DE583785C - Winrichtung zur Ablage der von einem Stapel mittels Abzuggreifers abgenommenen Einzelbogen, insbesondere fuer Zusammentragmaschinen - Google Patents

Winrichtung zur Ablage der von einem Stapel mittels Abzuggreifers abgenommenen Einzelbogen, insbesondere fuer Zusammentragmaschinen

Info

Publication number
DE583785C
DE583785C DEG82775D DEG0082775D DE583785C DE 583785 C DE583785 C DE 583785C DE G82775 D DEG82775 D DE G82775D DE G0082775 D DEG0082775 D DE G0082775D DE 583785 C DE583785 C DE 583785C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
stack
pick
sheet
depositing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG82775D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutberlet & Co A
Original Assignee
Gutberlet & Co A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutberlet & Co A filed Critical Gutberlet & Co A
Priority to DEG82775D priority Critical patent/DE583785C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE583785C publication Critical patent/DE583785C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/085Suction grippers separating from the bottom of pile
    • B65H3/0858Suction grippers separating from the bottom of pile this action resulting merely in a curvature of each article being separated
    • B65H3/0875Suction grippers separating from the bottom of pile this action resulting merely in a curvature of each article being separated the final separation being performed by mechanical grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Ablage der von einem Stapel mittels Abzuggreifers abgenommenen Einzelbogen, insbesondere für Zusammentragmaschinen Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung des Gegenstandes des Patents 5g2 334. Es hat sich gezeigt, daß durch die Änderung der Ablegbewegungsbahn des Abzuggreifers allein eine befriedigende Ablage der Bogen in allen Fällen und bei jeder Beschaffenheit der Bogen nicht erreichbar ist, weil die gleichbleibende Bewegungsgeschwindigkeit und der sich daraus ergebende Anstoß des Bogens an die Anschlagplatte der Förderrinne dadurch nicht ändern läßt. Um diesem Übelstand abzuhelfen, ist erfindungsgemäß die Einrichtung getroffen, daß der Bogen bis zudem Zeitpunkte, in welchem der Greifer sich öffnet, gespannt gehalten wird, damit jedes Flattern der Bogen beim Ablegen vermieden wird. Infolgedessen senkt sich der Bogen mit dem vorderen Ende zuerst auf die Förderrinne bzw. auf den Stapel, anstatt daß er wie bisher an den Stapelanschlag anprallt und mit dem hinteren Ende zuerst auf den Stapel niederfällt. Das technische Mittel, durch welches die Spannung des Bogens erzeugt ist, ist eine im Arbeitstakt gesteuerte Klemmvorrichtung, welche den in der Bewegungsrichtung des Bogens hinten liegenden Teil einklemmt, den Bogen dadurch gespannt hält und erst freigibt, nachdem die an der Bogenvorderkante angreifenden Abzuggreifer den Bogen in bekannter Weise freigegeben haben. Es ist an sich bekannt, daß der Bogen während seiner Abzugbewegung dadurch gespannt gehalten wird, daß er an seiner vorderen Kante von einem Greifer gezogen wird, während er in seinem hinteren Teile abgebremst wird. Die Spannung erfolgt hierbei durch das auf den hinteren Teil des Bogens wirkende Stapelgewicht oder durch Ausstreicharme. Von diesem Bekannten unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand darin, daß die Bogen an ihrem hinteren Ende von der Klemmvorrichtung erst freigegeben werden, nachdem sie an ihrem vorderen Ende von dem Greifer bereits freigegeben sind. Erfindungsgemäß kann die Klemmvorrichtung aus einem festen und einem gesteuerten, beweglichen Bügel bestehen, oder es können beide Klemmbacken gesteuert sein, und zwar die untere in an sich bekannter Weise derart, daß sie im Arbeitstakt parallel mit der Ebene der Sammelbahn und senkrecht zur Förderrichtung hin und her bewegt wird, um dadurch das Ausrichten des abgelegten Bogens zu unterstützen. Die verstellbare Anordnung des unteren Klemmbügels auf seinem hin und' her bewegten Träger oder des Hubgestänges kann der Wirkung der Klemmvorrichtung, dem Ablegvorgang bzw. der Beschaffenheit des Bogens angepaßt werden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes und zeigt die allgemeine Anordnung einer Station einer Zusammentragmaschine in zur Förderrichtung der Bogenablegstapel senkrecht geführtem Schnitt.
