DE573722C - Verfahren zur Darstellung von ª‡-Dicarbonylverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von ª‡-Dicarbonylverbindungen

Info

Publication number
DE573722C
DE573722C DEK120404D DEK0120404D DE573722C DE 573722 C DE573722 C DE 573722C DE K120404 D DEK120404 D DE K120404D DE K0120404 D DEK0120404 D DE K0120404D DE 573722 C DE573722 C DE 573722C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
preparation
dicarbonyl compounds
solution
alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK120404D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILFRID KLAVEHN DR
Abbott GmbH and Co KG
Original Assignee
WILFRID KLAVEHN DR
Knoll GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILFRID KLAVEHN DR, Knoll GmbH filed Critical WILFRID KLAVEHN DR
Priority to DEK120404D priority Critical patent/DE573722C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE573722C publication Critical patent/DE573722C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/86Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing —CHO groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C201/00Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
    • C07C201/06Preparation of nitro compounds
    • C07C201/12Preparation of nitro compounds by reactions not involving the formation of nitro groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/42Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by hydrolysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/04Saturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C49/12Ketones containing more than one keto group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/04Saturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C49/12Ketones containing more than one keto group
    • C07C49/14Acetylacetone, i.e. 2,4-pentanedione
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/82Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing hydroxy groups
    • C07C49/825Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing hydroxy groups all hydroxy groups bound to the ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von ri-Dicarbonylverbindungen Es wurde gefunden, daß ca-Dicarbonvlvcrbindungen in glatter Reaktion durch Behandlung von a-Azidocarbonylverbindungen mit Säuren entstehen. Unter Abspaltung von z iVIol Stickstoff bilden sich Aldimine bzw. Iietimiiie als Zwischenprodukte, die unter dem Einfluß der Säure in die entsprechenden Dicarbonylverbindungen- und Ammoniak nach dem Schema gespalten werden.
  • Die außerordentlich leichte Abspaltbarkeit der berechneten Menge Stickstoff unter Bildung eines einheitlichen Endproduktes ist überraschend, da bekanntlich Az_idoverbindungen gegen Säuren in der Regel sehr beständig sind. Letztere wirken gar nicht oder nur teilweise verseifend unter Bildung -von Stickstoffwasserstoffsäure und der entsprechenden Alkohole ein. Das Benzvlazid macht hiervon allerdings eine Ausnahme: der Zerfall verläuft jedoch in mehreren Richtungen, indem eine ganze Reihe von Zerfallsprodukten, wie Anilin, Benzylainin, Formaldehyd, Benzaldehyd, Stickstoff und Ammoniak (Curtius und Darapsky, Journ. für prakt. Cliem. Bd. 63 S. 428; Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft Bd. 3 5 S. 3a29), entsteht. .. .
  • Nach dem vorliegenden Verfahren erhält man ganz allgemein in meist quantitativen Ausbeuten sowohl aliphatische als auch aromatische und hydroaromatische Dicarbonylverbindungen. Auch die seither noch nicht zugänglichen, im Phenylkern substituierten aromatischen Diketone lassen sich gleichfalls ohne Schwierigkeit in vorzüglichen Ausbeuten herstellen.
  • Da die Darstellung der a-Azidov erbindungen z. B. durch Umsetzung der leicht zugänglichen a-Halogencarbonylverbindungen mit Stickstoffwasserstoffsäure oder deren Salzen gleichfalls quantitativ verläuft, bedeutet das vorliegende Verfahren sowohl eine wesentliche Verbilligung als auch eine Vereinfachung der seither technisch unvorteilhaften und langwierigen Darstellung von Dicarbonylv erbindungen z. B. aus Isonitrosoketonen.
  • Ein weiterer Vorteil besteht ferner darin, daß es nicht erforderlich ist, die Azidoverbindungen in reiner Form abzuscheiden, sondenn daß unbeschadet der Ausbeute ihre Darstellung und die Überführung in a-Dicarbonylverbindungen zu einem Arbeitsgang vereinigt werden kann. Die Produkte dienen zum Aufbau von Arzneimitteln. Beispiel i 45,8 g Methyl-a-bromäthylleton werden unter Zusatz von etwas Alkohol in einer Lösung von 2i g @Tatriumazid in Zoo ccm Wasser emulgiert, bis der Geruch des Bromketons verschwunden ist. Nach beendeter Umsetzung werden 25 ccin konzentrierter Salzsäure zugegeben, und die Mischung wird unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Unter Abspaltung von Stickstoff tritt augenblicklich die gelbe Diketonfarbe auf. Nach ungefähr 11_ Stunde ist das Azid in Lösung gegangen.
