DE584593C - Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Hohlkoerper u. dgl. aus Blechstreifen - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Hohlkoerper u. dgl. aus Blechstreifen

Info

Publication number
DE584593C
DE584593C DEJ42085D DEJ0042085D DE584593C DE 584593 C DE584593 C DE 584593C DE J42085 D DEJ42085 D DE J42085D DE J0042085 D DEJ0042085 D DE J0042085D DE 584593 C DE584593 C DE 584593C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
production
metal strips
cylindrical hollow
hollow bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ42085D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ42085D priority Critical patent/DE584593C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE584593C publication Critical patent/DE584593C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/01Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves between rams and anvils or abutments
    • B21D5/015Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves between rams and anvils or abutments for making tubes

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbesserung der im Patent 420013 unter Schutz gestellten Einrichtung und bezweckt vor allem die Vereinfachung des Aufbaues und eine das Werkstück möglichst schonende Art der Formänderung, so daß die Einrichtung auch, zur Verarbeitung von Blechen mit geringer Biegefähigkeit, ζ. B. aus Magnesiumlegierungen, mit Vorteil anwendbar ist.
Erflndungsgemäß wird das starre Untergesenk, gegen welches das Werkstück mittels einer Biegeleiste angepreßt wird, durch eine . Werkstückunterlage aus elastisch stark nachgiebigem Werkstoff, z. B. aus Gummi, ersetzt.
Die Verwendung einer derartig nachgiebigen Unterlage bewirkt, daß das Werkstück sich von Anfang an der Form der Biegeleiste gut anschmiegt und während des ganzen Biegevorgangs nirgends eine stärkere als die gewollte Biegung erfährt. Bei verhältnismäßig großer Länge der Biegevorrichtung ist es zweckmäßig, die nachgiebige Unterlage in • Form einzelner, mit Abstand voneinander angeordneter Teile vorzusehen; es wird hierdurch die zum Biegen, erforderliche Kraft gegenüber der Verwendung einer einheitlich durchlaufenden, elastisch stark nachgiebigen . Unterlage-' verringert, weil hierbei ein geringeres Volumen der Unterlage elastischen Formänderungen unterworfen ist.
Das Biegen von Blechstreifen durch Anpressen derselben mittels einer zylinderförmigen Biegeleiste gegen eine elastisch stark nachgiebige Unterlage ist an sich bekannt; durch die Anwendung dieses Verfahrens auf den Gegenstand des Hauptpatents wird der besondere Vorteil erreicht, daß der Aufbau der Preßvorrichtung sich wesentlich vereinfacht, da die bei starrem Untergesenk vorzusehenden Elemente zur Ermöglichung des Durchschiebens des Werkstücks zwischen dem oberen Preßgesenk und der Biegeleiste hier in Fortfall kommen. Die Nachgiebigkeit der elastischen Unterlage reicht dazu aus, die bei diesem Durchführen des Werkstückes ein- 4S tretende Verschiebung der Biegeleiste gegen das Untergesenk hin aufzunehmen.
Die Zeichnungen zeigen ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstaiides,
Abb. ι stellt eine teilweise geschnittene Seitenansicht,
Abb. 2 einen Aufriß teilweise im Schnitt nach Linie II-II der Abb. 1 dar.
Abb. 3 bis 5 zeigen Seitenrisse der arbeitenden Teile in verschiedenen Arbeitsstellungen; dabei ist Abb. 3 ein Schnitt nach Linie III-III und Abb. 4 und 5 ein Schnitt nach Linie IV-IV der Abb. 2.
Die Einrichtung weist ein C-förmiges Gestella auf, dessen unterer Armö die Auflage
für die elastisch nachgiebige Unterlage d bildet, während der obere Arm c die Führung für einen auf und ab bewegbaren Preßbalken e bildet. Dieser Preßbalken ist am unteren Ende mit einer Höhlung/ versehen, gegen deren Fläche die zylindrisch gestaltete Biege leisteg sich anlegen kann. Diese Biegeleiste ist an ihren Enden in Haltegliedern k gelagert, die sich mit Schlitzen 5 an seitlichen Vor Sprüngen m des Preßbalkens e so führen, daß die Leiste g eine gewisse Beweglichkeit gegenüber dem Balken e besitzt in der Weise, daß bei angehobener Schiene (Abb. 1, 3 und 5) zwischen den Teileng· und e ein Z wischen raum verbleibt, während bei niedergedrücktem Balken e (Abb. 4) die Leiste g sich satt an die Unterlage des Balkens £ anlegt. Auf das Haltestück k einwirkende Federn η unterstützen das Freiwerden der Biegeleiste g von dem Preßbalken e beim Anheben des letzteren. Die elastische Unterlage besteht im vorliegenden Fall aus einzelnen Teilen (I1 bis dtl, die mit Abstand voneinander angeordnet sind zum Zweck, die zum Arbeitsvorgang erforderliehe Gesamtkraft, die sich im vorliegenden Falle aus der zum Biegen und der zur elastischen Formänderung der Unterlage erforderlichen Kraft zusammensetzt, zu verringern.