  • Die Abbildung zeigt die Teile in der Stellung, in welcher der abzulegende Bogen vom Greifer freigegeben ist und am hinteren Ende gehalten wird. Unter dem Boden 3 der Förderrinne der Ablegstapel ist in Führungsaugen 8o verschiebbar eine Stange 81 geführt. Auf der Stange 81 ist ein am oberen Ende umgebogener Bügel 8:2 befestigt, der durch Schlitze des Bodens 3 hindurchgeführt ist und mit dem oberen Ende in die Abzugbahn des Bogens vorspringt. Die Stange 81 wird von der Steuerwelle 34 vermittels einer Kulissenstange 83 und eines Hubgestänges 84, 85, 86, das an dem einen Ende der Stange ga angreift, für jeden Ablegvorgang hin und her bewegt.
  • Auf einer an einem Teil 87 des Maschinengestells i gelagerten Welle 88 sitzt ein Hebel 89, dessen vorderes Ende als Feder go ausgebildet ist und mit dem oberen umgebogenen Ende des Bügels 82 zum Festklemmen des hinteren Bogenendes zusammenwirkt. Der Hebel 89 wird ebenfalls von der Welle 34 mittels einer Kulissenstange gi und auf der Welle 88 befestigten Armes 92 für jeden Ablegvorgang ein- und ausgeschwungen.
  • Beim Bogenabzug legt der Bogen 93 sich mit seinem freien Ende auf den Bügel 82, der gegen Ende der Abzugbewegung ein wenig mit dem Bogen mitgeht. Wenn sich die Greiferbacken 67, 68 öffnen, wird der Hebel 89 so gesteuert, daß sein Federende go auf den zum Stillstand kommenden Bügel 82 niedergeht und das Bogenende zwischen beiden festgehalten wird. Der Bogen wird dadurch aus den Greiferbacken herausgezogen und senkt sich mit seinem vorderen Ende auf die Förderrinne bzw. einen Stapel, worauf im geeigneten Augenblick der zurückschwingende-Hebel 89 den Bogen freigibt, der nun, von dem Bügel 8z abgleitend, mit dem Vorderende gegen die Anschlagplatten der Förderrinne sich legt. Der Bügel 82 geht alsdann ein wenig zurück und richtet beim nächsten Vor= gang den vorher abgelegten Bogen aus, falls er noch nicht in die richtige Lage gelangt sein sollte.
  • Es ist aus dieser Wirkungsweise schon zu ersehen, daß der Bügel 82 nach einmaliger Einstellung entsprechend dem Format der abzulegenden Bogen nicht bewegt zu werden braucht, sondern auch fest angeordnet sein kann. Es ist auch denkbar, daß bei fester Anordnung der oberen Klemmfeder go der Bügel 82 allein zur vorübergehenden Festklemmung des Bogens verschoben wird. Das Gestänge und die Hubscheibe sind zweckmäßig in üblicher Weise zur Erleichterung der Montage und Anpassung der Bewegungsvorgänge des Bügels 82 und des Hebels 89 an die jeweiligen Ablegverhältnisse verstellbar angeordnet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i.- Einrichtung zur Ablage der von einem Stapel mittels Abzuggreifers abgenommenen Einzelbogen, insbesondere für Zusammentragmaschinen, bei welcher die Bogen durch einen hin und her bewegten zangenförmigen Greifer unter dem Stapel herausgezogen und auf einer Sammelbahn abgelegt werden nach Patent 582 334, dadurch gekennzeichnet, daß der Abzug-und Ableggreifer mit einer im Arbeitstakt gesteuerten Klemmvorrichtung zusammenarbeitet, welche den in der Bewegungsrichtung der Bogen hinten liegenden Teil derselben einklemmt, die Bogen dadurch gespannt hält und sie erst freigibt, nachdem ihr vorderer Teil durch den Greifer in bekannter Weise freigegeben worden ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß außer der oberen auch die untere Klemmbacke gesteuert wird, und zwar indem sie in an sich bekannter Weise im Arbeitstakt parallel mit der Ebene der Sammelbahn -und senkrecht zur Förderrichtung hin und her bewegt wird.
DEG82775D 1932-06-01 1932-06-01 Winrichtung zur Ablage der von einem Stapel mittels Abzuggreifers abgenommenen Einzelbogen, insbesondere fuer Zusammentragmaschinen Expired DE583785C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG82775D DE583785C (de) 1932-06-01 1932-06-01 Winrichtung zur Ablage der von einem Stapel mittels Abzuggreifers abgenommenen Einzelbogen, insbesondere fuer Zusammentragmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG82775D DE583785C (de) 1932-06-01 1932-06-01 Winrichtung zur Ablage der von einem Stapel mittels Abzuggreifers abgenommenen Einzelbogen, insbesondere fuer Zusammentragmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583785C true DE583785C (de) 1933-09-09

Family

ID=7137632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG82775D Expired DE583785C (de) 1932-06-01 1932-06-01 Winrichtung zur Ablage der von einem Stapel mittels Abzuggreifers abgenommenen Einzelbogen, insbesondere fuer Zusammentragmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE583785C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073507B (de) * 1960-01-21 Linotype and Machinery Limited London Bogenausleger zur Über fuhrung der Papierbogen von der Ab gabestelle einer Druckpresse nach einem Ablagestapel
DE3126808A1 (de) * 1980-07-28 1982-04-08 Grapha-Holding AG, 6052 Hergiswil Zusammentragmaschine
EP0620174A1 (de) * 1993-04-16 1994-10-19 Kolbus GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen eines Bogenstapels

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073507B (de) * 1960-01-21 Linotype and Machinery Limited London Bogenausleger zur Über fuhrung der Papierbogen von der Ab gabestelle einer Druckpresse nach einem Ablagestapel
DE3126808A1 (de) * 1980-07-28 1982-04-08 Grapha-Holding AG, 6052 Hergiswil Zusammentragmaschine
EP0620174A1 (de) * 1993-04-16 1994-10-19 Kolbus GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen eines Bogenstapels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE627851C (de) Auslegevorrichtung fuer Bogendruckmaschinen
DE583785C (de) Winrichtung zur Ablage der von einem Stapel mittels Abzuggreifers abgenommenen Einzelbogen, insbesondere fuer Zusammentragmaschinen
DE538918C (de) Bogenanleger fuer Adressendruckmaschinen
DE619572C (de) Vorrichtung zum passgerechten Ausrichten blattfoermiger Materialien
DE824795C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen bei ueberdeckter Anlage
DE582334C (de) Einrichtung zur Ablage der von einem Stapel mittels Abzuggreifers abgenommenen Einzelbogen, insbesondere fuer Zusammentragmaschinen
DE497979C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der aus einer Druckmaschine o. dgl. kommenden Bogen
DE660935C (de) Vorrichtung zum Einfuehren eines Bogens unter die Abdeckvorrichtung einer Bogenausrichtevorrichtung
DE1187636B (de) Einrichtung zum Unterbrechen des Stromes von flachen Werkstuecken aus Papier, die von einer bogenverarbeitenden Maschine kommen
DE3735815C1 (en) Device for depositing or stacking successively conveyed flat workpieces
DE288555C (de) Maschine zur einwickeln von vierseitig prismatischen gegenständen
DE641556C (de) Bogenablegevorrichtung fuer Haltzylinderschnellpressen
DE959894C (de) Maschine zum Aufstecken von Haarklemmen auf Karten
DE188842C (de)
DE581661C (de) Bogenzufuehrungsvorrichtung fuer Druckmaschinen mit einem Saugfuss
AT78486B (de) Selbsttätige Bogenanlege- und -ablegevorrichtung für Tiegeldruckpressen mit schaukelndem oder schwingendem Tiegel.
DE362311C (de) Kartoffellegmaschine
DE507922C (de) Bogenausfuehrvorrichtung fuer Haltzylinderschnellpressen
DE269605C (de)
DE265146C (de)
AT87651B (de) Vorrichtung zum streifenweisen Auftragen einer flüssigen Materie auf einzelne Papierbogen.
DE183554C (de)
AT77292B (de) Maschine zum Einpacken von prismenförmigen Körpern.
DE189040C (de)
DE828399C (de) Verfahren und Maschine zum Einhaengen von Broschueren oder Buechern