DE588160C - Verfahren zur Darstellung von neuen Calciumverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von neuen Calciumverbindungen

Info

Publication number
DE588160C
DE588160C DEC46885D DEC0046885D DE588160C DE 588160 C DE588160 C DE 588160C DE C46885 D DEC46885 D DE C46885D DE C0046885 D DEC0046885 D DE C0046885D DE 588160 C DE588160 C DE 588160C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium
water
preparation
compounds
new
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC46885D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Application granted granted Critical
Publication of DE588160C publication Critical patent/DE588160C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/06Aluminium, calcium or magnesium; Compounds thereof, e.g. clay

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von neuen Caleiumverbindungen Calciumsalze von Polyoxymonocarbonsäuren, wie Calciumgluconat, Calciummannonat, Calciumlactobionat, Calciummaltobionat usw., sind bekannt, und in der Literatur beschrieben.
  • Es wurde gefunden, daß man zu neuen wasserlöslichen Calciumdoppelverbindungen gelangen kann, wenn man äquimolekulare Mengen von CalciumsaIzen solcher Polyoxymonocarbonsäuren, die sich von Polyaldosen ableiten, und von Calciumbromid in Gegenwart von Wasser aufeinander einwirken läßt.
  • Zur Ausführung des Verfahrens werden die genannten Calciumsalze, z. B. Calciumlactobionat, Calciummaltobionat usw., mit der äquimolekularen Menge Calciumbromid unter Erwärmen in Wasser gelöst, wobei nach dem Erkalten die Calciumbromiddoppelverbindung ohne weiteres auskristallisiert oder durch Zugabe von einem mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel, z. B. Alkohol, ausgefällt werden kann.
  • Statt gelöste Salze zur Einwirkung »zu bringen, können diese auch in festem Zustande zusammengebracht, z. B. miteinander verrieben werden, wobei dann kristallisiertes Calciumbromid zu verwenden ist, dessen Kristallwasser die Rolle des Reaktionsvermittlers spielt. Es ist ferner möglich, die Bildung der neuen Verbindungen mit der Herstellung der Polyoxymonocarbonsäuren zu vereinigen, indem man z. B. Milchzucker in Gegenwart von Calciumhydroxyd mit Calciumhypobromit zur Lactobionsäure oxydiert, wobei die entsprechende Calciumbromiddoppelverbindung direkt isoliert werden kann.
  • Die neuen Calciumdoppelsalze stellen in trockenem Zustand leicht wasserlösliche, geruchlose, nicht hygroskopische Verbindungen dar; sie sollen wegen ihrer besonderen Eigenschaften, insbesondere wegen ihrer Injicierbarkeit und Verträglichkeit bei peroraler Verabreichung in der Therapie Verwendung finden.
  • Eingehende Untersuchungen der nach dem neuen Verfahren hergestellten Verbindungen haben nämlich ergeben, daß sie gewisse Nachteile des Calciumbromids nicht besitzen, da sie nicht hygroskopisch sind und nicht so salzig schmecken wie Calciumbromid, so daß sie ohne weiteres per os verabreicht werden können. Zudem wirken sie stärker sedativ, als dies bei dem relativ schwachen Bromgehalt im Vergleich zu Calciumbromid erwartet werden konnte. Daraus kann geschlossen werden, daß sich die sedative Wirkung des Caleiums mit jener des Broms addiert, was eine höhere Wirksamkeit zur Folge hat. Dadurch, daß mit der Kombination des Calciums mit Brom eine Reihe sedativer Mechanismen gleichzeitig betroffen wird, erklärt sich offenbar die unerwartet starke Wirkung der nach dem vorliegenden Verfahren hergestellten Präparate, welche sich in Form einer Summe synergistischer Wirkungen mit verschiedenen Angriffspunkten äußert. Beispiel i 75,49 Calciumlactobionat und 30,89 kristallwasserhaltiges Calciumbromid werden unter leichtem Erwärmen in 75 ccm Wasser gelöst. Beim Erkalten kristallisiert das Calciumdoppelsalz in prismatischen Kristallen mit 6 Möl. Kristallwasser aus.
  • Analyse des über Schwefelsäure getrockneten 'Produktes: Ber. für C24 H42 O24 Cal Br2 .
  • 6 H20Ca 7,54 gef. 7,4q.; Br i 5,04 gef. 4,93.
  • In ioo Teilen Wasser von-2o° C lösen sich 3o Teile des Doppelsalzes zu einet- farblosen Flüssigkeit auf.
  • Dieselbe Verbindung entsteht, wenn man die Ausgangsstoffe in denselben Mengenverhältnissen miteinander verreibt, wobei zuerst Erweichung unter Erwärmung eintritt, worauf nach einiger Zeit die Reaktionsmasse erstarrt. Beispiel -- 36o g Milchzucker werden in 72o ccm Wasser gelöst und mit der theoretischen Menge einer frisch bereiteten Calciumhypobromitlösung bei Gegenwart von Kalkmilch bei niedriger Temperatur oxydiert. Nach beendeter Oxydation wird die klar filtrierte Lösung unter vermindertem Druck eingedampft, wobei die im Beispiel i beschriebene Doppelverbindung auskristallisiert.
  • Beispiel 3 37,79 maltobionsaures Calcium, 15,49 kristallwasserhaltiges Calciumbromid werden in 40 ccm Wasser unter Erwärmen gelöst. Die neue Doppelverbindung wird gewonnen, indem man entweder die Lösung unter vermindertem Druck zur Trockne eindampft oder durch Zugabe von 2 Volumteilen Alkohol die Doppelverbindung ausfällt.
  • Das neue Produkt zeigt ähnliche Eigenschaften wie das in Beispiel i charakterisierte Doppelsalz.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE'.: i. Verfahren zur Darstellung von neuen wasserlöslichen Calciumdoppelverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man äquimolekulare Mengen von Calciumsalzen solcher Polyoxymonocarbonsäuren, die sich von Polyaldosen ableiten, und von Calciumbromid in Gegenwart von Wasser aufeinander einwirken läßt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildung der Calciumverbindungen und die Herstellung der Polyoxymonocarbonsäuren in einem Arbeitsgang vereinigt wird.
DEC46885D 1932-03-04 1932-09-09 Verfahren zur Darstellung von neuen Calciumverbindungen Expired DE588160C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH588160X 1932-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE588160C true DE588160C (de) 1933-11-13

