DE571439C - Verpackungsstreifen aus Jute oder anderem billigen Fasermaterial, insbesondere zum Umwickeln von Rohren, Draehten usw. - Google Patents

Verpackungsstreifen aus Jute oder anderem billigen Fasermaterial, insbesondere zum Umwickeln von Rohren, Draehten usw.

Info

Publication number
DE571439C
DE571439C DEL72258D DEL0072258D DE571439C DE 571439 C DE571439 C DE 571439C DE L72258 D DEL72258 D DE L72258D DE L0072258 D DEL0072258 D DE L0072258D DE 571439 C DE571439 C DE 571439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jute
wires
fiber material
packaging
strips made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL72258D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT LUETTRINGHAUS
Original Assignee
ALBERT LUETTRINGHAUS
Publication date
Priority to DEL72258D priority Critical patent/DE571439C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE571439C publication Critical patent/DE571439C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

  • Verpackungsstreifen aus Jute oder anderem billigen Fasermaterial, insbesondere zum Umwickeln von Rohren, Drähten usw. Gegenstand der Erfindung ist ein aus Jute oder ähnlichem billigen Faserstoff bestehender Verpackungsstreifen,. welcher zum Umwickeln von Rohren, Drähten u. dgl. für Verpackungszwecke dient und in verhältnismäßig grober Bindung, d. h. weitmaschig gearbeitet ist.
  • Derartige Verpackungsstreifen wurden bisher durch Zerschneiden eines Breitgewebes hergestellt. Dabei sind die Streifen aber für geringe Breiten, z. B. für weniger als 5 bis 6 cm nicht herstellbar, weil dann mangels einer festen Kante das Gewebe sich leicht auflöst.
  • Dadurch wird nicht nur ein unschönes Aussehen der Verpackung hervorgerufen, sondern der Mangel der festen Kante hat sich noch besonders unangenehm herausgestellt, wenn der Verpackungsstreifen, wie es meist der Fall ist, z. B. beim Umwickeln von Drahtringen, Fahrradfelgen oder anderen Gegenständen, auf sogenannten Einwickelmaschinen maschinell umwickelt wird. Dabei bewirken die losen Kanten dann leicht ein Heraustreten von einzelnen Fäden, welche sich verfangen und dadurch häufig Störungen des Wickelvorganges und der Maschine herbeiführen.
  • Zur Vermeidung dieses Übelstandes hat man auch schon versucht, an Stelle der geschnittenen Gewebestreifen Papierstreifen zu verwenden, welche wenigstens eine glatte Kante aufweisen. Dabei stellt sich aber dann heraus, daß zur Erzielung eines glatten Äußeren eine ziemlich hohe Spannung des Papierstreifens beim Einwickeln aufgewendet werden muß, welche zur Folge hat, daß der Papierstreifen leicht einreißt oder abreißt, und dadurch wieder Störungen beim Einwickelvorgang hervorruft.
  • Alle diese Mängel sind gemäß vorliegender Erfindung vermieden dadurch, daß der aus Jute oder anderem billigen, groben Fasermaterial bestehende Verpackungsstreifen aus einem in an sich, .lx:kannter weitmaschiger Bindung hergestellten Band mit beiderseits bei dem Herstellen eingewebten festen Kanten gebildet ist.
  • Dadurch wird nicht nur ein besseres Aussehen und eine leichte Handhabung erzielt, sondern der reue Verpackungsstreifen läßt sich auch noch mit besonderem Vorteil bei Einwickelmaschinen verwenden, indem dieser infolge seiner glatten Kante und hohen Festigkeit auch noch den Betrieb der Einwickeimaschinen mit erhöhter Geschwindigkeit und dadurch mit größerer Wirtschaftlichkeit ermöglicht.
  • Das Band kann dabei als Gewebe oder als Geflecht hergestellt werden; und zwar wird es für geringere Breiten vorzugsweise als Geflecht auf der Flechtmaschine in der Weise angefertigt, daß es aus einer Gruppe von längsdurchlaufenden Fäden, sogenannten vlittelendfäden, und zwei Gruppen von diagonal hin und her geführten Fäden besteht, welche sich in regelmäßigen Abständen überkreuzen.
  • Durch diese Fadenanordnung ist es möglich, das Band mit nur verhältnismäßig wenig Fadenmaterial, also sehr billig herzustellen und dennoch eine verhältnismäßig große Haltbarkeit und Festigkeit zu erzielen. Dazu kommt noch der weitere Vorteil, daß infolge der verwendeten Flechtbindung der Verpackungsstreifen auch um seine hohe Kante gebogen werden kann -und sich daher der Form des zu umwickelnden Gegenstandes besser anzupassen vermag.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Dabei sind a die in der Längsrichtung durchlaufenden Fäden und b bzw. c die in diagonaler Richtung hin und her geführten Fadengruppen.

