DE596714C - Gasdruckregler - Google Patents

Gasdruckregler

Info

Publication number
DE596714C
DE596714C DEP61981D DEP0061981D DE596714C DE 596714 C DE596714 C DE 596714C DE P61981 D DEP61981 D DE P61981D DE P0061981 D DEP0061981 D DE P0061981D DE 596714 C DE596714 C DE 596714C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
pressure
gas
valve spindle
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP61981D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Pintsch AG
Original Assignee
Julius Pintsch AG
Publication date
Priority to DEP61981D priority Critical patent/DE596714C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE596714C publication Critical patent/DE596714C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/063Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
    • G05D16/0644Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator
    • G05D16/0647Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using one membrane without spring

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

> Patentanserüche:
1. Gasdruckregler mit einem Steuerraum, der gegen die Atmosphäre durch eine größere Membran und gegen den go Gasstrom durch eine kleinere Membran abgeschlossen ist und bei dem der Hinterdruck dem Steuerraum durch eine Bohrung in der Ventilspindel zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Bohrung der Ventilspindel zum Zwecke der Druckverminderung im Steuerrsum innerhalb einer Düse oder eines Strahlsaugers angeordnet ist.
2. Membrangasregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz selbst als Düse ausgebildet ist, in deren verengtem Querschnitt die Spindelbohrung mündet.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Es sind'Gasdruckregler bekannt, bei denen der Druck, der am Reglerausgang herrscht, nach einem Steuerraum z. B. durch die hohle Ventilspindel übertragen wird. Von diesem Steuerraum aus wird eine Regelmembran beeinflußt, die in Abhängigkeit vom Hinterdruck das Drosselventil des Reglers öffnet bzw. schließt. Es hat sich nun herausgestellt, daß infolge des ungleichmäßigen Arbeitens ίο einer Membran und infolge der zunehmenden Strömungsverluste innerhalb des Reglers ein gleichbleibender Druck am Reglerausgang ohne weiteres nicht erreicht werden kann. Man hat bereits vorgeschlagen, um bei großer
    '5 Gasentnahme einten gleichb2eibenden__J2rucjk;_ iu^jerreichen,^ in den Reglerausgang eine Saugvorrichtung, z. B. eine Düse, einzubauen, die den Druck im Steuerraum so weit vermindert, daß_ Gas_jvon der__Vordrucldeitung
    jnit höherem Druck nach der ^Hinterdrücke leitung übertreten kann.
    Die Erfindung bezieht sich auf einen Gasdruckregler mit einem Steuerraum, der gegen die Atmosphäre durch eine größere Membran und gegen den Gasstrom durch eine kleinere Membran abgeschlossen ist und bei dem der Hinterdruck dem Steuerraum durch eine Bohrung in der Ventilspindel zugeführt wird, und besteht darin, daß das Ende der Bohrung der Ventilspindel zum Zwecke der Druckverminderung im Steuerraum innerhalb einer Düse oder eines Strahlsaugers angeordnet ist. Nach der vorliegenden Erfindung erfährt die Düse hierbei eine besondere Ausbildung unter gleichzeitiger Verwendung einer an sich bekannten hohlen Ventilspindel. Es wird damit erreicht, daß auf möglichst einfache Art der verminderte Hinterdruck durch die hohle Ventilspindel in den Steuerraum übertragen -wird. Gleichzeitig ergibt sich durch diese Anordnung noch ein weiterer Vorteil. Die Ventilspindel taucht nämlich in die Düse ein, wodurch durch Verminderung des Querschnitts der Düse bei weitem Eintauchen der Spindel eine vergrößerte Saugwirkung, erreicht wird. Durch entsprechende Bemes; sung und strömungstechnische Ausbildung der Düse ist es möglich, die _SajJgjivirkung^n Abhängigkeit von jier_Ventilstellung__zu ver-
    ,ändern^ Es ist hierbei zu beachten, daß die strömungstechnischen Verhältnisse einer Düse derart liegen, daß bei nur geringer Veränderung der Anzapfstelle an der Düse eine so große Änderung der Saugwirkung erreicht werden kann, wie sie bei ähnlichen Saugern, z. B. Strahlapparaten, nicht zu erreichen ist. Diese Veränderung der Anzapfstelle der Düse wird nach dem Erfindungsgegenstand in einfachster Weise durch Eintauchen der hohlen Ventilspindel in diese Düse erreicht.
    In den beiliegenden Abbildungen sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgedankens dargestellt.
    In Abb. ι tritt das Gas von rechts ein und drückt hierbei mit dem Vordruck auf das Ventil d. Um diese Beeinflussung des [ · Vordruckes auf den_Re_gler aufzuheben, ist ^y _gine AbdichjuiigsjnernbjaiLg-y.QJL^itsprechen-
    der Größe vorgesehen. Am Reglerausgang
    befindet sich eine Düse, in die eine hohle ,70 Ventilspindel c eintaucht und den verminderten Druck nach dem Steuerraum e überträgt. Der Steuerraume wird nach der Atmosphäre · durch eine Steuermembran b abgeschlossen.
    Die Abb. 2 zeigt eine ähnliche Einrichtung, bei der der Einlauf der Düse gleichzeitig als Ventilsitz ausgebildet ist. Von dem Vordruckraum /' strömt das Gas nach Drosselung durch das Ventile in die Düse ein. Die hohle Ventilspindel c besitzt hierbei entsprechende seitliche Öffnungen, wodurch der Druck nach dem Steuerraum e übertragen wird, um die Steuermembran b zu beeinflussen. Das Gas fließt nach unten hin aus dem Gehäuse a zur Verbrauchsleitung hin ab. gg.
DEP61981D Gasdruckregler Expired DE596714C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP61981D DE596714C (de) Gasdruckregler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP61981D DE596714C (de) Gasdruckregler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE596714C true DE596714C (de) 1934-05-09