  • Das Diacetyl, CH3 - CO - CO - CH3, wird finit Chlorkalium ausgesalzen und in bekannter Weise aufgearbeitet. Durch fraktionierte Destillation erhält man das Diketon als ein leicht bewegliches gelbes 01 von durchdringendem Geruch. Sdp. 85 bis 87Q. Ausbeute quantitativ. Beispiel e 49,8 g Methyl-a-bromnonylketon «-erden in Zoo ccm Methylalkohol gelöst und mit 15 g Natriumazid in 5o ccm Wasser und Zoo ccm Methylalkohol versetzt. Nach einigem Stehen erhitzt man die alkoholische Lösung unter Zugabe von insgesamt ioo ccm konzentrierter Salzsäure am Rückflußkühler. Die Diketonbildung findet sehr rasch unter Abspaltung von Stickstoff und Abscheidung von Salmiak statt. Dauer 1l/4 Stunden. Nach Abdestillieren von 25o ccm Methylalkohol wird das Reaktionsgemisch mit Wasser verdünnt und ausgeäthert oder mit Wasserdampf behandelt. Das 2, 3-Undekandion, CH3 # CO # CO # (CH2),- CH3, destilliert unter io mm Druck bei log bis i i i ° als leicht bewegliches gelbes C31 von säuerlichem, an Methylnonylketon erinnernden Geruch. Ausbeute go bis 95 °/o der Theorie. Beispiel 3 32,2- coAzidoacetophenon und iooo ccm 15- bis 2o°/oige Schwefelsäure werden am Rückflußkühler gekocht. Nach i Stunde ist das Azid in Lösung gegangen und die berechnete Menge Stickstoff abgespalten. Die Isolierung des entstandenen Ketoaldehyds geschieht durch Extraktion der wäßrigen Lösung mit Äther und Eindampfen der getrockneten ätherischen Lösung. Aus Wasser kristallisiert in Nadeln v oni Schn11).73° das Hydrat des Bcnzoylformaldehvds, C, H,-, - C O - C HO # H@ O, das einen stechenden Geruch besitzt und namentlich beim Kochen der wäßrigen Lösung zum Niesen reizt. Ausbeute 75 °%o der Theorie. Beispiel 4 52,5g a-Azidopropiophenon, 6oo ccm Alkohol und 15o ccm konzentrierter Salzsäure «erden am Rückflußkühler zum Sieden erhitzt. Schon beim Anwärmen der Lösung findet unter Abscheidung von Salmiak Diketonbildung statt. Die Aufarbeitung geschieht nach Beispiel 2.
  • Das Benzoylacetyl, C,Hs - CO - CO - CH3, ist ein gelbes, 'stechend riechendes C31 vom Sdp. 118 bis 12o° unter 8 mm Druck, das mit Wasserdampf leicht flüchtig ist. Ausbeute quantitativ. Beispiel 5 @1,6 g ni-Nitro-a-brompropiophenon, m-N O-- - C6 H4' C O - CH Br - C H3, werden in 4oo ccin Methylalkohol gelöst und mit 15 g Natriumazid in 50 ccm `Wasser und Zoo ccm Methylalkohol umgesetzt. Nach einigem Stehen gibt man Zoo ccm konzentrierter Salzsäure hinzu und kocht am Rückflußkühler. Nach ungefähr i Stunde wird das Gemisch mit 5oo ccm Wasser verdünnt und die Hauptmenge des Alkohols abdestilliert oder mit Wasserdampf übergetrieben.
  • Beim Abkühlen kristallisiert das m-Nitrophenvlpropandion, in-NO. - C" H4 - C O - C O # C H3, in gelben prismatischen Blättchen vom Schmp. 103 bis io5°. Das Nitrodiketon ist in Wasser schwer, in Alkohol und Äther ziemlich leicht löslich. Ausbeute 95 °% der Theorie. Beispiel 6 542 g p-Acetoxy-a-brompropiophenon werden nach Beispiel s in methylalkoholischer Lösung mit Natriumazid umgesetzt und anschließend unter Zusatz von ioo ccm konzentrierter Salzsäure verkocht.
  • Nach Entfernen des Alkohols mit Wasserdampf kristallisiert beim Abkühlen der klaren Lösung das p-Oxyphenylpropandion, p-OH-C6H4-CO-CO-CH3, in gelben kochsalzähnlichen Würfelchen-vom Schmp. go,5°. Das Diketon ist in Wasser ziemlich leicht, in Alkohol und Äther äußerst leicht löslich. Ausbeute quantitativ. Beispiel 7 62,1 g 3,.1-Dioty-a-azidopropiophenon, (O H)2 CI H3 # C O # C H (TI) # C H3 (kristallisiert in derben gelblichen Spießen vom Schmp. c95°), werden in goo ccm 2o°/oiger Salzsäure in der Wärine gelöst und durch Kochen am Rückflußkühler in (las Diketon übergeführt. \Tach i1/_ Stunden ist die Reaktion beendet. Die saure Lösung äthert man aus, trocknet den Äther mit Chlorcalcium und engt die Lösung ein. Nach kurzem Stehen erstarrt der Rückstand zu einer festen hellgelben Masse.
  • Durch Urnkristallisieren aus Chloroformpetroläther gewinnt man das 3, q.-Dioxyphenylpropandion in Hellgelben Spindeln vom Schmp. i oo'. Die Verbindung ist löslich in Wasser und Chloroform, sehr leicht löslich in Alkohol und Äther. Ausbeute quantitativ:

