DE60002793T2 - Verfahren zur Herstellung von Acrolein und Acrylsäure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Acrolein und Acrylsäure Download PDF

Info

Publication number
DE60002793T2
DE60002793T2 DE60002793T DE60002793T DE60002793T2 DE 60002793 T2 DE60002793 T2 DE 60002793T2 DE 60002793 T DE60002793 T DE 60002793T DE 60002793 T DE60002793 T DE 60002793T DE 60002793 T2 DE60002793 T2 DE 60002793T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
atomic content
reaction
catalysts
content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60002793T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60002793D1 (de
Inventor
Michio Himeji-shi Tanimoto
Hiromi Himeji-shi Yunoki
Hideyuki Himeji-shi Hironaka
Naomasa Okayama-shi Kimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Shokubai Co Ltd
Original Assignee
Nippon Shokubai Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Shokubai Co Ltd filed Critical Nippon Shokubai Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60002793D1 publication Critical patent/DE60002793D1/de
Publication of DE60002793T2 publication Critical patent/DE60002793T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/20Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C47/21Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
    • C07C47/22Acryaldehyde; Methacryaldehyde
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/21Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
    • C07C51/25Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring
    • C07C51/252Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring of propene, butenes, acrolein or methacrolein
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/002Mixed oxides other than spinels, e.g. perovskite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/887Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8876Arsenic, antimony or bismuth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/888Tungsten
    • B01J23/8885Tungsten containing also molybdenum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • C07C45/33Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties
    • C07C45/34Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds
    • C07C45/35Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds in propene or isobutene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2523/00Constitutive chemical elements of heterogeneous catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Acrolein und Acrylsäure. Insbesondere betrifft sie ein Verfahren zur Herstellung von Acrolein und Acrylsäure durch Dampfphasen-Oxidation von Propylen in Gegenwart eines Oxid-Verbindungs- bzw. Mischoxid-Katalysators auf der Basis von Molybdän/Wismut/Eisen.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Bei der Herstellung von Acrolein und Acrylsäure durch Dampfphasen-Oxidation von Propylen wird üblicherweise ein Mischoxid-Katalysator, enthaltend Molybdän, Wismut und Eisen verwendet.
  • Ein Nachteil dieses Mischoxid-Katalysators auf der Basis von Molybdän/Wismut/Eisen ist, daß, wenn Wasserdampf in dem Reaktionssystem vorhanden ist, die Molybdän-Komponente dazu neigt, zu sublimieren und die Sublimation der Molybdän-Komponente wird besonders bei hohen Temperaturen begünstigt. Darüber hinaus neigt das Katalysatorbett im Falle von exothermen Reaktionen, wie der Oxidationsreaktion von Propylen, dazu, lokale Bereiche mit abnorm hoher Temperatur (d.h. überhitzte Stellen, hot spots) zu entwickeln, was zu einer Umgebung führt, in der die Molybdän-Komponente leichter sublimiert. Ferner neigt die sublimierte Molybdän-Komponente dau, sich in Bereichen mit niedrigeren Temperaturen anzusammeln was zu einer Zunahme des Druckabfalls in dem Katalysatorbett und damit zu einem weiteren Anstieg der Temperatur der überhitzten Stellen führt.
  • Um diese Probleme zu lösen, wurde eine Vielfalt von Verbesserungen des Mischoxid-Katalysators auf der Basis von Molybdän/Wismut/Eisen oder des Verfahrens zur Herstellung von Acrolein und Acrylsäure angegeben. Z.B. beschreibt die JP-OS 113730/80 ein Verfahren unter Verwendung von zwei oder mehren Mischoxid-Katalysatoren auf der Basis von Molybdän/Wismut/Eisen mit unterschiedlichen Aktiäten, die gesteuert werden durch Variieren des Gehalts an Alkalimetall (z.B. Kalium oder Rubidium), wobei zwei oder mehrere axial angeordnete Reaktionszonen jedes Reaktionsrohres eines Mehrrohr-Festbettreaktors so mit den oben angegebenen Katalysatoren gepackt sind, daß die Aktivität von der Seite des Gaseinlasses des Reaktionsrohres nach der Seite des Gasauslasses hin zunimmt.
  • Durch die Erfindung zu lösendes Problem
  • Bei diesen üblichen Mischoxid-Katalysatoren auf der Basis von Molybdän/Wismut/Eisen oder Verfahren zur Herstellung von Acrolein und Acrylsäure wurden die Probleme in einem gewissen Maße gelöst. Es ist jedoch noch erwünscht, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Acrolein und Acrylsäure mit Hilfe eines Mischoxid-Katalysators auf der Basis von Molybdän/Wismut/Eisen zu entwickeln.
  • Es ist folglich ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von Acrolein und Acrylsäure durch Dampfphasen-Oxidation von Propylen unter Verwendung eines Mischoxid-Katalysators auf der Basis einer Molybdän/Wismut/Eisen zu entwickeln, bei dem Acrolein und Acrylsäure stabil mit hoher Ausbeute über eine lange Zeit erzeugt werden können.