Die Verschiebung des Preßbalkens e und der Biegeleiste g erfolgt mit Hilfe von Schwinghebeln i, die auf dem Gestell α gelagert sind und mit ihrem einen Ende in Aussparungen ο in Ansätzen ρ des Preßbalkens e eingreifen, während das andere Ende von einer mit dem Exzenter Λ zusammenwirkenden Schubstange erfaßt wird.
Der Arbeitsvorgang vollzieht sich bei dieser Einrichtung in folgender Weise. Der ebene Blechstreifen n> wird mit einem Randteil in der aus Abb. 1 und 3 ersichtlichen Weise in die Vorrichtung eingeführt, wenn Preßbalken e und Biegeleiste g angehoben sind. Beim Niedergang dieser Teile wird dieser Randteil, wie Abb. 4 zeigt, muldenförmig vorgebogen. Dieser Vorgang wiederholt sich unter fortwährendem Nachschieben des Werkstückes, wobei gemäß Abb. 5 der vorgebogene Teil in den Zwischenraum zwischen Biegeleiste g und Preßbalken e eintritt, bis schließlich das Werkstück zu- einem zylindrischen Hohlkörper umgeformt ist. Die von dem Preßbalken e auf die Biegeleiste g auszuübende Druckkraft wird hierbei durch den zwischen die Teile g und e eingeschobenen Teil des Werkstückes hindurchgeleitet.
Um das fertige Werkstück von der Biegeleiste g abziehen zu können, ist eines der Haltestücke k mit einem Gelenk r versehen, so daß es zur Seite geklappt werden kann.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι . Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Hohlkörper u, dgl. aus Blechstreifen nach Patent 420013, dadurch gekennzeichnet, daß das Untergesenk (d), gegen welches das Werkstück (u>) mittels der Biegeleiste (g) angepreßt wird, in an sich bekannter Weise aus einer elastisch stark nachgiebigen Unterlage, z. B. aus Gummi, besteht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Unterlage aus einzelnen, mit Abstand voneinander angeordneten Teilen (^1 bis rf4) besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEJ42085D 1931-07-18 1931-07-18 Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Hohlkoerper u. dgl. aus Blechstreifen Expired DE584593C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ42085D DE584593C (de) 1931-07-18 1931-07-18 Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Hohlkoerper u. dgl. aus Blechstreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ42085D DE584593C (de) 1931-07-18 1931-07-18 Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Hohlkoerper u. dgl. aus Blechstreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584593C true DE584593C (de) 1933-09-21

Family

ID=7206078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ42085D Expired DE584593C (de) 1931-07-18 1931-07-18 Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Hohlkoerper u. dgl. aus Blechstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584593C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2479336A (en) * 1947-03-27 1949-08-16 Hpm Dev Corp Blankholder press for forming workpieces
US2662573A (en) * 1950-06-20 1953-12-15 Rca Corp Method and apparatus for forming thin-walled metal sleeves
US2742692A (en) * 1952-03-21 1956-04-24 Karl F Braeuninger Blank and method for making integrally stiffened aircraft skin
US2802509A (en) * 1952-04-30 1957-08-13 Aluminum Co Of America Apparatus for the fabrication of ribbed structural members
EP0043750A1 (de) * 1980-06-26 1982-01-13 Ets Y. JOUANEL S.A. Vorrichtung zum Formen von Rohren mit kleinem Durchmesser
DE10163682A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-10 Thyssenkrupp Stahl Ag Verfahren zum Herstellen eines längsgeschlitzten Rohres aus Metall, insbesondere Stahl
CN107803412A (zh) * 2017-11-27 2018-03-16 安徽东海机床制造有限公司 一种框式折弯机及其应用
CN107855382A (zh) * 2017-11-27 2018-03-30 安徽东海机床制造有限公司 一种圆形工件的折弯加工方法