Family

ID=7389843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP61981D Expired DE596714C (de) Gasdruckregler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE596714C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944661C (de) * 1950-08-05 1956-06-21 Kromschroeder Ag G Membrandruckregler
DE971811C (de) * 1950-11-17 1959-04-02 Kromschroeder Ag G Gasdruckregler mit einer Arbeitsmembran und einem druckentlasteten Ventil
DE1088306B (de) * 1953-11-05 1960-09-01 Kromschroeder Ag G Membrangesteuerter Gasdruckregler
DE974791C (de) * 1954-01-26 1961-04-27 Kromschroeder Ag G Als Zwischenstueck ausgebildeter Druckregler
US3069846A (en) * 1959-09-28 1962-12-25 Clary Corp Thrust device
DE1254421B (de) * 1965-04-03 1967-11-16 Armaturenwerk Mosbach Heinrich Druckminderventil

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944661C (de) * 1950-08-05 1956-06-21 Kromschroeder Ag G Membrandruckregler
DE971811C (de) * 1950-11-17 1959-04-02 Kromschroeder Ag G Gasdruckregler mit einer Arbeitsmembran und einem druckentlasteten Ventil
DE1088306B (de) * 1953-11-05 1960-09-01 Kromschroeder Ag G Membrangesteuerter Gasdruckregler
DE974791C (de) * 1954-01-26 1961-04-27 Kromschroeder Ag G Als Zwischenstueck ausgebildeter Druckregler
US3069846A (en) * 1959-09-28 1962-12-25 Clary Corp Thrust device
DE1254421B (de) * 1965-04-03 1967-11-16 Armaturenwerk Mosbach Heinrich Druckminderventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1708117B2 (de) Druckminderer fuer atemschutzgeraet
DE596714C (de) Gasdruckregler
DE471541C (de) Sicherheitsventil mit durch ein Hilfsventil gesteuerter Hochhubflaeche
DE886991C (de) Ventil zum Einregeln des Betriebsdruckes eines gasfoermigen oder fluessigen Druckmittels
DE587507C (de) Gasdruckregler
DE912989C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe und Verfahren zu dessen Betrieb
DE548353C (de) Laternen-Gasdruckregler fuer Druckwellendurchgang
DE902466C (de) Vorrichtung an einem Gegendruckfalschenfueller
DE814272C (de) Selbsttaetiger Druckregler fuer Druckluftleitungen, insbesondere Foerderleitungen
DE2504952C3 (de) Vorrichtung zur Regelung des Gasdruckes
DE888212C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit einer in den Atemluftkreislauf eingebauten Warnvorrichtung
DE622913C (de) Druckregler
DE602153C (de) Gasdruckregler
DE957722C (de) Selbsttätig schließendes Zapfventil
DE389437C (de) Vorrichtung zur Regelung der Heizdampfentnahme an Dampfmaschinen
DE636271C (de) Wasserstandsregler zum selbsttaetigen Regeln der Speisewasserzufuhr eines Dampfkessels
DE912848C (de) Speiseventil fuer fluessige Brennstoffe
DE507714C (de) Dampfdruckregler
DE902481C (de) Sicherheits- und Regelvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE1127293B (de) Einrichtung zur Versorgung von Brennern mit Brenngas und Sauerstoff oder Luft konstanten Mischungsverhaeltnisses, insbesondere fuer Haerte- und Anwaermbrenner
DE566760C (de) Vom Ausgangsdruck gesteuerter Gasregler
DE852017C (de) Regelvorrichtung fuer die Zufuhr fluessigen Brennstoffes zur Verbrennungs-kammer einer Brennkraftmaschine mit stetiger Verbrennung, z. B. einer Gasturbine
DE644687C (de) Regelung von Gegendruckmaschinen
DE281597C (de)
DE419904C (de) Regulierduese fuer Gasbrenner