DE465973C - Maschine zum Runden der Ruecken von fertigen Buchdecken - Google Patents

Maschine zum Runden der Ruecken von fertigen Buchdecken

Info

Publication number
DE465973C
DE465973C DEP51198D DEP0051198D DE465973C DE 465973 C DE465973 C DE 465973C DE P51198 D DEP51198 D DE P51198D DE P0051198 D DEP0051198 D DE P0051198D DE 465973 C DE465973 C DE 465973C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
rounding
table tops
backs
book covers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP51198D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP51198D priority Critical patent/DE465973C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE465973C publication Critical patent/DE465973C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C7/00Manufacturing bookbinding cases or covers of books or loose-leaf binders
    • B42C7/004Rounding the back of covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Maschine zum Runden der Rücken von fertigen Buchdecken Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung an Buchdeckenrundziehmaschinen, nach Patent 359 I21, bei der der fertige Buchdeckel mit dem Rücken nach oben unter Senkung des Tisches über einen Rundformer geformt wird. Während nach dem Hauptpatent die Tischplatten beim Preßvorgang in horizontaler Lage verbleibend nach unten bewegt wurden und die mit Greifkanten ausgestatteten Tischplatten vor dem Preßvorgang in horizontaler Entfernung voneinander eingestellt werden konnten, führen die Tischplatten gemäß der vorliegenden Erfindung im wesentlichen eine Schwenkbewegung nach innen aus, zu der sich noch eine weitere Bewegung in ihrer Ebene gesellen kann. Die Bewegungen stehen unter Einfluß von Federn oder Gewichten, und die Tischplatten legen sich kraftschlüssig an Kurven an, durch die die Tischbewegungen während des Preßvorganges gesteuert werden. Die Kurven köruren reit dem Rundformer in Verbindung stehen und mit ihm zusammen ausgewechselt werden. Auf diese Weise werden die an den Tischplatten angebrachten Greiferkanten, die hinter die beiden vorspringenden Deckel fassen, während des Preßvorganges derartig geführt, daß beim Abwärtsbewegen der Preßbacken der zwischen Preßbacken und Greiferkanten erfaßte Buchdeckel zwangläufig um den Rundformer geführt und der Rücken fest über dem Rundformer angepreßt wird. Um ein Zerreißen des Buchrückens zu vermeiden, wird die Abwärtsbewegung der Preßbacken durch geeignete f ustiermittel begrenzt. Gegenüber der Anordnung nach dem Hauptpatent bietet die kippende Bewegung der-Tischplatten den Vorteil, daß beim Rundziehen die Buchdeckel nach rückwärts gerichtet sind und durch die Erwärmung die Stege zwischen den Deckeln und der Buchrückeneinlage derart geformt werden, daß der Buchdeckel nach der Pressung in zusammengeklapptem Zustand eine viel schärfer ausgeprägte Rundung erhält als ein solcher. der lediglich in horizontaler Ebene gerundet ist.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert, und zwar zeigt a :ein Maschinengestell mit der Deckleiste c, in dem der Schieber b unter Vermittelung des Doppelhebels d auf und ab bewegt wird. Unterhalb der Führung trägt der Schieber einen Kopf e, an dessen Augen/ und g die Preßbacken lt und i schwenkbar befestigt sind. Oberhalb des Drehpunktes tragen die Preßbacken mit Lagerspitzen versehene Gewindemuttern k und in, die durch eine Gewindespindeln mit Rechts- und Linksgewinde mittels des Knopfes o bewegt werden können. Durch Drehen am Knopfe o werden also die Preßkanten p, und g der Preßbackenh und Z genähert und entfernt je nach der Breite und der gewünschten Rundung des Buchrückens. r ist eine an der Seite des Kopfes angebrachte Anschlagschraube, durch welche der Schieber b in seinem Hub nach abwärts begrenzt wird. s ist der Rundformeir, der an ,einer oder beiden Seiten Kurven t trägt und im Konsoltisch tt beiderseits inFührungen vruht. Diese Führungen v dienen als Anschläge für die Hubbegrenzungsschraubenr. tv ist -ein Bunsenbrenner, durch den der Rundformer erwärmt werden kann.
  • Zu beiden Seiten des Rundformers s sind Tischplatten x und y vorgesehen, die mittels Rollenal, bi in den Leistenschlitzencl, dl geführt werden. Die Tischplatten sind mit Armenei, f1 ausgestattet, an denen Spiralfederrastengi, lt, angreifen. Die Federn!" ki können durch die Rasten hl, g1 beliebig angespannt werden. ml, itl sind Anschläge, die mit dem Konsol a in fester Verbindung stehen und gegen die sich die T,isdhplatten x und y, um die Rollen a" bi schwenkend, anlegen. Die Tischplatten sind an den dem Rundformer zu gerichteten Enden mit an sich bekannten Greifkanten oi, p" ausgerüstet und tragen Rollen gl und rl, die sich gegen die Führungskurven t des Rundformers anlegen. sl, tl sind am Konsol schwenkbare Pendelhaken, die sich in entsprechende Aussparungen des Tisches einlegen, sobald die Tischhälften x, y von Hand zurückgezogen sind. Die Wirkungsweise ist folgende Sobald sich die Preßbacken ft, i mit ihren Preßkanten p, g auf die Tischfläche oder auf die Greifkanten .o" p1 in ihrer Abwärtsbewegung aufsetzen, drücken sie den um die Rollen ttl, bl schwingenden Tisch herunter; durch die Federnil, k1 werden die Rollen g1, Y, an die Führungskurven t angedrückt, so daß auch die Tische in ihrer Flächenrichtung nachgeben können. Beim Abwärtsbewegen greifen die Greifkanten ol, p, hinter die Dekkelkanten und ziehen den Buchrücken zwischen den Preßkanten p und g und den Greifkanten ol, p, stramm über den Rundformer, während die Deckel des Buches durch die in punktierter Lage gezeichneten heruntergedrückten Tischplatten schräg nach oben gerichtet sind.

Claims (1)

  1. PATE'NTANSPRÜCHL: i. Maschine zum Runden der Rücken von fertigen Buchdecken nach Patent 358 121, bei der die Decken mit dem Rücken nach oben unter Senkung des Tisches geformt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatten (x, y) derartig gelagert sind und unter Einfluß von Gewichten, Federn o. dgl. (il, k1) stehen, daß sie während des Preßvorganges nach innen schwenken. z. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatten (x, y), außer der Schwenkbewegung auch eine Verschiebung in ihrer Ebene vornehmen. 3. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Tischplatten (x, y) durch Kurven (t) gesteuert wird, gegen die die Platten sich unter der Federwirkung kraftschlüssig anlegen. 4. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurven (t) an dem Rundformer (s) selbst angeordnet sind und mit diesem zusammenausgewechselt werden können.
DEP51198D 1925-08-28 1925-08-28 Maschine zum Runden der Ruecken von fertigen Buchdecken Expired DE465973C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP51198D DE465973C (de) 1925-08-28 1925-08-28 Maschine zum Runden der Ruecken von fertigen Buchdecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP51198D DE465973C (de) 1925-08-28 1925-08-28 Maschine zum Runden der Ruecken von fertigen Buchdecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE465973C true DE465973C (de) 1928-10-01

Family

ID=7384923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP51198D Expired DE465973C (de) 1925-08-28 1925-08-28 Maschine zum Runden der Ruecken von fertigen Buchdecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE465973C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969591C (de) * 1951-11-27 1958-06-19 Wilhelm Wolk Maschine zum Einbrennen von Buchfalzen und zum Rundziehen von Buchdeckenruecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969591C (de) * 1951-11-27 1958-06-19 Wilhelm Wolk Maschine zum Einbrennen von Buchfalzen und zum Rundziehen von Buchdeckenruecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE465973C (de) Maschine zum Runden der Ruecken von fertigen Buchdecken
DE972928C (de) Wagenbetaetigter Funktionswaehler fuer Schreibrechenmaschine
DE969678C (de) Vorrichtung zum UEberholen und Einzwicken des Oberleders bei der Herstellung von Schuhwerk
DE551903C (de) Mehrfach-Nietmaschine
DE820291C (de) Maschine zum Abbiegen von Blechen
DE478007C (de) Vorrichtung zum Heften von Blaettern, Papieren u. dgl. durch gezahnte oder geriffelte, regelbar abgefederte Werkzeuge
DE457159C (de) Maschine zum Zusammenlegen und Falten von Verbandstoffen, Binden usw
DE294841C (de) Mechanische Umfuehrung fuer Feinblechwalzwerke
DE199582C (de)
DE809187C (de) Maschine zum Rundziehen der Ruecken von fertigen Buchdecken
DE498207C (de) Maschine zum Liniieren, Bedrucken, Verzieren usw. von abgerundeten Buchruecken
DE343789C (de)
DE657597C (de) Kastendressiermaschine
DE840540C (de) Vorrichtung zum Verschweissen von Buchbloecken fuer das draht- und fadenlose Binden von Buechern
DE442249C (de) Maschine zum Runden kantiger Schieferstift-Rohlinge
DE254956C (de)
DE893638C (de) Einrichtung zum faden- und klammerlosen Binden von Buechern
DE351119C (de) Schwenkbare obere Einfuehrwalze an Ritzmaschinen, Kreisscheren u. dgl.
AT65493B (de) Maschine zum Falten von Kragen, Manschetten und dgl.
DE524059C (de) Heftmaschine zur Herstellung von Pappschachteln
AT8223B (de) Maschine zur Herstellung von Hohlglaswaren.
DE510941C (de) Zwillingspressformmaschine
DE421760C (de) Loesbare federnde Fuehrung fuer den Vorschubtisch von Fleischschneidemaschinen
DE552610C (de) Papierhaltevorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE569659C (de) Stoffuehrungsvorrichtung an Blindstichnaehmaschinen