nämlich an der Seite der Blattzuführwalze 200 angeordnet, aber sie können über der gesamten Breite des Blatts ausgebildet sein.
  • <Freiliegender Abschnitt>
  • Der freiliegende Abschnitt hat bei der vorangegangenen Ausführungsform auch eine Funktion als Platte zum Lagern des Blatts 1 bei der Bildaufzeichnung, aber bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Plattenabschnitt (nicht gezeigt) im Hauptkörper des Bildaufzeichnungsgeräts bereitgestellt. Ebenso sind die Andrückwalzen (nicht gezeigt) im Hauptkörper des Bildaufzeichnungsgeräts bereitgestellt.
  • Ein Tinte aufsaugendes Element 211, das in der gleichen Weise und mit dem gleichen Material wie bei der vorhergehenden Ausführungsform ausgebildet ist, ist in einem Teil der rechten Seite des freiliegenden Abschnitts 210 in 23 bereitgestellt. Das Tinte aufsaugende Element 221 saugt die Tinte, die z. B. bei dem Vorausstoß ausgestoßen wird, und die Tinte, die beim Bedrucken der gesamten Fläche des Blatts überfließt, wie bei der vorhergehenden Ausführungsform auf, und es bietet die vorstehend erwähnten Vorteile, die durch die Positionierung des Tinte aufsaugenden Elements 211 in dem freiliegenden Abschnitt 210 der Kassette für Druckunterlagen 100 erzielt werden.
  • <Blattzuführvorgang>
  • Nachstehend wird der Zuführvorgang für das Blatt 1 kurz erläutert. Wenn die Kassette für Druckunterlagen 100 an den Hauptkörper des Bildaufzeichnungsapparats angeordnet wird, tritt der Hauptkörper mit dem Verschlußelement 102 in Wirkbeziehung, um dessen Gleitbewegung zu veranlassen, wodurch der freiliegende Abschnitt 210 freigelegt wird, welcher somit in einer Position senkrecht unterhalb des Aufzeichnungskopfs 12 (Zustand, der in 23 gezeigt ist, wobei das Aufzeichnungsgerät nicht gezeigt ist) den Beginn des Aufzeichnungsvorgangs erwartet. Der Tintenzuführvorgang wird nicht erläutert, da er der gleiche wie bei der vorhergehenden Ausführungsform ist.
  • Wie in 27 gezeigt, ist ein Druck ausübendes Element 220 im Hauptkörper des Bildaufzeichnungsgeräts angeordnet und übt einen Druck, der für eine Blattzuführung zur Blattzuführwalze 200 hin erforderlich ist, aus. Das Druck ausübende Element 220 mit einer Länge, die etwa gleich seiner Schublänge ist, ist senkrecht über der Blattzuführwalze 200 angeordnet. Bis das Blattzuführen eingeleitet wird, wartet das Druck ausübende Element 220 in einem von dem obersten Blatt getrennten Zustand.
  • Ferner ist, wie in 23 gezeigt, das Verschlußelement 102 mit einer Öffnung 102a versehen, um eine Druckausübung bei dem Blatt 1 durch das Druck ausübende Element 220 zu ermöglichen, wobei die Öffnung 102a so angeordnet ist, daß sie senkrecht unterhalb des Druck ausübenden Elements 220 ist, wenn das Verschlußelement 102 gleitet, um den freiliegenden Abschnitt 106 freizulegen.
  • Wie in den vorangegangenen Ausführungen erläutert, wird die Blattzuführwalze 200 durch den Blattzuführmotor 201, der im Hauptkörper des Bildaufzeichnungsgeräts angeordnet ist, angetrieben. Die Kupplung 202 des Blattzuführmotors 201 befindet sich, wenn die Kassette für Druckunterlagen 100 an dem Hauptkörper des Bildaufzeichnungsgeräts angeordnet ist, in einer Position in Gegenüberlage der Kupplung 200b der vorstehend erwähnten Blattzuführwalze 200. In einem Zustand, bei dem die Kassette für Druckunterlagen 100 an dem Hauptkörper angeordnet ist, stehen die Kupplungen nicht gegenseitig in Wirkbeziehung.
  • Wenn der Steuerabschnitt 18 nach dem Tintenzuführvorgang zum Aufzeichnungskopf 12 den Befehl zum Beginn des Blattzuführvorgangs gibt, wird der Blattzuführmotor 201 aktiviert, die Antriebswelle 203 zur Kassette für Druckunterlagen 100 zu verschieben, wodurch die Kupplung 200b der Blattzuführwalze 200 in Wirkbeziehung mit der an der Antriebswelle 203 ange ordneten Kupplung 202 gelangt. Fast zur gleichen Zeit wird das Druck ausübende Element 220 abgesenkt, um das oberste Blatt zu kontakten.
  • Der Eingriffsvorgang der Kupplungen und der Absenkvorgang des Druck ausübenden Elements 220 werden durch Drehen der Blattzuführmotors 201 um einen vorbestimmten Betrag in einer Richtung entgegen der bei dem Blattzuführvorgang ausgeführt. Beim Kontakten des obersten Blatts gibt das Druck ausübende Element 220 einen vorbestimmten Blattzuführdruck an die Blattzuführwalze 200 und wartet auf den Beginn der Drehung der Blattzuführwalze 200.