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Darstellung von a-Dicarbonylverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man a-Azidocarbonylverbindungen in Gegenwart oder Abwesenheit eines - organischen Lösungsmittels mit stickstoffabspaltenden Mitteln, wie z. B. Säuren, vornehmlich Mineralsäuren, behandelt und in saurer Lösung der Hydrolyse unterwirft. -2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man die Darstellung der a-Azidocarbonylverbindungen aus a-Halogencarbonylverbindungen undS tickstoffwasserstoffsäure oder deren Salzen und ihre Überführung in a-Dicarbonylverbindungen zu einem Arbeitsgang vereinigt.
DEK120404D 1931-05-13 1931-05-13 Verfahren zur Darstellung von ª‡-Dicarbonylverbindungen Expired DE573722C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK120404D DE573722C (de) 1931-05-13 1931-05-13 Verfahren zur Darstellung von ª‡-Dicarbonylverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK120404D DE573722C (de) 1931-05-13 1931-05-13 Verfahren zur Darstellung von ª‡-Dicarbonylverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE573722C true DE573722C (de) 1933-04-05

Family

ID=7244589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK120404D Expired DE573722C (de) 1931-05-13 1931-05-13 Verfahren zur Darstellung von ª‡-Dicarbonylverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE573722C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2742503A (en) * 1951-11-02 1956-04-17 Du Pont Production of imino substituted acetones and their hydrolysis to substituted acetones
DE1091099B (de) * 1956-05-14 1960-10-20 Dow Chemical Co Verfahren zur Herstellung von ª‡-Diketonen
EP0122576A1 (de) * 1983-04-16 1984-10-24 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von vicinalen Polycarbonylverbindungen
DE10155553A1 (de) * 2001-11-12 2003-05-22 Haarmann & Reimer Gmbh Verfahren zur Herstellung von 2,3-Pentandion

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2742503A (en) * 1951-11-02 1956-04-17 Du Pont Production of imino substituted acetones and their hydrolysis to substituted acetones
DE1091099B (de) * 1956-05-14 1960-10-20 Dow Chemical Co Verfahren zur Herstellung von ª‡-Diketonen
EP0122576A1 (de) * 1983-04-16 1984-10-24 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von vicinalen Polycarbonylverbindungen
DE10155553A1 (de) * 2001-11-12 2003-05-22 Haarmann & Reimer Gmbh Verfahren zur Herstellung von 2,3-Pentandion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE573722C (de) Verfahren zur Darstellung von ª‡-Dicarbonylverbindungen
DE2115551B2 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyaldehyden
DE2944295A1 (de) Verfahren zur herstellung von racemischer p-hydroxy-mandelsaeure
DE837691C (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen
DE281802C (de)
DE268786C (de)
DE617596C (de) Verfahren zur Darstellung von sekundaeren und tertiaeren ungesaettigten Aminen
CH409998A (de) Verfahren zur Isolierung von N,O-Dimethylhydroxylamin
DE574065C (de) Verfahren zur Darstellung basisch substituierter Alkohole
DE885541C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylaralkylketonen
DE962255C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Aminen
DE266656C (de)
DE590432C (de) Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen der unterchlorigen oder unterbroigen Saeure mit organischen Verbindungen
DE823453C (de) Verfahren zur Herstellung von Schiff'schen Basen des 2, 5-Diasmino-1, 3, 4-thiodiazols
DE343249C (de) Verfahren zur Darstellung von N-Nitrosoderivaten sekundaerer Amine
DE894118C (de) Verfahren zur Darstellung von am Stickstoff disubstituierten ª‰,ª‰-Diphenyl-aethylaminen
DE950550C (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Phenylcycloalkenylpropanolen
DE523273C (de) Verfahren zur Darstellung m- oder p-aminosubstituierter aromatischer Carbonsaeurenitrile
DE652862C (de) Verfahren zur Darstellung cyclischer ª‡-Cyanketimide und cyclischer ª‡-Cyanketone
DE72998C (de) Verfahren zur Darstellung von künstlichem Moschus
DE671841C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl- und N-Aralkylabkoemmlingen des Aminoaethylephedrins
DE198483C (de)
DE1620536C (de) Verfahren zur Herstellung von alpha Pyrrolidinoketonen und ihren Salzen
DE622308C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Aminonaphthalincarbonsaeuren
DE711378C (de) Verfahren zur Darstellung des Dihydrofollikelhormons