Claims (1)

  1. PATrNTANSPRUCFI: Verpackungsstreifen aus Jute oder anderem billigen Fasermaterial, insbesondere zum Umwickeln von Rohren, Drähten usw., dadurch gekennzeichnet,. daß er aus einem in an sich bekanntes weitmaschiger Bindung hergestellten Bar-1 mit beiderseits bei dein Herstellen eingewebten festen Kanten besteht.
DEL72258D Verpackungsstreifen aus Jute oder anderem billigen Fasermaterial, insbesondere zum Umwickeln von Rohren, Draehten usw. Expired DE571439C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL72258D DE571439C (de) Verpackungsstreifen aus Jute oder anderem billigen Fasermaterial, insbesondere zum Umwickeln von Rohren, Draehten usw.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL72258D DE571439C (de) Verpackungsstreifen aus Jute oder anderem billigen Fasermaterial, insbesondere zum Umwickeln von Rohren, Draehten usw.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571439C true DE571439C (de) 1933-03-02

Family

ID=7282960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL72258D Expired DE571439C (de) Verpackungsstreifen aus Jute oder anderem billigen Fasermaterial, insbesondere zum Umwickeln von Rohren, Draehten usw.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE571439C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE571439C (de) Verpackungsstreifen aus Jute oder anderem billigen Fasermaterial, insbesondere zum Umwickeln von Rohren, Draehten usw.
DE1535788C3 (de) Florgewebe zum Herstellen von Haarwickelrollen
DE466736C (de) Einrichtung fuer Webstuehle zur Herstellung von Baendern mit Fransen
AT390453B (de) Gewebte textilware, insbesondere teppichware
AT146733B (de) Gummielastisches Geflecht und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE672980C (de) Einflaechige Kettenwirkware mit Gummikettenfaeden
DE1290289B (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Bandes mit zickzackfoermiger Borte
DE851930C (de) Belag fuer Filter u. dgl., bestehend aus einem einschichtigen Gewebe, sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE858828C (de) Verfahren und Einrichtung zum Weben mit grossen Webbreiten und Unterteilung der Gewebes in mehrere Bahnen
DE662170C (de) Vorware fuer Schuhblaetter aus Flechtware fuer Sommerschuhe oder aehnliches Schuhwerk
DE405506C (de) Verfahren zur Herstellung von Spitzengeflechten
AT85733B (de) Verfahren zur Herstellung von Bändern, Geweben oder Geflechten aus Abfällen von Leder, Textilstoffen und dergl.
DE595008C (de) Verfahren zum Herstellen von Knuepfteppichen auf Teppichknuepfmaschinen
DE595476C (de) Grundstoff und Verfahren zur Herstellung von Tapisseriearbeiten
DE554047C (de) Kraftband aus nebeneinander angeordneten, quer verbundenen, geflochtenen Seilen
AT214558B (de) Wirkware und Maschine zu ihrer Herstellung
AT124196B (de) Isolierband.
DE511747C (de) Hohlsaumband
DE577214C (de) Verfahren zur Herstellung schusselastischer Webwaren
DE558619C (de) Verfahren zur Herstellung von Florgeweben
DE723945C (de) Verfahren zum Herstellen von aus Doppelgewebe bestehenden Knopflochbaendern
DE662226C (de) Verfahren zum Weben eines gummielastischen Doppelschlinggewebes
AT132302B (de) Verfahren zur Herstellung von Schußflorgeweben.
DE826388C (de) Zahnrad
DE1975695U (de) Band, ganz oder teilweise hergestellt aus monofilen faeden.