  • Nachdem der Blattzuführdruck durch das Druck ausübende Element 220 aufgebracht ist, dreht der Blattzuführmotor 201 die Blattzuführwalze 200 in der Blattzuführrichtung, wodurch das unterste Blatt 1 durch die Öffnung (Schlitz) 110b, die in dem untersten Teils des Aufprallabschnitts 110a ausgebildet ist, vorgeschoben wird. Der durch das Druck ausübende Element 220 aufgebrachte Blattzuführdruck definiert sich gemäß dem Reibungskoeffizienten zwischen den Blättern, dem zwischen dem Blatt und der Walze 200 und der Zuführkraft der Blattzuführwalze 200.
  • Wenn das somit vorgeschobene Blatt 1 beginnt, durch die Transporteinrichtung in dem Bildaufzeichnungsgerät transportiert zu werden, wird der Blattzuführmotor 201 in einer Richtung entgegen der Blattzuführrichtung gedreht, wodurch sich das Druck ausübende Element von dem obersten Blatt trennt und zur Anfangsposition zurückkehrt, wodurch der Antrieb der Blattzuführwalze 200 beendet wird.
  • Zur gleichen Zeit wird die Kupplung 202 der Antriebswelle 203 zur Anfangsposition verschoben, um die Kupplungen zu lö sen. Auf diese Weise wird, während das Blatt durch die Transporteinrichtung transportiert wird, keine unnötige Zuführkraft an die anderen Blätter in dem Blatthalteabschnitt gegeben, wodurch eine doppelte Zuführung vermieden wird.
  • Andere Bildaufzeichnungsvorgänge sind die gleichen wie jene bei der vorhergehenden Ausführungsform und werden deshalb nicht weiter erläutert.
  • Die vorstehend erläuterte Variation der Kassette für Druckunterlagen 100 ermöglicht, zusätzlich zu den Vorteilen der vorliegenden Erfindung, die bei der vorhergehenden Ausführungsform erläutert wurden, die Blattzuführwalze 200 in einem Raum zu positionieren, der durch die überlagerte Positionierung des Tintenaufnahmeabschnitts 104 und des Blatthalteabschnitts 103 verfügbar gemacht wird, wodurch möglich wird, die Größe der Kassette für Druckunterlagen zu reduzieren.
  • Auch muß das Blatt nicht mit einem Eingriffsabschnitt versehen werden, so daß die Bearbeitungskosten für das Blatt verringert werden können. Ebenso können die Kosten der Kassette für Druckunterlagen 100 selbst gesenkt werden, da das komplexe Blattzuführelement 108 nicht gebaut werden muß.
  • Die vorliegende Variation ist so gestaltet, daß sie die Blätter in Folge von dem untersten an vorschiebt, weil das Blatt für eine Bilderzeugung durch Tintenausstoß oft eine spezielle Beschichtung trägt. In mehr besonderer Weise kann der Kontakt der beschichteten Blattoberfläche und der Walze zu einem Ablösen der Beschichtung oder Verschmieren der Blattoberfläche z. B. durch Ablagerung von Papierstaub führen. Solche Nachteile können durch Vorschieben des Blatts durch Kontakt der Walze mit der Rückseite des Blatts vermieden werden.
  • Ferner hat das Schlitztrennverfahren, das die Öffnung 110b nutzt und die Blätter von dem untersten an vorschiebt, die Vorteile einer Vereinfachung des Kassette und Reduzierung ihrer Kosten, da die Kassette für Druckunterlagen 100 darin kein Element zum Anheben der Blätter 1 zu einer vorbestimmten Position benötigt.
  • Wie vorstehend erläutert, soll die Kassette für Druckunterlagen 100 durch Nachfüllen von Blättern und Tinte, wenn sie verbraucht sind, wiederverwendet werden, und diese Variation ermöglicht ein Reinigen von Verschmierung und Staub, die bei einem solchen Vorgang an der Blattzuführwalze 200 haften. Eine solche Reinigung ist äußerst schwierig, wenn die Blattzuführwalze 200 in dem Hauptkörper des Bildaufzeichnungsgeräts angeordnet ist. Das Vorhandensein der Blattzuführwalze 200 in der Kassette für Druckunterlagen 100 erleichtert einen solchen Reinigungsvorgang.
  • Wie bereits in den vorstehenden Ausführungen erläutert, kann das in der Kassette für Druckunterlagen 100 für eine Bildaufzeichnung enthaltene Blatt 1 verschiedenartig im Material, in der Dicke, im Reibungskoeffizient usw. sein.
  • Solche verschiedenartigen Blätter können, wenn sie durch die in dem Bildaufzeichnungsgerät angeordnete Zuführwalze zugeführt werden, zu Funktionsstörungen wie Verschieben oder doppeltes Zuführen führen, weil die Zuführeigenschaft für jedes Blatt unterschiedlich ist. Wie verschiedentlich festgestellt, kann, wenn die Blattzuführwalze in dem Bildaufzeichnungsgerät angeordnet ist, eine solche Walze nicht gegen eine aus einem anderen Material oder mit einem anderen Walzendurchmesser ausgetauscht werden, um der Verschiedenheit in der Art des Bildaufzeichnungsblatts, die sich aus dem Austausch der Kassette für Druckunterlagen ergibt, zu entsprechen, wodurch es eventuell zu den vorstehend erwähnten Mängeln kommen kann.
