DE587934C - Durch Blattfedern gegen die Nabe abgefederte Felge - Google Patents
Durch Blattfedern gegen die Nabe abgefederte FelgeInfo
- Publication number
- DE587934C DE587934C DEP65127D DEP0065127D DE587934C DE 587934 C DE587934 C DE 587934C DE P65127 D DEP65127 D DE P65127D DE P0065127 D DEP0065127 D DE P0065127D DE 587934 C DE587934 C DE 587934C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rim
- hub
- leaf springs
- sprung against
- wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B9/00—Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces
- B60B9/02—Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces using springs resiliently mounted bicycle rims
- B60B9/04—Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces using springs resiliently mounted bicycle rims in leaf form
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tires In General (AREA)
- Springs (AREA)
Description
Die bisher gebräuchliche Wagenfederung ist konstruktiv nicht einwandfrei, da die Federung
nur in vertikaler Richtung arbeitet, während das Hindernis bei der Fahrt stets
in einem stumpfen Winkel mit der Fahrebene zur Radachse auftritt. Es gibt bisher keine
Radabfederung, die auftretenden Stoßen in der gleichen Richtung ausweicht. Von den
bisher bekanntgewordenen Radabfederungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand
durch versetzt angeordnete Speichenkreuze zur Aufnahme der Federbündel, zwischen denen
nachstellbare Rohhautprismen eingebaut sind, um eine axiale Abneigung der Felge zur Radachse zu verhindern.
Fig. ι zeigt einen Schnitt C-D,
Fig. 2 zeigt in einer Hälfte eine Radabfederung im Schnitt A-B, in der andern Hälfte eine Draufsicht in das Radinnere unter Weglassung der Deckbleche r.
Fig. 2 zeigt in einer Hälfte eine Radabfederung im Schnitt A-B, in der andern Hälfte eine Draufsicht in das Radinnere unter Weglassung der Deckbleche r.
Auf einer Achse α sind zwei Speichenkreuze e und e1 mit Naben b und c gegeneinander
versetzt angeordnet. Zwischen den Sprossen dieser Speichenkreuze e und e1 sind
je drei Blattfederbündel / bei g angelenkt, die mit Ketten h im Bogen gespannt sind. In den
Stegen i1 der Speichen sind Rohhautprismen k
nachstellbar angeordnet.
Zwischen den Speichen e und el befindet
sich eine Ringscheibe/, die am äußeren Umfang mit einer Felge 0 versehen ist, während
sie am inneren Durchmesser mittels Bolzen m an den Ketten h aufgehangen ist, so daß sich
die Scheibe / zur Radachse α exzentrisch federnd auswirken kann. Die Rohhautprismen k,
die sich zu beiden Seiten an die Ringscheibe / schleifend andrücken, sind mittels Schlittenkeile
η an den Muttern p nachstellbar und verhindern eine axiale Neigung des Laufkranzes
0 zur Radachse a. Der Stabilität halber ist das Rad seitlich mit Deckblechen r und r1
versehen, die gleichzeitig ein Verschmutzen der Federung verhindern. Durch diese An-1
Ordnung kann der Laufkranz ο um die Radachse α schwingen, ganz egal, von welcher
Richtung das Hindernis auftritt, ohne den Stoß auf die Achse selbst zu übertragen.
Ferner ist eine Blockierung des Laufkranzes 0 durch die Bremstrommel s nicht mehr möglich,
da sich beim Bremsen die Federwirkung entgegengesetzt^ der Fährrichtung auf den
Laufkranz 0 überträgt und somit ein Rückwärtsschub des Fahrzeuges auftritt.
Claims (2)
1. Durch Blattfedern gegen die Nabe abgefederte Felge, dadurch gekennzeichnet,
daß zwei Speichenkreuze (e 2<nd e1)
um die Naben {b, c) versetzt angeordnet sind, zwischen deren Sprossen je drei
Federnbündel (/) um Bolzen (g) schwingen.
2. Felge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Speichenkreuz
(e und e1) je drei Rohhautprismen (k)
zwischen den Federnbündeln (/) eingebaut sind, welche durch Schlittenkeile (n) nachgestellt
werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP65127D DE587934C (de) | Durch Blattfedern gegen die Nabe abgefederte Felge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP65127D DE587934C (de) | Durch Blattfedern gegen die Nabe abgefederte Felge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE587934C true DE587934C (de) | 1933-11-10 |
Family
ID=7390543
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP65127D Expired DE587934C (de) | Durch Blattfedern gegen die Nabe abgefederte Felge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE587934C (de) |
-
0
- DE DEP65127D patent/DE587934C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE587934C (de) | Durch Blattfedern gegen die Nabe abgefederte Felge | |
DE628872C (de) | Rollschurolle mit einer aus uebereinanderliegenden, verschieden harten Schichten bestehenden Gummibereifung | |
CH373653A (de) | Luftreifenrad für Geländefahrzeuge | |
DE497724C (de) | Schienenrad mit zwischen dem Radreifen und Radstern liegendem ringartigem Gummikoerper | |
DE546546C (de) | Fahrzeugrad | |
DE386780C (de) | Federndes Rad | |
AT109767B (de) | Pneumatische Radlagerung. | |
DE500673C (de) | Pneumatische Bereifung | |
DE501664C (de) | Federndes Rad | |
DE351060C (de) | Doppel-Scheibenrad | |
DE549175C (de) | Fahrzeugrad mit Luftbereifung und seitlich frei ausladenden Stuetzflaechen fuer den Radreifen | |
AT85928B (de) | Rad mit am Radkranz radial verschiebbar angeordneten Laufschuhen. | |
DE361567C (de) | Auswechselbare Befestigung von Reifen | |
AT120930B (de) | Rad für Automobile und Motorräder. | |
DE539050C (de) | Abnehmbare, aus mehreren Segmenten bestehende Radfelge | |
DE19628792C1 (de) | Schienenrad in Leichtbauweise mit einem Verbundreifen | |
DE606275C (de) | Rad mit aus einer Blechscheibe gepresstem Speichenkoerper | |
AT118687B (de) | Drahtspeichenrad, insbesondere für Kraftfahrzeuge. | |
DE337305C (de) | Federndes Rad | |
DE470092C (de) | Bajonettverschluss fuer Raddeckscheiben | |
AT42834B (de) | Federndes Rad. | |
DE494987C (de) | Drahtspeichenrad mit seitlicher Speichenlage | |
AT224478B (de) | Felge für luftbereifte Geländefahrzeuge | |
DE866660C (de) | Fahrgestell fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere fuer solche mit ungewoehnlich grosser Spurweite | |
DE657543C (de) | Wagenrad mit elastischen, aus Gummibaendern bestehenden Speichen |