Family

ID=4521950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC46885D Expired DE588160C (de) 1932-03-04 1932-09-09 Verfahren zur Darstellung von neuen Calciumverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE588160C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE588160C (de) Verfahren zur Darstellung von neuen Calciumverbindungen
DE578213C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Antimonsalze
DE593258C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen der Gallensaeuren
AT142903B (de) Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher Calciumdoppelverbindungen.
CH208289A (de) Verfahren zur Herstellung eines Netzmittels.
DE535074C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Derivaten organischer Quecksilberverbindungen
DE515092C (de) Verfahren zur Darstellung von Salzen des Cholins
DE594752C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen organischen Calciumdoppelverbindungen
CH160579A (de) Verfahren zur Darstellung einer neuen Calciumverbindung.
AT113002B (de) Verfahren zur Darstellung von monoborsaurem Cholin.
AT311332B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Esters von 3,3-Bis(p-hydroxyphenyl)-2-indolinon und dessen Salzen
DE687250C (de) Verfahren zur Herstellung von primaerem und sekundaerem adipinsaurem Hexamethylentetramin
DE516970C (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen von Monokalium- und Monoammoniumorthophosphat
DE946982C (de) Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem Aluminiumformiat
DE921148C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes aus einem p-Aminobenzolsulfonamidopyrimidin, Zimtaldehyd und Alkalibisulfit
AT99681B (de) Verfahren zur Darstellung von leichtlöslichen Salzen des Chinins.
DE576712C (de) Verfahren zur Herstellung eines Doppelsalzes des ª‰-Bromaethyltrimethylammoniums
AT147483B (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen des N-Methyltetrahydronicotinsäuremethylesters.
DE650221C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher komplexer Alkalirhodiumnitrite
AT159318B (de) Verfahren zur Darstellung leicht wasserlöslicher Verbindungen von Dialkylaminoalkyldiarylcarbinolen.
DE710225C (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen von Dioxydialkylstilbenen
DE631572C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminodiphenylseleniden
AT108411B (de) Verfahren zur Darstellung von Chromaten des Magnesiums.
DE374099C (de) Verfahren zur Darstellung einer in Wasser leicht loeslichen Verbindung des Aluminiums mit Salicylsaeure
AT91238B (de) Verfahren zur Darstellung von Allylarsinsäure.