  • Maßnahmen zur Lösung des Problems
  • Das oben angegebene Ziel der vorliegenden Erfindung kann erreicht werden durch ein Verfahren zur Herstellung von Acrolein und Acrylsäure durch Dampfphasen-Oxidation von Propylen mit molekularem Sauerstoff oder molekularen Sauerstoff enthaltendem Gas in einem Mehrrohr-Festbett-Reaktor, umfassend
    • (a) die Verwendung von Mischoxid-Katalysatoren der allgemeinen Formel
      Figure 00020001
      als Katalysatoren, wobei Mo Molybdän ist, W Wolfram ist, B Wismut ist, Fe Eisen ist, A mindestens ein Element ist, ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Kobalt und Nickel, B mindestens ein Element ist, ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Phosphor, Antimon, Bor, Zinn, Cer, Niob, Blei, Chrom und Zink, C mindestens ein Element ist, ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Alkalimetallen und Thallium, D mindestens ein Element ist, ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Silicium, Aluminium, Titan und Zirkonium, O Sauerstoff ist, a, b, c, d, e, f, g, h und x die Anzahl an den Atomen Mo, W, Bi, Fe, A, B, C, D bzw. O ist, und wenn a 12 ist, b einen Wert von 0 bis 5 hat, c einen Wert von 0,1 bis 10 hat, d einen Wert von 0,1 bis 10 hat, e einen Wert von 1 bis 20 hat, f einen Wert von 0 bis 5 hat, g einen Wert von 0,001 bis 3 hat, h einen Wert von 0 bis 30 hat und x einen Wert hat, der bestimmt wird durch die Oxidationsstufe jedes Elementes, und
    • (b) das Packen der Katalysatoren in jedes Reaktionsrohr mit zwei oder mehreren Reaktionszonen, die so entlang seiner Achse angeordnet sind, daß der in die Reaktionszone gepackte Katalysator an der Gasauslaß-Seite ein niedrigeres Verhältnis des Gehaltes an Bi und/oder Fe zu dem Mo-Gehalt aufweist, als der in die Reaktionszone an der Gasauslaß-Seite gepackte Katalysator.
  • Detaillierte Beschre ibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die Mischoxid-Katalysatoren auf der Basis von Molybdän/Wismut/Eisen der allgemeinen Formel (I), die nach der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind an sich bekannt und können nach bekannten Verfahren hergestellt werden.
  • Das wesentliche Merkmal der vorliegenden Erfindung liegt in der Tatsache, daß jedes der Reaktionsrohre eines Mehrrohr-Festbett-Reaktors mit Mischoxid-Katalysatoren auf der Basis von Molybdän/Wismut/Eisen in spezieller Weise gepackt ist. D.h. entsprechend der vorliegenden Erfindung ist jedes Reaktionsrohr mit zwei oder mehreren Reaktionszonen (üblicherweise zwei oder drei Reaktionszonen), die entlang der Achse des Rohres angeordnet sind, mit zwei oder mehreren Katalysatoren mit unterschiedlichen Verhältnissen des Gehaltes an Bi und/oder Fe zu dem Mo-Gehalt (im folgenden als „Wismut/Eisen-Anteil" bezeichnet) so gepackt, daß der Wismut/Eisen-Anteil von der Gaseinlaß-Seite nach der Gasauslaß-Seite hin abnimmt. Z.B. werden, wenn jedes Reaktor-Rohr zwei Reaktionszonen aufweist, zwei Katalysatoren mit unterschiedlichen Wismut/Eisen-Anteilen hergestellt. Von diesen wird der Katalysator mit dem höheren Wismut/Eisen-Anteil in die Reaktionszone an der Gaseinlaß-Seite (im folgenden als „die frühere Reaktionszone" bezeichnet) und der Katalysator mit dem niedrigeren Wismut/Eisen-Anteil in die Reaktionszone an der Gasauslaß-Seite (im folgenden als „die spätere Reaktionszone" bezeichnet) gepackt.
  • Wenn die Gehalte an den Elementen als Atomverhältnisse angegeben werden, können die im Rahmen der Erfindung verwendeten Katalysatoren 0,1 bis 10 Bi und 0,1 bis 10 Fe auf 12 Molybdän enthalten, wie in der allgemeinen Formel (I) definiert. Folglich ist es bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung erforderlich, zwei Katalysatoren mit unterschiedlichen Wismut/Eisen-Anteilen innerhalb dieser Grenzen herzustellen. Von diesen muß der Katalysator mit dem höheren Wismut/Eisen-Anteil in die frühere Reaktionszone gepackt werden und der Katalysator mit dem niedrigeren Wismut/Eisen-Anteil in die spätere Reaktionszone.
  • Wenn der Wismut/Eisen-Anteil (d.h. das Atomverhältnis von Wismut und/oder Eisen zu 12 Molybdän) für den in die frühere Reaktionszone gepackten Katalysator (im folgenden als „Katalysator der früheren Reaktionsstufe" bezeichnet) als M1 bezeichnet wird und der Wismut/Eisen-Anteil (d.h. das Atomverhältnis von Wismut und/oder Eisen zu 12 Molybdän) für den in die spätere Reaktionszone gepackten Katalysator (im folgenden als „Katalysator der späteren Reaktionsstufe" bezeichnet) als M2 bezeichnet wird, erfüllen M1 und M2 vorzugsweise die Beziehung, angegeben durch 1 < M1/M2 ≤ 100, insbesondere 1,1 < M1/M2 ≤ 20 und vor allem 1,25 < M1/M2 ≤ 10.
  • Wenn M1 gleich oder kleiner als M2 ist, (d.h. M1/M2 ≤ 1) ist es schwierig, die Sublimation der Molybdän-Komponente zu kontrollieren. Andererseits wird, wenn M1 zu viel größer ist als M2, (z.B. 100 < M1/M2) das Verfahren nachteilig, indem die erwünschte Wirksamkeit des Katalysators nicht erreicht werden kann, die Reaktionstemperatur ansteigt und die Sublimation der Molybdän-Komponente begünstigt wird.
