DE592581C - Schlitz- und Schraemmaschine - Google Patents
Schlitz- und SchraemmaschineInfo
- Publication number
- DE592581C DE592581C DEH131799D DEH0131799D DE592581C DE 592581 C DE592581 C DE 592581C DE H131799 D DEH131799 D DE H131799D DE H0131799 D DEH0131799 D DE H0131799D DE 592581 C DE592581 C DE 592581C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting
- chain arm
- cutting chain
- hoist
- chassis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 title claims description 29
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21C—MINING OR QUARRYING
- E21C25/00—Cutting machines, i.e. for making slits approximately parallel or perpendicular to the seam
- E21C25/22—Machines slitting solely by one or more cutter chains moving unidirectionally along jibs
- E21C25/24—Machines slitting solely by one or more cutter chains moving unidirectionally along jibs with flat jibs only
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
Description
Bekannt, sind bereits von einer umklappbaren,
,als Hubwerk ausgebildeten Stütze getragene Schlitz- tmd Schrämmaschinen. Diese
Maschinen erfüllen jedoch ihren Zweck nur unvollkommen und verringert sich der Nutzeffekt
dadurch erheblich, daß bei Beginn der Schrämarbeit größere Vorarbeiten, wie Herstellung
von Einbrüchen, Einschwenken des Schrämarmes in dieselben, Einkurbeln der Maschine auf Schrämtiefe usw., erforderlich,
werden. Außerdem treten beim Schrämbeginn die nachteiligen Begleiterscheinungen , des
Schramansetzens infolge des langen durch die Verwendung von die eigentliche Schrämmaschine
tragenden Auslegern sich ergebenden Hebelarmes auf, was auch durch gegen
First und Hangendes abstützende Spannsäulen nicht beseitigt werden kann. Ebenso sind bereits
Abbaumaschinen bekannt, bei welchen zur gleichmäßigen Hinundherbewegung des die Abbauwerkzeuge tragenden Druckkopfes
als Zahnstangen ausgebildete Führungsstangeaa vorgesehen sind. Die Erfindung be-
- trifft eine von einer umklappbaren, auf Rau-
»5 penfahrgestell verlagerten und als Hubwerk
ausgebildeten Stütze in der waagerechten Ebene schwenkbar getragene Schlitz- und
Schrämmaschine, deren Schrämkettenarm mit dem Motor starr verbunden ist, und besteht
darin, daß der Schrämkettenarm mit einem als Gleitbahn dienenden gezahnten Längsschlitz
versehen ist, mittels dessen der Schrämkettenarm an. einem am Kopf des Hubwerkes
angeordneten' Gleitlager in der, senkrechten.
Ebene schwenkbar sowie längsverschiebbar, und durch die Verzahnung nebst einer Klinke
feststellbar getragen wird, wobei bei umgeklappter Stütze und somit waagerecht eingestelltem
Schrägkettenarm in -den Längsschlitz am Fahrgestell, vorgesehene Paßstücke eingreifen.
Dadurch wird erreicht, daß die beim Schrämen auftretenden Zugkräfte das Einbringen
des Schrämkettenarmes in die Kohle unterstützen und kann ein Verschieben des Schrämkettenarmes in Querrichtung von Hand
oder mechanisch erfolgen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß bei Schrämbeginn und
Ansetzen des Schrämkettenarmes der Hebelarm sehr kurz ist, wodurch die den bekannten
Vorrichtungen anhaftenden Nachteile fortfallen und das Umstellen der Maschine aus
.. der senkrechten in die waagerechte Lage sehr ■einfach ist.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfkidungsgegenstandes
veranschaulicht. Es zeigen: Abb. 1 eine Ansichtder Maschine in Schrämstellung senkrecht
und Abb. 2 eine Ansicht in Schrämstellung waagerecht.
Der Schrämkettenarm α mit Motor δ ist in
einem am Kopfe des Hubwerkes«? vorgesehenen Lager c um einen Bolzen g in der
senkrechten Ebene schwenkbar sowie mittels seines als Gleitbahn dienenden Längsschlitzes, β
längsverschiebbar gelagert. Letzterer ist auf der einen Seite mit einer Verzahnung/ versjehen,
mittels der durch eine Klinke am Lagere bzw. Bolzeng von einem Handgriffh
durch ein entsprechendes Steuerorgan eine Feststellung, in der jeweiligen Lage erfolgen
kann. Das Hubwerk mit dem Schrämkettenarm kann durch Umlegen von Hand aus der
senkrechten Schrämstellung in die waagerechte gebracht werden, und greifen am Fahrgestell
vorgesehene Paßstücke/ in den Längsschlitz des waagerecht eingestellten Schrämkettenarmes.
Durch ein weiteres Paßstück k ίο kann eine Sicherung in dieser Lage erfolgen
bzw. ist die Möglichkeit gegeben, ein Verschieben des Schrämkettenarmes in Querrichtung
von Hand oder mechanisch zu bewerkstelligen.
Die Arbeitsweise ist folgende.
Die Arbeitsweise ist folgende.
Die Maschine samt ihrem Aufbau / wird vor Ort gebracht. Durch Lösen der Klinke
vom Handgriff h aus wird die Schrämmaschine in den Längsschlitz tg des Schrämkettenarmes
bis nahezu an das Ende des letzteren gezogen und durch Betätigung des Hubwerkes if in Schrämhöhe gebracht. Durch
Schwenken der Maschine von Hand im Lager c wird der Schrämkettenarm schräg zum Kohlenstoß
gestellt, der Motor & in Tätigkeit gesetzt und damit die Kohle angeschnitten. Nach getätigtem Anschnitt wird die Maschine
in die waagerechte Lage gebracht und durch Druck gegen den Handgriff h in die Kohle geschoben,
wobei die beim Schrämen entstehenden Zugkräfte diesen Vorgang unterstützen. Ist
die gewünschte Tiefe erreicht, so wird diese durch Feststellung gesichert. Das Hubwerk^
wird außer Tätigkeit gesetzt und setzt die Maschine in der Kohle das !eigentliche Schrämen
fort und schrämt die Kohle vom Hangenden bis zum Liegenden.
Abb. 2 veranschaulicht das Schrämen am Liegenden. Der- umgelegte Schrämkettenarm« liegt in dem Paßstück/ und ist bis in
die äußerste Stellung gezogen. Hart am Stempel m vorbei wird der Schrämkettenarm in die
Kohle geschoben. Ist die betreffende Tiefe erreicht, so wird die Lage durch die Paßstücke
k gesichert und das Schrämen durch geeignete Mittel im Aufbau/ am Liegenden
bis zum nächsten Stempel fortgesetzt. An diesem angekommen, wird der Schrämkettenarm nach Entsicherung aus der Kohle herausgezogen
und kann sich der Vorgang, wie vorher beschrieben, wiederholen.'
Um einen zu starken Vorschub bei ungleicher Kohlenstärke zu verhindern, muß
ersterer gegebenenfalls durch Arretierung unterbunden werden.
Claims (2)
- Patentansprüche:i. Von einer umklappbaren, auf Raupenfahrgestell verlagerten und als Hubwerk ausgebildeten Stütze in der waagerechten Ebene schwenkbar getragene Schlitz- und Schrämmaschine, deren. Schrämkettenarm mit dem Motor starr verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrämkettenarm mit einem als Gleitbahn dienenden gezahnten Längsschlitz versehen ist, mittels dessen der Schrämkettenarm an einem am Kopf des Hubwerkes angeordneten Gleitlager in der senkrechten Ebene schwenkbar sowie längsverschiebbar und durch die Verzahnung nebst einer Klinke feststellbar getragen wird.
- 2. Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß bei umgeklappter Stütze und somit waagerecht eingestelltem Schrämkettenarm in den Längssehlitz am Fahrgestell vorgesehene Paßstücke eingreifen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH131799D DE592581C (de) | 1932-05-15 | 1932-05-15 | Schlitz- und Schraemmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH131799D DE592581C (de) | 1932-05-15 | 1932-05-15 | Schlitz- und Schraemmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE592581C true DE592581C (de) | 1934-02-10 |
Family
ID=7176465
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH131799D Expired DE592581C (de) | 1932-05-15 | 1932-05-15 | Schlitz- und Schraemmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE592581C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE756603C (de) * | 1939-03-03 | 1953-05-26 | Eickhoff Maschinenfabrik Geb | Kerbmaschine mit einem auf einem Fahrgestell um eine waagerechte Achse kippbar gelagerten Fuehrungsrahmen |
-
1932
- 1932-05-15 DE DEH131799D patent/DE592581C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE756603C (de) * | 1939-03-03 | 1953-05-26 | Eickhoff Maschinenfabrik Geb | Kerbmaschine mit einem auf einem Fahrgestell um eine waagerechte Achse kippbar gelagerten Fuehrungsrahmen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69809315T2 (de) | Schwellenbohrer, insbesondere zur Benutzung im Eisenbahnbereich | |
DE1049237B (de) | Ballenpresse | |
DE592581C (de) | Schlitz- und Schraemmaschine | |
DE545649C (de) | Gewindeschneidvorrichtung | |
DE617836C (de) | Schlitzmaschine | |
DE867404C (de) | Ferngesteuerter Schubstempel fuer motorisch angetriebene Fahrzeug-, insbesondere Eisenbahnwagenverschiebevorrichtung | |
DE363992C (de) | Maschine zum Lochen von Blechen mit einer Schablone | |
DE478177C (de) | Steppdeckennaehmaschine | |
DE745409C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Kohle mit einem einen Schlitz herstellenden Hinterschneidgeraet und in dem Schlitz wirksam werdenden Abdrueckmitteln | |
DE499618C (de) | Vorrichtung zum Ausstechen tiefer Aussparungen in Hoelzern | |
DE532092C (de) | Hilfswagen | |
DE50415C (de) | Schraubenschneidmaschine | |
DE880651C (de) | Zinkenfraesmaschine | |
DE499257C (de) | Gewindefraesautomat | |
DE693170C (de) | Anlege- und Transportvorrichtung fuer Heft-, Nagel- o. dgl. Maschinen | |
DE749688C (de) | Vorrichtung zum Kerben von Stiften | |
DE599329C (de) | Maschine zum Ausbessern von Astloechern in Brettern | |
DE196642C (de) | ||
DE731622C (de) | Geraet zum Ausbohren von Astloechern und Ausschneiden von Querholzzapfen zum Ausfuellen der Bohrungen | |
DE1527943C3 (de) | Anschlageinrichtung an Abkantpressen | |
DE852931C (de) | Verfahren, Maschine und Niet zur Nietung mittels sogenannter Doppelniete | |
DE147049C (de) | ||
DE910734C (de) | Stoesselhobelmaschine, insbesondere zum Bearbeiten von Walzwerkbloecken | |
DE733644C (de) | Vorrichtung zum Anheben eines Matratzenendes eines Bettes in einem Sitz- und Liegemoebel | |
DE228766C (de) |