  • Doch bei der Bauweise, bei der die Blattzuführwalze 200 in der Kassette für Druckunterlagen 100 ist, kann die Walze 200 so ausgewählt werden, daß sie dem in einer solchen Kassette 100 enthaltenen Blatt 1 entspricht. Somit ist möglich gemacht, das Material des elastischen Elements, das die Blattzuführwalze 200 bildet, auszuwählen, wodurch die vorstehend erwähnten Nachteile vermieden werden.
  • Ebenso kann die Lagegenauigkeit verbessert werden, da das Blatt 1 und die Blattzuführwalze 200 in einem selbständigen Rahmenkörper eingehaust sind.
  • Die in den vorhergehenden Ausführungen im Detail erläuterte Kassette für Druckunterlagen und das Bildaufzeichnungsgerät, das eine solche Kassette für Druckunterlagen herausnehmbar aufnehmen kann, bietet eine mobile Druckumgebung, die mit einem herkömmlichen Gerät nicht erreicht werden kann.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist, ein Tintenstrahl-Bildaufzeichnungsgerät, das für eine Verwendung beim mobilen Drucken geeignet ist, und eine Kassette für Druckunterlagen zum Aufnehmen eines Blatts, das durch ein derartiges Gerät mit einer Aufzeichnung zu versehen ist, bereitzustellen.

Claims (59)

  1. Kassette für Druckunterlagen (100), die an ein Bildaufzeichnungsgerät zum Aufzeichnen eines Bilds auf einem Blatt herausnehmbar angeordnet werden kann und die einen Rahmenkörper (101) aufweist, wobei der Rahmenkörper (101) einschließt: ein Blatt (1) zum Aufzeichnen eines Bilds in dem Bildaufzeichnungsgerät und ein Tintenaufnahmeelement zum Aufnehmen von Tinte, die einer Bildaufzeichnungsvorrichtung des Bildaufzeichnungsgeräts zuzuführen ist und auf das Blatt (1) auszustoßen ist; gekennzeichnet durch eine Aufnahmevorrichtung zum einzelnen Vorschieben des Blatts (1) aus dem Rahmenkörper (101) und ein Tinte aufsaugendes Element (119) zum Aufsaugen von Tinte, die nicht für das Aufzeichnen in dem Bildaufzeichnungsgerät, das sich in einem Zustand mit dem an dem Bildaufzeichnungsgerät angeordneten Rahmenkörper (101) befindet, verwendet wird.
  2. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 1, wobei der Rahmenkörper (101) ferner ein gleitfähiges Verschlußelement (102) aufweist, um das Tinte aufsaugende Element (119) durch ein formschlüssiges Verbinden der Kassette für Druckunterlagen (100) mit dem Hauptkörper des Bildaufzeichnungsgeräts zur Außenseite des Rahmenkörpers (101) freizulegen.
  3. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 1, wobei die Kassette für Druckunterlagen (100) einen freiliegenden Abschnitt (106) aufweist, der bei Anordnung an das Bildaufzeichnungsgeräts unter der Bildaufzeichnungsvorrichtung einzuschieben ist, und das Tinte aufsaugende Element (119) in dem freiliegenden Abschnitt (106) bereitgestellt ist.
  4. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 3, wobei der Rahmenkörper (101) ferner ein gleitfähiges Verschlußelement (102) aufweist, um den freiliegenden Abschnitt (106) durch eine formschlüssige Verbindung mit dem Bildaufzeichnungsgerät, wenn die Kassette für Druckunterlagen (100) an das Bildaufzeichnungsgerät angeordnet wird, freizulegen.
  5. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 3, wobei der freiliegende Abschnitt (106) eine Zuführöffnung zum Zuführen der in dem Tintenaufnahmeelement enthaltenen Tinte zum Bildaufzeichnungsgerät aufweist.
  6. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 3, wobei das Tinte aufsaugende Element (119) eine Länge in der Breitenrichtung aufweist, die größer als die Breite des in dem Rahmenkörper (101) enthaltenen Blatts (1) ist und in dem freiliegenden Abschnitt (106) angeordnet ist.
  7. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 3, wobei das Tinte aufsaugende Element (119) zumindest außen an dem Transportbereich des Blatts (1), das in dem freiliegenden Abschnitt (106) transportiert wird, positioniert ist.
  8. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 1, wobei das Tinte aufsaugende Element (119) von dem Rahmenkörper (101) herausnehmbar gestaltet ist.
  9. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 1, wobei das Tinte aufsaugende Element (119) aus einem porösen Material besteht, das durch Sintern eines Tinte aufsaugenden Materials gebildet ist.
  10. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 1, wobei der Rahmenkörper (101) eine Begrenzungsführung (107) zum Begrenzen der Seitenfläche und Blattfläche des in dem Rahmenkörper (101) enthaltenen Blatts (1) aufweist.
  11. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 1, wobei der Rahmenkörper (101) eine Blatttrageplatte (103a) zum Lagern des in dem Rahmenkörper (101) enthaltenen Blatts (1) aufweist und die Blatttrageplatte (103a) auch als ein Schutzelement zum Schutz des Tintenaufnahmeelements dient.
  12. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 1, wobei die Aufnahmevorrichtung geeignet ist, das gestapelte Blatt 1 hintereinander vom untersten der gestapelten Blätter an in der Richtung der Schwerkraft von dem Rahmenkörper (101) zum Bildaufzeichnungsgerät hin vorzuschieben.
  13. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 12, wobei die Aufnahmevorrichtung ein Blattzuführelement zum Vorschieben der Blätter (1) und einen Trennabschnitt (110) zum Abtrennen eines der Blätter (1), die durch das Blattzuführelement vorgeschoben werden, aufweist, wobei der Trennabschnitt (110) die Bauform eines Trennspalts zum Abtrennen des Blatts (1) durch eine Öffnung (110b), die nur ein Blatt (1) durchläßt, aufweist.
  14. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 13, wobei der Trennabschnitt (110) einen Aufprallabschnitt (110a) aufweist, um, dadurch daß das Blatt (1) außer dem untersten aufprallt, zu verhindern, daß eine Mehrzahl Blätter (1) zugeführt wird, und der Aufprallabschnitt (110a) auch als eine Führung zum Halten des Blatts (1) dient.
  15. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 13, wobei das Blattzuführelement aus einem unter dem Blatt (1) positionierten rotierenden Zuführelement besteht, das in dem Rahmenkörper (101) enthalten ist und das Blatt durch Drehung im Kontakt mit dem untersten Blatt vorschiebt.
  16. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 15, wobei das rotierende Zuführelement mit einer Kupplung versehen ist, die mit einer das rotierende Element lagernden Welle verbunden ist, und durch Übertragung einer Antriebskraft auf die Kupplung gedreht wird.
  17. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 13, wobei das Blattzuführelement geeignet ist, durch eine Wirkbeziehung mit einem Eingriffsabschnitt, der in dem in dem Rahmenkörper (101) enthaltenen Blatt ausgebildet ist, das Blatt vorzuschieben.
  18. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 17, wobei das Blattzuführelement zwischen dem Rahmenkörper (101) und einer seitlichen Platte (111), die die Seitenfläche des in dem Rahmenkörper (101) enthaltenen Blatts (1) begrenzt, angeordnet ist.
  19. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 17, wobei der an dem Blatt (1) ausgebildete Eingriffsabschnitt durch Einkerbung eines Endabschnitts des Blatts (1) so ausgebildet ist, daß eine ebene Fläche, die im wesentlichen parallel zur Querrichtung des Blatts (1) ist, gebildet ist.
  20. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 17, wobei der an dem Blatt (1) ausgebildete Eingriffsabschnitt durch Einkerbung eines Endabschnitts des Blatts (1) in einer rechtwinkligen Form ausgebildet ist.
  21. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 17, wobei der an dem Blatt (1) ausgebildete Eingriffsabschnitt durch Einkerbung eines Endabschnitts des Blatts (1) in einer fast halbrunden Form ausgebildet ist.
  22. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 18, wobei das Blattzuführelement an der Seite des vorderen Endes des Blatts (1) in seiner Zuführrichtung angeordnet ist und der Eingriffsabschnitt in einer Position ausgebildet ist, die eine Wirkbeziehung mit dem Blattzuführelement zuläßt.
  23. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 17, wobei der an dem Blatt (1) ausgebildete Eingriffsabschnitt eine Öffnung (501) ist, die in der Blattfläche ausgebildet ist.
  24. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 23, wobei die Öffnung (501) als eine annähernd dreieckige Öffnung auf der Seite des Blattzuführelements in dem Rahmenkörper (101) ausgebildet ist.
  25. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 23, wobei die Öffnung (501) als eine annähernd rechteckige Öffnung auf der Seite des Blattzuführelements in dem Rahmenkörper (101) ausgebildet ist.
  26. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 23, wobei die Öffnung (501) in der annähernden Mitte in der Breite des Blatts (1) ausgebildet ist und das Blattzuführelement in einer Position unterhalb des Blatts (1) angeordnet ist und im stande ist, mit der Öffnung (501) in Wirkbeziehung zu treten.
  27. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 17, wobei der an dem Blatt (1) ausgebildete Eingriffsabschnitt ein zahnstangenartiger Einkerbungsabschnitt (502) ist, der an einem Ende des Blatts ausgebildet ist, und das Blattzuführelement ein Vorschubzahnrad zum Vorschieben des Blatts durch Rotation in Wirkbeziehung mit dem Einkerbungsabschnitt (502) ist.
  28. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 1, wobei der Rahmenkörper (101) eine Transportvorrichtung zum weiteren Transportieren des abgetrennten und durch die Aufnahmevorrichtung (105) vorgeschobenen Blatts aufweist.
  29. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 28, wobei die Transportvorrichtung in dem freiliegenden Abschnitt (106) bereitgestellt ist, der unter der Bildaufzeichnungsvorrichtung (12) einzuschieben ist.
  30. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 28, wobei die Transportvorrichtung eine Andrückwalze (118) ist, die, während sie das Blatt (1) trägt, drehbar ist.
  31. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 28, wobei ein Vorspannelement zum Vorspannen der Transportvorrichtung gegen das Bildaufzeichnungsgerät unter der Transportvorrichtung bereitgestellt ist.
  32. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 3, wobei der freiliegende Abschnitt (106) auch als eine Druckplatte zum Halten des Blatts (1) bei dem Bildaufzeichnungsvorgang durch die Bildaufzeichnungsvorrichtung dient.
  33. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 1, wobei die Menge der in dem Tintenaufnahmeabschnitt enthaltenen Tinte eine Mindestmenge ist, die für ein Bildaufzeichnen auf einer maximalen Anzahl in dem Rahmenkörper (101) enthaltener Blätter erforderlich ist.
  34. Kassette gemäß Anspruch 1, wobei das in dem Rahmenkörper (101) enthaltene Blatt (1), wenn es durch die Aufnahmevorrichtung vorgeschoben ist und nicht mehr in dem Rahmenkörper (101) vorhanden ist, erneut in den Rahmenkörper (101) gegeben werden kann.
  35. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 1, wobei die in dem Tintenaufnahmeelement enthaltene Tinte, wenn sie der Bildaufzeichnungsvorrichtung zugeführt ist und verbraucht ist, in dem Tintenaufnahmeelement wieder nachgefüllt werden kann.
  36. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 1, wobei der Rahmenkörper (101) das Tintenaufnahmeelement in austauschbarer Weise enthält.
  37. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 1, wobei das Tintenaufnahmeelement Tinten in gelber, magentafarbener und blauer Farbe enthält.
  38. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 1, wobei das Tintenaufnahmeelement ein flexibles Taschenelement ist.
  39. Kassette für Druckunterlagen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 38, wobei ein Blattkörper aus einer Vielzahl gestapelter Blätter (1) besteht; eine Blattzuführwalze geeignet ist, die äußerste Blattfläche des Blattkörpers zu kontakten, wodurch sie die Blätter einzeln zuführt; und wobei die Blattzuführwalze auf der Seite des vorderen Endes in der Blattzuführrichtung an der Blattfläche des Blattkörpers positioniert ist und das Tintenaufnahmeelement an der Blattfläche auf der Seite der Blattzuführwalze und auf der Zugangsseite der Blattzuführwalze in der Blattzuführrichtung positioniert ist, wobei beide in dem Rahmenkörper (101) enthalten sind.
  40. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 39, wobei das Tintenaufnahmeelement und die Blattzuführwalze in dem Rahmenkörper (101) enthalten sind und darin innerhalb des vorstehenden Bereichs des Blatts (1) positioniert sind, gesehen von einer Richtung rechtwinklig zur Blattoberfläche, auf der das Bild aufgezeichnet werden soll.
  41. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 39, wobei, wenn eine Fläche des Rahmenkörpers (101) auf der Seite des Tintenaufnahmeelements als eine untere Fläche genommen wird, die Höhe von dieser unteren Fläche zur oberen Fläche des Tintenaufnahmeelements annähernd die gleiche wie die Höhe von der unteren Fläche zu einer Position ist, wo die Blattzuführwalze in Kontakt mit dem Blatt (1) ist.
  42. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 39, wobei das Tinte aufsaugende Element (119) in einem freiliegenden Abschnitt (106) angeordnet ist, der in einem Zustand, bei dem die Kassette für Druckunterlagen (100) an dem Bildaufzeichnungsgerät angeordnet ist, an der Abgangsseite der Blattzuführwalze in der Blattzuführrichtung positioniert ist.
  43. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 42, wobei, wenn eine Fläche des Rahmenkörpers (101) auf der Seite des Tintenaufnahmeelements als eine untere Fläche genommen wird, die Höhe des freiliegenden Abschnitts (106) von der unteren Fläche aus kleiner als die Höhe von der unteren Fläche zu einer Position ist, wo die Blattzuführwalze in Kontakt mit dem Blatt ist.
  44. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 42, wobei der Rahmenkörper (101) ein Verschlußelement (102) aufweist, das geeignet ist, den freiliegenden Abschnitt (106) abzudecken, wobei das Verschlußelement (102) gleitfähig gehalten ist, um den freiliegenden Abschnitt (106) durch eine Wirkbeziehung mit dem Bildaufzeichnungsgerät freizulegen, wenn die Kassette für Druckunterlagen (100) an das Bildaufzeichnungsgerät angeordnet wird.
  45. Kassette für Druckunterlagen gemäß Anspruch 42, wobei der freiliegende Abschnitt (106) unterhalb der Bildaufzeichnungsvorrichtung eingeführt wird, wenn die Kassette für Druckunterlagen (100) an das Bildaufzeichnungsgerät angeordnet wird.
  46. Kassette für Druckunterlagen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 38, wobei das Blatt (1) in einem in dem Rahmenkörper (101) bereitgestellten Blatthalteabschnitt (103) enthalten ist.
  47. Bildaufzeichnungsgerät, das aufweist: eine Kassette für Druckunterlagen gemäß einem der Ansprüche 39 bis 45 und eine Transportvorrichtung zum Transportieren eines von der Kassette für Druckunterlagen (100) zugeführten Blatts, wenn die Kassette für Druckunterlagen (100) an dem Bildaufzeichnungsgerät angeordnet ist.
  48. Bildaufzeichnungsgerät, das aufweist: a) einen Montageabschnitt, an den eine Kassette für Druckunterlagen (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 46 herausnehmbar angeordnet werden kann; b) eine Bildaufzeichnungsvorrichtung zum Ausstoßen von Tinte, die von dem Tintenaufnahmeelement zugeführt wird, auf das in der Kassette für Druckunterlagen (100) enthaltene Blatt (1); c) eine Antriebsvorrichtung, um die Aufnahmevorrichtung in Betrieb zu setzen, und d) eine Transportvorrichtung zum Transportieren des Blatts (1).
  49. Bildaufzeichnungsgerät gemäß Anspruch 48, wobei die Kassette für Druckunterlagen (100) einen freiliegenden Abschnitt (106), der bei einer Anordnung an den Montageabschnitt des Bildaufzeichnungsgeräts unter dem Montageabschnitts des Bildaufzeichnungsgeräts einzuführen ist, aufweist und das Tinte aufsaugende Element (119) in dem freiliegenden Abschnitt angeordnet ist, wobei der freiliegende Abschnitt (106) eine Zuführöffnung zum Zuführen der in dem Tintenaufnahmeelement enthaltenen Tinte zur Bildaufzeichnungsvorrichtung aufweist und wobei die Tintenzufuhr von der Zuführöffnung zur Bildaufzeichnungsvorrichtung durch eine Verbindung mit der Zuführ öffnung vermittelst einer Verschiebung der Bildaufzeichnungsvorrichtung zur Zuführöffnung hin ausgeführt wird.
  50. Bildaufzeichnungsgerät gemäß Anspruch 48, wobei die Aufnahmevorrichtung ein Blattzuführelement zum Vorschieben der Blätter (1) nacheinander vom untersten der gestapelten Blätter (1) aus in der Richtung der Schwerkraft und einen Trennabschnitt zum Abtrennen eines der durch das Blattzuführelement vorgeschobenen Blätter (1) aufweist, wobei der Trennabschnitt die Bauform eines Trennspalts zum Abtrennen des Blatts (1) durch eine Öffnung, die nur 1 Blatt durchläßt, aufweist, wobei das Blattzuführelement aus einem rotierenden Zuführelement, das unter den Blättern (1) positioniert ist, besteht und das Blatt (1) durch Rotation in Kontakt mit dem untersten Blatt (1) vorschiebt und wobei das rotierende Zuführelement mit einer Kupplung versehen ist, die mit einer Welle, die das rotierende Zuführelement trägt, verbunden ist und durch Übertragung von Antriebskraft auf die Kupplung gedreht wird, wobei eine Antriebsvorrichtung zum Antrieb des rotierenden Zuführelements auf dem Bildaufzeichnungsgerät ausgebildet ist und durch Anordnung der Kassette für Druckunterlagen (100) an das Bildaufzeichnungsgerät zur Antriebsübertragung befähigt wird.
  51. Bildaufzeichnungsgerät gemäß Anspruch 50, das ferner ein Druck ausübendes Element zum Drücken des in dem Rahmenkörper (101) enthaltenen Blatts gegen das rotierenden Zuführelement aufweist, wobei das Druck ausübende Element durch die Antriebsvorrichtung geeignet ist, sich zwischen einer Position, bei der es das oberste in dem Rahmenkörper (101) enthaltene Blatt (1) berührt, und einer Position, bei der es von dem Blatt (1) getrennt ist, zu verschieben.
  52. Bildaufzeichnungsgerät gemäß Anspruch 51, wobei der Rahmenkörper (101) mit einer Öffnung zum Freilegen der oberen Fläche des obersten in dem Rahmenkörper (101) enthaltenen Blatts (1) versehen ist, wenn die Kassette für Druckunterlagen (100) an dem Bildaufzeichnungsgerät angeordnet ist, und das Druck ausübende Element das oberste Blatt (1) durch diese Öffnung kontaktet.
  53. Bildaufzeichnungsgerät gemäß Anspruch 52, wobei die Öffnung so konstruiert ist, daß sie im wesentlichen senkrecht über dem rotierenden Blattzuführelement positioniert ist, und das Druck ausübende Element in dem Bildaufzeichnungsgerät durch die Anordnung der Kassette für Druckunterlagen (100) an dem Montageabschnitt so positioniert ist, daß es sich im wesentlichen senkrecht über der Öffnung befindet.
  54. Bildaufzeichnungsgerät gemäß Anspruch 48, wobei das Blattzuführelement geeignet ist, das Blatt (1) durch Übertragung der Antriebskraft von der in dem Hauptkörper des Bildaufzeichnungsgeräts bereitgestellten Antriebsvorrichtung zuzuführen.
  55. Bildaufzeichnungsgerät gemäß Anspruch 48, das eine Andrückwalze (118) aufweist, die, wenn die Kassette für Druckunterlagen (100) an dem Bildaufzeichnungsgerät angeordnet ist, in einer Position in Gegenüberlage zu der in dem Bildaufzeichnungsgerät bereitgestellten Transportvorrichtung angeordnet ist und geeignet ist, das Blatt im Zusammenwirken mit der Transportvorrichtung anzudrücken und zu transportieren.
  56. Bildaufzeichnungsgerät gemäß Anspruch 48, das einen Steuerabschnitt zum Steuern des Bildaufzeichnungsgeräts und der Kassette für Druckunterlagen (100) aufweist, wobei der Steuerabschnitt geeignet ist, auf die Eingabe eines Bildaufzeichnungsbefehls hin eine Steuerung für eine Zuführung von Tinte von der Kassette für Druckunterlagen (100) zur Bildaufzeichnungsvorrichtung, danach eine Steuerung für eine Aktivierung der Aufnahmevorrichtung zum Zuführen des Blatts (1) auszuführen, wodurch der Bildaufzeichnungsvorgang auf dem Blatt (1) ausgeführt wird.
  57. Bildaufzeichnungsgerät gemäß Anspruch 56, wobei der Tintenzuführvorgang von der Kassette für Druckunterlagen (100) zur Bildaufzeichnungsvorrichtung (12) für jedes Bildaufzeichnen auf einem Blatt (1) ausgeführt wird.
  58. Bildaufzeichnungsgerät gemäß Anspruch 48, wobei die Transportvorrichtung (13) des Bildaufzeichnungsgeräts so konstruiert ist, daß sie das von der Kassette für Druckunterlagen (100) vorgeschobene Blatt (1) im wesentlichen linear transportiert.
  59. Bildaufzeichnungsgerät gemäß Anspruch 48, wobei die Bildaufzeichnungsvorrichtung (12) einen Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf (12) zum Aufzeichnen eines Bilds durch Ausstoßen von Tinte auf das Blatt (1) aufweist.
DE60030055T 1999-09-10 2000-09-07 Kassette für Druckunterlagen und Bildaufzeichnungsgerät mit einer herausnehmbaren Kassette für Druckunterlagen Expired - Lifetime DE60030055T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25799499 1999-09-10
JP25799499 1999-09-10
JP25799399 1999-09-10
JP25799399 1999-09-10
JP2000259123 2000-08-29
JP2000259123A JP2001146008A (ja) 1999-09-10 2000-08-29 メディアカートリッジ及びメディアカートリッジを着脱自在に構成された画像記録装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60030055D1 DE60030055D1 (de) 2006-09-28
DE60030055T2 true DE60030055T2 (de) 2007-02-15

Family

ID=27334687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60030055T Expired - Lifetime DE60030055T2 (de) 1999-09-10 2000-09-07 Kassette für Druckunterlagen und Bildaufzeichnungsgerät mit einer herausnehmbaren Kassette für Druckunterlagen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6523933B1 (de)
EP (1) EP1083057B1 (de)
JP (1) JP2001146008A (de)
KR (1) KR100408463B1 (de)
CN (1) CN1174859C (de)
AT (1) ATE336383T1 (de)
AU (1) AU765662B2 (de)
CA (1) CA2317847A1 (de)
DE (1) DE60030055T2 (de)
SG (1) SG89350A1 (de)
TW (1) TW507165B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPQ439299A0 (en) * 1999-12-01 1999-12-23 Silverbrook Research Pty Ltd Interface system
US20050212830A1 (en) * 1999-09-17 2005-09-29 Silverbrook Research Pty Ltd Method of accessing a connection address using a mobile device with a sensing means
TW577816B (en) * 2000-09-12 2004-03-01 Canon Kk Media pack, printer, and camera with printer
JP2002273918A (ja) 2001-03-21 2002-09-25 Canon Inc プリンタおよびディジタルカメラ
SG152904A1 (en) * 2000-10-20 2009-06-29 Silverbrook Res Pty Ltd Cartridge for an electronic pen
JP4532767B2 (ja) * 2001-03-21 2010-08-25 キヤノン株式会社 メディアパックおよびインクジェット記録装置
JP2003072107A (ja) * 2001-06-11 2003-03-12 Canon Inc 携帯電子装置、携帯印刷装置、携帯電子機器、充電装置及び携帯電子機器システム
US7229164B2 (en) 2002-02-13 2007-06-12 Silverbrook Research Pty Ltd Printer for conveyance with wireless data port
AUPS047802A0 (en) 2002-02-13 2002-03-07 Silverbrook Research Pty. Ltd. Methods and systems (AP69)
US20070001386A1 (en) * 2002-06-21 2007-01-04 Canon Kabushiki Kaisha Printing apparatus and sheet cartridge
EP1375155A1 (de) 2002-06-21 2004-01-02 Canon Kabushiki Kaisha Tintenkartusche
JP3907535B2 (ja) * 2002-06-21 2007-04-18 キヤノン株式会社 印刷装置および用紙カートリッジ
JP4564738B2 (ja) * 2002-11-15 2010-10-20 キヤノン株式会社 インクジェット記録装置
US7029091B2 (en) * 2003-08-05 2006-04-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inkjet consumable cartridge with integrated nozzle cap
US7284921B2 (en) * 2005-05-09 2007-10-23 Silverbrook Research Pty Ltd Mobile device with first and second optical pathways
JP2007062972A (ja) * 2005-09-01 2007-03-15 Funai Electric Co Ltd 画像形成装置
JP5572857B2 (ja) * 2009-09-11 2014-08-20 株式会社ミマキエンジニアリング プリンタ装置及びローラアッセンブリ
ITMI20102479A1 (it) * 2010-12-30 2012-07-01 Telecom Italia Spa Ink-jet printer for printing on cards
JP5785968B2 (ja) * 2013-02-21 2015-09-30 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 記録媒体収納カセット及びそれを備えた画像形成装置
US9434186B2 (en) 2013-04-15 2016-09-06 Hewlett-Packard Development Company, Lp. Print substrate edge holder
CN103660618B (zh) * 2013-11-21 2015-10-21 浙江大学 便捷取纸装置
TWM527298U (zh) * 2016-05-12 2016-08-21 Ibot Co Ltd 快拆式自動清潔裝置
CN107720342A (zh) * 2016-08-10 2018-02-23 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 纸匣及采用该纸匣的列印设备
JP7148251B2 (ja) * 2018-03-23 2022-10-05 富士通コンポーネント株式会社 記録紙カセット及びプリンタ装置
JP7027209B2 (ja) * 2018-03-23 2022-03-01 富士通コンポーネント株式会社 記録紙カセット及び印刷システム
JP7104543B2 (ja) * 2018-04-09 2022-07-21 富士通コンポーネント株式会社 記録紙カセット
WO2019205044A1 (en) * 2018-04-26 2019-10-31 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Conveyance of printable media to printers
JP2023020124A (ja) 2021-07-30 2023-02-09 キヤノン株式会社 ハンドヘルド型の記録装置
JP2023020119A (ja) 2021-07-30 2023-02-09 キヤノン株式会社 ハンドヘルド型の記録装置
JP2023020127A (ja) 2021-07-30 2023-02-09 キヤノン株式会社 ハンドヘルド型の記録装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55140436A (en) 1980-03-27 1980-11-01 Canon Inc Cut sheet cassette
JPS59190857A (ja) 1983-04-13 1984-10-29 Canon Inc 液体噴射記録用カセツト及び液体噴射記録装置
GB2242867B (en) * 1990-02-15 1994-04-13 Canon Kk Waste ink receiving cartridge and ink recording apparatus using said cartridge
CA2099721C (en) 1992-06-30 2001-09-18 Tetsuyo Ohashi Ink jet recording apparatus
JP3043904B2 (ja) 1992-06-30 2000-05-22 キヤノン株式会社 記録装置
JP2587377B2 (ja) 1994-01-14 1997-03-05 川崎重工業株式会社 地下式貯槽の屋根部に保冷材,メンブレン材を張設する方法及び装置
US6217165B1 (en) * 1997-07-15 2001-04-17 Silverbrook Research Pty. Ltd. Ink and media cartridge with axial ink chambers
JPH11240224A (ja) 1997-11-14 1999-09-07 Canon Inc 記録装置
JPH11227957A (ja) 1998-02-17 1999-08-24 Cycolor System Kk 用紙カートリッジおよびプリンター
DE69920555T2 (de) 1998-03-03 2005-10-20 Canon K.K. Tinte, Tintenset, Tintenbehälter, Aufzeichnungseinheit, Bildaufzeichnungsverfahren und Bildaufzeichnungsgerät
JPH11254700A (ja) 1998-03-10 1999-09-21 Canon Inc インクジェット記録装置及びメディアカートリッジ

Also Published As

Publication number Publication date
US6523933B1 (en) 2003-02-25
TW507165B (en) 2002-10-21
AU5658500A (en) 2001-03-15
AU765662B2 (en) 2003-09-25
KR20010050414A (ko) 2001-06-15
CA2317847A1 (en) 2001-03-10
KR100408463B1 (ko) 2003-12-06
EP1083057B1 (de) 2006-08-16
SG89350A1 (en) 2002-06-18
DE60030055D1 (de) 2006-09-28
JP2001146008A (ja) 2001-05-29
CN1289684A (zh) 2001-04-04
ATE336383T1 (de) 2006-09-15
EP1083057A2 (de) 2001-03-14
EP1083057A3 (de) 2002-10-09
CN1174859C (zh) 2004-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030055T2 (de) Kassette für Druckunterlagen und Bildaufzeichnungsgerät mit einer herausnehmbaren Kassette für Druckunterlagen
DE3880961T2 (de) Kassette fuer druckeranordnung.
DE69937177T2 (de) Bildlesevorrichtung
DE68927790T2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE69028079T2 (de) Verfahren zur herstellung von datenspeicherkarten
DE69734739T2 (de) Kassette zum Aufbewahren von Platten sowie Zugriff zu Platten innerhalb eines automatischen Plattenhantiergeräts
DE69116258T2 (de) Blattzuführapparat
DE60314303T2 (de) Aufzeichnungsmedienempfänger und einen solchen enthaltendes Aufzeichnungsgerät
DE3438663C2 (de)
DE69031873T2 (de) Bandvorratskassette für Thermodruckapparat
DE60312267T2 (de) Aufzeichnungsgerät
DE60128483T2 (de) Bildformungsgerät und in das Bildformungsgerät montierte Farbbandkassette
DE60211492T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildherstellung auf einer Karte
DE69027194T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE60222597T2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung mit einer Saugeinrichtung
DE4433892B4 (de) Zeilendrucker mit einem Thermo-Zeilendruckkopf
DE202006020616U1 (de) Tintenpatrone, Hauptkörper und Nachfülleinheit
DE19716895A1 (de) Adaptives Druckverfahren
DE69818395T2 (de) Tintenstrahldruckvorrichtung
DE68910141T2 (de) Fixiergerät.
DE69813451T2 (de) Rückhalteplatte in einer Bogenzuführeinrichtung
DE602006000993T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung und Verfahren zum Abnehmen der Wartungseinheit des Aufzeichnungskopfes
DE69719709T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE3855796T2 (de) Papierzuführvorrichtung für einen Drucker
DE69826575T2 (de) Tintenstrahldrucker

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition