DE581936C - Rohrfoermige, vollwandige Schleudertrommel - Google Patents

Rohrfoermige, vollwandige Schleudertrommel

Info

Publication number
DE581936C
DE581936C DEB141413D DEB0141413D DE581936C DE 581936 C DE581936 C DE 581936C DE B141413 D DEB141413 D DE B141413D DE B0141413 D DEB0141413 D DE B0141413D DE 581936 C DE581936 C DE 581936C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
tubular
full
liquid
centrifugal drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB141413D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
App Centrifuges SA Des
Original Assignee
App Centrifuges SA Des
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEB141413D priority Critical patent/DE581936C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE581936C publication Critical patent/DE581936C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/04Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls
    • B04B1/08Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls of conical shape

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf enge, rohrförmigen vollwandige Schleudertrornmeln, die sich mit einer Geschwindigkeit von -etwa ι S 000 bis 40 000 Umdrehungen je Minute drehen.
Derartige Apparate sind bereits so ausgeführt worden, daß in der Trommel ein Satz radialer Flügel angeordnet ist, die den Zweck haben, die zu klärende Flüssigkeit bei der Drehung· der Trommel besser mitzureißen.
Will man jedoch mit einer so ausgerüsteten Trommel eine Flüssigkeit reinigen, die sehr feine Verunreinigungen allein oder in Anwesenheit gröber verteilter Verunreinigungen enthält, so ist man gezwungen, den Ertrag der Maschine im Vergleich zn dem, den sie mit einer Flüssigkeit mit nur grob verteilten Verunreinigungen erreichen kann, zu verringern, oder dieselbe Flüssigkeit mehrmais durch die Schleudermaschine gehen zu lassen.
Zweck der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden, d.h. einer Schleudermaschine der obengenannten Art die Möglichkeit zu geben, bei der Behandlung von Flüssigkeiten, die sehr feine Unreinigkeiten allein oder in Gegenwart gröberer Verunreinigungen enthalten, denselben Betrag gereinigter Flüssigkeit zu ergeben wie bei der Behandlung einer Flüssigkeit mit nur verhältnismäßig groben Verunreinigungen, und zwar bei gleichem Klarungsgrad.
Zu diesem Zweck ordnet man im oberen Teil der rohrförmigen Trommel einen Einsatz von Scheidetellern an, der, wie es bei Schleudertrommeln großen Durchmessers bereits bekannt ist, nur einen Teil, beispielsweise ein Viertel der Höhe der Trommel einnimmt. Der übrige Teil der Trommel wird durch einen Einsatz radialer Flügel der bekannten Art ausgefüllt.
Die gröber verteilten Teilchen werden nun durch den Einsatz radialer Flügel, die feineren Teilchen durch den Tellereinsatz abgeschleudert.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, und zwar zeigt sie einen Längsschnitt durch die Trommel.
Die Trommel 1 hat in ihrem oberen Teile einen herausnehmbaren Einsatz von Schleudertellern 4. Diese sind zwischen einem Oberteller 5 und 'einem Unterteller 6 gelagert. Zwischen dem Umfang des Tellereinsatzes und der inneren Wand der Trommel ist ein Ringraum frei gelassen zum Durchtritt der Flüssigkeit und zum ,Absetzen, der geringen Mengen von festen Teilen, welche hier noch ausgeschieden werden. Die festen Bestandteile, die sich auf der dem Tellereinsatz gegenüberstehenden Wand der Trommel absetzen, dürfen den Durchgang der Flüssigkeit, welche in den Tellereinsatz eintritt, nicht versperren, da sonst die Trommel nach kurzer Zeit nicht mehr oder nur teilweise betriebsfähig wäre.
Der Tellereinsatz erstreckt sich erfindungsgemäß nur ungefähr auf das obere Viertel der Schleudertrommel, während der untere Teil der Schleudertrommel durch einen Satz radialer Mitnehmerflügel 20 ausgefüllt ist. Die Flügel sind von dem Tellereinsatz unabhängig und dienen zur Mitnahme der Schleuderflüssigkeit in der Trommel. Dieser Flügeleinsatz trägt an seinem oberen Ende einen Leitkegel 21, dessen Scheitel nach unten gerichtet ist und der den Zweck lat, die .Flüssigkeit nach dem äußeren Rand der Tellereinsätze zu leiten und zu verhindern, daß sie unter den unteren Abschlußteller 6 tritt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Rohrförmige, vollwandige Schleudertrommel, gekennzeichnet durch die Anordnung eines zweiteiligen Einsatzes, bestehend aus 'einem an sich bekannten auswechselbaren, am Auslauf angeordneten Tellereinsatz (4°), der nur einen Teil der Höhe (z.B. etwa 1Zi) der Trommel (1) einnimmt, und einen den übrigen Teil der Trommel ausfüllenden, an sich bekannten auswechselbaren Satz radialer Mitnehmerflügel (20).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB141413D 1928-05-07 Rohrfoermige, vollwandige Schleudertrommel Expired DE581936C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB141413D DE581936C (de) 1928-05-07 Rohrfoermige, vollwandige Schleudertrommel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB141413D DE581936C (de) 1928-05-07 Rohrfoermige, vollwandige Schleudertrommel
LU1784510X 1928-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE581936C true DE581936C (de) 1933-08-05

Family

ID=25968767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB141413D Expired DE581936C (de) 1928-05-07 Rohrfoermige, vollwandige Schleudertrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE581936C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144193B (de) * 1957-12-13 1963-02-21 Ialicenciaia Talalmanyokat Ert Schnell laufende Vollmantel-Zentrifuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144193B (de) * 1957-12-13 1963-02-21 Ialicenciaia Talalmanyokat Ert Schnell laufende Vollmantel-Zentrifuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE581936C (de) Rohrfoermige, vollwandige Schleudertrommel
DE1247966B (de) Filterzentrifuge
DE566945C (de) Gegenstromkolonne
DE585517C (de) Vorrichtung zum Waschen zweier nicht ineinander loeslicher Fluessigkeiten im Gegenstrom
DE478839C (de) Aufgabevorrichtung fuer Schachtoefen mit einem Verteiler, dessen Muendung in fortschreitenden Kurven ueber dem Schachtquerschnitt gefuehrt wird
DE529610C (de) Kegelsiebschleuder zum Entwaessern von Kohle u. dgl. mit im Innern des Siebkegels ringfoermig angeordneten Ablenkrippen
DE437292C (de) Verfahren und Vorrichtung zur feinsten Zerkleinerung
DE637526C (de) Vorrichtung zum Waschen und darauffolgenden Trennen von Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichtes
DE943340C (de) Stetig arbeitende Schleudervorrichtung
DE690769C (de) Nasssetzmaschine fuer Erze o. dgl.
DE481061C (de) Vorrichtung zum Abziehen der geklaerten Fluessigkeit aus einer ununterbrochen umlaufenden, vollwandigen Zweischalenschleuder mit zeitweiliger Einfuellung des Schleudergutes
DE472517C (de) Schleuder zum Reinigen von Papierzeug
DE711895C (de) Federrollenmuehle
DE550849C (de) Absetzgefaess
DE667332C (de) Mit losen Mahlkoerpern arbeitende Mahlvorrichtung
DE480393C (de) Stehender Sichter fuer Zellstoff, Holzschliff u. dgl. mit umlaufendem zylindrischem Sieb
AT159738B (de) Einrichtung zum Abscheiden und Ausflocken der Ausfällungen aus mit Ausfällchemikalien versetzten Flüssigkeiten.
DE508618C (de) Verfahren zum Sieben
AT116100B (de) Schneckentrieur.
AT138599B (de) Zentrifuge zum Reinigen von Papierbrei oder anderen faserigen Stoffen.
DE357637C (de) Klebstoffauftragmaschine
DE605299C (de) UEberlaufschleuder zum Trennen fester Stoffe aus Fluessigkeiten
DE743978C (de) Ruehrer fuer Schaumschwimmaschinen mit umlaufendem Ruehrwerk
AT121268B (de) Zupfmaschine, insbesondere für Polstermaterial.
AT113352B (de) Schleif- und Schälmaschine für Getreide aller Art, sowie für Hülsenfrüchte.