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2479336A (en) * 1947-03-27 1949-08-16 Hpm Dev Corp Blankholder press for forming workpieces
US2662573A (en) * 1950-06-20 1953-12-15 Rca Corp Method and apparatus for forming thin-walled metal sleeves
US2742692A (en) * 1952-03-21 1956-04-24 Karl F Braeuninger Blank and method for making integrally stiffened aircraft skin
US2802509A (en) * 1952-04-30 1957-08-13 Aluminum Co Of America Apparatus for the fabrication of ribbed structural members
EP0043750A1 (de) * 1980-06-26 1982-01-13 Ets Y. JOUANEL S.A. Vorrichtung zum Formen von Rohren mit kleinem Durchmesser
DE10163682A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-10 Thyssenkrupp Stahl Ag Verfahren zum Herstellen eines längsgeschlitzten Rohres aus Metall, insbesondere Stahl
DE10163682B4 (de) * 2001-12-21 2006-12-28 Thyssenkrupp Steel Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines längsgeschlitzten Rohres aus Metall, insbesondere Stahl
CN107803412A (zh) * 2017-11-27 2018-03-16 安徽东海机床制造有限公司 一种框式折弯机及其应用
CN107855382A (zh) * 2017-11-27 2018-03-30 安徽东海机床制造有限公司 一种圆形工件的折弯加工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE584593C (de) Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Hohlkoerper u. dgl. aus Blechstreifen
DE1966853A1 (de) Rakelvorrichtung fuer rotationssiebdruckmaschinen
DE464004C (de) Vorrichtung zum Richten gebogener Naegel
DE415804C (de) Klemmvorrichtung fuer verstellbare Zeichentische
DE617172C (de) Eintreibvorrichtung fuer Verbinder von Foerderbaendern und Treibriemen
DE805562C (de) Fassdauben-Biegemaschine
DE498004C (de) Federung fuer Sitze, Rueckenlehnen u. dgl.
DE491755C (de) Deckeleinrichtung fuer Papiermaschinen
DE591272C (de) Halter fuer Manuskripte, Stenogramme u. dgl.
DE840540C (de) Vorrichtung zum Verschweissen von Buchbloecken fuer das draht- und fadenlose Binden von Buechern
DE893638C (de) Einrichtung zum faden- und klammerlosen Binden von Buechern
DE283659C (de)
DE415746C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Belags von Tasten fuer Klaviere und aehnliche Instrumente
DE669893C (de) Wandernder oder ueberwanderter Nietamboss fuer fortschreitendes Nieten
DE559967C (de) Vorrichtung an Dengelmaschinen zum Fuehren des Sensenblattes
AT244294B (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verhaften von zwei oder mehreren Papierblättern
AT215919B (de) Schafthalter an einem Webstuhl
DE465973C (de) Maschine zum Runden der Ruecken von fertigen Buchdecken
DE431962C (de) Quettenvorrichtung zum Biegen, Richten und Haerten von Federblaettern
DE355333C (de) Vorrichtung zum Biegen von Sperrholzplatten aus mehreren Lagen Holzfurnier
DE526600C (de) Ziehpresse
AT23881B (de) Schneidmaschine für Rollenpapier.
DE400637C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtversteifungseinlagen, insbesondere fuer Kleidungsstuecke
AT149747B (de) Prägepresse für Bucheinbände.
DE393749C (de) Mit einem die Hackwerkzeuge seitlich fuehrenden, jedoch eine senkrechte Bewegung derselben zulassenden Steuerrahmen versehene Hackmaschine