  • Folglich ist es gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erwünscht, den Katalysator der früheren Stufe und den Katalysator der späteren Stufe so herzustellen, daß sie die durch 1 < M1/M2 ≤ 100 angegebene Beziehung erfüllen und sie in die Reaktionszone der früheren Stufe bzw. die Reaktionszone der späteren Stufe zu packen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung besteht keine spezielle Begrenzung bezüglich des Verhältnisses des Gehalts an Element der Gruppe A zu dem Mo-Gehalt (im folgenden als „Anteil an Element der Gruppe A" bezeichnet). Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden jedoch zwei Katalysatoren mit unterschiedlichen Anteilen an Elementen der Gruppe A hergestellt und so in die Reaktionszonen gepackt werden, daß der Anteil an Elementen der Gruppe A von der Seite des Gaseinlasses des Reaktionsrohres nach der Seite des Gasauslasses hin zunimmt. D.h. es werden zwei Katalysatoren mit unterschiedlichen Anteilen an Elementen der Gruppe A hergestellt, so daß das Atomverhältnis von Elementen der Gruppe A zu 12 Molybdän im Bereich von 1 bis 20 liegt. Dann wird der Katalysator mit dem geringeren Anteil an Elementen der Gruppe A in die frühere Reaktionszone gepackt und der Katalysator mit dem höheren Anteil an Elementen der Gruppe A in die spätere Reaktionszone. Spezieller sollten wenn der Anteil an Elementen der Gruppe A (d.h. das Atomverhältnis von Elementen der Gruppe A zu 12 Molybdän) für den Katalysator der früheren Stufe als N1 bezeichnet wird und der Anteil an Elementen der Gruppe A (d.h. das Atomverhältnis von Elementen der Gruppe A zu 12 Molybdän) für den Katalysator der späte ren Stufe als N2, N1 und N2 die Beziehung, angegeben durch 0,01 ≤ N1/N2 < 1, insbesondere 0,05 ≤ N1/N2 < 1 und vor allem 0,1 ≤ N1/N2 < 1, erfüllen.
  • Folglich ist es gemäß einer stärker bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erwünscht, den Katalysator der früheren Stufe und den Katalysator der späteren Stufe so herzustellen, daß sie beiden Beziehungen 1 < M1/M2 ≤ 100 und 0,01 ≤ N1/N2 < 1 entsprechen, und sie in die frühere Reaktionszone bzw. die spätere Reaktionszone zu packen.
  • Wenn jedes Reaktionsrohr drei Reaktionszonen aufweist, werden die Wismut/Eisen-Anteile des Katalysators an der Gaseinlaß-Seite, des mittleren Katalysators und des Katalysators an der Gasauslaß-Seite als M1, M2 bzw. M3 bezeichnet. Dann ist es bevorzugt, daß sie den beiden Beziehungen 1 < M1/M2 ≤ 100 und 1 < M2/M3 ≤ 100 entsprechen. Ähnlich ist es, wenn der Anteil an Elementen der Gruppe A des Katalysators an der Gaseinlaß-Seite, des Katalysators in der Mitte und des Katalysators an der Gasauslaß-Seite als N1, N2 bzw. N3 bezeichnet werden, bevorzugt, daß sie den beiden Beziehungen 0,01 ≤ N1/N2 < 1 und 0,01 ≤ N2/N3 < 1 entsprechen.
  • Es besteht keine spezielle Beschränkung bezüglich der Form und Größe der im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendeten Katalysatoren, und es kann irgendeine gewünschte Form und Größe aus den bekannten ausgewählt werden. Z.B. können die Katalysatoren irgendeine von verschiedenen Formen, wie Kugeln, Zylinder oder Ringe, haben.
  • Es besteht keine spezielle Beschränkung bezüglich des Verfahrens zur Herstellung der nach der vorliegenden Erfindung zu verwendenden Katalysatoren. Z.B. können geformte Katalysatoren erhalten werden durch Lösen oder Dispergieren der erforderlichen Mengen an Ausgangsverbindungen, die die betreffenden Elemente enthalten, günstigerweise in einem wäßrigen Medium, Erhitzen der erhaltenen Lösung oder Dispersion unter Rühren, Eindampfen zur Trockne, Pulverisieren des erhaltenen festen Materials zu einem Pulver. Formen des Pulvers zu irgendeiner gewünschten Form nach einem Formverfahren, wie Extrusions-Formen oder Granulierungs-Formen und anschließendes Brennen der geformten Stücke. Während dieses Formverfahrens können Materialien zugesetzt werden, von denen allgemein bekannt ist, daß sie zur Verbesserung der Festigkeit und Strukturintegrität von Katalysator wirksam sind (z.B. Glasfasern) und verschiedene Whisker. Darüber hinaus können, um die Katalysator-Eigenschaften mit guter Reproduzierbarkeit zu steuern, Additive zugesetzt werden, die allgemein als Pulverbindemittel bekannt sind, wie Ammonium-nitrat. Cellulose, Stärke, Polyvinylalkohol und Stearinsäure.
  • Die nach der vorliegenden Erfindung verwendeten Katalysatoren sind nicht auf geformte Katalysatoren wie oben angegeben beschränkt, sondern sie können auch in Form von Katalysatoren auf Trägern vorliegen. Katalysatoren auf Trägern können erhalten werden durch Abscheiden einer Ausgangsverbindung auf einem allgemein als inerten Träger bekannten Träger wie Tonerde, Kieselsäure, Kieselsäure/Tonerde, Siliciumcarbid, Titanoxid, Magnesiumoxid, schwammförmiges Aluminium oder Kieselsäure/Titanoxid, und anschließendes Brennen der geformten Stücke. Auch im Falle der Katalysatoren auf Trägern können die oben angegebenen Materialien, wie anorganische Fasern und Whisker verwendet werden, um Festigkeit und Strukturintegrität der Katalysatoren zu verbessern. Darüber hinaus können auch die oben angegebenen Pulverbindemittel, wie Ammonium-nitrat, verwendet werden, um die Katalysator-Eigenschaften mit guter Reproduzierbarkeit zu steuern.
  • Bei der Herstellung der nach der vorliegenden Erfindung zu verwendenden Katalysatoren kann das Brennen der Vorläufer, wie geformten Stücke oder Katalysatorstücke auf Trägern, z.B. durchgeführt werden durch Erhitzen der geformten Stücke oder beladenen Träger in einem Luftstrom bei einer Temperatur von 300 bis 600°C während einer Zeit von etwa 1 bis 10 Stunden.
  • Es besteht keine spezielle Beschränkung bezüglich der für die Oxidationsreaktion angewandten Reaktionsbedingungen. Es können irgendwelche Reaktionsbedingungen angewandt werden, wie sie allgemein als geeignet für ein Verfahren zur Herstellung von Acrolein und Acrylsäure durch katalytische Dampfphasen-Oxidation von Propylen in einem Mehrrohr-Festbett-Reaktor bekannt sind. Z.B. kann die Oxidations-Reaktion nach der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden durch Bereitstellen eines gasförmigen Gemisches aus 1 bis 15 Vol.% Propylen, 3 bis 30 Vol.% molekularem Sauerstoff, 0 bis 60 Vol.% Wasserdampf und 20 bis 80 Vol.% eines inerten Gases, umfassend Stickstoff, Kohlendioxid u.ä., und Durchleiten dieses gasförmigen Gemisches durch die Reaktionszonen der Reaktionsrohre, die mit den Katalysatoren gepackt sind, bei einer Temperatur von 250 bis 450°C, einem Druck von 0,1 bis 1 MPa und mit einer Raumgeschwindigkeit (SV) von 300 bis 5 000 h-1.
  • Wirkungen der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren macht es möglich, die Sublimation der Molybdän-Komponente der Katalysatoren wirksam zu unterdrücken und dadurch die Wirksamkeit des Katalysators über einen langen Zeitraum stabil zu halten. Folglich kann die Bildung von Acrolein und Acrylsäure aus Propylen stabil mit hoher Ausbeute über einen langen Zeitraum fortgesetzt werden. Darüber hinaus macht es das erfindungsgemäße Verfahren möglich, die Ansammlung der sublimierten Molybdän-Komponente und dadurch eine Zunahme des Druckabfalls in dem Katalysatorbett zu unterdrücken und dadurch die Anlagekosten, wie die Kosten für den Stromverbrauch für den Kompressor zu verringern.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird spezieller unter Bezug auf die folgenden Beispiele erläutert. Die Umwandlung von Propylen, die Selektivität die Ausbeute und ΔP (kPa) sind wie folgt definiert:
    Figure 00070001
  • Beispiel 1
  • Herstellung von Katalysatoren
  • Während 3 000 ml Wasser unter Rühren erhitzt wurden, wurden 1 000 g Ammonium-paramolybdat und 26 g Ammonium-parawolframat darin gelöst. Getrennt wurden 687 g Kobaltnitrat und 191 g Eisen(III)nitrat in 1 000 ml Wasser gelöst. Darüber hinaus wurde n 275 g Wismutnitrat in einer wäßrigen Salpetersäure-Lösung, besthend aus 50 g konz. Salpetersäure und 200 g Wasser, gelöst. Die oben angegebenen drei wäßrigen Lösungen wurden durch Zutropfen der zweiten und dritten wäßrigen Lösung zu der ersten wäßrigen Lösung vermischt. Dann wurde eine wäßrige Lösung, die hergestellt worden war durch Lösen von 2,4 g Kaliumnitrat in 500 ml Wasser, und 142 g Siliciumdi oxid-Sol mit einer Konzentration von 20 Gew.% nach und nach zugegeben und mit der oben angegebenen wäßrigen Lösung vermischt.
  • Die so erhaltene Suspension wurde unter Rühren erhitzt, zur Trockne eingedampft und getrocknet. Nach dem Pulverisieren des erhaltenen festen Materials zu einem Pulver wurde dieses Pulver zu Zylindern mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Länge von 6,6 mm geformt und in einem Strom heißer Luft 8 Stunden bei 460°C gebrannt, um den Katalysator (1) zu erhalten. Die Zusammensetzung (d.h. das Atomverhältnis der Elemente außer Sauerstoff, das gleiche gilt später) dieses Katalysators (1) war wie folgt:
    Figure 00080001
  • In dem Katalysator (1) betrug der Wismut/Eisen-Anteil 2,2/12, und der Anteil an Elementen der Gruppe A 5/12.
  • Anschließend wurde der Katalysator (2) nach dem gleichen Verfahren, wie oben für die Herstellung des Katalysators (1) beschrieben, hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Menge an Wismutnitrat auf 572 g und die Menge an Eisen(III)nitrat auf 381 g verändert wurden. Die Zusammensetzung dieses Katalysators (2) war wie folgt:
    Figure 00080002
  • In dem Katalysator (2) betrug der Wismut/Eisen-Anteil 4,5/12, und der Anteil an Elementen der Gruppe A 5/12.
  • Oxidations-Reaktion
  • Ein Rohrreaktor aus korrosionsbeständigem Stahl mit einem Durchmesser von 25 mm wurde mit 500 ml des Katalysators (2) an der Gaseinlaß-Seite und 1 000 ml des Katalysators (1) an der Gasauslaß-Seite gepackt. Dann wurde ein gasförmiges Gemisch, bestehend aus 8 Vol.% Propylen, 14 Vol.% Sauerstoff, 10 Vol.% Wasserdampf und 68 Vol.% eines inerten Gases, umfassend Stickstoff u.ä., durch den Einlaß des oben erwähnten Rohrreaktors mit einer Kontaktzeit von 2,4 s eingeleitet und die Reaktion 8 000 h fortgesetzt. Die Wirksamkeit in der Anfangsstufe der Reaktion und die Wirksamkeit nach dem Verstreichen von 8 000 h sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Die Reaktion wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß 1 500 ml des Katalysators (1) allein verwendet wurden. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Die Reaktion wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß 1 500 ml des Katalysators (2) allein verwendet wurden. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben. Tabelle 1
    Figure 00090001
  • Beispiel 2
  • Herstellung von Katalysatoren
  • Während 3 000 ml Wasser unter Rühren erhitzt wurden, wurden 1 000 g Ammonium-paramolybdat und 26 g Ammonium-parawolframat darin gelöst. Getrennt wurden 481 g Kobaltnitrat, 480 g Nickelnitrat und 286 g Eisen(III)nitrat in 1 000 ml Wasser gelöst. Darüber hinaus wurden 412 g Wismutnitrat in einer wäßrigen Salpetersäure-Lösung, bestehend aus 50 g konz. Salpetersäure und 200 g Wasser, gelöst. Die oben angegebenen drei wäßrigen Lösungen wurden durch Zutropfen der zweiten und dritten wäßrigen Lösung zu der ersten wäßrigen Lösung vermischt. Dann wurde eine wäßrige Lösung, die hergestellt worden war durch Lösen von 3,8 g Kaliumnitrat in 50 ml Wasser, und 142 g Siliciumdioxid-Sol mit einer Konzentration von 20 Gew.% nach und nach zugegeben und mit der oben angegebenen wäßrigen Lösung vermischt.
  • Die so erhaltene Suspension wurde unter Rühren erhitzt, zur Trockne eingedampft und getrocknet. Nach dem Pulverisieren des erhaltenen festen Materials zu einem Pulver wurde dieses Pulver zu Ringen mit einem Außendurchmesser von 6 mm und einem Innendurchmesser von 2 mm und einer Länge von 6,6 mm geformt und in einem Strom heißer Luft 8 Stunden bei 480°C gebrannt, um den Katalysator (3) zu erhalten. Die Zusammensetzung dieses Katalysators (3) war wie folgt:
    Figure 00090002
  • In dem Katalysator (3) betrug der Wismut/Eisen-Anteil 3,3/12, und der Anteil an Elementen der Gruppe A 7/12.
  • Anschließend wurde der Katalysator (4) nach dem gleichen Verfahren, wie oben für die Herstellung des Katalysators (3) beschrieben, hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Menge an Kobaltnitrat auf 343 g, die Menge an Wismutnitrat auf 687 g und die Menge an Nickelnitrat auf 343 g verändert wurden. Die Zusammensetzung dieses Katalysators (4) war wie folgt:
    Figure 00100001
  • In dem Katalysator (4) betrug der Wismut/Eisen-Anteil 4,5/12, und der Anteil an Elementen der Gruppe A 5/12.
  • Oxidations-Reaktion
  • Die Reaktion wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß der Katalysator (4) anstelle des Katalysators (2) und der Katalysator (3) anstelle des Katalysators (1) verwendet wurden. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben:
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Die Reaktion wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß 1 500 ml des Katalysators (3) allein verwendet wurden. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Die Reaktion wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß 1 500 ml des Katalysators (4) allein verwendet wurden. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben. Tabelle 2
    Figure 00100002
  • Beispiel 3
  • Herstellung von Katalysatoren
  • Während 3 000 ml Wasser unter Rühren erhitzt wurden, wurden 1 000 g Ammonium-paramolybdat und 26 g Ammonium-parawolframat darin gelöst. Getrennt wurden 756 g Kobaltnitrat, 412 g Nickelnitrat und 191 g Eisen(III)nitrat in 1 000 ml Wasser gelöst. Darüber hinaus wurden 229 g Wismutnitrat in einer wäßrigen Salpetersäure-Lösung, bestehend aus 50 g konz. Salpetersäure und 200 g Wasser, gelöst. Die oben angegebenen drei wäßrigen Lösungen wurden durch Zutropfen der zweiten und dritten wäßrigen Lösung zu der ersten wäßrigen Lösung vermischt. Dann wurde eine wäßrige Lösung, die hergestellt worden war durch Lösen von 1,8 g Cäsiumnitrat in 50 ml Wasser, und 142 g Siliciumdioxid-Sol mit einer Konzentration von 20 Gew.% nach und nach zugegeben und mit der oben angegebenen wäßrigen Lösung vermischt.
  • Die so erhaltene Suspension wurde unter Rühren erhitzt, zur Trockne eingedampft und getrocknet. Nach dem Pulverisieren des erhaltenen festen Materials zu einem Pulver wurde dieses Pulver zu Ringen mit einem Außendurchmesser von 6 mm und einem Innendurchmesser von 2 mm und einer Länge von 6,6 mm geformt und in einem Strom heißer Luft 8 Stunden bei 480°C gebrannt, um den Katalysator (5) zu erhalten. Die Zusammensetzung dieses Katalysators (5) war wie folgt:
    Figure 00110001
  • In dem Katalysator (5) betrug der Wismut/Eisen-Anteil 2/12, und der Anteil an Elementen der Gruppe A 8,5/12.
  • Anschließend wurde der Katalysator (6) nach dem gleichen Verfahren, wie oben für die Herstellung des Katalysators (5) beschrieben, hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Menge an Wismutnitrat auf 572 g, die Menge an Eisen(III)nitrat auf 381 g, die Menge an Nickelnitrat auf 137 g, und die Menge an Kobaltnitrat auf 550 g verändert wurden. Die Zusammensetzung dieses Katalysators (6) war wie folgt:
    Figure 00110002
  • In dem Katalysator (6) betrug der Wismut/Eisen-Anteil 4,5/12, und der Anteil an Elementen der Gruppe A 5/12.
  • Ferner wurde der Katalysator (7) nach dem gleichen Verfahren, wie oben für die Herstellung des Katalysators (6) beschrieben, hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Menge an Wismutnitrat auf 801 g, die Menge an Eisen(III)nitrat auf 572 g, die Menge an Nickelnitrat auf 0 g, und die Menge an Kobaltnitrat auf 343 g verändert wurden. Die Zusammensetzung dieses Katalysators (7) war wie folgt:
    Figure 00120001
  • In dem Katalysator (7) betrug der Wismut/Eisen-Anteil 6,5/12, und der Anteil an Elementen der Gruppe A 2,5/12.
  • Oxidations-Reaktion
  • Ein Rohrreaktor aus korrosionsbeständigem Stahl mit einem Durchmesser von 25 mm wurde so mit 500 ml des Katalysators (7), 500 ml des Katalysators (6) und 500 ml des Katalysators (5) gepackt, daß diese in der angegebenen Reihenfolge von der Gaseinlaß-Seite nach der Gasauslaß-Seite hin angeordnet waren. Dann wurde ein gasförmiges Gemisch, bestehend aus 10 Vol.% Propylen, 16 Vol.% Sauerstoff, 10 Vol.% Wasserdampf und 64 Vol.% eines inerten Gases, umfassend Stickstoff u.ä., durch den Einlaß des oben erwähnten Rohrreaktors mit einer Kontaktzeit von 2,4 s eingeleitet und die Reaktion 8 000 h fortgesetzt. Die Wirksamkeit in der Anfangsstufe der Reaktion und die Wirksamkeit nach dem Verstreichen von 8 000 h sind in Tabelle 3 angegeben.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Die Reaktion wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 3 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß 1 500 ml des Katalysators (5) allein verwendet wurden. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 3 angegeben.
  • Vergleichsbeispiel 6
  • Die Reaktion wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 3 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß 1 500 ml des Katalysators (6) allein verwendet wurden. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 3 angegeben.
  • Vergleichsbeispiel 7
  • Die Reaktion wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 3 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß 1 500 ml des Katalysators (7) allein verwendet wurden. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 3 angegeben. Tabelle 3
    Figure 00130001
  • Beispiel 4
  • Die Reaktion wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß der Katalysator (3) anstelle des Katalysators (1) verwendet wurde. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 4 angegeben.
  • Beispiel 5
  • Die Reaktion wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß der Katalysator (6) anstelle des Katalysators (2) verwendet wurde. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 4 angegeben. Tabelle 4
    Figure 00130002

Claims (8)

  1. Verfahren, umfassend das Erzeugen von Acrolein und Acrylsäure durch katalytische Dampfphasenoxidation von Propylen mit molekularem Sauerstoff oder molekularem Sauerstoff enthaltendem Gas in einem Festbett-Mehrröhrenreaktor, in welchem: (a) die Katalysatoren Verbindungsoxid- bzw. Mischoxid-Katalysatoren der Formel
    Figure 00140001
    sind, worin Mo Molybdän ist; W Wolfram ist, Bi Bismuth ist; Fe Eisen ist; A ein oder mehrere Elemente ist, gewählt aus Kobalt und Nickel; B ein oder mehrere Elemente ist, gewählt aus Phosphor, Antimon, Bor, Zinn, Cerium, Niob, Blei, Chrom und Zink; C ein oder mehrere Elemente ist, gewählt aus Alkalimetallen und Thallium; D ein oder mehrere Elemente ist, gewählt aus Silicium, Aluminium, Titan und Zirkonium; O Sauerstoff ist; a, b, c, d, e, f, g, h und x die Atomverhältnisse von Mo, W, Bi, Fe, A, B, C, D bzw. O sind; so dass, wenn a 12 ist, b 0 bis 5 ist, c 0,1 bis 10 ist, d 0,1 bis 10 ist, e 1 bis 20 ist, f 0 bis 5 ist, g 0,001 bis 3 ist, h 0 bis 30 ist und x einen Wert besitzt, der durch den Oxidationszustand jedes Elements bestimmt ist, und (b) die Katalysatoren in jede Reaktionsröhre gefüllt werden, um so zwei oder mehr entlang der Achse der Röhre angeordnete Reaktionszonen vorzusehen, und so dass das Verhältnis des Bi- und Fe-Atomgehalts zu dem Mo-Atomgehalt für den Katalysator in der Reaktionszone auf der Gasauslassseite (M2) weniger ist als das Verhältnis des Bi- und Fe-Atomgehalts zu dem Mo-Atomgehalt für den Katalysator in der Reaktionszone auf der Gaseinlassseite (M1).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei M1 und M2 die Beziehung 1 < M1/M2 ≤ 100 erfüllen.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei M1 und M2 die Beziehung 1,1 ≤ M1/M2 ≤ 20 erfüllen.
  4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Katalysatoren in jede Reaktionsröhre gefüllt werden, so dass das Verhältnis des Gruppe-A-Element-Atomgehalts zu dem Mo-Atomgehalt für den Katalysator in der Reaktionszone auf der Gaseinlassseite (N1) niedriger ist als das Verhältnis des Gruppe-A-Element-Atomgehalts zu dem Mo-Atomgehalt für den Katalysator in der Reaktionszone auf der Gasauslassseite (N2) ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei N1 und N2 die Beziehung 0,01 ≤ N1/N2 < 1 erfüllen.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei N1 und N2 die Beziehung 0,05 ≤ N1/N2 < 1 erfüllen.
  7. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzahl der Reaktionszonen 2 oder 3 ist.
  8. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend: (a) Füllen von Katalysator in die Gaseinlassseite jeder Reaktionsröhre und (b) Füllen von Katalysator in die Gasauslassseite jeder Reaktionsröhre; wobei das Verhältnis des Bi- und Fe-Atomgehalts zu dem Mo-Atomgehalt des in die Einlassseite gefüllten Katalysators sich von dem Verhältnis des Bi- und Fe-Atomgehalts zu dem in die Auslassseite gefüllten Mo-Atomgehalt unterscheidet, so dass das Verhältnis des Bi- und Fe-Atomgehalts zu dem Mo-Atomgehalt von der Gasauslassseite zu der Gaseinlassseite hin ansteigt.
DE60002793T 1999-08-04 2000-08-03 Verfahren zur Herstellung von Acrolein und Acrylsäure Expired - Lifetime DE60002793T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP22142899 1999-08-04
JP22142899A JP3943291B2 (ja) 1999-08-04 1999-08-04 アクロレインおよびアクリル酸の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60002793D1 DE60002793D1 (de) 2003-06-26
DE60002793T2 true DE60002793T2 (de) 2004-05-27

Family

ID=16766597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60002793T Expired - Lifetime DE60002793T2 (de) 1999-08-04 2000-08-03 Verfahren zur Herstellung von Acrolein und Acrylsäure

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6632965B1 (de)
EP (1) EP1074538B1 (de)
JP (1) JP3943291B2 (de)
KR (1) KR100587182B1 (de)
CN (1) CN1162382C (de)
BR (1) BR0003343A (de)
CZ (1) CZ299169B6 (de)
DE (1) DE60002793T2 (de)
ID (1) ID26738A (de)
MY (1) MY118110A (de)
SG (1) SG87148A1 (de)
TW (1) TW572884B (de)
ZA (1) ZA200003948B (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4318367B2 (ja) * 2000-02-16 2009-08-19 株式会社日本触媒 アクロレインおよびアクリル酸の製造方法
JP3892244B2 (ja) * 2001-03-21 2007-03-14 株式会社日本触媒 不飽和アルデヒドおよび不飽和カルボン酸製造用触媒の製造方法
EA006076B1 (ru) * 2001-12-27 2005-08-25 Мицубиси Кемикал Корпорейшн Способ получения (мет)акролеина или (мет)акриловой кислоты
US6960684B2 (en) * 2002-03-29 2005-11-01 Nippon Shokubai Co., Ltd. Production process for unsaturated aldehyde
KR100487845B1 (ko) * 2002-07-25 2005-05-06 주식회사 엘지화학 프로필렌 기상 부분산화반응용 촉매 조성물 및 그것의 제조방법
JP4813758B2 (ja) 2003-02-27 2011-11-09 株式会社日本触媒 複合酸化物触媒およびそれを用いたアクリル酸の製造方法
KR100497175B1 (ko) 2003-03-26 2005-06-23 주식회사 엘지화학 프로필렌 및 이소부틸렌 부분산화 반응용 촉매의 제조방법
WO2005035115A1 (en) * 2003-10-14 2005-04-21 Lg Chem, Ltd. A catalyst for gaseous partial oxidation of propylene and method for preparing the same
US7161044B2 (en) * 2003-10-22 2007-01-09 Nippon Shokubai Co., Ltd. Catalytic gas phase oxidation reaction
CN100424058C (zh) * 2003-11-14 2008-10-08 三菱化学株式会社 不饱和醛和不饱和羧酸的制备方法
KR100561073B1 (ko) * 2004-02-25 2006-03-17 주식회사 엘지화학 기상 부분 산화 반응용 촉매 및 그의 제조방법
TWI303584B (en) * 2004-04-08 2008-12-01 Rohm & Haas Improved catalytic (amm)oxidation process for conversion of lower alkanes
JP5045175B2 (ja) * 2007-03-22 2012-10-10 住友化学株式会社 不飽和アルデヒド及び/又は不飽和カルボン酸の製造方法
JP5163273B2 (ja) * 2008-05-16 2013-03-13 住友化学株式会社 不飽和アルデヒド及び/又は不飽和カルボン酸製造用触媒の製造方法、並びに不飽和アルデヒド及び/又は不飽和カルボン酸の製造方法
EP2179793A1 (de) 2008-10-21 2010-04-28 Sued-Chemie AG Mischoxidkatalysator enthaltend Phosphor
EP2179790A1 (de) 2008-10-21 2010-04-28 Sued-Chemie AG Mischoxidkatalysator enthaltend Bismut
CN102389806A (zh) * 2011-10-08 2012-03-28 连云港阳方催化科技有限公司 用于丙烯催化氧化合成丙烯醛的催化剂及其制法
EP2832718B1 (de) * 2012-03-29 2020-01-08 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur acrylsäureherstellung mithilfe eines mehrröhren-festbettreaktors
JP5845338B2 (ja) * 2012-03-30 2016-01-20 株式会社日本触媒 固定床多管式反応器を用いてのアクロレインおよびアクリル酸の製造方法
CN103769131B (zh) * 2012-10-23 2015-09-23 中国石油天然气股份有限公司 一种丙烯选择性氧化催化剂及其制备方法
US8835666B2 (en) * 2012-11-26 2014-09-16 Ineos Usa Llc Pre calcination additives for mixed metal oxide ammoxidation catalysts
CN103071514B (zh) * 2013-01-29 2015-09-30 新兴能源科技有限公司 一种用于丙烯一步催化氧化制备丙烯酸催化剂的制备方法
DE102013006251A1 (de) 2013-04-11 2014-10-16 Clariant International Ltd. Verfahren zur Herstellung eines Katalysators zur partiellen Oxidation von Olefinen
JP5951121B2 (ja) 2013-05-09 2016-07-13 日本化薬株式会社 不飽和アルデヒドおよび/または不飽和カルボン酸製造用触媒、その製造方法及び不飽和アルデヒドおよび/または不飽和カルボン酸の製造方法
CN105555745A (zh) * 2013-07-18 2016-05-04 日本化药株式会社 不饱和醛和/或不饱和羧酸的制造方法
CN104646013B (zh) * 2013-11-19 2017-06-06 中国石油天然气股份有限公司 用于不饱和醛选择性氧化的催化剂及其制备方法
CN104646011B (zh) * 2013-11-19 2017-06-06 中国石油天然气股份有限公司 一种低碳烯烃氧化催化剂及制备方法
CN104646012B (zh) * 2013-11-19 2017-06-06 中国石油天然气股份有限公司 丙烯选择性氧化催化剂及制备方法
JP6694884B2 (ja) * 2015-07-10 2020-05-20 日本化薬株式会社 不飽和アルデヒドおよび/または不飽和カルボン酸の製造方法
EP3964288A4 (de) 2020-01-10 2022-09-07 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Katalysator, katalysatorfüllverfahren und verfahren zur herstellung einer verbindung unter verwendung eines katalysators
CN114425379B (zh) * 2020-10-15 2024-01-26 中国石油化工股份有限公司 一种丙烯氧化制备丙烯醛的催化剂及其制备方法和应用
DE102021108191A1 (de) 2021-03-31 2022-10-06 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Molybdän-bismut-eisen-nickel-mischoxid-material und verfahren zu dessen herstellung
WO2024072760A1 (en) * 2022-09-28 2024-04-04 Rohm And Haas Company (meth)acrolein and/or (meth)acrylic acid production with reduced amount of high boiling point byproduct

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4087382A (en) * 1976-11-24 1978-05-02 Halcon International, Inc. Catalyst
JPS55113730A (en) * 1979-02-26 1980-09-02 Mitsubishi Petrochem Co Ltd Preparation of acrolein and acrylic acid
ES2028180T3 (es) * 1987-06-05 1992-07-01 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Catalizador para la oxidacion de acroleina y procedimiento para su preparacion.
DE3740271A1 (de) * 1987-11-27 1989-06-01 Basf Ag Verfahren zur herstellung einer fuer die gasphasenoxidation von propylen zu acrolein und acrylsaeure katalytisch aktiven masse
KR950006522B1 (ko) * 1989-12-06 1995-06-16 가부시끼가이샤 닛뽕쇼꾸바이 메타크롤레인 및 메타크릴산의 제조방법
JPH0784400B2 (ja) * 1990-04-03 1995-09-13 株式会社日本触媒 不飽和アルデヒドおよび不飽和酸の製造方法
JP3775872B2 (ja) * 1996-12-03 2006-05-17 日本化薬株式会社 アクロレイン及びアクリル酸の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
SG87148A1 (en) 2002-03-19
MY118110A (en) 2004-08-30
TW572884B (en) 2004-01-21
CZ20002824A3 (cs) 2001-03-14
CZ299169B6 (cs) 2008-05-07
JP2001048817A (ja) 2001-02-20
JP3943291B2 (ja) 2007-07-11
CN1162382C (zh) 2004-08-18
US6632965B1 (en) 2003-10-14
EP1074538A3 (de) 2001-07-04
BR0003343A (pt) 2001-03-13
ZA200003948B (en) 2001-04-25
EP1074538B1 (de) 2003-05-21
KR100587182B1 (ko) 2006-06-08
CN1283604A (zh) 2001-02-14
ID26738A (id) 2001-02-08
EP1074538A2 (de) 2001-02-07
KR20010049998A (ko) 2001-06-15
DE60002793D1 (de) 2003-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60002793T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrolein und Acrylsäure
DE69016590T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure.
DE60105882T2 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Aldehyden und ungesättigten Carbonsäuren
DE3338380C2 (de)
DE69028843T2 (de) Verfahren zur herstellung von methacrolein und methacrylsäure
DE60018531T2 (de) Oxydkomplex als Katalysator und Verfahren für die Herstellung von Acrylsäure
DE69103062T2 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Aldehyden und ungesättigten Säuren.
DE3346259C2 (de)
DE2949545C2 (de)
DE2460541C3 (de) Phosphor, Molybdän und Vanadium sowie gegebenenfalls Kupfer, Kobalt, Zirkon, Wismut, Antimon und/oder Arsen enthaltender Oxydkatalysator und dessen Verwendung zur Herstellung von Methacrylsäure
DE60107987T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrolein und Acrylsäure
DE69117478T2 (de) Katalysator zur Herstellung von Alpha, Beta-ungesättigten Aldehyden durch Oxydation von Olefinen in der Gasphase und Oxydationsverfahren
DE112005000007T5 (de) Katalysator zur Partialoxidation und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3410799C2 (de)
DE69210288T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methanolein und Verfahren zur Herstellung eines Katalysators zur Verwendung in dem Methacrolein-Verfahren
DE2608583A1 (de) Katalytisches verfahren zur herstellung ungesaettigter carbonsaeure
DE2935903C2 (de) Oxidationskatalysator und seine Verwendung bei der Herstellung von Methacrolein
DE1643087B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure durch Oxidation von Acrolein
DE2635031C2 (de) Katalysator zur Herstellung einer &amp;alpha;,&amp;beta;-ungesättigten aliphatischen Carbonsäure und Verwendung dieses Katalysators
DE2752492C3 (de) Oxidationskatalysator und seine Verwendung zur Dampfphasenoxidation von Olefinen
DE68907642T2 (de) Verfahren zur herstellung von cyanwasserstoff durch katalytische ammoxidierung in der gasphase von methanol.
DE60009388T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators zur Verwendung bei der Herstellung von Methacrylsäure
DE2202733A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrolein und acrylsaeure
DE2941341C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrolein
DE3226204A1 (de) Verfahren zur herstellung von antimonhaltigen metalloxidkatalysatoren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition